DE8524319U1 - Verglasungssprosse - Google Patents
VerglasungssprosseInfo
- Publication number
- DE8524319U1 DE8524319U1 DE19858524319 DE8524319U DE8524319U1 DE 8524319 U1 DE8524319 U1 DE 8524319U1 DE 19858524319 DE19858524319 DE 19858524319 DE 8524319 U DE8524319 U DE 8524319U DE 8524319 U1 DE8524319 U1 DE 8524319U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- glazing
- iii
- glazing bar
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F8/00—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
- E01F8/0005—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
- E01F8/0017—Plate-like elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/967—Details of the cross-section of the mullions or transoms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft eine Verglasungssprosse, insbesondere zur Errichtung von Lärmschutzwänden an Autostraßen, die großflächige
Scheiben aus durchsichtigem Kunststoff zwischen senkrechten Pfosten
enthalten.
Es ist im allgemeinen erwünscht, als Pfosten bzw. Verglasungssprosse
einfache Stahlträger zu verwes-den, wie Vierkant-Rohre,
U-, T- oder Doppel-T-Träger. Der Rand der Kunststoffscheiben wird
an einer im wesentlichen ebener Fläche eines solchen Stahlträgers mittels einfacher Flach- oder Winkelprofile aus Stahl, die zusammen
mit der ebenen Fläche des Stahlträgers eine Nut bildea befestigt.
Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, die Kunststoffscheibe zwischen diesen einfachen Stahlprofilen, deren Oberfläche häufig
herstellungsbedingt rauh ist, dauerhaft und fest zu verankern. Elastische U-Prof ile, die den Rand der Kunststoff scheibe umf as£ en,
erwiesen sich als Hilfsmittel zur Befestigung der Scheiben als ungeeignet, da sie durch Schwingung und thermische Dehnungsbewegungen
der Kunststoffscheibe all-mählich in die Nut hinein wandern, bis der Rand der Scheibe aus dem U-Profil herausfällt.
Durch die Neuerung wird eine sichere und dauerhafte, leicht erstellbare
Befestigung der Kunststoff scheibe an den Stahlträgern erreicht.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Figuren 1 und
2 dargestellt, ohne daß die Neuerung auf diese Ausführungsformen beschränkt sein soll. Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch eine Verglasungssprosse
im Maßstab 1:1 mit eingesetzten Kunststoff scheiben;
»» *■■* cf (
• · · ■ t t
( I t ■ I <
Figur 2 eine andere Ausführungsform in gleicher
Darstellungsweise.
Erfindungsgegenstand ist eine Verglasungsprofilsprosse, enthaltend
a) einen Stahlträger 1 mit einer im wesentlichen ebenen Fläche 2,
b) wenigstens eine mit dem Stahlträger verbundene Klemmschiene 3,
welche zusammen mit der ebenen Fläche 2 wenigstens eine Nut bildet,
c) wenigstens ein in die Nut 4 eingesetztes, nach dessen Außen-10
seite geöffnetes U-Profil 5 aus einem harten Werkstoff zur
Aufnahme des Randes der Kunststoffscheibe.
Das U-Profil aus hartem Werkstoff gewährleistet einen sicheren Halt
des Randes der Kunststoffscheibe in der aus den Stahlprofilen gebildeten
Nut 4, wobei der auf die Kunststoff scheibe wirkende Spanndruck, unabhängig von Rauhigkeiten der Stahlprofile, weitgehend
gleichmäßig auf die gesamte Länge des U-Profils verteilt wird. Der
Halt des U-Profils 5 in der Nut 4 wird durch Rauhigkeiten in der Oberfläche der Stahlprofile nicht beeinträchtigt sondern eher ge-
fördert. Das U-Profil 5 läßt eine Relativbewegung des eingespannten
Randes der Kunststoff scheibe, etwa durch thermische Dehnung verursacht, zu.
Als harte Werkstoffe für das U-Profil 5 eignen sich Metalle oder
τ
Kunststoffe mit einem Ε-Modul über 2000 N/nm . Bevorzugt sind Leichtmetalle,
wie Aluminium und Aluminium-Legierungen. Als Kunststoff kommt beispielsweise Polyvinylchlorid in Betracht. DtLe U-Profile
sir mit gleichförmigem Querschnitt durch Strangpressen oder
Extrusion herstellbar.
30
30
. . 4φ ft · HiuMI
Für die Errichtung von Lärmschutzwänden werden bevorzugt Kunststoffscheiben einer Dicke von 8 bis 20 mn aus farblosem, transparentem
Kunststoff, wie Polymethylmethacrylat oder Polycarbonat,
verwendet. Dementsprechend hat das ü-Profil 5 in der Regel eine
lichte Weite von 8 bis 20 trni zwischen den Schenkeln.
