DE8431159U1 - Impact aid - Google Patents
Impact aidInfo
- Publication number
- DE8431159U1 DE8431159U1 DE8431159U DE8431159DU DE8431159U1 DE 8431159 U1 DE8431159 U1 DE 8431159U1 DE 8431159 U DE8431159 U DE 8431159U DE 8431159D U DE8431159D U DE 8431159DU DE 8431159 U1 DE8431159 U1 DE 8431159U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- attached
- ball
- rod
- housing
- fastened
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10D—STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10D13/00—Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
- G10D13/10—Details of, or accessories for, percussion musical instruments
- G10D13/28—Mountings or supports for individual drums
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10D—STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10D13/00—Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
- G10D13/01—General design of percussion musical instruments
- G10D13/06—Castanets, cymbals, triangles, tambourines without drumheads or other single-toned percussion musical instruments
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
Description
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schlaghilfe für Schlagübungen bei Baseball, Golf und Tennis.The innovation relates to a striking aid for striking exercises in baseball, golf and tennis.
Das Treffen eines Baseballs, Tennisballs oder Golfsballs ist eine schwere Kunst. Daher sollten die Geschicklichkeit sowie die Technik des Schiagens um so besser werden, je mehr Übung ein Golfspieler beim Treffen eines Balls gewinnt. Es ist demzufolge die Aufgabe der Neuerung, eine Schlaghilfe zu schaffen, durch welche der Benutzer die Kunst sowie die Techniken zum Treffen eines Balls relativ leicht üben kann.Hitting a baseball, tennis ball, or golf ball is a difficult art. Hence, the skill should and the technique of hitting the better the more practice a golfer hitting a ball wins. It is therefore the task of the innovation to create a striking aid, through which the user the Can practice the arts as well as the techniques for hitting a ball with relative ease.
Die Neuerung schafft eine Schlaghilfe für Schlagübungen bei Baseball, Golf und Tennis.The innovation creates a striking aid for striking exercises in baseball, golf and tennis.
Ein besonderes Merkmal der Neuerung besteht in der Schaffung einer Schlaghilfe, die schnell zurückspringen kann, um den nächsten Schlag abzuwarten.A special feature of the innovation is the creation of a striking aid that can jump back quickly, to wait for the next blow.
Insbesondere schafft die Neuerung eine Schlaghilfe, mit der der Benutzer seinen Schlag bei größerem Tempo üben kann.In particular, the innovation creates a stroke aid with which the user can practice his stroke at a greater speed can.
Die Schlaghilfe gemäß der Neuerung ist mit einem Ballkörper ausgestattet, der in der Höhe einstellbar ist.The hitting aid according to the innovation is equipped with a ball body that is adjustable in height.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist die Schlaghilfe mit einem umlauffähigen Ballkörper ausgestattet.According to a further feature of the innovation, the hitting aid is equipped with a circulating ball body.
Ferner schafft die Neuerung eine Schlaghilfe, die eine lange Lebensdauer im Betrieb haben kann.Furthermore, the innovation creates an impact aid that can have a long service life in operation.
Weitere Vorzüge und Merkmale der vorliegenden Neuerung werden für Fachleute auf diesem Gebiet besser verständlich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der als die beste angesehenen Ausführungsform der Neuerung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen sich auf gleiche oder ähnliche Teile beziehen. Es zeigen:Other benefits and features of the present innovation will be better understood by those skilled in the art from the following detailed description of the best contemplated mode of the innovation in conjunction with the accompanying drawings, in which like reference characters refer to the same or like parts. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Schlaghilfe in Ausführung der vorliegenden Neuerung,Fig. 1 is a perspective view of a striking aid in execution of the present innovation,
Fig. 2 eine Teilansicht der Exzenterscheibe und des Sitzkörpers der Schlaghilfe,Fig. 2 is a partial view of the eccentric disk and the seat body of the impact aid,
Fig. 3 eine Befestigungsvorrichtung der Schlaghilfe für einen Tennisball,3 shows a fastening device of the striking aid for a tennis ball,
Fig. 4 eine wahlweise mögliche Befestigungseinrichtung der Schlaghilfe für einen Tennisball,4 shows an optionally possible fastening device of the striking aid for a tennis ball,
I I I « · · I · ■III «· · I · ■
114 · · a114 · · a
Fig. 5 eine Befestigungseinrichtung der Schlaghilfe für einen Baseball,5 shows a fastening device of the striking aid for a baseball,
Pig. 6 einen Schnitt durch die Basebai!befestigungseinrichtung nach Fig. 5, Pig. 6 shows a section through the base post fastening device according to FIG. 5,
Pig. 7 eine BaIlagerung der Schlaghilfe,Pig. 7 a ball bearing for the striking aid,
Pig. 8 eine Golfballbefestigungseinrichtung der Schlaghilfe, Pig. 8 a golf ball fastening device of the striking aid,
Pig. 9 eine perspektivische Darstellung eines Polsters, undPig. 9 is a perspective view of a pad, and
Pig. 10 die Art der Befestigung des Polsters an dem Grundkorper. Pig. 10 the type of attachment of the pad to the base body.
