DE8522656U1 - Aufrollbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Aufrollbarer Sicherheitsgurt für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE8522656U1 DE8522656U1 DE19858522656 DE8522656U DE8522656U1 DE 8522656 U1 DE8522656 U1 DE 8522656U1 DE 19858522656 DE19858522656 DE 19858522656 DE 8522656 U DE8522656 U DE 8522656U DE 8522656 U1 DE8522656 U1 DE 8522656U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat belt
- belt
- stop
- safety belt
- seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/19—Anchoring devices with means for reducing belt tension during use under normal conditions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
PATENTANWALT
EUROPEAN PATENT ATTORNEY
EUROPEAN PATENT ATTORNEY
Kurt Schmelzer D'ttOOSIiigen 1.
= = = = = ± = = = = = = = s Erzbergefstraße 5a
Teiegr./Cables:
Boden seepatent
Boden seepatent
Himmelreichweg 5 Telex79385Ö
_ __ Telefon (07731) 63075
63076
7753 Allensbach
My nie j-198
I/ab
Datum/Dale
Aufrolibarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen aufrollbaren Sicherheitsgurt j
für Kraftfahrzeuge, der über einen Gurtrolleneinlauf od. jj
dgl» geführt ist. I
Derartige Sicherheitsgurte sind mit dem insbesondere von |
Frauen bemängelten Nachteil versehen, daß der Benutzer ]
durch die Zugkraft der Aufrolleinrichtung mit dem ihn '"·.
querenden Sicherheitsgurt gegen die Rückenlehne des Sitzes |
gedrückt u/ird, vi/as im allgemeinen als lästig zu empfinden j
ist. I
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das f
Ziel gesetzt, diesen Mangel zu beheben und eine einstell- %
bare Wirklänge des Sicherheitsgurtes zu schaffen, ohne f
hierdurch die Funktionsfähigkeit des aufrollbaren Sicher- |
heitsgurtes zu gefährden. f
i «
t I i
I t ι
«4 Mil
5-198
-Z-
ZUr Losung dieser Aufgabe führt, daß der Sicherheitsgurt
mit einem einstellbaren Anschlag versehen ist, welcher
den Einzugsweg des in Aufrollrichtung gezogenen Sicherheitsgurtes begrenzt.
Dank dieser Maßgabe kann der Benutzer seinen Sicherheitsgurt
so einstellen, daß er zwar deffi Oberkörper snliagt,
jeodch nicht der Kraft der Aufrolleinrichtung unterworfen
ist. Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der
Anschlag eine Fläche einer lösbar am Sicherheitsgurt angebrachten Klammer ist; bezüglich der Ausführung derartiger
Klammern wird auf die Zeichnung und die zugehörige Figurenbeschreibung verwiesen.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist der Anschlag Teil einer Lasche, u/elche am Sicherheitsgurt stufenweise
verstellt werden kann.
Die Anschlagflächen erreichen beim Aufrollvorgang ein Widerlager
und verhindern dabei ein weiteres Aufrollen. Als Widerlager M/ird im allgemeinen die den Einlauf schlitz für den
Sicherheitsgurt begrenzende Fahrzeugoberfläche verwendet.
4 * · * i ι t t| t
*· * · * 1 I 1(14·
S-198 - 3 -
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese
zeigt in
Fig. 1 eine Schrägsicht auf einen Teil eines Fahrzeugu«i
mop fiiifc Gurtsinlsuf*
Fig. 2 ein Detail der Fig. 1 in verkleinerter Schrägsicht ;
Fig. 3 eine andere Ausführungsform in Schrägsicht;
Fig. 4,5 erfindungsgemäße Zusatzeinrichtungen für einen
Sicherheitsgurt in einem Kraftfahrzeug.
In Fig. 1 ist lediglich ein Abschnitt eines Sicherheitsgurtes 10 in einem Kraftfahrzeug wiedergegeben, der an einem
Gurtrolleneinlauf 11 durch einen Schlitz 12 in einen nicht weiter erkennbaren Hohlraum eines Fahrzeugholmes 13 einläuft,
■Auf den Sicherheitsgurt 10 ist eine Klammer 20 aufgebracht, welche gewährleistet, daß die aktive Gurtlänge durch eine
Anschlagfläche 21 der Klammer 20 begrenzt ist; schlägt die
Anschlagfläche 21 gegen eine jenen Schlitz 12 umgebende Fläche 14, vermag der Sicherheitsgurt 10 nicht weiter irv
den Holminnenraum einzudringen. Dies hat zur Folge, daß der Benutzer des Sicherheitsgurtes 10 nicht durch die Zugkraft
der Aufrollvorrichtung des Gurtes belästigt wird.
Die Klammer 20 besteht aus zwei Backen 22, 23, welche von einem bei 24 angedeuteten Kraftspeicher zusammengehalten
werden. Die Backen 22, 23 können gegen den Kraftspeicher
24 hin geöffnet und über den Sicherheitsgurt 10 geschoben werden.
i · 4 t
• Il III
I II«
* * * 4 a 4
5-198 - 4 -
Um einen besseren Hält auf der Oberfläche des Sicherheitsgurtes lö zu erhalten, sind RäUhigkeitezohen 26 auf den
Backenober flächen vorgesehen·
Es ist gemäß Fig. 3 auch möglich, eine Anschlagfläche
durch eine Lasche 19 zu schaffen, welche in einer bestimmtet Lage am Sicherheitsgurt 10 festgelegt wird, beispielsweise
durch einen Plastikknopf 18, der in Ausnehmungen 17 des Sicherheitsgurtes 10 eingesetzt werden kann.
