DE8423747U1 - Vorrichtung zur Kennzeichnung von elektrischen Leitungen - Google Patents
Vorrichtung zur Kennzeichnung von elektrischen LeitungenInfo
- Publication number
- DE8423747U1 DE8423747U1 DE8423747U DE8423747U DE8423747U1 DE 8423747 U1 DE8423747 U1 DE 8423747U1 DE 8423747 U DE8423747 U DE 8423747U DE 8423747 U DE8423747 U DE 8423747U DE 8423747 U1 DE8423747 U1 DE 8423747U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legs
- electrical lines
- free ends
- marking
- lines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/04—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
- G09F3/06—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion by clamping action
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F3/0295—Labels or tickets for tubes, pipes and the like
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/36—Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
- H01B7/368—Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being a sleeve, ferrule, tag, clip, label or short length strip
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
- H01R9/2683—Marking plates or tabs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Electric Cable Installation (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
• ••••jj,··,·,·-.;.!» 7 j
09.08.1984 \ 17 928 G-die i
Partex Fabriksaktiebolag, Gullspang, Schweden
Vorrichtung zur Kennzeichnung von elektrischen Leitungen
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen an elektrischen
Leitungen, bestehend aus einem U-förmig profilierten Klemmstück aus elastischem Kunststoff mit einem mit einem
kennzeichnenden Symbol versehenen Stegteil und mit federnden Schenkeln.
Es gibt verschiedene Arten zur Kennzeichnung vor. elektrischen Leitungen.
Eine seit langem gebräuchliche Kennzeichnungsart besteht darin, die Isolierungen der Leitungen beispielsweise eines Kabels unterschiedlich
zu färben. Diese Kennzeichnungsart wird überwiegend in der Nachrichtentechnik und auch bei Kabeln und Leitungen zur
Verteilung der Netzspannung verwendet. Darüberhinaus besitzt diese Kennzeichnungsart aber kaum noch praktische Bedeutung.
Für andere Anwendungsfälle sind Leitungen mit gleichfarbigen
Isolierungen üblich, die durch Marken gekennzeichnet werden, die Kennzeichnungssymbole, beispielsweise in Form von Ziffern oder
Buchstaben, tragen. Diese Kennzeichnungsträger können aus Hülsen oder Ringen bestehen oder aber auch U-förmig ausgebildet sein,
so daß sie reiterförmig auf die Leitungen aufgesetzt werden. Diese reiterförmigen Kennzeichnungsträger weisen einen zentralen
Teil mit einer Oberfläche für die kennzeichnenden Symbole und zwei Schenkel auf, die in radialer Richtung auf die Leitung aufgeschoben
werden und diese federnd einfassen, wobei das Material aus einem elastischen Kunststoff besteht.
Hülsen oder Ringe müssen axial auf die Leitung aufgeschoben werden, so daß zum Anbringen immer ein freies Ende der Leitung
zugänglich sein muß. Dafür weisen sie aber den Vorteil auf, daß sie unverlierbar gehaltert sind. Die Hülsen oder Ringe können
auch mit balgartigen Falten versehen werden, so daß sie sich unterschiedlichen Leitungsdurchmessern anpassen können.
Kennzeichnende Vorrichtungen sind nicht nur in Verbindung mit Leitungen notwendig, sondern auch bei anderen Schaltelementen,
insbesondere bei Reihenklemmen. Reihenklemmen werden üblicherweise mit den gleichen Kennzeichnungen versehen wie die dazugehörigen
anzuschließenden Leitungen. Derartige Schaltelemente werden üblicherweise in großer Zahl nebeneinander auf eine oder
mehrere Tragschienen angebracht.
J ϊ(, β ff · · #····
Eine einfache Möglichkeit, das Kennzeichnungsproblem zu lösen, besteht in der Verwendung entsprechend langer Schilder mit den
erforderlichen Kiinnzeichnungssymbolen. Vorteilhafter ist es,
jedem Schaltelement sein eigenes Schild zuzuordnen.
