[go: up one dir, main page]

DE847881C - Dewatering device with endless conveyor - Google Patents

Dewatering device with endless conveyor

Info

Publication number
DE847881C
DE847881C DEC4314A DEC0004314A DE847881C DE 847881 C DE847881 C DE 847881C DE C4314 A DEC4314 A DE C4314A DE C0004314 A DEC0004314 A DE C0004314A DE 847881 C DE847881 C DE 847881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
dewatering device
vibrations
amplitude
height direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4314A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evence Copee & Cie
Original Assignee
Evence Copee & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evence Copee & Cie filed Critical Evence Copee & Cie
Application granted granted Critical
Publication of DE847881C publication Critical patent/DE847881C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/20Vibrating the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/29Filters with filtering elements which move during the filtering operation the movement of the filter elements being a combination of movements
    • B01D33/327Tipping buckets, trays or like sections

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Entwässerungsvorrichtung mit endlosem Förderer Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwässerungsvorrichtung mit endlosem Förderer, dessen Boden durchlöchert ist, um die Entwässerung feiner feuchter Teile zu ermöglichen, deren Abmessung im allgemeinen 10 mm nicht übersteigt, insbesondere feiner Rohkohle, feiner Waschkohle, feinen gewaschenen Schiefers und anderer Feinkohle enthaltender Materialien.Drainage device with endless conveyor The invention relates on a drainage device with an endless conveyor, the bottom of which is perforated is to enable the drainage of fine moist parts, the dimensions of which are in generally does not exceed 10 mm, especially fine raw coal, fine scrub coal, fine washed slate and other materials containing silt.

Es sind Entwässerungsvorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen der Förderer sehr langsam fortschreitet, damit er nicht eine zu große Länge erhalten muß, um dem Material die zum Entwässern notwendige Zeit zu lassen. Bei derartigen Entwässerungsvorrichtungen ist die Größe des beweglichen Teiles des Förderers wegen der verhältnismäßig großen zu behandelnden Materialmenge oft beträchtlich. There are known drainage devices of this type in which the conveyor advances very slowly so that it does not get too great a length must in order to give the material the time it needs to drain. With such Dewatering devices is due to the size of the moving part of the conveyor the relatively large amount of material to be treated is often considerable.

I)ie Erfindung hat einen Förderer zum Gegenstand, der diesen Nachteil nicht aufweist. Um dies zu erreichen, wird tier Förderer der Entwässerungsvorrichtung gemäß der Erfindung raschen Vibrationen unterworfen, deren Amplitude in der Höhenrichtung höchstens 3 mm. vorzugsweise weniger als i mm beträgt und noch vorteilhafter zwischen 0,1 und 0.3 mm liegt. I) he invention relates to a conveyor that has this disadvantage does not have. To achieve this, the drainage device becomes a conveyor according to the invention subjected to rapid vibrations, the amplitude of which is in the height direction at most 3 mm. is preferably less than i mm and more advantageously between 0.1 and 0.3 mm.

Versuche hahen gezeigt, daß auf Grund der Vibrationen kleiner Amplitude in der Höhenrichtulig. denen der endlose durchlöcherte Förderer unterworfen wird, die den feinen mit der Masse geförderten Teilen anhaftende Flüssigkeit rascher und in stärkerem Maße als in allen hisher hekannteil Entwässerungsvorrichtungen entfernt wird. Experiments have shown that small amplitudes due to the vibrations in the correct height. those of the endless holed conveyor subject the liquid adhering to the fine parts conveyed with the mass becomes faster and to a greater extent than any previously known drainage device Will get removed.

Wahrscheinlich beruht das überraschende Ergebnis darauf, daß unter der Wirkung der Vibrationen kleiner Amplitude in der Höhenrichtung, denen die Masse feiner Teile unterworfen wird, diese klasse sich rasch setzt und dabei die zwischen den Teilen vorhandene Flüssigkeit ausscheidet. Probably the surprising result is based on the fact that under the effect of the vibrations of small amplitude in the height direction, which the mass is subjected to fine parts, this class settles quickly and the between excretes the liquid present in the parts.

Ein ähnliches Ergebnis wird nicht mit Entwässerungsvorrichtungen erreicht, bei denen Vibrationen der gleichen Art wie bei der Entwässerungsvorrichtung gemäß der Erfindung benutzten bei einem stark geneigten Sieb angewendet werden, dessen Neigung groß genug ist, um die Materialmasse unter der Wirkung der raschen Vihrationen des Siebes abwärts zu bewegen. Bei diesen Entwässerungsvorrichtungen rollt die zu entwässernde Masse auf sich selbst abwärts, wodurch die kleinen am stärksten angefeuchteten Teile fortlaufend an die Oberfläche der Schicht geliracht werden. A similar result will not be obtained with drainage devices achieved in which vibrations of the same type as in the dewatering device used according to the invention can be applied to a steeply inclined sieve, whose inclination is great enough to remove the material mass under the action of rapid Moving the sieve downwards. With these drainage devices the mass to be dehydrated rolls down on itself, whereby the small am The most heavily moistened parts are continuously applied to the surface of the layer will.

