DE8406130U1 - Anschlag-wirbelöse - Google Patents
Anschlag-wirbelöseInfo
- Publication number
- DE8406130U1 DE8406130U1 DE8406130U DE8406130U DE8406130U1 DE 8406130 U1 DE8406130 U1 DE 8406130U1 DE 8406130 U DE8406130 U DE 8406130U DE 8406130 U DE8406130 U DE 8406130U DE 8406130 U1 DE8406130 U1 DE 8406130U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eyelet
- holding part
- bearing pin
- swivel eye
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 244000228957 Ferula foetida Species 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- MGIUUAHJVPPFEV-ABXDCCGRSA-N magainin ii Chemical compound C([C@H](NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](NC(=O)CN)[C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(O)=O)C1=CC=CC=C1 MGIUUAHJVPPFEV-ABXDCCGRSA-N 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/62—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
- B66C1/66—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
Description
Die Meueruag besieht sieh auf eine Wiebelöse stir Aufftahme
von Aasehiag- odesr Sucxmittela an 5?ranisportgütern oder als
Festpunkt an Ttaftspörtmittelft/ wie Fatufaeugen, mit einem
Baiteteil^ das an seiner fttteitseite ein Befestigungsmittel
besitzt und mit eims darin cteehbar gelagerten See» die
über die Vorderseite des Halteteile versteht.
Sine sölehe Wirbelöse ist aus dem deutsehen
78 11 276 bekannt» Sie besitzt dart als Fuß ein
fösaiges Veraftkeruflggeleffient/ Über welehes das mit einer
gestaftea öffmiag vesrsebeae Halteteil greift, zwar ist
dadurch auch schon die öse gegenüber dem Balteteil in der
befestigten Anordnung drehbar, jedoch tritt bei einer auf die öse einwirkenden Zuglast eine erhebliche Reibung
zwischen dem tellerförmigen Verankerungselement and dem
Halteteil auf, weswegen die Öse schwergängig ist. Zudem
beeinträchtigen Korrosion und Verschmutzung die Drehbeweglichkeit der öse in der bekannten Ausführung beträchtlich,
so daß sich die öse nicht optimal zur Zugrichtung der
auftretenden Last einstellen kann·
4:
• ί! ί
• ···
• *
• »•ι · <
2006 - 4 - 22.02-1984
Deshalb werde» für Anechlagszweäke der eingange genannten
Art noch vornehmlich RingsehrÄubän als Antehlagpunktet
verwendet/ die allerdings mit ihrer Größe eine Tragflthig^
kalt vortäuschen, über die sie tatsächlich nicht verfügen« Vor allem bei Schrägzug verringert sich die Belastbarkeit
von Ringechrauben erheblieh. Deshalb seilen Neigungswinkel
von 45 Qrad bei Schrägzug nicht überschritten werden.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Wirbelöse der gattungsgetnäßen Art zu verbessern, indem die
Lagerung der öse in dem Halteteil so verbessert wird, daß eine leichte Drehbeweglichkeit der öse auch unter
ι Last sichergesetellt ist.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung bei einer gattungsgemäßen Wirbelöse dadurch gelöst, daß die öse einen in
einer Radialrichtung vorstehenden zylindrischen Lagerzapfen hat, der in eine daran angepaßte Lagerbohrur.g des
Halteteils eingreift, die senkrecht zur Rückseite des Halteteils liegt, wobei der Lagerzapfen zumindest eine
Qmfangsnut besitzt, in die zumindest ein in das Balteteil einsetzbares Sicherungsmittel eingreift.
Der besondere Vorteil einer neueruagsgemäßen Wirbeiöse
liegt daria, daß dex Lagerzapfen relativ zar Lagerbohrung des Halteteils eine hohe paflgenauigkeit hat
und deshalb trotz weitgehender Spielfreiheit sehr ieieatgäagig ist, wobei das des Lagerzapfen unter
Formschluß fixierende Sicherungsmittel nur eine verhältnismäßig kleine Kontaktfläche in der ttofangsnut
: des Lagerzapfens beaufschlagt, die leicht mit aus-
! reichendem Schmiermittel zu versorgen ist. Deshalb j besteht zweckmäßig das Sicherungsmittel aus zwei
* Zylinderstiften, die parallel zueinander an gegenüber*
liegenden Seiten des Lagerzapfens tangential zum Bereich dessen Gafängsnut in entsprechende Bohrungen
γ;
• 111·
2606 - 5 - 22.02.1984
des Haltetells ainsetzbar sind.
var allem eignet sich die neue Wirbelöse zur verwendung
anstelle tier bekannten Ringschrauben/ und sie besitzt
dazu in bevorzugter Ausführung an der Rückseite ihres Halteteils einen Gewindezapfen, der in entsprechende
Qewindelöeher an den Transportgütern oder den Transportmitteln eingesehraubt werden kann. Die leichte Drehbeweglichkeit
der Wirbelöse trägt dazu bei, daß der Oewindezapfen nicht unbeabsichtigt aus der zugehörigen
Gewindebohrung bei drehender Beanspruchung des Ansah!Ag-
oder Zurrmittels herausgedreht werden kann.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung ergeben sieh
aus den ünteransprüehen und aus der nachstehenden
Beschreibung.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an
einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigen»
Fig. 1 die Ansicht einer Ansehlag-WiffbeAöäe
und
Fig. 2 die Draufsicht auf die Wirbelöse nach Fig. 1.
Im einzelnen erkennt man in Figur 1 eine Öse 1, die eras
einem geschlossenen Mag 2 besteht, der eine öffnung
zum Einhängen eines Aufnahme- oder Kettengliedes umschließt. Ee versteht sich, daß Ser Hing 2 und die
Öffnung 3 an ein Aufnahme- odeic Kettenglied zugehöriger
Tragkraft angepaßt ist.
Aa die öse 1 ist nach Art eines Fußes ein Bund 4 angeformt,
der im wesentlichen <4ie Gestalt einer dickeren Kreis*
scheibe hat, welche senkrecht zu der von der öse 1
2606 - 6 - 22.02.1984
aufgespannten Ebene liegt. Xn Radialdichtung zu» öde 1
schließt an den Bund 4 ein im Durchmesser dagegen
· erheblieh verjüngter Lagerzapfen 6 an, der zylindrisch.
: ist. Der Lagerzapfen 6 greift in eine daran angepaßte
Lagerbohrung 7 eines Halteteile S ein/ das die Funktion
eines Lagerkörpere hat. Der Außendurchmeeser des Lagerf Zapfens 6 ist derart an den Innendurchmesser der Lages
bohrung 7 angepaßt/ daß einerseits ein weitgehender 1:1 spielfreier Sitz des Lagerzapfens 6 in der Bohrung 7
gewährleistet ist/ andererseits jedoeh noch eine aus*
reichend leichte Drehbeweglichkeit des Lagerzapfens 6 und damit der öse 1 sichergestellt ist.
Die Sicherung des Lagerzapfens 6 in der Lagerbohrung 7 erfolgt über zwei parallel zueinander und tangential
2um Lagerzapfen 6 ausgerichtete Zylindierstifte 10, die
in entsprechende Bohrungen 9 des Halteteils 5 einsetzbar sind. Die eingesetzten Lagerstifte 10 greifen in eine
Umfangsnut 8 am Lagerzapfen 6 ein/ die entsprechend der
Zylinderform der Haltestife 10 im Querschritt halbkreisförmig ist. Der Durchmesser des Sundes 4 am Übergangsbereich
zwischen der öse 1 und dem Zapfen 6 ist so bemessen, das eine ausreichende überdeckung der Mündung
der Lagerbohrung 7 gegeben ist/ um ein Eindringen von Verunreinigungen in die Lagerstelle zu vermeiden.
Das Halteteil 5 besitzt an seiner der Öse 1 abgewandten
Rückseite 11 einen darüber senkrecht vorstehenden
Gewindezapfen 12, der koaxial zum Lagerzapfen 6 der
öse 1 liegt. Ober diesen Gewindezapfen 12 kann die gesamte Anordnung in vorhandene Gewindelöcher, wie sie
beispielsweise an Transportgütern für Ringösen vorgesehen werden, eingeschraubt werden. An den Omfangsseiten
des Halteteils sind Schlüsselflächen 14 abgearbeitet, damit mit den üblichen Werkzeugschlüsseln
das Halteteil an Ser Befestigungsstelle verspannt werden kann.
» ■ 11 > ι
2606 - 7 - 22.02,1984
Oat die Anpassung an einen Schrägzug aus jeder zulässigen Richtung noch weiter zu erleichtern, die durch Einhängung
nicht passende Zurrmittel unmittelbar in die öse 1 beeinträchtigt werden könnte, ist in die öse 1 ein
Kettenglied 13 oder ein aus einigen Kettengliedern bestehender Strang unlösbar eingehängt. Das Kettenglied
13 bzw. der erwähnte Strang dient dann als Aufnahme für das Zurrmittel. In Figur 1 ist die Beweglichkeit des
Kettengliedes 13 gegenüber der öse 1 veranschaulicht.