Vor Erläuterung der Neuerung im einzelnen sei darauf hingewiesen, daß diese Neuerung in ihrer Anwendung nicht auf die Einzelheiten der Konstruktion und Anordnung der in den beigefugten Seichnungen gezeigten Teile beschränkt ist, sie kann vielmehr abgewandelt werden und in anderer Weise zur Durchführung gelangen. Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß die hier verwendete Ausdrucksweise oder Terminologie lediglich der Beschreibung und nicht der Begrenzung dient.Before explaining the innovation in detail, it should be noted that that this innovation in its application does not affect the details of the construction and arrangement of the in the attached drawings is limited to them Rather, it can be modified and implemented in a different way. It should also be pointed out that that the language or terminology used herein is used for description and not limitation.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schlaghilfe in Ausführung der Neuerung. Wie gezeigt, enthält die Schlaghilfe einen Grundkörper 1 und eine Bodenplatte 82, die an der Ober- bzw. Unterseite des Sandsacks 50 durch zwei Schrauben 81 befestigt sind. Auf der Oberseite des Grundkörpers 1 sind ein Hauptlagerkörper 60 und ein Hilfslagerkorper 70 gelagert. Der Hauptlagerkörper 60 enthält einen Überwurf 7, der auf dem Grundkörper 1 befestigt ist. Innerhalb des Überwurfs 7 ist ein rohrförmiger Körper 8 angeordnet und wird dort durch zwei Stellschrauben 5 an seinem Platz gehalten. In dem rohrförmigen Körper 8 ist ein Stangenkörper 9 gelagert und dort in beliebiger Höhe durch zwei Stellschrauben 5 befestigt.Fig. 1 shows a perspective view of a striking aid in execution of the innovation. As shown, contains the impact aid a base body 1 and a base plate 82, which is attached to the top and bottom of the Sandbags 50 are fastened by two screws 81. On the top of the base body 1 are a main bearing body 60 and an auxiliary bearing body 70 stored. The main bearing body 60 includes a cap 7, which is on the Base body 1 is attached. A tubular body 8 is arranged within the cover 7 and is there held in place by two setscrews 5. A rod body 9 is mounted in the tubular body 8 and fixed there at any height by means of two adjusting screws 5.
