[go: up one dir, main page]

DE839263C - Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen - Google Patents

Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen

Info

Publication number
DE839263C
DE839263C DEP25308A DEP0025308A DE839263C DE 839263 C DE839263 C DE 839263C DE P25308 A DEP25308 A DE P25308A DE P0025308 A DEP0025308 A DE P0025308A DE 839263 C DE839263 C DE 839263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
pin
cylindrical
collar
planing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP25308A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Zeiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP25308A priority Critical patent/DE839263C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839263C publication Critical patent/DE839263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/241Construction of the jaws characterised by surface features or material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung 'betrifft eine kleine auf jedem Tisch anschraubbare, leichte, durch einen Menschen unter dem Arm tragbare Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen, bei der :auf einer Unterlage die Einspannelemente angeordnet sind.
  • Solche Einrichtungen der beschriebenen Größe sind an und fier sich nicht neu. Doch liegt die Neuigkeit der Erfindung in der Form der Einspaiiiielemente, die bei den bekannten Hobelcinrichtungen bisher anders gestaltet waren. Der sog. Bankhaken der bekannten ist ein langes, vierkantiges, massives Stahlstück, welches mit Hilfe einer zusätzlichen Feder in vierkantigen Löchern festgehalten wird. Auf einer üblichen Hobelbank sind eine ganze Reihe solcher cierkatitiger Löcher angebracht. Bei der hier vorliegenden Erfindung dagegen ist der Bankhaken ein zylindrischer kurzer Zapfen 3, der in eine ebenfalls zylindrische kurze Bohrung 8 in der llol>elfl;icliei gesteckt wird. Der Zapfen 1>raucli,t nicht finit einer Fader festgeklemmt zu werden, son,6crn liegt mit einem zylindrischen, sehr niedrigen Bund auf der Hobelplatte auf. so daß -er nicht durch die zylindrische Bohrung hind'urchfiillt. Die verschieden einzustellende Höhe des Bankhakens wird bei der vorliegenden Erfindung erreicht durch einen zweiten zylindrischen Zapfen 5 und 6, der in einer Bohrung ödes ersten einsetzbar ist und mit einem weiteren Bund auf dem ersten Zapfen aufliegt. Der zweite Zapfen läßt sich in der Höhe verschieden einstellen. Er kann mit eincin Gewinde versehen sein, so daß seine Höhenlage durch Drehen verändert werden kann. Es kann also wahlweise eine Ausführung des zweiten Zapfens mit Ge%%-inde 6 oder ohne Gewinde 5 stattlindeti. Bei der vorliegenden Erfindung sind eine größere Anzahl solcher zylindrischer Bankliakenlöcher 8 in einer Linie auf der Unterlage angebracht, während eine in der Unterlage versenkte Kleni,insliinilc:17 mit einem gleichen solchen zylindrischen Zapfen 4 als Mutter ausgerüstet ist, so daß das zu hobelnde Werksdick 2 der Länge nach zwischen den Zapfen 3 und 4 festgeklemmt «erden kann. Hierhei ist darauf Bedacht genommen, daß die Liinge der Klemmspindel 7, aus Gründen d:r geringsten Kosten, im Gegensatz zu dien Spindeln <fier üblichen Hobelbänke nicht wesentlich länger als der Abstand zweier Bankhakenhohrungen ist.
  • Dadurch ist sichergestellt, ,daß alle Werkstück-1:iugen zwischen je einer Bankhakenhohrung und der Spindelmutter einklemmbar sind. Diese Nfaßnalinie gew:ihrleisbet die praktisch kürzeste, daher auch die billigste Auesfiihrung der Spindel. Die in der Unterlage versenkte Spindel besitzt an beiden Enden ein Lager, wovon (las eine ein Traglager 9 ist; das andere ein Haltelager io. Das letztere dient zur Aufnahme wies durch den Spinideldruck bedingten axialen Schubs.
  • Der zylindrische Zapfen in einer zylindrischen Bankhakenbohrung hat gegenüber jeder anderen Ausführung mit vierkantirge-n Bankhaken den Vorzug der billigsten Herstellungsart mittels. Drehbank, während sonstige Bankhaken stets Schmiede stücke und .daher sehr teuer isind. Da die Spindelmutter 4 genau dieselbe Form wie der Zapfen aufweist, lediglich mit einer Gewinedel>ohruneg zur A Nufnahme der Klemmspindel versehen ist, so wind hierdurch automeatisch idie Billigkeit bei größerer A4assenausführung unterstützt.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung der zylindrischen Bohrungen liegt in der Möglichkeit, Zusatzgeräte, mit einem zylindrischen Zapfen als Haltevorrichtung versehen, auf der Unterlage aufzustecken. Solche Zusatzgeräte sind z. B. Klemmvorrichtungen zum Hobeln hochkantstehender Bretter, kleine 'Maschinen zum Drehen von Holz oder anderen kleinen Teilen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzbellen, bei denen auf einer tragbaren Unterlage die Einspannelemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, @daß die Unterlage (i) mit mehreren zylindrisclicn Bankhakenlöchern (8) versehen ist, in die zylindrische Zapfen mit Bund (3) einsetzbar sind und die Unterlage (i) an einem Ende ein mittels einer Gewindespindel (7) hin und her bewegliches Wiederlager (. aufweist.
  2. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Zapfen (5 bzw. 6) mit eitler Bohrung oder einem Gewinde versehen sind, so daß ein zweiter z_vlindrnscheer Zapfen mit Bund einsetzbar ist.
  3. 3. Spannvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß das Widerlager (4), in das ein zylindrischer Zapfen mit Bund einsetzbar ist, dieselbe Form aufweist wie der Zapfen (3).
  4. 4. Spannvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ciaß die Lliiterlage(i) aus metallischem Werkstoff, wie Blech, Gußeisen, Silumin, und je nach Bedarf gegossen, gestanzt oder geschweißt hergestellt ist.
DEP25308A 1948-12-18 1948-12-18 Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen Expired DE839263C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25308A DE839263C (de) 1948-12-18 1948-12-18 Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25308A DE839263C (de) 1948-12-18 1948-12-18 Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839263C true DE839263C (de) 1952-05-19

