[go: up one dir, main page]

DE8423774U1 - Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen - Google Patents

Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen

Info

Publication number
DE8423774U1
DE8423774U1 DE8423774U DE8423774U DE8423774U1 DE 8423774 U1 DE8423774 U1 DE 8423774U1 DE 8423774 U DE8423774 U DE 8423774U DE 8423774 U DE8423774 U DE 8423774U DE 8423774 U1 DE8423774 U1 DE 8423774U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction lining
lining ring
ring disc
clutches
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8423774U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textar 5090 Leverkusen De GmbH
Original Assignee
Textar 5090 Leverkusen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textar 5090 Leverkusen De GmbH filed Critical Textar 5090 Leverkusen De GmbH
Priority to DE8423774U priority Critical patent/DE8423774U1/de
Priority to IT8522727U priority patent/IT8522727V0/it
Priority to IT21858/85A priority patent/IT1185858B/it
Priority to GB08519946A priority patent/GB2162911B/en
Priority to FR8512145A priority patent/FR2568964A1/fr
Publication of DE8423774U1 publication Critical patent/DE8423774U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D69/0408Attachment of linings specially adapted for plane linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/045Bonding
    • F16D2069/0466Bonding chemical, e.g. using adhesives, vulcanising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

f ·
VON KREISLER SCHÖNWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
* Dr.-Ing. von Kreisler 11973
j Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981
Dr.-Ing. K. Schönwald
Dr.J.F.Fues
DipL-Chem. Alek von Krebler
Dipl.-Chem. Carola Keller
Dipl-Ing. G. Selling
Dr. H.-K. Werner
9. August 1984Sch/Sd
DHCHMANNHAUS AU HAUFTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
Textar GmbH, Jägerstraße 1-25, 5090 Leverkusen 1
Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise für Kraftfahrzeugkupplungen, bei der der Reibbelag mit einem ringförmigen Tregerblech versehen ist, wobei die Reibbelag-Ringscheibe durch Niet- S verbindungen, insbesondere Hohlnieten, an den Lamellenfedern der Kupplung befestigt ist.
Bei rotierenden Reibbelagscheiben treten bekanntlich Fliehkräfte auf, die tangentiale und radiale Zugspannungen an der Ringscheibe hervorrufen. Da die Zugfestigkeit von Reibwerkstoffen verhältnismäßig niedrig liegt und eine Erhöhung der Zerreißfestigkeit bzw. der Sprengdrehzahl ohne Beeinträchtigung der gewünschten Eigenschaften sehr schwierig ist, werden verstärkende Hilfsmittel, z.B. Trägerbleeh,
Telefon: (032IWOtIO 41.<*ΤβΙβ«! 6882507 dpfra c{-,fejegramm: Dompotent Kein
f · · I
Verstärkungsschichten, Drahtgitter u.dgl., eingesetzt. Hierbei werden die Beläge - ob mit oder ohne Verstärkung - durch Nietverbindungen, insbesondere durch Hohlnieten, an den Kupplungslamellenfedern bzw. den Federblechsegmenten befestigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Reibbelag-Ringscheibe so auszubilden, bei der man zur Befestigung an der Kupplungslamelle ohne die bisher bekannten Nietverbindungen bzw. Hohlnieten auskommt und das Verschleißvolumen des Belages wesentlich steigert. Die Reibbelag-Ringscheibe der anfangs genannten Art zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß das Trägerblech des Reibbelages mit dem als Lamellenfeder dienenden Federblechsegment in einer Lochung desselben durch einen Bördelkragen verbunden ist.
