DE8336369U1 - Frame construction for vehicle trailers with interchangeable or tipping bodies - Google Patents
Frame construction for vehicle trailers with interchangeable or tipping bodiesInfo
- Publication number
- DE8336369U1 DE8336369U1 DE19838336369 DE8336369U DE8336369U1 DE 8336369 U1 DE8336369 U1 DE 8336369U1 DE 19838336369 DE19838336369 DE 19838336369 DE 8336369 U DE8336369 U DE 8336369U DE 8336369 U1 DE8336369 U1 DE 8336369U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- axle
- pin
- construction according
- frame construction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 72
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 117
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 117
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 117
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 14
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 11
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 11
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 238000012549 training Methods 0.000 description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000015115 caffè latte Nutrition 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D63/00—Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
- B62D63/06—Trailers
- B62D63/08—Component parts or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/64—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
- B60P1/6418—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rahmenkonstruktion für Fahrzeuganhänger mit Wechselaufbau nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a frame structure for vehicle trailers with a swap body according to the preamble of claim 1.
Herkömmliche Rahmenkonstruktion für Fahrzeuganhänger bestehen aus einem stabilen, biege- und verwindungssteifen tragfähigen Fahrgestellrahmen mit einem damit verbundenen Vorderachsgestell und einem Hinterachsgestell, während der Aufbau einen eigenen, als Brückenrahmen bezeichneten Rahmen aufweist. Dieser Brückenrahmen ist seinerseits so stabil ausgebildet, daß er die durch das Ladegut auftretenden Belastungen aufnehmen kann.Conventional frame structures for vehicle trailers consist of a stable, rigid and rigid frame load-bearing chassis frame with an associated front axle frame and a rear axle frame, while the structure has its own frame called the bridge frame. This bridge frame is in turn so stable that it can absorb the loads caused by the cargo.
Die Verwendung von Wechselpritschen hat den Vorteil, daß während der Be- und Entladezeit kein völliger Stillstand des Anhängers notwendig ist, sondern das Fahrgestell von der zu be- oder entladenden Pritsche getrenntThe use of swap bodies has the advantage that there is no complete standstill during loading and unloading of the trailer is necessary, but the chassis is separated from the flatbed to be loaded or unloaded
- 14 -- 14 -
und mit einer anderen Pritsche weiter gefahren werden !tann. Die vom Fahrgestell getrennte Pritsche steht dabei auf einsteckbaren oder schwenkbar fest angebrachten Stützen, die im Bereich des vorderen und hinteren Pritschenendes angeordnet sind. Der Brückenrahmen muß dabei so biegfest sein, daß er auch in beladenem Zustand zwischen den Stützen nicht durchhängt, da anderenfalls die Bordwände sich nicht mehr öffnen lassen.and be driven on with another bunk! tann. The platform, separated from the chassis, is there on insertable or swiveling fixed supports, which are in the area of the front and rear Platform ends are arranged. The bridge frame must be so flexible that it can also be loaded when loaded does not sag between the supports, otherwise the side walls can no longer be opened.
Bei Hinterkippaufbauten ist meist eine Kipp-Presse ( ) etwa im Längenmittenbereich des Fahrzeugs im Fahrgestellrahmen angeordnet, oder es sind zwei mit Abstand entlang der Fahrzeuglängsachse angeordnete Kipp-Pressen vorgesehen, um den Hinte^kippaufbau hochzukippen. Der Brückenrahmen muß dabei selbstverständlich so biegfest und verwindungssteif ausgelegt sein, daß er durch die punktförmig angreifende Kipp-Presse einerseits und die Belastung durch das Ladegut andererseits keine wesentliche Durchbiegung oder Verwindung erfährt.In the case of rear tipping bodies, there is usually a tipping press () roughly in the middle of the length of the vehicle in the chassis frame arranged, or two tilting presses arranged at a distance along the longitudinal axis of the vehicle are provided, to tip up the rear tipping body. The bridge frame must of course be designed so that it is so flexible and torsion-resistant that it is punctiform through the attacking tilting press on the one hand and the load from the load on the other hand are not significant Experiences bending or twisting.
