DE838872C - Ziel- und Pirschstock - Google Patents
Ziel- und PirschstockInfo
- Publication number
- DE838872C DE838872C DEL5754A DEL0005754A DE838872C DE 838872 C DE838872 C DE 838872C DE L5754 A DEL5754 A DE L5754A DE L0005754 A DEL0005754 A DE L0005754A DE 838872 C DE838872 C DE 838872C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stick
- stalking
- target
- rods
- rifle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A23/00—Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
Description
- Ziel- und Pirschstock Bergstöcke werden von der Jägerei vielfach auch als Zielstöcke verwendet, indem die den Büchsenlauf führende linke Hand gleichzeitig den auf der Erde feststehenden Bergstock festhält und so beim Zielen daran eine gewisse Stütze findet zur Erreichung einer größeren Treffsicherheit. Dieser Treffsicherheit ist aber abträglich die mangelnde Stabilität des Stockes, d. h. seine gerade am oberen Teil, wo der Halt für den Gewehrlauf gesucht wird, sich ergebenden Schwankungen, die sich besonders zeigen, wenn nervöse oder vom Jagdfieber geschüttelte oder durch Bergsteigen ausgepumpte Jäger mit der zitternden Linken den Bergstock nicht absolut stillhalten können.
- Dieser Übelstand wird erfindungsgemäß behoben durch einen in langjähriger Jägerpraxis immer wieder verbesserten Ziel- und Pirschstock. Er besteht aus zwei ebenmäßig runden und glatten, etwa 1'/z cm dicken und etwa i6o bis 170 cm langen Holzstäben i und a, die fest zusammengehalten werden in beliebiger Höhe der tinteren Hälfte durch ein festschließendes Gummiband 3, das 'herumgewickelt und einfach geknotet und mit einer lösbaren Schleife geschlossen ist, und in der oberen Hälfte, auch wieder in beliebiger Höhe, durch eine sechs- bis siebenmal in liegender 8-Forrn um beide Stöcke sieh herumwindende Bindung 4 aus vierkantigen Lederriemen, die fest, aber doch so locker die beiden Stäbe zusammenhält, daß sie an den glatten Stäben leicht auf und ab geschoben werden kann.
- In dieser Form, in der die beiden Stäbe dicht aneinanderliegend fest miteinander verbunden sind, bildet dieser etwa 6oo g schwere Doppelstab einen verläßlichen Bergstock. Dieser Bergstock läßt sich in wenigen Sekunden in einen Zielstock verwandeln, d. h. in eine überall unbeweglich festzustellende Schießgabel. Nur drei leicht auszuführende Handgriffe sind dazu nötig: i. Man schiebt die Riemenbindung 4. hoch nach oben, bis etwa 5 cm vom oberen Ende der Stöcke; 2. man löst unten das Gummiband 3 durch Aufziehen der Schlaufe und stellt 3. die bisher parallel stehenden Stäbe i und 2 unten etwa i m auseinander, wodurch die Riemenbindung unverrückbar festgeklemmt wird und am oberen Ende eine Gabel entsteht, die fest und ohne seitliches Schr'v.anken auf dem Boden steht (Schema II), und, was wichtig ist, nicht hinfallen kann, weil sie durch eine von der Riemenbindung her ausgehende, in ihrer Länge leicht verstellbare Schnur 5 an der rechten Seite des Jagdrockes, etwa in Hüfthöhe, mit einer starken Sicherheitsnadel 6 festgehalten wird. Solcherweise gibt die nun selbständig stehende Schießgabel dem Jäger beide Hände frei für das Herabnehmen und die Handhabung des bisher auf der linken Schulter getragenen Gewehres. Die feststehende Schießgabel ermöglicht so die Abgabe eines sicheren Schusses auch auf weitere Entfernung, und auch vorher schon bietet sie eine feste Stütze für das Pirschglas, um dessen ruhiges Halten und dadurch genaues Ansprechen fernstehenden Wildes zu ermöglichen. Will man im Sitzen oder knieend schießen, so schiebt man bei parallel gestellten Stäben die Riemenbindung tiefer, vielleicht bis in die Mitte (Schema 11I), und stellt die Stäbe dann unten auseinander. Auch dann ist dieser Zielstock zu gebrauchen, wenn man an einem steilen Hang seitlich entlang zu schießen gezwungen ist. Man zieht dann in Parallelstellung der Stäbe einen derselben tiefer nach unten durch die Riemenbindung hindurch oder 'höher hinauf, so daß ein kurzes und ein langes Bein sich bildet und die Neigung des Geländes ausgeglichen wird (Schema IV). Nötigenfalls kann man sich auch 'beim Ansitz am Boden einen praktischen Schirm herstellen, indem man einen passenden, belaubten Ast als drittes Bein mit der vom Jagdrock losgelösten Befestigungsschnur an die Gabelung des Zielstockes bindet und so ein feststehendes, schirmendes und sicheren Schuß gestattendes Dreibein herstellt (Schema V). Als Zielstock bildet dieser Bergstock eine auf der Lederriemenbindung weiche und immer gleichbleibende Höhe der Treffpunktlage gewährleistende Gewehrauflage, wofern man nur auf ihr immer in derselben Entfernung von der Laufmündung den Büchsenlauf auflegt.