Bei einer solchen Ausbildung der Reibbelag-Ringscheibe ist auf dem Belagträger, z.B. dem Trägerblech, ein kragenförmiger Ansatz herausgezogen. Dieser durchgreift eine Lochung der Kupplungslamelle und erhält zur Befestigung durch Bordelung einen Schließkopf. Hierbei wird der Reibbelag nicht direkt auf die Kupplungslamellenfeder aufgenietet, sondern ist auf ein Trägerblech aufgepreßt. Dies führt neben einer vergrößerten Sprengdrehzahl zu einem größtmöglichen Verschleißvolumen, da der Reibbelag eine - sonst übliche abgesetzte Bohrung für das Einsetzen an der Hohlniete nicht aufweist, deren Kopfhöhe das Verschleißvolumen vermindert. Der Belagträger, d.h. der Trägerbelag, ist mit mehreren angeformten Kragen in Form eines Hohlnietschaftes zur Befestigung an den Lamellenfedern versehen. Es wird hierbei das besondere Einsetzen von Nieten u.dgl. erspart.
Vorteilhaft weist der Reibbelag an der Stelle der Verbindung mittels des Bördelkragens eine Bohrung von größerem Durch-
messer als diejenige der Lochung des Federblechsegmentes auf. Eine solche freie Bohrung erleichtert den Zugang des Bördelwerkzeuges und die Herstellung der speziellen Verbindung.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Reibbelag-Ringscheibe aus zwei Reibbelag-Ringscheiben zusammengesetzt/ die mit ihrem Trägerblech zueinandergekehrt sind und zwischen sich die Federblechsegmente einschließen. Hierbei sollen die Bördelkragenverbindungen mindestens an demselben Federblechsegment nach entgegengesetzten Achsrichtungen verlaufende Bördelkragen aufweisen. Durch die auf dem Lochkreis abwechselnd in entgegengesetzten Achsrichtungen angeordneten Bördelkragen wird ein einwandfreier, zuverlässiger und sicherer Halt der Reibbelag-Ringscheibe sichergestellt.
Als Belagträger kann auch eine zweckmäßig verstärkte, z.B. faserverstärkte, Kunststoffausführung mit angeformtem Bördelkragen vorgesehen sein.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiels nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt eine kreisringförmige Reibbelag-Ringscheibe in Ansicht und im Schema.
Fig. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. mit einer in eine Achsrichtung gehenden Bördelbefestigung in größerem Maßstab schematisch dar.
Fig. 3 veranschaulicht einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1 mit einer gegenüber der Darstellung der Fig. 2 in entgegengesetzter Achsrichtung verlaufenden Bördelbefestigung in größerem Maßstab, schematisch.
• · « · act
Die ringförmige Reibbelag-Kupplungsscheibe weist einen Reibbelag 1 auf, auf dessen Rückseite ein Trägerblech 2 angeordnet ist. Auf der Ringfläche des Reibbelages sind gleich große, kreisförmige Aussparungen vorgesehen. Zur Befestigung der Reibbelag-Ringscheibe 1 t 2 an Kupplungslamellenfedern 3 sind die zum jeweiligen Reibbelag 1, 1· gehörigen Trägerbleche 2, 2' mit hohlnietähnlichen Kragenansätzen 4 und 41 versehen. Diese Kragenansätze 4, 41 sind zu Schließköpfen 5, 5' umgebördelt, die die entsprechend gelochten Kupplungslamellenfedern 3 umgreifen und damit eine feste und sichere Verbindung zwischen dem Trägerblech und der Lamellenfeder herstellen. An den Befestigungsstellen befindet sich in dem Reibbelag eine freie Bohrung 6, 6', die die Herstellung der Bördelverbindung erleichtert. Der Kragen des Trägerbleches durchgreift die Lochung der Kupplungslamellenfeder und liegt nach durchgeführter Bördelung auf seinem Schließkopf fest an der Lamellenoberfläche an. Hierdurch ist auf kostensparende Weise der auf dem Trägerblech 2 aufgepreßte Reibbelag 1 ohne Verminderung seines Verschleißvolumens fest mit der Kupplungslamellenfeder 3 verbunden.
Figuren 2 und 3 veranschaulichen die Verbindung von Reibbelag-Ringscheiben, die mit ihren Trägerblechen an der Lamellenfeder anliegen. Hierbei sind die Schließköpfe 5, 51 abwechselnd in der Weise mit der Kupplungslamellenfeder verbunden, indem die Bördelkragen 5, 5' jeweils nach entgegengesetzter Achsrichtung verlaufen. Auf diese Weise sind zwei Reibbeläge 1, 11 mit einer Kupplungslamellenfeder unverrückbar und sicher befestigt.
Für den Werkstoff des Belagträgers ist es wesentlich, daß dieser eine erheblich größere Zugfestigkeit als der Reibwerkstoff besitzt und außerdem die Herstellung eines bördelfähigen Kragens, d.h. eines anformbaren Nietschaftes, zuläßt.

Claims (4)

