Verfahren zur Herstellung von vitaminhaltigen Futterkalkpräparaten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung vitaminhaltiger Futterkalkpräparate.
Vitaminhaltige Futterkalkpräparate sind bekannt. Bei ihrer Herstellung ergeben sich
jedoch beträchtliche Schwierigkeiten. cla die irn allgemeinen öligen Vitaminpräparate,
z. 13. Lebertran oder Vitamin A, Vitamin D oder E, in Öllösung von den mineralischen
Grundstotten der Beifuttermittel, wie Calciumcarbonat, nicht adsorbiert werden.
Es ist daher vorgeschlagen worden, mit diesen Ölen oder öligen Lösungen poröse oder
saugfähige vegetabilische Stoffe zu tränken und hernach die vegetabilischen "Zusatzstoffe
mit den N'Iineralsalzen zu vermischen. Es ist ferner ein Verfahren zur Herstellung
von Futterkalkpräparaten beschrieben worden. nach welchem ölige Lösungen von Vitamin
I) in '\lilcli, z. B. 'Magermilch, oder in Eniulsionen von leicht verdaulichen Eiweißstoffen
emulgiert und schwer lösliche Kalksalze mit den öligen. die vitaminhaltigen Stoffe
enthaltenden Emulsionen aufgeschlämmt werden, worauf die vitaminhaltigen Stoffe
zusammen mit den Eiweißstoffen auf den festen Teilchen der Kalksalze abgeschieden
und von der wäßrigen Phase abgetrennt werden. Man erhält in dieser Weise ein aus
Kalksalzen bestehendes Futtermittel, bei welchem die einzelnen Partikelchen von
einem vitaminhaltigen Eiweißhäutchen umgeben sind. Da hoch vitaminhaltige Nährstoffe,
die Vitamin A und B enthalten, z. B. 1'lisrhungen von Hefe mit vitaminreichern Lebertran,
beim
Lagern hauptsächlich wegen der zerstörenden Wirkung von Feuchtigkeit und Sauerstoff
der Luft schnell ihre Wirksamkeit verlieren, ist weiter zur Herstellung eines vitaminhaltigen
Futtermittels vorgeschlagen worden, eine Mischung von getrockneter Hefe und Lebertran
mit einer Lösung von Gummi, insbesondere -Karayagummi oder auch anderen löslichen
und eßbaren taumini- und Harzarten, zu behandeln und zu trocknen, wodurch ein gekörntes
Produkt erhalten wird, in welchem die einzelnen Körner, die aus mit dem Lebertran
ge.-tränkter Hefe bestehen, mit einer dünnen Haut von Gummi od. dgl. überzogen sind.
Bei Futterkalkpräparaten, die Vitamine, insbesondere Vitamin D, enthalten, ist die
Gefahr einer Zerstörung der Vitamine besonders groß, weil der Futterkalk häufig
als Oxydationsvermittler wirkende Metallsalze höherer Oxydationsstufen, wie z. B.
dreiwertiges Eisen, enthält oder diesem solche Verbindungen in Form von Salzen,
wie -Mangan- oder Kupfersalzen, zugesetzt werden. Sie wind durch die bekannten Schutzschichten
nicht vollständig beseitigt, weil diese keinen vollkommenen Verschluß der zerklüfteten
vitaminhaltigen Granulen bilden und solche Überzüge überdies bei längerer Lagerung
leicht durch Feuchtigkeit und Bakterienbefall beeinträchtigt werden. Überdies zeigt
die Schutzschicht bei Verwendung von Gummiarten oder Harzarten eine gewisse Klebrigkeit,
so daß die lose zusammenhängende -lasse der Körnchen bei einer längeren Lagerung
sich zu festen 'Klumpen zusammenballt, welche die Dosierung erschweren und eine
gleichmäßige Verteilung in anderen Futtermitteln verhindern.Process for the production of feed lime preparations containing vitamins
The invention relates to a method for producing vitamin-containing fodder lime preparations.
Calcium feed preparations containing vitamins are known. In their manufacture arise
however, considerable difficulties. cla the general oily vitamin preparations,
z. 13. Cod liver oil or vitamin A, vitamin D or E, in oil solution from the mineral
Basic feedstuffs, such as calcium carbonate, are not adsorbed.
