DE843718C - Arrangement for excitation and voltage regulation of synchronous machines - Google Patents
Arrangement for excitation and voltage regulation of synchronous machinesInfo
- Publication number
- DE843718C DE843718C DES1396A DES0001396A DE843718C DE 843718 C DE843718 C DE 843718C DE S1396 A DES1396 A DE S1396A DE S0001396 A DES0001396 A DE S0001396A DE 843718 C DE843718 C DE 843718C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- excitation
- voltage
- machine
- exciter
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005284 excitation Effects 0.000 title claims description 62
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 title claims description 9
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 title claims description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 48
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P9/00—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
Anordnung zur Erregung und Spannungsregelung von Synchronmaschinen nie übliche Art der 1?rregung von Svnchronmaschinen erfolgt mit Erregermaschine und Schnellregler. Die Schnellregler müssen dabei einen sehr großen bestreichen, weil sie den vollen Unterschied zwischen Leerlauf- und Vollast- bzw. (r1)erlast -Erregerstrom ausregeln müssen. Per Regelbereich Nvird noch größer, wenn die 7?rregermasc'hine nicht mit Nebenschlußerregung arbeitet, sondern mit Rücksicht auf schnellere l:rreguiig fremd über eine besondere Hilfserregerinaschine erregt wird. Hierbei wird leicht die Grenze der Ausführung der Schnellregler üblicher Bauart (Wälzregler, Tirill-Regler, Kohledruckregler usw.) überschritten. Andererseits sind in den letzten Jahren Schaltungen entwickelt worden, die mit zunehmender Last selbsttätig eine Zunahme des Erregerstromes bem-irken, z. B. durch Gleichrichtererregung in Stromschalung, und die daher geeignet sind, den Schnellregler, wenn er überhaupt noch benötigt wird, weitgehend zu entlasten und seinen Anwendungsbereich wesentlich zu erweitern.Arrangement for the excitation and voltage regulation of synchronous machines The never usual type of excitation of synchronous machines takes place with an exciter and quick regulator. The quick regulators have to coat a very large one, because they bear the full difference between idle and full load or (r1) -Regulate excitation current. Per control range Nv becomes even larger when the 7? Anger machinery does not work with shunt excitation, but with consideration for faster oil: rreguiig is excited externally via a special auxiliary exciter machine. This will be easy the limit of the execution of the fast regulators of the usual design (rolling regulator, Tirill regulator, Coal pressure regulator etc.) exceeded. On the other hand, there are circuits in recent years have been developed that automatically increase the excitation current with increasing load bem-irken, z. B. by rectifier excitation in power circuit, and therefore suitable are to relieve the high-speed regulator to a large extent, if it is still needed at all and to significantly expand its scope.
Unter den Erregungsanordnungen mit lastabhängiger Erregung ist in letzter Zeit auch die reihenschlußerregte Erregermaschine wieder hervorgetreten, die zwar an sich schon lange bekannt ist, aber in neuartigen Schaltungen überraschende Wirkungen ergibt. Eine Weitenentwicklung in dieser Hinsicht zeigt die vorliegende Erfindung. Hierbei wird die Erregermaschine so bemessen, daß sie sich unter dem alleinigen Einfluß der Iteiht°nsclilußerregung mit Nennstrom erst hei einem Mehrfachen, z. B. dem 1,3- bis 2fachen der Nennspannung stabilisiert.