[go: up one dir, main page]

DE8407876U1 - Vorrichtung zum einsetzen von tauchhuelsenlosen messfuehlern in rohrleitungen - Google Patents

Vorrichtung zum einsetzen von tauchhuelsenlosen messfuehlern in rohrleitungen

Info

Publication number
DE8407876U1
DE8407876U1 DE19848407876 DE8407876U DE8407876U1 DE 8407876 U1 DE8407876 U1 DE 8407876U1 DE 19848407876 DE19848407876 DE 19848407876 DE 8407876 U DE8407876 U DE 8407876U DE 8407876 U1 DE8407876 U1 DE 8407876U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipelines
axial bore
sensor
plug
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407876
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster AG Mess und Regeltechnik
Original Assignee
Elster AG Mess und Regeltechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elster AG Mess und Regeltechnik filed Critical Elster AG Mess und Regeltechnik
Priority to DE19848407876 priority Critical patent/DE8407876U1/de
Publication of DE8407876U1 publication Critical patent/DE8407876U1/de
Priority to EP85102738A priority patent/EP0154960A1/de
Priority to DE19853508570 priority patent/DE3508570A1/de
Priority to DK116385A priority patent/DK116385A/da
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

•■ «if·
·£ ill^NTANWÄLTE -'■> > D'IPL>5N&'F.w'itf ÖLl· DIPL.-ING.H. CH.BrTTERICH
ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
6740 LANDAU/PFALZ LANGSTRASSE 5
14. März 1984 S
Elster AG, Meß- und Regeltechnik, Ludwigshafen
Vorrichtung zum Einsetzen von tauchhülsenlosen Meßfühlern in Rohrleitungen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einsetzen von tauchhülsenlosen Meßfühlern in Rohrleitungen.
Beim Einbau von Meßfühlern, beispielsweise von Thermometern, in Rohrleitungen werden zunächst sogenannte Tauchhülsen dicht in den Rohrleitungen montiert. Die eigentlichen Fühler werden in diese Tauchhülsen eingesetzt. Auf diese Weise können sie jederzeit demontiert werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß das in der Rohrleitung sich befindende Medium austritt und ohne daß die Rohrleitung entleert werden muß.
Diese Tauchhülsen haben ihrerseits jedoch den Nachteil, daß sie den Meßvorgang beeinflussen, da sie eine Übergangsdämpfung besitzen. Dieser Effekt wird noch erheblich durch den unvermeidlichen Luftspalt zwischen der Tauchhülse und dem eigentlichen Meßfühler verstärkt. Handelt es sich bei dem Meßfühler um einen Temperaturmeßfühler, so versucht man allgemein, durch dia Verwendung von Wärmeleitfett diese üb^rgiingsdämpfung zu verringei-n. Aber auch dann verbleibt noch eine Übergangsdämpfung,
POSTFACH IM« TtLIf {mWf'tii) f»*}5, »«pol ; Tt1LiX 4MJ3J TELEGJtAMME: INVENTION DEUTSCHt BANK LANDAU «211400 (BLZ 54«7«0M) - POSTSCHECK LUDWIGSUArEN 11*41.11»
• IfII It *··« · « ·
( ( lit·«*
((.(■■ Il · ♦ · ·
die sich beispielsweise in Anlagen zur Erfassung des Heizungswärmeverbrauchs, wo eine genaue Temperaturerfassung erforderlich ist, da Meßfehler bei der Erfassung der Temperaturdifferenz das Rechenergebnis stark beeinflussen, besonders nachteilig ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit deren Hilfe die Meßfühler ohne Verwendung von Tauchhülsen in die Rohrleitungen eingebaut werden können, wobei jedoch eine problemlose Demontage des Meßfühlers ohne Entleeren der Rohrleitungen usw. möglich ist *
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Armatur nach Art eines Absperrhahnes mit eingeschliffenem oder eingedichtetem Küken vorgesehen ist und daß das Küken eine axiale Bohrung besitzt, in die der Meßfühler dicht und lösbar einsetzbar ist.
Für die Montage oder Demontage des Meßfühlers wird das Küken so verdreht, daß die Rohrleitung abgesperrt ist.Der in der Querbohrung des Kükens sich befindende Rest an Meßmedium steht nicht mehr unter Druck und kann deshalb nicht austreten. Sobald der Meßfühler wieder eingebaut ist, wird das Küken auf Durchgang gestellt, das Meßmedium beginnt wieder zu fließen und umspült dabei den in die Querbohrung tauchenden Meßfühler unmittelbar.
Vorteilhafterweise ist in die axiale Bohrung im Küken ein Gewinde eingeschnitten, auf das eine überwurfmutter aufschraubbar ist. Dabei ist vorzugsweise ein O-Ring in die axiale Bohrung eingesetzt, der nach Aufschrauben der Druckschraube so gequetscht wird, daß er den Spalt zwischen Meßfühler und axialer Bohrung abdichtet.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Man erkennt im Querschnitt einen Hahn mit einem etwa kegelförmigen Gehäuse 1 mit beiderseitigen Gewindeanschltissen zur Verbindung mit einer Rohrleitung. In das Gehäuse 1 ist ein Küken 3 eingeschliffen, das oben mit einem Vierkant 8 und unten mit einem Gewindezapfen 4 versehen ist. Das Küken 3 ist mit einer Bohrung 7 quer durchbohrt. Es wird mit einer auf den Gewindezapfen 4 aufgeschraubten Mutter 6 unter Zwischenlage einer Unterlegscheibe 5 in dem Gehäuse festgehalten.
Das Küken 3 ist axial von oben angebohrt, so daß ein Meßfühler 9 eingesetzt werden kann. Zwischen Meßfühler 9 und Küken 3 erkennt man einen O-Ring 10, der mit Hilfe einer Druckschraube 11, die in ein Gewinde in der axialen Bohrung eingeschraubt werden kann, so verquetscht wird, daß er den Spalt zwischen dem Meßfühler 9 und dem Küken 3 abdichtet.
In der gezeichneten Stellung des Kükens 3 kann das Meßmedium durch die Rohrleitung bzw. den Hahn fließen und dabei den Meßfühler 9 direkt umströmen. Damit kann der Meßfühler 9 die zu messende Eigenschaft des Meßmediums, beispielsweise dessen Temperatur, unmittelbar erfassen.
Für eine Demontage des Meßfühlers 9 wird das Küken 3 um 90c gedreht, so daß die Rohrleitung abgesperrt ist. Nach dem Herausschrauben der Druckschraube 11 kann der Meßfühler 9 problemlos demontiert, geprüft, ausgetauscht und wieder montiert werden.