2020th
Infolgedessen weist die herkömmliche Rahmenkonstruktion für Fahrzeuganhänger einschließlich Sattelhänger mitAs a result, the conventional frame structure for vehicle trailers including semitrailers has
( ^ Wechsel- oder Kippaufbau zwei hinsichtlich ihrer Stabilität und Tragfähigkeit praktisch gleichwertige Rahmen auf, nämlich den Fahrgestellrahmen einerseits und den Brückenrahmen andererseits. Diese beiden tragfähigen Rahmen weisen natürlich beide ein ihrer Tragfähigkeit entsprechendes Konstruktionsgewicht auf, was zur Folge hat, daß herkömmliche Rahmenkonstruktionen für Fahrzeuganhänger mit Wechsel- oder Kippaufbau ein beträchtlich höheres Gewicht als vergleichbare Rahmenkonstruktionen für Fahrzeuganhänger mit festem Aufbau haben. Durch gesetzliche Beschränkungen auf ein höchstzulässiges Fahrzeuggesamtgewicht wirkt sich dieser Umstand dahingehend aus, daß ( ^ Interchangeable or tilting body has two frames that are practically equivalent in terms of their stability and load-bearing capacity, namely the chassis frame on the one hand and the bridge frame on the other. Of course, these two load-bearing frames both have a structural weight corresponding to their load-bearing capacity, which means that conventional frame constructions for vehicle trailers with interchangeable or tilting bodies have a considerably higher weight than comparable frame structures for vehicle trailers with a fixed body
t 1 ·t 1
- 15 - - 15 -
die maximale Nutzlast bei Anhängern mit Wechsel-* oder Kippaufbau kleiner ist als bei Anhängern mit festem Aufbau.the maximum payload for trailers with swap * or The tipping body is smaller than that of trailers with a fixed body.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rahmenkonstruktion der eingangs genannten Gattung im Hinblick auf ein geringeres Fahrzeuggewicht zu verbessern, gleichzeitig aber vielseitige und leicht wechselbare Einsatzmöglichkeiten zu bieten.The invention is based on the object of providing a frame structure of the type mentioned at the beginning To improve with regard to a lower vehicle weight, but at the same time versatile and easily changeable To offer possible uses.
1-0 '1-0 '
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Anordnung gelöst.This object is achieved according to the invention by the arrangement specified in the characterizing part of claim 1 solved.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are Subject of the subclaims.
Ein Grundgedanke der Erfindung liegt darin, daß die herkömmliche Doppelanordnung zweier praktisch voll tragfähiger Rahmen, nämlich eines das Vorderachsgestell und das Hinterachsgestell verbindenden Fahrgestellrahmens einerseits und des dem Aufbau zugeordneten Brückenrahmens andererseits, durch einen einzigen tragfähigen Rahmen ersetzt wird, indem der Brückenrahraen so ausgebildet wird, daß er gleichzeitig die Funktion des Fahrgestellrahmens im Fahrbetrieb wahrnimmt. Während bei herkömmlichen Rahmenkonstruktionen der in Rede stehenden Gattung der Brückenrahmen einfach auf dem gesonderten Fahrgestellrahmen aufliegt und lediglich mittels Verriegelungen in seiner Lage auf dem Fahrgestellrahmen gesichert ist, sind gemäß der Erfindung die Achsgestelle über Schnellkupplungen unmittelbar mit dem Brückenrahmen verbindbar, was natürlich die Verwendung zusätzlicher Verriegelungen nicht ausschließt. A basic idea of the invention is that the conventional double arrangement of two practically fully sustainable Frame, namely a chassis frame connecting the front axle frame and the rear axle frame on the one hand and the bridge frame assigned to the superstructure on the other hand, through a single load-bearing frame is replaced by the bridge frame is designed so that it also functions as the chassis frame perceives while driving. While in conventional frame structures of the genus in question Bridge frame simply on the separate chassis frame rests and is only secured in its position on the chassis frame by means of locks According to the invention, the axle racks can be connected directly to the bridge frame via quick-release couplings, which of course does not preclude the use of additional interlocks.