- Aufierdem ist eine zweite der Reihenschlußerregerwicklung im wes^ntlichen entgegenwirkende Erregerwicklung vorgesehen. die von der Differenz aus dem Istwert der (-#:neratorsl)a.nnung und einer Vergleichsspannung ,espeist wird. Je höher die Gen eratorspannung ist. um so mehr wirkt diese Gegenerregung der Reihenschlußerregungentgegen. DieGegenwirkung kann in @-erschiedener N'eise zustande kommen. Zum Beispiel kann man Gien Istwert durch Gleichrichtung der Generatorspannung erzeugen, während der Verg1eicliswert durch die Spannung einer nehenschlußeri-egten Gleichstrommaschine gebildet wird. Man kann alxr auch den Istwert durch eine G-leichstrorntnaschine bilden, die über Gleichrichter von der Generatorspannung erregt wird und in Reihe reit einer den Vergleichswert darstellenden nebenscliltißerregten Gleichstrorntnaschine auf die zweite I#.rreg:rwicklung einwirkt. Bei Verwendung einer Erregermaschine, die vom Ist-,vert der Spannung erregt wird und in Reihe mit einer nebenschlufierregten Gleichstrommaschine geschaltet ist, kann man auch die Gegenwirkung dadurch erzeugen, (laß man an Stelle einer zweiten Erregerwicklung auf der Haupterregermaschine die beiden in Reihe geschalteten Maschinen parallel zur reilienschlußerregten Erregerwicklung der Haupterregerinaschine schaltet. Die Bemessung wird dann so getroffen, daß mit steigender Generatorspannung (I:r Str(@in, der über diese Reihenschaltung geht, gr<ik?er wird. Diese beiden -Maschinen kann man auch erfindungsgemäß ersetzen durch eine einzige Nlascliirie, die von der Klemmenspannung vier reihenschlußerregten Haupterregermaschine über einen selbsttätig von Tier Generatorspannung gesteuerten Regler erregt wird. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung braucht für das sichere Hochfahren des Generators auf Snannung ohne eine besondere Hilf'sspannungs(luelle, nur die unmittelbare Kupplung der Haupterregermaschine mit dem Generator vorgesehen zu werden, während alle anderen Maschinen erfindungsgemäß .fremd angetrieben werden, z. 13. mit Hilfe eines von der Generatorspannung gespeisten Asynchronmotors, der anläuft, wenn der Generator auf Spannung gekommen ist. Bei langsam laufenden Wasserkraftgeneratoren entfällt dadurch der viel Platz beansl)ruclieit-(le _kufhau der Hilfserregerinaschine auf (lein Generator.Among the excitation arrangements with load-dependent excitation, the excitation machine excited in series has recently emerged again, which has been known per se for a long time, but results in surprising effects in novel circuits. The present invention shows a further development in this respect. Here, the exciter machine is dimensioned in such a way that, under the sole influence of the partial excitation with the rated current, it only moves at a multiple, e.g. B. stabilized at 1.3 to 2 times the nominal voltage. In addition, a second excitation winding that essentially counteracts the series excitation winding is provided. which is fed from the difference between the actual value of the (- #: neratorsl) indication and a comparison voltage. The higher the generator voltage. This counter-excitation works all the more against the series-circuit excitation. The counteraction can come about in different ways. For example, the actual value can be generated by rectifying the generator voltage, while the comparison value is generated by the voltage of a connected DC machine. The actual value can also be formed by a DC machine that is excited by the generator voltage via a rectifier and acts in series on the second I # .rreg: winding with a secondary voltage-excited DC machine that represents the comparison value. When using an excitation machine that is excited by the actual voltage and is connected in series with a DC machine with secondary loop excitation, the counteraction can also be generated (instead of a second excitation winding on the main excitation machine, the two machines connected in series parallel to the excitation winding of the main excitation machine, which is energized in series. The dimensioning is then made in such a way that with increasing generator voltage (I: r Str (@in, which goes through this series connection, becomes greater?). These two machines can also be replaced according to the invention by a single signal, which is excited by the terminal voltage of four series-connected main excitation machines via a regulator automatically controlled by the animal generator voltage Coupling the Main exciter to be provided with the generator, while all other machines are driven according to the invention .fremd, z. 13. With the help of an asynchronous motor fed by the generator voltage, which starts up when the generator is energized. With slow-running hydropower generators, this eliminates the need for a lot of space beansl) ruclieit- (le _kufhau of the auxiliary exciter machine on (lein generator.
