DE8402552U1 - Reversible liquid filter - Google Patents
Reversible liquid filterInfo
- Publication number
- DE8402552U1 DE8402552U1 DE19848402552 DE8402552U DE8402552U1 DE 8402552 U1 DE8402552 U1 DE 8402552U1 DE 19848402552 DE19848402552 DE 19848402552 DE 8402552 U DE8402552 U DE 8402552U DE 8402552 U1 DE8402552 U1 DE 8402552U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- liquid
- channels
- housing
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 46
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 title claims description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 13
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 11
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 4
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 241001306288 Ophrys fuciflora Species 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D36/00—Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
- B01D36/001—Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/12—Devices for taking out of action one or more units of multi- unit filters, e.g. for regeneration
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Il Il · · *■* · · · — II.IMIl Il · · * ■ * · · · - II.IM
Γ -3- ΠΓ - 3 - Π
26. Januar 1984January 26, 1984
Anmelderin: FILTERWERK IAMtI & HUMMEL GMBH,Applicant: FILTERWERK IAMtI & HUMMEL GMBH,
Hindenburgstr. 37-45/ 7140 LudwigsburgHindenburgstrasse 37-45 / 7140 Ludwigsburg
Die Erfindung bezieht sich auf ein umschaltbärös Flüssigkeitsfilter nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a reversible liquid filter according to the preamble of the main claim.
Derartige Filter werden beispielsweise zur Reinigung von Schmierölen» Hydraulikflüssigkeit, flüssigen Brennstoffen oder Kraftstoffen verwendet. Um sie ohne Betriebsunterbrechung warten zu können, wird eines der beiden Filtergehäuse zuflußseitig und abflußseitig abgesperrt, während das andere in Betrieb bleibt. Die in dem abgesperrten Filtergehäuse vorhandene Flüssigkeit läuft durch einen Ablaßkanal ab. Der zugehörige Filtereinsatz kann nun nach Abnehmen des Gehäusedeckels herausgenommen und gereinigt oder ausgewechselt werden.Such filters are used, for example, to clean lubricating oils, hydraulic fluids and liquid fuels or fuels used. In order to be able to service them without interrupting operation, one of the two filter housings is shut off on the inflow side and on the outflow side, while the other remains in operation. The liquid present in the shut-off filter housing runs through a Drainage channel. The associated filter insert can now be removed and cleaned after removing the housing cover or replaced.
Bei dem bekannten umschaltbaren Flüssigkeitsfilter der DE-AS 24 24 180 sind die Kugelventile als in Abflußrichtung durch Federkraft schließende und von einem mit dem Hahnküken fest verbundenen Schaltnocken in Offenstellung beweg bare Absperrventile ausgebildet. Über sie kann lediglich der Rohflüssigkeitsraum, nicht dagegen der Filtratraum des abgesperrten Filtergehäuses entleert werden, sodaß beimIn the known switchable liquid filter of DE-AS 24 24 180, the ball valves are as in the outflow direction Closing by spring force and moving into the open position by a switching cam that is firmly connected to the cock plug formed bare shut-off valves. Only the raw liquid space can pass through it, but not the filtrate space of the locked filter housing are emptied, so that when
Akte 1992 ' ' ·1992 Act ''
* ι ι * ι ι
• f Il # · · I ·• f Il # · · I ·
flf Il Ψ 9 flf Il Ψ 9 · I · * * · I · * * ■ —it^^JA■ —it ^^ YES
- 4 - I- 4 - I.