Die Schenkel des U-Profils tragen vorzugsweise an der Innenseite flach gewölbte Wülste 6, die unmittelbar beim Strangpressen mitgeformt
werden oder als getrennt erzeugtes Profil 7 nachträglich aufgesetzt werden können. Im letztgenannten Fall werden weichelastische Werkstoffe, wie Gunmi, Chloroprenkautschuk, EPDM oder
Weich-PVC bevorzugt. Die flachgewölbten Wülste bzw. 7 gestatten das Einsetzen der Kunststoff scheibe unter einem kleinen Winkel
zwischen der Oberfläche der Kunststoffscheibe und der Mittellinie des U-Profils.
Das U-Profil trägt an der Außenseite der Schenkel vorzugsweise
mehrere Rippen 8 von beispielsweise 1 bis 3 itm Höhe, die de"
Ablauf von Kondens- oder Regenwsser zwischen den Stahlprofilen und den Schenkeln des U-Profils zulassen.
Wenn sich die U-Profile nicht unmittelbar am Grund der Nut 4
abstützen können, tragen sie vorzugsweise an der äußeren Basisfläche einen Fortsatz 9, welcher sich am Nutgrund abstützen kann.
Dadurch wird eine Verschiebung des U-Profils in den Nutgrund sicher vermieden. Der Fortsatz 9 wird zweckmäßig beim Strangpressen
des U-Profils miterzeugt.
Für die Bildung der Nut 4 bestehen zahlreiche Möglichkeiten, für die in den Figuren 1 und 2 nur Beispiele vorgestellt werden.
t »
I I f I > ( I I
Anstelle des in Figur 1 gezeigten Vierkantenstahlrohres kann
auch ein U-Trager verwendet werden4 Die in Figur 2 dargestellte
Konstruktion eignet sich in gleicher Weise für T-Träger, Zum Aufbau von Lärmschutzwänden an Autostraßen werden die Stahl-
Kunststoffscheiben 10 rtdt aufgesetzten U-Profilen an die ebenen
Flächen 2 angelegt und durch Anschrauben der Klejmschienen
befestigt. 10
Claims (7)
1. Verglasungssprosse für Kijnststoff scheiben, gekennzeichnet
c durch
a) einen Stahlträger (1) mit einer im wesentlichen ebenen Fläche (2),
b) wenigstens eine mit dem Stahlträger verbundene Klentnschiene
(3), welche zusammen mit der ebenen Fläche (2) wenigstens eine Nut (4) bildet,
c) wenigstens ein in die Nut eingesetztes, nach dessen Außenseite geöffnetes U-Profil (5) aUs hartem Werkstoff
zur Aufnahme des Randes der Kunststoff scheibe .
2. Verglasuftgssprosse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
ein U-Profil (5) aus Leichtmetall.
3. Verglasungssprosse nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekenn-OQ
zeichnet durch eine lichte Weite von 8 bis 20 mn zwischen den Schenkeln des U-Profils.
4. Verglasungssprosse nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet
durch gewölbte Wülste (6,7) an der Innenseite der Schenkel des U-Profils.
5. Verglasungssprosse nach Anspruch A1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Wülste (7) aus einem weichelastischen Werkstoff bestehen.
Il lilt Il I I I I I I I*
III III III·«
lllll 111 I I··
Il · tllll
< t ···
inrmmr.^J?viriCTarafTiig>»n»\*i.iUig|i3«TM»«w w» Mii—i-mr.«TK»i»»aBeg..:f-CT«·
6. Verglasungssprosse nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Rippen (8) auf
der Außenseite der Schenkel des U-Profils.
7. Verglasungssprosse nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen an der äußeren Basis;<Uäche
des U-Prof ils- angesetzten Fortsatz (9).