In Fig. i bezeichnet i in einphasiger Darstellung einen I )relistrom-Synchrongenerator, d:r durch ii@irie titirnittclliar gekuppelte Erregermaschine 2 erregt wird. Diese besitzt eine Hauptstromerregerwicklung 3 und eine zweite Erregerwicklung .l. t'riter (lern Einfluß der Haupterregerwicklung 3 würde sich die Erregermaschine bis zu einem Punkt erregen, der je nach @(lern Belastungswiderstand (Erregerwicklung des Synchrongenerators) und der Sättigung der Erregermaschine bei einem beträchtlich höheren Wert liegen kann, als der Nennspannung entspricht. Dieser Punkt wird mit Rücksicht auf die Stoßerregung etwa beim 1,5- bis 2fachen des Nennstromes gewählt. Um die Ruferregung bis zu diesem Punkt zu vermeiden, wird der Hauptstromerregerwicklung 3 durch die Erregerwicklung 4 entgegengewirkt. Diese wird von zwei Stromquellen in Diferenzschaltung gespeist, von denen die eine den Sollwert, die andere den Istwert der Spannung liefert. Der Sollwert wird in,der nebenschlußerregten Hilfserregertnasclnine 5 erzeugt, während die Bildung des Istwertes im Ausführungsbeispiel durch Gleichrichtung der Generatorspannung über den Umspanner 7 und die Trockengleichrichter 6 erfolgt. Durch den Nebenschlußregleri 8 kann der Sollwert in gewissen Grenzen eingestellt w,erden. Die Hilfserregermaschine besitzt noch eine Gegenreihenschlußwicklung 9, die bewirkt, daß mit zunehmendem Strom in, der Wicklung ,4 der Sollwert der Spannung zum Abnehmen gebracht wird, wodurch erreicht werden kann, daß vier hinfluß des Ohmschen Spannungsabfalles in diesem Stromkreis nicht in Erscheinung tritt, der sonst ein Ansteigen des Istwertes der Spannung mit Zunahme des Stromes in diesem Kreis verursachen würde.In Fig. I, i denotes in a single-phase representation an I) relistrom synchronous generator, d: r is excited by ii @ irie titirnittclliar coupled exciter 2. These has a main current excitation winding 3 and a second excitation winding .l. t'riter (learning the influence of the main excitation winding 3 would turn the exciter up to a Excite point which, depending on @ (learn load resistance (excitation winding of the synchronous generator) and the saturation of the exciter are at a considerably higher value can than corresponds to the nominal voltage. This point is made with consideration of the shock excitation selected approximately at 1.5 to 2 times the rated current. To get the excitement up to this To avoid this point, the main current excitation winding 3 is through the excitation winding 4 counteracted. This is fed by two current sources in a differential circuit, one of which supplies the setpoint, the other the actual value of the voltage. Of the Setpoint is generated in the shunt-excited auxiliary excitation line 5 while the formation of the actual value in the exemplary embodiment by rectifying the generator voltage takes place via the transformer 7 and the dry rectifier 6. By the shunt regulator i 8 the setpoint can be set within certain limits. The auxiliary exciter still has an opposing series winding 9, which causes that with increasing Current in, the winding, 4 the setpoint of the voltage is brought to decrease, whereby it can be achieved that four outward flow of the ohmic voltage drop in this circuit does not appear, which would otherwise lead to an increase in the actual value the voltage as the current increases in this circuit.
