DE8509235U1 - Device for forming cores for raw parts to be cast from liquid metal - Google Patents
Device for forming cores for raw parts to be cast from liquid metalInfo
- Publication number
- DE8509235U1 DE8509235U1 DE19858509235 DE8509235U DE8509235U1 DE 8509235 U1 DE8509235 U1 DE 8509235U1 DE 19858509235 DE19858509235 DE 19858509235 DE 8509235 U DE8509235 U DE 8509235U DE 8509235 U1 DE8509235 U1 DE 8509235U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- work table
- core
- jaw
- piston
- support plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 title description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 3
- 238000003958 fumigation Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C13/00—Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
- B22C13/12—Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for cores
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C11/00—Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same
- B22C11/02—Machines in which the moulds are moved during a cycle of successive operations
- B22C11/08—Machines in which the moulds are moved during a cycle of successive operations by non-rotary conveying means, e.g. by travelling platforms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Devices For Molds (AREA)
Description
= -ι β Patentanwälte = -ι β patent attorneys
18/1218/12
Josef Brechmann GmbH & Co, KGj Hauptstraße 37-39, 4815 Schloß Holte-Josef Brechmann GmbH & Co, KGj Hauptstrasse 37-39, 4815 Schloß Holte-
StukenbrockStukenbrock
Einrichtung zum Formen von Kernen für aus flüssigem
Metall zu gießende RohteileDevice for forming cores for from liquid
Metal raw parts to be cast
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Formen
von Kernen für aus flüssigem Metall zu gießende Rohteile, mit einem
Schießkopf und einem höhenverstellbaren Arbeitstisch, auf den eine
Trenn- und Spannvorrichtung für einen aus zwei Hälften bestehenden Kernkasten aufgesetzt ist.The present innovation relates to a device for forming cores for raw parts to be cast from liquid metal, with a
Shooting head and a height-adjustable work table on which one
Separating and clamping device for a core box consisting of two halves is attached.
Einrichtungen der in Rede stehenden Art sind in der Gießereibranche bekannt und werden allgemein als Kernschießmaschinen bezeichnet. Der herzustellende Kern wird normalerweise aus einem mit Zuschlagstoffen versetzten Kernsand hergestellt. Die Formgebung erfolgt mittels des Kernkastens, der einen der äußeren Kontur des Kernes entsprechenden Hohlraum besitzt, üblicherweise besteht dieser Kernkasten aus zwei Hälften, wobei die Anlageflächen in vertikaler Richtung verlaufen.Facilities of the type in question are known in the foundry industry and are commonly referred to as core shooters. The core to be produced is usually made of a mixed with aggregates Core sand produced. The shaping takes place by means of the core box, which has a cavity corresponding to the outer contour of the core usually consists of two halves, wherein the contact surfaces run in the vertical direction.
Der Kernkasten ist bei den bisher bekannten Einrichtungen auf einen
ausschließlich in vertikaler Richtung verfahrbaren Arbeitstisch aufgesetzt, wobei außerdem auf dem Arbeitstisch noch eine Trenn- und Spannvorrichtung
für den Kernkasten vorgesehen ist. Die Trenn- und Spannvor-The core box is in the previously known devices on one
placed exclusively in the vertical direction movable work table, with a separating and clamping device for the core box is also provided on the work table. The separating and clamping
> i> i
Il I ί ■Il I ί ■
BrechmannBreaker
1010
richtung besteht im wesentlichen aus zwei beidseitig des Kernkastens angeordneten Backen, die jeweils in zwei Endstellungen verfahrbar sind. Mittels der Trenn- und Spannvorrichtung werden die Hälften des Kernkastens beim Zusammenfahren der Backen aneinandergepreßt, wonach der Kernsand in den Kernkasten eingeschossen wird. Nach einer evtl. erfolgten Begasung des Kernes wird jede Backe durch eine Bewegung in entgegengesetzter Richtung in die andere Endstellung verfahren. Die Hälften des Kernkastens werden dadurch zur Entnahme des Kernes getrennt. Dieser Vorgang wird in der Branche als Entformen bezeichnet. Da die Hälften des Kernkastens mit der Trenn- und Spannvorrichtung normalerweise nicht fest verbunden sind, kann die Trennung der Kernkastenhälften oftmals nur durch äußere Krafteinwirkung, z.B. durch Schlagen mit einem Hammer, erreicht werden.direction consists essentially of two arranged on both sides of the core box Jaws that can each be moved to two end positions. The halves of the core box are opened by means of the separating and clamping device pressed together when the jaws move together, after which the core sand is shot into the core box. After a possibly made When gassing the core, each jaw is moved into the other end position by moving it in the opposite direction. The halves of the Core boxes are thereby separated for removal of the core. This process is known in the industry as demolding. Since the halves of the Core box are normally not firmly connected to the separating and clamping device, the separation of the core box halves can often only be done by external force, e.g. by striking with a hammer.