Ansprüche
1. Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise für Kraftfahrzeugkupplungen, bei der der Reibbelag mit einem ringförmigen Trägerblech versehen ist, wobei die Reibbelag-Ringscheibe durch Nietverbindungen, insbesondere Hohlnieten, an den Lamellenfedern der Kupplung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblech (2,2') des Reibbelages (1,1') mit dem als Lamellenfeder dienenden Federblechsegment (3) in einer Lochung desselben durch einen Bördelkragen (5,5') verbunden ist.
2. Reibbelag-Ringscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (1,1') an der Stelle der Bördelkragenverbindung (5,5·) eine Bohrung (6,6·) größerefl Durchmessers als diejenige der Lochung des Federblechsegmr fites (3) aufweist.
3. Reibbelag-Ringscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibbelag-Ringscheibe aus zwei Reibbelag-Ringscheiben (1,2;1·,2·) zusammengesetzt ist, die mit ihrem Trägerblech (2,2·) zueinandergekehrt sind und zwischen sich die Federblechsegmente (3) einschließen, und daß die Bördelkragenverbindungen (5,5·) mindestens an einem Federblechsegment (3) nach entgegengesetzter Achsrichtung verlaufende Bördelkragen (5,5') aufweisen.
4. Reibbelag-Ringscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Belagträger aus einem verstärkten, z.B. faserverstärkten, gegebenenfalls belagseitig profiliertem Kunststoff mit angeformtem, unter Wärmeeinwirkung umlegbaren Kragen besteht.
DE8423774U 1984-08-10 1984-08-10 Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen Expired DE8423774U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8423774U DE8423774U1 (de) 1984-08-10 1984-08-10 Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen
IT8522727U IT8522727V0 (it) 1984-08-10 1985-08-02 Disco anulare di rivestimento della frizione per innesti, preferibilmente innesti a frizione di veicoli automobili.
IT21858/85A IT1185858B (it) 1984-08-10 1985-08-02 Disco anulare di rivestimento della frizione per innesti,preferibilmente innesti a frizione di veicoli automobili
GB08519946A GB2162911B (en) 1984-08-10 1985-08-08 Friction lining member for use in couplings
FR8512145A FR2568964A1 (fr) 1984-08-10 1985-08-08 Disque annulaire a garniture en materiau de friction pour embrayages, de preference embrayages de vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8423774U DE8423774U1 (de) 1984-08-10 1984-08-10 Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8423774U1 true DE8423774U1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6769706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8423774U Expired DE8423774U1 (de) 1984-08-10 1984-08-10 Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE8423774U1 (de)
FR (1) FR2568964A1 (de)
GB (1) GB2162911B (de)
IT (2) IT1185858B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626686B4 (de) * 1995-07-27 2005-12-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Befestigung eines Reibelementes
AT519090A4 (de) * 2017-03-21 2018-04-15 Miba Frictec Gmbh Bremsbelag

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959585A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe
AT520092B1 (de) * 2017-08-03 2019-01-15 Miba Frictec Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Reibelementes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630199A (en) * 1948-12-15 1953-03-03 Borg Warner Clutch driven plate with bonded linings
GB1170215A (en) * 1968-07-30 1969-11-12 Renak Werke Veb Improvements in and relating to Axially Sprung Clutch Plates, more particularly for Motor Vehicles.
DE2840108A1 (de) * 1978-09-15 1980-03-27 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626686B4 (de) * 1995-07-27 2005-12-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Befestigung eines Reibelementes
AT519090A4 (de) * 2017-03-21 2018-04-15 Miba Frictec Gmbh Bremsbelag
AT519090B1 (de) * 2017-03-21 2018-04-15 Miba Frictec Gmbh Bremsbelag

Also Published As

Publication number Publication date
GB2162911A (en) 1986-02-12
GB8519946D0 (en) 1985-09-18
FR2568964A1 (fr) 1986-02-14
IT8522727V0 (it) 1985-08-02
IT1185858B (it) 1987-11-18
GB2162911B (en) 1988-06-02
IT8521858A0 (it) 1985-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011120741A1 (de) Bremsscheibe
DE112006003323T5 (de) Zusammengesetztes Fahrzeugrad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007061954A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE4420251A1 (de) Reibungskupplung
DE3217458C2 (de) Einstückig aus einer Leichtmetallegierung gegossenes oder geschmiedetes Rad für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19824465A1 (de) Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102007035829A1 (de) Bremsscheibe
EP3287297B1 (de) Laufrad für ein muskelbetriebenes fahrzeug mit felgenseitig verklebten speichen
EP0598242B1 (de) Mitnehmerscheibe für eine Kupplungsscheibe einer Kraftfahrzeug-Reibungskupplung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8423774U1 (de) Reibbelag-Ringscheibe für Kupplungen, vorzugsweise Kraftfahrzeugkupplungen
DE3618878C2 (de) Reibscheibe, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE112006003230T5 (de) Fahrzeugradkappe und Fahrzeugradkappenhaltesystem sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3227661C2 (de) Kupplungsscheibe
DE69405083T2 (de) Reibebeläge tragende scheibe, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1690018B1 (de) Monoblock-bremsscheibe
DE3403827A1 (de) Kupplung mit anlasserkranz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2018072785A1 (de) Segmentiertes trägerelement
EP0208018A1 (de) Mitnehmerscheibe einer Kupplung mit asbestfreien Kupplungsbelägen
DE69518480T2 (de) Reibungskupplungsscheibe mit abgefedernden Platten
DE102010030484A1 (de) Modulares Leichtbau-Strebenelement
DE19611186C1 (de) Belagfedersegmente mit Überlappung
EP3231630B1 (de) (schlauchreifen-)felge und verfahren zu deren herstellung
DE2542692C2 (de) Reibbelag
DE102007054784A1 (de) Kupplungs- oder Bremsscheibe
DE2726871A1 (de) Leichtradsatz fuer schienenfahrzeuge, insbesondere eisenbahnfahrzeuge