- Als Pirschstock bietet er in geschlossener Form dem pirschenden Jäger das oft so wichtige dritte Bein, das ihm beim Übersteigen von Steingeröll, Reisig, Wasserpfützen usw. sicheres und lautloses Gehen gestattet. Bei tiefer Dunkelheit bietet der lange leichte Stab eine angenehme Hilfe, um nötigenfalls den Weg vor sich nach Steinen, Löchern, Wassergräben und anderen Hindernissen abtasten zu können.
- Um durch lautes Aufstoßen des Stabes auf Gestein das Wild nicht zu vergrämen, tragen die beiden Stabenden unten kräftige Gummikappen 7; auch sind beide Stäbe im unteren Drittel mit weicher Wollstoffumhüllung 8 versehen, um beim Pirschen unvorsichtiges Anstoßen an Steine oder hartes Astwerk unhörbar zu machen. Um während des Pirschens bei hartem Aufstoßen des Doppelstabes auf den Boden das durch Vibrieren der Stäbe entstehende Geräusch des leisen Widereinanderschlagens der Stäbe zu vermeiden, sind in der oberen Hälfte der beiden Stäbe um jeden derselben i bis 2 cm breite Tuchtüllen 9 angebracht, die sich leicht, wie gerade nötig, verschieben lassen. Um ,bei unerwartet plötzlichem Anblick ganz in der Nähe stehenden Wildes nicht durch das Festhalten bzw. Hinlegenmüssen des Stockes behindert zu sein, und um dann beide Hände zu schneller Verfügung zu haben, stellt man den in der Rechten gehaltenen Pirschstock mit dem unteren Ende etwas vor sich hin und wirft ihn dann, indem man ihn gleichzeitig losläßt, nach rechts herum. Festgehalten durch die am Jagdrock befestigte Schnur sinkt er so völlig lautlos nach hinten und hängt in der Schwebe hinter dem Rücken. :Ulan kann also bequem mit der Büchse auf der linken Schulter und dem Stock in der rechten Hand pirschen und kann .doch jederzeit den Stock loslassen, ohne daß er zur Erde fällt und Geräusch verursacht. Will man den Stock einmal aus irgendeinem Grunde nicht in der Hand tragen, z. B. weil man jeden Augenblick auf ganz in der Nähe stehendes Wild stoßen kann und daher das Gewehr schußbereit in den Händen tragen muß, so schiebt,man die Riemenbindung weit nach oben und (hängt den Pirschstock an der Schnur Über die rechte Schulter, hinter der der leichte Stock, ohne zu stören, getragen werden kann. Zwecks bequemer. Verstauung des Stockes auf .der Reise oder beim Radfahren sind beide Stöcke halbiert und' in-der Mitte mit Metallhülsen io versehen, die ein sehr leichtes Auseinandernehmen und Zusammensetzen der Stäbe gestatten; die Stäbe sitzen so fest in den Tüllen, daß ein unbeabsichtigtes Herausgleiten unmöglich ist. In dieser halbierten Länge können dann die vier kurzen Stäbe mit der Schnur zusammengebunden in der Hand getragen oder am Gewehrfutteral befestigt werden.
