[go: up one dir, main page]

DE851717C - Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten

Info

Publication number
DE851717C
DE851717C DEP1861D DEP0001861D DE851717C DE 851717 C DE851717 C DE 851717C DE P1861 D DEP1861 D DE P1861D DE P0001861 D DEP0001861 D DE P0001861D DE 851717 C DE851717 C DE 851717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
sulfonic acids
light
diazosulfonates
aromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1861D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dr Sues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL71256D priority Critical patent/NL71256C/xx
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEP1861D priority patent/DE851717C/de
Priority to US110025A priority patent/US2694009A/en
Priority to GB19996/49A priority patent/GB707376A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE851717C publication Critical patent/DE851717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/56Diazo sulfonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

In der deutschen Patentschrift 734 3°2 wird ein Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen beschrieben, nach welchem aromatische Diazosulfonate als lichtempfindliche Substanzen verwendet und positiv arbeitende lichtempfindliche Schichten erhalten werden. Nach der Belichtung dieser Diazosulfonatschichten unter einem Positiv werden die belichteten Schichten ohne Behandlung mit alkalischen Mitteln oder mit Flüssigkeiten ausschließlich durch Anwendung von Wärme, man wählt Temperaturen vorzugsweise über ioo°, zweckmäßig zwischen 150 und 1900, entwickelt. Die lichtempfindlichen Schichten dieser Art müssen möglichst neutral sein, ihr pH-Wert soll so nahe wie möglich bei 7 liegen. Beim Abweichen in den sauren Bereich besteht Zersetzungsgefahr für die aromatischen Diazosulfonate, die Schichten sind nicht lagerfähig. Beim Abweichen in den alkalischen Bereich ist beim Belichten der Schichten mit Farbstoffbildung an den vom Licht getroffenen Stellen zu rechnen, da ao die aus dem Diazosulfonat durch das Licht gebildete Diazoverbindung mit der in der Schicht vorhandenen Azokomponente kuppeln wird. Es würden dann zum mindesten Pausen mit getöntem Untergrund entstehen. Für das Verfahren nach der deut- »5 sehen Patentschrift 734302 eignen sich besonders die von p-Aminophenylendiamin abgeleiteten Diazoverbindungen und hierunter wieder solche am besten,
die in ortho-Stellung zu der photoaktiven Gruppe Alkoxygruppen enthalten.
Die nach diesem Verfahren hergestellten lichtempfindlichen Papiere zeigen die Nachteile geringerer Lagerfähigkeit in unbelichtetem Zustand und zu geringe Lichtempfindlichkeit im Vergleich mit den handelsüblichen Diazotypiepapieren, so daß das Verfahren bisher in der Praxis keinen Eingang gefunden hat.
ίο In der amerikanischen Patentschrift 2 429 249 werden als Mittel zur Stabilisierung derartiger aromatische Diazosulfonate enthaltender Schichten die additioneilen Verbindungen von Salzen der schwefligen Säure mit organischen Carbonylverbindüngen vorgeschlagen. Der Stabilisierungseffekt geht jedoch auf Kosten der Lichtempfindlichkeit, die an sich schon den praktischen Anforderungen nicht genügt.
Es wurde nun ein Verfahren zur Erhöhung der ao Haltbarkeit und Lichtempfindlichkeit der mit lichtempfindlichen aromatischen ©iazosulfonaten hergestellten positiv arbeitendenDiazotypieschichten nach der deutschen Patentschrift 734302 gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den Schichten wasserlösliche Salze von aromatischen Sulfosäuren, die von Carbonylgruppen frei sind, besonders Sulfosäuren der Benzol- und Naphthalinreihe, zusetzt. Diese Sulfosäuren erhöhen nicht nur in bemerkenswertem Maße die Lagerbeständigkeit der lichtempfindlichen Schichten, sondern steigern auch ihre Lichtempfindlichkeit bedeutend.
Es ist vielfach vorteilhaft, die gut wasserlöslichen Salze der erfindungsgemäß zu verwendenden aromatischen Sulfosäuren, z. B. ihre Natriumsalze, zuzusetzen, da diese den pH-Wert der Schichten wenig beeinflussen. Auch die Salze von Sulfosäuren, insbesondere der Benzol- und Naphthalinreihe, mit Halogen oder Alkyl- oder Alkoxygruppen in p-Stellung zur Sulfosäuregruppe zeigen sehr gute Ergebnisse.
Hauptsächlich hat die vorliegende Erfindung solche lichtempfindlichen Schichten im Auge, die unter Verwendung von Sulfonaten der Diazoverbindungen aus N, N-Dialikyl-p-iphenylendiiaminen, besonders von in ortho-Stellung zur Diazogruppe durch Alkyl^ oder Alfeoxygruppen substituierten N, N-Dialkyl^-plhenylendiamiinen, als liditempfindlidh machende Substanzen hergestellt sind.
Bemerkenswert ist, daß aus der großen Zahl der erfindungsgemäß verwendbaren Sulfosäuren einige Vertreter, z.B. Sulfosalicylsäure und i-Chlornaphthalin-4-sulfosäure, den Farbton der Kopien günstig beeinflussen, so daß es möglich ist, Bilder mit tiefblauen Linien herzustellen.
Verwendet man die den lichtempfindlichen Schichten erfindungsgemäß zuzusetzenden aromatischen Sulfosäuren im Gemisch mit den in der amerikanischen Patentschrift 2 429 249 beschriebenen Stabilisatoren, so wird überraschenderweise eine zusätzliehe Haltbarkeitsverbesserung der Schichten erzielt, wobei gleichzeitig der obenerwähnte Nachteil einer Verschlechterung der Lichtempfindlichkeit durch die Bisulfitanlagerungsverbindung aufgehoben wird.
Nach der vorliegenden Erfindung gelingt es, Lichtpauspapiere herzustellen, deren Lagerfähigkeit und Lichtempfindlichkeit bei Benutzung starker Lichtquellen, z. B. der Kohlenbogenlampe, den Anforderungen der Praxis genügen.
Beispiele ηο
ι. ig des Sulfonats aus der Diazoverbindung des ι - Diäthylamino-3-äthpxy - 4- aminobenzole werden mit 0,2 g Natriumsulfit (wasserfrei) und 0,5 g Zinkacetat in 25 ecm Wasser gelöst und hierzu die erkaltete Auflösung von 0,4 g Phloroglucin, 1,5 g Thioharnstoff und 1,5 g i-methoxynaphthalin-4-sulfosaurem Natrium in 25 ecm Wasser gegeben. Mit dieser Lösung wird in bekannter Weise Papier einseitig präpariert. Der Zusatz der i-Methoxynaphttialin-4-sulfosäure ermöglicht eine Verkürzung der Kopierzeit um 30%.
Die Kopien werden in bekannter Weise in einem mit einer geheizten Walze versehenen Apparat entwickelt.
An Stelle der i-Methoxynaphthalin-4-sulfosäure können die Na-Salze der 2-Methoxynaphthalin-7 - sulfosäure, 1 - Methoxynaphthalin - 5 - sulfosäure, ϊ -Äthoxynaphthalin^-sulf osäure, 1,5- Naphthalindisulfosäure, 2-Oxy-tetrafoydronapHitfaalin - 3 - sulfosäure, i-Chlornaphthalin-4-sulfosäure sowie das Calciumsalz derFluoren-2,7-disulfosäure verwendet werden.
In der Benzolreihe haben sich die Na-Salze folgender Sulfosäuren als geeignet erwiesen: i-Äthoxybenzol-4-sulfosäure, 1,3-Dimethylbenzol-4-sulfosäure, 2-Sulfo-i-benzoesäure, Sulfosalicylsäure, I -Methyl-4-oxybenzol - 2 - sulfosäure, i-Methyl-3-oxybenzol-6-sulfosäure. Je nach Löslichkeit lassen sich mehr oder weniger große Mengen der Sulfosäuren verwenden, was insofern von Bedeutung ist, als die Lichtempfindlichkeit mit Konzentrationserhöhung dieser Substanzen steigt.
2. Wie in Beispiel 1 wird Lichtpausrohpapier mit einer Auflösung von 1 g des Diazosulfonates gemäß Beispiel i, 0,5 g Zinkacetat, 0,4 g Phloroglucin, i°5 1,5 g Thioharnstoff, 1,5 g 1 -methoxynaphthalin-4-sulfosatirem Natrium und 1 g salicylsaumn Natrium präpariert. Die zusätzliche Verwendung von salicylsaurem Natrium bewirkt eine Blauverschiebung des Farbtons der Kopien. n°
3. ι g des Sulfonats aus der Diazoverbindung des i-Diäthylamino-3, 5-diäthoxy-4-aminobenzols werden mit 0,2 g Natriumsulfit, 0,5 g Zinkacetat, 0,4 g Phloroglucin, 1,5 g Thioharnstoff, 1,5g i-methoxynaphthalin-4-sulfosaurem Natrium und 1,5 g der Bisulfitverbindung des Isobutyraldehyds versetzt. Mit dieser Lösung sensibilisierte Papiere zeigen eine ausgezeichnete Haltbarkeit und geben Kopien mit tiefblauen Linien.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι. Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit und Lichtempfindlichkeit der mit lichtempfindlichen aromatischen Diazosulfonaten hergestellten positiv arbeitenden Diazotypieschichten nach
    051
    der deutschen Patentschrift 734302, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schichten wasserlösliche Salze von aromatischen Sulfosäuren, die von Carbonylgruppen frei sind, besonders solche der Benzol- und Naphthalinreihe, zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung der wasserlöslichen Salze von Sulfosäuren der Benzolreihe und Naphthalinreihe, die in p-Stellung zur Sulfosäuregruppe eine Alkoxygruppe tragen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung der wasserlöslichen Salze der aromatischen Sulfosäuren im Gemisch mit additioneilen Verbindungen von organischen Carbonylverbindungen mit Salzen der schwefligen Säure.
    1 5395 9.52
DEP1861D 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten Expired DE851717C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL71256D NL71256C (de) 1948-10-01
DEP1861D DE851717C (de) 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten
US110025A US2694009A (en) 1948-10-01 1949-08-12 Diazo-n-sulfonate light-sensitive material
GB19996/49A GB707376A (en) 1948-10-01 1950-07-27 Improvements relating to diazotype photographic printing processes and materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1861D DE851717C (de) 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851717C true DE851717C (de) 1952-10-06

