Vorführungsraum, insbesondere für Lichtspielzwecke
[)ei- Z%%-eck- der l-.rtitidung besteht darin, einen
falirl>areii Vorführungsraum, insbesondere fürLicht-
spielzwecl;e zti schatten, so daß es möglich
ist, in
jeder ()rtscliaft und ati jedem geeigneten Ort Kino-
stücke \-orztifiilireit. Dies wird gemäß der Erfindung
dadurch erreicht. <laß der Aufbau eines vorzugs-
wei>e als Anliätiger mit Zugmaschine ausgebildeten
motorisierten l.astfa-hrzetiges mit nach außen um-
lerbarcii @eitetiN#,-an<lteileii zur Vergrößerung der
l@odenfl;iclie und mit an diese anschließenden Seiten-
wänden verseben ist, \vährend der Aufbauoherteil
über Stützen vom festen Bodenteil aus abgestützt
ist. Dabei sind die Seitenwandteile mit der Boden-
fläche und die Seitenwände des Vorführungsraumes
mit den Seitenwandteilen klappbar verbunden, so
claß also die Bodenfläche des Anhängers zusammen
mit den nach außen umgeklappten Seitenwandteilen
des Aufbaues die Bodenfläche des Vorfithrungs-
rauinesiergibt, während die mit den beiden Seitenwandteilen des Aufbaues klappbar
verbundenen @Van@dteile im nach oben geklappten Zustand die Seitenwände des Vorführungsraumes
bilden. Zur Abstützung der ausgeklappten Seitenwandteile dienen unter der Bodenfläche
des Anhängers ausziehbar angeordnete Schienen, die an ihren äußeren Eitd,en von
Stützen abgestützt werden. Der den Mittelteil des Daches des Vorführungsraumes bilden.deAufbauoberteil
wird von beispielsweise teleskopartig in der Länge verstellbaren und im ausgezogenen
Zustand feststellbaren Stützen getragen, wobei das Heben des Aufbauoberteiles durch
Pressen erfolgt, die zweckmäßig in und unter dem Boden des Anhängers angeordnet
sind. Die Seitenteile des Daches für den verbreiterten Aufbau sind an den Aufbauoberteil
angelenkt und werden nach Aufführen der Seitenwände und Hochwinden des
\ufl)auollerteiles nach außen auf die Seitenwändr
"(,schwenkt. I)as Führerhaus des I_as.tfa'llrzeuges
ist mit einem erb öliten oder aufstockbaren Raum
für (las Vorführung-gerät uncl die vordere Quer-
wand mit einem Lichtfenster versehen. -
Itt der ;le;clititing ist die Erhndun g iti eitlem Aus-
führungsl)eispiel dargestellt.
.\1)1). r ist eine Seitetiansiclit eines aus Zug-
maschine und Anhänger bestehenden 1.astfa'lirzetiges
ist vorfiillrfct-ti"etn Zustand;
\111). 2 ist eine Draufsicht bei al@genommenenn
1)ac h ;
.\h1).3 ist einte Seitenansicht des Lastfahrzeuge,
nach .\111>. i in fahrfertigem Zustand;
Abh. 4 ist eine Draufsicht auf -1h. 3:
.\1>1l. 3 ist ;t1 vergrößertem Maßstall eine Rück-
:itisiclit des Anhängers in vorfü'hrfertigeni Zustand;
.\111l. () ist eine Rückansicht des An'i:ingers in
fahrfertigem Zustand:
.\1>b. 7 ist ein senkrechter T_äu-s:lhnitt durch den
Anhänger in fahrfertigem Zustand;
\1111. 8 ist ein waagerechter Schnitt durch den
utitercit Teil des fahrfertigen Anhängers;
:\111l. () ist ein Ouerschnitt durch den fahrfertigen.
.\ttiiätl@@er: ._
.\111l. to ist ein Querschnitt durch den An.liäuger
In;t ausgezogenen Scllieneri;
.\l111. t t ist ein Quersclhnitt durch den Anhänger
finit atisr;eklappten Seitemvandteilen;
.\111l. 12 ist ein ntterschnitt durch den :\nhänger
mit allsgeklapptent Seiteliwandteileti und gehobenem
-\tlflritiollerteil:
.\i111. 13 ist rin Querschnitt entsprechend _\1111.
