DE8515441U1 - Sealed electrical connector - Google Patents
Sealed electrical connectorInfo
- Publication number
- DE8515441U1 DE8515441U1 DE19858515441 DE8515441U DE8515441U1 DE 8515441 U1 DE8515441 U1 DE 8515441U1 DE 19858515441 DE19858515441 DE 19858515441 DE 8515441 U DE8515441 U DE 8515441U DE 8515441 U1 DE8515441 U1 DE 8515441U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- sleeve
- housing according
- sealant
- gel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 55
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 46
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 15
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 12
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims description 11
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims description 4
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 claims description 2
- 206010002368 Anger Diseases 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 8
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 240000005428 Pistacia lentiscus Species 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 2
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000020518 Carthamus tinctorius Species 0.000 description 1
- 235000003255 Carthamus tinctorius Nutrition 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 239000013521 mastic Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/013—Sealing means for cable inlets
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/10—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
- H02G15/115—Boxes split perpendicularly to main cable direction
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Gehäuse für einen CATV-VerteilerkastenHousing for a CATV distribution box
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für einen CATV-Verteilerkasten mit einem umgebungsdichten Verschluß der elektrischen Leiter, insbesondere Koaxialkabel, wo sie enden oder gespleißt werden.The invention relates to a housing for a CATV distribution box with an environmentally sealed closure of the electrical conductors, especially coaxial cables, where they end or spliced will.
Die Erfindung wird hauptsächlich in Verbindung mit Koaxialkabeln beschrieben, die zur Anwendung bei Gemeinschaftsantennen-Fernseh (CATV)- Systemen bestimmt sind, obwohl die Erfindung auch bei anderen Systemen Anwendung finden kann, bei denen ein dichter Abschluß zur Umgebung erforderlich ist. Bei einem CATV-System müssen viele Verbindungen, wie z.B. Spleißungen zwischen Längsstücken des Kabels, Anschlüsse an Endübertrager und Empfänger, Verbindungen mit Verstärkern und Verbindungen mit Verteilerkästen usw. hergestellt werden. Bei jedem dieser Beispiele ist eine Verbindung herzustellen, die eine mechanische Festigkeit hat, eine elektrische Verbindung herstellt, einen Umgebungsabschluß hat und eine Isolierung gegen RF-Störungen (RFI) ui/id gegen das Austreten des durch das Kabel übertragenen Signals besitzt.The invention will be described primarily in connection with coaxial cables for use in community antenna television (CATV) systems, although the invention can also be used in other systems, where a tight seal to the environment is required. A CATV system must have many connections such as E.g. splices between lengths of cable, connections to the end transmitter and receiver, connections to amplifiers and connections to junction boxes, etc. are made. For each of these examples a connection must be made which has mechanical strength, creates an electrical connection, has an environmental seal and isolation against RF interference (RFI) ui / id against the Leakage of the signal transmitted by the cable possesses.
Bisher wurde es als nichtig erachtet, eine gute elektrische Verbindung mit einer mechanischen Festigkeit zu verknüpfen (beispielsweise die Art und Weise ein Leiterpaar miteinander zu verbinden, aber eine Drehung für eine Schraubverbindung zuzulassen) während dem Erfordernis des dichten Ab-So far it has been considered null and void to combine a good electrical connection with mechanical strength (For example, the way to connect a pair of conductors together, but one turn for a screw connection to allow) during the requirement of the tight sealing
«ic « o*<* 9* <ii i «Ic« o * <* 9 * <ii i
I » · I***· ««atf*I »· I *** ·« «atf *
Schlusses gegen die Umgebung bisher wenig Beachtung geschenkt würde. Obgleich bereits die Verwendung1 von Ο-Φ,ίη-" gerl oder ähnlichen Dichtungen zwischen beispielsweise zwei Schraubgewindeteilen einer Muffe und zwischen der Muffe mit einem speziellen Teil des Kabels vorgeschlagen wird/ gibt es bisher keinen Vorschlag dahingehend, daß der Weg zwischen der angeschlossenen Abschirmung und dem Mittelleiter eines Koaxialkabels direkt zur Umgebung hin längs seiner Länge dicht verschlossen sein sollte. Es wurde gefunden, daß ein dichter Abschluß zur Umgebung hin an diesem Bereich in einer Muffe Kapazitätsänderungen des Systems beträchtlich reduzieren kann und daß auch andere Beschädigungen durch die Umgebung reduziert werden können, die selbst dann auftreten können, wenn äußere Abdichtungen der Muffe wirksam sind. Eine solche Beschädigung kann auftreten, da Feuchtigkeit entfernt von der Muffe in das Kabel eindringen kann und dann durch das Kabel durchgehen kann. Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit dieser Schwierigkeit und allgemein gesehen mit den Dichtungsbedingungen.Conclusion against the environment has so far been given little attention. Although the use 1 of Ο-Φ, ίη- "gerl or similar seals between, for example, two screw thread parts of a sleeve and between the sleeve with a special part of the cable is proposed / there is so far no suggestion that the path between the connected shielding and the center conductor of a coaxial cable should be sealed directly to the environment along its length, It has been found that sealing to the environment at this area in a sleeve can significantly reduce system capacitance changes and other environmental damage as well This damage can occur because moisture away from the sleeve can enter the cable and then pass through the cable. The invention is particularly concerned with this problem and generally seen with the Dic conditions.
Zwei Beispiele können für eine gewisse Art eines Umgebungsabschlußes angegeben werden.Two examples can be of some type of environmental closure can be specified.
US-PS 3 406 373 beschreibt eine Verbinderanordnung, die eine Muffe für ein Koaxialkabel hat und einen mit Gewinde versehenen Verbindungskörper enthält, der einen anwirkbaren Endring hat, der daran ständig für die elektrische Verbindung mit dem äußeren Leiter des Kabels angebracht ist. Eine Ab-Stützung ist zur Einführung unter den äußeren Leiter vorgesehen, um eine übermäßige Verformung beim Anwürben zu verhindern. Der innere Leiter des Kabels steht aus dem Verbinderkörper vor und sein elektrischer Anschluß wird mit HiI-fe anderer Einrichtungen hergestellt. Der Verbinderkörper besteht aus zwei Teilen, die zusammengeschraubt sind und zwischen denen eine Scheibe aus einem DichtungsmaterialU.S. Patent No. 3,406,373 describes a connector assembly having a sleeve for a coaxial cable and a threaded one Contains connecting body, which has a workable end ring, which is constantly attached to it for the electrical connection attached to the outer conductor of the cable. A support is provided for introduction under the outer ladder, to prevent excessive deformation when starting dressing. The inner conductor of the cable protrudes from the connector body and its electrical connection is made with the help of other devices. The connector body consists of two parts that are screwed together and between which a washer made of a sealing material
• ■ ItIt I ■ I » I I I I• ■ ItIt I ■ I "I I I I
(ein nichtvulkanisierter Butylkautschuk) vorgesehen ist. Die Scheibe wird durch die beiden Hälften komprimiert und '■ gezwungen, daß sie nach innen fließt, um eine Dichtung zwischen den beiden Hälften und des freigelegten Dielektrikums \,\ des Kabels herzustellen. Die Scheibe liegt dem abgeschnitte- |' nen Ende des Kabels näher als dem Ende des äußeren Leiters.(a non-vulcanized butyl rubber) is provided. The disk is compressed by the two halves and '■ forced that it flows inwards to provide a seal between the two halves and of the exposed dielectric \ \ manufacture of the cable. The disc lies with the cut- | ' The end of the cable is closer than the end of the outer conductor.
Bei einer weiteren üblichen Ausführungsform einer Muffe zur f' Verwendung mit einem CATV-Verteilerkasten ist ein Silikon- |- kautschukblock mit hoher Elastizität an einer Stelle in der | Nähe des Dielektrikums am Ende des in die Muffe einzuführen- i den Kabels vorgesehen. Der Block hat eine Mittelöffnung, \ durch die der Mittelleiter des Kabels geht. Der Block gibt I keine Abdichtung vom äußeren Leiter zum inneren Leiter. | Ganz im Gegenteil ist seine Aufgabe darin zu sehen, einen I Leckweg abzudichten, der ansonsten durch die Muffe in der f Nähe des Mittelleiters vorhanden wäre. Obgleich das Fede- f rungsvermögen des Silikonblocks eine gute Anfangsdichtung '1 um den Mittelleiter ermöglicht, so sind keine Einrichtungen vorgesehen, die eine Relaxation des Silikonblocks über längere Zeiträume hinweg verhindern. Eine solche Muffe wird ;-von der Firma W. Rose GmbH & Co KG in Hagen, BRD, vertrieben. In a further common embodiment of a sleeve for use with a CATV junction box, a silicone rubber block with high elasticity is at one point in the | Close to the dielectric at the end of the cable to be inserted into the sleeve. The block has a central opening, \ by going to the center conductor of the cable. The block gives no seal from the outer conductor to the inner conductor. | On the contrary his job is to see to seal a leak path I that would exist otherwise by the sleeve in the f close to the center conductor. Although the resilience of the silicone block enables a good initial seal around the central conductor, no devices are provided which prevent relaxation of the silicone block over long periods of time. Such a sleeve will ; -Distributed by W. Rose GmbH & Co KG in Hagen, Germany.
