[go: up one dir, main page]

DE8517168U1 - Device for conditioning leather, hides, furs and the like. - Google Patents

Device for conditioning leather, hides, furs and the like.

Info

Publication number
DE8517168U1
DE8517168U1 DE19858517168 DE8517168U DE8517168U1 DE 8517168 U1 DE8517168 U1 DE 8517168U1 DE 19858517168 DE19858517168 DE 19858517168 DE 8517168 U DE8517168 U DE 8517168U DE 8517168 U1 DE8517168 U1 DE 8517168U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment chamber
treatment
chamber
furs
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858517168
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858517168 priority Critical patent/DE8517168U1/en
Publication of DE8517168U1 publication Critical patent/DE8517168U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/58Drying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

APD-98gAPD-98g

Dipl.-Ing. Jiri Dokoüpil, GückingenDipl.-Ing. Jiri Dokoüpil, Gückingen

Einrichtung zum Konditionieren von Leder, Feilen, Pelzen und dergl..Device for conditioning leather, files, furs and the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Konditionieren, insbesondere zum Trocknen und/oder Auffeuchten, von Leder, Fellen, Pelzen und dergl.. Die Erfindung ist ferner in gewissen Ausgestaltungen auch für die Verwendung zur Behandlung von anderen weichflexiblen Flachmaterialien geeignet.The invention relates to a device for heat treatment, in particular for conditioning, in particular for drying and / or moistening of leather, hides, furs and the like. The invention is also in certain configurations also for use in treating other soft, flexible flat materials suitable.

Unter1 "Konditionieren" wird in der Gerberei Und Lederverarbeitung generell die Einstellung bestimmter erwünschter Eigenschaften von Leder bzw. Häuten, Fellen und Pelzen durch gezielte Einwirkung von Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchte und Druck der mit dem Behandlungsgut in Berührung stehenden Luft-, Gas- oder Dampfatmosphäre sowie auch durch Beaufschlagung mit Energiestrahlung verstanden. So sind insbesondere die Verformungseigenschaften (Flexibilität, Dehnbarkeit und dergl.) und Oberflächeneigenschaften des Materials sowie weitere, für die Verarbeitung wichtige Materialeigenschaften vom Feuchtigkeitsgehalt abhängig. Wechsel im Feuchtigkeitsgehalt und raschere Verdampfungsvorgänge innerhalb des porösen Materials können aber auch unmittelbar erwünschte Einflüsse auf die genannten Materialeigenschaften haben. Dies trifft auch für die Wärmebehandlung des Materials als solche neben der indirekten Wirkung zur Trocknung zu. Die Beaufschlagung mit Energiej strahlen, bekanntermassen Infrarotstrahlung, dient im allgemeinen als Mittel zur Erwärmung, kann jedoch u.U. daneben ebenfalls unmittelbaren Einfluss auf gewisse Materialeigenschaften haben.Under 1 "conditioning" in tannery and leather processing is generally the setting of certain desired properties of leather or hides, skins and furs through the targeted action of ambient conditions such as temperature, humidity and pressure of the air, gas or air in contact with the material to be treated Understood steam atmosphere as well as exposure to energy radiation. In particular, the deformation properties (flexibility, stretchability, etc.) and surface properties of the material as well as other material properties that are important for processing are dependent on the moisture content. Changes in the moisture content and more rapid evaporation processes within the porous material can, however, also have directly desired influences on the material properties mentioned. This also applies to the heat treatment of the material as such, in addition to the indirect effect on drying. The application of energy rays, known as infrared radiation, generally serves as a means of heating, but can also have a direct influence on certain material properties.

