[go: up one dir, main page]

DE8425136U1 - Electric lamp - Google Patents

Electric lamp

Info

Publication number
DE8425136U1
DE8425136U1 DE19848425136 DE8425136U DE8425136U1 DE 8425136 U1 DE8425136 U1 DE 8425136U1 DE 19848425136 DE19848425136 DE 19848425136 DE 8425136 U DE8425136 U DE 8425136U DE 8425136 U1 DE8425136 U1 DE 8425136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
lamp according
electric lamp
power supply
supply lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848425136
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19848425136 priority Critical patent/DE8425136U1/en
Publication of DE8425136U1 publication Critical patent/DE8425136U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

MM I ··MM I ··

Patent-Treuhand-GesellschaftPatent Trust Company

für elektrische Glühlampen mbH., Münchenfor electric light bulbs mbH., Munich

Elektrische LampeElectric lamp

Die Erfindung betrifft eine elektrische Lampe, die aus einem einseitig gequetschten Lampenkolben mit an der Quetschung herausgeführten Stromzuführungen, einem den Lampenkolben halterndem Fixierring aus Metall, einer topfförmigen Sockelhülse aus Kunststoff und aus wenigstens zwei Sockelkontakten besteht. Die Bodenplatte der topfförmigen Sockelhülse ist mit durchgehenden Bohrungen zum Durchführen der Stromzuführungen versehen.The invention relates to an electric lamp, which consists of a lamp bulb pinched on one side with at the Crimped out power supply lines, a den Fixing ring made of metal, a cup-shaped base sleeve made of plastic and made of at least the lamp bulb consists of two socket contacts. The base plate of the cup-shaped base sleeve has through holes for feeding through the power supply.

Derartige Lampen sind beispielsweise aus dem DE-GM 82 01 526 bekannt, die u.a. einen Kfz-Scheinwerfer an seiner Scheitelöffnung hermetisch dicht abschließen sollen. Zu diesem Zweck ist am Umfang einer Sockelhülse aus Kunststoff wenigstens eine Nut mit einem Dichtungsring vorgesehen, wobei der Dichtungsring an dem Reflektorhals des Scheinwerfers anliegt. Die Stromzuführungen dieser Lampe sind durch Öffnungen im Boden der Sockelhülse und durch Öffnungen in den Sockelkontakten, die mit ersteren fluchten, hindurchgeführt und anschließend mit den Sockelkontakten derart verschweißt, daß die Sockelkontaktöffnungen ebenfalls hermetisch dicht verschlossen werden. Da ein derartiges Schweißverfahren recht aufwendig und kompliziert ist, wurde versucht, eine Konstruktion zu finden, die es erlaubt, die Lampe von ihrem Sockelboden aus auf einfache Art und Weise abzudichten und auch die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführungen und Sockelkontakten vor Witterungs- und mechanischen Einflüssen zu schützen.Such lamps are known, for example, from DE-GM 82 01 526, which include a motor vehicle headlight should be hermetically sealed at its apex opening. For this purpose there is a socket on the circumference made of plastic at least one groove with a sealing ring provided, wherein the sealing ring rests on the reflector neck of the headlamp. The power supply this lamp are through openings in the bottom of the base sleeve and through openings in the base contacts, which are aligned with the former, passed through and then welded to the base contacts in such a way that that the socket contact openings are also hermetically sealed. Because such a welding process is quite time-consuming and complicated, an attempt was made to find a construction that allows to seal the lamp from its base in a simple manner and also the connection points between power supply and socket contacts to protect against weather and mechanical influences.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bodenplatte der Sockelhülse auf ihrer von dem Lampenkolben abgewandten Seite, der Rückseite, Sacklöcher zur Aufnahme der Sockelkontakte aufweist und Stromzuführungen und Sockelkontakte auf dieser Seite miteinander verbunden sind und eine Abdeckplatte auf die Rückseite der Bodenplatte aufgesetzt ist, die Durchführungen für die Sockelkontakte aufweist und die mit der Bodenplatte einen Zwischenraum bildet, in dem sich die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführungen und Sockelkontakten befinden.This object is achieved according to the invention in that the base plate of the base sleeve on its side facing away from the lamp bulb, the rear side, blind holes has for receiving the base contacts and power supply lines and base contacts on this side with one another are connected and a cover plate is placed on the back of the base plate, the bushings for the socket contacts and which forms a gap with the base plate in which the connection points between power supply lines and socket contacts are located.

Die Sockelkontakte sind in schlitzförmigen Sacklöchern auf der Rückseite der Sockelhülse eingepaßt. Eine durchgehende Öffnung wird demnach allein von den Bohrungen für die Stromzuführungen gebildet. Ihr Durchmesser ist jedoch nur geringfügig größer als der der Stromzuführungen selbst, so daß die Bohrungen nachträglich leicht verschlossen werden können. Das Verschließen erfolgt im einen Fall durch Sockelhülsenmaterial, das zuvor in Form von Kragen die Bohrungen umgibt und geschmolzen wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist es auch möglich, diese Öffnungen mit Silikonkautschuk zu verschließen!, der fertigungstechnisch leichter zu handhaben ist.The base contacts are fitted in slot-shaped blind holes on the back of the base sleeve. A continuous The opening is therefore formed solely by the holes for the power supply lines. Your diameter is but only slightly larger than that of the power supply lines themselves, so that the holes can be easily retrofitted can be locked. In one case, it is closed by means of the base sleeve material, which was previously in the form of a collar surrounds the bores and is melted. In a further advantageous embodiment is it also possible to make these openings with silicone rubber to close !, which is easier to close in terms of production technology handle is.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtFurther details of the invention are explained in more detail with reference to drawings. It shows

Figur 1 eine Seitenansicht der Lampe mit geschnittenem Sockel;Figure 1 is a side view of the lamp with a cut base;

Figur 2 eine Draufsicht der Lampe; Figur 3 eine Ansicht von unten auf die Lampe.Figure 2 is a plan view of the lamp; FIG. 3 shows a view from below of the lamp.

Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Lampe für einen Kfz-Scheinwerfer besteht aus einem einseitig gequetschten Lampenkolben 1 mit zwei zueinander parallel angeordneten Leuchtkörpern 2 und aus der Lampenquetschung herausgeführten Stromzuführungen 3· Die Lampe 1 ist in diesem Fall eine Glühlampe, der zum Inertgas ein Halogenzusatz zugegeben ist. Der Lampenkolben 1 ist an seiner Quetschung von einer halternden Manschette k aus Metall umgeben, die Teil eines Fixierrings 5 ist und über daran angeformte Stege 6 mit der Sockelhülse 7 aus Kunststoff verbunden ist.The lamp for a motor vehicle headlamp shown in FIGS. 1 to 3 consists of a lamp bulb 1 pinched on one side with two luminous bodies 2 arranged parallel to one another and power leads 3 led out of the lamp pinch Addition of halogen is added. The lamp bulb 1 is surrounded at its pinch by a retaining sleeve k made of metal, which is part of a fixing ring 5 and is connected to the base sleeve 7 made of plastic via webs 6 molded thereon.

Zu diesem Zweck sind die unteren Enden der Stege 6 mit einem Wulst und dieser mit Durchbrüchen versehen, so daß bei dem Verbinden beider Teile 6, 7 mittels Hochfrequenzerwärmen Sockelhülsenmaterial hindurchdringen kann. Somit ist eine feste und sichere Verbindung gewährleistet .For this purpose, the lower ends of the webs 6 are provided with a bead and this is provided with openings, see above that when the two parts 6, 7 are connected by means of high-frequency heating, base sleeve material penetrates can. This ensures a firm and secure connection.

Die Sockelhülse 7 selbst besteht aus einem topfförraigen Kunststoffteil, dessen offenes Ende dem Lampenkolben 1 zugewandt ist. Vorteilhafterweise ist dieser Kunstst-ff sehr wärmebeständig, da durch die brennende Lampe Temperaturen bis zu 3^0 C entstehen. Ein möglicher Kunststoff ist beispielsweise ein mit Glasfasern und mineralischen Füllstoffen verstärktes Polyphenylensulfid, das auch nicht ausdampft. Der Reflektor eines Kf z-Schjinwerfers kann somit nicht verunreinigt werden.The base sleeve 7 itself consists of a pot-shaped Plastic part, the open end of which faces the lamp bulb 1. This plastic is advantageously very heat-resistant, as the burning lamp creates temperatures of up to 3 ^ 0 C. A possible plastic is, for example, a polyphenylene sulfide reinforced with glass fibers and mineral fillers, that doesn't evaporate either. The reflector of a Kf z-Schjinwerfers thus cannot be contaminated.