- 16 -- 16 -
Am Vorderachsgestell lsi: in üblicher Weise die mit der Anhängerdeichsel verbundene Vorderachse über einen Drehkranz lenkbar angeordnet. Selbstverständlich können aber auch einzeln gelenkte Vorderräder Anwendung finden. Das Hinterachsgestell kann einachsig oder mehrachsig ausgebildet und gegebenenfalls mit einer Einrichtung zur Lenkung der Hinterräder ausgestattet sein.On the front axle frame lsi: in the usual way the front axle connected to the trailer drawbar via a Slewing ring arranged to be steerable. Of course, individually steered front wheels can also be used. The rear axle frame can be single-axis or multi-axis and optionally with a device be equipped to steer the rear wheels.
Durch den Wegfall des bisher üblichen gesonderten jBy eliminating the previously customary separate j
Fahrgestellrahmens ergibt sich eine beträchtliche Gewichts- jChassis frame results in a considerable weight j
und Kosteneinsparung. iand cost savings. i
Darüberhinaus bringt die Erfindung jedoch einen erheblichen Vorteil dahingehend, daß in« Falle des Auftretens von Schäden an Vorderachsgestell oder Hinterachsgestell ein einfacher Austausch des betreffenden Achsgestells möglich ist und somit nicht das ganze Fahrzeug durch die notwendige Reparatur stillgesetzt wird, sondern lediglich das defekte Achsgestell zur Reparatur gebracht wird, während das übrige Fahrzeug mit einem Austausch-Achsgestell weiter gefahren werden kann.In addition, however, the invention has a considerable advantage in that, in the event of the occurrence of damage to the front axle frame or rear axle frame, a simple replacement of the relevant one Axle frame is possible and therefore not the entire vehicle is shut down by the necessary repairs is, but only the defective axle frame is brought for repair, while the rest of the vehicle with an exchange axle frame can continue to be driven.
Die Ansprüche 2 und 3 beziehen sich auf eine vom Brückenrahmen, der gleichzeitig den eigentlichen Fahrgestellrahmen bildet, unabhängige Verbindung von Vorderachsgestell und Hinterachsgestell, um insbesondere bei Wechselpritschen ein einfaches Herausfahren bzw. Einfahren der Achsgestelle unter der betreffenden Pritsche zu ermöglichen. Diese mit den Achsgestellen wiederum lösbar verbundene Achsgestellverbindung kann, da sie lediglich als Zugverbindung zwischen Vorderachsgestell und Hinterachsgestell dient, durch ein Gestänge oder einen nicht tragfähigen und dadurch sehr leichten Verbindungsrahmen gebildet sein. Dieses Gestänge bzw. dieser Verbindungs- rahmen kann außerdem längenverstellbar ausgebildet sein,Claims 2 and 3 relate to a connection of the front axle frame and rear axle frame that is independent of the bridge frame, which at the same time forms the actual chassis frame, in order to enable the axle frames to be easily extended or retracted under the bed in question, especially in the case of swap bodies. This axle frame connection, in turn releasably connected to the axle frames, can, since it only serves as a connection between the front axle frame and rear axle frame, be formed by a linkage or a non- load-bearing and therefore very light connecting frame. This linkage or this connecting frame can also be designed to be adjustable in length ,
- 17 -- 17 -
so daß, beispielsweise für eine Leerfahrt ohne Ladepritsche, der Abstand zwischen Vorderachsgestell und Hinterachsgestell verkürzt werden kann. Weiterhin eröffnet diese Ausbildung die Möglichkeit, unterschiedlich lange Wechselpritschen wahlweise zu verwenden.so that, for example, for an empty journey without a loading platform, the distance between the front axle frame and the rear axle frame can be shortened. Still open this training the possibility to use interchangeable platforms of different lengths optionally.