Die bekannten Verfahrensweisen zum Konditionieren der genannten Materialien beschränken sich im wesentlichen auf Trocknung durch Erwärmung mittels Wärmeleitung oder Infra-The known procedures for conditioning the materials mentioned are essentially limited to Drying by heating by means of heat conduction or infra

ti« N ·ti «N

rotbestrahlung, gegebenenfalls mit forcierter Bewegung der Umgebungsluft zwecks Abfuhr der durch Verdampfung oder Verdunstung aus dem Material entstandenen Luftfeuchtigkeit Diose Verfahrensweise ist hinsichtlich Wirksamkeit, genauer Einstellbarkeit der erwünschten Materialeigenschaften und Dürchsaczleiscüng veirbesserüngäbödilrftig. Entsprechende gilt für die entsprechenden Einrichtungen.red radiation, possibly with forced movement of the Ambient air for the purpose of removing the humidity caused by evaporation or evaporation from the material This procedure is more accurate in terms of effectiveness Adjustability of the desired material properties and Dürchsaczleiscüng veirbesserüngäbödilrftig. Appropriate applies to the corresponding institutions.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Einrichtung, die hinsichtlich Wirksamkeit, reproduzierbarer Eigenschaftseinstellung im Behandlungsgut bzw. Leistungsfähigkeit einen Fortschritt gegenüber dem Bekannten ermöglichet. Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet eich durch die Merkmale der Ansprüche 1, 2, A bzw. S. . Die Merkmale dieser Ansprüche sind mit besondere^ Vorteil in gegenseitiger Kombination, gegebenenfalls aber auch für sich fortschrittlich anwendbar.The object of the invention is therefore to create a device that is more reproducible in terms of effectiveness Adjustment of properties in the item to be treated or performance an advance over the known made possible. The solution to this problem is characterized by the features of claims 1, 2, A and S. the Features of these claims are with particular ^ advantage in mutual combination, but possibly also for progressively applicable.

Die Erfindung wird weiter anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, aus denen weitere wesentliche Wirkungen und Eigenschaften des Erfindungsgegenstandes hervorgehen. In den Zeichnungen zeigt:The invention is further explained with reference to exemplary embodiments, from which further essential effects and Properties of the subject matter of the invention emerge. In the drawings shows:

ft ft Ift ft I

Il · t · *Il · t · *

Fig.l einen schematischen Vertikalschnitt mit Blockschaltung einer ersten Ausführung einer Trocknungseinrichtung für eine erfindungsgemässe Verfahrensweise, Fig.l is a schematic vertical section with a block circuit a first embodiment of a drying device for a method according to the invention,

Fig.2 eine Darstellung entsprechend Fig.l für eine zweite Ausführung einer erfindungsgemässen Trocknungseinrichtung mit Veranschaulichung einer weiteren erfindungsgemässen Verfahrensweise zum Konditionieren von Leder und dergl.,2 shows a representation corresponding to Fig.l for a second Execution of a drying device according to the invention with an illustration of a further method according to the invention for conditioning of leather and the like,

Fig.3 einen schematisehen Horizontalschnitt mit Blockschaltung einer dritten Ausführung einer erfindungsgemässen Einrichtung zum Konditionieren von Leder und dergl.,3 shows a schematic horizontal section with a block circuit a third embodiment of a conditioning device according to the invention of leather and the like,

Fig.4 einen schematischen Vertikalschnitt einer erfindungsgemässen Behandlungseinrichtung mit verfahrbarer Behandlungsgut-Aufnahmevorrichtung,4 shows a schematic vertical section of an inventive Treatment device with movable material receiving device,

Fig.5 eine Schnittdarstellung entsprechend Fig.4 der Behandlungsgut-Aufnahmevorrichtung,Figure 5 is a sectional view corresponding to Figure 4 of Handling device,

Fig.6 einen bezüglich Fig.l rechtwinklig verdrehten Vertikalschnitt del: doiftigen Aufnahmevorrichtung,6 shows a vertical section rotated at right angles with respect to FIG.

Fig.7 eine Schnittdarstellung entsprechend Fig.5 für eine weitere Ausführung einer Behandlungsgut-Aufnahmevorrichtung und7 shows a sectional view corresponding to FIG. 5 for a further embodiment of a workpiece receiving device and

Fig.8 einen rechtwinklig verdrehten Vertikalschnitt der Aufnahmevorrichtung nach Fig.7.FIG. 8 a perpendicularly rotated vertical section of the receiving device according to FIG. 7.