Wie in Fig. 2 gezeigt, hat der Stangenkörper 9 einen Sitzkörper 11 mit einem Schlitz 14, auf welchem eine Exzenterscheibe 12 mittels eines Stiftes 13 verschwenkt wird. Auf der Länge des Stangenkörpers 9 ist ein Schlitz 91 vorgesehen, der von einer Stellschraube 5 erfaßt wird. Von dem oberen Ende der Exzenterscheibe 12 erstreckt sich eine langgestreckte Stange 16 fort, um einen umgekehrt L-förmigen Körper zu bilden, der an seinem freien Ende mit einem Gewindeabschnitt 24 versehen ist, der mit einer Tennisballbefestigungsvorrichtung 100 in Zusammenwirkung tritt (wie in Fig. 3 gezeigt). An dem Ende einer einstellbaren Schraube 15, die mit dem Sitzkörper 11 zur Regulierung der Lage derAs shown in Fig. 2, the rod body 9 has a seat body 11 with a slot 14 on which an eccentric disk 12 is pivoted by means of a pin 13. on The length of the rod body 9 is provided with a slot 91 which is engaged by an adjusting screw 5. Of the At the top of the eccentric disc 12, an elongated rod 16 extends around an inverted L-shaped one Form body, at its free end with a threaded portion 24, which interacts with a tennis ball fastening device 100 (such as shown in Fig. 3). At the end of an adjustable screw 15, which is connected to the seat body 11 to regulate the position of the
• · ι ti*· * m * I m • · ι ti * · * m * I m
• (ill ι ( i · at?·»• (ill ι (i · at? · »
• ι ti····• ι ti ····
Exzenterscheibe 12 in Gewindeeingriff steht, ist ein ψ Eccentric disc 12 is in thread engagement, is a ψ
Bremskörper 17 aus Kunststoff oder dergleichen befestigt. f·Brake body 17 made of plastic or the like attached. f
Wie in Fig. 3 gezeigt, enthält die Befestigungsvorrichtung :< 100 für einen Tennisball ein Gehäuse 10, einen an seinem |. Ende vorgesehenen Gewindeabschnitt 28,.sowie eine Befesti- | gungsplatte 23, die einstückig mit dem Gehäuse 10 ausge- tAs shown in Figure 3, the fastener includes: < 100 a housing 10 for a tennis ball, one on its |. End provided threaded section 28, .such a fastening | transmission plate 23, which is made in one piece with the housing 10
bildet ist. Die Befestigungsvorrichtung 100 für den Tennisball wird von dem Gewindeabschnitt 24 der langgestreckten Stange 16 erfaßt und an ihr durch eine Mutter 25 befestigt. Zwischen der Befestigungsplatte 23 und dem Gehäuse 10 ist 'forms is. The fastening device 100 for the tennis ball is of the threaded portion 24 of the elongated The rod 16 is grasped and fastened to it by a nut 25. Between the mounting plate 23 and the housing 10 is'
ein Ringraum 20 ausgebildet. Die Befestigungsplatte 23 enthält eine Kerbe 29, mittels welcher ein Tennisball 90 daran befestigt werden kann, wobei ein Teil von ihm in den Ringraum 20 hineingedrückt wird.an annular space 20 is formed. The mounting plate 23 includes a notch 29 by means of which a tennis ball 90 is attached to it can be fastened, a part of which is pressed into the annular space 20.
Der Hilfslagerkörper 70 enthält eine Hülse 2, einen rohrförmigen Körper 3, eine Stange 4 und einen hochgradig elastischen Gummikörper 6. Der rohrförmige Körper 3 ist innerhalb der Hülse 2 angeordnet und wird in jeder beliebigen Lage durch eine Stellschraube 5 befestigt. In ahnIi- . eher Weise wird die Stange 4 gleitend mit dem rohrförmigen Körper 3 in Zusammenwirkung gebracht und kann durch eine Stellschraube 5 an ihrem Platz befestigt werden. Auf der Oberseite der Stange 4 ist der elastische Gumntikörper 6 The auxiliary bearing body 70 contains a sleeve 2, a tubular body 3, a rod 4 and a highly elastic rubber body 6. The tubular body 3 is arranged inside the sleeve 2 and is fastened in any position by an adjusting screw 5. In ahnI-. rather, the rod 4 is slidably engaged with the tubular body 3 and can be fixed in place by a set screw 5. The elastic rubber body 6 is on the upper side of the rod 4
• · · · · Il I• · · · · Il I
k ι lit »e· t *»· ·· k ι lit »e · t *» · ··
gelagert, der so ausgelegt ist, daß die langgestreckte Stange 16 in ihre Ausgangsstellung zurückspringt, sowie sie den elastischen Gummikörper 6 trifft.stored, which is designed so that the elongated rod 16 springs back to its original position, as well it hits the elastic rubber body 6.
Sowie der an der Befestigungsvorrichtung 100 für den Tennisball befestigte Ballkörper 90 getroffen wird, dreht sich der Arm 16 um den Stift 13, um auf den elastischen Gummikorper 6 aufzuschlagen, der den Ballkorper 90 wiederum in seine Ausgangsstellung zurückspringen läßt. Wenn der Arm 16 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, dann empfängt der Bremskörper 17 die elastische Kraft des Armes 16 und stellt dadurch den Ballkorper 90 für den nächsten Schlag in seine Ausgangsstellung zurück.As soon as the ball body 90 fastened to the fastening device 100 for the tennis ball is hit, it rotates the arm 16 around the pin 13 to strike the elastic rubber body 6, which in turn the ball body 90 can jump back into its starting position. When the arm 16 returns to its original position, then receives the braking body 17 the elastic force of the arm 16 and thereby provides the ball body 90 for the next stroke back to its original position.