Eine dritte Kennüsichnungsart besteht darin, die Schaltelemente
oder Komponenten indirekt zu kennzeichnen, und zwar dadurch, daß die an ihnen angeschlossenen Leitungen je mit einer kennzeichnenden
Marke oder dergleichen in unmittelbarer Nähe des Schaltelements versehen werden, so daß die Marke für die Leitung und für
das Schaltelement geraeinsam ist. In der Regel ist es aber notwendig
oder zumindest wünschenswert, daß jedes Schaltelement oder jede Komponente mit ihrer eigenen Kennzeichnung versehen wird,
welche auch für die Schaltung der zugehörigen Leitung gültig ist.
In jedem Falle ist es wünschenswert, daß Installationsarbeiten, bei denen Leitungen erstmals an Schaltelemente oder Komponenten
angeschlossen werden, dadurch schnell und ohne Verwechslungsgefahr durchgeführt werden können, daß der Monteur nur darajf achten
muß, daß die Leitungen die gleichen Kennzeichnungen tragen wie die zugehörigen Schaltelemente oder Komponenten.
übliche Kennzeichnungsvorrichtung für Schaltelemente oder Komponenten
bestehen aus einem aus elastischem Kunststoff gefertigten Schild, das in einer Nut an der Vorderseite der Komponente eingeführt
und dort federnd gehalten wird. Da die Schaltungen immer kleinere Ausmaße annehmen, erfordert die Montagearbeit zunehmend
größere Aufmerksamkeit und Genauigkeit und ist daher sehr zeit-
\ raubend.
Aufgabe der Neuerung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Kennzeichnung von Leitungen und Schaltelementen oder Komponenten,
die einfach und sicher zu handhaben ist.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß die freien Enden der
Schenkel nach außen weisende Abwinkelungen oder Ausbuchtungen aufweisen. Die neuerungsgemäße Vorrichtung kann in üblicher
Weise auf die zu montierenden Leitungen aufgeklemmt werden und gleichzeitig auch auf entsprechende Vorsprünge oder Ausnehmungen
der Schaltelemente oder Komponenten zu ihrer Halterung aufgesef-t
oder eingesetzt werden. Die neuerungsgemäße Vorrichtung dient somit nicht nur der Kennzeichnung der Leitungen, sondern
auch der Schaltelemente und Komponenten und ist mit diesen zur Halterung verrastbar.
Vorteilhafte Aasgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen
2 bis 4 beschrieben worden.
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Kennze ichnungsvorr ichtung,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer auf eine elektrische Leitung
aufgesetzten Kennzeichnungsvorrichtung,
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Schaltklemme, die mit einer Anzahl
von Kennzeichnungsvorrichtungen nach den Fig. 1 und 2 versehen ist, und
Fig. 4 eine Seitenansicht von in Ausnehmungen einer Schaltklemme oder dergleichen gehalterten
Keimzeichnungsvorrichtung anderer Ausführungsform in vergrößerter Darstellung.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Kennzeichnungsvorrichtung 1 besteht aus einem elastischen Kunststoff und hat einen zentralen
Teil 2 mit einem Kennzeichnungssymbol 3. Ferner umfaßt sie zwei Schenkel 4 und 5, mittels welcher die Vorrichtung auf einer Leitung 8 federnd festgehalten werden kann- An der Eintrittsöffnung
weisen die Schenkel schräggestellte Führungsflächen 7 auf.
Die freien Endpartien 6 der Schenkel 4 und 5 sind verdickt, so daß an der Außenseite langgestreckte Wülste gebildet werden.
Ihre Wirkung wird unten beschrieben.
Die in Fig.3 gezeigte elektrische Komponente, eine Schaltklemme,
wird gewöhnlich neben einer Mehrzahl gleicher Schaltklemmen auf einer Tragschiene befestigt. Jede Klemme soll mit zwei Leitungsdrähten verbunden werden, welche in Klemmkontakten 11 eingeführt
und dort mittels Klemmschrauben 12 fixiert werden. Parallele '
Rippen 13 grenzen zwischen ihnen Ausnehmungen ab, in welchen die Schenkelenden der Kennzeichnungsvorrichtungen eingeführt und
festgehalten werden können.
