[go: up one dir, main page]

DE8406481U1 - Lock for control cabinet doors and the like. - Google Patents

Lock for control cabinet doors and the like.

Info

Publication number
DE8406481U1
DE8406481U1 DE19848406481 DE8406481U DE8406481U1 DE 8406481 U1 DE8406481 U1 DE 8406481U1 DE 19848406481 DE19848406481 DE 19848406481 DE 8406481 U DE8406481 U DE 8406481U DE 8406481 U1 DE8406481 U1 DE 8406481U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
hand lever
closure according
lock plate
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848406481
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE19848406481 priority Critical patent/DE8406481U1/en
Publication of DE8406481U1 publication Critical patent/DE8406481U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

it * a · · «ti··*it * a · · «ti ·· *

A 5239 - 6 -A 5239 - 6 -

Verschluß für Schaltschranktüren und dgl.Lock for control cabinet doors and the like.

itie Erfindung betrifft einen Verschluß für Schalfcechranktüren und dgl. mit einer auf das Türblatt aufsetzbar*in ) Schloßpiatte, die eine vorderseitige Mulde zur versenkten Aufnahme eines Handhebels aufweist, bei dem der Handhebel an ■\ einer das Türblatt und die Schloßplatte durchdringendenitie invention relates to a closure for Schalfcechranktüren and the like. with a mountable on the door leaf * in) Schloßpiatte which has a front depression for sunken receptacle of a hand lever, wherein the hand lever ■ \ a the door leaf and the lock plate penetrating

j1 Betätigungswelle für das Stellglied des Verschlusses senkrecht zu dessen Drehachse schwenkbar gelagert ist und bei ; dem der Handhebel mittels eines Schlosses in der Muldej 1 actuating shaft for the actuator of the closure is pivotably mounted perpendicular to its axis of rotation and at; the hand lever by means of a lock in the recess

arretierbar und freigebbar ist.can be locked and released.

Ein Verschluß dieser Art ist durch das DE-GM 70 14 950 be- : kannt. Dabei ist das Zylinderschloß im Bereich des freienA closure of this type is loaded by DE-GM 70 14 950 : knows. The cylinder lock is in the area of the free

f Endes in den Handhebel eingebaut. Um die Bauhöhe des Ver-f End built into the hand lever. To increase the height of the

fi Schlusses durch das als Zylinderschloß ausgebildete -Schloßfi lock with the cylinder lock designed as a cylinder lock

-f , χ nicht vergrößern zu müssen, ragt dieses frei durch einen-f , not having to enlarge χ, this protrudes freely through one

ψ, Durchbruch des Türblattes. Dies führt aber zu erheblichen ψ, breakthrough in the door leaf. But this leads to considerable

ψ Schwierigkeiten bei der Abdichtung des Verschlusses, wie das ψ Difficulty sealing the fastener, like that

DE-GM 80 32 588 zeigt. Darüber hinaus ist aber die Handhabung des Verschlusses nicht optimal, da der mit dem Zylinderschloß versehene Handhebel nicht gut gefaßt werden kann und über den Schlüssel des Zylinderschlosses aus der Mulde herausgezogen werden muß. Dies ist besonders dann von Nachteil, wenn über den Handhebel große Drehmomente auf die Betätigungswelle des Verschlusses übertragen werden müssen.DE-GM 80 32 588 shows. In addition, however, the handling of the lock is not optimal, since the one with the cylinder lock hand lever provided cannot be grasped well and can be pulled out of the recess with the key of the cylinder lock must be pulled out. This is particularly disadvantageous when large torques are applied via the hand lever Actuating shaft of the lock must be transmitted.

Es sind auch Verschlüsse bekannt, bei denen das Zylinderschloß vom Handhebel getrennt ist und als Zusatzteil nebenThere are also known locks in which the cylinder lock is separated from the hand lever and as an additional part

A 5239 - 7 -A 5239 - 7 -

dem Handhebel mit der zugehörigen Platte am Türblatt befestigt wird, wie die DE-PS 28 13 677 zeigt. Dieser Verschluß hat eine beachtliche Bauhöhe, steht daher weit an dem Türblatt ab und bildet eine dauernde Gefahrenstelle.the hand lever with the associated plate attached to the door leaf is, as DE-PS 28 13 677 shows. This lock has a considerable overall height and is therefore far from the door leaf and forms a permanent hazard.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Verschluß der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der eine sehr kleine Bauhöhe aufweisen kann, aber dennoch keine Schwierigkeiten bei der V Abdichtung hat und mit einem leicht und gut fassbaren Handhebel versehen werden kann.It is the object of the invention to create a closure of the type mentioned at the outset which has a very small overall height can have, but still has no difficulties with the V sealing and with an easy and easy to grasp hand lever can be provided.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Schloß außerhalb der Mulde und des Handhebels in der Schloßplatte angeordnet ist und das Türblatt in einem weiteren Durchbruch durchdringt, daß der Handhebel mittels einer Druckfeder an der Betätigungswelle abgestützt ist, die den Handhebel aus der Mulde herausschwenkt und daß das Schloß einen in der Schloßplatte verstellbaren Schieber mit- einem in die Mulde eingreifenden Halteelement steuert, das in der Schließstellung des Schlosses den Handhebel in der Mulde / festhält und in der Öffnungsstellung des Schlosses zum Ausschwenken durch die Druckfeder freigibt.This object is achieved according to the invention in that the lock outside the trough and the hand lever in the Lock plate is arranged and the door leaf penetrates in a further opening that the hand lever by means of a The compression spring is supported on the actuating shaft, which swings the hand lever out of the trough and that the lock an adjustable slide in the lock plate with a holding element engaging in the trough controls, which in the In the closed position of the lock, hold the hand lever in the recess / and in the open position of the lock to Pivoting released by the compression spring.