Bei der Einrichtung nach Fig.l ist eine unterdruckfeste und unterdruckdichte Behandlungskammer BKl mit Anschluss an eine Unterdruckanlage UA vorgesehen. In der Kammer befindet sich eine als umlaufendes Transportband ausgebildete Aufnahmevorrichtung AVl für Leder, Felle, Pelze oder dergl. als Behandlungsgut BG, das auf dem Obertrum des Transportbandes liegt und dabei in einem elektromagnetischen Wechselfeld zwischen grossflächigen Plattenelektroden EL angeordnet ist. Die Elektroden EL sind an einen Hochfrequenz-Leistungsgenerator HFG angeschlossen, der in einem Freqenzbereich zwischen etwa 10 und 300 MHz arbeitet. Beim Trocknungsvorgang, d.h. während der Erwärmung des Behandlungsgutes durch die dielektrischen Verluste im Hochfrequenzfeld oder vorteilhaft auch im Wechsel mit aufeinanderfolgenden Einschaltperioden des Feldes, wird in der Kammer BKl ein relativ starker Unterdruck erzeugt, der nicht nur zum Absaugen des entstehenden Wasserdampfes ausreicht, sondern auchIn the device according to Fig.l is a vacuum-resistant and Vacuum-tight treatment chamber BKl with connection to a vacuum system UA is provided. In the chamber is designed as a rotating conveyor belt receiving device AVl for leather, hides, furs or the like. As Item to be treated BG, which lies on the upper run of the conveyor belt and is in an electromagnetic alternating field is arranged between large-area plate electrodes EL. The electrodes EL are connected to a high frequency power generator HFG connected, which works in a frequency range between about 10 and 300 MHz. During the drying process, i.e. during the heating of the material to be treated due to the dielectric losses in the high-frequency field or advantageously also alternating with successive switch-on periods of the field, a relative in the chamber BK1 strong negative pressure is generated, which is not only sufficient to suck off the resulting water vapor, but also

ί i Λ.Ι ί i Λ.Ι

die Verdarapfungsteraperatur des im Leder oder dergl. enthaltenen Wassers wesentlich herabsetzt, vorzugsweise auf höchstens etwa 700c, mit besonderer Wirksamkeit hinsichtlich einer zusätzlichen Flexibilisierung des Leders durch zellulare Sprengwirkung bei der Wasserverdampfung jedoch noch weiter, insbesondere bis auf etwa 50oq und darunter. Insbesondere hat sich zum Konditionieren von Leder ein Kammerdruck von 0,7 bar bis etwa 0,6 bar für leichtere und porösere Ledersorten sowie Felle und Pelce mit grosser spezifischer Oberfläche, für schwerere Ledersorten jedoch ein Kammerdruck von etwa 0,6 bar bis etwa 0,5 bar und darunter als vorteilhaft erwiesen. Die niedrigeren Drucke begünstigeu erfahrungsgemäss die Flexibilisierung in hohem Masse. Die relativ niedrige Behandlungstemperatur wirkt auch verbessernd für die Gleichmässigkeit des Trocknungsvorganges und begünstigt eine genaue Verfahrensführung mit reproduzierbarer Beendigung des Trocknungsvorganges, wobei Versprödung durch Unterschreitung der optimalen Feuchtigkeitswerte des Leders sicher vermieden werden kann.the evaporation temperature of that contained in the leather or the like Water significantly reduces, preferably to a maximum of about 700c, with particular effectiveness in terms of an additional flexibilization of the leather through cellular explosive effect during water evaporation but still further, particularly to about 50oq and below. In particular, it has become used for conditioning of leather, a chamber pressure of 0.7 bar to around 0.6 bar for lighter and more porous types of leather as well as hides and pelts large specific surface, for heavier types of leather, however, a chamber pressure of about 0.6 bar to about 0.5 bar and below proved beneficial. Experience has shown that the lower pressures favor greater flexibility to a large extent. The relatively low treatment temperature also improves the evenness of the Drying process and promotes precise process management with reproducible termination of the drying process, whereby embrittlement by falling below the optimal moisture values of the leather safe can be avoided.

