[go: up one dir, main page]

DE8436936U1 - Containers for phonograph and video records - Google Patents

Containers for phonograph and video records

Info

Publication number
DE8436936U1
DE8436936U1 DE19848436936 DE8436936U DE8436936U1 DE 8436936 U1 DE8436936 U1 DE 8436936U1 DE 19848436936 DE19848436936 DE 19848436936 DE 8436936 U DE8436936 U DE 8436936U DE 8436936 U1 DE8436936 U1 DE 8436936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
container according
front wall
housing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848436936
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR CH
Original Assignee
IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR CH filed Critical IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR CH
Priority to DE19848436936 priority Critical patent/DE8436936U1/en
Priority to PCT/EP1985/000346 priority patent/WO1986001331A1/en
Priority to DE8585903815T priority patent/DE3568381D1/en
Priority to EP85903815A priority patent/EP0190234B1/en
Priority to GB08607623A priority patent/GB2178403A/en
Publication of DE8436936U1 publication Critical patent/DE8436936U1/en
Priority to US07/142,187 priority patent/US4807749A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

"- ·4:'-::·:· 49/102 ζ"- x 4 '-:: · · 49/102 ζ

Behälter für Schall- oder BildplattenContainers for vinyl or video records

Die Erfindung betrifft einen Behälter für Schall- oder Bildplatten, insbesondere für sogenannte Compact-Discs, mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen* Ein derartiger Benälter ist aus der DE-PS 22 48 408 bekannt; allerdings ist der beonnte Behälter für Compactkassetten bestimmt und geeignet.The invention relates to a container for sound or image plates, in particular for so-called compact discs, with r in the characterizing part of claim Obe features mentioned 1 * Such Benälter is known from DE-PS 22 48 408 is known; however, the awning container is intended and suitable for compact cassettes.

Bei dem bekannten Behälter ist der Halter beidseits offen, so daß man die Kasette seitlich erfassen und über die Frontwand des Halter hinwegheben kann. Die Anwendung dieses Prinzips auf plattenförmige Aufzeichnungsträger erweist sich jedoch als problematisch insofern, als die Abspielgeräte vor allem für die Compact-Discs so aufgebaut sind, daß man die Disc -- die gegen Finger schweiß relativ unempfindlich ist -- auf ihren Hauptflächen zangerartig erfaßt und in einen Einführungsschlitz des Abspielgerätes schiebt. Es ist daher für die einfache Handhabung, die besoncers wichtig ist bei Verwendung des Behälters in einem Kraftfahrzeug zur Bedienung durch den Fahrer, wünschenswert, daß die Disc bei Entnahme und bei Einlegen aus dem bzw. in den Behalte; in gleicher Weise erfaßt werden kann und soli.In the known container, the holder is open on both sides, so that the cassette can be grasped from the side and over the front wall of the holder can lift away. However, the application of this principle to disk-shaped recording media proves to be problematic insofar as the players, especially for the compact discs, are constructed in such a way that the disc - the against Finger sweat is relatively insensitive - on their main surfaces Pliers-like grasped and into an insertion slot of the player pushes. It is therefore for ease of use that is especially important when using the container in one Motor vehicle for operation by the driver, it is desirable that the disc as it is removed from and inserted into the receptacle; can and should be recorded in the same way.

Dies wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 definierte Bauweise des Behälters erreicht.According to the invention, this is achieved by the construction of the container as defined in claim 1.

Dabei kann entweder die Frontwand allein wegschwenken oder „■aber zusammen mit dem gesamten Halter gekippt werden. Sinnvoll ist es, wenn auch die dem Halter zugekehrte Seite der Platte erfaßbar ist, zu welchem Zweck vorgesehen sein kann, daß sich die Frontwandausschnitt bis in den -- falls vorhanden -- Boden des Halters erstreckt.Either the front wall can be swiveled away by itself or it can be tilted together with the entire holder. Sensible it is when the side of the plate facing the holder can be detected, for what purpose it can be provided that the Front wall cutout into the - if available - extends the bottom of the holder.

Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen erläutert.Two embodiments of the subject matter of the invention are described below with reference to the accompanying drawings explained in detail.

Fig. 1 zeigt perspektivisch, teilweise aufgebrochen, einen Behälter gemäß der Erfindung,Fig. 1 shows in perspective, partially broken away, a container according to the invention,

Fig. 2 ist eine schematisierte Schnittdarstellung durch den Behälter nach Fig. 1,Fig. 2 is a schematic sectional view through the container according to FIG. 1,

Fig. 3 zeigt perspektivisch den Frontbereich einer zweiten Ausführungsform, undFig. 3 shows in perspective the front area of a second embodiment, and

Fig. 4 stellt schematisch den Kippmechanismus der Halter bei der zweiten Bauart dar.Fig. 4 schematically shows the tilting mechanism of the holders in the second type.

In Figur 1 erkennt man ein im wesentlichen quaderförmiges Gehäuse 500 mit einer offenen Frontseite, in dem gleitbeweglich sechs parallel zueinander angeordnete Halter 502 geführt sind. Die Führung erfolgt in Nuten 504 in den Gehäuseseitenwandungen 506, in welche Pührungsnocken 508 der Halter greifen. Ein zweiter Satz von Nuten und Nocken ist oberhalb der im Ausschnitt erkennbaren vorgesehen, so daß die Halter sicher geführt sind; die frontseitigen Enden der Nuten definieren die äußere Endlage der Halter. Im Bodenbereich des Gehäuses sind in diesem Blattfedern 510 einseitig eingespannt montiert, die auf die der Front abgekehrte rückseitige Kante der Halter einwirken. Alle sechs Blattfedern könnten auch aus einem gemeinsamen kammförmigen Stanz- und Biegeteil bestehen.In FIG. 1, an essentially cuboid housing 500 can be seen with an open front side, in which six holders 502 arranged parallel to one another are slidably guided. The guiding takes place in grooves 504 in the Gehäuseseitenwandungen 506, in which P EADERSHIP cam 508 engage the holder. A second set of grooves and cams is provided above that which can be seen in the cutout, so that the holders are securely guided; the front ends of the grooves define the outer end position of the holder. In the bottom area of the housing, leaf springs 510 are mounted clamped on one side in this, which act on the rear edge of the holder facing away from the front. All six leaf springs could also consist of a common comb-shaped stamped and bent part.

Die Halter umfassen ein plattenförmiges Hauptteil 512, dessen Querschnittskontur in Fig. 2 dargestellt ist. Demgemäß ist jeder Halter auf der Seite, wo eine Disc 514 auf ihm ruht, wannenartig eingetieft mit dem Ergebnis, daß bei einer Relativbewe-. gung der Disc bezüglich des betreffenden Halters die diesem zu-The holders comprise a plate-shaped main part 512, the Cross-sectional contour is shown in Fig. 2. Accordingly, each holder is trough-like on the side where a disc 514 rests on it deepened with the result that with a relative movement. the disc with regard to the holder in question.

f. * f. *

I I I I 4 * ·I I I I 4 *

I gekehrte Seite der Disc nur in ihrem Rand- oder Kantenbereich in I Kontakt mit dem Halter kommen kann, so daß sie keinesfalls zer-I turned the side of the disc in only in its edge or edge area I can come into contact with the holder so that it cannot

I kratzt werden kann. Vorzugsweise ist auch die der Disc abgewandteI can be scratched. The one facing away from the disc is also preferred

I Seite des Halters in gleicher Weise eingetieft, damit auch dieI side of the holder is recessed in the same way, so that the

I andere Seite der Disc nicht zerkratzen kann, und entsprechend istI cannot scratch the other side of the disc, and accordingly

I die Deckwand des Gehäuses gestaltet, wie in Fig. 2 erkennbar.I designed the top wall of the housing, as can be seen in FIG.