Die Anordnung wirkt nun folgendermaßen: In Fig.2 bedeutet E die Spannungskennlinie
der Erregermaschine 2 in Abhängigkeit von den Erregeramperew indungen Abl'e. Die
Gerade Je - Re stellt die Widerstandsgerade des Belastungskreises dar. Da
es sich bei der Erregerwicklung 3 um eine vom Ankerstrom der Erregermaschine 2 erregte
Wicklung handelt, stellt diese Gerade auch die Widerstandsgerade des Erregerkreises
dar. Würde man also die Maschine 2 allein der Wirkung dieser Reihenschlußwicklung
überlassen, so würde sie sich bis zum Punkt a erregen, der je nach Lage der Widerstandsgeraden
und der Sättigung beträchtlich Tiber dem Nennbetriebspunkt b liegen kann. Um bei
einer bestimmten Belastung diesen Punkt b stabil einregeln zu können, müssen die
hierbei überflüssigen, von der Reihenschlußerregerwicklung herrührenden Amperew
indungen oc' durch die entgegenwirkenden Amperewindungen c'b' der Fremderregerwicklung
4 aufgehoben werden. Wird die Maschine hochgefahren, so Überwiegt mit steigender
Spannung der Svuchronmaschine schließlich die Spannung des Gleichrichters 6 über
die der Hilfserregermaschine 5. der Strom in der Wicklung 4 beginnt in dem durch
einen Pfeil angedeuteten Sinn anzuwachsen, l>is sich bei einer bestimmten Spannung
ein Gleichgewichtszustand einstellt. Damit der Einfluß des Ohmschen Spannungsabfalles
im Stromkreis der Wicklung 4 aufgehoben wird, kann, wie bereits erwähnt, durch eine
auf der Hilfserregermaschine 5 vorgesehene Reihenschlußerregerwicklung 9 dieser
Spannungsabfall berücksichtigt werden. Je nach der Bemessung dieser Wicklung 9 bzw.
der Größe eines dieser Wicklung parallel liegenden Widerstandes kann die Klemmenspannung
des Synchrongenerators mit zunehmendem Erregerstrom ansteigen, konstant bleiben
oder abfallen. Bei einem
Die Anordnung nach Fig.3 kann man auch in der Weise abändern, d aß die W icklung .4 in Wegfall kommt und die beiden Maschinen 5 und to unmittelbar parallel zur Wicklung 3 geschaltet werden. Die Bemessung wird dann so getroffen, (laß die Spannung der Maschine 5 die Spannung der Maschine io überwiegt, so daß mit steigender Generatorspannung die Spannung im Nebenschlußkreis zur Wicklung 3 abnimmt und daher der Strom durch diesen Nelxnschluß zunimmt. Bei Abnähme der Generatorspannung ,dagegen nimmt der Strom im Nebenschlußkreis ab und kann sogar bei sehr starken Zusammenbrüchen seine Richtung umkehren und damit eine Verstärkung der Wirkung der Reihenschlußerregerwicklung 3 bewirken. Man kann diesen Nebenschlußkreis auch über einen Schalter anschließen, der bei starken Zusammenbrüchen geöffnet wird und erst bei .-'#nnäherung der Spannung an ihren Sollwert geschlossen wird.The arrangement according to FIG. 3 can also be modified in such a way that the winding .4 is omitted and the two machines 5 and to are immediately connected in parallel to winding 3. The dimensioning is then made in such a way that (let the voltage of machine 5 outweigh the voltage of machine io, so that with increasing generator voltage, the voltage in the shunt circuit to winding 3 decreases and therefore the current through this connection increases. When the generator voltage decreases , on the other hand, the current in the shunt circuit decreases and can even be very strong Collapses reverse its direction and thus amplify the effect of the Cause series excitation winding 3. You can also use this shunt connect a switch that will open in the event of severe collapses and only is closed when the voltage approaches its setpoint.