Zum Entformen des Kernes ist demzufolge einerseits ein relativ hoher Zeitaufwand notwendig, andererseits behindern die an den Arbeitstisch angrenzenden Maschinenteile das Entnehmen des fertigen Kernes. Sofern eine Begasung der Kerne erfolgt, wird der Zeitaufwand noch zusätzlich erhöht, da auch hier manuelle zu verrichtende Arbeiten notwendig sind. Die an den Arbeitstisch angrenzenden Maschinenteile behindern ferner die zur Vorbereitung der Produktion notwendigen Arbeiten und weitere als Manipulationsarbeiten bezeichnete Arbeitsgänge, wie z.B. das Einbringen von Kernarmierungen in Form von Draht oder Kernnägeln.Accordingly, on the one hand, a relatively high one is required for demolding the core Time required, on the other hand, the machine parts adjacent to the work table hinder the removal of the finished core. Provided If the cores are gassed, the time required is additionally increased, since manual work is also necessary here. The machine parts adjacent to the work table also hinder the work required to prepare for production and other operations designated as manipulation work, such as introduction of core reinforcements in the form of wire or core nails.
Der vorliegenden Neuerung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß mit konstruktiv einfachen Mitteln die Leistung erhöht wird, wobei die die Bedienung und ggf. auch die Einstellung zur Vorbereitung der Produktion wesentlich vereinfacht wird.The present innovation is therefore based on the task of a Device of the type mentioned so that with constructive training simple means the performance is increased, with the operation and possibly also the setting for preparation of the production is simplified significantly.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß der höhenverstellbare Arbeitstisch auf einem in einer Horizontal ebene bewegbar gelagerten Schlitten angeordnet ist, und daß der Schlitten zwiTo solve the problem, it is provided according to the innovation that the height-adjustable work table on a horizontal plane movably mounted carriage is arranged, and that the carriage between
■ι jtii■ ι jtii
I i i I i tI ii I i t
■:, Brechmann - 3 = ■ :, Brechmann - 3 =
sehen einer Füllstellung unterhalb des Schießköpfes und einer versetzt ι zum Schießköpf liegenden Stellung zu Manipulationsärbeiten am noch gelt schlossenen, gefüllten Kernkasten und zum Entformen des Kernes verfahr- see one filling position below the shooting head and one offset ι position to the shooting head for manipulation work on the still gel closed, filled core box and to remove the core from the mold.
I 5 bar ist.I is 5 bar.
t Da der Arbeitstisch nunmehr für die Einstell-, Manipulations- und Kernt Since the work table is now used for setting, manipulation and core
' PntnshuiPSrh^i t°P anc Horn U-ivUhQvairh nor nirht mit Horn nrhpi + c+i crh'PntnshuiPSrh ^ it ° P anc Horn U-ivUhQvairh nor nirht with Horn nrhpi + c + i crh
I verbundenen Schießkopf- und Begasungsanlage herausfahrbar ist, ist dieI connected firing head and fumigation system is the
f Handhabung wesentlich vereinfacht, wodurch die Taktzeit in einer dief Handling is much easier, reducing the cycle time in a die
' ( ) 10 Leistung erhöhenden Weise verkürzt wird. Die Taktzeit kann noch zusätz-'() 10 performance-increasing manner is shortened. The cycle time can also be
'j lieh verkürzt werden, wenn auf den Arbeitstisch eine Trenn- und Spann-can be shortened if a cutting and clamping
|, vorrichtung aufgesetzt ist, die zwei in einander gegenläufige Richtungen|, device is placed, the two in opposite directions
;«; bewegbare Backen aufweist, wobei jede Backe einer Hälfte des Kertikastens; «; having movable jaws, each jaw of one half of the Kertikastens
i zugeordnet und mit diesem fest verbunden ist, da zur Trennung des Kern-i is assigned and firmly connected to it, since the separation of the core
Ii 15 kastens keine manuell auszuführende Arbeiten notwendig sind. Da für eineIi 15 box no manual work is necessary. As for one
f Einrichtung Kernkästen unterschiedlicher Größe eingesetzt v/erden, istf set up v / earth core boxes of different sizes
"' es zur Einstellung noch besonders vorteilhaft, wenn jede Backe mit einem"'It is particularly advantageous for setting when each jaw has a
I Antrieb gekoppelt ist, und die Backe innerhalb des Bewegungsbereiches inI drive is coupled, and the jaw within the range of motion in
£ jeder Stellung fixierbar ist, £ every position can be fixed,
