[go: up one dir, main page]

DE8524806U1 - Device for advertising and / or offering - Google Patents

Device for advertising and / or offering

Info

Publication number
DE8524806U1
DE8524806U1 DE19858524806 DE8524806U DE8524806U1 DE 8524806 U1 DE8524806 U1 DE 8524806U1 DE 19858524806 DE19858524806 DE 19858524806 DE 8524806 U DE8524806 U DE 8524806U DE 8524806 U1 DE8524806 U1 DE 8524806U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
horizontal
tabs
attached
advertising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858524806
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858524806 priority Critical patent/DE8524806U1/en
Publication of DE8524806U1 publication Critical patent/DE8524806U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/04Folded cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

COHAUSZ & FLORACKCOHAUSZ & FLORACK

PATENTANWALTSBÜRO SCHÜMANNSTRi97 D-4000DÜSSBLDORFiPATENT ANWALTSBÜRO SCHÜMANNSTRi97 D-4000DÜSSBLDORFi

Telefon:(02II) 683346 Tele«:0B5B6513 copdTelephone: (02II) 683346 Tele «: 0B5B6513 copd

PATENTANWÄLTE. Dipl.-ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. ft KNAUF · DipHng. H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WERNERPATENT LAWYERS. Dipl.-ing. W. COHAUSZ Dipl.-Ing. ft KNAUF DipHng. HB COHAUSZ Dipl.-Ing. DH WERNER

—~~"" '-" ; ijy .uö.- ~~ ""'-"; ijy .uö.

- 4 - HC/wa 45234- 4 - HC / wa 45234

Herr Ulrich Kammler, Drususstraße 9, 4000 Düsseldorf Herr Jürgen Beiger j Drususstraße 9# 4000 DüsseldorfMr. Ulrich Kammler, Drususstrasse 9, 4000 Düsseldorf Mr. Jürgen Beiger j Drususstrasse 9 # 4000 Düsseldorf

Vorrichtung zum Werben und/oder Anbieten 10Device for advertising and / or offering 10

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Werben und/oder Anbieten mit senkrechten äußeren Seitenwänden aus durchsichtigem Material, insbesondere aus Klarsichtfolie.The invention relates to a device for advertising and / or offering with vertical outer side walls transparent material, in particular made of cling film.

Es sind Vitrinen und SchauKästen bekannt, die hinter Glas Plakate und zu verkaufende Gegenstände zeigen. Diese Vorrichtungen sind teuer, aufwendig in der Herstellung, langwierig aufzubauen und beim Transport sperrig.There are known showcases and showcases that are behind glass Show posters and items for sale. These devices are expensive, complex to manufacture, tedious to set up and bulky to transport.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß sie bei hoher Stabilität einfach herzustellen, leicht aufzubauen und raumsparend transportierbar ist.The object of the invention is to improve a device of the type mentioned in such a way that it is at high Stability is easy to produce, easy to assemble and can be transported in a space-saving manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß hinter jeder Seitenwand eine nach innen gewölbte, teilzylindrische Fläche befestigt ist, deren Erzeugende etwaThis object is achieved according to the invention in that behind each side wall an inwardly curved, partly cylindrical surface is attached, the generatrix of which is approximately

senkrecht steht. 30stands vertically. 30th

Diese Vorrichtung kann für die verschiedensten ZweckeThis device can be used for a wide variety of purposes