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem ebenfalls ein veränderlicher Nel>enschluß zur Reihenschlußerregerwicklung 3 gelegt ist, zeigt die Fig. .I. Parallel zur Erregerwicklung 3 ist eine Hilfsmaschine io geschaltet. Die Erregerwicklung dieser llaschdne wird jedoch von der Klemmenspannung der Reihenschlußerregermaschine 2 gespeist. Da sich diese Schaltung allein nicht stabilisieren würde, .ist noch der Schnellregier 15 vorgesehen, der über seine Spannungsspule 16 von der Generatorspannung gesteuert wird. Mit zunehmender Generatorspannung vergrößert der Regler 15 den Gesamtwiderstand im Kreis der Erregerwicklung 12, die Spannung der Maschine io nimmt ab, und infolgedessen geht ein zunehmender Anteil des gesamten Erregerstromes aus der Wicklung 3 in den Anker der Maschine io, da deren Gegenspannung- abgenommen hat. Mit abnehmender Generatorspannung dagegen wird der Gesamtwiderstand, im Kreis der Erregerwicklung 12 durch den Regler 15 auf kleinere Werte geregelt, die Spannung oder Maschine io nimmt zu und dadurch steigt der Strom in der Wicklung 3. Da die Spannungen von Haupt- und Erregermaschille 2 und Hilfserregermaschine io im allgemeinen einander verhältnisgleich zu- und abnehmen, sichert die Speisung der Erregerwicklung 12 mit der veränderlichen -'ipannung der Haupterregermasc'hine einen kleinen Regelbereich und kleine Abmessungen .des Schnellreglers 15. Bei schweren Spannungszusammenbrüchen wird durch den Schalter 13 -die Hilfserregermaschine io von der Erregerwicklung 3 abgeschaltet, um den galtzen Erregerstrom des Generators durch die Erregerwicklung 3 zu treiben und eine schnelle Ausregelung der Spannung I>ei Lasteinbrüchen zu erzielen.Another embodiment of the invention, in which also a variable electrical connection to the series excitation winding 3 is shown the Fig. I. An auxiliary machine is connected in parallel with the exciter winding 3. However, the excitation winding of this loop is controlled by the terminal voltage of the series exciter 2 fed. Since this circuit would not stabilize on its own, .is still the Schnellregier 15 is provided, which via its voltage coil 16 from the generator voltage is controlled. As the generator voltage increases, the regulator 15 increases the total resistance in the circuit of the excitation winding 12, the voltage of the machine io decreases, and as a result an increasing proportion of the total excitation current from the winding 3 goes into the Armature of the machine ok, since its counter-tension has decreased. With decreasing generator voltage on the other hand, the total resistance in the circuit of the field winding 12 is determined by the controller 15 regulated to smaller values, the voltage or machine io increases and thereby the current rises in winding 3. As the voltages of the main and exciter machines 2 and auxiliary exciter io generally increase and decrease proportionally to each other, ensures the supply of the excitation winding 12 with the variable voltage of the The main exciter machine has a small control range and small dimensions of the rapid regulator 15. In the event of severe voltage breakdowns, switch 13 - the auxiliary exciter io disconnected from the excitation winding 3 to the valid excitation current of the generator to drive through the excitation winding 3 and a rapid regulation of the voltage I> to achieve a drop in load.
In Fig. 5 ist noch gezeigt, wie man an Stelle des Drehstrommotors i i für die Hilfserregermaschine io einen Gleichstromnebenschlußmotor 17 verwenden kann, der ebenso wie die Erregerwicklung i 2 von der Klemmenspannung der Haupterreger-1naschine 2 gespeist wird. Wenn die Maschine 17 schwach gesättigt ist, ändert sich ihre Drehzahl auch bei Änderung der ihr zugeführten Spannung innerhalb eines weiten Bereiches nur wenig. Das Ausführungsbeispiel der Fig.5 hat den Vorteil, claß der Antriebsmotor nicht an Hochspannung angeschlossezi zu werden braucht.5 also shows how a direct current shunt motor 17 can be used in place of the three-phase motor ii for the auxiliary exciter machine 17, which, like the exciter winding i 2, is fed by the terminal voltage of the main exciter machine 2. If the machine 17 is weakly saturated, its speed changes only slightly within a wide range, even if the voltage supplied to it changes. The embodiment of Figure 5 has the advantage that the drive motor does not need to be connected to high voltage.