Die Erfindung gibt ein Gehäuse für einen CATV-Verteilerkasten an, das zwei hohle Kunststoffteile aufweist, die jeweils ein offenes Ende und einen Flansch um das offene Ende und wenigstens einen Auslaß haben. Erfindungsgemäß zeichnet sich dieser Gegenstand dadurch aus, daß die offenen Enden eine solche Form haben, daß die Flansche anstoßen, wenn die bei- ; den Enden zusammengeführt sind.The invention provides a housing for a CATV distribution box which has two hollow plastic pieces, each have an open end and a flange around the open end and at least one outlet. According to the invention stands out this object in that the open ends have such a shape that the flanges abut when the two; the ends are brought together.
Die Erfindung gibt auch eiii Gehäuse für einen CATV-Verteilerkasten an, der eine Gel enthaltende VerbindUngsmufife für ein Koaxialkabel hat. Dieser Gegenstand zeichnet sich vor-The invention also provides a housing for a CATV distribution box which has a gel-containing connection sleeve for has a coaxial cable. This subject is characterized
zugsweise durch folgende Merkmale aus:preferably by the following features:
einen elektrischen Kontakt für einen äußeren Leiter des Kabels,an electrical contact for an outer conductor of the cable,
eine Aufnahmeeinrichtung für einen inneren Leiter des Kabels, unda receiving device for an inner conductor of the cable, and
eine Kammer, die ein Dichtmittel enthält,a chamber containing a sealant,
wobei die Menge des Dichtmittels und die Form der Muffe derart gewählt sind, daß das Dichtmittel einen dichten Abschluß zur Umgebung hin, ausgehend von dem äußeren Leiter zum inneren Leiter sicherstellt, wenn das Kabel in der Muffe ist.wherein the amount of sealant and the shape of the sleeve are selected such that the sealant provides a tight seal to the environment, starting from the outer conductor to the inner conductor, when the cable is in the sleeve.
Die Verbindungsmuffe ist vorzugsweise mit einer Expansionskammer oder einer anderen Einrichtung versehen, um das verschobene Gel aufzunehmen, so daß ein Dichtungsdruck auf einen Teil des Gels ausgeübt wird, der eine Sperre zur Umgebung hin bildet.The connecting sleeve is preferably provided with an expansion chamber or some other device to displace the Gel so that a sealing pressure is exerted on a part of the gel which is a barrier to the environment forms.
Die Muffe kann zwei oder mehrere Koaxialkabel zum Zwecke der Verspleißung aufnehmen. Alternativ oder zusätzlich kann sie einen Anschluß eines Kabels an einen Verstärker, einen Verteilerkasten, einen Sender, einen Empfänger oder eine andere Einrichtung ermöglichen. Die Muffe gehört somit zu einem Teil, vorzugsweise einem integralen Teil des Gehäuses für einen Verstärker, einen Verteilerkasten, einen Sender, einen Empfänger oder eine andere Einrichtung. Alternativ kann die Muffe ein gesonderter Gegenstand für eine In-Line-Spleißung zwischen zwei Koaxialkabeln sein.The sleeve can accommodate two or more coaxial cables for splicing purposes. Alternatively or additionally, it can a connection of a cable to an amplifier, junction box, transmitter, receiver or other Enable establishment. The sleeve thus belongs to a part, preferably an integral part of the housing for one Amplifier, junction box, transmitter, receiver, or other device. Alternatively, the socket a separate item for in-line splicing between be two coaxial cables.
Das Dichtungsmittel kann irgendein für Wasser Undurchlässiges Material sein, das die angestrebte Sperre zur UmgebungThe sealant can be any water impermeable Be material that creates the desired barrier to the environment
hin ermöglicht. Vorzugsweise ist es elektrisch isolierend und insbesondere plastisch bei Raumtemperatur zum Kontakt mit der Muffe und zum Kontakt mit einem oder beiden Leitern verformbar. Am bevorzugtesten ist dieses. Material ein Gel, unter dem ein Material zu verstehen ist, das eine Konuseindringung von 100-400x10 mm und eine Grenzdehnung von wenigstens 200% hat. Bevorzugte Werte bei einer Konuseindringung liegen bei 200-350x10 mm und einer Grenzdehnung von wenigstens 500%. Die Konuseindringung wird durch das Verfahren nach ASTM 0217-68 bei 200C unter Verwendung eines Konus im Maßstab 1:1 und einem Gewicht von 102,5 g auf einem Schaft mit einem Gewicht von 47,5 g gemessen, wobei die Eindringung nach 5 Sekunden gemessen wird. Bevorzugte Gelsorten umfassen jene aus Polyurethan oder Silikonbasis. Eeispielswei.se ? äßt sich ein Gel mit hohem elektrischem Widerstand dadurch hersteilen, daß Polyurethan Zwischenstoffe in Anwesenheit eines Pflanzenöls, wie öl aus wildem Saffran, und einem Plastiziermittel polymerisiert werden. Ein solches Gel hat vorzugsweise einen elektrischen Widerstand von wenigstens 10 , vorzugsweise von wenigstens 10 und insbesondere von wenigstens 10 Oha χ cm. Es ist hydrolytisch stabil, feuchtigkeitsunempfindlich und es ist inert gegenüber dem Verbinder und den Kabelteilen. Vorzugsweise hat das Gel (oder ein anderes Dichtungsmittel) eine höhere Kohäsionsfestigkeit als die Kohäsion, die es in Verbindung mit dem Verbinder und den Kabelteilen (im allgemeinen Metallteile, wie Messing und Aluminium) hat, da man hierdurch einen sauberen Wiedereintritt, vorzugsweise mehrfach, erreichen kann.made possible. It is preferably electrically insulating and, in particular, plastically deformable at room temperature for contact with the sleeve and for contact with one or both conductors. Most preferred is this. Material is a gel which is understood to mean a material that has a cone penetration of 100-400x10 mm and a limit elongation of at least 200%. Preferred values for cone penetration are 200-350x10 mm and a limit elongation of at least 500%. The Konuseindringung by the method according to ASTM 0217-68 at 20 0 C using a cone in scale 1: 1 and measured a weight of 102.5 g on a shaft with a weight of 47.5 g, the penetration after 5 Seconds is measured. Preferred types of gel include those made from polyurethane or silicone. Example white? A gel with high electrical resistance can be produced by polymerizing polyurethane intermediates in the presence of a vegetable oil such as wild saffron oil and a plasticizer. Such a gel preferably has an electrical resistance of at least 10, preferably of at least 10 and in particular of at least 10 Oha cm. It is hydrolytically stable, insensitive to moisture and it is inert towards the connector and the cable parts. Preferably, the gel (or other sealant) has a higher cohesive strength than the cohesion it has in connection with the connector and the cable parts (generally metal parts such as brass and aluminum), since this provides a clean re-entry, preferably multiple times can.
Ein alternatives Dichtungsmittel ist ein Dichtungsmittel, wie beispielsweise ein Mastics, wie ein Butylkautschuk. Dichtungsmittel sind im allgemeinen dickflüssige, Wasserbeständige makromolekulare Verbindungen, die eine Kohäsionsfestigkeit in der gleichen Größenordnung wie ihre Haft-An alternative sealant is a sealant such as a mastic such as butyl rubber. Sealants are generally thick, water-resistant macromolecular compounds that provide cohesive strength in the same order of magnitude as their imprisonment
• » · ι • »· ι 1 ·1 ·
» · ill A»· Ill A
* y- * » HI It ItI* y- * »HI It ItI
— O ~- O ~
festigkeit haben und die nit newtonschen Flüssigkeiten vergleichbar sind, die sowohl ein elastisches als auch einhave strength and are comparable to Nit Newtonian fluids are both an elastic and a
' viskoses Ansprechvermögen gegen Beanspruchungen haben. Sie'have viscous responsiveness to stress. she
; haben im Sinne von ASTM 1146 wenigstens in zweiter Ordnung; have at least second order in terms of ASTM 1146
eine kohäsive Sperre (und insbesondere in zweiter Ordnung eine adhäsive Sperre in Verbindung mit Metallen), und zwar bei einer Temperatur zwischen Raumtemperatur und dem Kri-Stallschmelzpunkt oder der Glasumwandlungstemperatur oder dem entsprechenden Brreich der Verbindung, übliche Dichtungsini ttelverb indungen weisen im allgemeinen Gemische aus elastomeren oder Gemische aus thermoplastischen Polymeren oder bei-a cohesive lock (and especially second order an adhesive barrier in connection with metals), namely at a temperature between room temperature and the Kri-Stallschmelzpunkt or the glass transition temperature or the corresponding range of the connection, customary sealing elements generally have mixtures of elastomers or mixtures of thermoplastic polymers or both
t v ^ den Substanzen auf und es werden hierbei Mastics und Schmelz- t v ^ the substances and there are mastics and enamel
klebestoffe miteingeschlossen, die in Bullman, Adhesives Age, November 1976, Seiten 25-28 beschrieben sind.adhesives included in Bullman, Adhesives Age, November 1976, pages 25-28.
Obgleich weniger bevorzugt, kann die Muffe einen Schmelzklebstoff enthalten. Die Nachteile hierbei sind darin zu sehen, daß im allgemeinen Wärme für die Montage erforderlich ist und ein Wiederzugang schwierig wird.Although less preferred, the sleeve can contain a hot melt adhesive. The disadvantages here are to be seen in that generally heat is required for assembly and re-entry becomes difficult.
ί Ein Koaxialkabel wird vorzugsweise auf die nachstehende Weise gespleißt oder angeschlossen. Ein äußerer Mantel wird vun eine gewisse Strecke zurückgestreift, dann wird der , . darunterliegende äußere Leiter um den gleichen Weg oder kurzer zurückgestreift und dann wird das Dielektrikum um einen kürzeren Weg zurückgestreift, um ein Längsstück des inneren Leiters freizulegen. Der innere Leiter, das Dielektrikum, der äußere Leiter und der äußere Mantel liegen somit am Ende des Kabels in der vorstehend genannten Reihenfolge frei. Das Ende des Kabels wird dann in eine Muffe eingeführt und es wird ein elektrischer Kontakt mi?· den äußeren oderί A coaxial cable is preferably used in the following manner spliced or connected. An outer coat is pulled back a certain distance, then becomes the ,. underlying outer conductor by the same path or stripped back shorter and then the dielectric is stripped back a shorter distance to a length of the to expose inner conductor. The inner conductor, the dielectric, the outer conductor and the outer jacket are thus located at the end of the cable in the order given above. The end of the cable is then inserted into a sleeve and there will be an electrical contact with the external or
]■ inneren Leitern hergestellt. ] ■ inner conductors made.
■t Die Muffe selbst kann mit keinem, einem oder zwei elektri«■ t The socket itself can be operated with none, one or two electric «
K ,4« 4441 4 ««111K, 4 "4441 4" "111
ß;. 4 « « et « ιß ;. 4 «« et «ι
K* 4· 444 <K * 4 x 444 <
it« · I · t t *it «· I · t t *
ti· · ((M c- ■ » jti · · ((M c- ■ »j
■ι··«·· ( tit t ■ ι ·· «·· ( tit t **
ti f( · t · Γ ί Γ M IMti f (t Γ ί Γ M IM
sehen Kontakten versehen sein4 Im allgemeinen 1st sie mit wenigstens einem Kontakt für den äußeren Leiter versehen. Der andere Kontakt kann dann an der Einrichtung vorgesehen sein, an der die Muffe angebracht wird. Der innere Leiter des Kabels erstreckt sich einfach durch die Muffe, um den anderen Kontakt zu erreichen.see contacts being provided 4 In general, it is provided with at least one contact for the outer conductor. The other contact can then be provided on the device to which the sleeve is attached. The inner conductor of the cable simply extends through the sleeve to reach the other contact.
Bevorzugt hat die Muffe einen elektrischen Kontakt für den äußeren Leiter und eine Einrichtung zur Aufnahme des inneren Leiters, die einen elektrischen Kontakt enthalten kann, die aber auch einfach an einer Öffnung gebildet werden kann. Wenn das Kabel in eine solche Muffe eingeschoben ist, wird ein Teil des Kabels zwischen dem elektrischen Kontakt und der Einrichtung für die Aufnahme des inneren Leiters liegen. Ein Weg ist längs dieses Teils des Kabels von dem äußeren Leiter zu dem inneren Leiter vorhanden. Dieser Weg kann einfach in radialer Richtung sich über das geschnittene Ende des Dielektrikums erstrecken oder er kann sich auch längs eines freiliegenden Längsstücks des Dielektrikums erstrecken, was davon abhängig ist, ob der äußere Leiter weiter als das Dielektrikum zurückgestreift worden ist. Selbst wenn dieser Weg jedoch lang ist, kann vorhandene Feuchtigkeit in der Nähe dieses Teils des Kabels eine Kapazitäts- ( änderung des Kabels und somit eine Verschlechterung seines Leistungsverhaltens bewirken und es kann schließlich auch zur Koirosi9n an dieser Stelle führen. Die Erfindung überwinder diese Problematik, indem eine ümgebungssperre an diesem Teil des Kabels vorgesehen wird. Zwischen dem Kontakt für den äußeren Leiter und der Einrichtung zur Aufnahme des inneren Leiters ist eine Kammer vorgesehen, die ein Gel oder ein anderes Dichtungsmittel enthält.Preferably, the sleeve has an electrical contact for the outer conductor and a device for receiving the inner conductor, which can contain an electrical contact, but which can also be easily formed at an opening. When the cable is pushed into such a sleeve, part of the cable will lie between the electrical contact and the means for receiving the inner conductor. There is a path along this portion of the cable from the outer conductor to the inner conductor. This path can simply extend radially across the cut end of the dielectric, or it can extend along an exposed length of the dielectric, depending on whether the outer conductor has been stripped back further than the dielectric. Even if this route, however, is long, moisture present, a capacity (change of the cable and thus cause a deterioration of its performance behavior in the vicinity of this part of the cable and it may eventually lead to the Koirosi9n at this point. The invention conqueror this problem, by providing an environmental barrier on that part of the cable Between the contact for the outer conductor and the means for receiving the inner conductor there is provided a chamber containing a gel or other sealant.
Vorzugsweise wird bei oder nach dem Einschieben des Kabels das Dichtungsmittel verlagert, so daß man die angestrebteThe sealing means is preferably relocated during or after the insertion of the cable, so that the desired
• · 6 *• 6 *
» · · 111»· · 111
*■·»·· O j* ■ · »·· O j
β · i ι ι ιβ · i ι ι ι
Sperre zur Umgebung hin erhält, Das Dichtungsmittel liegt vorzugsweise nicht 'nur an dem Ende des äußeren Leiters an, sondern es wird auch gezwungen, daß es über das Ende des äußeren Leiters zurückfließt oder auf irgendeine andere Weise sich zurückbewegt. Das Ausmaß, mit dem das Dichtungsmittel über den äußeren Leiter zurückverlagert wird, ist nicht kritisch, jedoch wird vorzugsweise das Material so ausreichend zurückbewegt, daß sich das Kabel in Längsrichtung bis zu 1 mm, vorzugsweise bis zu 5 mm und insbesondere bis zu 15 mm um seine bevorzugte Ruhestellung bewegen r kann, ohne daß die Umgebungssperre unterbrochen wird. Wenn somit der äußere Leiter weiter als das Dielektrikum, so daß ein Längsstück des Dielektrikums freiliegt, zurückgestreift wird, so kann die Verlagerung des Dichtungsmittels nur über dem Dielektrikum (und nicht über dem äußeren Leiter) eine Sperre zur Umgebung auch bei kleinen Bewegungen des Kabels sicherstellen. Diese zugelassene Bewegung des Kabels ist ein wesentlicher Unterschied im Vergleich zu der Anwendung eines Silikonkautschukblocks, der zuvor angegeben worden ist.The sealant preferably not only bears against the end of the outer conductor, but is also forced to flow back over the end of the outer conductor or to move back in some other way. The extent to which the sealant is displaced back over the outer conductor is not critical, but preferably the material is moved back sufficiently that the cable extends longitudinally by up to 1 mm, preferably up to 5 mm and especially up to 15 mm his preferred rest position can move r without the environmental barrier is interrupted. Thus, if the outer conductor is pulled back further than the dielectric, so that a length of the dielectric is exposed, the displacement of the sealant can only ensure a barrier to the environment over the dielectric (and not over the outer conductor) even with small movements of the cable . This allowed movement of the cable is a significant difference compared to the use of a silicone rubber block previously indicated.
Die Verschiebung des Dichtungsmittels wird vorzugsweise durch das Einschieben des Kabels bewirkt, worunter zu ver- \ · stehen ist, daß das Kabel in das Dichtungsmittel eingeschoben wird, wodurch bewirkt wird, daß das Dichtungsmittel sich verschiebt. Es ist jedoch möglich, daß das Dichtungsmittel durch irgendeine andere Einrichtung verschoben wird, die von Hand oder mit Hilfe von anderen Einrichtungen betätigt wird, oder die durch das Einschieben des Kabels ausgelöst wird.The displacement of the sealant is preferably effected by the insertion of the cable, which is understood to be comparable \ · that the cable is pushed into the seal means, thereby causing that the sealant is displaced. It is possible, however, for the sealing means to be displaced by some other device which is operated by hand or with the aid of other means, or which is triggered by the insertion of the cable.