Eine weitere wesentlich Eigenschaft der Einrichtung nach Fig.l ist die Möglichkeit, durch periodische Richtungsumschaltung gemäss Pfeil Pl des (nicht dargestellten) Transportbandantriebs eine oszillierende Bewegung desAnother essential property of the device according to Fig.l is the possibility of changing direction periodically according to arrow Pl of the (not shown) conveyor belt drive an oscillating movement of the

Il UM t * 4 I * * · * A4 t « I Il »I·· * *Il UM t * 4 I * * * * A4 t «I Il» I ·· * *

Behandlungsgutes innerhalb des Hochfrequenzfeldes zu erzielen. Dadurch ergibt sich ein vorteilhafter Ausgleich von in der Praxis nie ganz zu vermeidenden Inhomogenitäten des Hochfrequenzfeldes, d.h. ein im wesentlichen gleichmässige Erwärmung aller Bereiche des Behandlungsgutes.To be treated within the high-frequency field achieve. This results in an advantageous compensation for things that can never be completely avoided in practice Inhomogeneities in the high-frequency field, i.e. an im substantial uniform heating of all areas of the item to be treated.

Die Einrichtung nach Fig.2 zeichnet sich durch die neuartige Kombination der Anwendung von Mikrowellenfeldern mit Unterdruckbeaufschlagung von Leder und dergl. zur Trocknung bzw. Konditionierung und Flexibilisierung aus. Hierzu sind an der Behandlungskaramer BK2 verteilt angeordnete Mikrowellengeneratoren MWG vorgesehen, die mit ihren sich überlagernden Feldern das in einer Platten-Aufnahmevorrichtung AV2 befindliche Behandlungsgut BG beaufschlagen. Die Erwärmung erfolgt im wesentlichen durch Absorption der Mikrowellen in den wasserhaltigen Mikrobereichen (Poren, Zellen) des Gutes, wobei die fortschreitende Trocknung mit abnehmendem Wassergehalt die Geschwindigkeit des Trocknungsvorganges sralbsttätig abbremst. Dies vermindert vorteilhaft die Gefahr einer Übertrocknung und Überhitzung des Leders» vor allem in Verbindung mit den bereits erläuterten Effekten der ünterdruckbeaufschlagung des Behandlungsgutes. Es hat sich insbesondere gezeigt* dass die EusammenwirkungThe device according to Fig.2 is characterized by the novel Combination of the use of microwave fields with the application of negative pressure to leather and the like Drying or conditioning and flexibilization. For this purpose, BK2 are arranged in a distributed manner on the treatment caramer Microwave generators MWG provided with their overlapping fields in a plate receiving device Apply treatment item BG located at AV2. The heating takes place essentially through Absorption of microwaves in the water-containing micro-areas (pores, cells) of the goods, with the progressive Drying with decreasing water content the speed of the drying process automatically decelerates. This advantageously reduces the risk of overdrying and overheating of the leather »above all in connection with the already explained effects of the application of negative pressure to the material to be treated. It has shown in particular * that the interaction

·· >·l» I III· I ι · Il··> · l »I III · I ι · Il

> < t Il > I I I I '> <t Il> I I I I '

<<m< · · illl <·<< m <· · illl <·

I (I Il Il Il ti··I (I Il Il Il ti ··

I I I I III « · <I I I I III «· <

I III I I I I I > · · · ·I III IIII I > · · · ·

I ι ι I I i · · ·I ι ι I I i · · ·

j i ( { t < s e sj i ({t <s e s

I I I I I I I >· Il » » · » tI I I I I I I > · Il »» · »t

von Mikrowellenheizung und relativ starkem Unterdruck im Vergleich zur Hochfrequenzheizung wesentlich bessere Resultate ergibt. Für die bevorzugten Unterdruckwerte gelten die bereits angegebenen Bereiche. from microwave heating and relatively strong negative pressure gives significantly better results compared to high-frequency heating. The ranges already given apply to the preferred negative pressure values.

Grundsätzlich kommt für die Trocknung und Konditionierung von Leder, Fellen und Pelzen mit Mikrowellen ein Frequenzbereich von etwa 0,3 bis etwa 30 GHz in Betracht. Es haben sich jedoch für leichtere Ledersorten und Pelze Frequenzen zwischen etwa 1,2 und etwa 2,8 GHz, für schwerere Materialien jedoch solche zwischen etwa 18 und 30 GHz als besonders vorteilhaft erwiesen.Basically, there is a frequency range for drying and conditioning leather, hides and furs with microwaves from about 0.3 to about 30 GHz. However, frequencies have been chosen for lighter leathers and furs between about 1.2 and about 2.8 GHz, for heavier materials, however, those between about 18 and 30 GHz are particularly important proved beneficial.

Die Mikrowellenfelder und ihre Reflexionen überlagern sich innerhalb des Behandlungsraumes im allgemeinen zu einem resultierenden Energiefeld von noch beträchtlicher Inhomogenität. Zum Ausgleich ist die Behandlungsgut-Aufnahmevorrichtung AV2 um eine Vertikalachse X drehbar ausgebildet und mit einem entsprechenden Drehantrieb DA versehen, so dass die Bewegungsbahn des Behandlungsgutes die inhomogenen Teile des Energiefeldes durchläuft.The microwave fields and their reflections overlap within the treatment room in general to a resulting energy field of still considerable inhomogeneity. To compensate for this, the device for receiving items to be treated AV2 is designed to be rotatable about a vertical axis X. and provided with a corresponding rotary drive DA, so that the movement path of the material to be treated is the inhomogeneous Passes through parts of the energy field.

Bei der Ausführung nach Fig.3 sind an einer Behandlungskammer BK3 Mikrowellen-Einkoppelvorrichtungen bzw. -Einstrahler STR verteilt angeordnet, die über einen periodisch wirkendenIn the embodiment according to Figure 3 are on a treatment chamber BK3 microwave coupling devices or -einstrahler STR arranged distributed over a periodically acting

tIf · ·tIf · ·

»Mt I»Mt I

Umschaltet SV in vorgegebener Aufeinanderfolge an einen Mikröwellen-Leistüngsgenerätör MWG angeschlossen und damit aktiviert werden. Gegebenenfalls ist eine entsprechende mechanische Koppelventilumschaltung in Verbindung mit Wellenleitern bzw. an den Einstrahlern selbst in Analogie zu der als Beispiel schematisch angedeuteten Umschaltung, ebenso auch eine aufeinanderfolgende Einschaltung bzw. Aktivierung einer Mehrzahl von Generatoren anwendbar, was keiner besonderen Darstellung bedarf.Switches SV in a given sequence connected to a micro wave power generator MWG and thus activated. If necessary, a corresponding mechanical coupling valve switchover is connected with waveguides or on the emitters themselves in analogy to the one indicated schematically as an example Switching, as well as successive switching on or activation of a plurality applicable to generators, which does not require any special representation.

Ausser einer Unterdruckanlage UA sind gemäss Fig.3 noch Zuführungen WDS mit Verteildüsen DS für feiverteiltes Wasser oder Dampf an der Behandlungskammer verteilt angeordnet. Damit lässt sich ein Auffeuchten oder Rückfeuchten des Behandlungsgutes im Anschluss oder im Wechsel mit der Trocknung durchführen. Dies ist nicht nur für die Einstellung genauer Feuchtewerte, sondern auch für spezielle Wechseleffekte von Vorteil.In addition to a vacuum system UA, according to FIG WDS feeds with DS distribution nozzles for fine distribution Water or steam arranged distributed on the treatment chamber. This can be used to moisten or Carry out remoistening of the material to be treated afterwards or alternately with drying. this is not only useful for setting precise humidity values, but also for special alternating effects.