Da der Handhebel kein Schloß mehr trägt, kann er sehr griffig gestaltet werden. In der Schließstellung liegt er versenkt in der Mulde der Schloßplatte. Wird das in der Schloßplatte befestigte Schloß geöffnet, dann gibt der Schieber mit seinem Halteansatz den Handhebel frei. Die Druckfeder schwenkt den Handhebel sofort aus der Mulde der Schloßplatte, so daß er leicht und gut gefaßt werden kann, um die Betätigungswelle für das Stellglied zu verdrehen. Da das Schloß seine Stellung an der Schloßplatte nicht ändert undSince the hand lever no longer has a lock, it can be designed to be very easy to grip. In the closed position it lies sunk in the recess of the lock plate. If the lock fastened in the lock plate is opened, the slide releases free the hand lever with its holding attachment. The compression spring swings the hand lever immediately out of the recess in the lock plate, so that it can be easily and well grasped in order to rotate the operating shaft for the actuator. Since that Locked its position on the lock plate and does not change

A 5239 - 8 -A 5239 - 8 -

stets durch das Türblatt ragt, kann diese Durchführung besonders einfach abgedichtet werden. Die sehr kleine Bauhöhe des Verschlusses in der Schließstellung hat den Vorteil, daß der Verschluß überhaupt keine Gefahrenstelle mehr darstellt.always protrudes through the door leaf, this implementation can be sealed particularly easily. The very small overall height the lock in the closed position has the advantage that the lock no longer has any danger point represents.

Es hat sich eine Ausgestaltung als zweckmäßig erwiesen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Schloß in einer Verdickung der rechteckförmigen Schloßplatte angeordnet ist, die sich an das obere, schwenkbar gelagerte Ende des Handhebels anschließt.An embodiment has proven to be expedient which is characterized in that the lock is thickened the rectangular lock plate is arranged, which is attached to the upper, pivotably mounted end of the hand lever connects.

Damit der an der Betätigungswelle angelenkte Handhebel die Bauhöhe des Verschlusses nicht zu stark beeinflußt, ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß der Handhebel im Bereich der Anlenkstelle an der Betätigungswelle auf seiner Rückseite in der Dicke reduziert ist, und daß der Handhebel im Bereich der Anlenkstelle eine rückseitige Ausnehmung aufweist, in die das Ende der Betatigungswelle ragt und in der der Lagerbolzen für die Schwenklagerung angeordnet ist.So that the hand lever linked to the actuating shaft does not influence the overall height of the lock too much, according to Another embodiment provides that the hand lever in the area of the articulation point on the actuating shaft its rear side is reduced in thickness, and that the hand lever has a rear recess in the area of the articulation point has, into which the end of the actuating shaft protrudes and in which the bearing pin for the pivot bearing is arranged is.

Ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß der Schieber mittels Druckfedern in der Sperrstellung gehalten ist, in der in die Mulde ragende Halteelement einen Halteansatz des eingeschwenkten Handhebels hintergreift und daß in der Öffnungsstellung des Schlosses mittels eines Schaltnockens des Schlosses der Schieber entgegen der Wirkung der Druckfedern so verstellt ist, daß das Halteelement den Halteansatz des Handhebels freigibt, dann kann nach der Freigabe des Handhebels das Schloß sofort wieder in die Schließstellung gebracht werden. Wird der Handhebel danach wieder in die Mulde der Schloßplatte eingeschwenkt, dann erfolgtIs provided according to one embodiment that the slide is held in the locking position by means of compression springs, in the protruding into the trough holding element engages behind a holding projection of the pivoted hand lever and that in the Open position of the lock by means of a switch cam of the lock, the slide counter to the action of the compression springs is adjusted so that the holding element releases the retaining lug of the hand lever, then can after the release of the hand lever, the lock can be brought back into the closed position immediately. If the hand lever is then returned to the recess of the lock plate is swiveled in, then takes place

A 5239 - 9 -A 5239 - 9 -

automatisch die Verriegelung des Handhebels, wenn die Ausgestaltung so ausgeführt ist, daß das Halteelement als Haltebolzen mit Ringnut ausgebildet ist, der an dem in die Mulde ragenden und dem Handhebel zugekehrten Ende in eine kegelförmige Einrastspitze ausläuft und daß der Halteansatz des Handhebels als Haltestift ausgebildet ist, der in einer Ausnehmung des Handhebels so angeordnet ist, daß dieser in der eingeschwenkten Stellung des Handhebels bei freigegebenem Schieber, d.h. in der Öffnungsstellung des Schlosses, in die Ringnut des Haltebolzens einrastet.automatically locking the hand lever when the design is designed so that the retaining element is designed as a retaining bolt with an annular groove, which is in the trough protruding and the end facing the hand lever expires in a conical snap-in tip and that the retaining lug of the Hand lever is designed as a retaining pin which is arranged in a recess of the hand lever so that it is in the swiveled-in position of the hand lever when the slide is released, i.e. in the open position of the lock, in the ring groove of the retaining bolt engages.

Die Verstellung des Schiebers mit dem Halteelement durch das Schloß ist nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß das Schloß an der Rückseite der Schloßplatte so vorsteht, daß der Schaltnocken mit einem Stellansatz des Schiebers in Wirkverbindung kommt, der an der Rückseite der Schloßplatte herausgeführt ist.The adjustment of the slide with the holding element by the lock is solved according to one embodiment so that the Lock on the back of the lock plate protrudes so that the switching cam with an adjustment approach of the slide in Active connection comes, which is led out on the back of the lock plate.

Die Unterbringung des Schiebers in der Schloßplatte ist nach einer Ausgestaltung so ausgeführt, daß der Schieber als Rahmen ausgebildet ist, dessen Längsschenkel in Vertiefungen auf der Rückseite der Schloßplatte verstellbar geführt sind und der die Betätigungswelle mit einem Schubstangen-Stellglied und das Schloß umschließt, wobei die Querschenkel des Rahmens in Ausnehmungen der Schloßplatte begrenzt verstellbar sind. Dabei ist der obere Querschenkel des Rahmens als Stellansatz ausgebildet und der untere Querschenkel trägt das Halteelement.The accommodation of the slide in the lock plate is designed according to one embodiment so that the slide as Frame is formed, the longitudinal legs of which are adjustably guided in recesses on the back of the lock plate and which encloses the actuating shaft with a push rod actuator and the lock, the transverse legs of the Frame are limited adjustable in recesses of the lock plate. The upper transverse leg of the frame is as Adjusting approach formed and the lower transverse leg carries the holding element.

Für den Einbau eines Zylinderschlosses in die Schloßplatte ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die Verdickung der Schloßplatte eine durchgehende Aufnahme für den Einbau eines als Zylinderschloss ausgebildeten Schlosses aufweistFor the installation of a cylinder lock in the lock plate, one embodiment provides that the thickening the lock plate has a continuous receptacle for the installation of a lock designed as a cylinder lock

A 5239 - 10 -A 5239 - 10 -

ί und daß auf der Rückseite der Schloßplatte im Bereich dieserί and that on the back of the lock plate in the area of this

■§ Aufnahme Befestigungsflansche zum Anbringen des Zylinderschlosses angebracht sind.■ § Mounting flange for attaching the cylinder lock are attached.

Ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Betätigungswelle des Schubstangen-Stellgliedes durch einen auf die Rückseite der Schloßplatte angebrachten Führungs- --. block hindurch geführt und drehfest mit einem als Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied verbunden ist und daß Seitenschenkel eines Führungsbügels zu beiden Längsseiten des Führungsblockes Aufnahmen für hochkant stehende, mit Verzahnungen versehene Schubstangen begrenzen, dann können die Schubstangen direkt roit dem Schubstangen-Stellglied in Eingriff gebracht werden, wobei sie durch den Führungsblock und den Führungsbügel eindeutig geführt sind.Is provided according to a further embodiment that the actuating shaft of the push rod actuator by a attached to the back of the lock plate guide -. block passed through and rotatably with one as a gear trained push rod actuator is connected and that side legs of a guide bracket to both longitudinal sides of the guide block recordings for upright, serrated push rods, then you can the push rods directly roit the push rod actuator in Are brought into engagement, wherein they are clearly guided by the guide block and the guide bracket.

Die Enden der Schubstangen sind zweckmäßigerweise an beiden Schmalseiten mit Verzahnungen versehen, damit sie für links und rechts angeschlagene Schaltschranktüren verwendbar sind. Dabei kann die Ausgestaltung einmal in der Weise vorgenommen j werden, daß die mit den Verzahnungen versehenen Enden von zwei gleichen Schubstangen um die halbe Breite des Führungsblockes seitlich versetzt sind und daß die beiden Enden der um 18O(; verdrehten Schubstangen in den beiden Aufnahmen zwischen dem Führungsblock und den Seitenschenkeln des Führungsbügels geführt sind und mit dem als Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied im Eingriff stehen, oder in der Weise, daß eine durchgehende Schubstange verwendet ist, die im mittleren Bereich einen um die halbe Breite des Führungsblockes seitlieh versetzten Verzahnungsabschnitt aufweist, der an beiden Schmalseiten mit Verzahnungen versehen ist und daß die Schubstange in zwei um 180° verdrehten Stellungen in die eine oder andere der durch den Führungs-The ends of the push rods are expediently provided with teeth on both narrow sides so that they can be used for cabinet doors hinged on the left and right. The design can be done in such a way that the ends of two identical push rods provided with the toothing are laterally offset by half the width of the guide block and that the two ends of the push rods rotated by 180 (; twisted in the two receptacles between the Guide block and the side legs of the guide bracket are guided and are in engagement with the push rod actuator designed as a gear, or in such a way that a continuous push rod is used, which has a toothed section offset laterally by half the width of the guide block in the middle area, which is provided with teeth on both narrow sides and that the push rod in two positions rotated by 180 ° in one or the other of the guide

A 5239 - 11 -A 5239 - 11 -

block und die Seitenschenkel des FUhrungsbügels gebildeten Aufnahmen einsetzbar und mit dem als Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied in Eingriff bringbar ist.block and the side legs of the guide bracket formed recordings can be used and designed as a gear Push rod actuator is engageable.

Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated with reference to in the drawings Exemplary embodiments explained in more detail. It shows:

Fig. 1 in perspektivischer Vorderansicht den Verschluß nach der Erfindung,Fig. 1 is a perspective front view of the closure according to the invention,

Fig. 2 in perspektivischer Rückansicht einen Verschluß» bei dem die als Schubstangen ausgebildeten Stangen und das Zylinderschloß noch nicht angebracht sind,Fig. 2 is a perspective rear view of a closure » in which the rods designed as push rods and the cylinder lock are not yet attached,

Fig. 3 in perspektivischer Rückansicht einen Verschluß mit eingebautem Zylinderschloß und zwei angedeuteten Schubstangen,3 shows a rear perspective view of a lock with a built-in cylinder lock and two indicated Push rods,

Fig. 1I einen Teilschnitt durch die Anlenkstelle des Handhebels, ■Fig. 1 I a partial section through the articulation point of the hand lever, ■

Fig. 5 einen Teilschnitt durch die Anlenkstelle des '; Handhebels mit einer anders gestalteten Druckfeder, \ 5 shows a partial section through the articulation point of the '; Hand lever with a differently designed compression spring, \

Fig. 6 einen Teilschnitt, der die Verriegelung des I Handhebels mittels eines Haltebolzens und eines Halte- § Stiftes erkennen läßt, i Fig. 6 is a fragmentary section of the can detect the lock of the I hand lever by means of a retaining pin and a retaining pin §, i

Fig. 7 schematisch die Wirkverbindung zwischen dem als i Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied und" zwei § gleichen Schubstangen und |Fig. 7 schematically the operative connection between the as i Gear-shaped push rod actuator and "two § same push rods and |

t« «ιt «« ι

Fig. 8 scheiiiatisch die Wirkverbindung zwischen einer durchgehenden Schubstange und dem als Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied.Fig. 8 shows the functional connection between a continuous push rod and the push rod actuator designed as a gear.

Bei dem AusfUhrungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 ist die rechteckige Form der Schloßplatte 10, die auf das Türblatt aufsetzbar ist, erkennbar. In die Vorderseite der Schloßplatte 10 ist die Mulde 11 eingelassen, die den Handhebel 25 versenkt aufnimmt. Die Schloßplatte 10 wird so befestigt, daß das angelenkte Ende des Handhebels 25 oben angeordnet ist, wie der angedeutete Lagerbolzen 26 erkennen läßt, über dem Handhebel 25 ist die Schloßplatte 10 mit der Verdickung 12 versehen, deren Vorderseite bündig mit dem in die Mulde 11 eingeschwenkten und darin arretierten Handhebel 25 abschließt. In dieser Verdickung 12 ist das Zylinderschloß 20 bündig eingebaut.In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, it is rectangular Shape of the lock plate 10, which can be placed on the door leaf is recognizable. In the front of the lock plate 10, the recess 11 is embedded, which sinks the hand lever 25 records. The lock plate 10 is attached so that the articulated end of the hand lever 25 is located at the top, as the indicated bearing pin 26 can be seen above the Hand lever 25, the lock plate 10 is provided with the thickening 12, the front side of which is flush with that in the trough 11 Hand lever 25 pivoted in and locked therein completes. In this thickening 12, the cylinder lock 20 is flush built-in.