iu.1 J. .Liu.1 J. .L

ItIl Il ·· · » ·· ··«·ItIl Il ·· · »·· ··« ·

II I I 14 · · «III I I 14 · · «I

1 I' III t 4 1 · ·· . · ·1 I 'III t 4 1 · ··. · ·

III 14 11 4 I *III 14 11 4 I *

ι ι ι ι tit» ι ι ι ι tit » ·ι ·· Ι ·

11 Il ·« 4« «I III11 Il · «4« «I III

verwendet werden. Insbesondere als Verkaufsständer, Warenpodest, Display, Werbeträger, Werbesäüle, Plakatständer, Vitrine, Schütte, Tisch öder Höcker. Obwohl die Vorrichtung aus flächigen Materialien geringer Stärke, insbesondere Pappe, Karton und/oder Kunststoffolien hergestellt sein kann, besitzt sie aufgrund ihrer Form eine sehr hohe Stabilität. Die Stanzformkosten sind gering und sowohl Aufbau als auch Abbau besonders einfach. Im zusammengelegten Zustand kann die Vorrichtung raumsparend transportiert werden. Die Vorrichtung ist von hoher Werbewirksamkeit.be used. In particular as sales stands, goods pedestals, displays, advertising media, advertising pillars, Poster stand, showcase, chute, table or hump. Although the device is made of flat materials of low thickness, in particular cardboard, cardboard and / or plastic films can be made, it has a very high stability due to its shape. The die cost is low and both construction and dismantling are particularly easy. In the collapsed state, the device can save space be transported. The device is highly effective in advertising.

Die obengenannten Vorteile sind besonders dann gegeben, wenn die Flächen von flachem, gefaltetem Material, insbesondere Karton, Wellpappe, oder Kunststoff gebildet sind. Hierbei wird vorzugsweise vorgeschlagen, daß die Seitenwände von einem Schlauch aus durchsichtigem Kunststoff gebildet sind, der zur Bildung eines mehreckigen Querschnitts mehrfach abgekantet ist.The above advantages are particularly given when the surfaces are made of flat, folded material, in particular cardboard, corrugated cardboard, or plastic are formed. It is preferably proposed that the Side walls are formed by a tube made of transparent plastic, which is used to form a polygonal Cross-section is folded several times.

Um auf einfache Weise ein Wölben der Flächen zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß die in waagerechter Richtung gemessene Seitenlänge der Seitenwände kürzer ist als dis Länge der jeweiligen mit den Seitenrändern anliegenden Fläche im nicht gewölbten Zustand.In order to achieve a bulging of the surfaces in a simple way, it is proposed that the side length of the side walls measured in the horizontal direction is shorter than dis Length of the respective surface resting against the side edges in the non-arched state.

Für eine einfache H^iitc1 lung und leichte Montage wird vorgeschlagen, daß die Seitenwände an mindestens einer senkrechten Kante nach innen umgebogen sind und eine Lasche bilden. Hierbei können je zwei aneinanderliegende Laschen der Seitenwände aneinander befestigt, insbesondere geklebt sein. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Seitenwände aus mindestens zwei Zuschnitten bestehen, deren jeweils seitliche nach innen gewölbte Laschen an Laschen benachbarter Zuschnitte befestigt,- insbesondere angeklebt sind.For ease of H ^ 1 IITC lung and easy assembly, it is proposed that the side walls are bent at least at one vertical edge to the inside and form a tab. Here, two adjacent tabs of the side walls can be fastened to one another, in particular glued. It is preferably proposed that the side walls consist of at least two blanks, the lateral inwardly curved tabs of which are fastened to tabs of adjacent blanks, in particular are glued.

ti··«· te it ti ·· «· te it ι·ι·>· - jT ι · ι ·> · - jT

·«· te it · «· Te it

ι » · ι ι · » · ι ! ieiti ··**·····ι »· ι ι ·» · ι! ieiti ·· ** ·····

UnI ah der Oberseite eine Auflage, insbesondere einen Behälter (Schütte) zu bilden, wird vorgeschlagen, daß an der Oberseite auf den Waagerechten Rändern der Flächen ein waagerechter Boden aufliegt. Hierbei können die Seitenwände den Boden überragen. Fernem wird hierzu vorgeschlagen, daß der Boden einen senkreoht nach oben stehenden seitlichen Rand aufweist, der an den Seitenwänden innen anliegt. Eine rjICucFc uci c5i/igüng uc5 uuucüä WITu uäuUrCu cFFcxüiit, Wöfin an dem oberen waagerechten Rand der Flächen Laschen vorstehen, die in Schlitzen des Bodens stecken. Ferner wird vorgeschlagen, daß im Boden an den Ecken Schlitze angebracht sind, in denen die Laschen der Seitenwände einliegen.UnI ah the top to form a support, in particular a container (chute), it is proposed that a horizontal base rests on the top on the horizontal edges of the surfaces. The side walls can protrude above the floor. It is also proposed for this purpose that the bottom has a side edge which projects vertically upwards and which rests against the inside of the side walls. A rjICucFc uci c5i / igüng uc5 uuucüä WITu uäuUrCu cFFcxüiit, Wöfin protruding from the upper horizontal edge of the surface tabs that stick into slots in the bottom. It is also proposed that slots are made in the bottom at the corners, in which the tabs of the side walls lie.