Bei der Ausführung nach Fig.4 ist eine Behandlungskammer BK4 mit ein- und ausfahrbarer Aufnahmevorrichtung AV4 vorgesehen, die mit einem Forntwandabschnitt FA und einem Bodenabschnitt BA der Kammer als Tragelemenmte zu einer Baueinheit ausgebildet ist. Fig.4 zeigt die mit einemIn the embodiment according to Figure 4 there is a treatment chamber BK4 provided with retractable and extendable receiving device AV4, which is equipped with a front wall section FA and a The bottom section BA of the chamber is designed as a support element to form a structural unit. Fig.4 shows the with a

Il · ♦ 4 4 **■···Il · ♦ 4 4 ** ■ ···

1 * · 4 · · · * 44 MI1 * · 4 · · · * 44 MI

illit« ·♦ * * ti $i* illit «· ♦ * * ti $ i *

-XO--XO-

Fahrwerk FW versehene und in ausgefahrenem Zustand unabhängig von der Kammer verfahrbare Baueinheit der Aufnahmevorrichtung im Betriebszustand innerhalb der Kammer, wobei eine lückenlose Abdichtung 2 die ünterdruckbeaufschlagung der Kammer ermöglicht. HierfürFW landing gear provided and in the extended state Independent of the chamber movable structural unit of the receiving device in the operating state within the chamber, a gapless seal 2 enabling the chamber to be subjected to negative pressure. Therefor

Λ. O b CXlIC U ti I.C1.U J. U^IVailXa^C IIIO. U I. UI1I£/G r UUU »COOCX VT Vl/ligWUV hen. Anschlüsse 8 bzw. 9 sind für die Auffeuchtung mittels Wasser bzw. Dampf vorgesehen. Zusätzlich kann Heiz- oder Trocknungsluft über einen Anschlusskasten 3 und die z.B. als Rohre mit Austrittsöffnungeri 11 ausgebildeten Tragelemente 10 der Aufnahmevorrichtung AV4 zugeführt werden, auf denen das Behandlungsgut BG hängt (s. Fig.6). Λ. O b CXlIC U ti I.C1.U J. U ^ IVailXa ^ C IIIO. U I. UI1I £ / G r UUU »COOCX VT Vl / ligWUV hen. Connections 8 and 9 are provided for humidification using water or steam. In addition, heating or drying air can be supplied to the receiving device AV4 via a connection box 3 and the support elements 10, which are designed, for example, as tubes with outlet openings 11, on which the item to be treated BG hangs (see FIG. 6).

Ein beim Einfahren der Aufnahmevorrichtung in die Kammer selbsttätig aktivierter Schalter S4 besorgt die Einschaltung der hier (in nicht näher dargestellter Weise) als Heizenergie vorgesehenen Mikrowellen. Dies ist für den Arbeitsschutz wesentlich.A switch S4, which is automatically activated when the receiving device is moved into the chamber, takes care of the switch-on the microwaves provided here (in a manner not shown) as heating energy. This is for the Health and safety essential.

Fig. 8 und 7 zeigen eine ähnliche Behandlungsgut-Aufnahmevorrichtung AV5 mit horizontalen Plattenelementen 12 als Auflage für Leder und dergl..FIGS. 8 and 7 show a similar device for receiving the items to be treated AV5 with horizontal plate elements 12 as a support for leather and the like.

Verfahrbare Aufnahmevorrichtungen der gezeigten Art lassen sich infolge der Einbeziehung von Kammer-WandelementenMovable receiving devices of the type shown can be due to the inclusion of chamber wall elements

4 *· » * 4 4 1«4 * · »* 4 4 1«

-ii--i-

einfach mit grosser Robustheit gestalten und leicht passgerecht in die Kammer einfahren. Vor allem ermöglicht eine geeignete Anzahl von jeweils einer Kammer zugeordneten, verfahrbaren Aufnahmevorrichtungen einen rationellen Batteriebetrieb.simply designed with great robustness and easily inserted into the chamber to fit. Above all, one enables suitable number of movable receiving devices assigned to each chamber an efficient one Battery operated.