Wie Fig. 2 zeigt, weist die Verdickung 12 die durchgehende Aufnahme 13 für das Zylinderschloß 20 auf, wobei auf der Rückseite im Bereich dieser Aufnahme 13 die Befestigungsflansche 11 angebracht sind, an denen das Zylinderschloß 20 festgeschraubt werden kann, wie Fig. 3 zeigt. Das obere Ende des Handhebels 25 ist in der Dicke abgesetzt, wie Fig. 1 zeigt, und weist auf der Rückseite die Ausnehmung 56 auf. In diese Ausnehmung 56 ragt das Ende der Betätigungswelle 27 des Schubstangen-Stellgliedes 31· Der Lagerbolzen 26 legt das obere Ende des Handhebels 25 schwenkbar an dem Ende der Betätigungswelle 27 fest, so daß er aus der Mulde 11 der Schloßplatte 10 herausgeschwenkt werden kann, wie mi't der gestrichelten Darstellung und mit dem Bezugszeichen 25* gekennzeichneten Stellung in Fig. 1 angedeutet ist. Die Betätigungswelle 27 ist durch den Führungsblock 33 hindurchAs FIG. 2 shows, the thickening 12 has the continuous receptacle 13 for the cylinder lock 20, wherein on the On the rear side in the area of this receptacle 13 the fastening flanges 11 are attached, on which the cylinder lock 20 can be screwed tight, as Fig. 3 shows. The upper end of the hand lever 25 is offset in thickness, as in FIG. 1 shows, and has the recess 56 on the rear. The end of the actuating shaft 27 protrudes into this recess 56 of the push rod actuator 31 · The pivot pin 26 attaches the upper end of the hand lever 25 pivotally to the end of the Operating shaft 27 fixed so that it can be pivoted out of the trough 11 of the lock plate 10, as with the dashed illustration and with the reference numeral 25 * indicated position in Fig. 1 is indicated. the Actuating shaft 27 passes through guide block 33

A 5239 - 13 -A 5239 - 13 -

geführt, der auf der Rückseite der Schloßplatte 10 angebracht oder einstückig angeformt ist* Der FUhrungsbügel 31 umschließt mit seinen Seitenschenkeln 35 und 36 den Führungsblock 33 an seinen Längsseiten und bildet mit diesen Aufnahmen für hochkant stehend eingebrachte Schubstangen 10 und 12. Als Schubstangen-Stellglied 31 wird ein Zahnrad verwendet, das auf das aus dem Führungsblock 33 ragende Ende der Betätigungswelle 27 drehfest aufgebracht ist. Dabei wird das Zahnrad mittels eines an sich bekannten Sicherungsringes, der in die Ringnut 32 eingerastet wjlrd, axial auf der Betätigungswelle 27 festgehalten. Die Schubstangen 10 und 12 tragen Verzahnungen 11 und 13 und stehen darüber mit dem Zahnrad im Eingriff, so daß bei einer Verdrehung der Betätigungswelle 27 die Schubstangen 10 und 13 entsprechend axial und gegenläufig verstellt werden. Die Verdrehung der Betätigungswelle 27 wird mit dem Handhebel 25 ausgeführt, der in der Schließstellung des Zylinderschlosses 20 in der Mulde 11 arretiert ist.guided, which is attached to the back of the lock plate 10 or is molded in one piece * The guide bracket 31 encloses the guide block with its side legs 35 and 36 33 on its long sides and, with these receptacles, forms push rods 10 that are inserted upright and 12. A gear is used as the push rod actuator 31, which is mounted on the end protruding from the guide block 33 the actuating shaft 27 is applied non-rotatably. The gear wheel is secured by means of a locking ring known per se, which wjlrd locked into the annular groove 32, axially on the Operating shaft 27 held. The push rods 10 and 12 carry teeth 11 and 13 and are about it with the Gear in engagement, so that when the actuating shaft 27 is rotated, the push rods 10 and 13 accordingly can be adjusted axially and in opposite directions. The rotation of the actuating shaft 27 is carried out with the hand lever 25, which is locked in the trough 11 in the closed position of the cylinder lock 20.

Wie der Teilschnitt nach Fig. 1 zeigt, ist in der Schloß- i\ platte 10 der Schieber 15 mit dem Halteelement 22 verstellbar geführt. Dabei ragt das Halteelement 22 durch den Durchbruch 23 in die Mulde 11 der Schloßplatte 10. Der Handhebel 25 trägt auf seiner dem Boden der Mulde 11 zugekehrt, die Ausnehmung 30, in der als Halteansatz 57 ein Haltestift angeordnet ist.As the partial section of FIG. 1 shows, in the plate-Schloß- i \ 10 of the slide is guided adjustably connected to the retaining member 22 15. The holding element 22 protrudes through the opening 23 into the trough 11 of the lock plate 10. The hand lever 25 carries on its bottom facing the trough 11, the recess 30 in which a holding pin is arranged as a holding projection 57.

Das Halteelement 22 ist als Haltebolzen mit der Ringnut 21 ausgebildet, in die in der eingeschwenkten Stellung des Handhebels 25 der Haltestift einrastet. Dazu ist da's dem Handhebel 25 zugekehrte Ende des Haltebolzens als kegelförmige Einrastspitze 19 ausgebildet.The retaining element 22 is designed as a retaining bolt with the annular groove 21 formed, in which the retaining pin engages in the pivoted position of the hand lever 25. In addition there is that Hand lever 25 facing end of the retaining bolt is designed as a conical snap-in tip 19.

A 5239 -η -A 5239 -η -

Der Schieber 15 ist als Rahmen ausgebildet, dessen Längsschenkel in Vertiefungen auf der Rückseite der Schloßplatte 10 verstellbar- geführt sind. Dabei stützt sich der Rahmen über die Druckfedern 16 so an der Schloßplatte 10 ab, daß er in Richtung der Schließstellung gezogen wird. Dabei können, wie die Fig. 2 und 3 zeigen^ eine oder zwei Druckfedern 16 eingesetzt werden. Der untere Querschenkel des Rahmens trägt das Halteelement 22, das an der Vorderseite angebracht istThe slide 15 is designed as a frame, the longitudinal legs of which are adjustable- guided in recesses on the back of the lock plate 10. The frame is supported here Via the compression springs 16 on the lock plate 10 so that it is pulled in the direction of the closed position. In doing so, as FIGS. 2 and 3 show one or two compression springs 16 can be used. The lower transverse leg of the frame carries the holding element 22 which is attached to the front

