DE845944C - Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren SalzenInfo
- Publication number
- DE845944C DE845944C DESCH2866D DESC002866D DE845944C DE 845944 C DE845944 C DE 845944C DE SCH2866 D DESCH2866 D DE SCH2866D DE SC002866 D DESC002866 D DE SC002866D DE 845944 C DE845944 C DE 845944C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- acetylsalicylic acid
- salt
- salts
- urea
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/76—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C69/84—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
- C07C69/86—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with esterified hydroxyl groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung beständiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen
Gegenstand des Patents 70-1819 ist ein Verfahren zur Herstellung beständiger Doppelsalze von acetyl- salic\ lsritircii Salzeis. (las darin besteht, daß man Salze der Acet@@lsalicylsäure mit Harnstoff in wäß- riger Lösung vereinigt und die erhaltenen Doppel- salze bei niedrigster Temperatur abscheidet. Bei i diesem Verfahren wird Wasser in einer Menge j \er@@eiidet, die zur vollständigen Lösung der Kom- ponenten des Doppelsalzes genügt. Es wurde gefunden, daß zur Bildung des Doppel- salzes nicht unbedingt soviel Wasser zugegeben werden muß, wie zur vollständigen Lösung der l@eaktionskomponenten genügt, sondern daß die Bildung des Doppelsalzes bereits in Gegenwart einer minimalen Wassermenge erfolgt. Das ertin(ituigsgemäße Verfahren hat gegenüber dem Verfahren des Hauptpatents den Vorteil, daß aus dem Reaktionsgemisch eine bedeutend geringere Menge Wasser verdampft werden muß. Dadurch kann nicht nur an Energie gespart werden, sondern es wird auch die Vorrichtung zur Durchführung der LTinsetzung besser ausgenutzt. Der Vorteil dieses Verfahrens zeigt sich besonders dann, wein inan mit einer geriiigereii Menge M'asser als die Hälfte der zur Lösung der Reaktionskomponenten not- wendigen Wassermenge arbeitet. im Sinne der Erfindung werden das acety1salicyl- saure Salz und der Harnstoff in Gegenwart einer «-assernienge aufeinander zur Einwirkung ge- bracht, die geringer ist als die Hälfte der zur voll- - ach einer zweckmäßigen Ausführungsart des Verfahrens wird die Reaktion in Gegenwart einer Wassermenge vorgenommen, welche, auch <las Kristallwasser des acetylsalicylsauren Salzes in Betracht gezogen, auf die wasserfreie Menge des acetvlsalicylsauren Salzes berechnet, weniger als 25 °/o beträgt.
- Man kann auch derart verfahren, daß man kristallwasserhaltiges acetylsalicylsaures Salz verwendet und den Harnstoff in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel löst. Wenn man die das acetylsalicylsaure Salz in festem Zustand enthaltende Reaktionsmasse rührt, tritt der Harnstoff an die Stelle des Kristallwassers. Aus der Reaktionsmasse wird dann das organische Lösungsmittel mit dem Wasser zusammen verdampft, wobei das Doppelsalz im gebrauchsfertigen Zustand erhalten wird.
- Man kann ferner derart verfahren, daß man im Reaktionsgemisch die Acetylsalicylsäure, das zur Bildung des Salzes der Acetylsalicylsäure verwendete Salz, z. B. Calciumcarbonat, und den Harnstoff in Gegenwart von Wasser vermischt, wobei dann die Doppelsalzbildung und die Salzbildung der Acetylsalicy1säure in einem einzigen Arbeitsgang vorgenommen wird.
- ZurDurchführung des Verfahrens wird besonders vorteilhaft das Calciumsalz der Acetylsalicylsäure verwendet. Doch können auch andere Alkali- und E rdalkalisalze, z. B, das Strontium-, '-Magnesium-und Lithiumsalz, derselben Verwendung finden.
- Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden einige Ausführungsbeispiele angegeben.
- Beispiel i 3989 wasserfreies acetylsalicylsaures Calcium, 6o g Harnstoff und 8o g Wasser werden in einer Ruhrvorrichtung 2 Stunden gerührt. Nach Beendigung des Rührens wird das breiige Produkt, gegebenenfalls nach Entfernung eines Teiles des Wassers durch Ausschleudern, bei Temperaturen unter 4o° getrocknet. An Stelle des wasserfreien acetylsalicylsauren Calciums kann man auch kristallwasserhaltiges Salz verwenden, wobei dann 2 :1fo1 Kristallwasser von der zuzusetzenden Wassermenge abgezogen werden. Beispiel e 434 g kristallines acetylsalicylsaures Calcium und 6o g Harnstoff, in ioo ccm Methanol gelöst, werden in einer Rührvorrichtung 2 Stunden gerührt. Nach der Beendigung des Rühren: wird der Kristallbrei im Vakuum getrocknet. Beispiel 3 36o g Acetylsalicylsäure, ioo g Calciumcarbonat und 6o g Harnstoff werden mit 720 g Wasser vermischt. Das Reaktionsgemisch wird bei Temperaturen unter 40° im Vakuum zur Tro@ckiie ver<lanillft.