Fig. 4 zeigt eine wahlweise mögliche Befestigungsvorrichtung 200 für einen Tennisball gemäß der Neuerung. Wie ersichtlich, enthält die Befestigungsvorrichtung 200 für einen Tennisball ein Gehäuse 19 und einen Verbinder 18. Das Gehäuse 19 ist mit einer Befestigungsscheibe 23 versehen, die eine Kerbe 29 enthält. Zwischen der Befestigungsscheibe 23 und dem Gehäuse Γ* ist ein Ringraum gebildet zur Aufnahme eines Ballkörpers 90. Der Verbinder 18 ist mit dem unteren Ende des Gehäuses 19 verbunden und mit einer inneren Umfangsnut 22 versehen zur Aufnahme einer Stellschraube 21, die sich durch das untere Ende des Gehäuses 19 hindurcherstreckt. Das andere Ende des Verbin-4 shows an optionally possible fastening device 200 for a tennis ball according to the innovation. As can be seen, the fastener 200 includes a tennis ball, a housing 19 and a connector 18. The housing 19 is provided with a fastening disk 23 which contains a notch 29. An annular space is formed between the fastening disk 23 and the housing Γ * for receiving a ball body 90. The connector 18 is connected to the lower end of the housing 19 and provided with an inner circumferential groove 22 for receiving an adjusting screw 21 which extends through the lower end of the Housing 19 extends therethrough. The other end of the link
■ · ti■ · ti
• · * » I I• · * »I I
•at · ι· ·· ·• at · ι · ·· ·
• ta »·»· « t ·• did ·
* * r · « rrI [I C* V* * r · «rrI [I C * V
ders 18 1st mit dem freien Ende des Armes 16 verschraubt. Demzufolge kann der Ballkörper 90 gemeinsam mit dem Gehäuse 19 um den Arm 16 gedreht werden.The other 18 is screwed to the free end of the arm 16. As a result, the ball body 90 can be rotated together with the housing 19 about the arm 16.
Fig. 5 zeigt eine Befestigungsvorrichtung 300 für einen Baseball zur Befestigung eines Baseballs 40. Die Baseballbefes-igungseinrichtung 300 enthält einen zylindrischen Körper 29, der an seinem unteren Ende mit einem sechseckigen Abschnitt 29 und an seinem oberen Ende mit einem Flansch 30 versehen ist. Die Basebai!befestigungseinrichtung 300 ist mit einem Innengewinde 31 zur Zusammenwirkung mit äesx langgestreckten Arm 16 versehen. Unterhalb des Innengewinden 31 ist ein sehr flacher üewindeabschnitt vorgesehen, um ein Brechen des langgestreckten Armes 16 zu verhindern.5 shows a fastening device 300 for a baseball for fastening a baseball 40. The baseball fastening device 300 comprises a cylindrical body 29 which is provided at its lower end with a hexagonal section 29 and at its upper end with a flange 30. The Basebai! Fastening device 300 is provided with an internal thread 31 for cooperation with äesx elongated arm sixteenth A very flat thread section is provided below the internal thread 31 in order to prevent the elongated arm 16 from breaking.
Fig. 7 zeigt eine BaIlagerung 400 der Schlagvorrichtung. Die Bailagerung 400 ist mit einem Innengewinde 34 zur Verbindung mit dem langgestreckten Arm 16 and einer Plattform 35 versehen, auf welcher ein Baseball oder dergleichen angeordnet werden kann. Daher kann der Benutzer die Flugbahn des von ihm geschlagenen Balls beobachten.7 shows a ball bearing 400 of the striking device. The ball bearing 400 is internally threaded 34 for connection to the elongated arm 16 on a platform 35 provided on which a baseball or the like can be placed. Hence, the user can determine the trajectory watch the ball struck by him.