Die Stabilität kann dadurch erhöht werden, daß von der Unterseite des Bodens eine diagonale senkrechte Wand nach unten absteht, die zwischen den Flächen einliegt. Hierbei kann die Wand von einer waagerechten Fläche abgebogen sein, die an der Unterseite des Bodens befestigt ist. Auch wird hierzu vorgeschlagen, daß auf der verbleibenden Restfläche an der Unterseite des Bodens, die von der waagerechten Fläche nicht bedeckt ist, eine Fläche gleicher Stärke wie die waagerechte Fläche befestigt ist. Dies führt zu einer sicheren und ebenen Anlage des Bodens.The stability can be increased by creating a diagonal vertical wall from the underside of the floor protrudes below, which rests between the surfaces. Here the wall can be bent from a horizontal surface which is attached to the underside of the floor. It is also suggested that on the remaining Remaining area on the underside of the floor that is not covered by the horizontal surface, an area equal Strength how the horizontal surface is attached. This leads to a safe and level installation of the floor.

Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß vor jeder gewölbten Fläche eine zweite Fläche mit aufgebrachter Werbung liegt, die etwa die Wölbung der ersten Fläche hat. Während es möglich ist, die gewölbte Fläche direkt mit Werbung zu bedrucken, kann alternativ auch eine Werbefläche vor der gewölbten Fläche angeordnet werden, so daß diese leicht auswechselbar ist.It is preferably proposed that a second surface with applied advertising is located in front of each curved surface, which has about the curvature of the first surface. While it is possible to advertise the curved surface directly print, an advertising space can alternatively be arranged in front of the curved surface so that it is easy is interchangeable.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below. It demonstrate:

CiCf IC Cf *■ CC !Cl!CiCf IC Cf * ■ CC! Cl!

■ I C I · · · I C . _■ I C I · · · I C. _

lilt I··· It ■lilt I ··· It ■

It Il ■■ ·■It Il ■■ · ■

ll "" ," ι Ί l"l' Jinll "", "ι Ί l" l 'Jin

ί.! ί. !

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung, }l Fig. 1 is a perspective view of the device, } l

jif Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch die Vorrichtung g,jif Fig. 2 is a horizontal section through the device g,

nach Fig. 1 unterhalb des oberen Bodens, |·according to Fig. 1 below the upper floor, | ·

;r; r

Fig. 3 einen Schnitt nach Fig. 2 mit Seitenwänden aus y einem einzigen Zuschnitt,3 shows a section according to FIG. 2 with side walls from y a single blank,

Fig. 4 einen Schnitt nach Fig. 2 oder 3 mit viergeteilter· Seitenwand,4 shows a section according to FIG. 2 or 3 with four-part Side wall,

Fig. 5 einen waagerechten Schnitt durch eine Vorrichtung mit dreieckförmigem Querschnitt, und5 shows a horizontal section through a device with a triangular cross-section, and

Fig. 6 eine Vorrichtung mit rechteckförmigem Querschnitt, mit zweigeteilter Seitenwand und von oben einsetzbarem Boden mit darunter diagonal befindlicher Versteifungswand.6 shows a device with a rectangular cross-section, with two-part side wall and bottom that can be inserted from above with diagonally underneath located stiffening wall.