Nach der unteren vergrößerten Darstellung in Fig. 3 werden die Schenkel durch Schnappwirkung festgehalten.
Gemäß der Ausführungsform in der oberen, vergrößerten Abbildung
sind die Kennzeichnungsvorrichtungen statt dessen rittlings auf den Rippen 13 montiert.
Nach Fig. 4 haben die Schaltvorrichtungen nicht Schenkel mit freien Enden, sondern die untere Partie 17 ist balgenartig ausgeführt und, wie nach Fig. 3, in je eine Ausnehmung 16 eingeführt. Die an sich bekannte balgenförmige Ausführung hat den
Zweck, die Vorrichtung - wenn sie zur Kennzeichnung von Leitungen bzw. Kabeln verwendet wird - binnen einem größeren Durchmesserintervall verwendbar zu machen.
Claims (4)
- 09.08.1984 17 928 G-diePartex Fabriksaktiebolag, Gullspang, SchwedenVorrichtung zur Kennzeichnung von elektrischen LeitungenSchutzansprflche :Vorrichtung zum Befestigen an elektrischen Leitungen, bestehend aus einem U-förmig profilierten Klemmstück aus elastischem Kunststoff mit einem mit einem kennzeichnenden Symbol versehenen Stegteil und mit federnden Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (6) der Schenkel (4, 5) nach außen weisende Abwinkelungen oder Ausbuchtungen aufweisen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen durch auf den Außenseiten der Schenkel (4, 5) verlaufende Wülste gebildet sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden C6) der Schenkel (4, 5) auf ihren Innenseiten mit nach außen verlaufenden, V-förmig zueinander stehenden Abschrägungen (7) versehen sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schenkel durch einen faltenbalgartig gewellten Materialstreifen (17) miteinander verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8400888A SE8400888D0 (sv) | 1984-02-17 | 1984-02-17 | Anordning for merkning av elektriska ledningar och komponenter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8423747U1 true DE8423747U1 (de) | 1984-11-22 |
Family
ID=20354802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8423747U Expired DE8423747U1 (de) | 1984-02-17 | 1984-08-09 | Vorrichtung zur Kennzeichnung von elektrischen Leitungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU3933785A (de) |
DE (1) | DE8423747U1 (de) |
IT (2) | IT8552994V0 (de) |
SE (1) | SE8400888D0 (de) |
WO (1) | WO1985003800A1 (de) |
ZA (1) | ZA85924B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017127429A1 (de) | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Jörg Becker | Kennzeichnungsvorrichtung zur Befestigung an einem langgestreckten Körper wie einem Kabel, einer Fluidleitung oder dergleichen |
DE102018114397A1 (de) * | 2018-06-15 | 2019-12-19 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Drucker zum Bedrucken eines Leitermarkiererbandes und Leitermarkiererband dafür |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2697708B1 (fr) * | 1992-11-02 | 1994-12-23 | Infra Sa | Réglette à contacts avec étiquetage adaptable. |
US8857086B2 (en) * | 2012-09-12 | 2014-10-14 | Panduit Corp. | Flex mount terminal marker |
DE102014109423A1 (de) * | 2014-07-05 | 2016-01-07 | Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg | Gehäuse und Anordnung |
IT201600105536A1 (it) | 2015-10-21 | 2018-04-20 | Morsettitalia Spa | Elemento porta etichetta per morsetti di collegamento elettrico da quadro elettrico |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH194550A (de) * | 1937-03-19 | 1937-12-15 | Sprecher & Schuh Ag | Anordnung zur Bezeichnung von Leitungen. |
FR1156444A (fr) * | 1956-07-19 | 1958-05-16 | Cie Generale Entpr Elec | Repère de filerie |
FR1593558A (de) * | 1968-07-25 | 1970-06-01 | ||
GB1183305A (en) * | 1968-11-26 | 1970-03-04 | San Diego Aircraft Engineering | Program Control Display |
