[go: up one dir, main page]

DE845763C - Fensterverschluss mit geteilter Drehstange - Google Patents

Fensterverschluss mit geteilter Drehstange

Info

Publication number
DE845763C
DE845763C DEB13666A DEB0013666A DE845763C DE 845763 C DE845763 C DE 845763C DE B13666 A DEB13666 A DE B13666A DE B0013666 A DEB0013666 A DE B0013666A DE 845763 C DE845763 C DE 845763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
window
rotating bar
rods
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13666A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB13666A priority Critical patent/DE845763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845763C publication Critical patent/DE845763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/08Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with a rotary bar for actuating the fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

  • Die heute üblichen Fensterverschlüsse bestehen in (l-er Regel aus einer Fensterdrehstange mit losen Endbaken. Die Drehstange wird vor dem An schlagen an das Fenster auf die jeweilige Fensterflügelhöhe zugeschnitten, und die an den beiden Enden der Drehstange befindlichen Haken werden dann einzeln durch Vernieten oder Verstiften mit der Drehstange verbunden. Damit wird von deni 1-Iandwerker eine verhältnismäßig zeitraubende Arbeit verlangt.
  • Die Erfindung betrifft demgegenüber einen Fensterverschluß mit in der Mitte geteilter Drehstaage. Bei den bisher bekannten Verschlüssen dieser =1rt greifen die an ihrem einen Ende auf die jeweils erforderliche Länge zugeschnittenen Drehstangen in ein hülsenartiges .Mittelstück. Dabei wird die, Lage der gegenüber den Drehstangen verschiebbaren Hülse durch am Fenster angeschlagene Schlaufen festgelegt. Bei unsorgfältigem Ausmessen der Lage dieser Schlaufen ist die Hülse daher bei diesen bekannten Verschlüssen nicht mittig angeordnet.
  • I_rfinduirgsgemäß wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß das Mittelstück aus einer massiven Stange besteht, an deren mittlerem Teil das Ruder angelenkt ist und in dembeiderseitsSacklöcher zum Eingreifen der Enden der Drehstangen angeordnet sind. Das Verbindungsstück der beiden Drehstangen sitzt bei dieser Ausgestaltung zwangsläufig auf .Mitte. Ferner ist es möglich, das Mittelstück schmaler auszubilden, ohne daß die Gefahr eines Ausbrechens des Ruders besteht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Sacklöc'lier konisch ausgebildet, so daß die Drehstangenenden fest in das Mittelstück eingetrieben werden können. Die beiden Stangen und das Hülsenstück bilden dann einen einheitlichen Verschlußteil großer Festigkeit.
  • Infolge der neuen Ausgestaltung ist es möglich, die Drehstangen an ihren Enden mit angeschmiedeten Endhaken zu versehen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den neuem Fensterverscliluß mit auseinandergenommenen Teilen, Fig. 2 und 3 die Drehstange und (las Mittelstück iin Schnitt.
  • Die beiden Drehstangen i und 2 sind mit einem geschmiedeten Endhaken 5 versehen und, wie Fig. 2 zeigt, aus profiliertem Rundstahl hergestellt. Sie werden in der Mitte durch ein hülsenartiges Mittelstück 3 zusammengehalten, ail dem das Ruder angelenkt ist. In dem Mittelstück befinden sich Sacklöcher 6, welche vorzugsweise schwach konisch ausigestaltet sind. Die Drehstangen werden durch Schlaufen 7, 8 am Fensterflügel fest""ehalt-en. Die Schlaufe 8 ist in Begrenzungsringen 9 geführt, welche fest an dien Drehstangen sitzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. F.ensterverscbluß mit an ilirein einen Ende auf die jeweils erforderliche Länge zugesc'hnittenen Drefistangen mit profiliertem Querschnitt, die in entspredliendprofilierteÖffnungen eines das Ruder tragenden Mittelstücks eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (3) aus einer massiven Stange besteht, an deren mittlerem Teil das Ruder (4) angelenkt ist, und in dein beiderseits Sacklöcher (6) zum Eingreifen der Enden der Drehstangen (2) angeordnet sind.
  2. 2. Fensterverschluß nach Anspruch i, dadurch gekenaizeichneb, daß die Sacklödlier konisch ausgebildet sind.
  3. 3. Feasterverschluß nach Ansprudli i und 2, dadurch gekennzeichnet, d-aß die Drehstangen an ihren Enden mit am sich bekannten angeschmiedeten Endhaken (5) versehen: sind-. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 632 294; schweizerische Patentsclirifteii N r. 120 549, i54752, 181 484.
DEB13666A 1951-02-09 1951-02-09 Fensterverschluss mit geteilter Drehstange Expired DE845763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13666A DE845763C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Fensterverschluss mit geteilter Drehstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13666A DE845763C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Fensterverschluss mit geteilter Drehstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845763C true DE845763C (de) 1952-08-04

Family

ID=6957651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13666A Expired DE845763C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Fensterverschluss mit geteilter Drehstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845763C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE181484C (de) * 1906-06-19
CH126549A (de) * 1927-02-17 1928-06-16 Meier Gruber Gottlieb Drehstangenverschluss für Fenster, Fensterladen, Türen und dergl.
CH154752A (fr) * 1931-04-07 1932-05-31 Demierre Gustave Espagnolette.
DE632294C (de) * 1936-07-06 Fritz Henke Fuer Rechts- und Linksfenster sowie fuer Innen- und Aussenfenster benutzbarer Drehstangenverschluss

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632294C (de) * 1936-07-06 Fritz Henke Fuer Rechts- und Linksfenster sowie fuer Innen- und Aussenfenster benutzbarer Drehstangenverschluss
DE181484C (de) * 1906-06-19
CH126549A (de) * 1927-02-17 1928-06-16 Meier Gruber Gottlieb Drehstangenverschluss für Fenster, Fensterladen, Türen und dergl.
CH154752A (fr) * 1931-04-07 1932-05-31 Demierre Gustave Espagnolette.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE845763C (de) Fensterverschluss mit geteilter Drehstange
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE821547C (de) Schiebefenster
DE1030537B (de) Schlittenartiges Gleitstueck mit Gardinenhaken fuer U-foermig profilierte Fuehrungsschienen mit zwei nach oben gekruemmten Gleitrinnen
DE432415C (de) Schiebeverschluss
DE948050C (de) Doppelketten-Kratzfoerderer mit Rundgliederketten
DE487462C (de) Zelt mit in sich geschlossener Zelthaut und mittlerer Abstuetzung
DE714503C (de) Blendrahmenersatz fuer einfache Klappfenster
DE2123237C3 (de) Kette für Förderanlagen
DE714830C (de) Tuergelenkband
DE477428C (de) Kolbenring
DE373066C (de) Scherengitter mit Haupt- und Zwischenstaeben
DE475531C (de) An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell
DE611622C (de) Insektenschutzgitter mit mehreren uebereinanderschiebbaren Fluegeln
DE1932365U (de) Greifer.
DE871690C (de) Schafthebevorrichtung
DE653703C (de) Pendeltuerband
DE1652499U (de) Fensterverschluss mit geteilter drehstange.
DE676468C (de) Fensterverschluss
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
AT151918B (de) Vollständig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier für Fahrzeugtüren.
DE1169331B (de) Beschlag fuer eine aus Lamellengliedern bestehende Schiebetuer
DE944475C (de) Verschlussvorrichtung fuer drei- oder mehrfluegelige Fenster
DE624717C (de) Zusammenlegbares Liegemoebel
AT125753B (de) Zwei- oder mehrflügelige Tür bzw. Fenster.