[go: up one dir, main page]

DE8519114U1 - Windscreen wiper system - Google Patents

Windscreen wiper system

Info

Publication number
DE8519114U1
DE8519114U1 DE19858519114 DE8519114U DE8519114U1 DE 8519114 U1 DE8519114 U1 DE 8519114U1 DE 19858519114 DE19858519114 DE 19858519114 DE 8519114 U DE8519114 U DE 8519114U DE 8519114 U1 DE8519114 U1 DE 8519114U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windscreen wiper
section
wiper system
tappet
adjusting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858519114
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Auto Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Auto Electric GmbH filed Critical SWF Auto Electric GmbH
Priority to DE19858519114 priority Critical patent/DE8519114U1/en
Publication of DE8519114U1 publication Critical patent/DE8519114U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3411Wiper arms; Mountings therefor with means for varying wiper-blade pressure on windshield during operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

A 12 878 - 6 -A 12 878 - 6 -

ScheibenwischeranlageWindscreen wiper system

Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenwischeranlage gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a windshield wiper system according to the features of the preamble of claim 1.

In der DE-OS 33 14 456 1st eine Scheibenwischeranlage dieser Art beschrieben, bei der zur Verstellung des Anpreßdruckes des Wischblattes in einer Bohrung der Wischerwelle ein Stellglied in Form einer Verstellstange geführt ist, die elektromotorisch antreibbar ist und während der «Verstellbewegung über einen Hebel den Einhängepunkt einer Anpreßdruckfeder des Wischarms verändert. Das über einen elektromotorischen Stellantrieb antreibbare Stellglied ist abschnittsweise als Zahnstange ausgebildet, die mit einem Ritzel kämmt. Das Stellglied ist dabei einstückig ausgeführt und reicht vom Getriebegehäuse des Stellantriebes durch die Wischerwelle hindurch bis zu dem Angriffspunkt an dem Hebel, an dem die Anpreßdruckfeder eingehängt ist.In DE-OS 33 14 456 a windscreen wiper system of this type is described, in which an actuator in the form of an adjusting rod is guided in a bore in the wiper shaft to adjust the contact pressure of the wiper blade. This actuator can be driven by an electric motor and changes the attachment point of a contact pressure spring of the wiper arm via a lever during the adjustment movement. The actuator, which can be driven by an electric motor actuator, is designed in sections as a rack that meshes with a pinion. The actuator is made in one piece and extends from the gear housing of the actuator through the wiper shaft to the point of application on the lever on which the contact pressure spring is attached.

Dieser Verstellmechanismus nimmt verhältnismäßig viel Raum in Anspruch und hat keinen guten Wirkungsgrad, so daß sich keine ausreichend schnellen Verstellzeiten erreichen lassen.This adjustment mechanism takes up a relatively large amount of space and is not very efficient, so that sufficiently fast adjustment times cannot be achieved.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenwischeranlage der eingangs erwähnten Art so weiterzubilden, daß mit einem verhältnismäßig leistungsarmen Motor kurze Verstellzeiten erreicht werden, wobei der Verstellmechanismus einen kompakten Aufbau und einen hohen Wirkungsgrad aufweisen soll. Außerdem soll die Funktionsfähigkeit auch nach längerer Betriebszeit gewährleistet sein.The present invention is based on the task of developing a windshield wiper system of the type mentioned at the beginning in such a way that short adjustment times can be achieved with a relatively low-power motor, whereby the adjustment mechanism should have a compact structure and a high level of efficiency. In addition, functionality should be guaranteed even after a longer period of operation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelost.This object is achieved according to the invention with the characterizing features of claim 1.

Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, daß bei der bekannten Ausführung eine leichtgängige Führung des verhältnismäßig langen Stellgliedes schon aufgrund unvermeidlicher Toleranzen nicht gewährleistet werden kann. Bei dieser Ausführung ist also mit einer verhältnismäßig hohen Reibung zu rechnen, so daß entsprechend hohe Verstellkräfte benotigt werdenThe invention is based on the knowledge that with the known design, smooth guidance of the relatively long actuator cannot be guaranteed due to unavoidable tolerances. With this design, relatively high friction is to be expected, so that correspondingly high adjustment forces are required.

A 12 878 _ 7 -A 12 878 _ 7 -

und der Motor entsprechend leistungsstark ausgebildet sein tntß. Im schlimmsten Fall könnte dieses Stellglied sogar verklemmen, so daß der Motor blockiert und ggf. zerstört wurde.and the motor must be designed to be sufficiently powerful. In the worst case, this actuator could even jam, blocking the motor and possibly destroying it.

Aufgrund der mehrteiligen Ausführung des Stellgliedes gemäß der vorliegenden Erfindung werden hingegen mögliche Reibungsverluste suf ein Minimum gesenkt, denn kurze Abschnitte können ohne großen Aufwand leichtgangig, aber doch spielfrei geführt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, das Stellglied in wenigstens zwei Teile aufzuteilen, nämlich .in einen zum Stellantrieb gehörenden Stößel und eine Verstellstange, die auf den Hebel einwirkt und die nahezu die gesamte Wischerwelie axial durchsetzt. Das bekannte einstückige Stellglied wird also gewissermaßen an der Schnittstelle zwischen dem Stellantrieb und der Wischerwelle geteilt. Diese Schnittstelle wird gewählt, weil man darm bei der Montage des Stellantriebes relativ zur Wischerwelle geringe Abweichungen von der Sollage durchaus zulassen kann, ohne daß der Wirkungsgrad der Anlage wegen erhöhter Reibungsverluste zu stark abfällt.Due to the multi-part design of the actuator according to the present invention, possible friction losses are reduced to a minimum, because short sections can be guided easily but without play without great effort. According to the present invention, it is therefore proposed to divide the actuator into at least two parts, namely a tappet belonging to the actuator and an adjustment rod that acts on the lever and axially passes through almost the entire wiper shaft. The known one-piece actuator is thus divided at the interface between the actuator and the wiper shaft. This interface is chosen because it allows small deviations from the target position relative to the wiper shaft when assembling the actuator without the efficiency of the system falling too much due to increased friction losses.

