[go: up one dir, main page]

DE8516328U1 - Jump shoe - Google Patents

Jump shoe

Info

Publication number
DE8516328U1
DE8516328U1 DE19858516328 DE8516328U DE8516328U1 DE 8516328 U1 DE8516328 U1 DE 8516328U1 DE 19858516328 DE19858516328 DE 19858516328 DE 8516328 U DE8516328 U DE 8516328U DE 8516328 U1 DE8516328 U1 DE 8516328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
sole
rubber
cover part
jump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858516328
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEIN-MARKETING 8961 BOERWANG DE
Original Assignee
KLEIN-MARKETING 8961 BOERWANG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEIN-MARKETING 8961 BOERWANG DE filed Critical KLEIN-MARKETING 8961 BOERWANG DE
Priority to DE19858516328 priority Critical patent/DE8516328U1/en
Publication of DE8516328U1 publication Critical patent/DE8516328U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B25/00Stilts or the like
    • A63B25/10Elastic bouncing shoes fastened to the foot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

- - S/S / ΆΆ

Zipse&Habersack " " *" RaterrtanwäiteZipse & Habersack "" * "Raterrtanwäite

Kemnatenstraße 49, D-8ÖÖ0 München 19 beim Europäischen PatentamtKemnatenstrasse 49, D-8ÖÖ0 Munich 19 at the European Patent Office

Telefon (089) 17 0186, Telex (07) 81307 zugelassene VertreterTelephone (089) 17 0186, Telex (07) 81307 Authorized Representatives

KLEIN-MARKETING 23. Mai 1985KLEIN-MARKETING May 23, 1985

8961 Böirwang WE 03 G8961 Böirwang WE 03 G

SPRUNGSCHUHJUMPING SHOE

Die Neuerung betrifft einen Sprungschuh mit einer Sohle, Befestigungsmitteln zu deren Befestigung am Fuß und zwei unterhalb der Sohle angebrachten Stahlfedern mit einem Gummi- oder Kunststoffabdeckteil für die unteren' Federwicklungen.The innovation relates to a jumping shoe with a sole, fastening means for fastening it to the foot and two steel springs attached below the sole with a rubber or plastic cover part for the lower ' Spring coils.

Bei einem solchen bekannten Sprungschuh ist die Sohle nach Art einer Sandale ausgebildet, an deren Unterseite vorn und hinten je eine Stahl-Schraubenfeder angeklemmt ist. Die unteren Federenden sind in napfförmigen Gummi- oder Kunststoffabdeckteilen aufgenommen, um ein geräuscharmes und rutschsicheres Springen zu ermöglichen. Dieser bekannte Sprungschuh ist nicht längeneinstellbar zwecks Anpassung an die jeweilige Fußgröße. Die Einzelteile werden von Herstellerseite fest miteinander verbunden. Herstellung, Lagerhaltung und Vertrieb sind damit aufwendig. Außerdem ist ein Ersetzen verschlissener Teile schwierig.In such a known jumping shoe, the sole is designed in the manner of a sandal, on its underside A steel coil spring is clamped at the front and rear is. The lower spring ends are accommodated in cup-shaped rubber or plastic cover parts in order to achieve a to enable low-noise and non-slip jumping. This well-known jump shoe is not adjustable in length for the purpose of adapting to the respective foot size. The individual parts are firmly attached to each other by the manufacturer tied together. Production, warehousing and distribution are therefore time-consuming. In addition, replacement is more worn Share difficult.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einenThe innovation is based on the task of creating a

Sprungschuh zu schaffen, der einfach in der Herstellung und günstig im Vertrieb und in der Lagerhaltung ist. In einer Weiterbildung soll der zu schaffende Sprungschuh noch zusätzliche Sportmöglichkeiten eröffnen.To create a jump shoe that is easy to manufacture and inexpensive to sell and stock. In The jump shoe to be created should open up additional sports opportunities for further training.