\ Entsprechendes gilt auch für das zweite Ausführungsbeispiel, ob- \ The same also applies to the second embodiment, ob

1 wohl dort der Einfachheit halber diese Eintiefungen nicht noch-1 probably not there for the sake of simplicity these recesses-

\ mais gezeichnet sind; es sei nur angemerkt, daß in dieser zweiten \ mais are drawn; it should only be noted that in this second

I Ausführungsform zwischen den einzelnen rahmenförmig ausgebildetenI embodiment between the individual frame-shaped

\ Haltern im Gehäuse Zwischenboden vorgesehen sind, die dann die \ Holders are provided in the housing intermediate floor, which then the

i wannenförmigen Eintiefungen aufweisen. i have trough-shaped depressions.

;: Jeder Halter weist eine angeformte Taste 516 auf, die an;: Each holder has a molded button 516 that commands

I einer angeschnittenen Blattfeder 518 sitzt, was es erlaubt, dieI a trimmed leaf spring 518 sits, which allows the

I Taste in der Halterebene relativ zu diesem auszulenken und dabeiI to deflect the key in the holder level relative to this and at the same time

I einen Verriegelungshaken 520 aus einer im Gehäuse vorgesehenenI a locking hook 520 from one provided in the housing

\ Falle auszurasten; diese Art der Verriegelung ist im Prinzip aus \ Trap to freak out; this type of locking is basically off

' der eingangs genannten Druckschrift bekannt. ' Known in the publication mentioned above.

1 An den Halter ist eine Frontwand 522 mittels eines ange- 1 A front wall 522 is attached to the holder by means of an

■ spritzten sogenannten "Filmgelenks" angelenkt und in die in Fig. 1 dargestellte Position mittels einer Feder, vorzugsweise i^ttels einer im Bereich des Filmgelenks eingebauten Blattfeder \ni».nt gezeigt) vorgespannt. Bei eingeschobenem Halter rastet die Frontwand mit kleinen Nocken (nicht gezeigt) reibungsschlüssig in entsprechenden Einsenkungen des jeweils darüber befindlichen Halters bzw. -- für den obersten Halter -- des Gehäuses ein; diese Rastkraft wird von der Blattfeder 510 bei Entriegelung der■ injected so-called "film hinge" hinged and in the in Fig. 1 position shown by means of a spring, preferably i ^ ttels a leaf spring installed in the area of the film hinge \ ni ».nt shown). When the holder is pushed in, the front wall snaps into place with small cams (not shown) corresponding indentations of the respective holder located above or - for the uppermost holder - of the housing; this locking force is from the leaf spring 510 when unlocking the

I jeweiligen Taste überwunden, so daß bei ausfahrendem Halter die I Frontwand wegschwenkt.I overcome the respective key, so that when the holder extends I front wall swings away.

I Jede Frontwand hat einen Ausschnitt 530, der im plattenför-I Each front wall has a cutout 530, which is

I - trügen Hauptteil 512 ein Bodenausschnitt 532 zugeordnet ist. ManI - wore main part 512 a bottom cutout 532 is assigned. Man

I erkennt, daß bei ausgefahrenem Halter ein Teilbereich 534 derI recognizes that when the holder is extended, a portion 534 of the

a Disc beidseits mit den Fingern zangenartig erfaßt werden und .in a disc can be grasped with the fingers like a pliers on both sides and .in

Fluchtlinie herausziehbar ist. Ebenso unproblematisch ist dasAlignment line can be pulled out. That is just as unproblematic

/I Einlegen, wobei der Haupjtteilabschnitt, der aus dem Gehäuse aus-/ I insert, whereby the main part section, which consists of the housing

% gefahren ist, eine Leitfläche bildet; der Benutzer muß also nicht % is driven, forms a guide surface; so the user does not have to