Besonders bevorzugt wird eine Ausführung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2, weil durch ein flexibles Verbindungselement zwischen dem Stößel und der Verstellstange Fluchtungsfehler und Neigungsfehler zwischen Stößel und Verstellstange ausgeglichen werden können. Unter einem flexiblen Verbindungselement wird dabei ganz allgemein ein Element verstanden, das bestimmte relative Verstellbewegungen zwischen beiden Teilen zuläßt. Ein starres Verbindungselement wäre im vorliegenden Fall nicht geeignet, weil dies beispielsweise keine Fluchtungsfehler kompensieren könnte und somit der Nachteil der bekannten Ausführung hinsichtlich der erhöhten Reibungsverluste nicht behoben wäre. Aufgrund der zweiteiligen Ausführung kann auch die Dauerlauffestigkeit gegenüber der bekannten Ausführung wesentlich verbessert werden. Es ist nämlich zu berücksichtigen, daß bei der bekannten Ausführung das Stellglied drehfest fixiert sein muß, während der sich an der Stirnfläche abstützende flebel mit dem Wischarm hin- und herpendelt. Es ist daher an dieser Abstützfläche bei der bekannten Ausführung mit einem erhöhten Verschleiß zu rechnen, der im Laufe der Zeit auch zu Ungenauigkeiten bezüglich der Einstellung des vorgeschriebenen Anpreßdruckes Tuhrt.A design according to the features of claim 2 is particularly preferred because a flexible connecting element between the tappet and the adjusting rod can compensate for misalignments and inclination errors between the tappet and the adjusting rod. A flexible connecting element is generally understood to mean an element that allows certain relative adjustment movements between the two parts. A rigid connecting element would not be suitable in the present case because, for example, it would not be able to compensate for misalignments and thus the disadvantage of the known design with regard to increased friction losses would not be eliminated. Due to the two-part design, the endurance can also be significantly improved compared to the known design. It must be taken into account that in the known design the actuator must be fixed in a rotationally fixed manner, while the flexible supported on the front surface swings back and forth with the wiper arm. It is therefore to be expected that this support surface will experience increased wear in the known design, which over time will also lead to inaccuracies in setting the prescribed contact pressure.

• *- ♦ ♦ * *• *- ♦♦ * *

A 12 878 - 8 -A 12 878 - 8 -

Dieser Nachteil wixd gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß man die Verstellstange drehfest mit der Wischerwelle koppelt. Damit kann an der Abstützflache zwischen Hebel und Stirnseite der Verstellstange keine Abnutzung mehr aufgrund einer relativen Drehbewegung auftreten. Vielmehr ist diese hochbeanspruchte Abstützfläche nunmehr in die Bohrung der Wischerwelle verlagert, wo sie außerdem gegen Fremdeinflüsse geschützt ist und dauejrhsft eingefettet werden kann, so daß mit guten Laufeigenschaften ohne Verschleiß auch nach längerer Betriebszeit gerechnet werden kann.This disadvantage is avoided according to a particularly preferred development of the present invention by coupling the adjusting rod to the wiper shaft in a rotationally fixed manner. This means that wear can no longer occur on the support surface between the lever and the front side of the adjusting rod due to a relative rotational movement. Instead, this highly stressed support surface is now relocated to the bore of the wiper shaft, where it is also protected against external influences and can be permanently greased, so that good running properties without wear can be expected even after a long period of operation.

Der Wirkungsgrad des gesagten Verstellmechanismus wird auch dadurch erhöht, daß man den Stößel des Stellantriebes verdrehsicher führt und seinen Verstelihub über ein Schraubengetriebe aus der Drehbewegung eines Antriebsrades ableitet. Dabei ist eine besonders kompakte Ausführung mit kleinen Abmessungen möglich, wenn der Stößel drehfest mit einem Gewindeabschnitt mit einem Außengewinde verbunden wird, der zentral in einer Gewindehulse angeordnet und mit dem Innengewinde dieser Gewindehulse kairnit, wobei diese Gewindehulse drehfest mit dem Antriebsrad verbunden ist, insbesondere in dieses integriert ist. Durch die Verlagerung des Schraubengewindes innerhalb des Schneckenrades wird insbeondere die Baulänge in Verstellrichtung gegenüber anderen denkbaren Ausführungen wesentlich reduziert. Für die Merkmale dieses Stellantriebes wird selbständiger Schutz beansprucht, da ein derart kompakter Aufbau auch bei der Anlage nach dem Stand der Technik vorteilhaft wäre.The efficiency of the adjustment mechanism mentioned is also increased by guiding the actuator's tappet in a way that prevents it from twisting and deriving its adjustment stroke from the rotary motion of a drive wheel via a worm gear. A particularly compact design with small dimensions is possible if the tappet is connected in a rotationally fixed manner to a threaded section with an external thread that is arranged centrally in a threaded sleeve and is connected to the internal thread of this threaded sleeve, whereby this threaded sleeve is connected in a rotationally fixed manner to the drive wheel, in particular is integrated into it. By shifting the screw thread within the worm wheel, the overall length in the adjustment direction is significantly reduced compared to other conceivable designs. Independent protection is claimed for the features of this actuator, since such a compact design would also be advantageous in the system according to the state of the art.

Die Erfindung und deren vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachstehend f anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher jThe invention and its advantageous embodiments are described in more detail below using the embodiments shown in the drawing.

erläutert. Es zeigen:explained. They show:

Fig. 1 einen Schnitt durch Stellantrieb, Wischerwelle und Wischarm einer Wischeranlage,Fig. 1 a section through the actuator, wiper shaft and wiper arm of a wiper system,

Fig. 2 drei unterschiedliche Teilschnitte durch die Wischerwelle,Fig. 2 three different partial sections through the wiper shaft,

Fig. 3 in vergrößertem Maßstab schematisch einen Teilschnitt im Bereich der Verbindung zwischen Hebel und Verstellstange undFig. 3 shows a schematic partial section in the area of the connection between the lever and the adjusting rod on an enlarged scale and

A 12 878 - 9 -A 12 878 - 9 -

Fig. A einen Teilschnitt entlang der Schnittlinie III durch den Hebel am Wischarm.Fig. A shows a partial section along section line III through the lever on the wiper arm.

Zu dem mit 10 bezeichneten Kischarm gehört ein Befestigungsteil 11 und ein schwenkbsr daran angelenktes Gelenkteil 12, an dem eine Wischstange 13 fixiert ist. Am Befestigungsteil 11 ist schwenkbar ein Hebel 15 gelagert, an dessen einem Ende ein C-Bügel 16 eingehängt ist. Als Federelement zur Erzetigung des notwendigen Anpreßdruckes zwischen dem nicht dargestellten .Wischblatt und der zu reinigenden Scheibe dient eine Anpreßdruckfeder 17, die in bekannter Weise einerseits an der Wischstange 13 und andererseits an dem C-Bügel 16 eingehängt ist. Der von dieser Anpreßdruckfeder 17 erzeugbare Anpreßdruck ist einstellbar. Wird der Hebel 15 in die gestrichelt angedeutete Position verschwenkt, wird der Anpreßdruck in bekannter Weise erhöht.The wiper arm, designated 10, includes a fastening part 11 and a hinged part 12, which is pivotally connected to it and to which a wiper rod 13 is fixed. A lever 15 is pivotably mounted on the fastening part 11, at one end of which a C-bracket 16 is suspended. A pressure spring 17, which is suspended in a known manner on the one hand on the wiper rod 13 and on the other hand on the C-bracket 16, serves as a spring element for generating the necessary contact pressure between the wiper blade (not shown) and the window to be cleaned. The contact pressure that can be generated by this pressure spring 17 is adjustable. If the lever 15 is pivoted into the position indicated by the dashed line, the contact pressure is increased in a known manner.