Claims (10)

G 85 17 168.9 APD-98 g DOKOUPIL, Jiri, Giickingen AnsprücheG 85 17 168.9 APD-98 g DOKOUPIL, Jiri, Giickingen claims 1. Einrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Konditionieren, insbesondere zum Trocknen und/oder Auffeuchten, von Leder, Fellen, Pelzen und dergl., mit einer Behandlungskammer und wenigstens einer darin untergebrachten Elektrodenanordnung zur Erzeugung eines Hochfrequenzfeldes im Behandlungsraum, gekennzeichnet durch eine in die Behandlungjkammer mündende Unterdruckleitung.1. Device for heat treatment, in particular for conditioning, in particular for drying and / or Moistening, of leather, skins, furs and the like., With a treatment chamber and at least one electrode arrangement housed therein for generating a high-frequency field in the Treatment room, characterized by a vacuum line opening into the treatment chamber. 2. Einrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Konditionieren, insbesondere zum Trocknen und/oder Auffeuchten, von Leder, Fellen, Pelzen und dergl., mit einer Behandlungskammer und wenigstens einer damit verbundenen Einkoppelanordnung zur Erzeugung eines Hochfrequenzfeldes im Behandlungsraum, gekennzeichnet durch eine in die Behandlungskammer mündende Unterdruckleitung.2. Device for heat treatment, in particular for conditioning, in particular for drying and / or Moistening, of leather, skins, furs and the like., With a treatment chamber and at least one associated coupling arrangement for generating a high-frequency field in the treatment room, characterized by a vacuum line opening into the treatment chamber. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens eine in die Behandlungskammer mündende Wasser und/oder Dampfleitung und wenigstens eine in der Behandlungskammer angeordnete Verteilungsvor richtung.3. Device according to claim 1 or 2, characterized by at least one in the treatment chamber opening water and / or steam line and at least one arranged in the treatment chamber Distribution device. •--••or··• - •• or ·· ί β · a · ·ί β a 4. Einrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Konditionieren, insbesondere zum Trocknen und/oder Auffeuchten, von Leder, Fellen,Pelzten und dergl., mit einer Behandlungskammer und mindestens einer elekrischen Heizeinrichtung sowie einem von dieser im Behandlungsraum erzeugten, räumlich periodisch verteilten Temperaturfeld, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Behandlungskammer eine beweglich gelagerte und mit einer Antriebsvorrichtung verbundene Aufnahme für das Behandlungsgut angeordnet ist.4. Device for heat treatment, in particular for conditioning, in particular for drying and / or Moistening of leather, furs, furs and the like., with a treatment chamber and at least one electrical heating device and one of these in the Treatment room generated, spatially periodically distributed temperature field, in particular after a of the preceding claims, characterized in that a movable in the treatment chamber mounted and connected to a drive device receptacle for the item to be treated is. 5. Einrichtung zur Behandlung, insbesondere zum Konditionieren, insbesondere zum Trocknen und/oder Auffeuchten, von Leder, Fellen,Pelzten und dergl., mit einer Behandlungskammer und mindestens einer Aufnahmevorrichtung für das Behandlungsgut, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung mit. wenigstens einem Abschnitt der Wandung der Behandlungskammer zu einer Baueinheit ausgebildet ist und dass diese Baueinheit bezüglich der Behandlungskammer ein- und ausfahrbar ausgebildet ist.5. Device for treatment, in particular for conditioning, in particular for drying and / or Moistening of leather, furs, furs and the like., with a treatment chamber and at least one receiving device for the items to be treated, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device with. at least one section of the wall of the treatment chamber is formed into a structural unit and that this structural unit is designed to be retractable and extendable with respect to the treatment chamber. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung wenigstens einen Front- und/oder Seitenwandabschnitt sowie mindestens einen als Tragelement der Autnaumevorrichtung ausgebildeten Bodenabschnitt der Kammerwandung umfasst.6. Device according to claim 5, characterized in that the receiving device has at least one front and / or side wall section and at least one designed as a support element of the storage device Includes bottom portion of the chamber wall. I I I I ι I t I I t · ti·IIII ι I t I I t ti 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet* dass die Aufnahmevorrichtung an dem Frorit- bzw. Seitenwandabschnitt der KammerWandüng angebfachte Halterungsvorrichtungen für das Behandlungsgut aufweist, insbesondere in Form von im wesentlichen horizontal angeordneten Stangen- oder Plattenelementen.7. Device according to claim 6, characterized in * that the receiving device on the frozen food or Side wall section of the chamber wall fanned holding devices for the items to be treated has, in particular in the form of substantially horizontally arranged rods or Plate elements. 8i Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung ein an dem Bodenabschnitt der Kammerwandung angebrachtes Fahrwerk aufweist.8i device according to claim 6 or 7, characterized characterized in that the receiving device is attached to the bottom portion of the chamber wall Has chassis. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für den durch die Aufnahmevorrichtung gebildeten Teil der Kammerwandung eine im wesentlichen lückenlose, an der Aufnahmevorrichtung selbst und/oder an der Behandlungskammer angeordnete Abdichtung angebracht ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that for the through Receiving device formed part of the chamber wall a substantially gapless, on the Receiving device itself and / or attached to the treatment chamber arranged seal is. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung als von der Behandlungskammer im ausgefahrenen Zustand unabhängig verfahrbare Baueinheit ausgebildet ist.10. Device according to claim 9, characterized in that the receiving device as of the Treatment chamber is formed in the extended state independently movable unit.
DE19858517168 1985-06-12 1985-06-12 Device for conditioning leather, hides, furs and the like. Expired DE8517168U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517168 DE8517168U1 (en) 1985-06-12 1985-06-12 Device for conditioning leather, hides, furs and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517168 DE8517168U1 (en) 1985-06-12 1985-06-12 Device for conditioning leather, hides, furs and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8517168U1 true DE8517168U1 (en) 1986-02-13