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung mit einem Sprungschuh gelöst, wie er durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved according to the innovation with a jumping shoe as characterized by claim 1 is. Developments of the innovation are described in the subclaims.

iTZiTZ

Bei dem Sprungschuh nach der Neuerung ist die Sohle aus zwei gleichen Platten gebildet, die durch eine Schiene längs-einstellbär zusammengeschlossen sind. Dadurch ergibt üich nicht nur eine Längseinstellbarkeit des Sprungschuhs, sondern auch eine Senkung der Fertigungskosten auf Grund hoher Stückzahlen infolge gleicher Ausbildung der Sohlen^ platten. Indem die Platten im Winkel angeordnete Anlageflächen für den aufzuschnallenden Schuh aufweisen, wird ein fester Sitz erreicht. Das Zusammenschließen der Platten mittels der Schiene erfolgt durch Schraubverbindungenmit denen gleichzeitig die Stahlfedern anschraubbar sind. Das Gummi- oder Kunststoffabdeckteil kann einfachst auf die untere Federwicklung aufgeschoben oder aufgedrücktIn the jump shoe after the innovation is the sole Formed from two identical plates, which are joined together by a longitudinal adjustable rail. This results in üi not only a longitudinal adjustability of the jump shoe, but also a reduction in production costs due to the large number of items due to the same design of the soles ^ plates. By placing the plates at an angle for the shoe to be buckled on, a tight fit is achieved. The joining of the panels by means of the rail is carried out by screw connections which at the same time the steel springs can be screwed on. The rubber or plastic cover part can very easily the lower spring winding pushed or pushed on

werden, es kann aber auch durch Vulkanisieren, Kleben oder dgl. fest mit der unteren Federwicklung verbunden sein, um mit der Feder eine feste, austauschbare Einheit zu bilden. Der Sprungschuh kann also in Einzelteilen geliefert und die Montage dem Kunden überlassen werden. Vertrieb und Lagerhaltung sind demnach extrem günstig.but it can also be firmly connected to the lower spring winding by vulcanizing, gluing or the like, to form a fixed, exchangeable unit with the spring. The jump shoe can therefore be delivered in individual parts and the assembly can be left to the customer. Distribution and warehousing are therefore extremely cheap.

Der Sprungschuh ist mit einem Gummi- oder Kunststoff abdeckteil für reines Springen ausrüstbar. Dieses Abdeckteil ist vorteilhaft ein auf die unterste Federwicklung aufschnappbares Ringteil, das zur Vereinfachung der Fertigung einfach ein.. . Abschnitt eines fortlaufend extru-5 dierten Gummi- oder Kunststoffprofils sein kann. Das Gummioder Kunststoffprofil kann auch, wenn schlauchförmig ausgebildet, auf die unterste. Federwicklung aufgeschoben wer-/ den. Auf Grund der ringförmigen Ausbildung des Abdeckteils bleibt die Mitte der Schraubenfedern frei, so daß Bodenunebenheiten oder Steine den Sprung wenig..- beeinträchtigen können.The jump shoe is made with a rubber or plastic Cover part can be equipped for pure jumping. This cover part is advantageous on the lowermost spring winding snap-on ring part, which to simplify production simply a ... Section of a continuous extru-5 dated rubber or plastic profile can be. The rubber or Plastic profile can also, if it is tubular, on the lowest. Spring winding to be pushed. Due to the annular design of the cover part the center of the coil springs remains free, so that uneven ground or stones have little effect on the jump can.

I I · II I · I

111*· · I111 * · · I

I··· +» m ti * I ··· + » m ti *

Il · · ft · ·Il · ft · ·

I I · * I -j ·■* «I I · * I -j · ■ * «

Die Schräübenfedern können auch, wo gewünscht, in ihrem unteren Bereich mit einer oder mehreren über die Federunterseite vorragenden Laufrollen ausgerüstet sein, sei es durch unmittelbare Lagerung an den Schraubenfedern, 5 oder durch Lagerung an dem mit der Schraubenfeder verbundenen Abdeckteil.The coil springs can also, where desired, in their lower area be equipped with one or more rollers protruding over the underside of the spring, be it by direct storage on the coil springs 5 or by storage on the one connected to the coil spring Cover part.

Es kann eine einzige Rolle im Ringraum des Abdeckteils Untergebracht sein, oder es können, um eine größere Standsicherheit zu erreichen, zwei Laufrollen beidseitig des Abdeckteils außerhalb der untersten Federwicklung gelagert werden. Mit einiger Übung kann mit einem solchen Sprungschuh gefahren und während des Laufs auch gesprungen werden, woraus ·eine neue Sport- und Spielart möglich wird. Auf Grund der langen, weich schwingenden Federung wird ein angenehmes Laufgefühl vermittelt.A single role can be accommodated in the annular space of the cover part, or it can be used to provide greater stability to achieve, two rollers mounted on both sides of the cover outside of the lowermost spring winding will. With a little practice, such a jumping shoe can be used and also jumped during the run, from which · a new type of sport and game becomes possible. Due to the long, softly swaying suspension gives a comfortable walking feeling.