Die Einstellung des Anpreßdruckes erfolgt über einen insgesamt mit 20 bezeichneten Stellantrieb. Zu diesem Stellantrieb 20 gehört ein Stößel 21, der in Achsrichtung verschiebbar, aber ansonsten drehfest geführt ist. Der Verstellhub dieses Stößels 21 wird über ein Verbindungselement 22 in Form einer Buchse auf eine Verstellstange 23 übertragen, die in einer Bohrung einer Wischerwelle 25 axial verschiebbar gelagert ist. Diese Verstellstange 23 wirkt auf das freie Ende des Hebels 15, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist.The contact pressure is adjusted using an actuator, designated 20 overall. This actuator 20 includes a tappet 21, which can be moved in the axial direction but is otherwise fixed against rotation. The adjustment stroke of this tappet 21 is transmitted via a connecting element 22 in the form of a bush to an adjustment rod 23, which is mounted axially displaceably in a bore of a wiper shaft 25. This adjustment rod 23 acts on the free end of the lever 15, as indicated in Fig. 1.

Aus dieser Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung geht also hervor, daß erfindungsgemäß das Stellglied zwischen dem Stellantrieb 20 und idem Hebel mehrteilig ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall gehört dazu die Verstellstange 23 und der Stößel 21, die über das flexible Verbindungselement 22 miteinander gekoppelt sind. Bevor nun im einzelnen die Bedeutung des flexiblen Verbindungselementes 22 und die zweiteilige Ausführung des Stellgliedes näher erläutert wird, wird kurz darauf hingewiesen, daß zu dem stellantrieb 20 ein Elektromotor 26 und ein Getriebegehäuse 27 gehört, das über Schraubverbindungen 28 mit der Lagerbuchse 29 an die Lagerbuchse 29 für die Wischerwelle 25 angeflanscht wird. Beim Musterbau derartiger Wischeranlagen hat sich gezeigt, daß die vorgeschriebene Lage dieser Baueinheit aus Elektromotor 26 undFrom this description and the associated drawing, it is clear that, according to the invention, the actuator between the actuator 20 and the lever is made up of several parts. In the present case, this includes the adjusting rod 23 and the tappet 21, which are coupled to one another via the flexible connecting element 22. Before the significance of the flexible connecting element 22 and the two-part design of the actuator are explained in more detail, it should be noted that the actuator 20 includes an electric motor 26 and a gear housing 27, which is flanged to the bearing bush 29 for the wiper shaft 25 via screw connections 28. During the prototype construction of such wiper systems, it has been shown that the prescribed position of this structural unit consisting of the electric motor 26 and

A 12 878 - 10 -A 12 878 - 10 -

Getriebegehäuse 27 relativ *ur Lagerbuchse 29 nur bei Anwendung besonderer Sorgfalt exakt genug eingehalten werden kann. Normalerweise ist jedoch mit Verschiebungen aufgrund unvermeidlicher Toleranzen zu rechnen, so daß nicht sichergestellt werden kann, daß die Achse des Stoßeis 21 genau mit der Wischerwelle 25 fluchtet. Die unvermeidlichen Fluchtungs- und Neigungsfehier werden jedoch durch die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen ausgeglichen.Gear housing 27 relative to bearing bush 29 can only be maintained precisely enough if special care is taken. Normally, however, displacements are to be expected due to unavoidable tolerances, so that it cannot be guaranteed that the axis of the impact shaft 21 is exactly aligned with the wiper shaft 25. The unavoidable alignment and inclination errors are, however, compensated for by the measures described below.

Die als flexibles Verbindungselement anzusehende Buchse 22 hat - wie genauer aus Fig. 2a hervorgeht - auf der einen Seite eine Aufnahme 30 für das Bide ,des Stößels 21. Das Stößelerzie hat einen Vierkant-Querschnitt, der passend in dieser Aufnahme 30 sitzt, so daß diese Buchse 22 verdrehfest mit dem Stößel 21 gekoppelt ist. Auf der anderen Seite hat diese Buchse 22 eine kugelkalottenförmig ausgebildete Aufnahme 31 für den entsprechend ballig geformten Endabschnitt der Verstellstange 23.The bushing 22, which is to be regarded as a flexible connecting element, has - as can be seen more precisely from Fig. 2a - on one side a receptacle 30 for the end of the tappet 21. The tappet has a square cross-section that fits snugly in this receptacle 30 so that this bushing 22 is coupled to the tappet 21 in a rotationally fixed manner. On the other side, this bushing 22 has a spherical cap-shaped receptacle 31 for the correspondingly spherical end section of the adjustment rod 23.