Die Anordnungen nach der Erfindung 1>°w-irk°» eine wirksame Stoßerregung, ohne von der üblichen Anordnung, die Synchronmaschine über eine unmittelbar gekuppelte Gleiclistromerregermaschine zu erregen, abzugehen. Die Reilienschlußerregung bewirkt ein sicheres Hochfahren auch ohne fremde Spannungsquelle. Die in dem Ausführungsbeispiel verwendeten Hilfserregermaschinen 5 bzw. io werden erst nach dem Hochfahren benötigt, so daß auf die unmittelbare Kupplung dieser Maschinen mit dem Generator verzichtet werden kann.The arrangements according to the invention 1> ° w-irk ° »an effective shock excitation, without the usual arrangement, the synchronous machine via a directly coupled To excite DC exciter, to go off. The belt closure excitation causes safe start-up even without an external voltage source. In the exemplary embodiment used auxiliary excitation machines 5 or io are only required after start-up, so that the direct coupling of these machines with the generator is dispensed with can be.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES1396A DE843718C (en) | 1950-01-22 | 1950-01-22 | Arrangement for excitation and voltage regulation of synchronous machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES1396A DE843718C (en) | 1950-01-22 | 1950-01-22 | Arrangement for excitation and voltage regulation of synchronous machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE843718C true DE843718C (en) | 1952-07-10 |
Family
ID=7469146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES1396A Expired DE843718C (en) | 1950-01-22 | 1950-01-22 | Arrangement for excitation and voltage regulation of synchronous machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE843718C (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1118344B (en) * | 1957-01-09 | 1961-11-30 | Licentia Gmbh | Exciter arrangement for alternators |
DE1638898B2 (en) * | 1967-09-19 | 1973-05-10 | Tardel Kurt Dr Ing Habil | Alternating current exciter of the external pole type |
-
1950
- 1950-01-22 DE DES1396A patent/DE843718C/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1118344B (en) * | 1957-01-09 | 1961-11-30 | Licentia Gmbh | Exciter arrangement for alternators |
DE1638898B2 (en) * | 1967-09-19 | 1973-05-10 | Tardel Kurt Dr Ing Habil | Alternating current exciter of the external pole type |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE843718C (en) | Arrangement for excitation and voltage regulation of synchronous machines | |
DE742035C (en) | Device for automatic voltage regulation, preferably of dry rectifiers | |
DE896675C (en) | Three-phase system, especially on aircraft | |
DE680034C (en) | Device for feeding a direct current consumer, in particular an electric motor, from an alternating current source via grid-controlled gas or vapor discharge vessels connected in parallel in opposite directions | |
DE966234C (en) | Magnetic amplifier | |
DE677547C (en) | Control device for combustion-electric vehicle drives | |
DE714266C (en) | Control device for winding devices driven by an electric motor | |
DE624549C (en) | Arrangement to keep the exchange rate almost constant between two networks or power plants | |
DE934181C (en) | Arrangement for shock excitation of synchronous machines | |
DE728840C (en) | Arrangement for the supply of direct current consumers via rectifiers from an alternating current network | |
DE706454C (en) | Device for supplying auxiliary circuits on vehicles | |
DE878081C (en) | Device for automatic voltage regulation of direct current generators | |
DE873422C (en) | Arrangement for the excitation of synchronous machines | |
DE699437C (en) | Arrangement for rapid regulation of the voltage of DC-excited AC machines in the event of sudden changes in load | |
DE908276C (en) | Arrangement for voltage regulation of synchronous machines | |
AT202654B (en) | Electronic control device with a double-system servo motor | |
DE731715C (en) | Arrangement for regulating the voltage of electricity consumers in electrical systems | |
DE489255C (en) | Device to improve the load distribution when mercury vapor rectifiers are operated in parallel with direct current machines with two field windings | |
DE1563366C3 (en) | ||
DE755248C (en) | Arrangement for load sharing between two voltage sources | |
DE946371C (en) | Device for the automatic control of rectifiers by means of premagnetized chokes | |
DE740260C (en) | Device for regulating rectifiers | |
DE823153C (en) | Arrangement for the automatic maintenance of the frequency in electrical systems | |
DE917019C (en) | Arrangement with a voltage equalizer for generating a constant DC voltage drop in a resistor, which serves as a reference voltage source for a control device | |
AT237118B (en) | Lighting system for vehicles with a transistor regulator |