[go: up one dir, main page]

DE8408936U1 - Lautsprecherbefestigung - Google Patents

Lautsprecherbefestigung

Info

Publication number
DE8408936U1
DE8408936U1 DE19848408936 DE8408936U DE8408936U1 DE 8408936 U1 DE8408936 U1 DE 8408936U1 DE 19848408936 DE19848408936 DE 19848408936 DE 8408936 U DE8408936 U DE 8408936U DE 8408936 U1 DE8408936 U1 DE 8408936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeaker
tabs
baffle
screws
speaker mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848408936
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19848408936 priority Critical patent/DE8408936U1/de
Publication of DE8408936U1 publication Critical patent/DE8408936U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

U. Kizak - 5
Lautsprecherbefestigung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Lautsprechers von der Vorderseite her in einer SchaLLwandoffnung.
Lautsprecher, welche eine mähr oder minder große Tiefe aufweisen, werden vielfach derart von der Frontseite der Schallwand her in die Scha I Lwandöffnung eingesetzt, daß sich ein Teil des Lautsprechers vor und ein anderer Teil hinter der Scha L Iwandebene befindet. Zum Befestigen der bekannten Lautsprecher besitzt dieser einen mit Befestigungsöffnungen versehenen Flansch. Um diese bekannten Lautsprecher befestigen zu können, müssen du?η Befestigungsöffnungen entsprechende öffnungen auch in der Schallwand hergestellt werden.
Dies ist jedoch mit Aufwand verbunden, der gern vermieden würde. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen von Lautsprechern zu schaffen, welche nicht mehr das Bohren von Löchern in der Schallwand erfordert.
ZT/P2-B6/Gn
02.03.1984 ./
U. Kizak - 5
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Rand des Lautsprechers wenigstens zwei bewegliche Laschen vorgesehen und im Bereich der Laschen Feststeller einsetzbar sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 enthalten. Sie ist nachstehend anhand der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines in die Schallwand eingebauten Lautsprechers, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2 die Draufsicht auf die Frontseite des Lautsprechers.
Aus Fig. 1 ist der Lautsprecher 1 zu erkennen, der in der Schallwand 2 befestigt ist. Zu diesem Zweck ist das beispielsweise aus Kunststoff bestehende Gehäuse 3 des Lautsprechers, an welchem das Dauermagnetsystem 5 und die Membran befestigt sind, an seinem Umfang mit beweglichen Laschen versehen. Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, ist die Befestigung des Lautsprechers 1 in die Schallwand 2 dadurch erfolgt, daß neben die Laschen die Schrauben 4 eingedreht sind. Zu diesem Zweck ist das Gehäuse 3 in dem Bereich, in dem die Schrauben eingedreht werden soLlen, mit einer öffnung versehen. Daneben« befinden sich die beweglichen Laschen oder das Gehäuse ist dort insgesamt elastisch ausgebildet. Wenn die Schrauben 4 eingedreht sind, dann haben sie die Wirkung von Spreizdübeln, so daß der Lautsprecher 1 zuverlässig in
ZT/P2-Bö/Gn
02.03.1984 ./.
U. Kizak - 5
der Schallband 2 befestigt ist, ohne daß Löcher in dieselbe gebohrt werden mußten.
Das Gehäuse 3 kann bei den Laschen auch mit einstückig angeformten Haken 6 versehen sein. Nach dem Eindrehen der Schrauben 4 greifen die Haken 6 hinter die Kante der Schallwandöffnung und verbessern dadurch die Güte der Befestigung.
An der Vorderseite des Ringes 3 kann auch eine Rinne 7 angeformt sein, welche den Rand des Abdeckgitters 8 auf* nimmt, wobei das Abdeckgitter von einem in der Rinne 7 angeordneten Gummiprofil klemmend festgehalten wird.
ZT/P2-Bö/Gn
02.03.1984

Claims (3)

Standard Elektrik Lorenz AktiengeseLLschaft Stuttgart U. Kizak - 5 Ansprüche
1. Vorrichtung zum Befestigen eines Lautsprechers von der Vorderseite her in einer Schal Iwandöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand des Lautsprechers (1) wenigstens zwei bewegliehe Laschen vorgesehen und im Bereich der Laschen Festste- ler (4) einsetzbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen an ihrem Ende hakenförmig (6) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststeller Schrauben, Stifte, Federn oder dergleichen sind.
ZT/P2-BÖ/Gn
02.03.1984 ./,
DE19848408936 1984-03-23 1984-03-23 Lautsprecherbefestigung Expired DE8408936U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408936 DE8408936U1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Lautsprecherbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408936 DE8408936U1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Lautsprecherbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8408936U1 true DE8408936U1 (de) 1984-07-19

Family

ID=6765073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848408936 Expired DE8408936U1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Lautsprecherbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8408936U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446191C2 (de)
DE2737803A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines lautsprechers
DE2711849A1 (de) Lautsprechersystem fuer fahrzeuge
EP1503471B1 (de) Kabeldurchführungsplatte
DE8408936U1 (de) Lautsprecherbefestigung
CH713343A2 (de) Kabeleinführung zur Einführung von mindestens einem Kabel in ein Gehäuse.
DE2229679C3 (de) Lautspreche rhalterung
DE202017106399U1 (de) Haltevorrichtung und Baugruppe mit einer Haltevorrichtung
DE1166567B (de) Dichte Wanddurchfuehrung fuer mehrere Leitungen, Bedienungsgestaenge u. dgl.
EP0550839B1 (de) Kastenförmige Anschlussdose für Elektrokabel
DE3023974A1 (de) Profilschiene zum aufhaengen von geraeten
DE3446544A1 (de) Tuerscharnier fuer moebeltueren
DE202013103054U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Möbelelementen
DE7038594U (de) Kabelanschluß fur NH Sicherungsunter teile
DE3317020C1 (de) Aus Kunststoff bestehendes, als länglicher Körper mit im wesentlichen rundem Querschnitt ausgebildetes Befestigungselement mit endseitigen Klipsverbindungen
DE1665190C3 (de)
DE2343975C2 (de) Lautsprechergehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29714497U1 (de) Steckdosengehäuse aus Kunststoff
DE1061864B (de) Anreihklemme aus elastischem Material
DE2133510A1 (de) Zaehlerschrank-bauelementensatz
DE2552362B2 (de) Elektrisches Geräte-Steckbauteil
DE7524573U (de) Zusatzeinrichtung zur akustischen entkopplung eines hoergeraetes
DE202004007766U1 (de) Befestigung eines Lautsprechers
DE8424664U1 (de) Gehäuse, insbesondere Gehäuselautsprecher, zur Befestigung an Wänden oder Decken
DE7733976U1 (de) Elektromagnetische hupe