Die Ansprüche 4 bis 18 geben Gestaltungsmöglichkeiten der Schnellkupplungen zur Verbindung der Achsgestelle mit dem Brückenrahmen an.Claims 4 to 18 give design options for the quick-release couplings for connecting the axle racks with the bridge frame.
Nach den Ansprächen 4 und 5 können diese Schnellkupplungen sattelkupplungsartig ausgebildet sein, was den Vorteil eines schnellen Verbindens und Trennens der Achsgestelle mit dem bzw. von ueiu Brückenrahmen bringt, wobei die bevorzugte Anordnung nach Anspruch 5, gemäß welcher der Königszapfen bei der dent Vorderachsgestell zugeordneten Schnellkupplung am Vorderachsgestell und bei der dem Hinterachsgestell zugeordneten Schnellkupplung am Brückenrahmen angeordnet ist, den Vorteil bringt, daß beim Einfahren der Achsgestelle unter den Brückenrahmen und auch beim Herausfahren der Achsgestelle ein ungehindertes Durchfahren des Hinterachsgestells unter dem brückenrahmenseitigen Kupplungsteil der vorderen Schnellkupplung ' möglich ist.According to claims 4 and 5, these quick couplings can be formed like a saddle coupling, what the The advantage of quickly connecting and disconnecting the axle racks to or from the bridge frame is brought about, with the preferred arrangement according to claim 5, according to which the king pin is associated with the dent front axle frame Quick coupling on the front axle frame and with the quick coupling assigned to the rear axle frame on the bridge frame is arranged, has the advantage that when retracting the axle racks under the bridge frame and also When moving out the axle racks, the rear axle rack can be driven through unhindered under the bridge frame side Coupling part of the front quick coupling 'is possible.
Die in den Ansprüchen 6 bis 9 angegebenen Ausgestaltungen der Schnellkupplungen als Zapfenverbindungen haben den Vorteil eines konstruktiv einfachen und billigen Aufbaus. Damit beim Einfahren und Ausfahren der Achsgestelle, die vorzugsweise durch die schon oben erörterte Achsgestellverbindung miteinander verbunden sind, das hinterachsgestell vom vorderen Ende des Brückenrahmens her unter diesen gefahren werden kann, ist vorzugsweise die dem Vorderachsgestell zugeordnete Schnellkupplung auf einem etwa höheren Niveau als die dem HinterachayestellThe embodiments of the quick-release couplings specified in claims 6 to 9 as pin connections have the advantage of a structurally simple and cheap structure. So that when retracting and extending the axle racks, which are preferably connected to one another by the axle frame connection already discussed above, the rear axle frame from the front end of the bridge frame can be driven under this, the quick coupling assigned to the front axle frame is preferably on a higher level than that of the rear axle
- 18 -- 18 -
zugeordnete Schnellkupplung angeordnet, so daß das Hinterachsgestell unter den vorderen, brückenrahmenseitigen Schnellkupplungselementen hindurchrangiert werden kann. Stattdessen können die beiderseits der Fahrzeuglängsachse angeordneten brückenrahmenseitigen Kupplungselemente der vorderen Schnellkupplung einen größeren Querabstand voneinander haben als die der hinteren Schnellkupplung, so daß das Hinterachsgestell mit seinen Kupplungselementen zwischen ihnen hindurchfahrbar ist. Jedoch ermöglicht die erstere Möglichkeit mit höhenversetzten Schnellkupp-. ·>. lungen für Vorder- und Hinterachsgestell ein leichteres Rangieren. Die in den Ansprüchen 10 bis 18 angegebene Ausbildung der Schnellkupplungen hat den Vorteil, daß alle Zapfenverbindungen parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufen und jede Schnellkupplung sowohl der seitlichen Festlegung des Brückenrahmens als auch der Festlegung des Brückenrahmens in Fahrzeuglängsrichtung dient.assigned quick coupling arranged so that the rear axle frame under the front, bridge frame side Quick coupling elements can be routed through. Instead, they can be used on both sides of the vehicle's longitudinal axis arranged bridge frame-side coupling elements of the front quick coupling a larger transverse distance from each other have than that of the rear quick coupling, so that the rear axle frame with its coupling elements can be passed between them. However, the first option with height-offset Schnellkupp-. ·>. lungs for the front and rear axle frame a lighter one Maneuvering. The design of the quick couplings specified in claims 10 to 18 has the advantage that all tenon connections run parallel to the vehicle's longitudinal axis and each quick-release coupling both the side Definition of the bridge frame as well as the definition of the bridge frame in the longitudinal direction of the vehicle is used.