Da das Abdeckteil leicht vom Benutzer montiert werden kann, ist der Sprungschuh vom Benutzer leicht umrüstbar, je nachdem ob er nur springen oder laufen und springen möchte.Since the cover part can easily be assembled by the user, the jump shoe can easily be converted by the user, depending on whether he just wants to jump or run and jump.

II· tit II · tit « * #···!·«* # ···! ·

3 I·· · · λ 3 I ·· · λ n in i «»ι««»«» Ι «« »

]) · in ]) · In »>· M »Μ»> · M» Μ

Die Neuerung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigenThe innovation is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it

Fig. 1 eine Draufsicht des Sprungschuhs nach der Neuerung; Fig. 2 einen Längsschnitt des Sprungschuhs in einer ersten Ausführungsvariante, undFig. 1 is a plan view of the jump shoe according to the innovation; Fig. 2 is a longitudinal section of the jump shoe in a first Design variant, and

Fig. 3 einen Längsschnitt des Sprungschuhs in einer zweiten Ausführungsvariante.3 shows a longitudinal section of the jump shoe in a second Design variant.

Die oberen Sohlen bestehen für ein Paar Sprungschuhe aus vier gleichen Platten 1, beispielsweise aus Kunststoff. Die Platten 1 sind durch Stahlschienen 2 miteinander verbunden. Die Verbindung erfolgt mittels Unterlegscheiben 4 und Schrauben 5, mit denen gleichzeitig die leicht konisch nach unten ausgestellten Stahl-Schraubenfedern 3 an ihrem oberen engeren Federring gegen die Sohlenuntersei-15 te angeschlossen werden. Die Schienen 2 haben Langlöcher 6, so daß die Platten 1 gegeneinander verschiebbar sind i\( und auf verschiedene Schuhgrößen eingestellt werden können. Die Platten 1 werden so eingestellt, daß der (strichpunktiert angedeutete) Schuh 7 an vier Stellen mit den im Winkel angeordneten Anlageflächen 8 der Seitenwände 9 zur 1I Anlage kommt.For a pair of jumping shoes, the upper soles consist of four identical plates 1, for example made of plastic. The plates 1 are connected to one another by steel rails 2. The connection is made by means of washers 4 and screws 5, with which the steel coil springs 3, which are slightly conically flared downwards, are connected to their upper, narrower spring washer against the bottom of the sole. The rails 2 have elongated holes 6 so that the plates 1 can be displaced against each other i \ ( and can be adjusted to different shoe sizes. The plates 1 are adjusted so that the shoe 7 (indicated by dash-dotted lines) at four points with the contact surfaces arranged at an angle 8 of the side walls 9 comes to the 1 I system.

Die Schuhe werden mit Riemen 10 an den Platten 1 befestigt.The shoes are fastened to the plates 1 with straps 10.

An den unteren ringförmig ausgebildeten Federenden 11 sind Gummiringe 12 mit Hilfe einer Schnappverbindung 13 befestigt. Die letzte Federwicklung 14 legt sich beim Zusammendrücken der Feder auf den äußeren Rand 15 des Gum-On the lower ring-shaped spring ends 11 are rubber rings 12 with the aid of a snap connection 13 attached. When the spring is compressed, the last spring winding 14 lies on the outer edge 15 of the rubber

• *• *

mirings 12. Damit beim Auftreffen auf den Boden etwaige Unebenheiten- den Sprung nicht beeinträchtigen können, ist der Gummiring mit einer großen Öffnung 16 ausgebildet.mirings 12. So that when it hits the ground, any Unevenness cannot affect the jump, the rubber ring is designed with a large opening 16.