Herausnehmen des Filtereinsatzes die Gefahr der Verschmutzung tun das Filtergehäuse heraum groß ist. Bei brennbaren Flüssigkeiten kommt eine beachtliche Brandgefahr hinzu. Eine Befülistellung zum langsamen Anfüllen des zuvor geleerten Filtergehäuses ist nicht vorgesehen. Beim Umschwenken dee Hahnkükens zum Anschließen des zuvor für die Wartung geleerten Filtergehäuses wird schlagartig der volle Strömungsquerschnitt frei/ und die in das Filtergehäuse hineinschießende Flüssigkeit kann eine erhebliche Druckspitze verbunden mit einer Gefahr der Beschädigung des Filtereinsatzes auslösen. Außerdem wird dem Flüssigkeitskreislauf die zum Auffüllen des Filtergehäuses notwendige Flüssigkeitsmenge in so kurzer Zeitspanne entzogen, daß Störungen im Betrieb der angeschlossenen Maschine auftreten können. Zum Entlüften der Filtergehäuse sind Entlüftungssehrauben manuell zu öffnen, deren Betätigung vergessen werden kann.Removing the filter insert the risk of contamination do the filter housing is large. In the case of flammable Liquids add a considerable risk of fire. A filling position for slowly filling the previously emptied Filter housing is not provided. When swiveling the cock plug to connect the previously for maintenance When the filter housing is emptied, the full flow cross-section is suddenly free / and that into the filter housing Liquid flowing into it can create a considerable pressure peak associated with a risk of damaging the filter element trigger. In addition, the liquid circuit is provided with the amount of liquid necessary to fill the filter housing withdrawn in such a short period of time that malfunctions can occur in the operation of the connected machine. There are ventilation screws to vent the filter housing opened manually, the activation of which can be forgotten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Wartung des bekannten umschaltbaren Flüssigkeitsfilters mit einfachen Mitteln zu erleichtern.The object of the present invention is the maintenance of the known switchable liquid filter with to facilitate simple means.
Die Lösung der Aufgabe ist mit den im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs aufgeführten Merkmalen erreicht.The solution to the problem is achieved with the features listed in the characterizing part of the main claim.
Nunmehr kann über die Ablaßkanäle nicht nur der Rohflüssigkeitsraum sondern zusätzlich der Filtratraum des jeweils abgesperrten Filtergehäuses entleert werden. Die Befüllstellung mit nur teilweise geöffnetem Zuflußkanal und abgesperrten Abfluß" und Ablaßkanälen gewährleistet ein langsamens Anfüllen des zuvor geleerten Filtergehäuses. Dementsprechend baut sich der Druck in dem anzufüllenden Filtergehäuse nur allmählich auf, ohne daß es durch die einströmende Flüssigkeit zu einer kurzzeitigen Druckspitze kommt. Außerdem ist erreicht, daß nicht schlagartig eineNow it is not only the raw liquid space that can be used via the drainage channels instead, the filtrate space of the respective blocked filter housing must also be emptied. The filling position with only partially open inflow channel and blocked outflow and drainage channels ensures slowing down Filling of the previously emptied filter housing. Accordingly, the pressure builds up in the filter housing to be filled only gradually increases without causing a brief pressure spike due to the inflowing liquid comes. In addition, it is achieved that not suddenly one
Akte 19921992 Act
I I I I I I « · · · ·I I I I I I «· · · ·
I ( 1 · · « · teI (1 · · «· th
It ItI · · · · *It ItI · · · · *
> I 1 I · · 4 »> I 1 I · · 4 »
■ in n n·· ■' ■ ■ · ·■· ·· w ■ in n n ·· ■ '■ ■ · · ■ · ·· w ιι
- 5 - I- 5 - I.
größere Menge der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit in unerwünschter Weise dem Flüssigkeitskreislauf entzogen wird. Der ständig offene, mit einem kalibrierten Drosselquerschnitt versehene Entlüftungskanal garantiert eine jederzeit funktionsbereite Entlüftung, die nicht vergessen werden kann.larger amount of the liquid delivered by the pump undesirably withdrawn from the liquid circuit will. The continuously open ventilation duct with a calibrated throttle cross-section guarantees a Ventilation that is operational at all times and that cannot be forgotten.
Um zu erreichen, daß sich im Entlüftungskanal kein Stau bildet und beide Filtergehäuse an einem gemeinsamen Entlüftungskanal angeschlossen werden können, ist in Ausgestaltung der Erfindung der Drosselquerschnitt in Strömungsrichtung am Anfang des Entlüftungskanals angeordnet. In order to ensure that there is no jam in the ventilation channel and that both filter housings are connected to a common ventilation channel can be connected, the throttle cross-section is arranged in the flow direction at the beginning of the ventilation duct in an embodiment of the invention.
Nachstehend wird anhand der Zeichnung ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, Es zeigenA diagram is shown below with reference to the drawing Embodiment of the invention explained in more detail, it show
Figur 1 einen Achsschnitt durch das Flüssigkeitsfilter der Erfindung, 20Figure 1 is an axial section through the liquid filter of the invention, 20th
Figur 2 einen Querschnitt durch das Flüssigkeitsfilter der Figur 1 nach der Linie 2-2,Figure 2 shows a cross section through the liquid filter of Figure 1 along the line 2-2,
Figur 3 das Flüssigkeitsfilter der Figur 1 mit abgenommenen Gehäusedeckeln und entFIG. 3 shows the liquid filter of FIG. 1 with the housing covers removed and ent
fernten Filtereinsätzen in der Ansicht von oben,remote filter cartridges viewed from above,
4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Figur 1,4 shows a section along line 4-4 of FIG Figure 1,
Figur 5 einen Querschnitt durch den bei dem Flüssigkeitsfilter der Figur 1 verwendeten ümschalthahn im Bereich der Ablaß kanäle in vergrößerter Darstellung,FIG. 5 shows a cross section through the one used in the liquid filter of FIG switch valve in the area of the drainage channels in an enlarged view,
J t J t
ti 11 ·· t·· ♦ · ·ti 11 ·· t ·· ♦ · ·
Figur 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Figur 4 mit dem Hahnküken in unterschiedlichen Stellungen,6 shows a section along the line 6-6 in FIG. 4 with the cock plug in FIG different positions,
Figur 7 einen Schnitt nach Linie 7-7 derFIG. 7 shows a section along line 7-7 of
Figur 4 mit den Stellungen des Hahnkükens der Figur 6 undFigure 4 with the positions of the cock of Figure 6 and
Figur 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 der Figur 4 mit den Stellungen desFigure 8 is a section along the line 8-8 of Figure 4 with the positions of the
Hahnkükens der Figur 6 4The cock plug of Figure 6 4
Das umschaltbare Flüssigkeitsfilter 10 hat zwei topfförmige Filtergehäuse 20 und 30, die im Bereich der oberen Stirnseite durch Gehäusedeckel 21 und 3t verschlossen sind. Gegen die Stirnseite der Filtergehäuse 20 und 30 liegt ein gemeinsamer Schutzdeckel 11 an, der auch die beiden sich von einem Filtergehäuse zum anderen tangential erstreckenden Wandungsteile 12 und 13 übergreift. In den Filtergehäusen 20 und sind korbförmige, im praktischen Betrieb radial von außen nach innen durchströmte Filtereinsätze 22 und 32 untergebracht, die Rohflüssigkeitsräume 23 und 33 von Filtraträumen 24 und 34 abtrennen.The switchable liquid filter 10 has two cup-shaped Filter housing 20 and 30 in the area of the upper end face are closed by housing cover 21 and 3t. Against the face of the filter housing 20 and 30 is a common one Protective cover 11, which also has the two wall parts extending tangentially from one filter housing to the other 12 and 13 overlaps. In the filter housings 20 and 20 are basket-shaped, in practical operation radially from the outside inwardly through-flow filter inserts 22 and 32 housed, the raw liquid spaces 23 and 33 of filtrate spaces Disconnect 24 and 34.
Der an der unteren Stirnseite der Filtergehäuse 20 und 30 angeordnete gemeinsame Anschlußkörper 14 weist einen Umschalthahn 40 mit Hahngehäuse 41 auf, in dessen zylindrische Hahnbohrung 42 von unten eine Zuflußbohrung 43, eine Abflußoohrung 44 und eine Abläßbohrung 45 einmünden. Die Roh-» flüssigkeitsräume 23 und 33 sind über Zuflußkanäle 25 und 35, die Filtraträume 24 und 34 über Abflußkanäle 26 und mit der Hahnbohrung 42 verbunden. Schließlich eathält der Anschlußkörper 14 noch den Ablaßkanal 27, der die Hahnböhrting 42 mit dem Röhflüssigkeitsraum 23 verbindet, und den Ablaßkanal 37, der die Hahnbohrung 42 mit dem Rohflüs-The one on the lower face of the filter housing 20 and 30 arranged common connection body 14 has a switchover valve 40 with valve housing 41, in its cylindrical Tap bore 42 from below, an inflow bore 43, an outflow bore 44 and a drain hole 45 open out. The raw »liquid spaces 23 and 33 are via inflow channels 25 and 35, the filtrate chambers 24 and 34 connected via drainage channels 26 and with the tap bore 42. Finally he stops Connection body 14 nor the drain channel 27, which the Hahnböhrting 42 connects to the Röhiquidsraum 23, and the drain channel 37, which connects the tap hole 42 with the Rohflüs-
it·· it * ·*·it ·· it * · * ·
• · I 9 4*f · ··• · I 9 4 * f · ··
- 7 - I- 7 - I.
sigkeitsraum 33 verbindet.sigkeitsraum 33 connects.
Die sich berührenden Filtergehäuse 20 und 30 begrenzen mit den Wandungsteilen 12 und 13 zwei unten durch den Anschlußkörper 14 und oben durch den Schutzdeckel 11 verschlossene Kammern 15 und 16, die durch einen Kanal 17 miteinander verbunden und über eine öffnung 19 an die Hahnbohrung 42 und über Bohrungen, die als kalibrierte Drosselquerschnitte 28 und 38 wirken, an die Rohflüssigkeitsräume 23 und 33 angeschlossen sind. Außerdem verbinden zwei Kanäle 29 und 39 die Räume 18 zwischen den Gehäusedeckeln 21 und 31 und dem Schutzdeckel 11 mit der Kammer 15.Limit the touching filter housings 20 and 30 with the wall parts 12 and 13 two below through the connection body 14 and closed at the top by the protective cover 11 Chambers 15 and 16 passing through a channel 17 connected to one another and via an opening 19 to the tap bore 42 and via bores that are calibrated Throttle cross-sections 28 and 38 act, to which the raw liquid spaces 23 and 33 are connected. Also connect two channels 29 and 39 the spaces 18 between the housing covers 21 and 31 and the protective cover 11 with the Chamber 15.
In der Hahnbohrung 42 ist ein im wesentlichen zylindrisches Hahnküken 50 drehbar gelagert. Das Hahnküken 50 hat in der Ebene der Zuflußkanäle 25 und 35 sowie der Zuflußbohrung 43 eine T-förmige Durchbrechung 51 und in der Ebene der Abflußkanäle 26 und 36 sowie der Abflußbohrung 44 eine T-förmige Durchbrechung 52. Die beiden Stege zwischen den Strömungskanälen der T-förmigen Durchbrechung 51 sind in Umfangsrichtung so schmal, daß sie in keiner Stellung des Hahnkükens 50 die Zuflußkanäle 25 oder 35 und/oder die Zuflußbohrung 43 vollständig versperren. Das gleiche gilt für die Stege zwischen den Strömungskanälen der T-förmigen Durchbrechung 52, die dementsprechend in keiner Stellung des Hahnkükens 50 die Abflußkanäle 26 oder 36 und/oder die Abflußbohrung 44 vollständig verschließen. Im Bereich der Einmündungen der Ablaßkanäle 27 und 37 in die Hahnbohrung 42 weist das Hahnküken vier achsparallel angeordnete Nuten 53 auf, von denen sich jeweils zwei diametral gegenüberliegen. Benachbarte Nuten 53 sehließen zwischen sich Schließflächen 54 des Hahnkükens 50 ein, die mit der Einmündung der Ablaßkanäle 27 und 37 in die Hahnbohrung 42 zusammenwirken. Die vier Nuten 53 münden an einer Stirn-A substantially cylindrical cock plug 50 is rotatably mounted in the cock bore 42. The cock plug 50 has a T-shaped opening 51 in the plane of the inflow channels 25 and 35 and the inflow bore 43 and a T-shaped opening 52 in the plane of the outflow channels 26 and 36 and the outflow bore 44 -shaped opening 51 are so narrow in the circumferential direction that they do not completely block the inflow channels 25 or 35 and / or the inflow bore 43 in any position of the cock plug 50. The same applies to the webs between the flow channels of the T-shaped opening 52, which accordingly do not completely close the drainage channels 26 or 36 and / or the drainage bore 44 in any position of the cock plug 50. In the area of the confluence of the outlet channels 27 and 37 in the tap bore 42, the tap has four axially parallel grooves 53, two of which are diametrically opposite each other. Adjacent grooves 53 close between them closing surfaces 54 of the cock plug 50, which interact with the confluence of the outlet channels 27 and 37 in the cock bore 42 . The four grooves 53 open onto a face
L -8- -JL - 8 - -J
I · t * I ·I t * I
ι Mtl III· Il Iι Mtl III Il I
f 1*1 IIIf 1 * 1 III
III! I«III! I «
Akte 1992 , '; j ' ' j | j ':":*···1992 Act, '; j '' j | j ': ": * ···
- 8 - I- 8 - I.
seite in einen Ringkanal 55 des Hahnkükens 50 ein, der im Bereich der Einmündung der Ablaßbohrung 45 in die Hahnbohrung 42 angeordnet ist. Eine Querbohrung 56 erstreckt sich von einer Nut 53 in die Ebene der Abflußkanäle 26 und 36.side into an annular channel 55 of the cock plug 50, which in the area of the confluence of the drain hole 45 in the tap hole 42 is arranged. A transverse bore 56 extends from a groove 53 into the plane of the drainage channels 26 and 36.
An einer Stirnseite ist das Hahnküken 50 mit einem Vierkant 57 zum Ansetzen eines Bedienungshebels versehen. Nicht dargestellte übliche Rastmittel, beispielsweise eine im Hahngehäuse 41 gelagerte, federbelastete Kugel, die in entsprechende Vertiefungen des Hahnkükens 50 eingreift, sorgen für das Einrasten des Hahnkükens 50 in den gewünschten Betriebs- und Wartungsstellungen.On one end face, the cock plug 50 is provided with a square 57 for attaching an operating lever. not The usual latching means shown, for example a spring-loaded ball mounted in the tap housing 41, which in corresponding Depressions of the cock plug 50 engages, ensure that the cock plug 50 engages in the desired Operation and maintenance positions.
in den Ablaßkanälen 27 und 37 sind Rückschlagventile 60 und 70 angeordnet. Wie aus der Figur 5 ersichtlich, arbeiten die als Kugeln ausgebildeten Ventilkörper 61 und 71 mit Ventilfedern 62 und 72 zusammen, die die Ventilkörper 61 und 71 von den Ventilsitzen 63 und 73 weg nach oben drücken wollen. In die Ablaßkanäle 27 und 37 eingepreßte Hülsen 64 und 74 begrenzen die Aufwärtsbewegung der Ventilkörper 61 und 71. Zwischen den nach innen umgebogenen Zungen 65 und 75 der Hülsen 64 und 74 verbleiben bei voll bis zum Anliegen an den Zungen 65 und 75 nach oben bewegten Ventilkörpern 61 und 71 Strömungskanäle 66 und 76.in the drain channels 27 and 37 are check valves 60 and 70 arranged. As can be seen from FIG. 5, the valve bodies 61 and 71, which are designed as balls, also work Valve springs 62 and 72 together, which press the valve bodies 61 and 71 upwards away from the valve seats 63 and 73 want. Sleeves 64 and 74 pressed into drain channels 27 and 37 limit the upward movement of valve bodies 61 and 71. Between the inwardly bent tongues 65 and 75 of the sleeves 64 and 74 remain fully until they rest on the tongues 65 and 75 upwardly moved valve bodies 61 and 71 flow channels 66 and 76.
Die über die kalibrierten Drosselquerschnitte 28 und 38 an die Filtergehäuse 20 und 30 angeschlossene Kammer 15, der Kanal 17, die öffnung 19 und der Ringkanal 55 bilden einen ständig offenen Entlüftungskanal 67, der an die Ablaßbohrung 45 angeschlossen ist.The chamber 15 connected to the filter housing 20 and 30 via the calibrated throttle cross-sections 28 and 38, the Channel 17, the opening 19 and the annular channel 55 form a continuously open ventilation channel 67 which is connected to the drain hole 45 is connected.