' / und durch den Durchbruch 23 in die Mulde 11 ragt. Der obere Querschenkel 18 des Rahmens ist als Stellansatz 17 ausgebildet, der an der Rückseite der Schloßplatte 10 absteht und mit dem Schaltnocken 21 des Zylinderschlosses 20 in Wirkverbindung kommen kann. In der in Fig. 3 gezeigten Öffnungsstellung hebt der Schaltnocken 21 des Zylinderschlosses 20 den Stellansatz 17 und damit den als Rahmen ausgebildeten Schieber 15 unter Spannung der Druckfedern 16 an. Dabei wird der Haltebolzen soweit verstellt, daß er den Haltestift freigibt. Der Handhebel 25 wird durch die Druckfeder 28 oder 29 ausgeschwenkt und nimmt die mit 25' gekennzeichnete Arbeitsstellung ein. Die Druckfeder 28 stützt sich als'/ and protrudes through the opening 23 into the trough 11. The upper Transverse leg 18 of the frame is designed as an adjusting projection 17 which protrudes from the rear of the lock plate 10 and can come into operative connection with the switching cam 21 of the cylinder lock 20. In the open position shown in FIG. 3, the switching cam 21 of the cylinder lock 20 lifts the adjusting attachment 17 and thus the slide 15 designed as a frame under tension of the compression springs 16. It will the retaining bolt is adjusted so that it releases the retaining pin. The hand lever 25 is by the compression spring 28 or 29 swiveled out and assumes the working position marked 25 '. The compression spring 28 is supported as

· \ Schraubenfeder in einem Sackloch am Ende der Betätigungswelle 27 und auf der Innenseite der Ausnehmung 56 des Handhebeis 25 so ab, daß der durch das Halteelement 22 des Schiebers 15 freigegebene Handhebel 25 automatisch ausgeschwenkt wird, wie Fig. 4 zeigt. Die Druckfeder 29 nach Fig. 5 ist als V-förmige Blattfeder ausgebildet, deren Schenkel sich in einer stirnseitigen Aussparung der Betätigungswelle 27 und an der Innenseite der Ausnehmung 56 des Handhebels 25 abstützen.· \ Coil spring in a blind hole at the end of the operating shaft 27 and on the inside of the recess 56 of the hand lever 25 so that the by the holding element 22 of the Slide 15 released hand lever 25 is automatically pivoted out, as FIG. 4 shows. The compression spring 29 according to Fig. 5 is designed as a V-shaped leaf spring, the legs of which are located in an end-face recess of the actuating shaft 27 and on the inside of the recess 56 of the hand lever 25.

Die Schloßplatte 10 kann rückseitig Gewindebohrungen 37 aufweisen, damit sie an dem Türblatt 50 nach Fig. 9 befestigt werden kann. In dem mit dem abgewinkelten Rand 53The lock plate 10 can have threaded bores 37 on the rear so that it is fastened to the door leaf 50 according to FIG. 9 can be. In the one with the angled edge 53

A 5239 - 15 -A 5239 - 15 -

versehenen Türblatt 50 sind entsprechende Befestigungsbohrungen 54 und 55 eingebracht. Die rechteckförmigen Durchbrüche 51 und 52 sind für die Durchführung der Betätigungswelle 27 mit dem Führungsblock 33 und das Zylinderschloß 20. Der Führungsblock 33 kann, wie Fig. 3 zeigt, auch mittels einer U-förmigen Abdeckkappe 38 abgedeckt werden, die mittels der Schraube 39 am Führungsblock 33 befestigt wird. Dann bilden die Seitensehenkel der Abdeckkappe 38 mit den ν Längsseiten des Führungsblockes 33 die Aufnahmen für die hochkant stehend eingeführten, im Querschnitt rechteckförmigen Schubstangen 40 und 42.provided door leaf 50 are corresponding mounting holes 54 and 55 introduced. The rectangular openings 51 and 52 are for the implementation of the actuating shaft 27 with the guide block 33 and the cylinder lock 20. As shown in FIG. 3, the guide block 33 can also be covered by means of a U-shaped cover cap 38 which, by means of the screw 39 is attached to the guide block 33. Then form the side handles of the cap 38 with the ν Long sides of the guide block 33 the receptacles for the upright introduced, rectangular in cross-section Push rods 40 and 42.

Wie Fig. 7 zeigt, können einheitlich ausgebildete Schubstangen 40 und 42 sowohl für links, als auch rechts angeschlagene Schaltschranktüren verwendet werden, wenn die Enden der Schubstangen 40 und 42 an beiden Schmalseiten mit Verzahnungen 41 und 43 versehen sind und wenn diese Enden um die halbe Breite des Führungsblockes 33 seitlich versetzt sind. Sind die beiden Schubstangen 40 und 42 in der ausgezogenen Stellung eingesetzt, dann werden diese bei Verdrehung des / Schubstangen-Stellgliedes 31 im Uhrzeigersinn nach unten bzw. nach oben verstellt, während sie bei Verdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn gerade umgekehrt verstellt werden. Werden die Schubstangen 40 und 42 in der gestrichelten Stellung eingesetzt, dann werden diese bei Verdrehung des Schubstangen-Stellgliedes 31 im Uhrzeigersinn nach oben bzw. nach unten verstellt, während sie bei Verdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn wieder umgekehrt verstellt werden. In jedem Fall bleiben die hochkant stehenden Schubstangen 40 und 42 auf die Mittelachse des Verschlusses ausgerichtet. Jede Schubstange 40 und 42 kann daher so eingesetzt werden, wie es die Anschlagart der Schaltschranktüre erfordert.As FIG. 7 shows, uniformly designed push rods 40 and 42 can be used for both left and right-hand hinges Cabinet doors are used when the ends of the push rods 40 and 42 on both narrow sides with teeth 41 and 43 are provided and when these ends are laterally offset by half the width of the guide block 33. If the two push rods 40 and 42 are used in the extended position, then these are when the / Push rod actuator 31 is adjusted clockwise downwards or upwards, while it is counteracted when rotated clockwise just the other way round. Are the push rods 40 and 42 in the dashed line Position used, then these are when the push rod actuator 31 is turned clockwise upwards or upwards. adjusted downwards, while they are adjusted in reverse when turned counterclockwise. In in any case, the upright push rods 40 and 42 remain aligned with the central axis of the lock. Each push rod 40 and 42 can therefore be used as required by the type of stop of the switch cabinet door.