Besonders vorteilhaft sind dabei die Ausgestaltungen der Schnellkupplungen nach den Ansprüchen 11 bis 14, da sie einen weitgehend automatischen Betrieb erlauben. Zur Verbindung der Schnellkupplungen beim Einfahren der Achsgestelle unter dem Brückenrahmen ist überhaupt keine ' manuelle Tätigkeit erforderlich, sondern das öffnen des Sperrelements und dessen Einrasten bei in die Zapfenaufnahmeöffnung eingeführten Zapfen sowie die Sicherung des Sperrelements in seiner Sperrstellung nach dem Einrasten erfolgen vollautomatisch. Zum Trennen der Schnellkupplungen für das aus Ausfahren der Achsgestelle ist lediglich das öffnen der Sicherungsvorrichtung und des Sperrelements notwendig, wobei diese aber nach erfolgtem Trennen der jeweiligen Schnellkupplung selbstätig in ihre Ruhestellung zurückkehren, aus welcher heraus v/ieder ein vollautomatisches verbinden der Schnellkupplung erfolgen kann.The configurations of the quick-release couplings according to claims 11 to 14 are particularly advantageous they allow a largely automatic operation. To the There is absolutely no connection between the quick-release couplings when the axle racks are retracted under the bridge frame 'Manual activity required, but opening the Locking element and its engagement when inserted into the pin receiving opening pin and securing the The locking element in its locked position after it has clicked into place takes place fully automatically. For separating the quick-release couplings the only thing that is required to extend the axle racks is to open the safety device and the locking element necessary, but this automatically returns to its rest position after the respective quick coupling has been disconnected return, from which a fully automatic connection of the quick coupling can take place.
3535
e» ca··e »ca ··
• · · nt · • · · nt ·
• · ■ »• · ■ »
- 19 -- 19 -
Mit der Ausgestaltung der Schnellkupplungen nach den Ansprüchen 15 und 16 wird die Möglichkeit geschaffen, die Achsgestelle sowohl vom vorderen Ende als auch vom hinteren Ende des Brückenrahmens aus unter diesen einzufahren, also 5 praktisch vorn und hinten des Brückenaufbaus zu vertauschen, was insbesondere bei beengten Platzverhältnissen sehr zweck- % mäßig sein kann, da dann die Fahrtrichtung beim AufpritschenWith the design of the quick-release couplings according to claims 15 and 16, the possibility is created to retract the axle racks both from the front end and from the rear end of the bridge frame, i.e. to swap 5 practically at the front and rear of the bridge structure, which is particularly important in confined spaces Can be very useful % , since then the direction of travel when platforming
\ des Brückenaufbaus nicht mehr zwangläufig von der vorne- \ of the bridge structure no longer necessarily from the front
hinten-Standrichtung des Brückenaufbaus abhängig ist. 10 Selbstverständlich ist es dabei erforderlich, ciaß die Schnellkupplungen am.vorderen und hinteren Ende des Brückenrahmens ) bzw. am Vorderachsgestell und am Hinterachsgestell jeweils £ ' den gleichen gegenseitigen Querabstand und die gleiche I Höhenlage haben.depends on the rear standing direction of the bridge structure. 10 Of course, it is necessary, the quick couplings ciaß am.vorderen and rear end of the bridge frame) or at the Vorderachsgestell and at Hinterachsgestell £ 'each have the same mutual transverse distance, and the same I altitude.