I 20 Eine weitere Verkürzung der Taktzeit wird erreicht, wenn oberhall· des I -^ Arbeitstisches eireplattenförmig gestaltete^unftirflihten eines Gases in ■k den geformten Kern vorgesehen ist, an die ein Bewegungsantrieb zumI 20 A further shortening of the cycle time is achieved if Oberhall · des I - ^ work table in the shape of a plate of a gas in ■ k the shaped core is provided to which a motion drive for
Schwenken der Einrichtung in einer zum Arbeitstisch parallel liegenden Ebene angelenkt ist. Da durch eine entsprechende Steuerung die zum Ein-25 leiten des Gases notwendige Schwenkbewegung selbsttätig erfdgt, werden die Nebenzeiten auf ein geringstmögliches Maß reduziert. Die Gestaltung der neuerungsgemäßen Vorrichtung wird besonders konstruktiv einfach, wenn der Schlitten aus einer Tragplatte und unterhalb und parallel zur Ebene der Tragplatte angeordneten Führungsstangen gebildet ist, wobei 30 die Führungsstangen in ortsfesten Führungsbuchsen in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert sind. Zum Abfangen der durch das Gewicht des Arbeitstisches, des Kernkastens und des Kernsandes entstehenden Kräfte ist es zur Reduzierung der baulichen Abmessungen besonders vorteilhaft,Pivoting the device in a parallel to the work table Level is hinged. Since the pivoting movement necessary for introducing the gas is carried out automatically by means of an appropriate control system the non-productive times are reduced to the lowest possible level. The design the innovation according to the device is particularly structurally simple when the carriage consists of a support plate and below and parallel to Level of the support plate arranged guide rods is formed, the guide rods in fixed guide bushes in their longitudinal direction are slidably mounted. To absorb the forces caused by the weight of the work table, the core box and the core sand it is particularly advantageous to reduce the structural dimensions,
I · · ♦ · I·· CI · ♦ · I ·· C
II · · · I If Il ·■ ti It II · · · I If Il · ■ ti It
Brechmann - 4 -Breaker - 4 -
wenn an der Tragplatte eine Stützeinrichtung angelenkt ist, da da durch die Abtragung der Kräfte in einem verhältnismäßig großen Maße durch die Stützeinrichtung erfolgt, und nicht durch die Führungstangen bzw. die Führungsbuchsen.if a support device is articulated on the support plate, because of the transfer of forces to a relatively large extent takes place through the support device, and not through the guide rods or the guide bushings.
Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Neuerung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. Further characteristics and features of an advantageous embodiment of the present innovation are the subject of further subclaims and emerge from the following description of a preferred embodiment.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine neuerungsgemäße Einrichtung in einer 3chematischen Seitenansicht,
und
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Vorderansicht.1 shows a device according to the invention in a 3-schematic side view, and FIG
FIG. 2 is a front view corresponding to FIG. 1.
Bei dem in der Fig. 1 aufgezeigten Ausführungsbeispiel einer Kernschießmaschine ist ein in zwei Endstellungen verfahrbarer Arbeitstisch 1 vorgesehen. Die in strichpunktierten Linien dargestellte Stellung entspricht der Füllstellung, bei der ein auf den Arbeitstisch 1 aufgesetzter, nicht näher erläuterter Kernkasten mittels eines oberhalb des Kernkastens liegenden Schießkopfes 3, der ebenfalls nicht näher erläutert wird, mit Kernsand gefüllt wird. Der Arbeitstisch 1 ist auf einem Schlitten 4 angeordnet, der im wesentlichen aus einer unterhalb des Arbeitstisches 1 liegenden Tragplatte 5 und zwei parallel und im Abstand zueinander angeordneten Führungsstangen 6 gebildet ist. Die Führungsstangen 6 sind in ortsfesten Führungsbuchsen 7 verschiebbar gelagert. In the embodiment shown in FIG. 1 of a core shooting machine a work table 1 that can be moved in two end positions is provided. The position shown in dash-dotted lines corresponds to the filling position, in which a placed on the work table 1, Core box not explained in more detail by means of a shooting head 3 located above the core box, which is also not explained in more detail is filled with core sand. The work table 1 is arranged on a slide 4, which essentially consists of a below the work table 1 lying support plate 5 and two parallel and spaced guide rods 6 is formed. The guide rods 6 are slidably mounted in stationary guide bushings 7.
Die Tragplatte 5 ist mit den Führungsstangen 6 durch einen als Schweißkonstruktion ausgebildeten Tragbock 8 so verbunden, daß die Führungsstangen 6 im Abstand zur Tragplatte 5 liegen. Die Führungsbuchsen 7 sind an einem Ausleger 9 befestigt, der auf einer vertikal verlaufenden | Säule 10 in verschiedenen Höhenstellungen fixierbar ist. Unterhalb der f Führungsbuchsen 7 ist jeweils eine Kolben-^ylinder-Einheit 11 vorgese- \ The support plate 5 is connected to the guide rods 6 by a support bracket 8 designed as a welded construction in such a way that the guide rods 6 are at a distance from the support plate 5. The guide bushings 7 are attached to a bracket 9 which is mounted on a vertically extending | Column 10 can be fixed in different height positions. F below the guide sleeves 7, a piston ^ ylinder unit is provided for each 11 \
• ti«·· I · ■ ι ι• ti «·· I · ■ ι ι
*■ · · I I Il (* ■ · · I I Il (
it !■ · · ti litit! ■ · · ti lit
Brechmann - 5 -Brechmann - 5 -
hen, wobei die Kolbenstange mit dem Ende der jeweiligen Führungsstange 6 verbunden ist, welches dem Arbeitstisch 1 abgewandt liegt. An der vorderen, der Säule 10 abgewandt liegenden Kante der Tragplatte 5 ist noch eine mittig zwischen den Führungsstangen 6 liegende Kolben-Zylinder-Einheit 12 angelenkt, die insbesondere zur Abtragung des durch die Gewichtsbelastung hervorgerufenen Biegemomentes als Entlastung für die Führungsstangen 6 wirkt.Aus der Fig. 1 ist erkennbar, daß das Biegeinoment bei der in Vollinien dargestellten Stellung des Arbeitstisches 1 recht hoch ist. Die Kolben-Zylinder-Einheit 12 ist so ausgelegt, daß sie eine gleichbleibende Kraft aufbringt.hen, the piston rod with the end of the respective guide rod 6 is connected, which is facing away from the work table 1. At the the front edge of the support plate 5 facing away from the column 10 another piston-cylinder unit located centrally between the guide rods 6 12 hinged, which in particular for the removal of the bending moment caused by the weight load as relief for the Guide rods 6 acts. From Fig. 1 it can be seen that the bending moment with the position of the work table shown in solid lines 1 is quite high. The piston-cylinder unit 12 is designed so that she has a constant force.
Die auf den Arbeitstisch 1 aufgesetzte Trenn- und Spannvorrichtung 13 besteht aus zwei gleichartigen Teilen, die beidseitig des nicht dargestellten Kernkastens liegen. Jedes Teil dieser Trenn- und Spannvorrichtung besteht im wesentlichen aus einer in zwei Endstellungen verfahrbaren Backe 14, die mit einer Kolben-Zylinder-Einheit 15 gekoppelt ist. In der Fig. 1 ist die ausgefahrene Stellung der Backen 14 in Vollinien dargestellt. Die zusammengefahrene Stellung ist in strichpunktierten Linien gezeichnet. Bei einer entsprechenden Auswahl der Kolben-Zylinder-Einheit 15 können zum Einrichten der Maschine Zwischenstellungen gewählt werden. Die Backen 14 sind in auf den Arbeitstisch 1 festgesetzten Bök- | ken 2 in horizontaler Richtung verschiebbar gelagert, wobei auch die " Kolben-Zylinder-Einheiten 15 an den Bbcken 2 befestigt sind.The cutting and clamping device 13 placed on the work table 1 consists of two similar parts, which are on both sides of the core box, not shown. Every part of this separating and clamping device consists essentially of a jaw 14 which can be moved into two end positions and which is coupled to a piston-cylinder unit 15. In Fig. 1, the extended position of the jaws 14 is shown in solid lines. The collapsed position is in dash-dotted lines Lines drawn. With an appropriate selection of the piston-cylinder unit 15 intermediate positions can be selected for setting up the machine. The jaws 14 are in Bök- | fixed on the work table 1 ken 2 mounted displaceably in the horizontal direction, whereby the " Piston-cylinder units 15 are attached to the blocks 2.