Die Vorrichtung kann für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet werden. Insbesondere als Verkaufsständer, Warenpodest, Display, Werbeträger, Werbesäule, Plakatständer, Vitrine, Schütte, Tisch oder Hocker. Die Vorrichtung kann im waagerechten Querschnitt ein Dreieck, Viereck oder Vieleck sein, wobei bei den Ausführungsbeispielen die senkrechten Seitenwände 1 eben sind. Die Seitenwände bestehen aus durchsichtigem Material, insbesondere aus Kunststoffolie, die zur Materialeinsparung verhältnismäßig dünn und damit biegsam ist. Diese Biegsamkeit wird aber durch die versteifende Wirkung der weiteren Teile aufgefangen. Die Seitenwand 1 kann, wie in Fig. 3 dargestellt, aus e'..?-n einzigen Zuschnitt bestehen, der dreifach abgekantet ist,, um drei Eöksn des quadratischen Querschnitts zu bilden Und an den senkrechten Rändern zwei weitere Abkaititungen besitzt, um dort nach innen gerichtete Laschen zu bilden. Diese zwei LaschenThe device can be used for a wide variety of purposes. Especially as a sales stand, Goods pedestal, display, advertising medium, advertising column, poster stand, showcase, chute, table or stool. the Device can be a triangle, square or polygon in horizontal cross-section, with the Embodiments the vertical side walls 1 are flat. The side walls are made of transparent material, in particular made of plastic film, which is relatively thin and therefore flexible to save material. These Flexibility is absorbed by the stiffening effect of the other parts. The side wall 1 can, as shown in Fig. 3, from e '..? - n single blank exist, which is bevelled three times, by three Eöksn des square cross-section and has two more Abkaititungen on the vertical edges to follow there to form inwardly directed tabs. These two tabs

I* Ii ■· · ·I * Ii ■ · · ·

bilden einen Teil einer Diagonalen des Quadrats und sind aneinander befestigt, insbesondere aneinander angeklebt. Je nach dem, aus wievielen Zuschnitten die gesamte die Vorrichtung umgebende Seitenwand besteht, so viele Paare von Laschen existieren, die aneinander befestigt sind.form part of a diagonal of the square and are attached to one another, in particular glued to one another. Depending on how many blanks the entire side wall surrounding the device consists of, so many pairs of tabs exist that are attached to each other.

Auf der Innenseite jeder Seitenwand 1 liegt eine Fläche 3 aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoffolie derart gewölbt ein, daß die senkrechten Seitenränder diese Fläche 3, die Kanten 4 der Seitenwand 1 berühren. Da die Fläche eine größere Breite bzw. Länge in waagerechter Richtung aufweist als die der Seitenwand 1, ist die Fläche 3 nach innen konkav gekrümmt. Es bestehen so viel Flächen 3 wie ebene Abschnitte der Seitenwand 1, wobei die einzelnen Flächen 3 der gesamten Vorrichtung von einem einzigen Zuschnitt gebildet sein können, der dreimal gefaltet ist, wie dies, in Fig. 3 dargestellt wird. Die Anzahl der Zuschnitte, die die Flächen 3 bilden, entspricht der Anzahl der die Seitenwände bildenden Zuschnitte.On the inside of each side wall 1 there is a surface 3 made of paper, cardboard, cardboard or plastic film such arched so that the vertical side edges touch this surface 3, the edges 4 of the side wall 1. Because the area has a greater width or length in the horizontal direction than that of the side wall 1, the surface 3 is after concave inside. There are as many surfaces 3 as flat sections of the side wall 1, the individual Surfaces 3 of the entire device can be formed by a single blank which is folded three times, as shown in FIG. The number of blanks that form the surfaces 3 corresponds to the number of the blanks forming the side walls.

Jede Fläche 3 kann mit Werbung, insbesondere Schrift und/oder Abbildungen versehen sein. Alternativ kann aber auch vor der Fläche 3 eine zusätzliche gekrümmte Fläche 5 etwa gleicher Größe wie Fläche 3 auswechselbar einliegen, die mit Schrift und/oder Abbildungen versehen ist.Each surface 3 can be provided with advertising, in particular writing and / or images. Alternatively, however an additional curved surface 5 of approximately the same size as surface 3 is also interchangeable in front of surface 3, which is provided with writing and / or images.

Werden die Flächen 3 und insbesondere die Flächen 5 aus dem Inneren der Vorrichtung herausgenommen, so können die Seitenwände, ohne voneinander gelöst werden zu müssen, zusammengelegt werden und damit bilden alle Teile im zusammengelegten Zustand eine Höhe, die nur der Materialstärken entspricht. Somit ist die Vorrichtung auf geringstem Platz stapelbar.If the surfaces 3 and in particular the surfaces 5 are removed from the interior of the device, the Side walls can be put together without having to be detached from each other and thus form all parts in the When folded, a height that corresponds only to the thickness of the material. Thus the device is on Stackable in the smallest of spaces.