It has therefore been proposed to use these oils or oily solutions or porous
To soak absorbent vegetable substances and then the vegetable "additives
to mix with the N'Iineralsalzen. It is also a method of manufacture
of feed lime preparations have been described. after what oily solutions of vitamin
I) in '\ lilcli, e.g. B. 'Skimmed milk, or in emulsions of easily digestible proteins
emulsified and poorly soluble calcium salts with the oily ones. the vitamin-containing substances
containing emulsions are slurried, whereupon the vitamin-containing substances
together with proteins deposited on solid particles of calcium salts
and separated from the aqueous phase. In this way you get an off
Calcium salts existing feed, in which the individual particles of
are surrounded by a protein membrane containing vitamins. Since nutrients are high in vitamins,
containing vitamins A and B, e.g. B. 1'lisrhungen of yeast with vitamin-rich cod liver oil,
at the
Store mainly because of the damaging effects of moisture and oxygen
The air quickly lose its effectiveness, is further to produce a vitamin-rich
Feed has been suggested to be a mixture of dried yeast and cod liver oil
with a solution of gum, especially karaya gum or other soluble ones
and edible taumini and resin species, to treat and dry, making a granular
Product is obtained in which the individual grains that are made with the cod liver oil
soaked yeast exist, with a thin skin of rubber or the like. Are covered.
In the case of feed lime preparations containing vitamins, especially vitamin D, the
The risk of the vitamins being destroyed is particularly great because the feed lime is frequent
acting as an oxidation mediator metal salts of higher oxidation levels, such. B.
trivalent iron, or contains such compounds in the form of salts,
such as manganese or copper salts are added. You wind through the well-known protective layers
not completely eliminated because this does not completely seal the fissured ones
vitamin-containing granules and such coatings, moreover, after prolonged storage
easily affected by moisture and bacterial contamination. Moreover shows
the protective layer has a certain stickiness when using types of rubber or resin,
so that the loosely coherent -lasse of the granules with prolonged storage
agglomerates into solid lumps, which make dosing difficult and one
Prevent even distribution in other feeds.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile. Den Gegenstand
der Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von vitaminhaltigen Futterkalkpräpäraten,
bei welchem man Adsorhentien mit Lösungen der Vitamine, insbesondere öligen 1_ösungen
der Vitamine, tränkt und zu mit einer Schutzschicht versehenen Granulen, die den
mineralischen Bestandteilen der FutterkaIkpräparate einverleibt werden, verarbeitet,
welches im Wesen darin besteht, daß die Überzugsschiclit auf den Granulen aus Alkylcellulose,
vorzugsweise l@Ietltylcellulose, gebildet wird, wobei man Zweckmäßig der zur Herstellung
der Cberzugsschicht verwendeten Alkylcelluloselösung die Netzwirkung erhöhende Stoffe
zusetzt.The present invention overcomes these disadvantages. The subject
the invention forms a process for the production of vitamin-containing fodder lime preparations,
in which one adsorbents with solutions of vitamins, especially oily 1_ösungen
of vitamins, soaks and granules coated with a protective layer that protect the
mineral components of the food chalk preparations are incorporated, processed,
which essentially consists in the fact that the coating layer on the granules of alkyl cellulose,
preferably l @ Ietltylcellulose, is formed, where one expediently for the production
The coating layer used alkyl cellulose solutions to increase the wetting effect
clogs.
Zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung verfährt man beispielsweise
wie folgt: Ein feingemahlenes neutrales saugfähiges Pulver, z. B. aus Pflanzenstoffen,
Tierkohle od. dgl., wird mit der öligen Lösung des betreffenden Vitamins sorgdurchtränkt.
Dieses ölgetränkte Pulver wird sodann mit einer wäßrigen Lösung von Methylcellulose,
die eine viskose schleimartige Masse darstellt, durchgeknetet und die Masse nach
den üh-IichenVerfahren granuliert, d.h. in kleineKörnchen zerteilt. Als Zusatzstoffe,
welche der Alkylcellulose= lösung in geringen Mengen zugesetzt werden, die die Netzwirkung
erhöhen, kommen lösliche Salze von zwei- oder mehrwertigen Säuren. z.