Claims (1)
- PATENTANSYRUcH: Ziel- und Pirschstock aus zwei glatten, runden, ebenmäßig dicken Holzstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzstäbe (i, 2) an der unteren Hälfte durch ein leicht lösbares Gummiband (3), oben durch eine sechsfach in liegender 8-Form um beide Stäbe herumgewundeneLederriemenbindung (4), die leicht auf und ab geschoben werden kann, zusammengehalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL5754A DE838872C (de) | 1950-09-30 | 1950-09-30 | Ziel- und Pirschstock |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL5754A DE838872C (de) | 1950-09-30 | 1950-09-30 | Ziel- und Pirschstock |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE838872C true DE838872C (de) | 1952-05-12 |
Family
ID=7256900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL5754A Expired DE838872C (de) | 1950-09-30 | 1950-09-30 | Ziel- und Pirschstock |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE838872C (de) |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7681886B2 (en) | 2006-02-24 | 2010-03-23 | Battenfeld Technologies, Inc. | Shooting gallery devices and methods |
US7726478B2 (en) | 2006-02-27 | 2010-06-01 | Battenfeld Technologies, Inc. | Containers for carrying firearm accessories and/or supporting firearms |
US7774972B2 (en) | 2006-09-11 | 2010-08-17 | Battenfeld Technologies, Inc. | Modular shooting rests and shooting rest assemblies |
US7779572B2 (en) | 2006-05-08 | 2010-08-24 | Battenfeld Technologies, Inc. | Bipod device for use with a firearm |
US7823317B2 (en) | 2006-08-22 | 2010-11-02 | Battenfeld Technologies, Inc. | Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies |
US7845267B2 (en) | 2007-09-11 | 2010-12-07 | Battenfield Technologies, Inc. | Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures |
US7946071B2 (en) | 2004-11-10 | 2011-05-24 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm vise |
US7954272B2 (en) | 2007-05-08 | 2011-06-07 | Battenfeld Technologies, Inc. | Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture |
US7997021B2 (en) | 2008-11-21 | 2011-08-16 | Battenfeld Technologies | Shooting rests with adjustable height assemblies |
US8011129B2 (en) | 2003-06-13 | 2011-09-06 | Battenfeld Technologies, Inc. | Recoil-reducing shooting rest |
US8104212B2 (en) | 2006-02-24 | 2012-01-31 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm supports, such as shooting bags, and firearm support assemblies |
US8296988B2 (en) | 2006-11-30 | 2012-10-30 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices |
US8336708B2 (en) | 2007-07-20 | 2012-12-25 | Battenfeld Technologies, Inc. | System and container for organizing and carrying tools and tool sets |
US8371057B2 (en) | 2006-05-09 | 2013-02-12 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm cleaning apparatus with protective coating |
US8621773B2 (en) | 2003-06-13 | 2014-01-07 | Battenfeld Technologies, Inc. | Shooting rests for supporting firearms |
US8695985B2 (en) | 2011-01-07 | 2014-04-15 | Battenfeld Technologies, Inc. | Stowable shooting target assemblies |
US8931201B2 (en) | 2012-12-31 | 2015-01-13 | Battenfeld Technologies, Inc. | Gun support apparatus |
US9702653B2 (en) | 2015-10-09 | 2017-07-11 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm shooting rest |
US10514225B2 (en) | 2018-01-17 | 2019-12-24 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm shooting rest |
US11333461B2 (en) | 2019-02-15 | 2022-05-17 | Aob Products Company | Recoil-reducing firearm shooting rest having tank |
US11841108B2 (en) | 2019-12-17 | 2023-12-12 | Aob Products Company | Multi-legged equipment support having leg angle adjustment |
US12004658B2 (en) | 2021-04-15 | 2024-06-11 | Aob Products Company | Shooting rest chair |
-
1950
- 1950-09-30 DE DEL5754A patent/DE838872C/de not_active Expired
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10859336B2 (en) | 2003-06-13 | 2020-12-08 | Aob Products Company | Shooting rests for supporting firearms |
US9151561B2 (en) | 2003-06-13 | 2015-10-06 | Battenfeld Technologies, Inc. | Shooting rests for supporting firearms |
US10317162B2 (en) | 2003-06-13 | 2019-06-11 | Battenfeld Technologies, Inc. | Shooting rests for supporting firearms |
US8011129B2 (en) | 2003-06-13 | 2011-09-06 | Battenfeld Technologies, Inc. | Recoil-reducing shooting rest |
US8621773B2 (en) | 2003-06-13 | 2014-01-07 | Battenfeld Technologies, Inc. | Shooting rests for supporting firearms |
US7946071B2 (en) | 2004-11-10 | 2011-05-24 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm vise |
US8578645B2 (en) | 2004-11-10 | 2013-11-12 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm vise |
US7681886B2 (en) | 2006-02-24 | 2010-03-23 | Battenfeld Technologies, Inc. | Shooting gallery devices and methods |
US8104212B2 (en) | 2006-02-24 | 2012-01-31 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm supports, such as shooting bags, and firearm support assemblies |
US7726478B2 (en) | 2006-02-27 | 2010-06-01 | Battenfeld Technologies, Inc. | Containers for carrying firearm accessories and/or supporting firearms |
US8316570B2 (en) | 2006-05-08 | 2012-11-27 | Battenfeld Technologies, Inc. | Bipod device for use with a firearm |
US7779572B2 (en) | 2006-05-08 | 2010-08-24 | Battenfeld Technologies, Inc. | Bipod device for use with a firearm |
US8371057B2 (en) | 2006-05-09 | 2013-02-12 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm cleaning apparatus with protective coating |
US8356442B2 (en) | 2006-08-22 | 2013-01-22 | Battenfeld Technologies, Inc. | Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies |
US8132351B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-03-13 | Battenfeld Technologies, Inc. | Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies |
US7823317B2 (en) | 2006-08-22 | 2010-11-02 | Battenfeld Technologies, Inc. | Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies |
US7774972B2 (en) | 2006-09-11 | 2010-08-17 | Battenfeld Technologies, Inc. | Modular shooting rests and shooting rest assemblies |
US8296988B2 (en) | 2006-11-30 | 2012-10-30 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices |
US7954272B2 (en) | 2007-05-08 | 2011-06-07 | Battenfeld Technologies, Inc. | Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture |
US8336708B2 (en) | 2007-07-20 | 2012-12-25 | Battenfeld Technologies, Inc. | System and container for organizing and carrying tools and tool sets |
US8464628B2 (en) | 2007-09-11 | 2013-06-18 | Battenfeld Technologies, Inc. | Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures |
US7845267B2 (en) | 2007-09-11 | 2010-12-07 | Battenfield Technologies, Inc. | Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures |
US7997021B2 (en) | 2008-11-21 | 2011-08-16 | Battenfeld Technologies | Shooting rests with adjustable height assemblies |
US8393106B2 (en) | 2008-11-21 | 2013-03-12 | Battenfeld Technologies, Inc. | Shooting rests with adjustable height for supporting firearms |
US8695985B2 (en) | 2011-01-07 | 2014-04-15 | Battenfeld Technologies, Inc. | Stowable shooting target assemblies |
US8931201B2 (en) | 2012-12-31 | 2015-01-13 | Battenfeld Technologies, Inc. | Gun support apparatus |
US9702653B2 (en) | 2015-10-09 | 2017-07-11 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm shooting rest |
US10514225B2 (en) | 2018-01-17 | 2019-12-24 | Battenfeld Technologies, Inc. | Firearm shooting rest |
US11009306B2 (en) | 2018-01-17 | 2021-05-18 | Aob Products Company | Firearm shooting rest |
US11333461B2 (en) | 2019-02-15 | 2022-05-17 | Aob Products Company | Recoil-reducing firearm shooting rest having tank |
US11796274B2 (en) | 2019-02-15 | 2023-10-24 | Aob Products Company | Recoil-reducing firearm shooting rest having tank |
US12228361B2 (en) | 2019-02-15 | 2025-02-18 | Aob Products Company | Recoil-reducing firearm shooting rest having tank |
US11841108B2 (en) | 2019-12-17 | 2023-12-12 | Aob Products Company | Multi-legged equipment support having leg angle adjustment |
US12146608B2 (en) | 2019-12-17 | 2024-11-19 | Aob Products Company | Multi-legged equipment support having leg angle adjustment |
US12004658B2 (en) | 2021-04-15 | 2024-06-11 | Aob Products Company | Shooting rest chair |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE838872C (de) | Ziel- und Pirschstock | |
US5819463A (en) | Firearm rest | |
Squires et al. | A specialized forest carnivore navigates landscape-level disturbance: Canada lynx in spruce-beetle impacted forests | |
US9585379B2 (en) | Adjustable hunter's tree stand assembly | |
Harrison | A journey from Zeila to Lake Rudolf | |
DE2934701A1 (de) | Uebungs- und/oder trainingsvorrichtung fuer bowling oder kegeln | |
DE3344955A1 (de) | Ballertor | |
CH186437A (de) | Einrichtung zur Fortbewegung von Personen auf der Wasseroberfläche. | |
Hornaday | Camp-fires in the Canadian Rockies | |
Aflalo | The sportsman's book for India | |
DE478628C (de) | Zielstuetze fuer Gewehre | |
Kristofic | The Hero Twins: A Navajo-English Story of the Monster Slayers | |
Benedict | Diary of a Campaign against the Comanches | |
Cousins | Man's exploitation of the gorilla | |
Nishimoto et al. | Smutgrass (Sporobolus indicus) control in bermudagrass (Cynodon dactylon) turf with triazine-MSMA applications | |
DE339551C (de) | Trag- und Anschlagvorrichtung fuer Gewehre | |
Rathbun et al. | A traditional method of hunting dusky sengis in southern Malawi | |
DE102013011138B4 (de) | Einrichtung für "Nordic Walking"-Gehen, Stützgehen, Stützlauf und Fitnessübungen | |
Baughman | Two Student Tales | |
Culwick | 326. Hippo Hunting Amongst the Wandamba of Tanganyika Territory | |
DE202015001057U1 (de) | Tragevorrichtung für ein Gewehr | |
尤佳 | Congestion on mount Qomolahgma | |
DE202016001624U1 (de) | Ein-Bein-Sitz | |
Harrison | OW A TEACHERS CONSERVATION CAMP IN TWE | |
YEATES | ON THE FIGHTING OF BLACKCOCK. |