Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschießen von Dübeln,
Bolzen od. dgl. in Mauerwerk, Beton, Eisen, Stahl usw. unter dem Druck von. Pulvergasen.
Derartige Werkzeuge, die auch unter der Kurzbezeichnung Dübelpistole bekannt sind,
erleichtern das Anbringen der Befestigungsmittel für das Verlegen elektrischer Leitungen,
Rohrleitungen, das Befestigen von Platten u. dgl., wodurch der Kosten- und Zeitaufwand
für solche Arbeiten ganz erheblich verringert wird.The invention relates to a device for shooting in dowels,
Bolts or the like in masonry, concrete, iron, steel, etc. under the pressure of. Powder gases.
Such tools, which are also known under the abbreviation dowel gun,
make it easier to attach fasteners for laying electrical cables,
Pipelines, the fastening of plates and the like, which reduces costs and time
for such work is reduced quite considerably.
Bis zum Abschießen des in den Lauf des Schießwerkzeuges eingeschobenen
Befestigungsbolzens muß dieser gegen Herausfallen gesichert werden. Zu diesem Zweck
hat man die Befestigungsbolzen am Kopfende mit einer Scheibe versehen, die ein ungewolltes
Herausrutschen des Befestigungsbolzens aus dem Lauf verhindert. Diese Haltescheibe
wird beim Abschuß vom Befestigungsbolzen abgerissen und bleibt im Explosionsraum
der Dübelpistole zurück, aus dem sie nach jedem Abschuß zu entfernen ist. Die Anbringung
der Scheibe bzw. ähnlicher Haltemittel am Befestigungsbolzen erfordert jedoch mehrere
Arbeitsgänge, was die Herstellung solcher Befestigungsbolzen erheblich verteuert.Until the shot is pushed into the barrel of the shooting tool
The fastening bolt must be secured against falling out. To this end
if you have provided the fastening bolts at the head end with a washer, which is an unwanted
Prevents the fastening bolt from slipping out of the barrel. This retaining washer
is torn off the fastening bolt when fired and remains in the explosion room
the dowel gun, from which it must be removed after each launch. The attachment
however, the disk or similar retaining means on the fastening bolt requires several
Operations, which makes the production of such fastening bolts considerably more expensive.
Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden. Sie besteht
im wesentlichen in der Verwendung scheibenloser Befestigungsbolzen, die innerhalb
des Pistolenlaufes in ihrer Lage durch eine seitlich am Pistolenmantel angeordnete
Haltevorrichtung, vorzugsweise in Gestalt eines oder mehrerer Dauermagnete, bis
zum Abschuß gehalten werden. Diese Dauermagnete werden in seitlichen Öffnungen des
Pistolenmantels quer zur Laufachse angeordnet. Dadurch, daß die einzuschießenden
Befestigungsbolzen durch eine seitlich wirkende Haltevorrichtung im Pistolenlauf
gehalten werden, kommt die sonst am Kopfende vorgesehene Haltescheibe in Fortfall,
wodurch die Herstellung der Befestigungsbolzen wesentlich vereinfacht und verbilligt
wird. Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes;
es zeigt Abb. i die Dübelpistole im Längsschnitt und Abb.2 einen für das Einschießen
bestimmten Befestigungsbolzen (Dübel) ohne Kopfplatte.The invention aims to avoid these disadvantages. she consists
essentially in the use of diskless fastening bolts, which within
of the gun barrel in its position by a side mounted on the gun jacket
Holding device, preferably in the form of one or more permanent magnets, to
held to be shot. These permanent magnets are placed in the side openings of the
Pistol jacket arranged transversely to the barrel axis. By the fact that the to be shot
Fastening bolts through a laterally acting holding device in the gun barrel
are held, the retaining washer otherwise provided at the head end is no longer available,
whereby the production of the fastening bolts is significantly simplified and cheaper
will. The drawing schematically illustrates an embodiment of the subject matter of the invention;
Fig. i shows the dowel gun in longitudinal section and Fig. 2 shows one for shooting in
certain fastening bolts (dowels) without head plate.
Es bezeichnet i das Pistolengehäuse mit dem Lauf 2 und dem Explosionsraum
3; letzterer ist so ausgebildet, daß er mit einer Pulverkartusche geladen werden
kann. Nahe dem Eintritt des Laufes 2 sind zwei senkrecht zur Laufachse angeordnete
Dauermagnete 4 vorgesehen, die einander gegen überliegen. Zur Aufnahme der Dauermagnete
sind im Mantel des Laufes seitliche Öffnungen vorgesehen, in denen die Magnete drucksicher
befestigt sind. Der zum Einschießen bestimmte Dübel 5 ist in Abb. 2 dargestellt;
er besteht aus einem einfachen Bolzen ohne Kopfscheibe mit vorteilhaft gehärteter
Spitze 5' und Gewinde am Kopfende. Dieser Befestigungsbolzen wird vom Explosionsraum
3 aus in den Lauf 2 in Schußrichtung hineingeschoben und hier in seiner Lage durch
die INagnete 4 bis zum Abschuß gehalten. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung kann
natürlich auch durch einen einzigen Dauermagnet gebildet werden.It denotes i the gun housing with barrel 2 and the explosion chamber
3; the latter is designed to be loaded with a powder cartridge
can. Near the entrance of barrel 2, two are arranged perpendicular to the barrel axis
Permanent magnets 4 are provided, which are opposed to each other. To accommodate the permanent magnets
lateral openings are provided in the jacket of the barrel, in which the magnets are pressure-proof
are attached. The dowel 5 intended for shooting in is shown in FIG. 2;
it consists of a simple bolt without a head plate with an advantageously hardened one
Point 5 'and thread at the head end. This fastening bolt is from the explosion room
3 pushed into the barrel 2 in the weft direction and through here in its position
the magnets 4 held until they were fired. The holding device according to the invention can
can of course also be formed by a single permanent magnet.