[go: up one dir, main page]

DE8504060U1 - Kupplungserleichterung - Google Patents

Kupplungserleichterung

Info

Publication number
DE8504060U1
DE8504060U1 DE19858504060 DE8504060U DE8504060U1 DE 8504060 U1 DE8504060 U1 DE 8504060U1 DE 19858504060 DE19858504060 DE 19858504060 DE 8504060 U DE8504060 U DE 8504060U DE 8504060 U1 DE8504060 U1 DE 8504060U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
coupling
axis
housing
inclusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858504060
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAMMER PETER 5270 GUMMERSBACH DE
Original Assignee
KAMMER PETER 5270 GUMMERSBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAMMER PETER 5270 GUMMERSBACH DE filed Critical KAMMER PETER 5270 GUMMERSBACH DE
Priority to DE19858504060 priority Critical patent/DE8504060U1/de
Publication of DE8504060U1 publication Critical patent/DE8504060U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KB····· · « .4 Λ t
Bescrire'iburfg ffor üniversalkupplungserleichterung UKE 4
von:
Feter Kammer
Waldheim S tr 10
5270 Gummersbach
1.0. Zweck der Erfindung:
Minderung der Kraftverhältnisse an Hebeln für Kfz mit Bowdenzügen sowie Fahrrädern zur Erleichterung der Bedienung durch Behinderte.
2.0. Stand der TechniK und deren Mängel:
Standder Technik ist, aa.it die Kebel-und Kraftverhältnisse auf den Durchschnittsmenschen angepaßt sind. Der daraus folgende Mangel ist der, daß behinderte Kenschen oder solche von schv/acher körperlicher Konstitution erhebliche Eedienungsbeeinträchtigungen hinnehmen müssen. Die bislang bekannts Umlenkrolle hat den iiachteil, daii ein XSXSXX Verhältnis von 2:1 fest vorgegeben ist, daß also der Einsatzbereich beschränkt ist.
3.0. Stellung und Lesung der technischen Aufgabe:
Aufgabe: Entwicklung eines Gerätes zur Verminderung des Bedienungskraftaufwandes, das den vorgegebenen Hebelver= hältnissen angepaßt v/erden kann.
Lösung: Durch den Einbau eines Hebels mit variablen Einstellmöglichkeiten wird es ermöglicht, das Gerät UKS 4 individuell auf die vorgefundenen Voraussetzungen abzustim= men, u.ii somit eine einwandfreie Funktion des Teils, dessen Bedienungskräfte erleichtert v/erden sollen, zu gewährleisten.
- 1-
r · * a
Ko In, den 'ι Beschreibung "der--Universal
/kupplungserleichterungJÜKE 4
Bei dem Gerät UKE 4 handelt es sich um ein Hebelgetriebe, wobei die Hebelverhältnisse je nach Bedarf verändert werden können.
UKE 4 besteht aus einem Eisengehäuse 50x20x60,einem Hebel von 50mm länge und einer Achse 0 5mm.
Das Gehäuse besitst eine durchgehende Bohrung für die Achse,sowie zwei gegenüberliegende Bohrungen an den schmalen Seiten,zur Aufnahme der Bowdenzüge.
/■- Der Hebel hat an seinen Planken mehrere Einstellmöglichkeiten,mit deren Hilfe das Verhältnis verändert werden kann. Desweiteren eine Bohrung,in die eine Buchse befestigt ist zwecks Aufnahme der Achse,um die sich der Hebel im Betrieb bewegt.
Punktionsbeispiel:Motorradkupplung
Wählt man das Verhältnis 2:1,so wird der Bowdenzug der vom Handhebel am Lenker kommt,40mm vom Drehpunkt des Hebels befestigt. ,
Der Bowdenzug vom Ausrückhebel der Kupplung,entgegengesetzt, 20mm vom Drehpunkt des Hebels befestigt.
Zieht man jets;t die Kupplung,so liegt am Handhebel nur noch die 1/2 Kraft an.
UKE 4 kann überall dort angewendet werden,wo Bowdenzüge zur Anwendung kommen und Hebelverhältni: se(Kraftverhältnisce) abgeändert werden sollen.
UKE 4 wird einfach in den Bowdenzug integriert.
Peter Kammer Waldheimr. tr* Kj

Claims (6)