In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Höhe der durchsichtigen Seitenwände 1 größer als die derIn the embodiment shown in Fig. 1 is the Height of the transparent side walls 1 greater than that of the

1 > ) 1 Il ■· ·· ■ ■ IHI1>) 1 Il ■ · ·· ■ ■ IHI

)1 ■ I ·· · · ■■) 1 ■ I ·· · ■■

■ 111 * ■· · · · it·■ 111 * ■ · · · · it ·

•■ ca *·• ■ ca * ·

Flächen 3, wobei auf die oberen Kanten der Flächen 3 ein waagerechter Boden 6 gelegt ist, dessen Abmessungen dem Innenraum zwischen den Seitenwänden 1 entspricht. Der in diesem Ausführungsbeispiel quadratische Boden weist diagonal gerichtete Schlitze 7 auf, deren Länge der Breite der Laschen 2 entspricht unc in denen die Laschen 2 einliegen. Die Anzahl der Schlitze 7 entspricht der Anzahl der Laschenpaare. An den vier Seitenrändern des Bodens 6 sind Randbereiche nach oben senkrecht abgekantet mit der Höhe der Differenz zwischen der Seitenwand 1 und den Flächen 3, so daß diese Seitenränder 6a des Bodens an den Innenseiten der Seitenwände 1 anliegen. Boden 6 und Ränder 6a bilden damit einen nach oben offenen Behälter bzw. eine Schütte, in die Waren gelegt und angeboten werden können.Faces 3, being on the upper edges of faces 3 horizontal floor 6 is placed, the dimensions of which correspond to the interior space between the side walls 1. The in This embodiment square bottom has diagonally directed slots 7, the length of which is the width the tabs 2 corresponds to unc in which the tabs 2 are located. The number of slots 7 corresponds to the number of the plate pairs. On the four side edges of the bottom 6, edge areas are folded up vertically with the Height of the difference between the side wall 1 and the surfaces 3, so that these side edges 6a of the bottom to the The inner sides of the side walls 1 rest. Bottom 6 and edges 6a thus form an upwardly open container or a Chute in which goods can be placed and offered.

Die in Fig. 6 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der nach Fig. 1 dadurch, daß der waagerechte Querschnitt rechteckig ist und daß der Boden 6 die Vorrichtung nach oben hin abschließt, ohne nach oben stehende Ränder aufzuweisen. Vielmehr ist an der Unterseite des Bodens 6 eine Versteifungswand 8 diagonal befestigt, die senkrecht nach unten hin absteht und zwischen den Flächen 3 zur Einlage gelangt, um die Vorrichtung zu versteifen. Die senkrechten Ränder der Wand 8 reichen damit bis zu zwei Ecken bzw. Kanten 4 der Vorrichtung. Diese Wand 8 ist von einer waagerechten, nicht dargestellten Fläche abgebogen, die an der Unterseite des Bodens ό angeklebt ist. Damit der Boden 6 in demselben Höhe auf der Oberseite der Vorrichtung aufliegt, ist auf der verbleibenden dreieckförmigen Restfläche eine Fläche gleicher Stärke wie die der Versteifungswand 8 waagerecht aufgeklebt.The device shown in Fig. 6 differs from that of FIG. 1 in that the horizontal Cross-section is rectangular and that the bottom 6 closes the device at the top, without upwards to have standing edges. Rather, a stiffening wall 8 is diagonal on the underside of the base 6 attached, which protrudes vertically downwards and comes between the surfaces 3 to the insert to the device stiffen. The vertical edges of the wall 8 thus extend up to two corners or edges 4 of the device. This wall 8 is bent from a horizontal surface, not shown, which is glued to the underside of the floor ό is. So that the bottom 6 rests at the same height on the top of the device is on the remaining triangular remaining area an area of the same thickness as that of the stiffening wall 8 glued horizontally.

An den oberen waagerechten Rändern der Flächen 3 können einzelne, nicht, dargestellte Laschen nach oben vorstehen, die in Schlitzen des Bodens 6 eirtliegen und Umgebogen Werden, um den Halt des Bodens 6 an. den Flächen 3 zu Verbessern.At the upper horizontal edges of the surfaces 3, individual, not shown tabs can protrude upwards lie in slots in the bottom 6 and be bent over the hold of the bottom 6. to improve the surfaces 3.