I luf den Schlitz zwischen ,z^ei. H^ltexn. zielen, so daß der BehälterI run the slot between, z ^ ei. H ^ ltexn. aim so that the container

gewissermaßen "blind" beschickt werden kann. Ein Steg 538 verbindet die beiden Teile der Frontwand beidseits des Ausschnitts, doch ist dieser Steg auf der dem Hauptteil 512 abgewandten Kante | der Frontwand vorgesehen, so daß der Ausschnitt icht verdeckt wird.to a certain extent can be loaded "blindly". A web 538 connects the two parts of the front wall on both sides of the cutout, but this web is on the edge facing away from the main part 512 | the front wall provided so that the cutout is not covered.

In der Ausführungsform nach Fig. 2 kippt der gesamte Halter cn eine Achse nahe seinem gehäuseinneren Ende, wie noch unter Bezugnahme auf Fig. 4 im einzelnen zu erläutern. In Fig. 3 erkennt man den einen, ausgeschobenen Halter 550 und das Gehäuse 552; es ist anzumerken, daß der Halter in Fig. 3 zu weit ausgeschoben gezeichnet ist, um seinen Aufbau zu verdeutlichen; in der | Realität fährt er nur so weit aus dem Gehäuse aus, daß er gerade I die erwähnte Kippbewegung ausführen kann, wenn seine Bodenfläche I 554 die Gehäusefront passiert hat. Etwa mittig in der Frontwand \ ist ein in Querschnitt L-förmiger Abdeckwinkel 556 bei 558 an den i Halter angelenkt; er ist in die in Fig. 3 gezeichnete abgeklappte ] Position federvorgespannt und legt sich bei Einschub des Halters f in das Gehäuse automatisch in die Abdeckposition um, indem er auf e die unter ihm befindliche, mit der Gehäusefront bündige Oberkante des nächstniedrigeren Halters oder -- im Falle des untersten Halters 500' -- auf den Gehäuseboden aufläuft.In the embodiment according to FIG. 2, the entire holder cn tilts an axis near its end inside the housing, as will be explained in detail with reference to FIG. In Fig. 3 you can see the one retracted holder 550 and the housing 552; It should be noted that the holder in Figure 3 is drawn too far extended to illustrate its structure; in the | In reality, it only extends so far out of the housing that it can just execute the mentioned tilting movement when its bottom surface 554 has passed the front of the housing. Approximately centrally in the front wall \ a L-shaped in cross section covering angle is hinged to the holder at i 558 556; it is spring biased into the position shown in Figure 3 folded down] position and automatically places when inserting the holder f in the housing in the covering position to, pointing to e which located under it, flush with the housing front upper edge of the next lower holder or. - in the case of the lowest holder 500 '- runs onto the bottom of the housing.

Die Federanordnung zum vorspannen der Halter in aie Ausschubposition und die Auslösetaste mit manuell ausrastbarem Riegel entsprechen der Ausführung nach Fig. 1 und 2.The spring arrangement for biasing the holder in the extension position and the release button with a bolt that can be manually disengaged correspond to the embodiment according to FIGS. 1 and 2.

Wie in Fig. 4 erkennbar, die weitgehend schematisiert ist, umfaiU jeder Halter einen längs der Gehäuseseitenwände geführten Rahmen, dessen seitliche parallel zur Ausschubrichtung verlaufende Wangen 560 etwa dreieckige Ausschnitte aufweisen. Die der Frontwand 562 gegenüberliegende gehäuseinnere Halterrückwand 564 ist mit einem Fortsatz 566 versehen, der in einer Nut 568 läuft; diese Nut befindet sich in Zwischenboden 570 des Gehäuses bzw. -für den untersten Halter -- im Gehäuseboden. Wenn der Fortsatz bei der Ausschubbewegung des Halters auf die Endkante 574 der Nut trifft, ist der Halter gerade soweit aus dem Gehäuse ausgefahren, daß seine BödenfJäche 554 die Gehäusefront passiert hat* und da die Ausschubfeder oberhalb des Fortsatzes auf den Halter einwirkt, ergibt sif.h ,eifl.jDr.ehin.öntent.. um die Unterkante 576* dieAs can be seen in FIG. 4, which is largely schematized, each holder comprises a holder that is guided along the side walls of the housing Frame, the lateral cheeks 560 of which run parallel to the extension direction and have approximately triangular cutouts. The the Front wall 562 opposite housing-inner holder rear wall 564 is provided with an extension 566 which runs in a groove 568; this groove is located in the intermediate floor 570 of the housing or for the lowest holder - in the bottom of the case. When the extension hits the end edge 574 of the Groove, the holder has just extended out of the housing so that its bottom surface 554 has passed the front of the housing * and since the extension spring acts on the holder above the extension, sif.h, eifl.jDr.ehin.öntent .. around the lower edge 576 * die