I 15 I 15
I Die erfindungsgemäße Schnellkupplungsgestaltung inI The quick coupling design according to the invention in
; allen oben angegebenen Gestaltungsmöglichkeiten bringt den; all of the design options specified above bring the
> Vorteil, daß zum Verbinden und Trennen keine Vertikal-> Advantage that there is no vertical
I bewegungen notwendig sind, sondern die KupplungselementeI movements are necessary, but the coupling elements
20 nur durch horizontale Verschiebung in und außer Eingriff bringbar sind. Durch zweckmäßige konische Gestaltung bzw. Abschrägung der Kupplungselemente ergibt sich der etwa notwendige Höhenausgleich von selbst. Bei den fahrt-20 can only be brought into and out of engagement by horizontal displacement. Due to the practical conical design or The bevel of the coupling elements results in any necessary height compensation.
r ) richtungsunabhängigen Schnellkupplungen nach den Ansprüchen 25 und 16 gilt dies wegen des Erfordernises gleicher. Seitenabstands und gleicher Höhenlage aller Schnellkupplungen ;. natürlich nicht ohne weiteres. Hier kann entweder einer) direction-independent quick couplings according to the claims 25 and 16 this applies equally because of the requirement. Lateral distance and the same height for all quick-release couplings ;. of course not without further ado. Either a
■ Vertikalbewegung des Brückenrahmens oder der Achsgesteile■ Vertical movement of the bridge frame or the axle frame
beim Auf- bzw. Abpritsehen vorgesehen werden, oder die I 30 vorteilhafte, lediglich horizontale Relativbewegung I zwischen Achsgestellen und Brückenrahmen beim Auf- oderare provided when looking up or down, or the I 30 advantageous, only horizontal relative movement I between axle racks and bridge frame when setting up or
I Abpritschen läßt sich dadurch erreicnen, daß die achs-I Ditching can be achieved by the fact that the axially
I gestellseitigen Schnellkupplungselemente am Hinterachs-I frame-side quick-release coupling elements on the rear axle
§ . gestell derart beweglich angeordnet sind, daß sie zum $ 35 Ein- oder Ausfahren der Achsgestelle in eine Lage ver-§. frame are movably arranged in such a way that they are in one position for moving the axle frames in or out
- 20 -- 20 -
schwenkt werden können, in welcher sie beim Hindurch** fahren des Hinterachsgestells unter den jeweils vorderen brückenrahmenseitigen Schriellkupplungselementen nicht mit diesen kollidieren.can be pivoted, in which they are when passing through ** The rear axle frame does not move under the respective front bridge frame-side Schriell coupling elements collide with these.
Die Ansprüche 17 und 18 zeigen eine Ausbildungsmöglichkeit der Schnellkupplungen derart auf, daß diese gleichzeitig als Seitenkippscharniere für Seitenkippaufbauten verwendbar sind.Claims 17 and 18 show a possibility of training the quick-release couplings in such a way that these can also be used as side-tilt hinges for side-tilt bodies.
1010
Die Ansprüche 19 bis 22 geben Möglichkeiten der Ausbildung einer erfindungsgemäßen Rahmenkonstruktion für Kippaufbauten an, wobei eine Auslegung der Rahmenkonstruktion sowohl als Hinterkippvahmen als auch alsClaims 19 to 22 give possibilities for the formation of a frame structure according to the invention for tipping bodies, whereby the frame construction is designed as a rear tipping body as well as Zweiseiten- oder Dreiseitenkipprahmen möglich ist. Da hierbei nicht der.Brückenrahmen selbst, sondern jeweils der den Achsgestellen zugeordnete Teil der betreffenden Schnellkupplung mit einer in dem betreffenden Achsgestell angeordneten Kipp-Presse verbunden ist, können ganz normaleTwo-sided or three-sided tilting frame is possible. There here not the bridge frame itself, but each the part of the relevant quick coupling assigned to the axle racks with one in the relevant axle rack arranged tilting press can be completely normal Wechselpritschen durch Verwendung normaler Achsgestelle oder durch Verwendung von für einen Kippbetrieb eingerichteten Achsgestellen wahlweise als Normalpritschen oder als Kipp-Pritschen eingesetzt werden, oder mit anderen Worten, auch Kippaufbauten können als WechselInterchangeable platforms through the use of normal axle racks or by using axle racks set up for tipping operation, optionally as normal platforms or can be used as tipping platforms, or in other words, tipping bodies can also be used as a change pritschen verwendet werden, was bisher nicht der Fallflatbeds can be used, which has not been the case so far ist. Besonders vorteilhaft ist dabei, dao beim Unipritschen nur die Schnellkupplungen betätigt werden müssen, dagegen keine Verbindungen mit der Kipp-Presse herzustellen oder zu lösen sind.is. It is particularly advantageous that only the quick-release couplings have to be actuated when uni-loading, on the other hand no connections need to be made or loosened with the tilting press.