In nicht dargestellter Weise sind an den Backen 14 die Hälften des Kern- |In a manner not shown, the halves of the core |
kastens festgelegt. Außerdem ist zwischen dem Arbeitstisch 1 und dem ibox set. In addition, between the work table 1 and the i
Schießkopf 3 eine ebenfalls nicht dargestellte Begasungsplatte zum Be- jFiring head 3 a gassing plate, also not shown, for loading
gasen des geformten Kerns vorgesehen. Diese Platte ist mittels eines !Gassing the formed core is provided. This plate is by means of a!
Antriebes in einer horizontalen Ebene einschwenkbar. iThe drive can be swiveled in a horizontal plane. i
! Zum Formen eines Kernes wird der nicht dargestellte Kernkasten durch An- f heben des Arbeitstisches 1 unterhalb des Schießkopfes 3 gebracht. Die Backen 14 können zuvor in die in der Fig. 1 in strichpunktierten Linien dargestellte Stellung gebracht werden, wodurch die Anlageflächen der! In order to form a core, the core box (not shown) is replaced by an f lift the work table 1 below the shooting head 3 brought. The jaws 14 can previously be in the in Fig. 1 in dashed lines are brought position shown, whereby the contact surfaces of the
l I I I I It ti Il ItIIkIII
I« * * « ** * '·, l IIII It ti Il ItIIkIII
I «* *« ** * '·,
*) · · Il · · I · ti ■■(»*) · · Il · I · ti ■■ (»
• · · · a a Ii in• · · · a a Ii in
·■ a·» ■ bib ■ ·· ■ a · »■ bib ■ ·
• 1· »III kB I• 1 · »III kB I
■ 111 11 Il Il ■■ BBB■ 111 11 Il Il ■■ BBB
Brechmann - 6 -Brechmann - 6 -
« Kernkastenhälften sich berühren. Die Backen 14 können mittels der«Core box halves are touching. The jaws 14 can by means of
ihnen zugeordneten Zylinder 15 unabhängig voneinander stufenlos in jeder gewünschten Stellung, beispielsweise auch asymmetrisch, positioniert werden. Nach dem Einschießen des Kernsandes wird der Arbeitstisch 1 wieder in die ursprüngliche Stellung verfahren. Sofern eine Begasung des Kernes erfolgen muß, wird die nicht dargestellte Begasungsplatte durch Schwenken in eine Horizontalebene oberhalb des Kernkastens ge- ! bracht. Vor dieser Begasung kann der mit Kernsand gefüllte Kernkastencylinder 15 assigned to them, independently of one another, steplessly in each Desired position, for example also asymmetrically, can be positioned. After the core sand has been injected, the work table 1 move back to the original position. Unless fumigation of the core must be done, the gassing plate, not shown by pivoting in a horizontal plane above the core box! brings. Before this fumigation, the core box filled with core sand
bei geschlossenen Backen 14 über die Kolben-Zylinder-Einheit 11 zum Bedienungspersonal verfahren werden. In dieser Stellung, in der Fig. 1 in Vollinien dargestellt, können verschiedene Arbeiten durchgeführt werden, z.B. Lufteinstechen, Einbringen von Kernarmierungen, beispielsweise in Form Draht oder Kernnägeln. Dieser mit der neuerungsgemäßen Einrichtung mögliche Ablauf ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber den bisher bekanr,'.en Ein- oder Mehrsäulenmaschinen. Danach kann der weitere Maschinenzyklus mit dem Begasungsvorgang ablaufen. Nach der Begasung des Kernes wird die Be§isungsplatte wieder in die ursprüngliche Lage zurückgeschwenkt und der Arbeitstisch 1 in die in der Fig. 1 in Vollinien dargestellte Stellung durch eine entsprechende Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheiten 11 gebracht. Bis zu dieser Stellung des Arbeitstisches 1 verbleiben die Backen 14 in der in der Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestellten Stellung, d.h. der Kernkasten ist geschlossen. Danach werden die Backen 14 durch eine entsprechende Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheiten 15 in die in der Fig. 2 in Vollinien dargestellte Stellung gebracht. Da die Teile des Kernkastens fest mit den Backen 14 verbunden sind, wird der Kernkasten geöffnet, so daß der Kern ohne weitere Vorkehrungen entnommen werden kann.with closed jaws 14 via the piston-cylinder unit 11 to Operating personnel are moved. In this position, shown in solid lines in Fig. 1, various work can be carried out, e.g. air piercing, introduction of core reinforcements, for example in the form of wire or core nails. This one with the renovation according to the facility possible expiry is a major advantage over the previous one bekanr, '. en single or multi-column machines. Then the further machine cycle can run with the gassing process. After the core has been gassed, the gassing plate is swiveled back into its original position and the work table 1 into the position shown in solid lines in FIG. 1 by a corresponding action on the piston-cylinder units 11 brought. Up to this position of the work table 1, the jaws 14 remain in the dash-dotted line in FIG. 2 Position shown by the lines, i.e. the core box is closed. The jaws 14 are then acted upon accordingly of the piston-cylinder units 15 brought into the position shown in solid lines in FIG. 2. As the parts of the core box firmly with the jaws 14 are connected, the core box is opened so that the core can be removed without further precautions.