• ·• ·

A 5239 - 16 ~A 5239-1 6 ~

Dasselbe gilt auch für einen Verschluß nach Fig. 8, bei dem eine durchgehende Schubstange HU verwendet wird. Auch diese Schubstange kk trägt in dem Verzahnungsabschnitt an beiden Schmalseiten eine Verzahnung 45 und 46. Der Verzahnungsabschnitt der Schubstange 44 ist wiederum um die halbe Breite des Führungsblockes 33 seitlich versetzt. Die Schubstange 44 kann um 180° gedreht wahlweise in die eine oder andere Aufnahme, die durch die Seitenschenkel 35 und 36 des Füh-' rungsbügels 34 oder einer entsprechenden Abdeckkappe gebildet werden, eingeführt werden. Dabei kommt die oben liegende Verzahnung 45 oder 46 mit dem als Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied 31 in Eingriff. In jedem Fall bleibt die Ausrichtung der Schubstange 44 auf die Mitte des Verschlusses erhalten.The same also applies to a lock according to FIG. 8, in which a continuous push rod HU is used. This push rod kk also has teeth 45 and 46 in the toothed section on both narrow sides. The toothed section of the push rod 44 is in turn offset laterally by half the width of the guide block 33. The push rod 44 can optionally be rotated by 180 ° into one or the other receptacle formed by the side legs 35 and 36 of the guide bracket 34 or a corresponding cover cap. The toothing 45 or 46 located at the top comes into engagement with the push rod actuator 31, which is designed as a toothed wheel. In any case, the alignment of the push rod 44 with the center of the closure is retained.

Die Betätigungswelle 27 kann auch mit einem andersartigen Stellglied gekoppelt sein, an dem die Schubstangen über Stellhebel oder dgl. angelenkt sind. Darüber hinaus läßt sich der Verschluß auch für Drehstangen einsetzen. Die Drehbewegung der Betätigungswelle 27 wird dabei in eine ( Drehbewegung für die Drehstangen umgesetzt, was mittels an sich bekannter Kopplungselemente möglich ist.The actuating shaft 27 can also be coupled to a different type of actuator, to which the push rods are articulated via actuating levers or the like. In addition, the lock can also be used for rotating bars. The rotational movement of the actuating shaft 27 is thereby converted into a (rotary motion for the locking bars, which is possible by means of known per se coupling elements.

Bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel ist das Schloß als Zylinderschloß 20 ausgebildet, fcs sind jedoch auch andere 3etätigungseinsätze, wie Dreikant- oder Vierkant-Verschlüsse, in die die Schloßplatte 10 einsetzbar, die in derselben Weise den Schieber 15 verstellen können.In the illustrated embodiment, the lock is designed as a cylinder lock 20, but others are also possible 3 actuation inserts, such as triangular or square locks, in which the lock plate 10 can be used, which in the same Way the slide 15 can be adjusted.

Damit auch das Schloß noch geschützt ist, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß auf die Verdickung 12 der Schloßplatte 10 eine Abdeckkappe aufschiebbar ist, die das SchloßSo that the lock is still protected, a further embodiment provides that on the thickening 12 of the lock plate 10 a cap can be pushed on, which the lock

A 5239 - 17 -A 5239 - 17 -

wahlweise abdeckt oder freigibt. Die Abdeckkappe kann auch an der Verdickung 12 der Schloßplatte 10 angelenkt sein und so ein- und ausgeklappt werden, um das Schloß abzudecken oder freizugeben.optionally covers or releases. The cap can also be hinged to the thickening 12 of the lock plate 10 and be folded in and out to cover or uncover the lock.

Die .abdeckung kann außerdem zum Erreichen einer Schutzart für Staub und Feuchtigkeit verwendet werden.The .cover can also be used to achieve a degree of protection used for dust and moisture.

Claims (1)