12
mit hochgeklappten Seitenwänden;
.\l111. 14 ist ein Quersc'linitt durch den Vor-
führun:-srautn ;
.\111l. i 3 ist eine Stirnansicht des \-orführungs-
raunies.
l'nter (1"#r llodenhlüche i des Anhängers sind aus-
zielil)are Schienen 2 angeordnet. die zur Auflage
und .\1>stützung der Seitemwandteile dienen. Die
Seitelwandteile sind klappbar mit denn Boden i
verbunden. Zur Allstützung der Schienen 2 an ihren
:itilieren Enden dienen Stützen 3. die zunn Ausgleich
1,11 Bodenunebenheiten llei@pielsweise durch ein
Gewinde in der Länl;ge verstellbar sind. 1);e Seiten-
wände und die Vorderwand des Aufbaues des An-
hängers sind in der Ebene a-b unterteilt. Die Seiten-
Wandteile .T sind nach außen klappbar und dienen
nach Auflage auf die tvaagereclit ausziehbaren
Sclliellrll = als zusätzliche ßodenflächc für den \'or-
fiihrungsraum. An die Seitenwandteile .L :1n(1 zwei
gleirhgrol@e Wandteile .4 , 4" angelenkt, die 111 ein-
ge1<Ial)I)tetn Zustand parallel zu den Seitenwand-
teilen -i liegen und in fahrfertigem Zustand des
Anhiingers keinen besonderen Platz beanspruchen.
1)er Aufbauoberteil 3 wird von Stiftzen 7 getragen.
(nie in die vier Ecket] des Aufbaues eingelassen und
in der Länge beispielsweise teleskopartig verstell-
bar und in ausgezogenem Zustand feststellbar sind.
In (fier 'litte des Aufbaues sind in den Boden
zwei Pressen oder Winden 6 eingelassen, durch die
der ( )]>erteil 3 gehoben wird. Diese Pressen sind so
in denn ])()den angebracht. <_1a1.1 sie ;n ihm nach dem
lieben und Senken des Oberteiles ; versenkt werden
kfinneu. Nach denn lIlehen NN ird der Oberteil 3 von
(leg fest,- gestellten Stützcri 7I getrareu. An den
Ober-
teil ; sind Seitetldachteile S % c)rzugsweise
ül)er
I-Ialter 9 angelenkt. die nett 7\v;sclienrautnzwischen
denn Oberteil 3 und (leti ans- und nach oben ge-
kiappten \\'andteilett 4. 4' 4" überbrücken. Die nach
der Ztigniaschitic# zu liegen(le vordere Querwand
wird durch eutslirechcnde \\-atidte;le ergänzt. Für
(1eu A1)schluß nach hintern ist einte besondere nl;t
"Türen versehene Otlert\-atl(1 vorgesehen.
I )er \'(li-fiilirutigsratini «-;rd auf folgende Weise
erstellt: 7tll1ächst \\-erden die Scllietlell2 heraus-
gezogen und durch die Stützen ,3 allgestützt und
waagerecht eingestellt. 1)aiiti werden die Selten-
nach Uisen cler @-erriegelung auf die
Schienen geklappt und die \\-an(lteilc . @" senk-
recht nach oben geklappt. Nach Heben des Ober-
teiles 3 durch (nie Uressen (i werden die Stützen
ausgezogen Lind festgestellt. s() daß (las I)acli ab-
gestützt ist. 1)1e Ili-esseti (> werden dann wieder
abgelassen und iti dein @lncdcti t versengt. 1)ic Seiteti-
dachteiie #S werden iierausgeklappt und mit clcn
Seitenlvän<len T', d" verriegelt. Darauf werden die
Querwütule eing:setzt. und (1;r \-()rführungsraum
ist nach l:;nsetzen (leg Sitzreihen fergg.
Für Lichtspielvorfiihrtlugen w;rd (11e Zug-
maschine (licht alt den -\nllünger gerückt und der
hatini für ((las \-(lrführgerüt fertiggestellt. Selbst-
verständlich kann der \ @)rfüllrungsraum für andere
als für Lichtspielzwrcke lwinitzt tverden.
Screening room, in particular for cinematographic purposes [) e- Z %% - corner- der l-.rtitktion consists in creating a
falirl> areii screening room, especially for light
s p ie l zwecl; e zti shade so that it is possible in
every () rtscliaft and ati every suitable place cinema
pieces \ -orztifiilireit. This is done according to the invention
achieved thereby. <let the construction of a preferential
white trained as a liaison with a tractor
motorized cargo vehicle with outward
lerbarcii @eitiN #, - an <lteileii to enlarge the
l @ odenfl; iclie and with subsequent page
walls is to be sunk, \ v while the upper part of the construction
Supported by supports from the fixed base part
is. The side wall parts with the bottom
area and the side walls of the screening room
hingedly connected to the side wall parts, so
So the bottom area of the trailer is combined
with the side wall parts folded outwards
of the structure the floor area of the
Rauinesierzüge, while the foldable with the two side wall parts of the structure @ Van @ d parts form the side walls of the demonstration room in the upwardly folded state. To support the unfolded side wall parts, extendable rails are used under the bottom surface of the trailer, which are supported on their outer edges by supports. The upper part of the superstructure is supported by, for example, telescopically adjustable in length and lockable in the extended state, the lifting of the upper part of the superstructure is carried out by pressing, which are conveniently arranged in and under the floor of the trailer. The side parts of the roof for the widened structure are hinged to the upper part of the structure and are after the side walls and winds up the \ ufl) the roll-up part outwards onto the side walls
"(pans. I) as the driver's cab of the I_as.tfa'll vehicle
is available with an optional or expandable room
for (read the demonstration device and the front transverse
wall with a light window. -
Itt der; le; clititing is the erring g iti vain starting
Guide example shown.