Family

ID=7996831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1861D Expired DE851717C (de) 1948-10-01 1948-10-01 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2694009A (de)
DE (1) DE851717C (de)
GB (1) GB707376A (de)
NL (1) NL71256C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE597307A (de) * 1959-11-23
US3153592A (en) * 1962-05-15 1964-10-20 Dietzgen Co Eugene Complex salt diazotype photoprinting materials
US3316092A (en) * 1963-05-09 1967-04-25 Dietzgen Co Eugene Diazotype material comprising a metal sulfate nitrogenous compound and polymeric anhydride
US3326686A (en) * 1963-05-31 1967-06-20 Gen Aniline & Film Corp Light-sensitive two-component diazotype materials adapted for heat development
US3309200A (en) * 1963-06-03 1967-03-14 Itek Corp Data reproduction process
US3522048A (en) * 1965-12-09 1970-07-28 Gaf Corp Two-component heat developing diazotypes
DE1817417C3 (de) * 1968-12-30 1974-04-11 Kalle Ag, 6202 Wiesbaden-Biebrich Z weikomponenten-Diazotypiematerial
DE2003542A1 (de) * 1970-01-27 1971-08-12 Kalle Ag Diazotypieverfahren
US3713825A (en) * 1970-04-27 1973-01-30 Plastic Coating Corp Light-activated diazography
US4403028A (en) * 1981-01-26 1983-09-06 Andrews Paper & Chemical Co., Inc. Light sensitive diazonium salts and diazotype materials
JPS62253157A (ja) * 1986-04-25 1987-11-04 Sharp Corp 感熱記録体を用いた複写方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1973148A (en) * 1934-09-11 Products adapted fob the produc
NL54825C (de) * 1938-06-18 1900-01-01
BE437025A (de) * 1938-12-05
FR959577A (de) * 1943-09-15 1950-03-31
US2416773A (en) * 1945-01-04 1947-03-04 Gen Aniline & Film Corp Stabilized diazotype photoprinting materials
US2432593A (en) * 1945-12-20 1947-12-16 Gen Aniline & Film Corp Phloroglucide containing diazo photoprinting material
BE471525A (de) * 1946-03-20
US2545057A (en) * 1946-06-12 1951-03-13 Gen Aniline & Film Corp Diazotypes containing resorcinol sulfonic acids as coupling components
NL140419B (nl) * 1947-06-06 Western Electric Co Werkwijze voor het bereiden van een minstens twee componenten met verschillende dampspanningen bevattende damp.

Also Published As

Publication number Publication date
US2694009A (en) 1954-11-09
GB707376A (en) 1954-04-14
NL71256C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907739C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien, besonders Druckformen, mit Hilfe von Diazoverbindungen und dafuer verwendbares lichtempfindliches Material
DE851717C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten
DE1254466B (de) Kopiermaterial fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen und Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE903061C (de) Verfahren zur Empfindlichkeitssteigerung von Diazo-Lichtpausschichten
DE813230C (de) Lichtpausmaterial fuer Diazotypieverfahren
DE855051C (de) Lichtempfindliche Materialien
DE832396C (de) Lichtempfindliche Schichten fuer die Diazotypie
DE1172952B (de) Diazotypiematerial
DE1597520A1 (de) Waermeentwickelbares Diazotypie-Material
DE514084C (de) Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten, die Diazoverbindungen enthalten
DE1906296C3 (de) Silbersalzdiffusionsverfahren
DE885198C (de) Schichten fuer photomechanische Reproduktion und Verfahren zur Herstellung von Druckformen
AT109403B (de) Verfahren zur Herstellung von Tageslichtentwicklern für photographische Platten u. dgl.
DE734302C (de) Verfahren zur Herstellung von positiven Lichtpausen mit Hilfe von Diazosulfonaten
DE682672C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Emulsionen, die unloesliche Farbstoffkomponenten enthalten
CH281773A (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf der Basis von Diazosulfonaten.
AT159320B (de) Photographisches Erzeugnis zur Herstellung von silberfreien photographischen Schwarzweißbildern.
DE921245C (de) Verfahren zur Erzeugung photographischer Kontraste
DE767270C (de) Lichtempfindliche farbige Schichten
DE1229844B (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen
DE681738C (de) Verfahren zur Herstellung von Umkehrbildern
DE1447713C (de) Verfahren zum Herstellen von Diazo typiekopien
DE563240C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten, die von einem Negativ beim Kopieren ein Positiv ergeben
DE3938763C1 (de)
AT224442B (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien nach dem Ein- und Zweikomponenten-Verfahren