Ein Ergebnis, das mit dem der Entwässerungsvorrichtung gemäß der Erfindung vergleichbar ist, wird auch nicht mit Entwässerungsvorrichtungen erreicht, die ein waagerecht oder annähernd waagerecht liegendes Stoßsieb enthalten. Bei diesen Entwässerungsvorrichtungen rollt das Material nicht mehr auf dem Sieb, sondern es wird nach oben und nach der Seite geworfen, um gefördert zu werden. A result similar to that of the dewatering device according to FIG Invention is comparable, is also not achieved with drainage devices, which contain a horizontally or almost horizontally lying push sieve. With these Drainage devices no longer roll the material on the sieve, but it is thrown up and sideways to be promoted.

Die Wurfbewegungen, denen das Material zu seiner Förderung ausgesetzt ist, bewirken mitunter eine Trennung des Materials vom Sieb und haben in jedem Falle zur Folge, daß das Material fortlaufend gelockert wird, worauf wahrscheinlich das mittels solcher Entwässerungsvorrichtungen erreichl)are weniger günstige Ergebnis zuriickzufiihren ist. t)ie Entwässerungsvorrichtung gemäß der Erfindung hat gleichfalls den Vorteil, daß sie im Vergleich zu den Lufttrocknern billig ist und weniger motorische Energie für ihren Betrieb erfordert.The throwing movements that the material is subjected to in order to convey it sometimes cause a separation of the material from the sieve and in any case have As a result, the material is continuously loosened, which is likely to result in the less favorable results can be achieved by means of such drainage devices is to be returned. t) he dewatering device according to the invention also has the advantage that it is cheap compared to the air dryer and less motorized Energy required for their operation.

Ferner werden bei ihr die Materialkörner nicht durch Zerquetschen gewaltsam aufgeteilt, wie dies bei den Lufttrocknern der Fall ist.Furthermore, the material grains are not crushed with her forcibly divided, as is the case with the air dryers.

In der folgenden Beschreibung sind unter raschen Vibrationen solche mit einer Frequenz von mindestens 1000/min bei einer Amplitude in der Höhenrichtung von etwa 3 mm zu verstehen, deren Frequenz um so größer ist, je kleiner ihre Amplitude in der Höhenrichtung ist. Für Vibrationen mit einer Amplitude in der Höhenrichtung von 0,I bis 0,3 mm beträgt die Frequenz der Vibrationen vorteilhafterweise mindestens 3000/min. In the following description, rapid vibrations are understood to mean with a frequency of at least 1000 / min with an amplitude in the height direction of about 3 mm, the frequency of which is greater, the smaller its amplitude is in the height direction. For vibrations with an amplitude in the height direction The frequency of the vibrations is advantageously at least from 0.1 to 0.3 mm 3000 rpm.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ruht der obere Trum des beweglichen Teiles des Förderers auf einer Unterlage, die in Vibration versetzt wird und vorzugsweise auf einemTraggestell nachgiehig gelagert ist, das die übrigen Teile des Förderers trägt. In an expedient embodiment, the upper run of the movable one rests Part of the conveyor on a base that is vibrated and preferably is supported on a support frame, the other parts of the conveyor wearing.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Zeichnung, die schematisch und lediglich beispielsweise zwei Ausführungsformen der Entwässerungsvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt. Further details of the invention emerge from the description the drawing, which is schematic and only, for example, two embodiments shows the dewatering device according to the invention.

Fig. 1 ist eine schaubildliche l)arstellung des ersten Ausführungsbeispieles. Fig. 1 is a diagrammatic representation of the first embodiment.

Fig. 2 zeigt in größerem Maßstabe schaubildlich einen Teil des durchlöcherten Bodens eines der Tröge, die den endlosen Förderer der Entwässerungsvorrichtung nach Fig. 1 hildell. Fig. 2 shows, on a larger scale, a part of the perforated Bottom of one of the troughs that follow the endless conveyor of the drainage device Fig. 1 hildell.

Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt einer anderen Ausführungsform tler Entwässerungsvorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. 3 is a vertical section of another embodiment tler dewatering device according to the invention.

In den verschiedenen Figuren beziehen sich die gleichen Bezugszeichen auf gleiche Teile. The same reference numerals are used in the various figures on equal parts.