zum Kippen des Halters führt. Um den Halter wieder einzuschieben, wird er von Hand zurückgekippt und eingeschoben, wonach die Verriegelung selbsttätig einrastet.leads to tilting of the holder. To push the holder back in, it is tilted back and pushed in by hand, after which the locking mechanism engages automatically.

Die Zwischenboden 570 erstrecken sich in Richtung Gehäusefront bis zu der Linie, wo sich bei eingeschobenem Halter die Endkante 580 der Bodenplatte 544 befindet, so daß die Disc dann teilweise auf dem Zwischenboden, teilweise auf dieser Bodenplatte ruhen kann. Wie oben erwähnt, sind diese Teile vorzugsweise wannenartig eingetieft, doch ist dies in den Fig. 3 und 4 nicht gezeichnet. The intermediate floors 570 extend in the direction of the front of the housing to the line where the end edge 580 of the base plate 544 is when the holder is inserted, so that the disc then can rest partly on the intermediate floor, partly on this base plate. As mentioned above, these parts are preferably trough-like deepened, but this is not shown in Figs.

In einer Variante kann vorgesehen sein, daß von den Zwischenböden sich Stege bis zur Frontwand des jeweiligen Halters erstrecken, die in entsprechende Ausschnitte der Bodenplatte 544 greifen, damit das Einlegen der Disc problemlos erfolgen kann.In a variant it can be provided that of the intermediate floors webs extend to the front wall of the respective holder, which in corresponding cutouts of the base plate 544 so that the disc can be inserted easily.

Claims (18)