Eine Variante des Sprungschuhs bildet eine Ausführung gemäß Figur 3 mit an dem Gummi- oder Kunststoffteil 12 um eine Querachse 17 z.B. kugelgelagerten LaufrollenA variant of the jump shoe forms an embodiment according to FIG. 3 with the rubber or plastic part 12 around a transverse axis 17 e.g. ball-bearing rollers

18. Dabei kann eine einzige Laufrolle 18 im Ringraum des Gumitu - oder Kunststoff teils 12 untergebracht sein. Zur Erhöhung der Standfestigkeit sind vorzugsweise zwei Laufrollen an den Außenseiten des Teils 12 gelagert. Auch hier rastet das Gummi- oder Kunststoffteil 12 mit Hilfe einer Schnappeinrichtung 13 am ringförmig ausgebildeten Federende 11 eia.18. A single roller 18 can be accommodated in the annular space of the rubber or plastic part 12. To the Two rollers are preferably used to increase the stability stored on the outer sides of the part 12. Here too, the rubber or plastic part 12 engages with the aid of a Snap device 13 on the annular spring end 11 eia.

4 1 4Kl I 41 4444 44 · I4 1 4Kl I 41 4444 44 I

t·· ItI 4*444t ItI 4 * 444

• 4 44* C til I · * *• 4 44 * C til I * * *

• » 4 1It 4441• »4 1It 4441

'··' «ti* III 'll I* HII ·«'··' «ti * III 'll I * HII ·«

Claims (10)

te · m • . Schvitzansprüche :te · m •. Schvitz claims: 1. Sprungschuh mit einer Sohle, Befestigungsmitteln zu deren Befestigung am Fuß und zwei unterhalb der Sohle angebrachten Stahlfedern mit einem Gummi- oder Kunststoffabdeckteil für die unteren Federwicklungen, dadurch g ekennzeichnet, daß die Sohle aus zwei gleichen Platten (1) gebildet ist, die durch eine#Schiene (2) längseinstellbar zusammengeschlossen sind,und daß die Stahlfedern (3) mit denselben Verbindungsmitteln (4,5), mit denen die Platten mit der Schiene zusammengeschlossen sind, an die Sohle angebracht sind,1. Jump shoe with a sole, fastening means for attaching it to the foot and two steel springs attached below the sole with a rubber or plastic cover part for the lower spring windings, characterized in that the sole is formed from two identical plates (1), which are through a # rail (2) are connected together in a longitudinally adjustable manner, and that the steel springs (3) are attached to the sole with the same connecting means (4,5) with which the plates are connected to the rail, 2. Sprungschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Platten (1) im Winkel angeordnete Anlageilächen (8) für einen aufzuschnallenden Schuh aufweisen. 2. Jump shoe according to claim 1, characterized that the plates (1) have angled contact surfaces (8) for a shoe to be strapped on. 3. Sprung^chuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlfedern (3) konisch nach unten sich erweiternde Schraubenfedern sind, deren oberste und unterste Federwicklung engere ringförmige Federenden bilden.3. jump ^ chuh according to claim 1 or 2, characterized in that the steel springs (3) are conical are helical springs widening downwards, the top and bottom spring coils of which are narrower, ring-shaped Form spring ends. 4. Sprungschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummi- oder Kunststoffabdeckteil (12) ein auf die unterste Federwicklung (11) aufschnappbares Ringteil mit einem äußeren Rand (15) ist, auf den sich die nachfolgende Federwicklung (14) beim Zusammendrücken der Feder (3) auflegt.4. Jump shoe according to claim 3, characterized in that that the rubber or plastic cover part (12) can be snapped onto the lowermost spring winding (11) Ring part with an outer edge (15) on which the subsequent spring winding (14) is when compressed the spring (3) hangs up. 5. Sprungschuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Ringteil (12) aus einem Abschnitt eines fortlaufend extrudierten Gummi- oder Kunststoffprofils gebildet ist.5. jumping shoe according to claim 4, characterized that the ring part (12) consists of a section of a continuously extruded rubber or plastic profile is formed. I MM f I ·· >·· *I MM f I ··> ·· * I * at·* · ■I * at · * · ■ ι * t ft * · »■ι * t ft * · »■ ft - 7ft - 7 6,Sprungschuh nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß das Gummi- oder Kunststoff abdeckteil ein auf die unterste Federwicklung (11) aufziehbares Schlauchteil ist.6, jumping shoe according to claim 3, characterized in that the rubber or plastic cover part is a hose part which can be pulled onto the lowermost spring winding (11). 7. Eprungschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Gummi- oder Kunststoffabdeckteil durch Vulkanisieren, Kleben oder dgl. fest mit der unteren Federwicklung (11) verbunden ist.7. jumping shoe according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rubber or plastic cover part by vulcanizing, gluing or the like. Is firmly connected to the lower spring winding (11). 8.Sprungschuh mit einer Sohle, Befestigungsmitteln zu deren Befestigung am Fuß und zwei unterhalb der Sohle angebrachten Stahlfedern mit einem Abdeckteil im Bereich der untersten Federwicklung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Federbereich eine oder mehrere über die Federunterseite vortragende Laufrollen (18) gelagert sind.8.Sprungschuh with a sole, fastening means for attaching it to the foot and two steel springs attached below the sole with a cover part in the area of the lowermost spring winding, in particular according to one of claims 1 to 7, characterized in that one or more of the lower spring area Underside of the spring projecting rollers (18) are mounted. 9.Sprungschuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß je eine einzige Laufrolle (18) um eine Querachse (17) in einem Ringraum (16) des Abdeckteils (12) vorzuqs-VTeise kugelgelagert ist.9. Jumping shoe according to claim 8, characterized in that a single roller (18) each around a transverse axis (17) in an annular space (16) of the cover part (12) is vorzuqs-Veise ball bearings. 10.Sprungschuh nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Äbdeckteils (12) außerhalb der untersten Federwicklung (11) je eine Laufrolle (18) um eine Querachse (17) vorzugsweise kugelgelagert ist.10. Jump shoe according to claim 9, characterized in that on both sides of the Äbdeckteils (12) outside the lowermost spring winding (11) each have a roller (18) about a transverse axis (17), preferably ball bearings. Il fill 4* 44Il fill 4 * 44 t II444t II444 1*1 I tit 1 * 1 I tit ll 1444ll 1444 I I I I I «4I I I I I «4 M M <444 44M M <444 44
DE19858516328 1985-06-04 1985-06-04 Jump shoe Expired DE8516328U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858516328 DE8516328U1 (en) 1985-06-04 1985-06-04 Jump shoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858516328 DE8516328U1 (en) 1985-06-04 1985-06-04 Jump shoe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8516328U1 true DE8516328U1 (en) 1985-08-08