Die Kammer hat vorzugsweise solche Abmessungen in Relation zu der Menge des darin befindlichen Dichtungsmittels, daß nach dem Einschieben des Kabels alle Hohlräume, die das Kabel zwischen dem Ende des äußeren Leiters und dem frei-The chamber preferably has dimensions in relation to the amount of sealant therein that After inserting the cable, remove all cavities between the end of the outer conductor and the free
• · · ·· «IM Al 4«··• · · ·· «IM Al 4« ··
ti*ti * fl 4 · tit fl 4 tit
• · · 4 I · ί I > Iv)• · · 4 I · ί I > Iv)
■ < · Ό · I i > · I I >■ <· Ό · I i> · I I>
> · · > lit t> · ·> Lit t
liegenden inneren Leiter umgeben, mit dem Dichtungsmittel ausgefüllt sind. Die Kammer weist vorzugsweise wenigstens zwei begriffliche Teile auf. Ein erster Teil enthält zu Beginn das Dichtungsmittel und ein zweiter Teil ist eine Expansionskammer, in der sich das Dichtungsmittel verschiebt. Das Volumen der Expansionskammer sollte daher dem Volumen des verschobenen Dichtungsmittels entsprechen nnd sollte vorzugsweise gleich diesem sein. Das verdrängte Volumen ist etwa gleich dem Volumen des Kabels, das in das Dichtungsmaterial eingeschoben ist (die Ungleichheit ist auf einem Teil des inneren Leiters zurückzuführen, der sich an dem Dichtungsmate-"' rial vorbei nach dem Einschieben erstrecken kann)« Dies ergibt sich bei einer Ausführungsform, bei der das Einschieben des Kabels die Verdrängung bzw. Verschiebung bewirkt.lying inner conductor surrounded, filled with the sealant are. The chamber preferably has at least two conceptual parts. A first part contains that at the beginning Sealant and a second part is an expansion chamber in which the sealant moves. The volume the expansion chamber should therefore and should preferably correspond to the volume of the sealant displaced be equal to this. The displaced volume is roughly equal to the volume of the cable that is pushed into the sealing material (the inequality is due to a portion of the inner conductor that is attached to the sealant "' rial can extend past after insertion) «This results in an embodiment in which the insertion of the cable causes the displacement or displacement.
Das Vorsehen eines Gels oder Dichtungsmittels nach der Erfindung ermöglicht, daß unter Verwendung ein und derselben Muffengröße verschiedene innere und äußere Leiterdurchmesser aufgenommen werden können. Hiermit lassen sich die Investitionskosten senken.The provision of a gel or sealant according to the invention allows different inner and outer conductor diameters to be obtained using the same size of sleeve can be included. This can reduce the investment costs.
Wenn das Dichtungsmittel ein Gel oder ein anderes Material ist, das eine geringe Scherfestigkeit hat, ist der Durchgang ( ) von dem ersten Teil der Kammer zu der Expansionskammer vorzugsweise im wesentlichen unverändert, um hierbei zu verhindern, daß das Material einer Scherkraft ausgesetzt wird.If the sealant is a gel or other material that has low shear strength, the passageway is () from the first part of the chamber to the expansion chamber preferably essentially unchanged in order to prevent the material from being subjected to a shear force.
Vor dem Einschieben des Kabels befindet sich das Dichtungsmittel vorzugsweise in der Nähe der Einrichtung zur Aufnahme des inneren Leiters. Wenn die Einrichtung zur Aufnahme einfach eine öffnung ist, die axial durch die Muffe geht, um eine Verbindung zu einem elektrischen Kontakt in der Einrichtung herzustellen, an der das Kabel anzuschließen ist, so wird das Dichtungsmittel zu Beginn diese öffnung ver-Before the cable is pushed in, the sealing means is preferably in the vicinity of the device for receiving it of the inner conductor. If the setup is easy to take up is an opening axially through the sleeve for connection to an electrical contact in the device to which the cable is to be connected, the sealant will initially close this opening
• · · ♦ · 4 ♦ * β »ι 4 4 Φ*έ • · · ♦ · 4 ♦ * β »ι 4 4 Φ * έ
I » · 9 · Hl I β «4 *I »· 9 · Hl I β« 4 *
stopfen. Dies stellt einen weiteren Vorteil nach der Erfindung dar, da bei ungebrauchten Muffen keine Ümgebüngskontaminierung auftreten kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Erfindung in Verbindung mit Verteilerkästen angewandt wird, da Ersatzmuffen vorgesehen werden können, die einige Jahre nach der ursprünglichen Installation zur Anwendung kommen können.Plug. This represents a further advantage according to the invention, since there is no contamination of the surrounding area with unused sleeves can occur. This is particularly advantageous when the invention is used in connection with junction boxes as replacement sleeves can be provided that will be used a few years after the original installation can come.
Zusätzlich zu dem Dichtmittel, das von der Dichtmasse in der Muffe gebildet wird, wird vorzugsweise noch eine Form einer äußeren Dichtung um die Muffe und zwischen der Muffe und dem g - Kabel vorgesehen, wenn dieses aus derselben austritt. Unter ((' gewissen Umständen kann eine solche äußere Abdichtung beimIn addition to the sealant that is formed by the sealant in the socket, a form of a external seal provided around the sleeve and between the sleeve and the g-cable when it emerges therefrom. Under (('Under certain circumstances, such an external seal can be used in
Fehlen eines inneren Dichtmittels zweckmäßig sein. Ein Gehäufj se, das vorzugsweise eine dimensionsmäßig rückstellbare MuffeBe expedient in the absence of an internal sealant. A heap se, which is preferably a dimensionally resettable sleeve
? oder ein geformtes Teil hat, kann um die Muffe und das Kabel? or has a molded part, can around the sleeve and the cable
r vorgesehen werden. Bei der Rückstellung in den Eingriffszu-r can be provided. When returning to the intervention
Ί stand mit der Muffe und dem Kabel erhält man eine Abdichtung, Ί stand with the sleeve and the cable you get a seal,
'{ die feuchtigkeitsbeständig und auch einen Schutz gegen andere '{ the moisture resistant and also protection against others
I Umgebungskontaminierungen bietet. Ein solcher rückstellbarerI offers environmental contamination. Such a resettable one
i ' Gegenstand kann auch eine Beanspruchungsentlastung für die i 'subject can also be a stress relief for the
J Kabelverbindung ermöglichen und es kann eine mechanischeJ enable wired connection and it can be mechanical
I Festigkeit haben, wie eine Widerstandsfähigkeit gegen einI have strength, like a resistance to one
\ /\ axiales Herausziehen des Kabels aus der Muffe. Ein Vorteil von rückstellbaren Gegenständen ist ihre leichte Installa- \ / \ axial pulling out of the cable from the sleeve. One advantage of resettable items is that they are easy to install.
j tion, da sie einen dichten Abschluß ausgehend von einem ur-j tion, as they form a tight seal starting from an original
Ϊ sprünglich überdimensionierten Gegenstand ermöglichen, soΪ initially enable oversized object, so
j] daß man enge Tolerierungen vermeiden kann.j] that one can avoid tight tolerances.
I Vorzugsweise erfolgt die Rückstellung durch Wärme und im I Preferably, the recovery takes place through heat and im
I allgemeinen stellen sich solche Gegenstände bei der Er-In general, such objects arise in the
f, wärmung in ihre ursprüngliche Form zurück, aus der sie voran- f, warming back to its original form from which it advanced
|, gehend verformt worden sind. Der hierin verwendete Begriff|, have been deformed. The term used herein
i "rückstellbar" umfaßt jedoch auch einen Gegenstand, der bei However, i "resettable" also includes an item that is at
t t t ■ ( ·* \ ttt ■ (· * \
II*II *
der Anwendung einer entsprechenden Behandlung, wie einer
Erwärmung, eine neue Konfiguration selbst dann annimmt,
wenn er vorangehend nicht verformt worden ist.applying an appropriate treatment, such as a
Warming, adopting a new configuration even
if it has not previously been deformed.
Am weitesten verbreitet weisen solche Gegenstände eine wärmeschrumpf
bare Muffe oder ein geformtes Teil auf, das aus einem polymeren Material hergestellt ist, das ein elastisches und
plastisches Memoryverhalten hat, wie dies beispielsweise in
den üS-PSen 2 027 962, 3 086 242 und 3 597 372 beschrieben
ist. Wie beispielsweise in der US-PS 2 027 962 angegeben ist, , kann die ursprüngliche dimensionsmäßig wärmestabile FormMost commonly such articles have a heat-shrinkable sleeve or molded part made from a polymeric material that is resilient and elastic
has plastic memory behavior, as for example in
the US-PSs 2 027 962, 3 086 242 and 3 597 372
is. For example, as indicated in U.S. Patent No. 2,027,962, the original dimensionally thermally stable shape
eine Übergangsform eines kontinuierlichen Verfahrens sein, j bei dem beispielsweise ein extrudiertes Rohr im warmen Zu- !
stand zu einer dimensionsmäßig wärmeinstabilen Form expan- f
diert wird. Bei anderen Anwendungsformen wird ein vorgeformter dimensionsmäßig wärmestabiler Gegenstand zu einer dimensionsmäßig
wärmeinstabilen Form in einer separaten Stufe
verformt.be a transitional form of a continuous process in which, for example, an extruded pipe in the warm supply! stand is expanded to a dimensionally thermally unstable form. In other uses, a preformed dimensionally heat stable article becomes a dimensionally heat unstable shape in a separate step
deformed.
Als Teil der Herstellung der wärmerückstellbaren Gegenstände kann das Polymermaterial in jeder Herstellungsstufe des Gegenstandes
vernetzt werden, wodurch die angestrebte Dimensionsrückstellbarkeit
verstärkt wird. Eine Herstellungsweisc
( für einen wärmerückstellbaren Gegenstand zeichnet sich dadurch
aus, daß das Polymermaterial zu der angestrebten wärmestabilen Form geformt wird, das polymere Material anschliessend
vernetzt wird, der Gegenstand auf eine Temperatur oberhalb des Kristallschmelzpunkts oder bei amorphen Materialien
des Erweichungspunktes, wie beispielsweise beim Polymeren
erwärmt wird, der Gegenstand verformt und dann im verformten Zustand abgekühlt wird, so daß der verformte Zustand des Gegenstands
aufrechterhalten bleibt. Da der verformte Zustand
des Gegenstandes wärmeinstabil ist/ wird bei der Anwendung
von Wärme bewirkt/ daß der Gegenstand wiederum seine ursprüngliche wärmestäbile Form annimmt«
As part of the manufacture of the heat recoverable articles, the polymeric material can be crosslinked at any stage in the manufacture of the article, thereby enhancing the desired dimensional recoverability. One manufacturing method ( for a heat-recoverable object is characterized in that the polymer material is shaped into the desired heat-stable shape, the polymer material is then crosslinked, the object is heated to a temperature above the crystalline melting point or, in the case of amorphous materials, the softening point, such as polymers
is heated, the object is deformed and then cooled in the deformed state, so that the deformed state of the object is maintained. Because the deformed state
the object is / becomes thermally unstable during use
caused by heat / that the object again assumes its original heat-stable form «
'I 4 'I 4 «ti< · ·«Ti <· ·
t · 1 ·ι■ «·>»t · 1 · ι ■ «·>»
f * ι i t I i · ·f * ι it I i · ·
■ ■■■·■■■■ ■■■ · ■■■
Andere Gegenstände, wie z.B. jene, die in der GB-PS 1 440 524 beschrieben sind, weisen ein elastomeres Element, wie ein äußeres rohrförmiges Element auf, das in einem gespannten bzw. gedehnten Zustand durch ein zweites Element, wie ein inneres rohrförmiges Element gehalten wird, das bei der Erwärmung erweicht und eine Rückstellung des elastomeren Materials ermöglicht.Other articles, such as those described in GB-PS 1,440,524, comprise an elastomeric element such as an outer tubular element, which in a tensioned or stretched state by a second element, such as an inner tubular element is held, which softens when heated and a recovery of the elastomer Materials made possible.
Der rückstellbare Gegenstand kann selbst in Verbindung mit einem Dichtungsmittel, vorzugsweise einem Dichtmittel, wie Mastics oder einem Kleber, wie einem wärmeaktivierbaren KIeber, insbesondere einem Schmelzklebstoff, verwendet werden. § Die Aufgabe des Dichtungsmittels in diesem Zusammenhang ist darin zu sehen, eine ümgebungsabdichtung sicherzustellen und insbesondere eine Verbindung zwischen dem rückstellbaren Gegenstand und der darunterliegenden Muffe oder dem Kabel herzustellen. Wenn das Dichtungsmittel erweicht oder in anderer Weise durch Wärme aktiviert wird, kann in einem einzigen Erwärmungsschritt die Rückstellung des Gegenstandes und die | Aktivierung des Dichtungsmittels bewirkt werden.The recoverable article can itself in conjunction with a sealant, preferably a sealant such as Mastics or a glue, such as a heat activated glue, in particular a hot melt adhesive can be used. § The task of the sealant in this context is to ensure a surrounding seal and in particular to establish a connection between the resettable object and the underlying sleeve or cable. If the sealant is softened or otherwise activated by heat, it can be done in a single heating step the return of the item and the | Activation of the sealant can be effected.
Besonders von Vorteil ist die Verwendung eines rückstellbaren Gegenstands als Teil der Erfindung beim Kapseln eines CATV-Verteilerkastens, der Muffen nach der Erfindung trägt. Es kommen selbstverständlich auch andere Anwendungsfälle, insbesondere zum Kapseln von anderen besonderen Teilen der ι Einrichtungen, in Betracht.It is particularly advantageous to use a resettable article as part of the invention in encapsulating a CATV distribution box carrying sleeves according to the invention. Of course, there are also other applications, in particular for the encapsulation of other special parts of the ι Facilities, into consideration.
Ein Verteilerkasten ist typischerweise ein Metallkasten, der im Grundriß im wesentlichen rechteckig ist und eine Tiefe von etwa 1/2 bis 1/3 seiner Außenabmessungen hat. Der Kasten ist im allgemeinen mit vier oder sechs Öffnungen versehen.A junction box is typically a metal box that is generally rectangular in plan and one depth from about 1/2 to 1/3 of its external dimensions. The box is generally provided with four or six openings.
Zwei oder drei Öffnungen sind gegebenenfalls in jeder der » beiden gegenüberliegenden rechteckigen Endflächen vorgese- f hen. Das Hauptsignal tritt in den Kasten über eine ÖffnungTwo or three openings are optionally available in each of the » two opposite rectangular end faces provided hen. The main signal enters the box through an opening
««»I I ttt* · «« »II ttt * ·
• · al··• · al · ·
a · ■ a . a a a aa · ■ a. a a a a
- 13 -- 13 -
ein und es verläßt den Kasten über eine öffnung an einer gegenüberliegenden Stirnfläche. Die restlichen zwei oderone and it leaves the box via an opening at one opposite end face. The remaining two or
{ vier Öffnungen sind zum Abzweigen für Teilnehmer bestimmt. { four openings are intended for branching off for participants.
Eine elektronische Schaltung ist im Innern des Kastens zur Signalteilung vorgesehen. Eine Muffe nach der Erfindung kann an jeder öffnung vorgesehen sein und vorzugsweise wird sie mit Hilfe einer einfachen Schiebesitzverbindung mit dem Einführen eines Kabels gegebenenfalls angebracht.An electronic circuit is provided inside the box for signal sharing. A socket according to the invention can be provided at each opening and preferably it is made with the aid of a simple sliding fit connection with the Insertion of a cable, if appropriate.
Solche Kästen werden an den Einsatzort vorzugsweise komplett mit Muffen und Vorabdichtung transportiert. Somit brauchen am Einsatzort lediglich die Kabel eingesetzt zu werden. Es ist zu erkennen. daß durch Vorsehen eines Dichtungsmittels in den Muffen in einer solchen Form , daß jeglicher Durchgang durch die Muffen zu der elektronischen Schaltung blockiert ist, sichergestellt wird, daß der Kasten kontinuierlich dicht gegen die Drngebung abgeschlossen ist.Such boxes are preferably transported to the place of use complete with sleeves and pre-sealing. So need Only the cables are used at the point of use. It is recognizable. that by providing a sealant in the sleeves in such a form as to block any passage through the sleeves to the electronic circuit is, it is ensured that the box is continuously sealed against the environment.
Vorzugsweise würde ein rückstellbares Gehäuse in Verbindung mit dem Kasten auf die folgende Weise vorgesehen. Ein hohler Gegenstand, der rückstellbare Auslässe entsprechend den Muffen des Kastens hat, wird zuvor um den Kasten installiert.Preferably, a resettable housing would be provided in connection with the box in the following manner. A hollow one Object having resettable outlets corresponding to the sleeves of the box is installed around the box beforehand.
Am Einsatzort werden die Kabel durch die rückstellbaren Auslässe durchgeführt und in die Muffen eingeführt, und die Auslasse werden dann zurückgestellt, um dichtschließend in Eingriff mit den Muffen und den austretenden Kabeln zu kommen. Wie zuvor angegeben ist, können der hohle Gegenstand und die Auslässe mit einem Dichtungsmittel versehen sein. Als Alternative kann ein Dichtmittel gesondert um die Außenseite der Muffen oder Kabel vorgesehen sein. Die rückstellbaren Auslässe können integral mit dem hohlen Gegenstand ausgebildet sein, der den Kasten in entsprechender Weise umgibt oder sie können gesonderte rohrförmige Teile oder Wickelmuffen sein, die eine Abdichtung zwischen einem Ende des hohlen Gegenstands (beispielsweise kurze rohrförmige VorSprünge) und den Muffen Und den Kabeln bilden.At the point of use, the cables are passed through the resettable outlets and inserted into the sleeves, and the outlets are then set back to come into sealing engagement with the sleeves and the exiting cables. As previously indicated, the hollow article and the outlets can be provided with a sealant. As alternative a sealant may be provided separately around the outside of the sleeves or cables. The resettable outlets may be formed integrally with the hollow object surrounding the box in a corresponding manner or they can be separate tubular parts or winding sleeves, the one seal between one end of the hollow object (e.g. short tubular protrusions) and the Form the sleeves and the cables.