49/102 Z 149/102 no. 1 ^ansprüche^ claims ι 1) Behälter für Schall- oder Bildplatten mit einem Gehäuse, in dem gleitb-eweglich ein Halter zur Aufnahme der Platte angeordnet ist, welcher eine die offene Gehäusefront abdeckende Frontwand aufweist, mit einer Federanordnung, die den Halter in eine durch Anschläge definierte Öffnungsposition vorspannt, mit einer Verriegelungsanordnung, die den Halter in seiner in das Gehäuse eingeschobenen Schließposition im Gehäuse gegen die Federvorspannung h =i 11, und mit zwischen Gehäuse und Halter wirkenden Füf-'rungsmittelη für Ae Haltergleitbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwan I in der Öffnungsposition aus der Plattenfluchtebene soweit weggeschwenkt ist, daß die Platte in Fluchtlinie herausziehbar ist, und daß die Frontwand etwa mittig einen Ausschnitt zum zangenartigen Erfassen der Platte auf ihren einander abgewandten Breitseiten aufweist.ι 1) Container for record or video records with a housing in which a holder for receiving the plate is slidably arranged, which has a front wall covering the open housing front, with a spring arrangement that biases the holder into an opening position defined by stops , with a locking arrangement that holds the holder in its closed position pushed into the housing in the housing against the spring preload h = i 11, and with Füf-'rmittelη for Ae holder sliding movement acting between the housing and holder, characterized in that the front wall I in the open position is pivoted away from the plate alignment plane so far that the plate can be pulled out in alignment, and that the front wall has a cutout approximately in the middle for gripping the plate on its broad sides facing away from one another. 2) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwand an den im wesentlichen plattenförmigen Halter angelenkt ist.2) Container according to claim 1, characterized in that the front wall is hinged to the substantially plate-shaped holder is. 3) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Halter in der Öffnungsposition um eine senkrecht zu seiner Schieberichtung verlaufende Achse gekippt ist.3) Container according to claim 1, characterized in that the entire holder in the open position by a perpendicular to his Sliding direction axis is tilted. 4) Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwandteile beidseits des Ausschnitts über einen Halterbodenabschnitt, der im wesentlichen senkrecht zur Frontwand liegts verbunden sind.4) Container according to claim 3, characterized in that the front wall parts on both sides of the cutout on a holder bottom portion, which is substantially perpendicular to the front wall are connected s. ξ 5) Behälter nach Anspruch 1, bei dem die Frontwand mit einer Halterbodenplatte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Frontwandausschnitt bis in die Bodenplatte hinein erstreckt. ξ 5) Container according to claim 1, in which the front wall is connected to a holder base plate, characterized in that the front wall cutout extends into the base plate. 6) Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte wannenartig eingetieft ist.6) Container according to claim 5, characterized in that the bottom plate is deepened like a trough. 7) Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte auf beiden Seiten wannenartig eingetieft ist.7) Container according to claim 6, characterized in that the bottom plate is recessed trough-like on both sides. 8) Behälter nach Anspruch 1, bei dem die Verriegelungsa.iordnung manuell mittels einer Taste auslösbar ist, dadurch gekennzeich-8) Container according to claim 1, wherein the locking arrangement can be triggered manually by means of a button, thereby identifying ■ net, daß der Behälter ein Gehäuse für eine Mehrzahl übereinander angeordneter Halter umfaßt und daß die Tasten benachbarter Halter Zueinander versetzt im Bereich der jeweiligen Frontwand angeordnet sind.■ net that the container has a housing for a plurality one above the other arranged holder comprises and that the keys of adjacent holders are arranged offset to one another in the region of the respective front wall are. 9) Behälter nach Anspruch 1 mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Mehrzahl von Haltern, gekennzeichnet durch an das Gehäuse angeformte Zwischenboden zum Begrenzen der einzelnen Halteraufnahmefächer. 9) Container according to claim 1 with a housing for receiving a plurality of holders, characterized by on the housing Shaped intermediate shelf to limit the individual holder storage compartments. 10) Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwand über ein Filmgelenk mit dem Halter verbunden ist.10) Container according to claim 2, characterized in that the front wall is connected to the holder via a film hinge. 11) Behälter nach Anspruch 2 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwand in ihre weggeschwnkte Position federvorgespannt ist,11) Container according to claim 2 or 10, characterized in that the front wall is spring-biased into its pivoted-away position is, 12) Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannfeder für die Frontwand eine im Bereich des Gelenks angeordnete Blattfeder ist. 12) Container according to claim 11, characterized in that the The pretensioning spring for the front wall is a leaf spring arranged in the area of the joint. ,/; 13) Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der if Halter in seine Kippposition federvorgespannt ist., /; 13) Container according to claim 3, characterized in that the if the holder is spring-loaded into its tilting position. 14) Sehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung eine Blattfeder umfaßt.14) container according to claim 1, characterized in that the Spring assembly comprises a leaf spring. 15) Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder einseitig am Gehäuse festgelegt ist und mit ihrem freien Ende auf den Halter einwirkend angeordnet ist. |15) Container according to claim 14, characterized in that the leaf spring is fixed on one side of the housing and with her free end is arranged acting on the holder. | 16) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt der Frontwand in der Schließposition des Halters abgedeckt ist.16) Container according to claim 1, characterized in that the section of the front wall is covered in the closed position of the holder. 17) Behälter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als ff Abdeckung ein an den Halter angelenktes Abdeckwinkelteil vorge- | sehen ist. Jf17) Container according to claim 16, characterized in that as ff Cover, a cover angle part hinged to the holder is provided see is. Jf 18) Behälter nach Anspruch 9 oder nach Anspruch 3 und 9, dadurch jf gekennzeichnet, daß die Zwischenboden wannenartig eingetieft % sin;. jj18) Container according to claim 9 or according to claim 3 and 9, characterized in that the intermediate floor is deepened like a trough % sin ;. yy
DE19848436936 1984-08-02 1984-12-18 Containers for phonograph and video records Expired DE8436936U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436936 DE8436936U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 Containers for phonograph and video records
PCT/EP1985/000346 WO1986001331A1 (en) 1984-08-02 1985-07-13 Container for recorded-material supports
DE8585903815T DE3568381D1 (en) 1984-08-02 1985-07-13 Container for recorded-material supports
EP85903815A EP0190234B1 (en) 1984-08-02 1985-07-13 Container for recorded-material supports
GB08607623A GB2178403A (en) 1984-08-02 1985-07-13 Container for recorded-material supports
US07/142,187 US4807749A (en) 1984-08-02 1988-01-11 Container for flat recording media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436936 DE8436936U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 Containers for phonograph and video records