Beschreibung der Uui.\t*?ri?alr^.\ppJ^!n6s^r].Aichterung UKL 4:
1) Kupplungserleichterung (mittels eines Hebelgetriebes) zur Reduzierung der Kräfte und Veränderung der Hebelverhältnisse bei Hctorradkupplungen, sov/ie bei Kfz und Geraten, die über bowdenzüge betätigt werden, ohne Änderungen an denselben, sondern lediglich durch den iinbau von ürLü 4 in den Detreffenden Bowdenzug, dadurch gekennzeichnet, da^ sich in einen. Aluminium= k-j.stcr.en ein Hebel befindet, an den. mittels Nippel zwei Züge befestigt werden.
2) KuT.plungserleichterung , nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicn= net, da.; das Gehäuse aus Aluminium-VierKantprofilrohr 5^x2öxu5"im besteht. Auf der einen Schmalseite befindet sich ein Langlcch Sx25.n;:.. Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich zwei Bohrungen von 5n.;:. und Lm::.. Auf der Breitseite befindet sich je ein gegenüberliegendes Loch, welches auf der einen Seite einer. 0 von 5ir.r. und auf der anderen einen £■ von oiui;. hat. Das 6i.ni. Loch ist 1X ;/:.«! has t.
Y-) Ku^ol U'irserleich t?run^ nacri Anspruch 1, dadurch ^kennzeichnet, dab Ί?,ί 'jehäuse ein auf ei.er Achse befest^ter Hebel angebracht ist. . a.ie 55x14rr.fi.. Der Hebel, bestehend aus Stahlblech, ist u-f^rr.i,;. gebogen und wird auf der offenen Seite durch eine genie= tete i.iilse zusammengehai ten. Diese Hülse dient gleichzeitig als Lurcn.-rfi:';' fur die Achse und niniü.t auch ein jji^-Kunststofflager :."x1::::. auf. jjhs ges^chlossene ^nde des Hebels ist abgeschrägt. Auf aer, he beiflanken befinden sich Keroen von 5,2iiiiii Breite und 4-Ox;,. Vi'.'fe, dip versetzt ange^bracrit, sind und als Aufnahn.en für die '." tr. i . ie], dienen.
4) f.). ; : τι öerle j cv>i terunf. .-.-ich ansr.i'ucn 1, dadur';n geken.izeichnet, aa.. f;'.-.ο Achse, bestehend hub einer ir-.lsen;;,utter i-.^x2^xj, einer Sc'iTVi'it."-> ...)XM] Mud pines S, ren^rin^s, zur Aufnahme des iiebels α ion*..
5) tv r : 1 u\L serleichterun/ nach Anspruch 1, dadurch geKennzeichnet, daiv /v.oi i." tni ι ι -eiauf nah,,,cn 1lx14 zv/edis Aufnahme der jjf'tnippel vorha:i/Tic:i aii.d,
6) Kupplungserleichterung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,
■ daß zv/ei Deckel aus Stahlband 45x15x0,5mm das Gehäuse verschließen,.
DE19858504060 1985-02-14 1985-02-14 Kupplungserleichterung Expired DE8504060U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858504060 DE8504060U1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Kupplungserleichterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858504060 DE8504060U1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Kupplungserleichterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8504060U1 true DE8504060U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6777405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858504060 Expired DE8504060U1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Kupplungserleichterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8504060U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442953C1 (de) * 1994-12-02 1996-02-08 Fichtel & Sachs Ag Rastenschalter für ein Fahrradgetriebe
US5666859A (en) * 1994-12-02 1997-09-16 Fichtel & Sachs Ag Latching shifter for a bicycle transmission
US5799541A (en) * 1994-12-02 1998-09-01 Fichtel & Sachs Ag Twist-grip shifter for bicycles and a bicycle having a twist-grip shifter
US5823058A (en) * 1994-12-02 1998-10-20 Mannesmann Sachs Ag Twist-grip shifter for bicycles and a bicycle having a twist-grip shifter
US6055882A (en) * 1995-09-20 2000-05-02 Fichtel & Sachs Ag Twist-grip shifter for bicycles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442953C1 (de) * 1994-12-02 1996-02-08 Fichtel & Sachs Ag Rastenschalter für ein Fahrradgetriebe
US5666859A (en) * 1994-12-02 1997-09-16 Fichtel & Sachs Ag Latching shifter for a bicycle transmission
US5799541A (en) * 1994-12-02 1998-09-01 Fichtel & Sachs Ag Twist-grip shifter for bicycles and a bicycle having a twist-grip shifter
US5823058A (en) * 1994-12-02 1998-10-20 Mannesmann Sachs Ag Twist-grip shifter for bicycles and a bicycle having a twist-grip shifter
US6055882A (en) * 1995-09-20 2000-05-02 Fichtel & Sachs Ag Twist-grip shifter for bicycles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19905848C2 (de) Bremssystem für ein Fahrrad
DE3046669A1 (de) Mechanische schnell-loeseeinrichtung fuer federspeicher-bremszylinder
DE8504060U1 (de) Kupplungserleichterung
DE4415930A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines eine Klebeschicht aufweisenden Ausgleichsgewichts an einer Unwuchtausgleichsstelle eines Scheibenrades eines Kraftfahrzeugrades
DE19534438C1 (de) Einrichtung zum automatischen Spielausgleich bei seilzugbetätigten Feststellbremsen von insbesondere Kraftfahrzeugen
DE19521736C2 (de) Kupplungsausrückvorrichtung
DE2502693C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Kupplungen oder Bremsen
EP0151303A2 (de) Demontiereinrichtung für einen an einem Rad befestigten Reifen
DE633528C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Kraftfahrzeugbremsen
DE185018C (de)
DE2116325A1 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere Bremszylindereinheit für Fahrzeuge
DE3040121C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Handbremse an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE4040240A1 (de) Hebelkombination zur besseren kraftuebertragung
DE2404005C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Zug- und Druckkräften
DE19525275C2 (de) Bremsvorrichtung für Rollstühle
WO1996036526B1 (de) Felgenbremse
DE202019100938U1 (de) Fahrbare Mülltonne
DE3206167A1 (de) Fuehrung eines sicherungsseiles, das innerhalb eines mehrteiligen gelaenders angeordnet ist
DE150779C (de) Laufwerk fuer Laufkatzen auf geneigter Laufbahn
DE2917908C3 (de) Bremsanordnung für eine in einem Gehäuse eingebaute selbstaufwickelnde Kabeltrommel
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE99650C (de)
DE25096C (de) Automatische Frictionsbremse für Eisenbahnfahrzeuge
DE102023112433A1 (de) Parksperrvorrichtung mit einem Federführungsmittel
DE19724435A1 (de) Notlöseeinrichtung für Federspeicher einer Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge