DE8424009U1 - ADJUSTABLE AND ADJUSTABLE BATTERY TOWEL - Google Patents
ADJUSTABLE AND ADJUSTABLE BATTERY TOWELInfo
- Publication number
- DE8424009U1 DE8424009U1 DE19848424009 DE8424009U DE8424009U1 DE 8424009 U1 DE8424009 U1 DE 8424009U1 DE 19848424009 DE19848424009 DE 19848424009 DE 8424009 U DE8424009 U DE 8424009U DE 8424009 U1 DE8424009 U1 DE 8424009U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- joint
- hook
- sleeve
- sleeves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims 1
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Moltkestr. 5
5400 KoblenzMoltkestr. 5
5400 Koblenz
Die Neuerung betrifft eine verstellbare und ausrichtbare Batterie - Handleuchte, die in verschiedenen Lagen und Stellungen, hängend und liegend positionierbar ist urvi deren Lichtstrahl beliebig ausrichtbar ist. Es sind stabförmige, starre Handleuchten bekannt, es sind auch stabförmige Handleuchten mit kippbarem Reflektor bekannt. The innovation concerns an adjustable and directional battery hand lamp, which can be in different positions and Urvi can be positioned in a hanging or lying position whose light beam can be aligned as required. Rod-shaped, rigid hand lamps are known, there are also known rod-shaped hand lamps with tiltable reflector.
Die bekannten Handleuchten können zwar auf ebenen Unterlagen abgelegt, oder mittels Magneten an metallischen Flächen angebracht werden, auch herkömmliche mechanische Hilfsmittel zur Befestigung, z.B. Klemmen, Schlingen, etc. sind bekannt. Alle diese Handleuchten des Standes der Technik haben jedoch den Nachteil, daß sie entweder besondere Befestigungselemente benötigen oder nicht universell positionierbar sind, bzw. der Reflektor nicht in jeder Position, den Anforderungen entsprechend, ausgerichtet werden kann.The known hand lamps can be placed on flat surfaces or attached to metal surfaces by means of magnets conventional mechanical aids for fastening, e.g. clamps, slings, etc. are also known. However, all of these prior art hand lamps have the disadvantage that they either have special fastening elements need or are not universally positionable, or the reflector not in every position, the requirements can be aligned accordingly.
Aufgabe war es, eine stabförmige, verstellbare und ausrichtbare Batterie - Handleuchte vorzuschlagen, die in jeder beliebigen Stellung, ohne besondere Befestigungselemente abgelegt werden kann, wobei der Reflektor in jeder Lage dtr Handleuchte beliebig ausrichtbar ist und wobei durch die Ausgestaltung der Elemente der Batterie - Handleuchte, diese beliebig verlänger- und verkürzbar ist.The task was to make a rod-shaped, adjustable and alignable To propose battery hand lamps that can be stored in any position without special fasteners can, with the reflector in any position dtr hand lamp as desired can be aligned and with the design of the elements of the battery - hand lamp, this can be extended at will- and can be shortened.
Diese Aufgabe wird durch eine verstellbare und ausrichtbare Batterie - Handleuchte, gemäß den Schutzansprüchen, gelöst.This task is solved by an adjustable and alignable battery hand lamp according to the protection claims.
In Figur 1 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Batterie -Handleuchte, in stabförmiger Stellung, zu sehen. In der gezeigten Ausführung weist sie ein Reflektorgehäuse 200, vier gleiche Aussenhülsen 300, drei Gelenke, 202, 301, 501 und einen Haken 500, auf.In Figure 1 is a preferred embodiment of the Battery hand lamp, in the rod-shaped position, can be seen. In the embodiment shown, it has a reflector housing 200, four identical outer sleeves 300, three joints, 202, 301, 501 and a hook 500.
Die Glühbirne 103, ist innerhalb des Reflektorgehäuses 200, in der Birnenfassung 102, angeordnet.The light bulb 103 is inside the reflector housing 200, in the bulb socket 102.
Die Aussenhülsen 300, sind nach Art eines Schnappverschlusses mittels der Innenhülsen 400, verbunden und daher um die Längsachse beliebig drehbar.The outer sleeves 300 are connected in the manner of a snap lock by means of the inner sleeves 400 and are therefore connected around the longitudinal axis freely rotatable.
Durch diese Anordnung ist es möglich, die Batterie - Handleuchte zu verlängern oder zu verkürzen, durch entsprechenden Zusammenbau der verschiedenen Elemente. In Folge der Gelenkanordnung ist es außerdem möglich, die Aussenhülsen 300, quer zur Längsachse, bis zu ca. 180 zu schwenken, wobei durch die Eigenreibung in den Gelenken, die Batterie - Handleuchte in jeder Stellung arrettiert ist, wie in Fig. 2,3,4,5, gezeigt. So kann sie z.B. auf einer Auflagefläche 600, in abgekipptem Zustand, überhängend, abgelegt werden (Fig. 3).This arrangement makes it possible to lengthen or shorten the battery hand lamp by using the appropriate Assembling the various elements. As a result of the joint arrangement, it is also possible that the Outer sleeves 300, transverse to the longitudinal axis, up to approx. 180 to swivel, whereby the self-friction in the joints, the battery hand lamp is locked in every position, as shown in Figs. 2,3,4,5. For example, it can be used on a Support surface 600, in the tilted state, overhanging, are deposited (Fig. 3).
Fig. 2 zeigt die Batterie - Handleuchte in zusammengeklapptem Zustand, in dem sie auf einer Fläche abgelegt werden kann und der Reflektor 100, durch Drehen um die Längsachse und Kippen gm die Gelenkachse 900, beliebig ausrichtbar ist. Durch diese Anordnung gemäß Fig. 2, wird eine stabile und sichere Lagepositionierung erreicht.Fig. 2 shows the battery hand lamp in the folded state, in which it can be placed on a surface and the reflector 100, by rotating about the longitudinal axis and tilting the hinge axis 900, can be aligned as desired. With this arrangement according to FIG. 2, a stable and secure positional positioning is achieved.
Es ist auch möglich,die Batterie - Handleuchte in abgeknicktem Zustand über ein Seil oder ein Rohr 700, zu hängen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.It is also possible to bend the battery hand lamp State to hang over a rope or a pipe 700, as shown in FIG. 3.
In Folge der kippbaren Anordnung des Hakens 500, kann die Batterie - Handleuchte auch anderweitig aufgehängt werden, wobei auch hier der Reflektor beliebig ausrichtbar ist.As a result of the tiltable arrangement of the hook 500, the battery hand lamp can also be hung in other ways, Here, too, the reflector can be aligned as required.
Batterie - Handleuchte in stabförmigem Funktionszustand,Battery - hand lamp in rod-shaped functional state,
Batterie - Handleuchte in zusammengeklapptem Zustand,Battery - hand lamp when folded,
Batterie - Handleuchte in teilweise zusammengeklapptem Zustand, über einem Rohr liegend,Battery - hand lamp in a partially folded state, over a tube lying,
Batterie - Handleuchte in teilweise zusammengeklapptem Zustand, an einer Auflagefläche hängend,Battery - hand lamp in partially folded state, on a support surface hanging,
Fig. 6: einen Längsschnitt der Batterie - Handleuchte durch die Anordnung gemäß Fig. 5,6: a longitudinal section of the battery hand lamp through the arrangement according to FIG. 5,
Fig. 7: eine perspektivische Darstellung der Einzelelemente in teilweise auseinandergenommenem Zustand,Fig. 7: a perspective view of the individual elements partially disassembled State,
Fig. 8: eine perspektivische Darstellung eines auseinandergenommenen AussenhUlsengelenks,8: a perspective illustration of a disassembled Outer sleeve joint,
Fig. 9: eine perspektivische Darstellung der Hakengelenkanordnung .9: a perspective illustration of the hook joint arrangement.
Die in Fig. 1-7 abgebildete Batterie - Handleuchte weist vier gleiche Außenhülsen 300 auf, von denen jeweils zwei •in Batteriebehältnis bilden (Fig. 6). Die beiden Batteriebehältnisse dienen zur Aufnahme vorzugsweise zylindrischer Batteriezellen.The battery hand lamp shown in Fig. 1-7 has four identical outer sleeves 300, of which two each • form in the battery container (Fig. 6). The two battery cases are used to hold preferably cylindrical battery cells.
Die Verbindung der jeweiligen beiden AußenhUlsen zum Batteriebehältnis erfolgt über eine Innenhülse 400 (Fig. 6;7), nach dem Prinzip einer Schnappverbindung. Sich an der Innenhülse befindliche Ringwülste 401 rasten in verschlossenem Zustand des Batteriebehältnisses in die erste Innenkerbe 304 der beiden Aussenhülsen ein (Fig. 6;7). Da es sich sowohl bei den Außenhülsen 300, als auch bei der Innenhülse 400, um zylindrische Teile handelt, ermöglicht die Schnappverbindung ein beliebiges Verdrehen der beiden Außenhülsen 300 gegeneinander, um ihre Längsachse. Die Ringwülste 401 und die ersten Innenkerben 304 sind in ihrer Dimension und Form so einander anzupassen, daß ein Öffnen und Schließen des Batteriebehältnisses zum Batteriewechsel, durch Auseinanderziehen der beiden Außenhülsen 300, ohne zu großen Kraftaufwand ermöglicht wird (Fig. 7), andererseits aber ein sicherer Verschluß des Batteriebehältnisses gewährleistet ist.The connection of the respective two outer sleeves to the battery container takes place via an inner sleeve 400 (FIGS. 6; 7), according to the principle of a snap connection. Annular beads 401 located on the inner sleeve snap into the first inner notch 304 of the two outer sleeves when the battery container is closed (FIGS. 6; 7). Since both the outer sleeves 300 and the inner sleeve 400 are cylindrical parts, the snap-on connection enables the two outer sleeves 300 to be rotated in any way relative to one another, about their longitudinal axis. The dimensions and shape of the annular beads 401 and the first inner notches 304 are to be adapted to one another so that the battery container can be opened and closed to change the battery by pulling the two outer sleeves 300 apart without excessive force (FIG. 7), but on the other hand a secure closure of the battery container is guaranteed.
Ein gewisses Maß an Reibung zwichen Innenhülse 400 und Außenhülsen 300 bewirkt, daß die beiden Außenhülsen in jeder beliebigen Verdrehung zueinander arretiert sind (Fig. 1;2;3). Die Verbindung der beiden Batteriebehältnisse miteinander, sowie mit dem Reflektorgehäuse 200 und dem Haken 500, erfolgt über Gelenke (Fig. 1). Fig. 8 zeigt eine Darstellung eines auseinandergenommenen Außenhülsengelenks, der Verbindung der beiden Batteriebehältnisse. An jeder Außenhülse 300 befindet sich ein zylindrisches AußenhüJr:engelenkteil 301.Some amount of friction between the inner sleeve 400 and the outer sleeve 300 causes the two outer sleeves to be locked in any rotation with respect to one another (FIGS. 1; 2; 3). The two battery containers are connected to one another and to the reflector housing 200 and the hook 500 via joints (Fig. 1). Fig. 8 shows a representation of a disassembled outer sleeve joint, the connection of the two battery cases. On each outer sleeve 300 there is a cylindrical outer sleeve: joint part 301.
Die Verbindung der beiden Außenhülsengelenkteiie 3Ol zum Außenhülsengelenk erfolgt über eine Gelenkinnenhülse 302, nach dem Prinzip eines Schnappverschlusses. Zwei sich an der Gelenkinnenhülse 302 befindliche Gelenkringwülste 308, rasten in verschlossenem Zustand des Außenhülsengelenks in die zweite Innenkerbe 305 der beiden Außenhülsengelenkteiie ein (Fig. 8). Prinzipiell handelt es sich bei den Außenhülsengeienken um die gleiche Schnappverbindung wie bei den Batteriebehältnisoen, in verkleinertem Maßstab, vorzugsweise auf den halben Durchmesser verkleinert.The connection of the two outer sleeve joints 3Ol to The outer sleeve joint takes place via an inner joint sleeve 302, based on the principle of a snap lock. Two on the inner joint sleeve 302 located joint ring beads 308, lock in the locked State of the outer sleeve joint in the second inner notch 305 of the two outer sleeve joints (Fig. 8). In principle, the outer sleeve joint is the same snap connection as the battery container in reduced scale, preferably reduced to half the diameter.
Das Außenhülsengelenk in dieser Ausführung ermöglicht ein Schwenken der beiden Batteriebehältnisse,quer zur Längsachse, um 100° (Fig.1;2).The outer sleeve joint in this version enables the two battery containers to be pivoted transversely to the longitudinal axis. by 100 ° (Fig. 1; 2).
Die Verbindung des einen Batteriebehältnisses mit dem Reflektorgehäuse 200 unterscheidet sich prinzipiell nicht von der Verbindung der Batteriebehältnisse untereinander; eine der beiden Außenhülsen 300 mit Außenhülsengelenkteil 301 wird ersetzt durch das Reflektorgehäuse 200 mit Reflektorgehäusegelenkteil 202. Durch die konische Ausformung des Reflektorgehäuses 200 ist eine Schwenkung nicht bis ganz 180 möglich. Die Verbindung des Hakens 500 mit dem anderen Batteriebehältnis, erfolgt über die Hakengelenkinnenhülse 502, die Hakengelenkringwülste 503, das Hakengelenkteil 501 und das Außenhülsengelenkteil 301 nach dem Prinzip des Schnappverschlusses. Der Haken ist um mehr als 180°, um die Gelenkachse 900, schwenkbar. The connection of one battery container with the reflector housing In principle, 200 does not differ from the connection between the battery containers; one of the two outer sleeves 300 with outer sleeve hinge part 301 is replaced by the reflector housing 200 with reflector housing hinge part 202. Due to the conical shape of the reflector housing 200, it is not possible to pivot up to fully 180. The connection of the hook 500 to the other battery container takes place via the hook joint inner sleeve 502, the hook joint ring beads 503, the hook joint part 501 and the outer sleeve joint part 301 according to the principle of the snap lock. The hook can be pivoted through more than 180 ° around the hinge axis 900.
Da die Gelenke prinzipiell vom Benutzer nicht geöffnet werden müssen, sollten hierzu größere Kräfte nötig sein, als zum Öffnen der Batteriebehältnisse, was durch entsprechende Gestaltung der Gelenk - Schnappverbindungen zu erreichen ist. Ein gewisses Maß an Reibung in den Gelenken bewirkt, daß die Handleuchte in jeder Stellung arettiert ist.Since the joints in principle do not have to be opened by the user, greater forces should be required for this than for the Open the battery containers, which is done by appropriate design the hinge snap connections can be achieved. A certain amount of friction in the joints causes the Hand lamp is locked in every position.
leisten, dienen auch zur Stromführung. Die Innenhülsen 400, |perform, also serve to conduct electricity. The inner sleeves 400, |
die Gelenkinnenhülsen 302, der Kontaktstift 303, die Hakengelenkinnenhülse 502, sowie die Kontakte 105,106,306,307, bestehen daher aus einem stromleitenden Material, z.B. Messing, Aluminium. Die Außenhülsen 300, das Reflektorgehäuse 200 und der Haken 500, bestehen aus einem nichtleitenden Material, vorzugsweise einem schlagzähen Kunststoff, z.B. Polyamid, Polyoxymethylen.the inner joint sleeves 302, the contact pin 303, the inner hook joint sleeve 502, as well as the contacts 105,106,306,307, therefore consist of an electrically conductive material, e.g. brass, Aluminum. The outer sleeves 300, the reflector housing 200 and the hook 500 are made of a non-conductive material, preferably an impact-resistant plastic, e.g. polyamide, polyoxymethylene.
In jeder Außenhülse befinden sich zwei Kontakte (dritter Kontakt 306, vierter Kontakt 307). Das eine Ende des dritten Kontaktes 306 berührt einen Pol der Batterie, da«; andere Ende berührt den Kontaktstift 303 (Fig.6, Fig.8). Das eine Ende des vierten Kontaktes 307 berührt die Innenhülse 400, das andere Ende berührt die Gelenkinnenhülse 302 (Fig. 6). Beim Hakengelenk wird der dritte Kontakt 306 mit dem vierten Kontakt 307 über die HakengelenkinnenhUlse kurzgeschlossen und der Stromkreis geschlossen (Fig. 9).There are two contacts in each outer sleeve (third contact 306, fourth contact 307). One end of the third contact 306 touches one pole of the battery because «; the other end touches the contact pin 303 (Fig. 6, Fig. 8). The one end of the fourth contact 307 touches the inner sleeve 400, the other end touches the inner joint sleeve 302 (FIG. 6). In the hook joint, the third contact 306 is short-circuited with the fourth contact 307 via the inner hook joint sleeve and the circuit is closed (Fig. 9).
Der Stromkreis verläuft also von der Glühbirne 103, über den ersten Kontakt 105 (des Reflektorgehäuses), über den Kontaktstift 303 zum dritten Kontakt 306 (der ersten Außenhülse 300), über die (erste) Batterie zum dritten Kontakt 306 (der zweiten Außenhülse 300), über einen weiteren Kontaktstift 303 zum dritten Kontakt 306 (der dritten Außenhülse 300), über die (zweite) Batterie zum dritten Kontakt 306 (der vierten Außenhülse), über die Innenhülse 400 zum vierten Kontakt (der dritten Außenhülse 300), über die Gelenkinnenhülse 302 zum vierten Kontakt 307 (der zweiten Außenhülse)300), über die Gelenkinnenhülse 400 zum vierten Kontakt 307 (der ersten Außenhülse), über die Gelenkinnenhülse 302 zum zweiten Kontakt 106 (des Reflek-The circuit therefore runs from the light bulb 103, via the first contact 105 (of the reflector housing), via the contact pin 303 to the third contact 306 (the first outer sleeve 300), via the (first) battery to the third contact 306 (the second Outer sleeve 300), via a further contact pin 303 to the third contact 306 (the third outer sleeve 300), via the (second) battery to the third contact 306 (the fourth outer sleeve), via the inner sleeve 400 to the fourth contact (the third Outer sleeve 300), via the inner joint sleeve 302 to the fourth contact 307 (of the second outer sleeve) 300), via the inner joint sleeve 400 to the fourth contact 307 (the first outer sleeve), via the inner joint sleeve 302 to the second contact 106 (the reflective
torgehäuses) zurUck zur Glühbirne 103 (Fig. 6). Der Schalter 104 ist mit dem zweiten Kontakt 106 verbunden und führt diesen im eingeschalteten Zustand an die Birnenfassung 102 heran, im ausgeschalteten Zustand von ihr weg. Die Kontakte 105,106,306,307, sind so zu gestalten, daß eine sichere Stromführung (z.B. auch bei schlagartiger Belastung der Batterie Handleuchte) gewährleistet ist, z.B. durch federnde Enden, weiterhin darf keine Gefahr bestehen, daß die Kontakte sich beim Einsetzen der Innenhülsen 400, der Gelenkinnenhülsen 302, bzw. der HakengelenkinnenhUlse 502 verbiegen. Reflektor 100 und Klarsichtscheibe 101 rasten in der Reflektorhinterschneidung 201 ein (Fig. 7). Die Birnenfassung 102 befindet sich im Reflektorgehäuse.gate housing) back to the light bulb 103 (Fig. 6). The switch 104 is connected to the second contact 106 and leads this to the bulb socket when it is switched on 102 approach, in the switched-off state away from her. The contacts 105,106,306,307 are to be designed so that a safe power supply (e.g. even with sudden load on the battery hand lamp) is guaranteed, e.g. by resilient Ends, furthermore, there must be no risk of the contacts moving when the inner sleeves 400, the joint inner sleeves, are inserted 302, or bend the inner hook joint sleeve 502. The reflector 100 and the transparent panel 101 snap into the reflector undercut 201 a (Fig. 7). The bulb socket 102 is located in the reflector housing.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848424009 DE8424009U1 (en) | 1984-08-13 | 1984-08-13 | ADJUSTABLE AND ADJUSTABLE BATTERY TOWEL |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848424009 DE8424009U1 (en) | 1984-08-13 | 1984-08-13 | ADJUSTABLE AND ADJUSTABLE BATTERY TOWEL |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8424009U1 true DE8424009U1 (en) | 1984-11-29 |
Family
ID=6769771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848424009 Expired DE8424009U1 (en) | 1984-08-13 | 1984-08-13 | ADJUSTABLE AND ADJUSTABLE BATTERY TOWEL |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8424009U1 (en) |
-
1984
- 1984-08-13 DE DE19848424009 patent/DE8424009U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2802649C2 (en) | Power take-off rail with attachable adapter | |
DE3135614A1 (en) | UNIVERSAL EMERGENCY LAMP | |
DE20100103U1 (en) | Lighting device for a notebook computer | |
EP0151999B1 (en) | Lighting unit for a single-cap lamp | |
WO1983003885A1 (en) | Light fitting | |
DE69821568T2 (en) | Stands for photographic, optical and cinematographic equipment | |
DE29906234U1 (en) | Universal work lamp | |
DE2931531A1 (en) | CODABLE ELECTRICAL CONNECTOR | |
DE202014103754U1 (en) | Terminal for a continuous electrical conductor | |
EP0285627B1 (en) | Lighting system with lamps arranged between two low-voltage conductors | |
DE8424009U1 (en) | ADJUSTABLE AND ADJUSTABLE BATTERY TOWEL | |
EP1921374B1 (en) | Holding system for an electric device | |
DE2655201C2 (en) | Dental treatment device | |
DE3100624A1 (en) | Boom fitting | |
DE69403528T2 (en) | Multi-directional clamp of an arc electrode holder with a lever inserted into the handle | |
DE69200716T2 (en) | Electrical distribution line and adapter for such a line. | |
EP1114570B1 (en) | Lighting device | |
DE2253436C3 (en) | Luminaire with an articulated bracket | |
DE8904564U1 (en) | Centering device for pluggable electrical assemblies | |
DE8633208U1 (en) | Lighting device | |
DE607131C (en) | Touch-safe soffit socket, consisting of two sockets that hold both ends of a tubular lamp | |
DE69619380T2 (en) | TOOL WITH ADJUSTABLE, UNFEED ARMS | |
DE10300650B3 (en) | Connection element for a handrail | |
DE20120933U1 (en) | Device for connecting at least one additional electrical conductor | |
DE8800347U1 (en) | Rope light |