Claims (3)

©ipl.-ing! f.w. möll· dipl.-bsg. η. ch. bitterich ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT 6740 LANDAU/PFALZ LANGSTRASSE S 14. März 1984 S Elster AG, Meß- und Regeltechnik, Ludwigshafen Vorrichtung zum Einsetzen von tauchhülsenlosen Meßfühlern in Rohrleitungen Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Einsetzen von tauchhülsenlosen Meßfühlern in Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Armatur nach Art eines Absperrhahnes mit eingeschliffenem oder eingedichtetem Küken (3) vorgesehen ist und daß das Küken (3) eine axiale Bohrung besitzt, in die der Meßfühler (9) dicht und lösbar einsetzbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die axiale Bohrung ein Gewinde eingeschnitten ist, auf das eine Druckschraube (11) aufschraubbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein O-Ring (10) in die axiale Bohrung eingesetzt ist.
POSTFACH 20« VLUtQV^tHWi0,(JiJITOO.*, ' J TELEJI'4 53 333 TELEGRAMME: INVENTION
DEUTSCHE SANK LANDAU »11S400 (iLZ S4*700»S) POSTSCHECK LUDWIGSHAfEN HSti-Ht
DE19848407876 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von tauchhuelsenlosen messfuehlern in rohrleitungen Expired DE8407876U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407876 DE8407876U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von tauchhuelsenlosen messfuehlern in rohrleitungen
EP85102738A EP0154960A1 (de) 1984-03-15 1985-03-11 Messvorrichtung zum Messen der Temperatur in einer Rohrleitung
DE19853508570 DE3508570A1 (de) 1984-03-15 1985-03-11 Vorrichtung zum einsetzen von sensoren in leitungssysteme
DK116385A DK116385A (da) 1984-03-15 1985-03-14 Anordning til maaling af temperaturen af et stroemmende medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407876 DE8407876U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von tauchhuelsenlosen messfuehlern in rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407876U1 true DE8407876U1 (de) 1984-06-07