G 84 06 481.1 28. Mai 1984G 84 06 481.1 May 28, 1984 Rittal - WerkRittal factory Rudolf Loh GmbH & Co. KGRudolf Loh GmbH & Co. KG Auf dem StützelbergOn the Stützelberg H e r b ο r ηH e r b ο r η AnsprücheExpectations 1. Verschluß für Schaltschranktüren und dgl. mit einer auf das Türb3.att aufsetzbaren Schloßplatte, die eine vorderseitige Mulde zur versenkten Aufnahme eines Handhebels aufweist, bei dem der Handhebel an einer das Türblatt und die Schloßplatte durchdringenden Betätigungswelle für das Stellglied des Verschlusses senkrecht zu dessen Drehachse schwenkbar gelagert ist und bei dem der Handhebel mittels eines Schlosses in der Mulde arretierbar und freigebbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
1. Closure for switch cabinet doors and the like. With a lock plate that can be placed on the Türb3.att and which has a front recess for the sunk reception of a hand lever, in which the hand lever on an actuating shaft for the actuator of the lock perpendicular to the door leaf and the lock plate penetrates The axis of rotation is pivotably mounted and in which the hand lever can be locked and released in the recess by means of a lock,
characterized,
daß das Schloß außerhalb der Mulde (11) und des Handhebels (25) in der Schloßplatte (10) angeordnet ist und das Türblatt (50) in einem weiteren Durchbruch (52) durchdringt,that the lock outside of the trough (11) and the hand lever (25) is arranged in the lock plate (10) and the door leaf (50) in a further opening (52) penetrates, daß der Handhebel (25) mittels einer Druckfeder (28,29) an der Betätigungswelle (27) abgestützt ist, die den Handhebel (25) aus der Mulde (11) herausschwenkt und
daß das Schloß einen in der Schloßplatte (10) verstellbaren Schieber (15) mit einem in die Mulde (11) eingreifenden, als Haltebolzen mit Ringnut (24) ausgebildeten Halteelement (22) steuert, das in der
that the hand lever (25) is supported by means of a compression spring (28,29) on the actuating shaft (27) which swings the hand lever (25) out of the trough (11) and
that the lock controls a slide (15) which is adjustable in the lock plate (10) and has a retaining element (22) designed as a retaining bolt with an annular groove (24) and which engages in the trough (11) and which is in the
ι aai -- ^*.. -^«affeflES·**!«»!?«"^^ - ι aai - ^ * .. - ^ «affeflES · **!« »!?« "^^ Schließstellung des Schlosses den mit einem Halteansatz (57) versehenen Handhebel (25) in der Mulde (11) festhält und in der Öffnungsstellung des Schlosses zum Ausschwenken durch die Druckfeder (28,29) freigibt.In the closed position of the lock, the hand lever (25) provided with a retaining attachment (57) is held in the recess (11) and in the open position of the lock releases it to be pivoted out by the compression spring (28,29). 2. Verschluß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Closure according to claim 1,
characterized,
daß das Schloß (20) in einer Verdickung (12) der rechteckförmigen Schloßpiatte (10) angeordnet ist, die sich an das obere, schwenkbar gelagerte Ende des Handhebels (25) anschließt.that the lock (20) in a thickening (12) of the rectangular Schloßpiatte (10) is arranged, which is attached to the upper, pivotably mounted end of the hand lever (25) follows. 3. Verschluß nach Ansprach 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Closure according to spoke 1 or 2,
characterized,
daß der Handhebel (25) im Bereich der Anlenkstelle an der Betätigungswelle (27) auf seiner Rückseite in der Dicke reduziert ist.that the hand lever (25) in the area of the articulation point on the actuating shaft (27) on its rear side in the Thickness is reduced. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Closure according to one of claims 1 to 3,
characterized,
daß der Schieber (15) mittels Druckfedern (16) in der Sperrstellung gehalten ist, in der in die Mulde (11) ragende Halteelement (22) einen Halteansatz (57) des eingeschwenkten Handhebels (25) hintergreift, und
daß in der Öffnur.gsstellung des Schlosses mittels einss Schaltnockens (21) dee Schlosses der Schieber (15) entgegen der Wirkung der Druckfedern ( 16) so verstellt ist, daß das Halteelement (22) den Halteansatz (57) des Handhebels (25) freigibt.
that the slide (15) is held in the blocking position by means of compression springs (16) in which the holding element (22) protruding into the trough (11) engages behind a holding projection (57) of the pivoted hand lever (25), and
that in the opening position of the lock by means of a switch cam (21) of the lock, the slide (15) is adjusted against the action of the compression springs (16) so that the holding element (22) releases the holding attachment (57) of the hand lever (25) .
5. Verschluß nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
5. Closure according to claim 4,
characterized,
daß das Schloß an dor Rückseite der Schloßplatte (10)that the lock on the back of the lock plate (10) G 84 06 1*81. 1 - 3 -G 84 06 1 * 81. 1 - 3 - so vorsteht, daß der Schaltnocken (21) mit einem Stellansatz (17) des Schiebers (15) in Vlirkverbindung kommt, der an der Rückseite der Schloßplatte (10) herausgeführt ist.protrudes so that the switching cam (21) comes into Vlirk connection with an adjusting shoulder (17) of the slide (15), which is led out on the back of the lock plate (10). Verschluß nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
Closure according to claim 4 or 5,
characterized,
daß das Halteelement (22) an dem in die Mulde (11) ragenden und dem Handhebel (25) zugekehrten Ende in eine kegelförmige Einrastspitze (49) ausläuft, und daß der Halteansatz (57) des Vtendhebels (25) als Haltestift ausgebildet ist, der in einer Ausnehmung (30) des Handhebels (25) so angeordnet ist, daß dieser in der eingeschwenkten Stellung des Handhebels (25) bei freigegebenem Schieber (15), d.h. in der Öffnungsstellung * des Schlosses, in die Ringnut (24) des Haltebolzens einrastet.that the holding element (22) at the end protruding into the trough (11) and facing the hand lever (25) in a conical snap-in tip (49) runs out, and that the retaining lug (57) of the Vtend lever (25) as a retaining pin is formed, which is arranged in a recess (30) of the hand lever (25) so that it is in the Swiveled in position of the hand lever (25) when the slide (15) is released, i.e. in the open position * of the lock, engages in the annular groove (24) of the retaining bolt. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,Closure according to one of Claims 1 to 6, characterized in that daß der Handhebel (25) im Bereich der Anlenkstelle eine rückseitige Ausnehmung (56) aufweist, in die das Ende der Betätigungswelle (27) ragt und in der der Lagerbol-that the hand lever (25) in the area of the articulation point has a rear recess (56) into which the end the actuating shaft (27) protrudes and in which the bearing pin zen (26) für die Schwenklagerung angeordnet ist. |zen (26) is arranged for the pivot bearing. | Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, f$Closure according to one of Claims 1 to 7, f $ dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Schieber (15) als Rahmen ausgebildet ist, des- Ithat the slide (15) is designed as a frame, des- I ti sen Längsschenkel in Vertiefungen auf der Rückseite der |ti sen longitudinal legs in depressions on the back of the | Schloßplatte (10) verstellbar geführt sind und der die fLock plate (10) are adjustable and the f a Betätigungswelle (27) mit dem Schubstangen-Stellglieda Actuating shaft (27) with the push rod actuator (31) und das Schloß umschließt, wobei die Querschenkel des Rahmens in Ausnehmungen der Schloßplatte (10) begrenzt verstellbar sind.(31) and encloses the lock, the transverse legs of the frame in recesses in the lock plate (10) are adjustable to a limited extent. 9. Verschluß nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
9. Closure according to claim 8,
characterized,
daß der obere Querschenkel (18) des rahmenartigen Schiebers (15) als Stellansatz (17) ausgebildet ist und der untere Querschenkel das Halteelement (22) trägt.that the upper transverse leg (18) of the frame-like slide (15) is designed as an adjusting shoulder (17) and the lower transverse leg carries the holding element (22). 10. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
10. Closure according to one of claims 1 to 9,
characterized,
daß die Verdickung (12) der Schloßplatte (10) eine durchgehende Aufnahme (13) für den Einbau eines als Zylinderschloss (20) ausgebildeten Schlosses aufweist undthat the thickening (12) of the lock plate (10) has a continuous receptacle (13) for the installation of a Has cylinder lock (20) trained lock and daß auf der Rückseite der Schloßplatte (10) im Bereich dieser Aufnahme (13) Befestigungsflansche (11O zum Anbringen des Zylinderschlosses (20) angebracht sind.that on the back of the lock plate (10) in the area of this receptacle (13) fastening flanges (1 1 O for attaching the cylinder lock (20) are attached. 11. Verschluß nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
11. Closure according to one of claims 8 to 10,
characterized,
daß die Betätigungswelle (27) des Schubstangen-Stellgliedes (31) durch einen auf die Rückseite der Schloßplatte (10) angebrachten Führungsblock (33) hindurch geführt und drehfest mit einem als Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied (31) verbunden ist und
daß Seitenschenkel (35,36) eines Führungsbügeis (31O zu beiden Längsseiten des Führungsblockes (33) Aufnahmen für hochkant stehende, mit Verzahnungen (11,43,45,46) versehene Schubstangen (40,42,44) begrenzen.
that the actuating shaft (27) of the push rod actuator (31) is guided through a guide block (33) attached to the rear of the lock plate (10) and is connected non-rotatably to a push rod actuator (31) designed as a gear and
that side legs (35,36) of a guide bracket (3 1 O on both longitudinal sides of the guide block (33) limit receptacles for upright, toothed (11,43,45,46) push rods (40,42,44).
12. Verschluß nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
12. Closure according to claim 11,
characterized,
daß die Schubstangen (40,42,44) an beiden Schmalseiten mit Verzahnungen (41,43,45,56) versehen sind.that the push rods (40,42,44) are provided with teeth (41,43,45,56) on both narrow sides. A 5239 - 5A 5239 - 5th 13. Verschluß nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet,
13. Closure according to claim 11 or 12,
characterized,
daß die mit den Verzahnungen (41,43) versehenen Enden von zwei gleichen Schubstangen (40,42) um die halbe Breite des Führungsblockes (33) seitlich versetzt sind und daß die beiden Enden der um 180° verdrehten Schubstangen (40,42) in den beiden Aufnahmen zwischen dem Führungsblock (33) und den Seitenschenkeln (35,36) des O Führungsbügels (34) geführt sind und mit dem als Zahnthat the ends provided with the teeth (41, 43) of two identical push rods (40, 42) by half Width of the guide block (33) are laterally offset and that the two ends of the push rods (40,42) rotated by 180 ° in the two receptacles between the Guide block (33) and the side legs (35,36) of the O guide bracket (34) are guided and with the tooth rad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied (3D im Eingriff stehen (Fig. 7).wheel-shaped push rod actuator (3D are in engagement (Fig. 7). 14, Verschluß nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet,
14, closure according to claim 11 or 12,
characterized,
daß eine durchgehende Schubstange (44) verwendet ist, die im mittleren Bereich einen um die halbe Breite des Führungsblockes (33) seitlich versetzten Verzahnungsabschnitt aufweist, der an beiden Schmalseiten mit Verzahnungen (45,46) versehen ist, undthat a continuous push rod (44) is used, which is in the middle area by half the width of the Guide block (33) has laterally offset toothed section, which on both narrow sides with Toothings (45,46) is provided, and daß die Schubstange (44,44·) in zwei um 180° verdrehten / \ Stellungen in die eine oder andere der durch den Fühthat the push rod (44,44 ·) in two 180 ° rotated / \ positions in one or the other of the Füh rungsblock (33) und die Seitenschenkel (35,36) des Führungsbügels (34) gebildeten Aufnahmen einsetzbar und mit dem als Zahnrad ausgebildeten Schubstangen-Stellglied (3D in Eingriff bringbar ist (Fig. 8).approximately block (33) and the side legs (35,36) of the guide bracket (34) formed recordings can be used and with the push rod actuator designed as a gear (3D can be brought into engagement (Fig. 8). >5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
> 5. Closure according to one of Claims 1 to 14,
characterized,
daß das Schloß mittels einer auf die Verdickung (12) der Schloßplatte (10) aufsteckbaren oder daran "angelenkten Abdeckkappe abdeckbar und freigebbar ist.that the lock by means of one that can be slipped onto the thickening (12) of the lock plate (10) or is "articulated to it" Cover cap can be covered and released.
DE19848406481 1984-03-02 1984-03-02 Lock for control cabinet doors and the like. Expired DE8406481U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848406481 DE8406481U1 (en) 1984-03-02 1984-03-02 Lock for control cabinet doors and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848406481 DE8406481U1 (en) 1984-03-02 1984-03-02 Lock for control cabinet doors and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8406481U1 true DE8406481U1 (en) 1984-08-09