13. Natriumcarbonat, Natriumphosphat, vorzugsweise aber Wasserglas (Natriumsilicat)
in Betracht. Diese letztere Verbindung hat die Eigenschaft, nicht nur die Netzfähigkeit
der Lösungen von Alkylcellulose in besonders hohem Grade zu erhöhen, sondern dient
auch gleichzeitig einer Härtung der Überzugsschichten. die auf einer allmählichen
Ausscheidung von Kieselsäure beruhen dürfte.To carry out the method according to the invention, one proceeds, for example, as follows: A finely ground, neutral absorbent powder, e.g. B. od from vegetable matter, animal charcoal. Like., Is carefully soaked with the oily solution of the vitamin in question. This oil-soaked powder is then kneaded with an aqueous solution of methyl cellulose, which is a viscous, slimy mass, and the mass is granulated according to the usual method, ie divided into small granules. As additives, which are added to the alkyl cellulose solution in small amounts, which increase the wetting effect, there are soluble salts of di- or polybasic acids. z. 13. Sodium carbonate, sodium phosphate, but preferably water glass (sodium silicate) into consideration. This latter compound has the property of not only increasing the wetting ability of the solutions of alkyl cellulose to a particularly high degree, but at the same time also serves to harden the coating layers. which is likely to be based on a gradual excretion of silica.
Nach erfolgter Granulation werden die Körner getrocknet und das auf
diese Weise erhaltene grießartige Endprodukt (Granulat) nunmehr demFutterkalk in
der erforderlichen -Menge zugesetzt. Durch die eingetrocknete Methvlcellulose sind
die einzelnen Körnchen (Granulen) mit einer glatten und gleichmäßigen Schutzschicht
überzogen, die das in den Körnchen enthaltene Vitamin gegen alle in Betracht kommenden
zerstörenden Einflüsse isoliert.After granulation has taken place, the grains are dried and that on
The gritty end product (granules) obtained in this way is now in the fodder lime
the required amount added. Due to the dried methvlcellulose are
the individual grains (granules) with a smooth and even protective layer
coated, the vitamin contained in the granules against all eligible
destructive influences isolated.
Die Anwendung von Alkvlcellulosen zum Schutz der Vitamine im Rahmen
des vorliegenden Verfahrens bietet- demnach besondere Vorteile. Die Lösungen von
Alkylcellulose, insbesondere .Iethylcellulose, sind vor allem bei -Mitverwendung
von Wasserglas befähigt, viel gleichmäßigere, glattere und härtere Überzüge zu bilden
als Gummi und andere Schleimdrogen oder Eiweißstoffe; dadurch, kommt ein vollkommen
sicherer Verschluß aller Poren der an sich zerklüfteten Grundmasse des Granulats
zustande. Die mit Alkvlcellulose überzogenen Granulen besitzen eine glatte, trockene,
nicht klebrige Außenfläche, so daß selbst bei jahrelangem Lagern jedes Körnchen
von den anderen getrennt bleibt. Sie lassen sich daher auch leicht mit anderen Futtermitteln
gleichmäßig vermischen. Eine besonders für Futterkalkpräparate in Betracht kommende
Bedeutung der erfindungsgemäß anzuwendenden Überzugsstoffe liegt darin, daß die
Alkylcellulosen bakterienfest sind und daher auch bei feuchter Lagerung (was bei
Futterkallcpräparaten häufig unvermeidbar ist) die Gefahr einer Zerstörung der Schutzschicht
durch Bakterieneinwirkung und damit einer Schädigung der Vitamine hei der Lagerung
beseitigt ist.The use of Alkvlcellulosen to protect the vitamins in the frame
of the present process therefore offers particular advantages. The solutions from
Alkyl cellulose, especially ethyl cellulose, are especially common when used
enabled by water glass to form much more even, smoother and harder coatings
as gum and other mucus drugs or proteins; through this, one comes perfect
secure closure of all pores of the fissured basic mass of the granulate
conditions. The granules coated with Alkvlcellulose have a smooth, dry,
non-sticky outer surface, so that every grain can be stored even after years of storage
remains separate from the others. They can therefore easily be mixed with other feeds
mix evenly. A particularly suitable one for feed lime preparations
The importance of the coating materials to be used according to the invention is that the
Alkyl celluloses are resistant to bacteria and therefore also when stored moist (which is the case with
Fodder kallc preparations is often unavoidable) the risk of destruction of the protective layer
due to the effect of bacteria and thus damage to the vitamins during storage
is eliminated.
Die Verwendung von Cellulosederivaten zur Herstellung von Hüllen und
Überzügen für Heilmittel, die erst im Darm zur Wirkung gelangen sollen, ist bekannt.
Die Anwendung solcher Hüllen oder Überzüge aus Cellulosederivaten an sich ist jedoch
abgelehnt worden, weil die Celltilosehülle im Darin praktisch unlöslich sei und
weil, selbst wenn diellerstellung sehr dünnerZelluloseh.äutchen technisch durchfuhrbar
wäre, was nicht der Fall sei, die Festigkeit solcher Häutchen so gering wäre, daß
die Cellulosehülle den Zweck, ihren Inhalt lückenlos zu umhüllen und dadurch bis
zum Eintritt in den unteren Teil des Darms zu schützen, nicht erfüllen könne. Man
hat daher vorgeschlagen, den Cellulosederivaten für den angegebenen Zweck im Darm
leicht angreifbare verseifbare oder in Lösung gehende organische Verbindungen, wie
Triglyceride, Wachse oder Lipoide, zuzusetzen. Im vorliegenden Fall handelt es sich
demgegenüber um die andersartige Aufgabe, in Futterpräparaten
Vitamine, die von 1>or(")seti Trägerstoffen aufgesaugt
sind, während der Lagerung gegen die Oxydation
und die I:ini@ irkung bei-etnischter Zusätzstoffe zu
schützen. 1)ie _@Ik@-lcellttlosen, wie -,\tetlivlcellulose,
sind Boni 'Magensaft leicht angreifbar. Ein Schutz
`egeti die Vinwirkting des Magensafts wird bei den
Futterpräparaten gein;il1i der Erfindung weder an-
noch erzielt.
A tisfiilirungsl)eis1iiel
t kg Ki-:ititer1)til\-cr wird mit =0o cmß einer
iiligeii l.('istttig Voll Vitamin 1) mit einem Gehalt
Von too 000 internationalen Einheiten je Kubik-
zentinieter durchgearbeitet und sodann mit Zoo g
einer 5 °/°igeu Metlivlcelluloselösung, der 50 g einer
30 °/oigen Wasserglasl<isung beigemengt sind,
durchtränkt, granuliert und bei niedriger Tetn-
peratttr, zweckmäßig sticht über 5o' C, getrocknet.
plan erhält t25og eities(-#ranulats,(ias t6ooo Inter-
nationale I?inlieiten je Gramm an 1)-Vitamin
enthalt. Auf 9()5 g Ritterkalk samt sonstigen I3ei-
tnengtingeti tterden 5 T dieses Granulats verwendet,
uni ein Futterkalkpräparat mit goooo internationalen l#.inheiten je Kilogramm zu
erhalten.The use of cellulose derivatives for the production of casings and coatings for medicinal products that are only supposed to have an effect in the intestine is known. However, the use of such casings or coatings made from cellulose derivatives per se has been rejected because the cellulose casing is practically insoluble in it and because, even if the production of very thin cellulose membranes were technically feasible, which is not the case, the strength of such membranes would be so low that the cellulose casing could not fulfill the purpose of completely enveloping its contents and thereby protecting it until it entered the lower part of the intestine. It has therefore been proposed to add to the cellulose derivatives for the stated purpose in the intestine easily attackable saponifiable or dissolving organic compounds, such as triglycerides, waxes or lipoids. In the present case, on the other hand, it is a different task in feed preparations Vitamins absorbed by 1> or (") seti carriers
are against oxidation during storage
and the effect of other additives
protection. 1) ie _ @ Ik @ -lcellttlosen, like -, \ tetlivlcellulose,
Bonuses' gastric juice are easily vulnerable. A protection
`egeti the vinworking of gastric juice is used in the
Feed preparations; il1i of the invention neither
still achieved.
A tisfiilation ice1iiel
t kg Ki-: ititer1) til \ -cr becomes with = 0o cmß one
iiligeii l. ('fully full of vitamin 1) with a content
Of too 000 international units per cubic
zentinieter worked through and then with Zoo g
a 5 ° / ° igeu metal cellulose solution, the 50 g of a
30% water glass solution are added,
soaked, granulated and with a low concentration
peratttr, expediently more than 50 ° C, dried.
plan receives t25og eities (- # ranulats, (ias t6ooo Inter-
national I? inlieiten per gram of 1) -vitamin
contains. On 9 () 5 g knight lime including other I3ei-
tnengtingeti tterden 5 T of this granulate used,
uni to get a feed lime preparation with goooo international l # .units per kilogram.