. \ 1) 1). r is a Seitetiansiclit one from Zug-
machine and trailer existing 1.astfa'lirzetiges
is prefiillrfct-ti "etn state;
\ 111). 2 is a plan view taken at al @
1) ac h;
. \ h1) .3 is a side view of the truck,
to. \ 111>. i in running order;
Dep. 4 is a plan view of -1h. 3:
. \ 1> 1l. 3; t1 enlarged dimensional stable a rear
: the trailer is ready for demonstration;
. \ 111l. () is a rear view of the An'i: ingers in
roadworthy condition:
. \ 1> b. 7 is a vertical T_äu-s: lhnitt through the
Trailer in running order;
\ 1111. 8 is a horizontal section through the
utitercit part of the ready-to-drive trailer;
: \ 111l. () is a cross section through the ready-to-drive.
. \ ttiiätl @@ er: ._
. \ 111l. to is a cross-section through the An.liäuger
In; t undressed Scllieneri;
. \ l111. tt is a cross section through the trailer
finit atisr; folded side panels;
. \ 111l. 12 is a cut through the: \ nhanger
with all-folded side panels and raised
- \ tlflritiollteil:
. \ i111. 13 is a cross-section corresponding to _ \ 1111. 12th
with folded up side walls;
. \ l111. 14 is a cross-section through the
guide: -srautn;
. \ 111l. i 3 is an end view of the
raunies.
l'nter (1 "#r llodenhlüche i of the trailer are
Targeted rails 2 are arranged. the edition
and. \ 1> serve to support the side wall parts. the
Side wall parts are foldable with the floor i
tied together. For all support of the rails 2 on their
: itilate ends serve supports 3. the zunn compensation
1.11 unevenness of the ground through a
Thread are adjustable in length. 1); e side
walls and the front wall of the structure of the
hangers are divided into the ab level. The pages-
Wall parts .T can be folded outwards and are used
extendable after being placed on the tvaagereclit
Sclliellrll = as an additional floor area for the \ 'or-
leadership room. On the side wall parts .L: 1n (1 two
gleirhgrol @ e wall parts .4, 4 "hinged, the 111 one
ge1 <Ial) I) tetn state parallel to the side wall
share -i lie and in ready-to-drive condition of the
Anhiingers do not claim a special place.
1) the upper part 3 is supported by pins 7.
(never in the four corners] of the structure and
adjustable in length, for example, telescopically
bar and can be determined in the extended state.
In (fier 'litte of the structure are in the ground
two presses or winches 6 let through the
the ()]> grant 3 is lifted. These presses are like that
in then]) () the appropriate. <_1a1.1 them; n him after the
loving and lowering the shell; be sunk
kfinneu. According to the lIlehen NN, the upper part 3 of
(leg found - Stützcri asked 7I getrareu at the top.
part ; side roof parts are s % c) preferably ül) er
I-age 9 hinged. die nett 7 \ v; sclienrautnbetween
because upper part 3 and (leti up and down
kiappten \\ 'andteilett 4. 4' 4 "bridge. The after
the Ztigniaschitic # to lie (le anterior transverse wall
is supplemented by eutslirechcnde \\ - atidte; le. For
(1eu A1) conclusion to the rear is a special nl; t
"Doors provided Otlert \ -atl (1 provided.
I) er \ '(li-fiilirutigsratini «-; rd in the following way
created: 7tll1 next \\ - earth the Scllietlell2-
pulled and supported by the supports, 3 all-supported and
set horizontally. 1) aiiti will be the rare
after Uisen cler @ locking on the
Rails folded and the \\ - on (lteilc. @ "Lower-
folded right up. After lifting the upper
part 3 through (never Uressen (i will be the supports
undressed and noted. s () that (read I) acli from-
is supported. 1) 1e Ili-esseti (> will then again
drained and iti your @lncdcti t scorched. 1) ic side-
Thoughtiie #S are folded out and with clcn
Seitenlvän <len T ', d "locked. The
Querwütule insert: sets. and (1; r \ - () r guide space
is after l:; netzen (leg rows of seats finished.
For film demonstrations, (11e train
machine (light old the - \ nllünger moved and the
hatini for ((las \ -. (lrführgerüt completed self-
The \ @) rfüllrungsraum can be understood by others
than lwinitzt tverden for cinematographic purposes.