DE8516604U1 - Keilriemen - Google Patents
KeilriemenInfo
- Publication number
- DE8516604U1 DE8516604U1 DE19858516604 DE8516604U DE8516604U1 DE 8516604 U1 DE8516604 U1 DE 8516604U1 DE 19858516604 DE19858516604 DE 19858516604 DE 8516604 U DE8516604 U DE 8516604U DE 8516604 U1 DE8516604 U1 DE 8516604U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- projections
- belts
- double wedge
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G5/00—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
- F16G5/20—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section with a contact surface of special shape, e.g. toothed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
Continental Guqmi-ijierke1 A.Gy ,Hannover...'
;. Die Neuerung bezieht sich auf einen Keilriemen mit zwei oder mehreren
• Doppelkeilbändern, die fest miteinander verbunden sind, Doppelkeilbänder
sind dabei solche Stränge, die sowohl an ihrer Unterseite als
'i auch an ihrer Rückseite mit einem Keilriemenprofil versehen sind.
• 5 Um die Biegsamkeit dieser Riemen zu erhöhen und damit auf Dauer
\ größere Leistungen übertragen zu können, sind aufgrund eier Neuerung
;| die Doppelkeilbänder auf dem Riemenröcken mit querverlaufenden,
■; ' zahnartigen Ausnehmungen versehen, die in bezug auf die nebeneinanderliegenden
Keilbänder vorzugsweise fluchtend angeordnet sind.
i 10 Diese Ausnehmungen - als solche zur Erhöhung der Biegsamkeit von
( Keilriemen schon vorgeschlagen - können einen U-förmigen Querschnitt
I haben und etwa die halbe Höhe das vorspringenden Teiles der Doppel-
kei!bänder durchsetzen.
Weitere Einzelheiten der Neuerung werden anhand der Zeichnung erläu-15
tert. Es zeigen:
20 schnitt.
M I I I I
It III
Il I < · ι »■>
ill » · ·
ti till · · · H
■ It· · ·
Die im wesentlichen aus Gummi oder gummi ähnlichen Stoffen bestehenden
Keilriemen, die mit schützenden Gewebedecklagen versehen sein können»
bestehen aus zwei oder mehreren Doppelkeilbändern 1, die einstückig
zusammengefügt sind und somit an der Riemenunterseite, aber auch an der Riemenrückseite trapezförmige Vorsprünge 2 haben. Mittig ist der
Keilriemen etwa in der neutralen Zone mit einer Lage 3 aus zugfesten, fadenförmigen Verstärkungseinlagen versehen.
Die trapezförmigen Vorsprünge 2 der Riemenrückseite - beim Ausführungsbeispiel drei - haben im Abstand voneinander angeordnete, querverlaufende,
fluchtende Ausnehmungen 4 zur Erhöhung der Biegsamkeit des Riemens. Sie erstrecken sich etwa über d-ie halbe Höhe der Vorsprünge 2.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind sowohl die oberen als auch
die unteren Vorsprünge 2 mit den Ausnehmungen 4 versehen.
Eine besondere Ausführungsform ergibt sich aus Fig. 4, die ebenfalls
auf der Riemenrückseite befindliche Ausnehmungen 4 aufweist, jedoch befinden sich an der Innenseite des Riemens etwa V-förmige umlaufende
Vorsprünge 5, deren Basisbreite wesentlich kleiner ist als die Basisbreite der Vorsprünge 2 auf dem Riemenrücken. Hierdurch wird auch
bezüglich der Riemeninnenseite durch die Querschnittsgestaltung eine Maßnahme zur Erhöhung der Biegsamkeit getroffen, zugleich aber die
Möglichkeit einer guten Kraftübertragung geschaffen.
Claims (4)
- • r · t « »Schutzansprüche:1«, Im wesentlichen aus Gummi oder gummi ahn liehen Stoffen mit Vei-Stärkungseinlagen»versehener Keilriemen aus zwei oder mehreren Doppelkeilbändern, die in einer Ebene liegend fest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß aie von den Doppelkeilbändern gebildeten Vorsprünge (2) auf der Rückseite des Riemens mit querverlaufenden Ausnehmungen (4) versehen sind.
- 2. Riemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (4) sich im wesentlichen über die halbe Höhe der von den Doppelkeilbändern gebildeten Vorsprünge (2) erstrecken.
- 3e Riemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Vorsprünge auch an der Innenseite des Riemens mit vorzugsweise fluchtenden, querverlaufenden Ausnehmungen (4) ausgestattet sind.
- 4. Riemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisbreite der auf der Innenseite des Riemens befindlichen Vorsprünge (5) wesentlich kleiner, vorzugsweise etwa halb so groß ist wie die Basisbreite der auf der Riemenrückseite befindlichen, von den Doppelkeilbändern gebildeten Vorsprünge (2).Hannover, den 4. Juni 1985
85-9 G/D D/Frit Mtl I M M *III IfI ( *Il IM I 1** t * I ·Il I I I · · # fIl I ((·!·»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858516604 DE8516604U1 (de) | 1985-06-07 | 1985-06-07 | Keilriemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858516604 DE8516604U1 (de) | 1985-06-07 | 1985-06-07 | Keilriemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8516604U1 true DE8516604U1 (de) | 1985-08-01 |
Family
ID=6781876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858516604 Expired DE8516604U1 (de) | 1985-06-07 | 1985-06-07 | Keilriemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8516604U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0249404A2 (de) * | 1986-06-09 | 1987-12-16 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Doppelkeilrippenriemen |
EP0746704A4 (de) * | 1992-10-16 | 1996-04-24 | Dayco Products Inc | Riemen, riemen/riemenscheibenkombination und herstellungsverfahren |
WO1998030814A1 (en) * | 1997-01-13 | 1998-07-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Dual-sided poly-v drive belt and pulley therefor |
EP1886958A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Aufzugsanlage mit einem Riemen, Riemen für eine solche Aufzuganlage, Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens, Verbund aus solchen Riemen sowie Verfahren zur Montage eines solchen Verbunds in einer Aufzugsanlage |
EP1886959A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Aufzugtragmittel für ein Aufzugsystem, Aufzugsystem mit einem solchen Aufzugtragmittel und Verfahren zur Montage eines solchen Aufzugsystems |
-
1985
- 1985-06-07 DE DE19858516604 patent/DE8516604U1/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0249404A2 (de) * | 1986-06-09 | 1987-12-16 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Doppelkeilrippenriemen |
EP0249404A3 (en) * | 1986-06-09 | 1988-01-27 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Double ribbed belt |
EP0746704A4 (de) * | 1992-10-16 | 1996-04-24 | Dayco Products Inc | Riemen, riemen/riemenscheibenkombination und herstellungsverfahren |
EP0746704A1 (de) * | 1992-10-16 | 1996-12-11 | Dayco Products, Inc. | Riemen/Riemenscheibenkombination und Herstellungsverfahren |
WO1998030814A1 (en) * | 1997-01-13 | 1998-07-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Dual-sided poly-v drive belt and pulley therefor |
AU721730B2 (en) * | 1997-01-13 | 2000-07-13 | Veyance Technologies, Inc. | Dual-sided poly-V drive belt and pulley therefor |
EP1886958A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Aufzugsanlage mit einem Riemen, Riemen für eine solche Aufzuganlage, Verfahren zur Herstellung eines solchen Riemens, Verbund aus solchen Riemen sowie Verfahren zur Montage eines solchen Verbunds in einer Aufzugsanlage |
EP1886959A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Aufzugtragmittel für ein Aufzugsystem, Aufzugsystem mit einem solchen Aufzugtragmittel und Verfahren zur Montage eines solchen Aufzugsystems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3780788T2 (de) | Bandfoerderer. | |
DE2923714A1 (de) | Haltenetz | |
DE1900962A1 (de) | Schlinge an Lasthebeeinrichtungen | |
DE2038532B2 (de) | Reißverschluß mit trennbarem Endglied | |
DE110346T1 (de) | Endanschlag fuer reissverschluesse. | |
DE3014039A1 (de) | Undurchlaessiges reissverschlussband | |
EP0664074A1 (de) | Siebstabband | |
DE1949443A1 (de) | Gliederbandfoerderer | |
DE8516604U1 (de) | Keilriemen | |
DE2000266A1 (de) | Handleiste fuer Rolltreppen,Fahrsteige od.dgl. | |
DE3130469C2 (de) | Flexibles Tragelement in Form eines Gurtes, eines Seiles o.dgl. | |
DE2945993A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer einkaufstasche mit griffen und dadurch hergestellte einkaufstasche | |
DE69201569T2 (de) | Gurtförderer. | |
AT398322B (de) | Schwimmende öl- und chemiesperre | |
DE2044914A1 (de) | Kabelband | |
DE2831741A1 (de) | Foerderband | |
DE3428774C2 (de) | ||
DE2511671C3 (de) | Verbindung der aneinanderstoßenden Enden von Fördergurten o.dgl | |
DE2202090A1 (de) | Verbindung fuer foerdergurte mit seilfoermigen zugtraegern | |
DE2619361B2 (de) | Teppich-Gleitschutzmatte | |
DE10037645A1 (de) | Verbindungsstelle für zugfeste Riemen und Bänder,insb. Treibriemen | |
DE3445496C2 (de) | Fördergurt | |
DE3045209C2 (de) | Verbindungsglied für Rundstahlketten | |
DE1680476B2 (de) | Drehfeste fahrzeugreifen-gleitschutzkette | |
AT395537B (de) | Verbindungsschlinge |