Claims (16)

iii ti ·· »a · · · ·*· II ■ · ·■ · · «a 1 I ■·· · IB · ft t · · · Il It ·· · · ····■ COHAUSZ & FLORACK PATE NTAN WALTS BU RO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1 Telefon: (0211) 68 33 46 Telei 0858 6513 cop d PATENTANWÄLTE DipMng W COHAUSZ DiplHng R KNAUF · DipHng. H 8 COHAUSZ Oipl-Ing D H WERNER 29.08.1985 - 1 - HC/wa 45234 Ansprüche:iii ti ·· »a · · · · * · II ■ · · ■ · ·« a 1 I ■ ·· · IB · ft t · · · Il It ·· · · ···· ■ COHAUSZ & FLORACK PATE NTAN WALTS BU RO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1 Telephone: (0211) 68 33 46 Telei 0858 6513 cop d PATENTANWÄLTE DipMng W COHAUSZ DiplHng R KNAUF · DipHng. H 8 COHAUSZ Oipl-Ing D H WERNER 08/29/1985 - 1 - HC / wa 45234 Claims: 1. Vorrichtung zum Werben und/oder Anbieten mit 1.0 senkrechten äußeren Seitenwänden aus durchsichtigem1. Device for advertising and / or offering with 1.0 vertical outer side walls made of transparent Material, insbesondere aus Klarsichtfolie, dadurch gekennzeichnet , daß hinter jeder Seitenwand (1) eine nach innen gewölbte, teilzylindrische Fläche (3) befestigt ist, deren Erzeugende etwa senkrecht steht.. 15Material, in particular made of cling film, thereby characterized in that behind each side wall (1) an inwardly curved, partially cylindrical surface (3) is attached, the generatrix of which is approximately vertical .. 15 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (3) von flachen^ gefaltetem Material, insbesondere Karton, Wellpappe oder Kunststoff gebildet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the surfaces (3) of flat ^ folded material, in particular cardboard, Corrugated cardboard or plastic are formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (1) von einem Schlauch aus durchsichtigem Kunststoff gebildet sind, der zur Bildung eines mehreckigen Querschnitts mehrfach abgekantet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the side walls (1) of a tube made of transparent plastic are formed, the multiple to form a polygonal cross-section is folded. 4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in waagerechter Richtung gemessene Seitenlänge der Seitenwände (D kürzer ist als die Länge der' jeweiligen mit den Seitenrändern anliegenden Fläche (3) im nicht gewölbten4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the in side length of the side walls measured in the horizontal direction (D is shorter than the length of the 'respective with the Side edges adjacent surface (3) in the non-curved Ill* Il Il ·ΙIll * Il Il · Ι Il IIIIl III 111 I111 I. ■i■ i 1111 ■■«····*·1111 ■■ «···· * · Zustand.State. 5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (1) an mindestens einer senkrechten Kante nach innen unigebogen sind und eine Lasche (2) bilden.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Side walls (1) are not bent inwards on at least one vertical edge and form a tab (2). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß je zwei aneinanderliegende Laschen (2) der Seitenwände (1) aneinander befestigt, insbesondere aneinander geklebt sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that two each adjacent tabs (2) of the side walls (1) are fastened to one another, in particular glued to one another. 7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dafe die Seitenwände (1) aus mindestens zwei Zuschnitten bestehen, deren jeweils zwei seitliche nach innen gewölbte Laschen (2) an Laschen benachbarter Zuschnitte befestigt, insbesondere angeklebt sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the dafe Side walls (1) consist of at least two blanks, each of which has two lateral inwardly curved tabs (2) attached to flaps of adjacent blanks, in particular glued on. 8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite auf den waagerechten Rändern der Flächen (3) ein waagerchter Boden (6) aufliegt.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the A horizontal base (6) rests on the upper side on the horizontal edges of the surfaces (3). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenwände (1) den Boden (6) überragen.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the side walls (1) the Project beyond the bottom (6). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch10. Apparatus according to claim 9 »thereby gekennzeichnet, daß der Boden (6) einencharacterized in that the bottom (6) has a senkrecht nach oben stehenden seitlichen Rand (6a) aufweist, der an dien Seitenwänden (1) innen anliegt.has side edge (6a) which protrudes vertically upwards and which rests on the inside against the side walls (1). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet;* daß ah dem11. Device according to one of claims 8 to 10, characterized by; * that ah dem oberen waagerechten Rand der Flächen (3) Laschen Vorstehen,upper horizontal edge of the surfaces (3) tabs protrude, 1M* 4ll' ·'" ' " " 1 M * 4ll '·'"'"" I I I I Il it « ·IIII Il it «· Ii t i Ii ti · · ·· · · Il III » « ·Il III »« · iff f · · fiff f · f till ι · · ·till ι · · · ti ti ti ti i i * » ii * » die in Schlitzen des Bodens (6) stecken.which stick in the slots in the base (6). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis Ii, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (6) an den Ecken Schlitze (7) eingebracht sind, in denen die Laschen (2) der Seitenwände (1) einliegen.12. Device according to one of claims 8 to Ii, characterized in that slots (7) are made in the bottom (6) at the corners, in which the tabs (2) of the side walls (1) rest. 13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß von der Unterseite des Bodens eine diagonale senkrechte Wand nach unten absteht, die zwischen den Flächen einliegt.13 · Device according to one of claims 9 to 12, characterized in that of the Underside of the floor a diagonal vertical wall protrudes downwards, which between the surfaces rests. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand von einer waagerechten Fläche abgebogen ist, die an der Unterseite des Boden befestigt ist.14. Apparatus according to claim 13, characterized characterized in that the wall is bent from a horizontal surface at the bottom of the floor is attached. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch15. The device according to claim 14, characterized gekennzeichnet, daß auf der verbleibenden Restfläche an der Unterseite des Bodens, die von der waagerechten Fläche nicht bedeckt ist, eine Fläche gleicher Stärke wie die waagerechte Fläche befestigt ist.characterized in that on the remaining remaining area on the underside of the soil, which is from the horizontal surface is not covered, a surface of the same thickness as the horizontal surface is attached. 16. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor jeder gewölbten Fläche eine zweite Fläche mit aufgebrachter Werbung liegt, die etwa die Wölbung der ersten Fläche hat.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in front of each curved surface a second surface with applied Advertising is located, which has about the curvature of the first surface.
DE19858524806 1985-08-30 1985-08-30 Device for advertising and / or offering Expired DE8524806U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858524806 DE8524806U1 (en) 1985-08-30 1985-08-30 Device for advertising and / or offering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858524806 DE8524806U1 (en) 1985-08-30 1985-08-30 Device for advertising and / or offering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8524806U1 true DE8524806U1 (en) 1986-01-30