Die in Fig. 1 dargestellte Entwässerungsvorrichtung enthält einen endlosen Förderer, der durch Nebeneinanderschaltung von Trögen 2 gebildet ist, von denen nur einige dargestellt sind. Diese Tröge werden von endlosen Ketten 3 und 4 getragen, die über Zahnräder 5 und 6 laufen. Die Zahnräder 6 sind auf einer Achse 7 angeordnet, auf der gleichfalls ein weiteres Zahnrad 8 befestigt ist. Dieses wird durch eine Kette 9 von einem Motor 10 angetrieben. The dewatering device shown in Fig. 1 includes a endless conveyor formed by juxtaposing troughs 2 of only a few of which are shown. These troughs are made of endless chains 3 and 4 worn, which run over gears 5 and 6. The gears 6 are on one axis 7 arranged, on which a further gear 8 is also attached. This will driven by a motor 10 by a chain 9.

I)er obere Trum der Ketten 3 und 4 liegt auf Winkeleisen 11, die einen Teil eines Traggestells 12 bilden, das nachgiebig an Schraubenfedern 13 aufgehängt ist. Die an dem dem Motor lo benachbarten Ende des Traggestells 12 angeordneten Federn 13 liegen senkrecht, während die an dem anderen Ende angeordneten Federn geneigt verlaufen. um die waagerechte Komponente der auf die Kette ausgeül>ten Zugwirkung auszugleichen. Das Traggestell 12 trägt einen Vil)rator 14, der beispielsweise aus einem mit einer Unbalance versehenen Elektromotor besteht. Die l)rehzahl dieses Motors beträgt 3000/min, und die Größe der senkrechten Amplitude der durch die Unbalance hervorgerufenen Vibrationen liegt zwischen 0,1 und 0,3 mm. I) he upper run of the chains 3 and 4 lies on angle iron 11, the form part of a support frame 12 which is resiliently suspended from coil springs 13 is. The arranged at the end of the support frame 12 adjacent to the motor lo Springs 13 are perpendicular, while the springs arranged at the other end run inclined. around the horizontal component of the chain To compensate for the pulling effect. The support frame 12 carries a Vil) rator 14, for example consists of an unbalanced electric motor. The l) speed of this Engine is 3000 / min, and the size of the perpendicular amplitude caused by the imbalance caused vibrations is between 0.1 and 0.3 mm.

Der durchlöcherte Boden der Tröge 2 enthält ein feines metallisches Gewebe 15 (Fig. 2), das zwischen zwei durchlöcherten Blechen 16 und 17 liegt. Diese Bleche sind mit den Seitenwänden der Tröge vernietet und durch Verlöten ihrer Kanten miteinander verliunden. The perforated bottom of the troughs 2 contains a fine metallic one Fabric 15 (FIG. 2) which lies between two perforated metal sheets 16 and 17. These Sheets are riveted to the side walls of the troughs and by soldering their edges get lost with each other.

Bei der Entwässerungsvorrichtung nach Fig. 3 ruhen die Ketten 3 und 4 anstatt auf Winkeleisen ii, die mit dem übrigen Traggestell I2 in Vibration versetzt werden, auf einem Traggestell I7, das auf den Winkeleisen 1 1 unter Zwischenschaltung Voll elastischen Puffern 18 liegt, die beispielsweise aus Gummi bestehen. Das Traggestell 17 trägt einen Vibrator I4' in der Art wie in Fig. I. In the dewatering device according to FIG. 3, the chains 3 and 3 rest 4 instead of angle iron ii, which vibrates with the rest of the support frame I2 are on a support frame I7, which is on the angle iron 1 1 with the interposition Fully elastic buffers 18, which for example consist of rubber. The support frame 17 carries a vibrator I4 'in the manner as in Fig. I.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht ausschließlich auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt; es können Änderungen in der Gestaltung, der Anordnung und der Art der verschiedenen zur Verkörperung der Erfindung dienenden Teile vorgenommen werden, soweit diese Änderung nicht zu den in den Ansprüchen angegebenen Merkmalen im Widerspruch stehen. Of course, the invention is not limited to that illustrated embodiments limited; there may be changes in the design, the arrangement and nature of the various used to embody the invention Parts are made, unless this change to those specified in the claims Characteristics are in contradiction.

Es versteht sich, daß man beispielsweise einen Vibrator anderer Art als den mit Unbalance versehenen benutzen kann. z. B. Elektromagnete. l)ie Zahl der Vibratoren kann größer als 1 sein. Die Tröge können auch durchlöcherte Seitenwände haben. It goes without saying that you can, for example, use a vibrator of a different type than the unbalanced one. z. B. Electromagnets. l) ie number the vibrator can be larger than 1. The troughs can also have perforated side walls to have.

Um die Wirksamkeit der Entwässerungsvorrichtung zu erhöhen, ist man bestrebt, bei ihr sehr rasche Vibrationen mit sehr kleinen Amplituden anzuwenden, wie sie vorstehend angegeben sind. In order to increase the effectiveness of the dewatering device, one is endeavors to apply very rapid vibrations with very small amplitudes to her, as indicated above.

Zweckmäßig bleibt die Amplitude der Vibrationen in der Bohenrichtung unter 1 mm. Man kann jedoch dem Vibrator nach der Erfindung Vibrationen mit einer Amplitude von höchstens etwa 3 mm erteilen, falls die Frequenz der Vibrationen vorteilhafterweise in der Größenordnung von 1000/min liegt. The amplitude of the vibrations expediently remains in the bohen direction less than 1 mm. However, you can vibrate the invention with a vibrator Give an amplitude of at most about 3 mm if the frequency of the vibrations is advantageous is on the order of 1000 rpm.

Claims (6)

P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Entwässerungsvorrichtung mit einem endlosen Förderer, dessen Boden durchlöchert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer raschen Vibrationen unterworfen wird, deren Amplitude in der Höhenrichtung höchstens 3 mm beträgt. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Dewatering device with a endless conveyor, the bottom of which is perforated, characterized in that the Conveyor is subjected to rapid vibrations, the amplitude of which is in the height direction is at most 3 mm. 2. Entwässerungsvorrichtung nach Ansl)ruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude in der Höhenrichtung der Vibrationen kleiner als 1 mm ist. 2. Dewatering device according to Ansl) ruch 1 characterized in that that the amplitude in the height direction of the vibrations is less than 1 mm. 3. Entwasserungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude in der Höhenrichtung der Vibrationen iii der Größenordnung von 0,1 bis 0,3 mm liegt. 3. Drainage device according to claim 1 or 2, characterized in that that the amplitude in the height direction of the vibrations iii of the order of magnitude 0.1 to 0.3 mm. 4. Entwässerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Trum des beweglichen Teiles des Förderers auf einer in Vibration versetzten Unterlage ruht. 4. Dewatering device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the upper run of the movable part of the conveyor on one vibrated pad rests. 5. Entwässerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil des Förderers auf einem nachgiebig aufgehängten Traggestell angeordnet ist. 5. Dewatering device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the moving part of the conveyor is resiliently suspended Support frame is arranged. 6. Entwässerungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage nachgiebig auf einem Traggestell gelagert ist, das die übrigen Teile des Förderers trägt. 6. Drainage device according to claim 4, characterized in that that the pad is resiliently mounted on a support frame, the rest Carries parts of the conveyor.
DEC4314A 1950-11-10 1951-06-09 Dewatering device with endless conveyor Expired DE847881C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE847881X 1950-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847881C true DE847881C (en) 1952-08-28

Family

ID=3882051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4314A Expired DE847881C (en) 1950-11-10 1951-06-09 Dewatering device with endless conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847881C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114574C2 (en)
DE2503845A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR VIBRATIONAL POLISHING OF INDIVIDUAL PIECES OF MATERIAL, IN PARTICULAR GEMSTONES IN A VIBRATING CONTAINER
DE847881C (en) Dewatering device with endless conveyor
DE2428937A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR DRAINING A PARTICULARLY FINE, GRAINY SOLID PARTICLES CONTAINING SOLIDS
DE674863C (en) Device for washing sand, rock, ore and. like
DE239907C (en)
DE1090497B (en) Device for cleaning and sorting agricultural products, in particular grain
DE731065C (en) Method and device for dewatering slurries of minerals and other substances
DE379085C (en) Process for drying damp goods
DE1407988A1 (en) Bag filter for dedusting gases
DE976040C (en) Air jig
DE511459C (en) Sieving device with several upper sieves connected in series, each with an associated lower sieve
DE3541817C2 (en)
DE591955C (en) Method and device for mechanical cleaning and dust removal from air-dry beet leaves
DE577130C (en) Shuette sieve suspended on wire ropes, moved by unbalanced swing weight
DE750514C (en) Sorting and cleaning device for legumes u. like
DE4338477B4 (en) Conveying device for beet
AT353726B (en) DEVICE FOR DRAINING SOLID MATERIAL, IN PARTICULAR SAND
AT313826B (en) Device for the continuous classification of bulk material
DE901401C (en) Method and device for separating and sifting essentially spherical bodies into different size groups
DE610706C (en) Drum vibrating machine
DE887729C (en) High-speed vibration screening machine
DE683947C (en) Shaking stove, especially air stove
DE369512C (en) Device for tapping smaller carpets, rugs, blankets, furs, etc. like
DE374651C (en) Seed separator