Claims (3)
- PATENTANSPRI`C11 E: i. Verfahren zur Herstellung beständiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen nach Patent 704 8i9, dadurch gekennzeichnet, daß man acetylsalicylsaures Salz und Harnstoff in Gegenwart einer M'assermenge aufeinander einwirken läßt, die geringer ist als die Hälfte der zur vollständigenLösung dieser Stoffe notwendigen Wassermenge.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man auch unter Berücksichtigung des Kristallwassers des acetylsalicylsauren Salzes, berechnet auf die Menge des verwendeten wasserfreien acetylsalicylsauren Salzes, in Gegenwart von weniger als 251/o Wasser arbeitet.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein kristallwasserhaltiges acetvlsalicvlsaures Salz verwendet und den Harnstoff in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel löst. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2. dadurch gekennzeichnet daß man die Bildung des acetylsalicylsaureii Salzes und die Doppelsalzbildung desselben mit Harnstoff in einem Arbeitsgang vornimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH2866D DE845944C (de) | 1944-01-25 | 1944-01-25 | Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH2866D DE845944C (de) | 1944-01-25 | 1944-01-25 | Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE845944C true DE845944C (de) | 1952-08-07 |
Family
ID=7423487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH2866D Expired DE845944C (de) | 1944-01-25 | 1944-01-25 | Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE845944C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2580634A1 (fr) * | 1985-04-19 | 1986-10-24 | Rhone Poulenc Sante | Nouveau derive de l'acide acetylsalicylique, sa preparation et les compositions pharmaceutiques qui le contiennent |
EP0233459A1 (de) * | 1986-01-22 | 1987-08-26 | Artika International (Hong-Kong) Limited | Magnesium-Harnstoff-Komplex der Acetylsalicylsäure enthaltendes Heilmittel und Verfahren zur Herstellung dieses Komplexes |
-
1944
- 1944-01-25 DE DESCH2866D patent/DE845944C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2580634A1 (fr) * | 1985-04-19 | 1986-10-24 | Rhone Poulenc Sante | Nouveau derive de l'acide acetylsalicylique, sa preparation et les compositions pharmaceutiques qui le contiennent |
EP0200628A1 (de) * | 1985-04-19 | 1986-11-05 | Rhone-Poulenc Sante | Derivat der Acetylsalicylsäure, seine Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Kompositionen |
US4764637A (en) * | 1985-04-19 | 1988-08-16 | Rhone-Poulenc Sante | Hydrated magnesium acetylsalicylate/urea complex preparation |
EP0233459A1 (de) * | 1986-01-22 | 1987-08-26 | Artika International (Hong-Kong) Limited | Magnesium-Harnstoff-Komplex der Acetylsalicylsäure enthaltendes Heilmittel und Verfahren zur Herstellung dieses Komplexes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE845944C (de) | Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen | |
DE402983C (de) | Verfahren zur Herstellung von trockenen haltbaren Mischungen von Salzen stickstoffhalogenierter aromatischer Sulfonamide | |
DE555581C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter | |
DE594752C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen organischen Calciumdoppelverbindungen | |
DE860361C (de) | Verfahren zur Herstellung von 21-Oxy-pregnenol-(3)-on-(20)-abkoemmlingen | |
DE624695C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat | |
DE513462C (de) | Verfahren zur Herstellung loeslicher Bariumsalze aus Schwefelbarium und Ammonsalzen | |
DE608667C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Zinkverbindungen der Oxymethansulfinsaeure | |
DE913896C (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-8-oxy-ergolin | |
DE955509C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‰-Amino-carbonsaeuereestern bzw. deren Salzen | |
DE640390C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallcarbamaten | |
AT151299B (de) | Verfahren zur Herstellung von schweinfurtergrünartigen Verbindungen. | |
DE923486C (de) | Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Additionsprodukte von Bisulfit an hoehere Fettisocyanate | |
AT135343B (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Metallkomplexverbindungen. | |
DE120375C (de) | ||
DE339947C (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminosulfonsaeuren hydrierter Chinaalkaloide | |
DE574972C (de) | Verfahren zur Herstellung spinnfaehiger waesseriger Loesungen von Seidenfibroin | |
DE481996C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkalixanthogenaten | |
DE43583C (de) | Neues Natronsalz und Methode, dasselbe herzustellen | |
DE860202C (de) | Verfahren zur Gewinnung von kristallisiertem Aluminiumtriformiat aus seiner uebersaettigten waesserigen Loesung | |
DE623919C (de) | Verfahren zur Darstellung von Schwefelsaeureabkoemmlingen organischer Verbindungen | |
DE551145C (de) | Verfahren zur Darstellung von Jodmethansulfonsaeure bzw. ihren Salzen | |
DE447352C (de) | Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen | |
DE484359C (de) | Verfahren zur Darstellung eines schwer Ioeslichen Calciumformaldehydsulfoxylats | |
DE556323C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxalsaeure |