DE8403103U1 - Vielwalzen-Walzgerüst - Google Patents
Vielwalzen-WalzgerüstInfo
- Publication number
- DE8403103U1 DE8403103U1 DE19848403103D DE8403103DU DE8403103U1 DE 8403103 U1 DE8403103 U1 DE 8403103U1 DE 19848403103 D DE19848403103 D DE 19848403103D DE 8403103D U DE8403103D U DE 8403103DU DE 8403103 U1 DE8403103 U1 DE 8403103U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- column
- piston
- cohausz
- piston unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/58—Roll-force control; Roll-gap control
- B21B37/62—Roll-force control; Roll-gap control by control of a hydraulic adjusting device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B13/00—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
- B21B13/14—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
- B21B13/147—Cluster mills, e.g. Sendzimir mills, Rohn mills, i.e. each work roll being supported by two rolls only arranged symmetrically with respect to the plane passing through the working rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B31/00—Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
- B21B31/02—Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
- B21B31/04—Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B31/00—Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
- B21B31/16—Adjusting or positioning rolls
- B21B31/20—Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
- B21B31/32—Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis by liquid pressure, e.g. hydromechanical adjusting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
COHAUSZ & FLORACK
PATENTANWALTSBÜRO
SCKUMANNSTR. 97 D-4OOO DÜSSELDORF 1
PATENTANWÄLTE-DipUng. W COHAUSZ ■ ttpHng. R. KNAUF · ΟφΙ-lng. H a COHAUSZ - DiptHng. D. H. WERNER
31. Januar 1984
Annw: Fa. Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik
Grah & Co, 5870 Hemer-Sundwig
Vielwalzen -Walzgerüst
j| Die Erfindung bezieht sich auf ein Vielwalzen-Walzgerüst
ft mit einem den unteren Walzensatz aufnehmenden unterteil,
*t 10 einem den oberen Walzensatz aufnehmenden Oberteil und vier
f Säulen, über die das Oberteil und das Unterteil miteinander verbunden sina, sowie mit einer Anstellung für den
gegenseitigen Abstand der Walzensätze, die durch eine Steuer- und Regeleinrichtung beaufschlagte Stellorgane
und jeweils eine hydraulische, doppelseitig beaufschlagbare Zylinderkolbeneinheit für jede Säule umfaßt, deren
Zylindergehäuse mit dem Ober- oder Unterteil und deren Kolben mit der Säule verbunden sind.
Bei einem bekannten Vielwalzen-Walzgerüst besteht das
einer jeden Säule zugeordnete Stellorgan aus einem motorisch angetriebenen Schneckengetriebe. Das Schneckenrad
sitzt auf einem Außengewinde und ist im oberen Walzenteil drehbar, aber axial fest angeordnet, so daß bei
Drehung des Schneckenrades das obere Walzenteil gegenüber dem unteren Walzenteil verstellt wird. Um die Verstellung
des oberen Walzenteils mit dieser Anstellung
( möglichst schnell vornehmen zu ki'nnen, ist die Masse des
Antriebes für das schneckengetriebe klein gehalten. Da
ein solcher Antrieb aber die notwendigen Kräf-fc« für die
K/Tn.- 44 006
f « t * · t
Verstellung des oberen Walzenteils nicht aufbringen kann/ ist jeder Säule eine hydraulische Zylinderkolbeneinheit
zugeordnet, deren Kolbenstange mit der Säule verbunden ist und deren Gehäuse mit dem Walzenoberteil verbunden
ist. Diese Zylinderkolbeneinheit Übernimmt bei einer geforderten Verstellung praktisch die gesamte Last, während
die Einstellung des gegenseitigen Abstandes praktisch
lastfrei von der mechanischen Anstellung vorgenommentoird.
Sin solches Vielwalzen-Walzgerüst ist bezüglich der Anstellung aufwendig und deshalb teuer. ■
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vielwalzen-Walzgerüst
mit einer vereinfachten aber nicht minder genau arbeitenden Anstellung für den gegenseitigen Abstand
von oberem und unterem Walzenteil zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für iede Säule als einziges Stellorgan die Zylinderkolbeneinheit
vorgesehen ist, deren Kolbenstange oder die Gerüstteile mit einem Wegmesser für den Stellweg der Zylinderkolbeneinheit
gekuppelt ist/ sind.
Der Vorteil der rein hydraulischen Anstellung besteht darin, daß die Anstellung einfacher ausgebildet ist,
als auch der Anstellweg leicht ermittelt und von der Regeleinrichtung für die Verstellung des Ober- oder ün*lerteils
an den einzelnen Säulen berücksichtigt werden kann.
Schließlich läßt sich der Wälzdruek über den Druck, mit
dem die einzelnen Zylinder beaufschlagt werden, ermitteln, ohne daß es besonderer Meßeinrichtungen bedarf.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen
Pig. 1 ein Vielwalzen-Walzgerüst in Seitenansicht
und teilweise im Vertikalschnitt,
Fig. 2 das Vielwalzen-Walzgerüst gemäß Fig. 1 in
Aufsicht und
der einzelnen Zylinderkolbeneinheiten/ in Abhängigkeit von den von einer Regeleinrichtung gelieferten Stellsignalen.
besteht aus einem einen unteren Walzensatz 1 aufnehmenden Unterteil 2 und einem einen oberen Walzensatz 3
aufnehmenden Oberteil 4, sowie vier Säulen 5 bis 8, die das Unterteil 2 mit dem Oberteil 4 verbinden. Das Unterteil 2 ist axial unverschieblich auf den Säulen 5 bis 8
festgelegt, während das Oberteil 4 durch eine noch im einzelnen zu beschreibende Anstellung verschiebbar auf
den Säulen S bis 8 gelagert ist.
9 bis 12, von denen je eine einer jeden Säule 5 bis 8 zugeordnet ist. Der Aufbau einer jeden Zylinderkolbeneinheit 9 bis 12 ist gl«ich. Die in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Zylinderkolbeneinheit 9 besteht aus einem dop»
• · · ι r ι '
ι · ι
I ·
I I
-4 -
I ·
pelseitig beaufschlagbaren Kolben 13, der auf der Säule
festgelegt ist, und einem Zylindergehäuse 14, das an dem Oberteil 4 befestigt ist und dessen obere und untere
Kammer Über jeweils eine Leitung 15, 16 mit einer nicht
dargestellten Druckmittelquelle verbunden sind.
Die Stellung des Oberteile 4 wird mittels eines Wegmessers 17 festgestellt. Der Wegmesser 17 weist einen beweglichen
Fühler 18 auf, der das aus dem Zylindergehäuse 14 /fterausgeführte freie Ende 19 der Säule 5 abtastet.
Zur indirekten Erfassung der Walzkraft ist ein Druckmesser 20 an der zur unteren Kammer des Zylindergehäuses 14
führenden Leitung 16 angeschlossen.
Aus Fig« 3 ergibt sich die Ansteuerung der einzelnen Zylinderkolbeneinheiten 9 bis 12 in Abhängigkeit von
den von den Wegmessern 17 gelieferten Signalen. Der Weg
messer 1:7 einer jeden Säule 5 bis 8 liefert den Ist-Wert
der Stellung des Kolbens 13 gegenüber dem Gehäuse 14 an
eine Regeleinrichtung 21, die in Abhängigkeit von einem Soli>Istweüb-Vergleich Über Servovsntile SV die Druckmittelzufuhr zu den Zylinderkolbeneinheiten 13, 14
steuert. Die Regelung erfolgt derart, daß das Signal
für die Säule 5 als Führungsgröße verwendet wird. In Abhängigkeit von der gewünschten Schieflage erhält dann
die Zylinderkolbeneinheit für die Säule 7 die entsprechende Druckbeaufschlagung, während die Druckbeaufschla-
gong der Zylinderkolbeneinheiten für die Säulen 6 und β
derart erfolgt, daß diese parallel zu den Zylinderkolbeneinheiten der Säulen 5 bzw. 7 verfahren.
Claims (1)
- ,' «9 «· IMI MCOHAUSZ & FLORACKpatbntanwaltsbOho schumannstr. 97 d-4ooo düsseldorf iT*Mon:<OSm 683346 * Te)««oe5865t3co(idPATENTANWÄLTE: DipWng. W COHAUSZ - OipMng. R. KNAUF · DpMng. K a COHAUSZ - BpHng. α Η. WERNER31. Januar 1984 - 5 -SchutzaaspruchVielwalzen-Walzgerüst mit einem den unteren Walzensatz aufnehmenden unterteil, einem den oberen Walzensatz aufnehmenden Oberteil und vier Säulen, über die das Oberteil und das Unterteil miteinander verbunden sind, sowie mit einer Anstellung für den gegenseitigen Abstand der Walzensätze, die durch eine Steuer- und Regeleinrichtung beaufschlagte Stellorgane und jeweils eine hydraulische, doppelseitig beaufschlagbare Zylinderkolbeneinhe.it für jede Säule umfaßt, deren Zylindergehäuse mit dem Ober- oder Unterteil und deren Kolben mit der Säule verbunden sind,dadurch gekennzeichnet, daß für jede Säule (5-8) als einziges Stellorgan die Zylinderkolbeneinheit (9-12) vorgesehen ist, deren Kolbenstange oder die Gerüstteile (2,4) mit einem Wegmesser (17,18) für den Stellweg der Zylinderkolbeneinheit (9-12) gekuppelt ist /sind»
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8403103 | 1984-02-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8403103U1 true DE8403103U1 (de) | 1984-07-05 |
Family
ID=6763121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848403103D Expired DE8403103U1 (de) | 1984-02-03 | 1984-02-03 | Vielwalzen-Walzgerüst |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8403103U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3939124A1 (de) * | 1989-11-25 | 1991-05-29 | Sundwiger Eisen Maschinen | Vielwalzengeruest mit hydraulischer anstellung |
DE4138639C1 (de) * | 1991-11-25 | 1993-02-25 | Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer, De | |
EP0556408A1 (de) * | 1991-09-10 | 1993-08-25 | Nippon Steel Corporation | Blechwalzmaschine |
WO2003020453A1 (en) * | 2001-09-04 | 2003-03-13 | Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. | Universal rolling stand with roll gap control |
-
1984
- 1984-02-03 DE DE19848403103D patent/DE8403103U1/de not_active Expired
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3939124A1 (de) * | 1989-11-25 | 1991-05-29 | Sundwiger Eisen Maschinen | Vielwalzengeruest mit hydraulischer anstellung |
EP0429812A2 (de) * | 1989-11-25 | 1991-06-05 | SUNDWIGER EISENHÜTTE MASCHINENFABRIK GmbH & CO. | Vielwalzengerüst mit hydraulischer Anstellung |
EP0429812A3 (en) * | 1989-11-25 | 1991-12-11 | Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik Gmbh & Co. | Cluster mill with hydraulic adjustment |
US5142896A (en) * | 1989-11-25 | 1992-09-01 | Sundwiger Eisenhutte Maschinenfabrik | Cluster mill with hydraulic screw-down |
EP0556408A1 (de) * | 1991-09-10 | 1993-08-25 | Nippon Steel Corporation | Blechwalzmaschine |
EP0556408A4 (de) * | 1991-09-10 | 1995-05-24 | Nippon Steel Corp | |
US5609054A (en) * | 1991-09-10 | 1997-03-11 | Nippon Steel Corporation | Rolling mill for flat products |
DE4138639C1 (de) * | 1991-11-25 | 1993-02-25 | Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer, De | |
WO1993010921A1 (de) * | 1991-11-25 | 1993-06-10 | Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Gmbh & Co. | Steuereinrichtung zur positionierung des gerüstoberteiles eines vier-säulen-walzgerüstes |
WO2003020453A1 (en) * | 2001-09-04 | 2003-03-13 | Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. | Universal rolling stand with roll gap control |
US7086263B2 (en) | 2001-09-04 | 2006-08-08 | Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. | Universal rolling stand with roll gap control |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2555677A1 (de) | Verfahren zur einstellung der anpresskraft eines walzwerkes sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens | |
EP0429812B1 (de) | Vielwalzengerüst mit hydraulischer Anstellung | |
DE2748033A1 (de) | Universalwalzgeruest fuer eine i-traegerwalzstrasse und duowalzgeruest fuer eine profilstahlwalzstrasse | |
DE2525227B2 (de) | Vorrichtung zum Schleifen von Eisenbahnschienen | |
DE8403103U1 (de) | Vielwalzen-Walzgerüst | |
EP0602492B1 (de) | Vielwalzengerüst | |
DE1809262C3 (de) | Walzgerüst | |
DE3705050A1 (de) | Zweiwalzenmaschine wie z.b. walzenpresse | |
DE3024570A1 (de) | Einrichtung zur einwirkung auf warenbahnen mit mindestens einer walze | |
DE4322389C2 (de) | Ständerloses Walzgerüst | |
DE2812013C3 (de) | Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden Pressen | |
DE3004912C2 (de) | Kalander | |
DE2737281A1 (de) | Hydraulische kopier-bearbeitungseinrichtung | |
DE3442313C2 (de) | ||
AT390742B (de) | Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk | |
DE2412769C2 (de) | Säulen-Führung für die PreBplatte einer Presse | |
DE3212525A1 (de) | Walzspaltregel- und -anstellvorrichtung fuer insbesondere vertikalgerueste | |
AT360692B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen durchlaufver- pressen von isolierglas, zwei- oder mehrscheibenglas od.dgl. | |
DE1602073A1 (de) | Walzwerk mit Vorspanneinrichtung und gleichbleibendem Walzspalt | |
DE1258814B (de) | Walzgeruest mit geschlossenen Staendern und einer Regeleinrichtung zum toleranzhaltigen Walzen | |
DE1602144C3 (de) | Vorgespanntes Walzgerüst | |
DE2837599C3 (de) | Durchbiegungseinstellwalze | |
DE3737807A1 (de) | Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk | |
DE2244357C3 (de) | Walzgerüst | |
DE1452132C (de) | Hydraulische Regeleinrichtung für ein Walzgerüst |