Fig. 8 zeigt eine Vorrichtung 100 zur Befestigung eines Golfballs 175. Die Vorrichtung 500 enthält eine Ertzenterscheibe 12, einen Arm 161 einstückig mit der ExzenterscheibeFig. 8 shows a device 100 for securing a golf ball 175. The device 500 contains a center disc 12, an arm 161 integral with the eccentric disc
.../1G... / 1G
O ψ· ca · O ψ ca
- 10 -- 10 -
12, eine Ballbefestigungseinrichtung 100 und einen an der Ballbefestigungseinrichtung 100 befestigten Golfball 175.12, a ball fastening device 100 and a golf ball 175 fastened to the ball fastening device 100.
f Es wird nunmehr auf die Fig. 9 bezug genommen, in welcherf Reference is now made to FIG. 9, in which
- eine perspektivische Darstellung eines Polsters gezeigt- A perspective view of a pad is shown
\ wird, das eine Alternative zu dem Sandsack 50 darstellt. \ , which is an alternative to the sandbag 50.
Das Polster 501 ist ein Kunststoffsack, welcher im Gebrauch mit Wasser gefüllt i^t. Die Art, in welcher das Polster 501 an dem Grundkörper 1 befestigt ist, ist in Fig. 10 ge-The cushion 501 is a plastic bag which is filled with water when in use. The way in which the upholstery 501 is attached to the base body 1 is shown in FIG.
ι zeigt. Die größten Vorteile des Polsters 501 bestehen inι shows. The greatest advantages of the 501 pad are
dem leichten Gewicht und der Fähigkeit seiner schnellenits light weight and its ability to move quickly
f. Regenerierung. f. regeneration.
Sand ist nicht an allen Plätzen verfügbar.Sand is not available in all places.
OLwohl diese Neuerung recht eingehend beschrieben wurde, sei doch darauf hingewiesen, daß die vorliegende Offenbarung lediglich in Form eines Ballspiels gegeben wurde und daß zahlreiche Abwandlungen in den Einzelheiten der Konstruktion und der Kombination sowie der Anordnung der Teile vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Bereich der in den Ansprüchen beanspruchten Neuerung abzuweichen. Although this innovation has been described in great detail, it should be noted that the present disclosure has been given in the form of a ball game only and that numerous modifications in the details of construction and combination and arrangement of the Parts can be made without departing from the spirit and scope of the innovation claimed in the claims.
• · ι• · ι
♦ · Il♦ · Il
• »I'll• “I'll
Claims (3)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8431159U1 true DE8431159U1 (en) | 1985-01-24 |
Family
ID=1334234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8431159U Expired DE8431159U1 (en) | Impact aid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8431159U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3623957A1 (en) * | 1986-07-16 | 1988-02-04 | Gerhard Weissoertel | TRAINING DEVICE FOR TENNIS |
-
0
- DE DE8431159U patent/DE8431159U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3623957A1 (en) * | 1986-07-16 | 1988-02-04 | Gerhard Weissoertel | TRAINING DEVICE FOR TENNIS |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117972T2 (en) | GOLF SHOP TRAINING DEVICE | |
DE20120766U1 (en) | Device for automatically adjusting the position of the center of gravity of an object | |
DE2052765A1 (en) | Exercise device for ball games | |
DE29615440U1 (en) | Handheld exercise machine | |
DE29822451U1 (en) | Shock absorber for a ball game article with a tubular body | |
DE19710485A1 (en) | Golf putter with exchangeable head | |
DE2162932A1 (en) | Tennis racket accessory | |
EP0159612A2 (en) | Device for strengthening the leg muscles and for increasing the pushing power | |
DE29715325U1 (en) | Exercise device | |
DE29709387U1 (en) | Multipurpose exercise machine | |
DE29800076U1 (en) | Exercise machine for upper and lower body | |
DE3305269C2 (en) | ||
DE8431159U1 (en) | Impact aid | |
DE3531861A1 (en) | GAME RACKET | |
DE3409756A1 (en) | BIKE-LIKE HOMETRAINER | |
DE9317048U1 (en) | Inflatable punching ball facility | |
CH395830A (en) | Automatic impact device for game balls | |
DE3629282C2 (en) | ||
DE1478038C (en) | Training device for hardening body parts | |
DE1815248A1 (en) | Apparatus for practicing swinging beaters when playing golf | |
DE515749C (en) | Striker for a game of fistball style | |
DE7907961U1 (en) | Tennis technique coach | |
DE9215917U1 (en) | Game and throwing ball | |
DE29816555U1 (en) | Multifunctional exercise device | |
DE2911146B2 (en) | Tennis technique coach |