Die Figuren 1 bis 5 und die mittleren Bilder der Figuren 6 bis 8 zeigen das Flüssigkeitsfilter 10 in einer Betriebsstellung, bei der beide Filtereinsätze 22 und 32 zum Aus-Figures 1 to 5 and the middle pictures of Figures 6 to 8 show the liquid filter 10 in an operating position, with both filter inserts 22 and 32 for
L - -JL - -J
PfIl 9* · ··· • I I > · I · · ··PfIl 9 * · ··· • I I > · I · · ··
Akte 1992 1992 Act
■ ■ ι j til t t t■ ■ ι j til t t t
ι ιι ι
-Q- I-Q- I
filtern von Verunreinigungen eingesetzt sind. Die zu reinigende Flüssigkeit tritt durch die Zuflußbohrung 43 in den Anschlußkörper 14 ein und gelangt über die T-förmige Durchbrechung 51 des Hahnkükens 50 und die Zuflußkanäle 25 und 35 in die Rohflüssigkeitsräume 23 und 33 der Filtergehäuse 2O und 30. Nach Durchqueren der Filtereinsätze 22 und 32 fließt die so gereinigte Flüssigkeit von den Filtratraucen 24 und 34 über die Abflußkanäle 26 und 36 und die T-förmige Durchbrechung 52 im Hahnküken 50 zur Abflußbohrung 44 und von dort zum Verbraucher, beispielsweise zu einer Brennkraftmaschine. Eine geringe Menge der ungereinigten Flüssigkeit fließt über den Entiüftungskanal 67 zur Kurbelwanne der Brennkraftmaschine zurück. Diese Flüssigkeitsmenge wird durch die Drosselquerschnitte 28 und 38 begrenzt und nimmt ihren Weg durch die Kammer 15, den Kanal 17, die Öffnung 19, den Ringkanal 55 und die Ablaßbohrung 45. Die Kanäle 29 und 39 dienen lediglich dazu, ungewollt sich zwischen den Gehäusedeckeln 21 und 31 und dem Schutzdeckel 11 ansammelnde Flüssigkeit, die beispielsweise von einem Leck eines Gehäusedeckels herrühren mag, gleichfalls durch den Entlüftungskanal 67 zur Kurbelwanne der Brennkraftmaschine abzuleiten.filter of impurities are used. The liquid to be cleaned enters through the inflow bore 43 in the connection body 14 and passes over the T-shaped Opening 51 of the cock plug 50 and the inflow channels 25 and 35 into the raw liquid spaces 23 and 33 of the filter housing 20 and 30. After passing through the filter inserts 22 and 32, the liquid purified in this way flows from the Filtratraucen 24 and 34 via the drainage channels 26 and 36 and the T-shaped opening 52 in the cock plug 50 to the drainage hole 44 and from there to the consumer, for example to an internal combustion engine. A small amount of the unpurified Fluid flows back to the crankcase of the internal combustion engine via the ventilation duct 67. This amount of liquid is limited by the throttle cross-sections 28 and 38 and takes its way through the chamber 15, the channel 17, the opening 19, the annular channel 55 and the drain hole 45. The channels 29 and 39 serve only to unintentionally between the housing covers 21 and 31 and the protective cover 11 accumulating liquid, for example from may result from a leak in a housing cover, also through the ventilation duct 67 to the crankcase of the internal combustion engine derive.