Family

ID=6782062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858517168 Expired DE8517168U1 (en) 1985-06-12 1985-06-12 Device for conditioning leather, hides, furs and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8517168U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007389A1 (en) * 1985-06-12 1986-12-18 Jiri Dokoupil Method and device for conditioning leathers, hides, furs and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007389A1 (en) * 1985-06-12 1986-12-18 Jiri Dokoupil Method and device for conditioning leathers, hides, furs and the like
US4856201A (en) * 1985-06-12 1989-08-15 Jiri Dokoupil System for conditioning of leather hides, furs and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521061A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONDITIONING LEATHER, FURS, FURS AND THE LIKE.
DE10202311B4 (en) Apparatus and method for the plasma treatment of dielectric bodies
EP0036183A2 (en) Process and apparatus for the surface extension and drying of leather pieces, skins and similar materials
DE2446471A1 (en) METHOD OF DRYING AND STERILIZATION USING MICROWAVES
CH685431A5 (en) Non-pyrolytic controlled redn. of organic material
DE3818491C2 (en)
DE10318570B4 (en) Plasma sterilization device
EP3168858B1 (en) Device, system and method for treating an object with plasma
DE3834598A1 (en) DEVICE FOR TREATING A TEXTILE PRODUCT
EP1946623B1 (en) Device for igniting and generating an expanding diffuse microwave plasma and device for plasma treating surfaces and substances by using this plasma
DE29517499U1 (en) Device for the treatment of substances with electromagnetic radio frequency energy
DE8517168U1 (en) Device for conditioning leather, hides, furs and the like.
DE2401807B2 (en) Device for the continuous drying of a substance containing a liquid by means of microwaves
EP2024080B1 (en) Method and device for treating bulk material with a physical plasma at atmospheric pressure
DE2714371A1 (en) VACUUM SYSTEM FOR TREATMENT OF A GOOD, IN PARTICULAR VACUUM EVAPORATION SYSTEM
EP0801952A2 (en) Sterilizing apparatus for the inner surfaces of pressure-sensitive containers
EP3236711A1 (en) Method and device for the non-invasive dielectrical heating of solids
EP1555334B1 (en) Vaporization equipment for material sublimation
DE3416196C2 (en)
DE3418101A1 (en) Process for the treatment of water-containing substances and apparatus for carrying out the process
DE3826273C2 (en)
DE102022119574B4 (en) Drying device
DE102016107550A1 (en) Process and apparatus for thermal treatment of solids
DE821382C (en) Process and device for softening or melting lumpy substances by means of heat in a capacitor field
DE2553816C2 (en) Process for drying and setting the glue on the spine of book blocks and bookbinding machines with high-frequency drying systems, in particular for carrying out the process