• # 4 4 i «• # 4 4 i «
• I ·• I ·
• * * * # tiii • * * * # tiii
G 85 15 441.5 - 14 - TY.'Xugu's'tG 85 15 441.5-14-TY.'Xugu's't
Vorzugsweise ist der hohle Gegenstand aus zwei Halbschalen ausgebildet, die jeweils rohrförmige Vorsprünge an einem Ende und ein gegenüberliegendes offenes Ende haben. Die beiden Schalenhälften werden über dem Kasten zusammengebracht und miteinander haftend oder durch Schweißen oder auf eine andere Art und Weise im Herstellerbetrieb verbunden. Dann werden rückstellbare Muffen um die rohrförmigenThe hollow object is preferably made up of two half-shells each having tubular projections at one end and an opposite open end. the both shell halves are brought together over the box and adhered to one another or by welding or connected in a different way at the manufacturing plant. Then resettable sleeves are made around the tubular
j Vorsprünge vorgesehen.j projections provided.
Die Erfindung wird nachstehend an Beispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:The invention is explained in more detail below using examples with reference to the accompanying drawing. In this shows:
; Fig. 1 eine Muffe nach der Erfindung,; 1 shows a sleeve according to the invention,
Fig. 2 eine Muffe nach Fig. 1 mit einem darin befindlichen Koaxialkabel,FIG. 2 shows a sleeve according to FIG. 1 with a coaxial cable located therein,
Γ, F?.g. 3 und 4 die Muffe nach Fig. 1 mit einem teilweiseΓ, F? .G. 3 and 4 the sleeve of FIG. 1 with a partial
eingesetzten Koaxialkabel,used coaxial cable,
Fig. 5 einen CATV-Verteilerkasten mit Muffen nachFig. 5 shows a CATV distribution box with sleeves
der Erfindung,the invention,
Fig. 6 eine schematische Ansicht eines gekapselten6 is a schematic view of an encapsulated
Verteilerkastens,
IDistribution box,
I.
j Fig. 7 und 8 Ansichten zur Verdeutlichung der Art undj FIGS. 7 and 8 are views to illustrate the type and
[ Weise zum dichten Verbinden eines Koaxial- [ Way of sealingly connecting a coaxial
kabels mit einem Auslaß eines Verteiler-, ' kastens, undcable with an outlet of a distribution, 'box, and
Fig. 9 ein Gehäuse, das eine Versteifung gegenFig. 9 shows a housing that has a stiffener against
Stoßbeansptüchungen hat*Has bumpers *
III «t ti III «t ti
♦ ♦ · · » ·4 it HM I » ·· · · · * It·♦ ♦ · · »· 4 it HM I »·· · · · * It ·
f · tf · t
Nach dem Stand der Technik erfolgt üblicherweise die Anwendung eines Dichtungsmittels zwischen einer Muffe und einem Koaxialkabel. Das Kabel fluchtet dabei mit der Muffe in seinem Gebrauchszustand ungefähr. Die Anwendung eines Dichtungsmittels bei dieser Form ist aus der US-PS 3 406 373 bekannt. Das Koaxialkabel wurde dadurch vorbereitet, daß sein äußerer Mantel um eine gewisse Strecke zurückgeschoben wurde, sein äußerer Leiter um eine kürzere Strecke zurückgeschoben wurde und sein Dielektrikum um eine noch kürzere Strecke zurückgeschoben wurde, um ein Längsstück des inneren Leiters freizulegen. Das so vorbereitete Kabel wird in die Muffe um eine Strecke eingeschoben, die sich aus den relativen Lagen in Kabel und Muffe abschätzen läßt. Die Muffe besteht aus zwei Teilen, die nach dem Einführen des Kabels durch einen mit Gewinde versehenen Drehring miteinander verbunden werden, der in Eingriff mit einem mit Gewinde versehenen Ende des Teils ist. Durch die Schraubgewinde werden die beiden Teile nach dem Einführen des Kabels zusammengezogen, und hierbei wird ein Ring aus Dichtmittel zusammengedrückt. Der Ring wird gezwungen, daß er zum Fließen kommt, so daß er haftend mit den beiden Teilen mit dem Dielektrikum des Kabels verbunden ist, um hierdurch eine gasdichte Dichtung längs des Kabels zu bilden.In the prior art, a sealant is commonly used between a socket and a socket Coaxial cable. The cable is approximately aligned with the sleeve in its usage state. The application of a sealant this form is known from US Pat. No. 3,406,373. The coaxial cable was prepared in that his outer coat was pushed back a certain distance, his outer conductor pushed back a shorter distance and its dielectric was pushed back an even shorter distance, around a length of the interior To expose the conductor. The cable prepared in this way is pushed into the sleeve by a distance that is determined by the relative Lays in the cable and sleeve can be assessed. The sleeve consists of two parts that, after the cable has been inserted through a threaded rotating ring which engages a threaded end of the Part is. The screw thread pulls the two parts together after the cable has been inserted, and in doing so a ring of sealant is compressed. The ring is forced to flow so that it adheres is connected to the two parts with the dielectric of the cable to thereby create a gas-tight seal along the Cable to form.
In den Fig. 1 bis 3 ist eine Muffe 11 nach der Erfindung gezeigt. Fig. 1 zeigt die Muffe vor dem Einführen des Kabels, Fig. 2 die Muffe nach dem Einführen und Fig. 3 und 4 die Verdrängung bzw. Verschiebung des Dichtungsmittels, die durch die Bewegung des Kabels relativ zur Muffe auftritt.In Figs. 1 to 3 a sleeve 11 is according to the invention shown. Fig. 1 shows the sleeve before the cable is inserted, Fig. 2 shows the sleeve after it has been inserted, and Figures 3 and 4 show the displacement or displacement of the sealant, which occurs due to the movement of the cable relative to the sleeve.
Die Muffe 11 enthält ein Gel und ein anderes DichtungsmittelThe sleeve 11 contains a gel and another sealant
·· · ti tt ItIIII·· · ti tt ItIIII
• · t » t · «llll• · t »t ·« llll
G 85 15 441,5 - 16 - 21. August 1985G 85 15 441.5 - 16 - 21 August 1985
Das Gel 12 liefert eine Umgebungssperre in der Muffe beim Fehlen des Kabels. Die Muffe ist mit einem elektrischen Kontakt 13 für den äußeren Leiter1 4 des Kabels Und einer Einrichtung 14 zur Aufnahme des inneren Leiters 6 des Kabels versehen. Die Einrichtung 14 kann einfach eine öffnung sein oder sie kann einen elektrischen Kontakt 15 enthalten. Der elektrische Kontakt 15 ist, wie dargestellt, von einem Isolator umgeben,- um einen Kontakt mit dem Gehäuse der Muffe zu verhindern, die in elektrischem Kontakt mit dem äußeren Leiter 4 über die Kontakte 13 ist. Das Gel 12 füllt die Muffe nicht vollständig aus, aber es kann sich in eine Expansionskammer 16 beim Einführen des Kabels verlagern. Die Verdrängung des Gels 12 ergibt sich aus dem Vergleich der Fig. 1 und 2.The gel 12 provides an environmental barrier in the sleeve in the absence of the cable. The sleeve is provided with an electrical contact 13 for the outer conductor 4 of the cable 1 and means 14 for receiving the inner conductor 6 of the cable. The device 14 can simply be an opening or it can contain an electrical contact 15. As shown, the electrical contact 15 is surrounded by an insulator - in order to prevent contact with the housing of the sleeve which is in electrical contact with the outer conductor 4 via the contacts 13. The gel 12 does not completely fill the sleeve, but it can shift into an expansion chamber 16 when the cable is inserted. The displacement of the gel 12 results from the comparison of FIGS. 1 and 2.
Eine Muffe für eine In-Line-Spleißung zwischen zwei Koaxialkabeln könnte man dadurch erhalten, daß man zwei Muffennach den Fig. 1 und 2 verwendet, wobei die in der Zeichnung links liegenden EndehRücken-an-Rücken miteinander verbunden sind. Eine solche Muffe kann einen einteiligen Körper haben oder sie kann aus zwei Hälften bestehen. Die Muffe kann mit einem äußeren, rückstellbaren Rohr zum dichten Abschluß von Muffe an dem jeweiligen Kabel versehen sein.A sleeve for an in-line splice between two coaxial cables could be obtained by adding two muffles Figs. 1 and 2 are used, the ends on the left in the drawing being connected back-to-back. Such a sleeve can have a one-piece body or it can consist of two halves. The socket can be fitted with a be provided outer, resettable pipe for the tight closure of the sleeve on the respective cable.