Will man nur das rechte Filter im Filtrationsbetrieb belassen und das linke Filter für Reinigungszwecke entleeren, so schwenkt man das Hahnküken 50 entgegen dem Uhrzeigersinn um 90° in die in den Figuren 6 bia 8 links gezeigte Stellung. Die Zuflußbohrung 43 ist nun über die T-förmige Durchbrechung 51 nur mit dem Zuflußkanal 35 des rechten Filtergehäuses 30 verbunden, während das Hahnküken 50 den linken Zuflußkanal 25 versperrt. Dementsprechend ist auch nur der rechte Abflußkanal 36 für das Abströmen des Filtrats über die T-förmige Durchbrechung 52 des Hahnkükens 50 und die Abflußbohrung 44 geöffnet. Aus dem Rohflüssigkeitsraum 23 des linken Filters kann die Rohflüssigkeit durch den Ablaß-If you only want to leave the right filter in filtration mode and empty the left filter for cleaning purposes, see above the cock plug 50 is pivoted counterclockwise by 90 ° into the position shown on the left in FIGS. 6 and 8. The inflow bore 43 is now over the T-shaped opening 51 is only connected to the inflow channel 35 of the right filter housing 30, while the cock plug 50 connects the left inflow channel 25 blocked. Accordingly, only the right outflow channel 36 is for the outflow of the filtrate via the T-shaped one Opening 52 of the cock 50 and the drain hole 44 open. From the raw liquid space 23 of the the left filter, the raw liquid can through the drain
L -10- -JL - 10 - -Y
• I 1 I » · ·• I 1 I »· ·
Akte 1992 . *:i \ ' : : i1992 Act. *: i \ ':: i
Γ .,„. ΠΓ., ". Π
kanal 27 bei geöffnetem Rückschlagventil 60 in eine Nut 53 des Hahnkükens 50 eintreten und von dort den Anschlußkörper 14 über den Ringkanal 55 und die Ablaßbohrung 45 verlassen. Dagegen bleibt das rechte Rückschlagventil 70 geschlossen, weil die aus dem Flüssigkeitsdruck im Filtergehäuse 30 resultierenden, auf den Ventilkörper 71 einwirkenden Kräfte größer sind als die der Ventilfeder 72. Das innerhalb des Filtereinsatzes 22 im Filtratraum 24 sich befindende Filtrat strömt durch den Abflußkanal 26 ur,d die Querbohrung 56 in eine Nut 53 des Hahnkükens 50 und von dort über den Ringkanal 55 und die Ablaßbohrung 45 zur Kurbelwanne der Brennkraftmaschine ab. Nachdem sowohl die Rohflüssigkeit als auch das Filtrat aus dem Filtergehäuse 20 auf die geschilderte Weise abgelassen sind, kann nach Abnehmen des Schutzdeckels 11 und des Gehäusedeckels 21 der Filtereinsatz 22 zur Wartung entnommen werden.channel 27 with the check valve 60 open enter a groove 53 of the cock plug 50 and from there the connecting body 14 leave via the annular channel 55 and the drain hole 45. In contrast, the right check valve 70 remains closed, because those resulting from the liquid pressure in the filter housing 30 act on the valve body 71 Forces are greater than those of the valve spring 72. That which is located within the filter insert 22 in the filtrate space 24 Filtrate flows through the discharge channel 26 ur, d the transverse bore 56 in a groove 53 of the cock 50 and from there via the annular channel 55 and the drain hole 45 to the crankcase of the internal combustion engine. After both the raw liquid as well as the filtrate are drained from the filter housing 20 in the manner described, can after removal the protective cover 11 and the housing cover 21 of the filter element 22 can be removed for maintenance.
Nach Wartung des Filtereinsatzes 22 und Schließen des Gehäusedeckels 21 sowie des Schutzdeckels 11 wird das linke Filtergehäuse 20 wieder befüllt. Hierzu ist das Hahnküken 50 soweit im Uhrzeigersinn zu schwenken, bis die in den Figuren 6 bis 8 rechts gezeigte Stellung erreicht ist. Rohflüssigkeit dringt durch die Zuflußbohrung 43 in den Anschlußkörper 14 ein und kann in stark gedrosselter Menge durch den verhältnismäßig engen Spalt 69 in den Zuflußkanal 25 eintreten. Sie füllt allmählich das Filtergehäuse 20 an, wobei der Ablaßkanal 27 entsprechend dem rechten Bild der Figur 8 durch eine Schließfläche 54 versperrt ist. Das Rückschlagventil 60 befindet sich dementsprechend in Offenstellung.After servicing the filter element 22 and closing the housing cover 21 and the protective cover 11, the left filter housing 20 is refilled. The cock plug is for this purpose To pivot 50 clockwise until the position shown on the right in Figures 6 to 8 is reached. Raw liquid penetrates through the inflow bore 43 into the connection body 14 and can in a greatly reduced amount enter the inflow channel 25 through the relatively narrow gap 69. It gradually fills the filter housing 20, the drain channel 27 being blocked by a closing surface 54 in accordance with the right-hand image in FIG. The check valve 60 is accordingly in the open position.
Die von der eintretenden Flüssigkeit verdrängte Luft kann durch den Entlüftungskanal 67 entweichen und erreicht die Ablaßbohrung 45 über den Drosselquerschnitt 28, die Kammer 15, den Kanal 17, die öffnung 19 und den Ringkanal 55.The air displaced by the entering liquid can escape through the ventilation channel 67 and reaches the Drain hole 45 through the throttle cross-section 28, the chamber 15, the channel 17, the opening 19 and the annular channel 55.