US4214389A (en) * | 1977-10-04 | 1980-07-29 | Fitzgerald Harry H | Apparatus and method for ignition identification of internal combustion engines |
IT1161662B (it) * | 1978-05-15 | 1987-03-18 | Grafoplast Sas | Perfezionamento nella costruzione di manicotti aperti e suppoti in genere portanti entro alveolo anellini siglanti componibili per cavi ed apparecchiature elettriche |
-
1984
- 1984-02-17 SE SE8400888A patent/SE8400888D0/xx unknown
- 1984-08-09 DE DE8423747U patent/DE8423747U1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-02-01 WO PCT/SE1985/000048 patent/WO1985003800A1/en not_active Application Discontinuation
- 1985-02-01 AU AU39337/85A patent/AU3933785A/en not_active Withdrawn
- 1985-02-07 ZA ZA85924A patent/ZA85924B/xx unknown
- 1985-02-15 IT IT8552994U patent/IT8552994V0/it unknown
- 1985-02-15 IT IT67161/85A patent/IT1182444B/it active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017127429A1 (de) | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Jörg Becker | Kennzeichnungsvorrichtung zur Befestigung an einem langgestreckten Körper wie einem Kabel, einer Fluidleitung oder dergleichen |
DE102018114397A1 (de) * | 2018-06-15 | 2019-12-19 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Drucker zum Bedrucken eines Leitermarkiererbandes und Leitermarkiererband dafür |
US11545053B2 (en) | 2018-06-15 | 2023-01-03 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Printer for printing a cable marker strip, and cable marker strip for the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1182444B (it) | 1987-10-05 |
ZA85924B (en) | 1985-09-25 |
SE8400888D0 (sv) | 1984-02-17 |
WO1985003800A1 (en) | 1985-08-29 |
IT8552994V0 (it) | 1985-02-15 |
AU3933785A (en) | 1985-09-10 |
IT8567161A0 (it) | 1985-02-15 |
IT8567161A1 (it) | 1986-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2320983A1 (de) | Einspeise- bzw. abnehmevorrichtung fuer stromschienen | |
DE3409211A1 (de) | Trageinrichtung zur aufnahme von installationsgeraeten | |
DE112020004832T5 (de) | Wasserdichtes schienengebundenes Stromversorgungssystem und Regal mit elektrischer Stromversorgung mit diesem System | |
DE8423747U1 (de) | Vorrichtung zur Kennzeichnung von elektrischen Leitungen | |
EP1610284A1 (de) | Markiervorrichtung | |
DE2315838A1 (de) | Sicherungsleiste mit einer anzahl von elektrischen sicherungen | |
DE6927061U (de) | Vorrichtung zur kennzeichnung von apparaten, insbesondere elektrischen klemmen | |
DE2402087C3 (de) | Blanke Anreihklemme | |
DE2416231C3 (de) | Elektrische Anschlußklemme zum Anschluß elektrischer Leiter an eine Null- oder Erdpotential führende Stromschiene | |
DE9211350U1 (de) | Markierungshülse für elektrische Leitungen | |
DE102016102098B4 (de) | Verbindungsmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik | |
DE202004010070U1 (de) | Bezeichnungsschild | |
EP0304513B1 (de) | Niedervolt-Beleuchtungssystem | |
DE10314937B4 (de) | Profilleiste aus Kunststoff zum Halten einer Vielzahl von elektrischen Leitungen | |
DE7026309U (de) | Zugentlastungsschelle. | |
AT241570B (de) | Reihenklemme für Schaltanlagen mit einem Isolierkörper | |
DE60116245T2 (de) | Klammer für elektrische Kabel | |
DE2324368B2 (de) | Befestigungsklemme fuer kabel | |
DE202015100307U1 (de) | Potentialausgleichsvorrichtung mit einer Potentialausgleichsschiene und lösbar daran angebrachten Leiterklemmen | |
DE1771611U (de) | Klemmenleiste. | |
DD295958A5 (de) | Verteilereinrichtung fuer telekommunikationsanlagen | |
DE3640824A1 (de) | Einsatz fuer abzweigklemmen | |
DE2146768C3 (de) | Stützstelle für isolierte Stromschienen | |
DE1849748U (de) | Elektrisches installationsgeraet, insbesondere verteilerdose. | |
DE2652981B2 (de) | Verteilerelement zur Befestigung von Anschlußleitungen in Wraptechnik |