Family

ID=6781776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858516328 Expired DE8516328U1 (en) 1985-06-04 1985-06-04 Jump shoe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8516328U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752257A2 (en) * 1995-07-04 1997-01-08 Flavio Forner Device for monopodic reeducation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752257A2 (en) * 1995-07-04 1997-01-08 Flavio Forner Device for monopodic reeducation
EP0752257A3 (en) * 1995-07-04 1997-11-05 Flavio Forner Device for monopodic reeducation
US6013043A (en) * 1995-07-04 2000-01-11 Forner; Flavio Device for monopodic reeducation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910687T2 (en) ARRANGEMENT IN A BENDABLE MAT MAY BE USED WITH AN EXERCISE DEVICE.
DE2313646B2 (en) Studs for sports shoes, in particular soccer shoes
DE20320975U1 (en) Chair guide for a chair that can be moved back and forth
DE8516328U1 (en) Jump shoe
DE2600827A1 (en) PORTABLE, SOUND-INSULATING COMPONENT
AT394142B (en) SKI
DE8900997U1 (en) Shelf with side walls made of multi-layer folding material
DE4220844C2 (en) Stand frame for a housing, in particular a mailbox and / or door intercom
DE9204473U1 (en) Housing for the installation of electrical or electronic components or assemblies
DE2503964C2 (en) Stand for washing machines or the like with foot plate and movable shaft
DE9007140U1 (en) Flat profile made of light metal for side walls and other body parts of trucks
DE69707737T2 (en) Mounting plate for a ski binding
EP0589320A1 (en) Reconstruction kit for a worn stair tread
DE9302290U1 (en) Support foot
LU88477A1 (en) Construction system, especially modular furniture
DE9012855U1 (en) Device for supporting machines or similar.
DE9115131U1 (en) Holding device for a circuit board in a housing
DE3408737A1 (en) Stairway
DE29714220U1 (en) Base frame for household appliances
DE29604922U1 (en) Pull-out rail
DE2606887B2 (en) Corner connection between two wall parts of a piece of furniture, housing or the like
DE7612361U1 (en) Pallet support foot
DE29518508U1 (en) Rolling bearing assembly
EP1287762A1 (en) Holding device for a rack
EP1352457A2 (en) Housing, in particular for the installation of electrical and electronic components