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436936U1 true DE8436936U1 (en) 1986-04-17

Family

ID=6773852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848436936 Expired DE8436936U1 (en) 1984-08-02 1984-12-18 Containers for phonograph and video records

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436936U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700314U1 (en) * 1997-01-10 1998-05-14 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co Kg, 72178 Waldachtal Storage device for preferably several compact discs
US6832498B2 (en) 2000-06-30 2004-12-21 Alpha Security Products, Inc. Security storage container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700314U1 (en) * 1997-01-10 1998-05-14 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co Kg, 72178 Waldachtal Storage device for preferably several compact discs
US5931295A (en) * 1997-01-10 1999-08-03 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Storage device preferably for several compact discs
US6832498B2 (en) 2000-06-30 2004-12-21 Alpha Security Products, Inc. Security storage container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0190234B1 (en) Container for recorded-material supports
EP0086275B1 (en) Storage container for magnetic-tape cassettes or other recording media
DE3607586C2 (en)
DE60307595T2 (en) Schminkkasten
DE3247796A1 (en) STORAGE DEVICE FOR DISK-SHAPED RECORDING CARRIERS
EP0139161B1 (en) Storage device for disc-shaped record carriers
EP0207111A1 (en) Container for phono records or video discs.
DE3545163A1 (en) STORAGE CONTAINER FOR COMPACT DISKS
DE3513606A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR STORAGE OF FLAT RECORDING CARRIERS
EP0141937A1 (en) Device for storing substantially disc-shaped record carriers
DE3850169T2 (en) Device for storing container-like objects.
DE60308308T2 (en) Container for cosmetic products
DE3419982C2 (en) Tipper ashtray with removable ashtray insert, especially for vehicles
EP0764558A2 (en) Mounting structure for vehicles
DE29821995U1 (en) Improved structure of a stapler
DE8424403U1 (en) Disk tray
EP1012844B1 (en) Device for storing disk-shaped audio and/or data media
DE8436936U1 (en) Containers for phonograph and video records
DE102007058939B3 (en) Toolbox has control apparatus with fitting portions that contact fitting portion of shell to accommodate storage box when control apparatus is in initial position
EP0134278A1 (en) Container with a latching mechanism for storing record carriers
EP0134281A1 (en) Device for storing audio and video discs
DE19646922C2 (en) Audio book playback device
DE2719298B2 (en) Device for locking or ejecting cassettes for magnetic tape recorders
DE3527843A1 (en) ARRANGEMENT FOR STORING MAGNETIC TAPE CASSETTES AND COMPACT DISKS
DE4019883A1 (en) Tiltable armrest for vehicle driver - has trough-like lower part with hinged cover and spring latch and is subdivided for secure storage of objects