20
25
50
• ι nil ti ι mi · ·<
ItI III · .. <
·
•III« I I f i « · #
*
t I i H 9 t * *
' * *
• I II (14· ·
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858524319 DE8524319U1 (de) | 1985-08-24 | 1985-08-24 | Verglasungssprosse |
EP86111353A EP0213521A1 (de) | 1985-08-24 | 1986-08-16 | Verglasungssprosse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858524319 DE8524319U1 (de) | 1985-08-24 | 1985-08-24 | Verglasungssprosse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8524319U1 true DE8524319U1 (de) | 1985-10-10 |
Family
ID=6784554
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858524319 Expired DE8524319U1 (de) | 1985-08-24 | 1985-08-24 | Verglasungssprosse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0213521A1 (de) |
DE (1) | DE8524319U1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9007237U1 (de) * | 1990-06-30 | 1990-09-06 | AHSK Glasdachgesellschaft mbH, 3360 Osterode | Einrichtung zum Anbringen von Glasscheiben an Sparren für Glasüberdachungen, Fassadenverkleidungen u.dgl. |
DE4032726A1 (de) * | 1989-11-09 | 1991-05-16 | Trenkle Horst Gmbh | Montageanordnung fuer glasfelder im bereich von personenaufzugsanlagen |
DE4007847A1 (de) * | 1990-03-12 | 1991-09-19 | Filser & Soehne Metallbau Gmbh | Verbindungsstelle fuer fassaden |
DE4126239A1 (de) * | 1991-08-08 | 1993-02-11 | Degussa | Laermschutzwand |
EP0600332A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-08 | Röhm GmbH | Flammgeschützte Lärmschutzwand aus Acrylglas |
EP0908563A1 (de) | 1997-10-11 | 1999-04-14 | Agomer Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Lärmschutzwandsegment mit Platten aus Kunststoff |
DE19808704A1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-11-04 | Bernhard Steiner | System zur möblierbaren und wenigstens teilflächigen transparenten Abtrennung zweier Räume |
WO2004083525A1 (de) | 2003-03-21 | 2004-09-30 | Röhm Gmbh & Co.Kg | Lärmschutzwandsystem aus einem sockel und einem transparenten aufsatz |
WO2005075744A1 (de) | 2004-02-09 | 2005-08-18 | Röhm Gmbh | Federunterstützte aufhängung für lärmschutzelemente |
DE102008043008A1 (de) | 2008-10-21 | 2010-04-29 | Evonik Röhm Gmbh | Modulares Plattensystem mit punktförmig befestigter Platte aus Glas, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Errichtung von Lärmschutzwänden |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4230786A1 (de) * | 1992-09-15 | 1994-05-19 | Simon Ernst Otto Karl | Lärmschutzwandsegment |
DK0910704T3 (da) * | 1996-07-09 | 2004-01-19 | Vejdirektoratet | Skærm, fortrinsvis til skærmning mod støj |
EP1283311A3 (de) | 2001-08-01 | 2004-02-11 | Aspect Management Ltd | Wintergartenstrukturen |
GB2378208B (en) * | 2001-08-01 | 2005-05-11 | Aspect Man Ltd | Roof structures |
DK175725B1 (da) | 2001-08-07 | 2005-02-07 | Jens Fugl | Modulopbygget væg, især stöjskærm |
GB2390404B (en) * | 2002-07-06 | 2006-01-11 | Coram Showers Ltd | Gaskets |
AU2002950102A0 (en) * | 2002-07-08 | 2002-09-12 | Haven Developments (Nsw) Pty Limited | Improved wall stud |
DE10356291B4 (de) * | 2003-11-28 | 2006-01-05 | Eurovia Beton Gmbh Nl Teco Schallschutz | Schallschutzelment |
IT1391533B1 (it) * | 2008-08-08 | 2012-01-11 | Cir Ambiente S P A | Barriera perfezionata. |
IT1391534B1 (it) * | 2008-08-08 | 2012-01-11 | Cir Ambiente S P A | Barriera. |
CZ303972B6 (cs) * | 2012-02-03 | 2013-07-24 | Aerolux S.R.O. | Transparentní protihlukový tubus |
EP2641576B1 (de) | 2012-03-21 | 2015-04-22 | AMF-Bruns GmbH & Co. KG | Fahrzeuglift |
CZ2012239A3 (cs) * | 2012-04-06 | 2013-10-23 | Aerolux, S.R.O. | Bezpecnostní prvek únikového východu |
DK2818148T3 (da) | 2013-06-24 | 2019-05-06 | Autolift S R L | Kørestolslift |
WO2020002132A1 (en) * | 2018-06-24 | 2020-01-02 | Agc Glass Europe | Glazing assembly for a curtain wall glazing system |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2370138A1 (fr) * | 1976-11-03 | 1978-06-02 | Salviam Brun | Dispositif de fixation de panneaux, utile notamment a la realisation d'ecrans anti-bruit |
CH640587A5 (en) * | 1978-12-04 | 1984-01-13 | Eisenring Jonschwil | Noise protection wall |
-
1985
- 1985-08-24 DE DE19858524319 patent/DE8524319U1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-08-16 EP EP86111353A patent/EP0213521A1/de not_active Ceased