L -11- -JL - 11 - -J
• »It· ·• »It · ·
tilltill
Akte 19921992 Act
Il I · * t ·Il I * t
atat
^^^ · t ti ^^^ t ti it t · t at · ιit t t at ι
-11 - I-11 - I.
. Gleichzeitig ist/ wie aus dem rechten Bild der Figur hervorgeht/ der Zufluß zu dem rechten Filtergehäuse über die Zuflußbohrung 43, die T-förmige Durchbrechung und den Zuflußkanal 35 aufrechterhalten. Das FiItrat des S Filtergehäuses 30 kann über den Abflußkanal 36 und die T-förmige Durchbrechung 52 Im Hahnküken SO zur Abflußbohrung 44 gelangen^ wie dies aus dem rechten Bild der Figur hervorgeht.. At the same time / is like from the right picture of the figure emerges / the inflow to the right filter housing via the inflow bore 43, the T-shaped opening and maintain the inflow channel 35. The FiItrat des S filter housing 30 can over the drainage channel 36 and the T-shaped opening 52 in the cock plug SO to the drainage hole 44 get ^ as shown in the right picture of the figure emerges.
Soll das rechte Filter abgesperrt und der darin befindliehe Filtereinsatz 32 gewartet und das Filtergehäuse schließlich wieder befüllt werden, so ist das Hahnküken spiegelbildlich zu den in den Figuren 6 bis 8 links und rechte gezeigten Stellungen zu verdrehen.If the right filter is to be shut off and the filter insert 32 located therein is to be serviced and the filter housing is finally to be refilled, the cock plug is to be rotated in a mirror-inverted manner to the positions shown on the left and right in FIGS. 6 to 8.
• · · I·· III ff• · · I ·· III ff
Unser Zeichen· Akte 199/!,"Our reference file 199 / !, "
Blatt 1page 1
Pat
155/laPatient
155 / la
Blatt 2page 2
//S// S
Rückschlagventil • 1 I, 1
check valve
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848402552 DE8402552U1 (en) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Reversible liquid filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848402552 DE8402552U1 (en) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Reversible liquid filter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8402552U1 true DE8402552U1 (en) | 1986-06-05 |
Family
ID=6762927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848402552 Expired DE8402552U1 (en) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Reversible liquid filter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8402552U1 (en) |
-
1984
- 1984-01-30 DE DE19848402552 patent/DE8402552U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19700561C2 (en) | Oil filter | |
DE2914473C2 (en) | Shut-off valve cooperating with a filter | |
DE69935981T2 (en) | LIQUID FILTER WITH REPLACEABLE FILTER ELEMENT | |
EP2357031B1 (en) | Filter apparatus, particularly reflux vacuum filter | |
EP1307274A1 (en) | Fluid filter | |
DE1152285B (en) | Valve arrangement for lubricating oil filters of internal combustion engines | |
DE1461434B1 (en) | filter | |
DE112007001867T5 (en) | Fuel system with ventilation and backstop | |
DE4022723A1 (en) | Engine lubricating oil filter | |
DE202007008483U1 (en) | Functional element for actuating a valve | |
DE2605175C3 (en) | Oil pressure control valve for single line oil lubrication systems | |
DE2135178A1 (en) | Filtering device for fluids | |
DE3403077C1 (en) | Switchable liquid filter | |
EP3287180B1 (en) | Suction return filter | |
EP2964359B1 (en) | Filter device | |
AT409223B (en) | Device for cleaning, in particular filtering, liquids | |
EP2357030B1 (en) | Filter device, in particular reverse stroke suction filter | |
DE3918667A1 (en) | BACKWASHABLE FILTER FITTING | |
DE1267194B (en) | filter | |
DE202016104678U1 (en) | Suction return | |
DE8402552U1 (en) | Reversible liquid filter | |
DE3613093C2 (en) | ||
DE9215351U1 (en) | Filter device with shut-off valve | |
DE3840865C2 (en) | ||
DE112008001318T5 (en) | Filter arrangement with valve and filter with projection for engaging in the valve |