Insbesondere erkennt man auch, daß der Bund 4 am FuB der öse 1 relativ zum Halteteil 5 einen solch großen
Durchmesser hat, daß auf bei völlig zum Halteteil 5 umgeklappter Lage das Kettenglied 13 ausschließlich am
Bund 4 anliegt. Auch in dieser extremen Lage wird, daher die Drehbeweglichkeit der öse 1 gegenüber dem als
Lagerkörper dienenden Haiteteil 5 nicht beeinträchtigt.
9 # WW I ·
i ι·τι :: .
ti i ·· ι-
Claims (2)
1. Wirbelöse zur Aufnahme von Anschlag- oder Zurrmitteln
an Transportgütern oder als Festpunkt an Transportmitteln, wie Fahrzeugen, mit einem Halteteil, das an
seiner Rückseite ein Befestigungsmittel besitzt, und mit einer darin drehbar gelagerten öse, die über die
Vorderseite des Halteteils vorsteht, dadurch gekennzeichnet, diaß die öse (1) einen in einer
Radialrichtung vorstehenden, zylindrischen Lagerzapfen (6) hat, der in eine daran angepaßte Lagerbohrung
(7) des Halteteils (5) eingreift, die senkrecht zur Rückseite (11) des Halteteils (5) liegt, wobei der
Lagerzapfen (6) zumindest ei.ne Umfangsnut (8) besitzt,
in die zumindest ein in das Halteteil (5) einsetzbares Sicherungsmittel (10) eingreift.
2. Wirbelöse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsnut (8) dee
Lagerzapfens (6) im Querschnitt halbkreisförmig ist und das Sicherungamittel aus zwei Zylinderstiften (10)
besteht, die in entsprechende Bohrungen (9) im Halteteil
(5) tangential zum Lagerzapfen (6) im Bereich der Urafangenut (S) eingesetzt sind.
2s
I * «( * Ifft«
- 2 - 22.02.1984
3. Wirbelöse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öse (1) im Obergangsbereich
zum Lagerzapfen (6) einen darüber radial vorstehenden Bund (4) hat, der über die
Hündung der Lagerbohrung (7) hinweggreift.
Wirbelöse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die öse (1) ein
Kettenglied (*3) oder ein Kettenstrang als Aufnahmeelement unlösbar eingehängt ist.
5. Wirbelöse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite (11)
des Halteteils (5) ein Gewindezapfen (12) senkrecht vorstehend angeordnet ist.
Wirbelöse nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezapfen (12) koaxial mit dem Lagerzapfen (6) der öse (1) ist.
7. Wirbelöse nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, daß an den Umfangsseiten
des Halteteile (S) Schlüsselflächen (14) angearbeitet sind.
2 4 « 4
• < I
• < I
** Ii ««4 «« tt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8406130U DE8406130U1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Anschlag-wirbelöse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8406130U DE8406130U1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Anschlag-wirbelöse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8406130U1 true DE8406130U1 (de) | 1984-04-12 |
Family
ID=1333274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8406130U Expired DE8406130U1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Anschlag-wirbelöse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8406130U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3932418C1 (en) * | 1989-09-28 | 1991-02-28 | J. D. Theile Gmbh & Co Kg, 5840 Schwerte, De | Swivel bolt for chain link retaining - has end of swivel eyelet bearing pin with radially protruding end collar |
DE4336780A1 (de) * | 1993-10-25 | 1995-04-27 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Ringschraube |
FR2711748A1 (fr) * | 1993-10-25 | 1995-05-05 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Dispositif de raccordement. |
EP1164106A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-19 | S.H.B.L. S.A. | Hebering |
DE10062972A1 (de) * | 2000-12-16 | 2002-07-04 | Theile J D Gmbh | Anschlagwirbel |
WO2003055785A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-10 | Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. | Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln |
DE102006052986B4 (de) * | 2005-12-10 | 2015-08-20 | J. D. Theile Gmbh & Co. Kg | Anschlagpunkt |
DE202016004078U1 (de) | 2016-06-28 | 2016-08-26 | Manfred Redder | Anschlagwirbel bei dem das gegenüber dem Unterteil drehbare Oberteil durch einen in eine Lagerbohrung eingreifenden Lagerzapfen und Lagerrollen formschlüssig miteinander verbunden sind |
DE202016004077U1 (de) | 2016-06-28 | 2016-09-13 | Manfred Redder | Anschlagwirbel mit einer Aufnahme und einer in die Aufnahme eingehängten nach Art einer Triangel ausgebildeten Hakenöse zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmittel |
-
1984
- 1984-02-29 DE DE8406130U patent/DE8406130U1/de not_active Expired
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3932418C1 (en) * | 1989-09-28 | 1991-02-28 | J. D. Theile Gmbh & Co Kg, 5840 Schwerte, De | Swivel bolt for chain link retaining - has end of swivel eyelet bearing pin with radially protruding end collar |
DE4336780A1 (de) * | 1993-10-25 | 1995-04-27 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Ringschraube |
FR2711748A1 (fr) * | 1993-10-25 | 1995-05-05 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Dispositif de raccordement. |
EP1164106A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-19 | S.H.B.L. S.A. | Hebering |
US6478350B2 (en) | 2000-06-15 | 2002-11-12 | Shbl S.A. | Pivoting lifting ring |
DE10062972A1 (de) * | 2000-12-16 | 2002-07-04 | Theile J D Gmbh | Anschlagwirbel |
DE10062972C2 (de) * | 2000-12-16 | 2002-12-12 | Theile J D Gmbh | Anschlagwirbel |
DE10164598A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-10 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Anschlussvorrichtung zum Anschließen von Anschlag- oder Verzurrmitteln |
WO2003055785A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-10 | Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. | Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln |
DE10164598B4 (de) * | 2001-12-21 | 2006-12-14 | Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. | Anschlussvorrichtung zum Anschließen von Anschlag- oder Verzurrmitteln |
CN100377984C (zh) * | 2001-12-21 | 2008-04-02 | Rud-链条制造里格尔及迪茨两合公司 | 附着悬吊或捆扎器件的附着装置 |
DE102006052986B4 (de) * | 2005-12-10 | 2015-08-20 | J. D. Theile Gmbh & Co. Kg | Anschlagpunkt |
DE202016004078U1 (de) | 2016-06-28 | 2016-08-26 | Manfred Redder | Anschlagwirbel bei dem das gegenüber dem Unterteil drehbare Oberteil durch einen in eine Lagerbohrung eingreifenden Lagerzapfen und Lagerrollen formschlüssig miteinander verbunden sind |
DE202016004077U1 (de) | 2016-06-28 | 2016-09-13 | Manfred Redder | Anschlagwirbel mit einer Aufnahme und einer in die Aufnahme eingehängten nach Art einer Triangel ausgebildeten Hakenöse zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmittel |
DE102017006077A1 (de) | 2016-06-28 | 2017-12-28 | RMR Engineering GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Manfred Redder, 59379 Selm; Wilfried Mertens, 44534 Lünen; Elisabeth Roling, 59394 Nordkirchen) | Anschlagwirbel mit einer Aufnahme und einer in die Aufnahme eingehängten nach Art einer Triangel ausgebildeten Hakenöse zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmittel |
EP3263948A1 (de) | 2016-06-28 | 2018-01-03 | RMR Engineering GbR | Anschlagwirbel bei dem das gegenüber dem unterteil drehbare oberteil durch einen in eine lagerbohrung eingreifenden lagerzapfen und lagerrollen formschlüssig miteinander verbunden sind |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68917320T2 (de) | Schwenkbare kupplungsanordnung. | |
DE19641950C2 (de) | Haltemittel | |
DE2755280A1 (de) | Schwenkbare schaekelverbindung | |
DE69927493T2 (de) | Wirbelöse zum Heben von Lasten | |
DE8406130U1 (de) | Anschlag-wirbelöse | |
DE69311075T2 (de) | Seilrollenblock | |
EP1327099B1 (de) | Fangvorrichtung für eine aufhängeeinrichtung | |
DE4306686C5 (de) | Schloß für Drahtseilenden von Hebezeugen | |
DE10013845C2 (de) | Anschlußvorrichtung | |
DE102016103050A1 (de) | Anschlagpunkt | |
DE3822690C1 (en) | Stop device for hoisting, hauling or lashing means | |
EP1454870A2 (de) | Aufhängung für Lasthaken | |
DE589699C (de) | Verbindung von Kappenisolatoren in Haengeketten mittels eines Bolzens, dessen Kopf in einer schalenfoermigen Tasche der Isolatorkappe gelagert ist | |
DE4103250A1 (de) | Zurrpunkt fuer ein spannmittel zur sicherung von ladegut auf fahrzeugen | |
DE3435961A1 (de) | Vorrichtung fuer den anschluss eines oder mehrerer zugstraenge an einer last | |
DE202005019358U1 (de) | Anschlagwirbel | |
DE4340336A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Betonfertigteiles mit einem Hebezeug | |
DE945975C (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Flugzeugteilen | |
DE9409928U1 (de) | Geländerhalterung | |
AT200954B (de) | Fischband für Türen, Fenster od. dgl. | |
DE19900486C2 (de) | Aufhängevorrichtung | |
DE19514216C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer ausstellbaren Fahrzeugscheibe | |
DE3416814A1 (de) | Wirbel-lasthaken | |
DE3240335C2 (de) | Verbindungsbeschlag | |
DE102021004706A1 (de) | Haltevorrichtung mit Gelenk |