Die Steuerung der einzelnen Aggregate der neuerungsgemäßen Einrichtung kann so ausgelegt werden, daß der Formvorgang selbsttätig abläuft, oder aber daß durch manuelle Eingriffe bestimmte Vorgänge ausgelöst werden. The control of the individual units of the renovation according to the facility can be designed so that the molding process runs automatically, or that certain processes are triggered by manual intervention.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858509235 DE8509235U1 (en) | 1985-03-28 | 1985-03-28 | Device for forming cores for raw parts to be cast from liquid metal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858509235 DE8509235U1 (en) | 1985-03-28 | 1985-03-28 | Device for forming cores for raw parts to be cast from liquid metal |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8509235U1 true DE8509235U1 (en) | 1985-05-09 |
Family
ID=6779289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858509235 Expired DE8509235U1 (en) | 1985-03-28 | 1985-03-28 | Device for forming cores for raw parts to be cast from liquid metal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8509235U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0184089A3 (en) * | 1984-12-05 | 1987-05-06 | Adolf Hottinger Giesserei Und Maschinenbau Gmbh | Combined tool mounting and inspection device for core- and shell mould blowers |
EP0493874A1 (en) * | 1990-12-14 | 1992-07-08 | Disamatic, Inc. | Core box shuttle system |
-
1985
- 1985-03-28 DE DE19858509235 patent/DE8509235U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0184089A3 (en) * | 1984-12-05 | 1987-05-06 | Adolf Hottinger Giesserei Und Maschinenbau Gmbh | Combined tool mounting and inspection device for core- and shell mould blowers |
EP0493874A1 (en) * | 1990-12-14 | 1992-07-08 | Disamatic, Inc. | Core box shuttle system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1966879C3 (en) | Device for clamping a clamping plate on a press slide | |
DE2829729C3 (en) | Machine for breaking off the necks of lost heads in castings | |
DE1265923B (en) | Pouring device | |
DE4206279C1 (en) | ||
DE3123651C2 (en) | Working method and device for separating the casting system from castings | |
DE3687839T2 (en) | VERTICAL MOLDING MACHINE. | |
DE8509235U1 (en) | Device for forming cores for raw parts to be cast from liquid metal | |
DE1060768B (en) | Device for the mechanical separation of steam-hardened lightweight concrete bodies | |
DE2447837A1 (en) | Automatic brass casting machine with permanent moulds - swivelling on two axes, and water-cooled between casting operations | |
DE9215813U1 (en) | Device on an ironing machine for tightening the lower hem of a jacket hung on a bust | |
DE2063041A1 (en) | Device for bending bars and the like. | |
DE2701693C2 (en) | Molding machine for making casting molds | |
DE632982C (en) | Ruettelforming machine | |
EP1852230A1 (en) | Carcass press | |
DE1065992B (en) | ||
DE575059C (en) | Sizing press | |
DE957539C (en) | Rail straightening press | |
CH356872A (en) | Die casting machine with an outer clamping plate for one part of the mold and a crosshead which is connected to the outer clamping plate by rods to form a rigid frame | |
DE880734C (en) | Device for introducing the rolling stock between the rolls of a rolling mill | |
DE349000C (en) | Die alignment device for line casting machines | |
DE1174944B (en) | Device for the mechanical clamping and unclamping of upper and lower mold boxes on foundry conveyors | |
DE3314703C1 (en) | Mould-frame holding device on a mould machine for the production of boxless casting moulds | |
DE244890C (en) | ||
DE4108785A1 (en) | CASTING MACHINE | |
DE264164C (en) |