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4032726A1 (de) * | 1989-11-09 | 1991-05-16 | Trenkle Horst Gmbh | Montageanordnung fuer glasfelder im bereich von personenaufzugsanlagen |
DE4007847A1 (de) * | 1990-03-12 | 1991-09-19 | Filser & Soehne Metallbau Gmbh | Verbindungsstelle fuer fassaden |
DE9007237U1 (de) * | 1990-06-30 | 1990-09-06 | AHSK Glasdachgesellschaft mbH, 3360 Osterode | Einrichtung zum Anbringen von Glasscheiben an Sparren für Glasüberdachungen, Fassadenverkleidungen u.dgl. |
DE4126239A1 (de) * | 1991-08-08 | 1993-02-11 | Degussa | Laermschutzwand |
EP0530512A1 (de) * | 1991-08-08 | 1993-03-10 | Degussa Ag | Plattensystem, insbesondere Lärmschutzwand |
EP0600332A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-08 | Röhm GmbH | Flammgeschützte Lärmschutzwand aus Acrylglas |
DE19745110C2 (de) * | 1997-10-11 | 2003-07-10 | Roehm Gmbh | Befestigungsvorrichtung für Lärmschutzplatten aus Kunststoff an einem Träger |
EP0908563A1 (de) | 1997-10-11 | 1999-04-14 | Agomer Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Lärmschutzwandsegment mit Platten aus Kunststoff |
DE19745110A1 (de) * | 1997-10-11 | 1999-05-06 | Agomer Gmbh | Lärmschutzwandsegment mit Platten aus Kunststoff |
DE19808704A1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-11-04 | Bernhard Steiner | System zur möblierbaren und wenigstens teilflächigen transparenten Abtrennung zweier Räume |
DE19808704C2 (de) * | 1998-03-02 | 2000-06-21 | Bernhard Steiner | System zur möblierbaren und wenigstens teilflächigen transparenten Abtrennung zweier Räume |
WO2004083525A1 (de) | 2003-03-21 | 2004-09-30 | Röhm Gmbh & Co.Kg | Lärmschutzwandsystem aus einem sockel und einem transparenten aufsatz |
US7568553B2 (en) | 2003-03-21 | 2009-08-04 | Roehm Gmbh & Co. Kg | Noise barrier system composed of a base with a transparent superstructure |
WO2005075744A1 (de) | 2004-02-09 | 2005-08-18 | Röhm Gmbh | Federunterstützte aufhängung für lärmschutzelemente |
US7568682B2 (en) | 2004-02-09 | 2009-08-04 | Roehm Gmbh & Co. Kg | Spring-supported suspension for noise insulation elements |
DE102008043008A1 (de) | 2008-10-21 | 2010-04-29 | Evonik Röhm Gmbh | Modulares Plattensystem mit punktförmig befestigter Platte aus Glas, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Errichtung von Lärmschutzwänden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0213521A1 (de) | 1987-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8524319U1 (de) | Verglasungssprosse | |
DE202007009239U1 (de) | Glasscheiben-Geländer | |
DE3513469A1 (de) | Fenster- oder tuerkonstruktion fuer ein gebaeude | |
EP1277894A2 (de) | Eingespanntes Geländer | |
EP3260624A1 (de) | Scheiben-geländer | |
EP2567053B1 (de) | Metall-verbundträger als pfosten oder riegel einer verglasung und derartige verglasung | |
EP0599264B1 (de) | Befestigung für Isolierglasscheiben einer Aussenwand- oder Dachverglasung | |
DE1784495A1 (de) | Tafelhalterung,insbesondere Verglasung | |
EP0955420B1 (de) | Fassadenprofil | |
DE4206345C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten | |
DE2454530C3 (de) | Kantenprofil für ein Mehrscheiben-Isolierglaselement | |
DE69407014T2 (de) | Aluminium-Aufbauten für Nutzfahrzeuge | |
DE4138347A1 (de) | Wasserdichte fugenueberbrueckungskonstruktion fuer bruecken o. dgl. bauwerke | |
DE202005012108U1 (de) | Verglasungssystem | |
DE202006006064U1 (de) | Montagebauteil für die Erstellung von Seitenwänden für Fahrsilos, vorgefertigte Seitenwandbauteile hierfür und Fahrsilo mit solchen Bauteilen | |
DE2235858A1 (de) | Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl | |
DE2451520C2 (de) | Lärmschutzelement | |
DE10030076B4 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Fassadenteilen | |
DE102006032364A1 (de) | Verglasungssystem | |
DE3715055A1 (de) | Feuerbestaendige verglaste fassadenkonstruktion | |
DE202019003306U1 (de) | Halteprofil und System zur Halterung | |
AT501179B1 (de) | Denkmal | |
DE8113867U1 (de) | Verbundbauteil aus einem traggitter und einer kunststoffabdeckung | |
EP1180567A2 (de) | Wand-und Fassaden-System | |
DE727701C (de) | Mehrgliedrige Festklemmvorrichtung |