Eine bevorzugte Ausbildungsform der Expansionskammer 16 läßt sich aus den Fig. 3 und 4 entnehmen. Fig. 4 ist eine Querschnittsansichtlängs der gebrochenen Linie A-A in Fig. 3.. Auch aus diesen Figuren kann man auch die relativen Volumina der Expansionskammer, des Gels und des Kabels ablesen, die ermöglichen, daß das Kabel gewissermaßen in Längsrichtung bewegbar ist, ohne daß die vom Gel gebildete Umgebungssperre unterbrochen wird. Die in Fig. 4 gezeigte Expansionskammer ist im Querschnitt im wesentlichen rechteckförmig.A preferred embodiment of the expansion chamber 16 can can be seen from FIGS. 3 and 4. Fig. 4 is a cross-sectional view taken along broken line A-A in Fig. 3. From these figures, too, one can read off the relative volumes of the expansion chamber, gel and cable which allow the cable to be moved in the longitudinal direction, as it were, without the environmental barrier formed by the gel is interrupted. The expansion chamber shown in FIG is essentially rectangular in cross section.
4 · 4 4«· tttlt4 · 4 4 «· tttlt
« · t 4 · J t i ί«· T 4 · J t i ί
G 85 15 441.5 - 17 - 21. August 1985G 85 15 441.5 - 17-21 August 1985
Mit dem Pfeil B ist die Lage des Kabels(ermittelt am Ende des äußeren Leiters 4 und des Dielektrikums 5) beim vollständigen Einführen bezeichnet und mit dem Pfeil C ist die Lage der maximalen Längsbewegung angedeutet/ die bei Aufrechterhaltung einer ausreichenden Dichtung zugelassen werden kann. Die Grenze des Gels 12 ändert sich von dem Pfeil D, wenn das Kabel zu der Position mit dem Pfeil E zurückgezogen ist und wenn es eingesetzt ist. Somit ist zu ersehen, daß bei der vollständig zurückgezogenen Stellung das Gel 12 noch den äußeren Leiter 4 überlappt.The arrow B indicates the position of the cable (determined at the end of the outer conductor 4 and the dielectric 5) when fully inserted and with the arrow C is the Position of the maximum longitudinal movement indicated / which are permitted if an adequate seal is maintained can. The boundary of gel 12 changes from arrow D when the cable is withdrawn to the position indicated by arrow E. is and when it is used. Thus, it can be seen that in the fully retracted position, the gel 12 still overlaps the outer conductor 4.
Wenn das Kabel in das Gel 12 eingeführt ist (ausgehend beispielsweise von Fig. 1 zu Fig. 2 wird das Gel erkennbar in Richtung nach rechts in der Zeichnung in die Expansionskammer 16 verdrängt. Auch infolge einer Saugwirkung und den bevorzugten physikalischen Eigenschaften des Gels (insbesondere eine hohe Kohasionsfestigkeit und eine geringe Ad-"häsion an Metallen) wird sich das Gel 12 automatisch nach links in der Zeichnung zurückbewegen, wenn das Kabel herausgezogen ist. Somit hängt der dichte Umgebungsabschluß nicht von einer genauen Fixierung des Kabels relativ zur Muffe ab.When the cable is inserted into the gel 12 (starting for example From Fig. 1 to Fig. 2, the gel can be seen in the direction to the right in the drawing into the expansion chamber 16 displaced. Also due to a suction effect and the preferred physical properties of the gel (especially high cohesion strength and low adhesion on metals) the gel 12 will automatically move back to the left in the drawing when the cable is pulled out is. Thus, the tight environmental seal does not depend on an exact fixation of the cable relative to the sleeve.
Ein zylindrischer Teil (begrenzt durch eine gebrochene Linie) des Gels 12 fehlt bei Fig. 3 , um den Zusammenhang zwischen dem Volumen der Expansionskammer und der zulässigen Bewegung des Kabels zu verdeutlichen. Das fehlende Volumen des Gels ist gleich dem Volumen, um das sich das bewegende Kabel verschiebt und dieses Volumen sollte gleich dem jetzt nicht aufgefüllten Volumen der Expansionskammer 16 sein.A cylindrical part (delimited by a broken line) of the gel 12 is missing from FIG. 3 in order to show the relationship between to clarify the volume of the expansion chamber and the permissible movement of the cable. The missing volume of the gel is equal to the volume that the moving cable displaces and that volume should be equal to this now be unfilled volume of the expansion chamber 16.
Ein weiterer Vorteil der Auslegung nach den Fig. 1 bis 4 ist darin zu sehen, daß eine lokalisierte Dichtung es erforderlich macht, daß ein Längsstück des freizulegenden Dielektrikums 5 dadurchAnother advantage of the design according to FIGS. 1 to 4 is to be seen in the fact that a localized seal is required makes that a length of the dielectric to be exposed 5 thereby
4 ·Α6· Μ (1 |i · 4 Α6 Μ (1 | i
« ι · g t <«Ι · g t <
erhalten wird, daß der äußere Leiter 4 das Dielektrikum 5 % in verschieden starkem Maße zürückgestreift werden. Im all-"is obtained that the outer conductor 4, the dielectric 5 % are pulled back to different degrees. In space-"
\ gemeinen bedeutet dies/ daß diese übliche Muffe langer sein In general, this means that this usual socket will be longer
1( muß. Diese übliche Muffe gibt keine Dichtung von einem Lei·^1 ( must. This usual sleeve gives no seal from a lei · ^
■ ter zum andern an, sondern sie liefert lediglich eine axiale■ ter to the other, but it only delivers an axial one
Abdichtung gegen einen Gasstrom.Sealing against a gas flow.
Fig. 5 zeigt einen CATV-Verteilerkasten 17, der Muffen 115 shows a CATV distribution box 17, the sleeves 11
■' nach der Erfindung enthält. Das Hauptsignal geht durch den■ 'contains according to the invention. The main signal goes through the
1 Kasten über die beiden Muffen in der Nähe der Pfeile. Die 1 box over the two sleeves near the arrows. the
( restlichen beiden Muffen dienen zum Anschließen von weite- (the remaining two sleeves are used to connect large
k W ren Teilnehmern. k were participants.
Fig.'6 zeigt ein neues Gehäuse, das vorzugsweise aus Kunst-Fig. 6 shows a new housing, which is preferably made of plastic
; stoff besteht, um einen Verteilerkasten 17 zu kapseln, vorzugsweise einen Verteilerkasten, der Muffen 11 nach der Er-'! findung enthält. Das Gehäuse 18 weist hohle Gegenstände mit; There is material to encapsulate a distribution box 17, preferably a distribution box, the sleeves 11 after the Er- ' ! finding contains. The housing 18 has hollow objects
<*'. Auslassen 20 auf. Die Gegenstände sind haftend oder schweiß- <* '. Omit 20 on. The objects are sticky or sweat-
v bar,beispielsweise durch Ultraschall oder Reibungsschweissenv bar, for example by ultrasound or friction welding
k oder auf andere Weise, an den anstoßenden Flanschen 19 mit-k or in some other way, to the abutting flanges 19 with-
fy einander verbindbar. Die offenen Enden der Gegenstände haben fy connectable to each other. Have the open ends of the objects
vorzugsweise solche Formen, daß die Flansche sich nicht überr lappen, sondern aneinanderstoßen, wenn die Enden zusammenge-preferably such shapes that the flanges do not overlap on r, abut each other but, when the ends zusammenge-
' j \ bracht werden. Die Auslässe 5 können mit kreisförmigen Flanschen versehen sein, um ein Extrudieren einer rückstellbaren Muffe zu verhindern, die über den Auslässen verwendet wer-',·. den kann, um eine Abdichtung für die aufnehmenden Kabel zu 'J \ be done. The outlets 5 may be provided with circular flanges to prevent extrusion of a resettable sleeve used over the outlets. the can to create a seal for the receiving cable
bilden.form.