Family

ID=7370029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25308A Expired DE839263C (de) 1948-12-18 1948-12-18 Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839263C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310199A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Coeur Jean Dispositif pour le positionnement et le bridage des pieces en bois sur les tables de machines a sculpter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310199A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Coeur Jean Dispositif pour le positionnement et le bridage des pieces en bois sur les tables de machines a sculpter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303663B (de)
DE839263C (de) Spannvorrichtung zum Hobeln von Holzteilen
DE1936471C3 (de) Werkzeughalter
DE10249241A1 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Halten von, insbesondere vertikal oder überkopf orientierten, Paletten an Werkzeugmaschinen, Maschinentischen oder Vorrichtungen
DE1402895B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von werkstuecken auf dem ein stellbaren tisch einer werkzeugmaschine insbesondere koordinaten bohrmaschine
DE2530776A1 (de) Schraubstock
DE809356C (de) Vorrichtung zum Ausfraesen von Nuten
DE826535C (de) Stahlhalter fuer Drehbaenke u. dgl.
DE1179879B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen mehrerer gleichartiger und gleich grosser Werkstuecke
AT214309B (de) Einspannfutter für ringförmige oder zylindrische Werkstücke, insbesondere an Innenschleifmaschinen
DE876354C (de) Niederhalte-Vorrichtung zum Festspannen von Werkstuecken auf dem Werktisch einer Werkzeugmaschine
DE1003008B (de) Einrichtung zum Zentrieren von zylindrischen und konischen Rundbloecken, insbesondere fuer Drehbaenke
DE725569C (de) Saegemaschine mit innen verzahntem Saegeblatt
DE906771C (de) Verstellbarer Anschlag
DE3415399C2 (de)
DE2236145C2 (de) Aufspanneinrichtung für eine Karosserierichtbank
AT206171B (de) Kreissäge für Kleinarbeiten
CH364963A (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Fräsern
DE846152C (de) Vorrichtung zum Festspannen von Haushaltmaschinen an einem Kuechentisch oder einer sonstigen Unterlage
DE1004363B (de) Zusatzeinrichtung fuer elektrische Hand-werkzeugmaschinen mit einem zum Fuehren des zu bearbeitenden Werkstuecks dienenden Auflagetisch
DE877824C (de) Gehrungssaege
DE605866C (de) Vorrichtung zum Rundhobeln von Radkraenzen o. dgl. auf Abrichthobelmaschinen
DE365667C (de) Verbundwerkzeug fuer Feinmechaniker
DE2513319B2 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE882179C (de) Spannvorrichtung an Wellenschaelmaschinen