Family

ID=6784730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858524806 Expired DE8524806U1 (en) 1985-08-30 1985-08-30 Device for advertising and / or offering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8524806U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993011521A1 (en) * 1991-11-29 1993-06-10 Ermert, Cornelia Device with at least two one-piece display tables of flexible material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993011521A1 (en) * 1991-11-29 1993-06-10 Ermert, Cornelia Device with at least two one-piece display tables of flexible material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801077C2 (en)
DE3531015A1 (en) Apparatus for advertising and/or making offers
DE8524806U1 (en) Device for advertising and / or offering
DE3909898C2 (en)
CH705885A2 (en) Shelf.
DE3835359C1 (en) Collapsible display box
DE202017100152U1 (en) One-piece cut for stage display and one-piece stage display
DE202015100287U1 (en) Shelf display with mounting system for shelves
DE202016105156U1 (en) Telescope display of multi-part cut
DE202011051922U1 (en) display base
DE202021103322U1 (en) Quickly deployable chute with compartments and cutting to build up the chute
DE102021131938A1 (en) display stand
DE8810424U1 (en) Packaging, especially cake packaging
DE2952331C2 (en) Display outer carton made of folding material and cut to size for the production of such an outer carton
DE3813050C2 (en)
DE1941774A1 (en) pack
DE9417683U1 (en) Liquid-impermeable cup made of cut and folded cardboard for packaging and presentation of food
DE7302693U (en) Transport pallet
AT17484U1 (en) Presentation system with shelf
EP0219822A2 (en) Transportable and pyramidal bottle stack for displaying and selling
DE202020102875U1 (en) Shelf display with variably positionable tray
DE202007012985U1 (en) Transport container of a expansion joint strip for screed floors
DE7307844U (en) Folding box with a hinged bottom
DE3926171A1 (en) SALES STAND
DE8527711U1 (en) Sales unit