I Fig. 7 und 8 zeigen Querschnittsansichten durch einen gekap-I Fig. 7 and 8 show cross-sectional views through a capped
■;. selten Verteilerkasten und den Auslaß. Der Verteilerkasten 1■ ;. rarely distribution box and the outlet. The distribution box 1
I. ist in einem Kunststoffgehäuse 18, vorzugsweise aus gegossenem I. is in a plastic housing 18, preferably made of molded
r: Polyethylen, wie hochdichteia Polyethylen oder Polypropylen,r : polyethylene, such as high-density polyethylene or polypropylene,
:>; gekapselt. Die Muffen 11 sind, wie dargestellt, an dem Kasten:>; capsuled. The sleeves 11 are, as shown, on the box
Ig. 17 durch Schraubgewinde angebracht, es können aber auch andereIg. 17 attached by screw thread, but others can also
Befestigungseinrichtungen verwendet werden, oderdie Auslässe können mit dem Kasten einteilig ausgebildet sein. In Fig. 7 ist das Gehäuse 18 mit einem integral, wärmeschrumpfbaren Auslaß 2C versehen. Der Auslaß kann dicht verschlossen geliefert werden (wie gezeigt) und die Spitze kann an der gebrochenen Linie abgeschnitten werden, um zu ermöglichen, daß das Kabel in die Muffe 11 eingeführt werden kann. Nach dem Einführen wird der Auslaß 20 so geschrumpft, daß er in Eingriff mit dem Kabel und entsprechend auch in Eingriff mit der Muffe 11 kommt.Fasteners are used, or the outlets can be formed in one piece with the box. In Fig. 7, the housing 18 is integral with one, heat shrinkable Outlet 2C provided. The outlet can be supplied sealed (as shown) and the tip can be broken at the Line must be cut off to enable the cable to be inserted into the sleeve 11. After this Upon insertion, the outlet 20 is shrunk so that it engages and, accordingly, engages the cable the socket 11 comes.
Auch in Fig. 8 wird die Muffe 11 dicht verschlossen geliefert. Die Dichtung erfolgt hierbei, mit Hilfe einer lösbaren Versteifung bzw. eines lösbaren Stegs, der vorzugsweise am Rest des Gehäuses 18 über eine Schwächungslinie angebracht ist. Der Steg 21 kann mit flachen Teilen 24 versehen sein, durch die er durch Verdrehen unter Verwendung eines Schlüssels entfernt werden kann. Alternativ kann er auch durch Einführen eines Schraubenziehers oder eines anderen Werkzeuges in die Einkerbungen längs seines Umfanges gelöst werden. Eine spezielle wärmeschrumpfbare Muffe 22, die eine Umwickelmuffe oder eine Rohrmuffe sein kann, wird verwendet, um das Kabel mit den Auslassen des Gehäuses 18 dicht abzuschliessen. In Fig. 8, too, the sleeve 11 is supplied sealed. The seal takes place here, with the help of a releasable stiffener or a releasable web, which is preferably on Remainder of the housing 18 attached via a line of weakness is. The web 21 can be provided with flat parts 24, through which it can be rotated using a key can be removed. Alternatively, it can also be done by inserting a screwdriver or other tool be solved in the notches along its circumference. A special heat shrinkable sleeve 22 which is a wrap-around sleeve or a pipe sleeve is used to seal the cable with the outlets of the housing 18.
Die Auslässe 22 oder 22 und gegebenenfalls der Rest der Anordnung können mit einem inneren Dichtungsmittel, wie einem Dichtungsmittel (beispielsweise einem Mastics) oder einem Kleber (beispielsweise einem Schmelzklebstoff) versehen sein. Nur die Auslässe 20 und 22 oder auch die anderen Teile des Gehäuses 18, wie beispielsweise das gesamte Gehäuse 18, können wärmeschrumpfbar sein.The outlets 22 or 22 and optionally the remainder of the arrangement can be provided with an internal sealing means such as a Sealant (for example a mastics) or an adhesive (for example a hot melt adhesive) can be provided. Only the outlets 20 and 22 or also the other parts of the housing 18, such as the entire housing 18, can be heat shrinkable.
Die Rückstellung der Auslässe oder der anderen Teile des Gehäuses 18 erfolgt vorzugsweise durch Erwärmung. Eine äußereThe resetting of the outlets or the other parts of the Housing 18 is preferably done by heating. An outer one
• t · ·0 Ο» -» Mt ···■• t · · 0 Ο »-» Mt ··· ■
- 20 -- 20 -
♦ 4 * i ♦ 4 * i I t I t
ii t M I t t t t t WITH tttt
Wärmequelle, wie ein Schweißbrenner oder eine Heißluftpistole, kann verwendet werden. Wenn andererseits eingeschlossene Heizeinrichtungen, wie eine elektrische Heizung, verwendet werden, so kann diese auch dort vorgesehen sein. Eine solche Heizeinrichtung ist vorzugsweise bezüglich der Temperatur selbstregulierend und sie kann eine gleitende polymere Masse aufweisen, die ein PTC-Verhalten hat.Heat source, such as a welding torch or heat gun, can be used. On the other hand, when using enclosed heating means such as an electric heater this can also be provided there. Such a heater is preferable in terms of temperature self-regulating and it can have a sliding polymeric mass that has PTC behavior.
Fig. 9 zeigt ein Gehäuse, das eine Versteifung gegen Stoß- f beanspruchung in Form einer gerippten äußeren Fläche, wie beispielsweise die Stege 25 hat, die vorzugsweise senkrecht zu den Flanschen 19 verlaufen.FIG. 9 shows a housing which has a reinforcement against impact f stress in the form of a ribbed outer surface, such as the webs 25, which is preferably perpendicular run to the flanges 19.
Claims (18)
Poschingcrstraßc 6Munich - Bogenhaüsen
Poschingcrstraßc 6
«j (Ö89)98 40 37 Fax (II & tll - automat.)!
«J (Ö89) 98 40 37
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB848413361A GB8413361D0 (en) | 1984-05-24 | 1984-05-24 | Sealed electrical connector |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8515441U1 true DE8515441U1 (en) | 1985-09-19 |
Family
ID=10561476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858515441 Expired DE8515441U1 (en) | 1984-05-24 | 1985-05-24 | Sealed electrical connector |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8515441U1 (en) |
GB (1) | GB8413361D0 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990007812A1 (en) * | 1989-01-05 | 1990-07-12 | Bowthorpe-Hellermann Limited | Splice closures |
US5013877A (en) * | 1988-02-08 | 1991-05-07 | Raychem Corporation | Devices for electrical connection |
-
1984
- 1984-05-24 GB GB848413361A patent/GB8413361D0/en active Pending
-
1985
- 1985-05-24 DE DE19858515441 patent/DE8515441U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5013877A (en) * | 1988-02-08 | 1991-05-07 | Raychem Corporation | Devices for electrical connection |
WO1990007812A1 (en) * | 1989-01-05 | 1990-07-12 | Bowthorpe-Hellermann Limited | Splice closures |
US5208428A (en) * | 1989-01-05 | 1993-05-04 | Bowthorpe-Hellermann Limited | Splice closures |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8413361D0 (en) | 1984-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69125038T2 (en) | MASTIX MATERIAL FOR CABLE SEALING | |
EP0815624B1 (en) | Method and device for sliding and positioning resilient tubular cable sleeves on cable joints | |
DE69508087T2 (en) | ELECTRICAL CONNECTIONS | |
DE2345326C2 (en) | Protective and isolating device and specific procedure therefor | |
DE3781114T2 (en) | SOLDER CONNECTING DEVICE. | |
DE68917137T2 (en) | SPLICE CASE. | |
DE3650112T2 (en) | Cable connection. | |
DE69111248T2 (en) | TRANSITION CONNECTION FOR OIL-FILLED CABLES. | |
DE2551855A1 (en) | PROTECTIVE DEVICE FOR THE CONNECTION POINT OF SEVERAL CABLES | |
DE69610400T2 (en) | Universal cable adapter, cable connection made using the adapter, and method of making the same | |
DE2747881A1 (en) | SPICE TUBE WITH ADAPTER FOR MULTIPLE CABLES | |
DD201832A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING ATTACHED AND PRESSURE-RESISTANT, ESPECIALLY TEMPERATURE-RESISTANT CONNECTIONS, CONNECTIONS OR CONNECTIONS OF ELECTRICAL CONDUCTORS | |
DE2926122A1 (en) | ADAPTER FOR PAPER-INSULATED LEAD-COATED CABLES | |
DE69015510T2 (en) | Storage-capable sheathing element for electrical cable connections for cables with different diameters. | |
DE2748894C2 (en) | ||
DE2841143A1 (en) | METHOD FOR ESTABLISHING AN ELECTRICAL CONNECTION AND CONNECTING PART, CONNECTING KIT AND SPACER FOR PERFORMING THE METHOD | |
DE3029848A1 (en) | CABLE SLEEVE OUTLET FOR A SPLICING HOUSING | |
DE2821797A1 (en) | PROCESS FOR ENCAPSULATING | |
DE2341308C2 (en) | Device for terminating and connecting mineral-insulated electrical cables | |
DE1590553A1 (en) | Cable connection | |
DE8515441U1 (en) | Sealed electrical connector | |
DE60209748T2 (en) | MULTIPLE INSULATION COVER | |
DE7725372U1 (en) | Device for producing a conductor connection, in particular a cable connection | |
DE102018006083A1 (en) | Sealing device and method for sealing at least one connection point and heatable media line with at least one sealing device | |
DE69508088T2 (en) | ELECTRICAL CONNECTIONS |