In Fig. 2 ist angedeutet, daß der Mittelpunkt M des balligen Abschnittes bzw. der Kugelkalotte außerhalb der Buchse 22 liegt, so daß zwischen der Verstellstange 23 und dieser Buchse 22 eine Ausgleichsschwenkbewegung möglich ist. Bei einer sich konisch erweiternden Kalotte wäre dies natürlich nicht notwendig. Außerdem können Winkelfehler dadurch ausgeglichen werden, daß die Buchse 22 mit seitlichem Spiel in der Bohrung 24 der Wischerwelle verschiebbar geführt ist. Wesentlich für eine hohe Dauerlauffestigkeit ist, daß dieses flexible Verbindungselement, nämlich die Buchse 22 innerhalb der Bohrung 2u der Wischerwelle 25 angeordnet ist. Wichtig ist außerdem, daß diese Buchse 22 nahe dem dem Wischarm 10 gegenüberliegenden Ende der Wischerwelle 25 angeordnet ist, so daß der zum Stellantrieb 20 gehörende Stößel 21 nur geringfügig in die Bohrung 24 der Wischerwelle 25 eintaucht. Nahe dem wischarmseitigen Ende der Wischerwelle 25 ist in die Bohrung 24 eine Führungsbuchse 35 eingepreßt. Die Verstellstange 23 hat in dem in dieser Führungsbuchse 35 geführten Abschnitt 36 einen von einer Kreisform abweichenden Querchnitt, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Vierkantprofil und der Querschnitt der Lagerfläche dieser Führungsbuchse 35 ist dem Querschnitt der Verstellstange 23 angepaßt. Auf diese Weise ist die Verstellstange 23 drehfest mit der Wischerwelle 25 gekoppelt. Beim pendelnden Antrieb der Wischerwelle 25 über die in Fig. 1 angedeutete Kurbel 37 pendelt also die Verstellstange 23 ebenfalls, während der Stößel 21 undIn Fig. 2 it is indicated that the center M of the spherical section or the spherical cap lies outside the bushing 22 so that a compensating pivoting movement is possible between the adjusting rod 23 and this bushing 22. With a conically widening cap this would of course not be necessary. In addition, angular errors can be compensated by the bushing 22 being guided so that it can move with lateral play in the bore 24 of the wiper shaft. It is essential for high endurance strength that this flexible connecting element, namely the bushing 22, is arranged within the bore 2u of the wiper shaft 25. It is also important that this bushing 22 is arranged close to the end of the wiper shaft 25 opposite the wiper arm 10 so that the tappet 21 belonging to the actuator 20 only dips slightly into the bore 24 of the wiper shaft 25. A guide bush 35 is pressed into the bore 24 near the wiper arm end of the wiper shaft 25. The adjusting rod 23 has a cross-section that deviates from a circular shape in the section 36 guided in this guide bush 35, in the present embodiment a square profile and the cross-section of the bearing surface of this guide bush 35 is adapted to the cross-section of the adjusting rod 23. In this way, the adjusting rod 23 is coupled to the wiper shaft 25 in a rotationally fixed manner. When the wiper shaft 25 is driven in an oscillating manner via the crank 37 indicated in Fig. 1, the adjusting rod 23 also oscillates, while the tappet 21 and

A 12 878 - 11 -A 12 878 - 11 -

damit auch die drehfest damit verbundene Buchse 22 stillsteht. Folglich ergibt sich eine Reibung an der Abstütztfläche 38 zwischen dem balligen Endabschnitt der Verstellstange 23 und der kartenförmigen Aufnahme 31 an der Buchse 22. An dieser Stelle können aber die Reibungsverluste auf ein Minimum beschränkt werden und eine unzulässige Beanspruchung dieser Abstützfläche 38 ist nicht zu erwarten. Diese Abstützfläche 38 ist nämlich gegen Umwelteinflüsse geschützt innerhalb der Bohrung 24 der Wischerwelle 25 angeordnet. Eine Korrosion ist an dieser Stelle nicht zu befürchten, weil diese Bohrung 24 - wie dies später noch beschrieben wird - beidseitig •abgedichtet ist. Außerdem sind keine hohen Reibungsverluste zu erwarten, weil in diese Bohrung und damit in den Bereich der Abstützfläche 38 Fett eingebracht werden kann. Schließlich ist aufgrund der balligen Ausbildung des Endabschnitts der Verstellstange 23 eine große Abstützfläche 38 gegeben. Alle diese Maßnahmen beeinflussen die Dauerlauffestigkeit des Verstellmechanismus positiv.so that the bushing 22 connected to it in a rotationally fixed manner also remains stationary. Consequently, friction occurs on the support surface 38 between the spherical end section of the adjusting rod 23 and the card-shaped holder 31 on the bushing 22. At this point, however, the friction losses can be kept to a minimum and undue stress on this support surface 38 is not to be expected. This support surface 38 is in fact arranged within the bore 24 of the wiper shaft 25, protected against environmental influences. There is no risk of corrosion at this point because this bore 24 - as will be described later - is sealed on both sides. In addition, no high friction losses are to be expected because grease can be introduced into this bore and thus into the area of the support surface 38. Finally, due to the spherical design of the end section of the adjusting rod 23, a large support surface 38 is provided. All these measures have a positive effect on the durability of the adjustment mechanism.

Aus den Fig. 3 und 4 geht hervor, daß an dem Hebel 15 eine Einstellschraube 40 zur genauen Einstellung bzw= hfechstellung des Anpreßdruckes fixiert ist,From Fig. 3 and 4 it can be seen that an adjusting screw 40 is fixed to the lever 15 for the precise setting or adjustment of the contact pressure,

in deren Stirnfläche 41 eine Kalotte 42 eingearbeitet ist, in der ein |in whose front surface 41 a cap 42 is incorporated, in which a |

Abstützkörper 43 in Form eines Kugelabschnittes beweglich gelagert ist. Die fSupport body 43 is movably mounted in the form of a spherical section. The f

plane Abstützfläche 44 liegt auf der Stirnfläche 45 der Verstellstange 23 &iacgr;flat support surface 44 lies on the front surface 45 of the adjusting rod 23 &iacgr;

auf. Fig. 4 zeigt, daß der Endbereich dieses Hebels 15 geschlitzt ist und |Fig. 4 shows that the end portion of this lever 15 is slotted and |

die beiden Teile mittels einer Schraube 46 gegeneinander gespannt werden &igr; the two parts are clamped against each other by means of a screw 46 &igr;

können und damit die Einstellschraube 40 fixieren. Wesentlich bei dieser fand thus fix the adjusting screw 40. Essential for this f

Ausführung ist, daß der Abstützkörper 43 in seiner kartenförmigen Aufnahme |Design is that the support body 43 in its card-shaped holder |

42 beweglich gelagert ist. Dann ist nämlich gewährleistet, daß sich bei f 42 is movably mounted. This ensures that at f

einer Änderung der Stellung des Hebels 15 relativ zum Befestigungsteil des I:a change in the position of the lever 15 relative to the fastening part of the I:

Wischarms der Abstützkörper 43 selbstätig derart ausrichtet, daß dessen &iacgr; Wiper arm of the support body 43 automatically aligns so that its &iacgr;

Abstützflache 44 bündig auf der Stirnfläche 45 aufliegt. Wegen der großen 8Support surface 44 rests flush on the front surface 45. Because of the large 8

Abstutzfläche ist darm eine geringe Flachenpressung zu verzeichnen, so daß f There is a low surface pressure on the support surface, so that

auch kaum mit einem Verschleiß zu rechnen ist, wenn bei einem &Ggr;There is also hardly any wear to be expected if a &Ggr;

Verstellvorgang des Hebels 15 diese Abstützfläche 44 in Pfeilrichtung V j;Adjustment of the lever 15 this support surface 44 in the direction of arrow V j;

geringfügig auf der Stirnfläche 45 der Verstellstange 23 linear verschoben ■slightly displaced linearly on the front surface 45 of the adjusting rod 23 ■

wird. Damit kann mit einer hohen Verstellgenauigkeit auch nach langer : This allows for a high level of adjustment accuracy even after a long period of time :

Betriebszeit gerechnet werden. Theoretisch könnte man den Abstützkörper 43 ;:operating time. Theoretically, the support body 43 ; :

lose in die kalottenförndge Aufnahme 42 einlegen. Zur Montageerleichterung *Insert loosely into the dome-shaped holder 42. To facilitate assembly *

A 12 878 - 12 -A 12 878 - 12 -

wird dieser Abstützkörper aber in der Aufnahme 42 verrastet, was daraus ersichtlich ist, daß der Dreh- und Mittelpunkt D des Abstützkörpers nun innerhalb der Klemmschraube 40 liegt.This support body is locked into the holder 42, which can be seen from the fact that the center of rotation D of the support body is now located within the clamping screw 40.