Family

ID=6764741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407876 Expired DE8407876U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von tauchhuelsenlosen messfuehlern in rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8407876U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920207A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Endress Hauser Gmbh Co Vorrichtung zum mechanischen, elektrischen und/oder optoelektronischen verbinden von sensoren und/oder aktoren mit einer informationsverarbeitungs- und/oder energieversorgungszentrale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920207A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Endress Hauser Gmbh Co Vorrichtung zum mechanischen, elektrischen und/oder optoelektronischen verbinden von sensoren und/oder aktoren mit einer informationsverarbeitungs- und/oder energieversorgungszentrale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004053142B4 (de) Flanschwirbeldurchflußmesser mit unitären zulaufenden Erweiterungsstücken
DE102010001963A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung von Druckpulsen bei Drucksensoren
WO2006077133A1 (de) Durchflussmesseinrichtung
CH640617A5 (de) Verbindungselement zum einschrauben in eine leitung oder in einen apparat zum anschluss an das leitungssystem des druckmediumkreislaufes.
EP0413198B1 (de) Anordnung für die Messung der Temperatur einer eine Rohrleitung durchströmenden Flüssigkeit
DE2516991C2 (de) Behälter zur Aufnahme von auf elektrische Durchschlagsfestigkeit zu prüfende Isolier- und/oder Kühlmedien
CH662404A5 (de) Vorrichtung zum ermitteln von messgroessen in rohrleitungssystemen.
WO2020083805A1 (de) Messvorrichtung zur bestimmung des durchflusses eines durch einen rohrabschnitt hindurchströmenden fluids
DE8407876U1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von tauchhuelsenlosen messfuehlern in rohrleitungen
DE3233329A1 (de) Verfahren zum messen der stroemungsgeschwindigkeit eines fluids und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2988069A1 (de) Armaturenanordnung zur wasserbehandlung von wasser für heizkreisläufe
DE102010061179A1 (de) Verschneideanordnung
EP2416138B1 (de) Messanordnung und eine Vorrichtung zum Anordnen eines Temperatursensors in einem Messraum
DE2745609A1 (de) Messvorrichtung fuer die messung stroemender medien
DE19721965A1 (de) Meßarmatur und Verfahren zur Messung eines physikalischen Wertes
EP3914887B1 (de) Prüfvorrichtung zur dichtheitsprüfung
CH639566A5 (de) Dosiergeraet zur dosierung einer gaszugabe in fluessigkeiten.
DE202017006045U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Spülaktivitäten einer Wasserleitung
DE19502610C2 (de) Verfahren zur Begrenzung von aus Undichtigkeiten in einem Rohrsystem unzulässig austretender Fluidmengen
WO2000057143A1 (de) Volumenstrommessgerät
EP3449244B1 (de) Anordnung und verfahren zur detektion eines schadens an einer innenbeschichtung eines behälters
DE102015119801A1 (de) Sammelbalken und Heizkreisverteiler
WO2020120691A1 (de) Vorrichtung zur messung des durchflusses von ballastwasser durch eine rohrleitung
DE2311080B2 (de) Anschlußvorrichtung für einen Heizkörper
DE19947992A1 (de) Verfahren und Messanlage zur Überprüfung eines Durchflussmessers im eingebauten Zustand