DE848559C - Sicherheitsgeraet fuer Gasbrenner - Google Patents
Sicherheitsgeraet fuer GasbrennerInfo
- Publication number
- DE848559C DE848559C DESCH5353A DESC005353A DE848559C DE 848559 C DE848559 C DE 848559C DE SCH5353 A DESCH5353 A DE SCH5353A DE SC005353 A DESC005353 A DE SC005353A DE 848559 C DE848559 C DE 848559C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- safety device
- gas burner
- shielding plate
- burner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/14—Spillage trays or grooves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
- Durch das Überlaufen des auf Gaskochern erhitzten, flüssigen Topfinhalts und des damit verbundenen Erstickens der Gasflammen sind durch das ausströmende Gas schon schwere Unglücksfälle, teilweise tödlichen Ausgangs, hervorgerufen worden.
- Zur Verhinderung dieser Unfälle wurden bereits sogenannte Sicherheitskocher konstruiert, die durch eine geeignete Vorrichtung nach Verlöschen der Gasflamme die Gaszufuhr automatisch abschalten.
- Diese Sicherheitskocher haben den Nachteil, wesentlich teurer im Herstellungs- und damit Verkaufspreis zu sein, und daß sie sich schwer in vorhandene, bereits im Gebrauch befindliche Gasherde einbauen lassen.
- Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein einfaches Sicherheitsgerät für Gaskocher, welches sich bequem auf jeden Brenner aufstecken läßt und so gestaltet ist, daß trotz der überkochenden Flüssigkeit den Gasflammen genügend Sauerstoff zugeführt wird, so daß diese nicht ersticken können.
- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Er= findung in zwei das Prinzip wahrenden Ausführungen dargestellt.
- Abb. i zeigt eine Ausführung im Grundriß; Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B; Abb. 3 zeigt eine andere Ausführung im Grundriß; Abb. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-D; Abb. 5 zeigt eine Düsenausführung im Schnitt. Die Gestaltung und Wirkungsweise des Gegenstandes der Erfindung ist unter Verwendung nachstehender Einzelteile folgende: Ausführung nach Abb. i und z. Bei dieser Ausführung besteht das Gerät aus einem Lagerstück i, welches auf den Brenner 7 aufgesteckt wird. Das Lagerstück i ist über einen Bolzen 3 mit einem Abschirmblech 2 verbunden. Läuft nun der Inhalt des auf dem Rost 8 des Gasherdes stehenden Kochtopfes 9 über, so wird diese überlaufende Flüssigkeit mit Hilfe des Abschirm;bleches 2 abgeleitet und fließt kaskadenförmig von diesem ab, ohne mit dem Brenner in Berührung zu kommen, wodurch die Gasflammen trotz der überlaufenden Flüssigkeit genügend Sauerstoff erhalten und nicht ersticken können.
- Ausführung nach Abb. 3, 4, 5. Bei dieser Ausführung fällt der das Lagerstück i mit dem Abschirmblech 2 verbindende Bolzen 3 weg, und das Lagerstück i ist mit dem Abschirmblech 2 direkt verbunden.
- Im Gegensatz zu der nach Abh. i und 2 beschriebenen Ausfü'hrung, wo bei überlaufender Flüssigkeit die Sauerstoffzufuhr zu den Gasflammen von unten erfolgt, erfolgt bei dieser Ausführung die Sauerstoffzufuhr zusätzlich von oben. Zu diesem Zweck ist das Abschirmblech 2 mit Düsen 4 versehen.
- Diese sind so geformt, daß in ihre Öffnungen 6 die überlaufende Flüssigkeit nicht hineinlaufen kann. Dies wird durch die Düsen 4 oben abschließende Kappen 5 oder durch besondere Formgebung (Abb. 5) derselben erreicht.
- Das Gerät wird aus geeignetem, hitzebeständigem Material gefertigt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitsgerät für Gaskocher zur Verhinderung des Erstickens der Gasflammen durch überlaufende Flüssigkeit und zum Aufstecken auf die Gasbrenner, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus einem Lagerstück (i) besteht, welches entweder direkt oder über einen Bolzen (3) mit einem Abschirmblech (2) verbunden ist, das mit Düsen (4) versehen sein kann, die so gestaltet sind, daß die überkochende Flüssigkeit nicht in deren Öffnungen (6) fließen kann, und die zu diesem Zweck oben mit Kappen (5) versehen sind.
- 2. Sicherheitsgerät für Gaskocher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe mit dem handelsüblichen Brennereinsatzstück gleich in einem Stück hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH5353A DE848559C (de) | 1950-12-02 | 1950-12-02 | Sicherheitsgeraet fuer Gasbrenner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH5353A DE848559C (de) | 1950-12-02 | 1950-12-02 | Sicherheitsgeraet fuer Gasbrenner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE848559C true DE848559C (de) | 1952-09-04 |
Family
ID=7424423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH5353A Expired DE848559C (de) | 1950-12-02 | 1950-12-02 | Sicherheitsgeraet fuer Gasbrenner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE848559C (de) |
-
1950
- 1950-12-02 DE DESCH5353A patent/DE848559C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2805470C2 (de) | ||
DE848559C (de) | Sicherheitsgeraet fuer Gasbrenner | |
DE576000C (de) | Brennerkopf | |
DE1950506A1 (de) | Gasbrenner fuer Gas-Kochherde | |
DE960571C (de) | Brenner fuer heizwertarme Heizgase mit niedriger Zuendgeschwindigkeit | |
DE471326C (de) | OElfeuerung | |
DE394007C (de) | Gasflammenschuetzer fuer Gasbrenner | |
DE558883C (de) | Einrichtung an Kochherden zur Steigerung der Waermeausnutzung | |
DE914896C (de) | Sicherheitsgeraet fuer Gaskocher | |
AT167190B (de) | Vollautomatischer Gasbrenner | |
DE915979C (de) | Gaswasserheizer | |
DE2048191A1 (de) | Gaskocher | |
DE615377C (de) | OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl. | |
DE819315C (de) | Gaskocher, betrieben mit unter Druck gesetztem fluessigem Brennstoff | |
DE364470C (de) | Kochvorrichtung mit einer Mehrzahl von unabhaengigen OElbrennern und gemeinschaftlichem Vergaserrohr | |
DE600865C (de) | Vergaserbrenner | |
DE12413C (de) | Trompetenförmige Flammenführung über dem Brennkopfe eines Volldochtbrenners | |
DE545088C (de) | Dochtbrenner | |
DE436926C (de) | Schutzvorrichtung fuer die Hahnbatterie einer Gasfeuerung | |
DE896551C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Erstickens von Gasflammen an Gaskochern durch ueberlaufende Fluessigkeiten | |
DE857137C (de) | Gasherd | |
DE1143955B (de) | Am Zuendflammen-Hilfsbrenner eines Hauptbrenners eingesetzte Sicherheitsvorrichtung | |
AT143394B (de) | Kochherd. | |
DE423888C (de) | Grudeherd mit Heisswasserversorgungsanlage | |
DE2708645A1 (de) | Gasbeheizter haushalts-ofen |