Im folgenden sollen nun kurz die Unterschiede zwischen den Ausführungen gemäß den Fig. 2a bis 2c erläutert werden:The following briefly explains the differences between the versions according to Fig. 2a to 2c:

Bei der Ausführung nach Fig. 2b ist der Querschnitt der Verstellstange 23 in dem Abschnitt 50 zwischen der Führungsbuchse 35 und der auf dem Stößel 21 .abgestützten Buchse 22 nicht größer als im Bereich des Führungsabschnittes 36. Folglich kann diese Verstellstange 23 ohne Probleme von der Wischarmseite her in die Bohrung der Wischerwelle 24 eingesetzt werden. Außerdem hat diese Verstellstange ein Einflach-Profil, wie das in der Zeichnung angedeutet ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2c ist der Querschnitt der Verstellstange 23 in dem Abschnitt 50 zwischen der Führungsbuchse 35 und der auf dem Stößel 21 abgestützten Buchse 22 dagegen größer als im Bereich des Führungsabschnittes 36. Diese Verstellstange muß daher von der Antriebsseite her in die Bohrung 24 der Wischerwelle 25 eingesetzt werden. Entsprechendes gilt auch für die Ausführung gemäß Fig. 2a. Diese Ausruhrungen haben den Vorteil, daß während des Transports der Wischeranlage, bei der üblicherweise der Wischarm noch nicht auf der Wischerwelle fixiert ist, die Verstellstange nicht aus der Wischerwelle herausgleiten kann.In the embodiment according to Fig. 2b, the cross section of the adjusting rod 23 in the section 50 between the guide bushing 35 and the bushing 22 supported on the tappet 21 is no larger than in the area of the guide section 36. Consequently, this adjusting rod 23 can be inserted into the bore of the wiper shaft 24 from the wiper arm side without any problems. In addition, this adjusting rod has a flat profile, as indicated in the drawing. In the embodiment according to Fig. 2c, the cross section of the adjusting rod 23 in the section 50 between the guide bushing 35 and the bushing 22 supported on the tappet 21 is larger than in the area of the guide section 36. This adjusting rod must therefore be inserted into the bore 24 of the wiper shaft 25 from the drive side. The same applies to the embodiment according to Fig. 2a. These designs have the advantage that during transport of the wiper system, where the wiper arm is usually not yet fixed to the wiper shaft, the adjustment rod cannot slip out of the wiper shaft.

Im folgenden wird nun anhand von Fig. 1 der Aufbau des Stellantriebs 20 näher beschrieben, der sich durch einen besonders kompakten Aufbau bei gutem Wirkungsgrad auszeichnet. Der Stößel 21 hat einen von einer Kreisform abweichenden Querschnitt, nämlich ein Vierkantprofil, der einen entsprechenden Durchbruch 61 in einem das Getriebegehäuse 27 abschließenden !Deckel 62 durchsetzt. Der Stößel 21 ist also verdrehsicher geführt. Sein Verstellhub wird über ein Schraubengetriebe aus der umkehrbaren Drehbewegung eines Antriebsrades 63 ^geleitet, das in nicht näher dargestellter Weise mit einer Schnecke kämmt, die von dem Elektromotor 26 angetrieben wird. In Fig. 1 ist angedeutet, daß mit diesem Stößel 21 ein im Durchmesser größerer Gewindeabschnitt 64 drehfest, im vorliegenden Fall einstückig verbunden ist, der ein Außengewinde aufweist. In eine Bohrung des Antriebsrades 63 ist eineThe structure of the actuator 20 is now described in more detail with reference to Fig. 1. The actuator 20 is characterized by a particularly compact structure with good efficiency. The tappet 21 has a cross-section that differs from a circular shape, namely a square profile that passes through a corresponding opening 61 in a cover 62 that closes the gear housing 27. The tappet 21 is thus guided in a rotationally secure manner. Its adjustment stroke is guided via a screw gear from the reversible rotational movement of a drive wheel 63, which meshes in a manner not shown in detail with a worm that is driven by the electric motor 26. In Fig. 1 it is indicated that a threaded section 64 with a larger diameter is connected to this tappet 21 in a rotationally fixed manner, in this case as one piece, which has an external thread. A

• * · * I ■• * · * I ■

A 12 878 - 13 -A 12 878 - 13 -

Gewindehülse 65 eingepreßt, die ein Innengewinde aufweist, das mit dem Gewindeabschnitt 64 kämmt. Wesentlich bei dieser Ausführung ist, daß diese Gewindehülse 65 drehfest in das Antriebsrad 63 integriert ist und vorzugsweise symmetrisch zur Mittelebene E dieses Antriebsrades 63 angeordnet ist. Bei einer Drehbewegung des Antriebsrades 63 verschiebt sich damit der Gewindeabschnitt 64 und damit auch der Stößel 21 axial innerhalb dieses Antriebsrades 63, so daß durch die notwendige axiale Ausdehnung dieses Antriebsrades die Bauhöhe des Stellantriebes 20 nicht vergrößert wird.A threaded sleeve 65 is pressed in, which has an internal thread that meshes with the threaded section 64. The essential feature of this design is that this threaded sleeve 65 is integrated into the drive wheel 63 in a rotationally fixed manner and is preferably arranged symmetrically to the center plane E of this drive wheel 63. When the drive wheel 63 rotates, the threaded section 64 and thus also the tappet 21 move axially within this drive wheel 63, so that the necessary axial expansion of this drive wheel does not increase the overall height of the actuator 20.

.Der Deckel 62 ist mittels der Schraubverbindungen 67 in unterschiedlichen Winkelstellungen relativ zum Getriebegehäuse 27 an dessen Flansch festklemmbar. Nach dem Lösen dieser Schraubverbindungen 67 kann der Stößel 21 zusammen mit dem Deckel 62 verdreht und somit seine Grundeinstellung justiert werden. Dazu ist am Getriebegehäuse 27 in Achsrichtung des Stößels 21 eine öffnung 68 vorgesehen, die durch eine Verschlußkappe 69 verschließbar ist. In diese öffnung kann ein Werkzeug eingeführt werden, das in einen Schlitz am Gewindeabschnitt 64 zur Übertragung einer Drehbewegung auf den Stößel 21 hineingleiten kann. Damit ist eine Verstellmöglichkeit für den Stößel auch dann gegeben, wenn die gesamte Baueinheit bereits an den Montagerahmen bzw. das Wischlager angeschraubt ist, denn die Schrauben 67 zum Festklemmen des Deckels sind dann immer noch zugänglich..The cover 62 can be clamped to the flange of the gear housing 27 at different angular positions relative to the gear housing 27 using the screw connections 67. After loosening these screw connections 67, the tappet 21 can be rotated together with the cover 62 and thus its basic setting can be adjusted. For this purpose, an opening 68 is provided on the gear housing 27 in the axial direction of the tappet 21, which can be closed by a closure cap 69. A tool can be inserted into this opening, which can slide into a slot on the threaded section 64 to transmit a rotary movement to the tappet 21. This means that the tappet can be adjusted even if the entire assembly is already screwed to the assembly frame or the wiper bearing, because the screws 67 for clamping the cover are then still accessible.

Aus Fig. 1 ist weiter ersichtlich, daß das Antriebsrad 63 beidseitig je einen zylindrischen Ansatz 75 aufweist. Der eine Ansatz sitzt in einer entsprechenden Lagerbohrung im Getriebegehäuse. Der andere Ansatz sitzt in einer Lagerbohrung in einem Lagerschild 76, das drehfest im Getriebegehäuse 27 festgelegt ist. An einem über dem Lagerschild 76 hervorstehenden Abschnitt des Ansatzes 75 ist eine Nockenscheibe 77 drehfest fixiert. Über diese Nockenscheibe 77 wird ein Schalter 87 betätigt und damit einer nicht näher dargestellten Auswerteschaltung ein Signal zugeführt, aus dem der Verstellhub des Stößels abgeleitet werden kann. Dieser Schalter 87 ist raumsparend zwischen den? Lagerschild 76 und dem Gstriebegehäusedeckel 62 angeordnet und damit vor Umwelteinflüssen geschützt.From Fig. 1 it can also be seen that the drive wheel 63 has a cylindrical projection 75 on both sides. One projection sits in a corresponding bearing hole in the gear housing. The other projection sits in a bearing hole in a bearing plate 76, which is fixed in the gear housing 27 so that it cannot rotate. A cam disk 77 is fixed in a rotationally fixed manner to a section of the projection 75 that protrudes above the bearing plate 76. A switch 87 is actuated via this cam disk 77 and a signal is thus fed to an evaluation circuit (not shown in detail), from which the adjustment stroke of the tappet can be derived. This switch 87 is arranged between the bearing plate 76 and the gear housing cover 62 in a space-saving manner and is thus protected from environmental influences.

Abschließend wird noch darauf hingewiesen, daß die Bohrung 24 in der Wischerwelle 25 einerseits durch eine Dichtung 80 und andererseits durchFinally, it should be noted that the bore 24 in the wiper shaft 25 is sealed on the one hand by a seal 80 and on the other hand by

ft · t · I tft · t · I t

A 12 878A12 878

- 14 -- 14 -

ft i;)ft i;)

einen Gummibalg 81 gedichtet wird, der sich an der Kurbel 37 zum Antrieb der Wischerwelle bzw. am Getriebegehäusedeckel 62 abstützt. Dieser Gummibalg 81 dichtet damit zugleich auch die LagerflSche des Stößels 21 im Getriebegehäusedeckel 62 ab.a rubber bellows 81 is sealed, which is supported on the crank 37 for driving the wiper shaft or on the gear housing cover 62. This rubber bellows 81 simultaneously seals the bearing surface of the tappet 21 in the gear housing cover 62.

A 12 878 - 15 -A 12 878 - 15 -

ZusammenfassungSummary ScheibenwischeranlageWindscreen wiper system

Es wird eine Scheibenwischeranlsge für Kraftfahrzeuge beschrieben, bei der der AnpreBdruck des Wischblattes an die zu reinigende Scheibe wahrend der Fahrt verstellbar ist. Dazu wird von einer elektromotorisch angetriebenen Stelleinrichtung ein mehrteiliges, in einer Bohrung der Wischerwelle .geführtes Stellglied axial verschoben. Aufgrund des mehrteiligen Aufbaus dieses Stellgliedes werden Fluchtungsfehler ausgeglichen, so daß der Stellmechanismus mit einem guten Wirkungsgrad arbeitet und rasche Verstellzeiten ermöglicht.A windshield wiper system for motor vehicles is described in which the pressure of the wiper blade on the windshield to be cleaned can be adjusted while driving. To do this, an electric motor-driven actuator moves a multi-part actuator guided in a bore in the wiper shaft axially. Due to the multi-part structure of this actuator, misalignment is compensated so that the actuator mechanism works with good efficiency and enables rapid adjustment times.

Claims (1)

21.6.198521.6.1985 •Scheibenwischeranlage•Windscreen wiper system 1. Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einem Wischarm mit einem an einer Wischerwelle fixierten Befestigungsteil, einem daran angelenkten Gelenkteil sowie einem zwischen dem Befestigungsteil und dem Gelenkteil wirkenden Federelement, wobei der von dem Federelement hervorgerufene Anpreßdruck für ein Wischblatt durch einen Stellantrieb veränderbar ist, dessen Verstellhub über ein in einer Bohrung der Wischerwelle verschiebbares Stellglied auf einen Hebel übertragen wird, der auf.das Federelement einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied mehrteilig ausgebildet ist und wenigstens einen zu dem Stellantrieb (20) gehörenden Stößel (21) sowie eine auf den Hebel (15) einwirkende Verstellstange (23) aufweist.1. Windscreen wiper system, in particular for motor vehicles with a wiper arm with a fastening part fixed to a wiper shaft, a joint part articulated thereto and a spring element acting between the fastening part and the joint part, whereby the contact pressure for a wiper blade caused by the spring element can be changed by an actuator, the adjustment stroke of which is transmitted via an actuator displaceable in a bore of the wiper shaft to a lever which acts on the spring element, characterized in that the actuator is designed in several parts and has at least one tappet (21) belonging to the actuator (20) and an adjustment rod (23) acting on the lever (15). 2. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellhub des Stößels (21) über ein flexibles Verbindungselement (22) auf die Verstellstange übertragen wird.2. Windscreen wiper system according to claim 1, characterized in that the adjustment stroke of the tappet (21) is transmitted to the adjustment rod via a flexible connecting element (22). A 12 878 - 2 -A 12 878 - 2 - ~ 3. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß~ 3. Windscreen wiper system according to claim 2, characterized in that das flexible Verbindungselement (22> innerhalb der Bohrung (2A) der Wischerwelle (25) angeordnet ist.the flexible connecting element (22> is arranged within the bore (2A) of the wiper shaft (25). 4. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Verbindungselement (22) nahe dem dem »fischarm (10) gegenüberliegenden Ende der Wischerwelle (25) innerhalb der Bohrung (24) angeordnet ist.4. Windscreen wiper system according to claim 3, characterized in that the flexible connecting element (22) is arranged near the end of the wiper shaft (25) opposite the wiper arm (10) within the bore (24). I 5. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daßI 5. Windscreen wiper system according to claim 4, characterized in that I das Verbindungselement eine Buchse (22) ist, die auf der einen Seite eineI the connecting element is a bushing (22) which on one side has a jj Aufnahme (30) für das Ende des Stoßeis (21) und auf der anderen Seite einejj Holder (30) for the end of the pusher (21) and on the other side a " Aufnahme (31) für das Ende der Verstellstange (23) aufweist, wobei die" receptacle (31) for the end of the adjusting rod (23), wherein the f.- Aufnahme (31) für die Verstellstange (23) als Kugelkalotte ausgebildet ist,f.- holder (31) for the adjusting rod (23) is designed as a spherical cap, ff in die ein entsprechend ballig geformter Endabschnitt der Verstellstangeff into which a correspondingly spherical shaped end section of the adjustment rod I (23) eingreift. I (23) intervenes. 6. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß6. Windscreen wiper system according to claim 5, characterized in that j der Mittelpunkt (M) des balligen Abschnitts bzw. der Kugelkalotte außerhalb i der Buchse (22) liegt und diese Buchse (22) mit seitlichem Spiel in der {■ Bohrung (24) der Wischerwelle (25) verschiebbar gelagert ist.j the center point (M) of the spherical section or the spherical cap lies outside i the bushing (22) and this bushing (22) is slidably mounted with lateral play in the {■ bore (24) of the wiper shaft (25). 7. Scheibenwischeranlage nach wenigstens eiriem der vorhergehenden7. Windscreen wiper system after at least one of the previous Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellstange (23) drehfest mit 1 der Wischerwelle (25) gekoppelt ist.Claims, characterized in that the adjusting rod (23) is coupled in a rotationally fixed manner to 1 the wiper shaft (25). I 8. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daßI 8. Windscreen wiper system according to claim 7, characterized in that C in die Bohrung (24) der Wischerwelle (25) eine Führungsbuchse (35)C into the bore (24) of the wiper shaft (25) a guide bush (35) j eingepreßt ist, in der die Verstellstange (23) drehfest geführt ist, wobeij is pressed in, in which the adjusting rod (23) is guided in a rotationally fixed manner, whereby ] diese Führungsbuchse (35) vorzugsweise nahe dem wischerarmseitigen Ende der] this guide bush (35) preferably near the wiper arm end of the : Wischerwelle (25) angeoi^inet ist.: Wiper shaft (25) is attached. ' 9. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ' 9. Windscreen wiper system according to claim 8, characterized in that die Verstellstange (23) wenigstens in dem in der Führungsbuchse (35) geführten Abschnitt (36) einen von einer Kreisform abweichenden Querschnittthe adjusting rod (23) has a cross-section deviating from a circular shape at least in the section (36) guided in the guide bush (35) A 12 878 - 3 -A 12 878 - 3 - aufweist und der Querschnitt der Lagerfläche der Führungsbuchse (35) diesem Querschnitt der Verstellstange (23) angepaßt ist.and the cross-section of the bearing surface of the guide bush (35) is adapted to this cross-section of the adjusting rod (23). 10.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daS der in der Fuhrungsbuchse (35) geführte Abschnitt (36) der Verstellstange (23) ein Einflachprofil oder ein Mehrflachprofil, vorzugsweise ein Viexkantprovil aufweist,10.Windscreen wiper system according to claim 9, characterized in that the section (36) of the adjusting rod (23) guided in the guide bush (35) has a single-flat profile or a multi-flat profile, preferably a square profile, 11.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch .gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Verstellstange X 23) in einem Abschnitt zwischen der Führungsbuchse (35) und der auf dem Stößel (21) abgestützten Buchse (22) größer ist als im Bereich des Führungsabschnittes (36).11.Windscreen wiper system according to claim 9 or 10, characterized in that the cross section of the adjusting rod (X 23) is larger in a section between the guide bush (35) and the bush (22) supported on the tappet (21) than in the region of the guide section (36). 12.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Verstellstange (23) in einem Abschnitt zwischen der Führungsbuchse (35) und der auf dem Stößel (21) abgestützten Buchse (22) nicht größer ist als im Bereich des Führungsabschnittes (36).12.Windscreen wiper system according to claim 9 or 10, characterized in that the cross section of the adjusting rod (23) in a section between the guide bush (35) and the bush (22) supported on the tappet (21) is not larger than in the region of the guide section (36). 13.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (22) verdrehfest mit dem Stößel (21) gekoppelt ist.13.Windscreen wiper system according to claim 7, characterized in that the bushing (22) is coupled to the tappet (21) in a rotationally fixed manner. 14.Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hebel (15) eine Einstellschraube (40) fixiert ist, in dessen der Verstellstange (23) zugewandter Stirnfläche (41) eine Kalotte (42) eingearbeitet ist, in der ein Abstützkörper (43) in Form eines Kugelabschnitts beweglich gelagert ist, dessen plant Abstützfläche (44) auf der Stirnfläche (45) der Verstellstange (23) aufliegt.14.Windscreen wiper system according to at least one of the preceding claims, characterized in that an adjusting screw (40) is fixed to the lever (15), in the end face (41) of which facing the adjusting rod (23) a cap (42) is incorporated, in which a support body (43) in the form of a spherical section is movably mounted, the flat support surface (44) of which rests on the end face (45) of the adjusting rod (23). 15.Scheibenwischer Silage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstützkörper (43) beweglich in der Kalotte (42) in der Einstellschraube (40) verrastet ist.15.Windscreen wiper silage according to claim 14, characterized in that the support body (43) is movably locked in the cap (42) in the adjusting screw (40). 16.Scheibenwischeranlage, insbesondere nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (21) des16.Windscreen wiper system, in particular according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tappet (21) of the A 12 878 - 4 -A 12 878 - 4 - Stellantriebs (20) verdrehsicher geführt ist und der Verstellhub des StöSels (21) über ein Schraubengetriebe aus der Drehbewegung eines Antriebsrades (63) abgeleitet wird.Actuator (20) is guided in a rotationally secure manner and the adjustment stroke of the plunger (21) is derived from the rotary movement of a drive wheel (63) via a screw gear. 17.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (21) einen von einer Kreisform abweichenden Querschnitt, vorzugsweise ein Vierkantprofil aufweist und verdrehsicher in einem entsprechenden Durchbruch (61) in einem das Getriebegehäuse (27) abschließenden Deckel (62) geführt ist.17.Windscreen wiper system according to claim 16, characterized in that the tappet (21) has a cross-section deviating from a circular shape, preferably a square profile, and is guided in a rotationally secure manner in a corresponding opening (61) in a cover (62) closing the gear housing (27). 18.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (21) drehfest mit einem Gewindeabschnitt (64) mit Außengewinde verbunden ist, der zentral in einer Gewindehülse (65) angeordnet ist und mit dem Innengewinde dieser Gewindehülse (65) kämmt, und daß diese Gewindehülse (65) drehfest mit dem Antriebsrad (63) verbunden, insbesondere in dieses integriert ist.18.Windscreen wiper system according to claim 16 or 17, characterized in that the tappet (21) is connected in a rotationally fixed manner to a threaded section (64) with an external thread, which is arranged centrally in a threaded sleeve (65) and meshes with the internal thread of this threaded sleeve (65), and that this threaded sleeve (65) is connected in a rotationally fixed manner to the drive wheel (63), in particular is integrated into it. 19.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindehülse (65) vorzugsweise symmetrisch zur Mittelebene (E) des Antriebsrades (63) angeordnet ist.19.Windscreen wiper system according to claim 18, characterized in that the threaded sleeve (65) is preferably arranged symmetrically to the center plane (E) of the drive wheel (63). 20.Scheibenwischeranlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad. (63) und die Gewindehülse (65) einstückig aus Kunststoff hergestellt sind.20.Windscreen wiper system according to claim 19, characterized in that the drive wheel (63) and the threaded sleeve (65) are made in one piece from plastic. 21.Scheibenwisehersnlage nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (62) des Getriebegehäuses (27) in unterschiedlichen Winkelstellungen relativ zum Getriebegehäuse (27) fixierbar ist und daß in Achsrichtung des Stößels (21) in das Getriebegehäuse (2?) eine verschließbare Öffnung (68) eingearbeitet ist, durch die mittels eines Werkzeuges die Stellung des Stößels (21) voreingestellt werden kgnn.21. Disc washer manufacturing system according to at least one of claims 16 to 20, characterized in that the cover (62) of the gear housing (27) can be fixed in different angular positions relative to the gear housing (27) and that a closable opening (68) is incorporated in the gear housing (2?) in the axial direction of the tappet (21), through which the position of the tappet (21) can be preset by means of a tool. 22.Scheibenwischeranlage nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (63) mit einem zylindrischen Ansatz (75) in einer Bohrung des Getriebegehäuses (27) und auf der anderen Seite mit einem zylindrischen Ansatz (75) in einer Bohrung eines im22.Windscreen wiper system according to at least one of claims 16 to 21, characterized in that the drive wheel (63) is provided with a cylindrical projection (75) in a bore of the gear housing (27) and on the other side with a cylindrical projection (75) in a bore of a A 12 878 - 5 -A 12 878 - 5 - Getriebegehäuse (27) drehfest festgelegten Lagerschildes (76) drehbeweglich geführt ist, daß mit Abstand von dem Lagerschild (76) das Getriebegehäuse (27) durch einen Deckel (62) abgeschlossen ist und daß zwischen dem •Lagerschild (76) und dem Deckel (62) innerhalb des Getriebegehäuses (27) ein elektrischer Schalter (78) angeordnet ist, der über eine drehfest mit dem zylindrischen Ansatz (75) am Antriebsrad (63) gekoppelten Nockenscheibe (77) betätigbar ist.Gear housing (27) is rotatably guided by a bearing plate (76) fixed in a rotationally fixed manner, that the gear housing (27) is closed off by a cover (62) at a distance from the bearing plate (76) and that an electrical switch (78) is arranged between the bearing plate (76) and the cover (62) within the gear housing (27), which can be actuated via a cam disk (77) coupled in a rotationally fixed manner to the cylindrical projection (75) on the drive wheel (63). « «3 I« ■« «3 I« ■ 13 S S13 S S
DE19858519114 1985-07-02 1985-07-02 Windscreen wiper system Expired DE8519114U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519114 DE8519114U1 (en) 1985-07-02 1985-07-02 Windscreen wiper system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519114 DE8519114U1 (en) 1985-07-02 1985-07-02 Windscreen wiper system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8519114U1 true DE8519114U1 (en) 1987-06-25