Die Bodenplatte der Sockelhülse 7 ist mit Bohrungen 8 zum Durchführen der Stromzuführungen 3 versehen. Ihr Durchmesser ist nur geringfügig größer als der der Stromzuführungen 3 selbst. Angeformte Trichter 9 erleichtern das Einfädeln. Zum Abdichten der Sockelhülse 7 zum Lampenkolben 1 hin sind in diesem Ausführungsbei-The base plate of the base sleeve 7 is provided with bores 8 for leading the power supply lines 3 through. you The diameter is only slightly larger than that of the power supply lines 3 themselves. Molded-on funnels 9 make it easier the threading. To seal the base sleeve 7 to the lamp bulb 1 are in this embodiment

spiel die Bohrungen 8 durch Aufbringen von Silikonkautschuk auf der Rückseite der Bodenplatte verschlosplay the holes 8 closed by applying silicone rubber on the back of the base plate sen.sen.

Auf der Rückseite der Bodenplatte sind zur Aufnahme von Sockelkontakten 10 in Form von Messerkontakten schlitzförmige Sacklöcher 11 vorgesehen, in die die Kontakte 10 im Preßsitz eingepaßt sind. Die durch die Bodenplatte hindurchragenden Stromzuführungen 3 werden auf dieser Seite mit den Sockelkontakten 10 verschweißt, wobei zwei der Stromzuführungen 3 von jeweils einem Ende der beiden Leuchtkörper 2 (Massekontakt) mit nur einem Sockelkontakt 10 verbunden sind.On the back of the base plate, slot-shaped blind holes 11 are provided for receiving socket contacts 10 in the form of blade contacts, into which the contacts 10 are fitted in a press fit. The power supply lines 3 protruding through the base plate are welded to the base contacts 10 on this side, with two of the power supply lines 3 each from one end of the two luminous bodies 2 (ground contact) with only one Base contact 10 are connected.

Auf diese Lampen-Sockelhülsen-Einheit wird eine Abdeckplatte 12, die Durchführungen für die Sockelkontakte 10 aufweist, von unten her aufgesetzt. Sie ist derart konstruiert, daß die Verbindungsstellen zwischen Stromzmführungen 3 und Sockelkontakten 10 in einem Zwischen-A cover plate 12, the feedthroughs for the base contacts 10, are placed on this lamp / base / sleeve unit has, placed from below. It is constructed in such a way that the connection points between Stromzmführung 3 and base contacts 10 in an intermediate raum, insbesondere einem geschlossenen Hohlraum 13space, in particular a closed cavity 13 angeordnet sind. Vorteilhafterweise füllt der zum Verschließen der Bohrungen 8 vorgesehene Silikonkautschuk diesen ganzen Hohlraum 13 aus und dichtet somit sämtliche Spalten, also auch die Durchführungen für die Sok-are arranged. The silicone rubber provided for closing the bores 8 advantageously fills this entire cavity 13 and thus seals all gaps, including the bushings for the sock kelkontakte 10 in der Abdeckplatte 12 ab.Kelkontakte 10 in the cover plate 12 from.

Sockelhülse 7 und Abdeckplatte 12 sind miteinander vernietet. Zu diesem Zweck sind auf der Rückseite der Sockelhülse 7 Nippel lk angeformt, die durch ÖffnungenBase sleeve 7 and cover plate 12 are riveted to one another. For this purpose 7 nipples lk are formed on the back of the base sleeve, which through openings in der Abdeckplatte 12 hindurchragen und mittels Ultraschall verformt werden. Die Abdeckplatte 12 selbst kann aus einem Kunststoffmaterial bestehen, das nicht so wärmebeständig ist wie das der Sockelhülse 7* da an diesem Teil keine so hohen Temperaturen entstehen.protrude in the cover plate 12 and are deformed by means of ultrasound. The cover plate 12 itself can consist of a plastic material that is not as heat-resistant as that of the base sleeve 7 * da no such high temperatures arise on this part.

Dies hat den Vorteil, daß die Lampen - abgesehen vonThis has the advantage that the lamps - apart from

der fertigungstechnisch günstigen Zweiteiligkeit des Sockels - preisgünstig hergestellt werden können.the two-part design of the Base - can be manufactured inexpensively.

An der Abdeckplatte 12 ist eine die Sockelkontakte 10 umgebende Hülse 15 angeformt, die zur Aufnahme in einem Stecker vorgesehen ist. Die Sockelkontakte 10 sind somit weitgehendst vor Feuchtigkeit und damit vor Korrosion geschützt und eine gute Kontaktgabe ist gewährleistet. Gegen unbeabsichtigtes Lösen des Steckers ist an der Hülse 15 die Nase l6 vorgesehen.On the cover plate 12 a sleeve 15 surrounding the base contacts 10 is formed, which is for receiving in a plug is provided. The base contacts 10 are thus largely from moisture and thus from Corrosion protected and good contact is guaranteed. Against unintentional loosening of the plug the nose l6 is provided on the sleeve 15.

Ade/MgGoodbye / Mg

Claims (1)

tjUnspr iichetjUnspr iiche Elektrische Lampe, bestehend aus einem einseitig gequetschten Lampenkolben (l) mit an der Quetschung herausgeführten Stromzuführungen (3)1 einem den Lampenkolben (1) halterndbn Fixierring (5) aus Metall, einer topfförmigen Sockelhülse (7) aus Kunststoff und wenigstens zwei Sockelkontakten (10), wobei die Bodenplatte der Sockelhülse (7) mit durchgehenden Bohrungen (8) zum Durchführen der Stromzuführungen (3) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte der Sockelhülse (7) auf ihrer von dom Lampenkolben (l) abgewandten Seite (Rückseite) Sacklöcher (11) zur Aufnahme der Sockelkontakte (10) aufweist und Stromzuführungen (3) uu.d Sockelkontakte (10) avf dieser Seite miteinander verbunden sind und eine Abdeckplatte (12) auf die Rückseite der Bodenplatte aufgesetzt ist, die Durchführungen für die Sockelkontakte (lO) aufweist und die mit der Bodenplatte einen Zwischenraum bildet, in dem sich die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführungen (3) und Sockelkontaktei» (10) befinden.Electric lamp, consisting of a lamp bulb (1) pinched on one side with power supply lines (3) led out at the pinch, 1 a fixing ring (5) holding the lamp bulb (1) made of metal, a cup-shaped base sleeve (7) made of plastic and at least two base contacts (10 ), wherein the base plate of the base sleeve (7) is provided with through bores (8) for passing through the power supply lines (3), characterized in that the base plate of the base sleeve (7) on its side (rear side) facing away from the lamp bulb (1) Has blind holes (11) for receiving the base contacts (10) and power supply lines (3) and base contacts (10) are connected to each other on this side and a cover plate (12) is placed on the back of the base plate, the bushings for the base contacts ( 10) and which forms an interspace with the base plate in which the connection points between power supply lines (3) and socket contacts (10) are located. 2. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrungen (8) zum Durchführen der Stromzuführungen (3) geringfügig größer ist als der Durchmesser der Stromzuführungen (3) selbst.2. Electric lamp according to claim 1, characterized in that the diameter of the bores (8) for Passing through the power supply lines (3) is slightly larger than the diameter of the power supply lines (3) yourself. 3. Elektrisch«! Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um die Bohrungen (8) herum jeweils Kragen angeformt sind, deren Material nach Durchfüh rung der Stromzuführungen (3) heruntergeschmolzen ist.3. Electric «! Lamp according to Claim 2, characterized in that around each of the bores (8) Collars are formed, the material melted down after implementation of the power supply lines (3) is. ·; 4. Elektrische Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekenn-·; 4. Electric lamp according to claim 2, characterized ii zeichnet, daß wenigstens die Bohrungen (8) nachshows that at least the bores (8) after && Durchführung der Stromzuführungen (3) mit Silikon-Implementation of the power supply lines (3) with silicone ί kautschuk verschlossen sind.ί rubber are sealed. j 5 j 5 ,; 5. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sacklöcher (ll) auf der Rückseite (I I; ,; 5. Electric lamp according to claim 1, characterized in that the blind holes (ll) on the back (I I; der Bodenplatte schlitzförmig ausgebildet sind undthe base plate are designed in the shape of a slot and I die Soclielkontakte (lO) in Form von Messe-kontaktenI the Soclielkontakte (lO) in the form of trade fair contacts ; 10 im Preßsitz in die Sacklöcher (ll) eingepaßt sind.; 10 are fitted into the blind holes (ll) in a press fit. Ί 6. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekenn-Ί 6. Electric lamp according to claim 1, characterized ' zeichnet, daß die Sockelhülse (7) aus einem hoch-'shows that the base sleeve (7) consists of a high- ' temperaturbeständigen Kunststoffmaterial besteht.'' temperature-resistant plastic material. 1515th 7. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekenn-7. Electric lamp according to claim 1, characterized i zeichnet, daß die Abdeckplatte (12) aus Kunststoffi shows that the cover plate (12) is made of plastic besteht und mit der Sockelhülse (7) unlösbar verbunden ist.exists and is permanently connected to the base sleeve (7). ι 20ι 20 8. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen Bodenplatte der Sockelhülse (7) und Abdeckplatte (12) ein geschlossener Hohlraum (13) ist.8. Electric lamp according to claim 1, characterized in that the space between the base plate the base sleeve (7) and cover plate (12) is a closed cavity (13). 2525th 9. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, k und 8, dadurch9. Electric lamp according to claim 1, k and 8, characterized gekennzeichnet, daß der Hohlraum (13) und sämtliche an dem Hohlraum auftretenden Spalte mit Silikonkautschuk ausgefüllt sind.characterized in that the cavity (13) and all gaps occurring in the cavity are filled with silicone rubber. 3030th 10. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abdeckplatte (12) eine die Sockelkontakte (10) umgebende Hülse (l5) angeformt ist.10. An electric lamp according to claim 1, characterized in that the cover plate (12) has a Base contacts (10) surrounding sleeve (l5) is formed. - 3 - f- 3 - f 11. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierring (5) über zwei abgewin- ι kelte Stege (6) mit der Sockelhiilse (7) verbunden ·11. Electric lamp according to claim 1, characterized in that the fixing ring (5) has two winned ι Celt webs (6) connected to the base sleeve (7) ist. v<; is. v <; 12. Elektrische Lampe nach Anspruch 11, dadurch gek-nn- .;■ zeichnet, daß Fixierring (5) und Sockelhiilse (7) durch Hochfrequenzerwärmung miteinander verbunden ' sind. I12. Electric lamp according to claim 11, characterized in that it is nn-.; ■ shows that the fixing ring (5) and base sleeve (7) are interconnected by high frequency heating '. I. I 13· Elektrische Lampe nach Anspruch 12, dadurch gekenn- :I 13 Electric lamp according to Claim 12, characterized in that: zeichnet, daß die Stege (6) des Fixierrings (5) im Verbindungsbereich mit der Sockelhülse (7) jeweils einen angeformten Wulst aufweisen, der mit Löchern versehen ist, durch die das Material der Sockelhülse (7) beim Hochfrequenzerwärmen hindurchquillt.shows that the webs (6) of the fixing ring (5) in the connection area with the base sleeve (7) each have an integrally formed bead which is provided with holes through which the material of the base sleeve (7) swells through during high frequency heating. Ik. Elektrische Lampe nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkolben (l) mit einem Inertgas und Halogenzusatz gefüllt ist. ' Ik. Electric lamp according to Claims 1 to 13, characterized in that the lamp bulb (1) is filled with an inert gas and halogen additive. '
DE19848425136 1984-08-24 1984-08-24 Electric lamp Expired DE8425136U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848425136 DE8425136U1 (en) 1984-08-24 1984-08-24 Electric lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848425136 DE8425136U1 (en) 1984-08-24 1984-08-24 Electric lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8425136U1 true DE8425136U1 (en) 1986-02-27

Family

ID=6770099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848425136 Expired DE8425136U1 (en) 1984-08-24 1984-08-24 Electric lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8425136U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172529B1 (en) Electric lamp
EP1989724B1 (en) Lamp base and lamp comprising said lamp base
EP0835521B1 (en) Electric lamp
DE2952535C2 (en) Discharge lamp
EP0024060A1 (en) Electric lamp with a socket-form base
DE466897C (en) Pressed lid that fits into a socket and serves as foot and base for electric light bulbs or similar hollow bodies made of glass
EP0212414A2 (en) Electrical lamp capped without cement
DE8425136U1 (en) Electric lamp
DE8310715U1 (en) REFLECTOR LAMP
DE2907287C2 (en) Electric reflector lamp with a tungsten halogen lamp
DE2926531C2 (en) Headlight with a reflector made of plastic
DE8615923U1 (en) Electric lamp for car lighting
DE8522794U1 (en) Electric lamp
EP1009012A1 (en) Electric lamp
DE2615616A1 (en) LIGHTING DEVICE
DE102008028383B4 (en) Electric lamp with an outer bulb and a built-in lamp
DE69010432T2 (en) Electric lamp.
EP0057006B1 (en) Electric incandescent lamp
EP2122665B1 (en) Lamp base and lamp
DE7321153U (en)
DE3307780A1 (en) LOW PRESSURE DISCHARGE LAMP BASED ON ONE SIDE AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE8905767U1 (en) Socket for a small light bulb
EP0528344B1 (en) Light source
DE20207419U1 (en) Waterproof construction for miniature lamps
DE3526037A1 (en) BASELESS BULB