Family

ID=6764274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848406481 Expired DE8406481U1 (en) 1984-03-02 1984-03-02 Lock for control cabinet doors and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8406481U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155543A2 (en) * 1984-03-02 1985-09-25 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Closure for control box doors and the like
DE3634519A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-21 Blattert Ernst Multiple tumbler for cupboards

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155543A2 (en) * 1984-03-02 1985-09-25 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Closure for control box doors and the like
EP0155543A3 (en) * 1984-03-02 1986-07-30 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Closure for control box doors and the like
DE3634519A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-21 Blattert Ernst Multiple tumbler for cupboards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155543B1 (en) Closure for control box doors and the like
DE2854423C2 (en) Handle arrangement for opening doors, flaps, trunk lids or the like. on motor vehicles
DE3328284C2 (en) Lock for suitcases equipped with permutation lock
EP0485767B1 (en) Lock for the wing, especially the sliding wing, of a window, door etc.
DE19536906C1 (en) Lock bar mechanism for doors of switch-cabinet housing
DE3004854C2 (en) Locking device for sashes of windows, doors or the like. in at least one gap ventilation position
DE8406481U1 (en) Lock for control cabinet doors and the like.
DE10058483B4 (en) Self-locking locking device for wing with flap
DE2507910C3 (en) Protection against incorrect operation for the operating linkage of a tilt and turn window
EP1672153B1 (en) Lock with dead bolt and dead bolt actuating device
DE8216056U1 (en) CASE PANIC LOCK
DE2436505B2 (en) Bolt fitting for windows and doors or the like
DE3330588C2 (en) Espagnolette lockable espagnolette lock for a cable distribution cabinet
DE3931472A1 (en) Window or door fitting with fastening rosette - has bolt actuator formed by slide crank with slide rod bolt coupling
EP0495198B1 (en) Door check, especially for tilt and turn windows
DE202008015712U1 (en) furniture lock
DE4009764A1 (en) DOOR LOCK
EP0990758A2 (en) Additional lock for espagnolette
DE4321189C2 (en) Security device for doors, windows and the like
EP0091070A1 (en) Opening device for a piece of luggage having a pivot handle
DE19542542A1 (en) Hinge connection for two pivoting parts, especially frame and skylight
DE2808752A1 (en) LOCKING CYLINDERS, IN PARTICULAR PROFILE CYLINDERS, FOR LOCKS OR SIMILAR LOCKING DEVICES ON WINDOWS, DOORS, FLAPS, OR THE SAME.
EP0672811A1 (en) Locking device against wrong operation of an actuating linkage of a window, a door or the like
EP0748910A2 (en) Multiple point locking device
DE202015101338U1 (en) shutter