Die Fig. 4 und 5 zeigen andere Formen von Klammern 28, 29, die auf den Sicherheitsgurt aufgeschoben werden und die
gewünschte Einstellung der Gurtlänge ermöglichen.
Die erfindungsgemäOen Klammern 20, 28, 29 bzw. die Anschlagflächen
21 gewährleisten die Druckfreiheit des Gurtes, ohne dessen Fuktionsfähigkeit einzuschränken; die Rückhaltekraft
des Sicherheitsgurtes wird von der Anschlagpaarung 21/14 nicht betroffen.
Claims (7)
1. Aufrollbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge, der
über einen Gurtrolleneinlauf od. dgl. geführt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sicherheitsgurt (10) mit einem einstellbaren
Anschlag (21) versehen ist, welcher den Einzugsu/eg
des in Aufrollrichtung gezogenen Sicherheitsgurtes begrenzt.
2. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
* daß der Anschlag (21) eine Fläche einer lösbaren Sicherheitsgurt
angebrachten Klammer (20, 28, 29) ist.
3. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Anschlag (21) eine Fläche einer lösbar ur.d stufenweise
am Sicherheitsgurt (10) festlegbaren Lasche (19) ist.
4. Sicherheitsgurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lasche einen Knopf (18) aufweist, welcher in eine Ausnehmung (17) des Sicherheitsgurtes einsetzbar
ist.
5. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klammer (20) zwei Backen (22, 23) aufweist, zwischen denen der Sicherheitsgurt (10) eingelegt
ist und Welche durch einen Kräftspeicher (24) in Kiemm-'
stellung gehalten sind.
- A 2 -
IIMM Tl Γ Γ Π
111 1 ·
S-198
- A 2 -
6. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klammer (28) wenigstens zwei Schlitze aufweist, durch welche der Sicherheitsgurt
(10) hindurchgeführt und klemmend gehalten ist.
7. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch qekennzeichnet,
daß die Klammer (29) ein begrenzt elastischer Körper mit Klemmschlitz für den heitsgurt (10) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858522656 DE8522656U1 (de) | 1985-07-26 | 1985-07-26 | Aufrollbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858522656 DE8522656U1 (de) | 1985-07-26 | 1985-07-26 | Aufrollbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8522656U1 true DE8522656U1 (de) | 1985-11-28 |
Family
ID=6783948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858522656 Expired DE8522656U1 (de) | 1985-07-26 | 1985-07-26 | Aufrollbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8522656U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2608110A1 (fr) * | 1986-12-10 | 1988-06-17 | Borra Michel | Dispositif supprimant la pression exercee par les ceintures de securite a enrouleurs |
FR2620095A1 (fr) * | 1987-09-08 | 1989-03-10 | Martin Jean | Ceinture de securite autoreglable par boutons-pression |
-
1985
- 1985-07-26 DE DE19858522656 patent/DE8522656U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2608110A1 (fr) * | 1986-12-10 | 1988-06-17 | Borra Michel | Dispositif supprimant la pression exercee par les ceintures de securite a enrouleurs |
FR2620095A1 (fr) * | 1987-09-08 | 1989-03-10 | Martin Jean | Ceinture de securite autoreglable par boutons-pression |
EP0307339A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-15 | Jean Charles Martin | Mit Hilfe von Druckknöpfen regulierbarer Automobilsicherheitsgurt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1455636B1 (de) | Lippen-und wangenexpander | |
DE60034336T2 (de) | Auswechselbarer polstereinsatz für eine chirurgische klammer | |
DE60117991T2 (de) | Nasaler dilatator | |
DE19543713A1 (de) | Verbessertes verriegelbares Kathetersystem | |
WO2018185293A1 (de) | Endoskop mit zusätzlichem externem arbeitskanal | |
DE3000337A1 (de) | Vorrichtung zum stabilisieren eines nasen- und/oder magenschlauchs o.dgl. | |
DE7811171U1 (de) | Halteclip für längliche Körper | |
DE69110757T2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Brackets mit Hilfe einer elektrischen Widerstandserwärmung. | |
EP1256838A1 (de) | Filmhalter für die Dentaltechnik | |
DE60208006T2 (de) | Kabelanschlussvorrichtung | |
DE2357573C2 (de) | Zahnregulierungsklammer | |
DE8522656U1 (de) | Aufrollbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge | |
DE4207797A1 (de) | Nagelkorrekturspange | |
DE10117254C1 (de) | Nagelkorrekturspange | |
DE2909493A1 (de) | Zahnregulierungsklammer | |
DE29608294U1 (de) | Verweilkatheter | |
DE102019203954A1 (de) | Verbesserter Lippen-und Wangenexpander | |
DE3031021C2 (de) | Flektionskorsett für die menschliche Lendenwirbelsäule | |
DE2633528A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE1287272B (de) | Vorhanggleiter | |
DE102020128514B4 (de) | Fixier- und Abspannvorrichtung sowie Baukastensystem | |
DE2129573C3 (de) | Orthopädisches Gerät für die Zahn- und Gesichtsregulierung | |
EP2378994A1 (de) | Überzug für ein chirurgisches instrument | |
DE10361146B4 (de) | Positionssicherungseinheit von Gehhilfen | |
DE69001941T2 (de) | Klemmvorrichtung für Ohrschmuckstücke. |