Family

ID=6782736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858519114 Expired DE8519114U1 (en) 1985-07-02 1985-07-02 Windscreen wiper system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8519114U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207404A2 (en) * 1985-07-02 1987-01-07 SWF Auto-Electric GmbH Windshield wiper arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207404A2 (en) * 1985-07-02 1987-01-07 SWF Auto-Electric GmbH Windshield wiper arrangement
EP0207404A3 (en) * 1985-07-02 1989-03-01 Swf Auto-Electric Gmbh Windshield wiper arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523546C1 (en) Windscreen wiper system
EP0110349A2 (en) Arrangement for positioning a magnetic head on several tape tracks
DE3310559A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A VEHICLE SLIDING DOOR
DE68907692T2 (en) Sunroof structure for a vehicle.
EP0092712A2 (en) Pressure infusion apparatus for medical applications
EP0370250B1 (en) Swing-out roof part for motor vehicles
DE4426430B4 (en) Locking device for a door
DE3320773C2 (en)
DE3627234C2 (en)
DE3215566A1 (en) DRIVER FOR FOCUSING A MICROSCOPE
DE8519114U1 (en) Windscreen wiper system
EP3523160B1 (en) Transmission arrangement for a spindle drive, spindle drive and vehicle seat
DE3435475A1 (en) DEVICE FOR WIPING WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE68920553T2 (en) Window regulator with reset device.
DE3129964C2 (en)
EP0798439B1 (en) Device for snap-fixing a door wing
DE3246457A1 (en) DOOR LOCKING DEVICE
DE19628377A1 (en) Door or window operating unit in which the angle of opening may be selected
DE2751762C3 (en) Device for converting a rotary movement into linear movements of different sizes
DE19822779C1 (en) Attaching machine
DE7107673U (en) Transmission for control rods on windows or doors
DE69302423T2 (en) Windscreen wiper system
EP0445387A1 (en) Linear hose pump
DE2607798C3 (en) Display device for measuring or regulating devices
DE1184167B (en) Lever gear for guiding a part in a straight line, especially in mesh welding machines