3030th
Das Prinzip, eine entsprechend angeordnete Kipp-Presse auf einen ausfahrbaren Teil der Schnellkupplung wirken zu lassen, kann auch bei einer gewöhnlichen Sattelzugmaschine Anwendung finden, indem eine im Fahrgestell-The principle of a correspondingly arranged tilting press act on an extendable part of the quick coupling can also be used with an ordinary tractor unit by inserting a rahmen der Sattelzugmaschine eingebaute Kipp-Presse auf einen ausfahrbaren Teil der Sattelkupplung wirkt (Anspruch 50).The tipping press built into the frame of the tractor unit acts on an extendable part of the fifth wheel coupling (claim 50).
- 21 -- 21 -
Dem leichteren Rangieren dienen die nach den Ansprüchen 23 bis 25 vorgesehenen Führungen zwischen dem Brückenrahmen und den Achsgesteilen beim Ein- und Ausfahren. Diese Führungen nehmen sowohl die Seiten» führung als auch die Höhenführung der Achsgestelle relativ zum Brückenrahmen beim Ein- und Ausfahren wahr, wobei die Federn der Achsgestelle beim Einfahren natürlich ebenfalls in Abhängigkeit von der Höhenführung von selbst zusammengedrückt werden. Damit läßt sich beim Einfahren der Achsgestelle das selten- und höhenrichtige Einführen der Schneiikupplungselemente ineinander bewerkstelligen.The guides provided according to claims 23 to 25 serve to make maneuvering easier the bridge frame and the axle parts at one and Extend. These guides take both the side guides and the height guides of the axle frames true relative to the bridge frame when extending and retracting, whereby the springs of the axle frames when retracting are of course true are also compressed by themselves depending on the height guidance. This can be used when retracting of the axle racks manage the seldom and correct height insertion of the snow coupling elements into one another.
Die Erfindung ist nicht nur auf normale, mittels einer Anhängerdeichsel an ein Zugfahrzeug anzuhängende Anhänger, sondern auch auf Sattelanhänger anwendbar.The invention is not only applicable to normal, to be attached to a towing vehicle by means of a trailer drawbar Trailer, but also applicable to semi-trailers.
Diese Möglichkeit ist Gegenstand der Ansprüche 26 bis Der anhängerseitige Teil der Sattelkupplung ist dabei vorzugsweise nicht fest mit dem Brückenrahmen verbunden, sondern in gleicher Weise wie die Achsgestelle über eine Schnellkupplung, so daß, je nach Bedarf, der Brückenrahmen mit einer Sattelplatte ausgestattet, als Sattelauflieger oder, anstelle der Sattelplatte mit einem Vorderachsgestell ausgestattet, als normaler Anhänger einsetzbar ist. Hieraus ergibt sich ein weiterer Vorteil, daß nämlich auch Anhängerpritschen normaler Länge, die im überlandverkehr als normale Anhänger gefahren werden, für die Zustellung in Städten als Sattelauflieger kurzer Sattelzüge benützt werden können, die wesentlich beweglicher sind als normale Fernlastzüge.This possibility is the subject of claims 26 to The trailer-side part of the fifth wheel is included preferably not permanently connected to the bridge frame, but in the same way as the axle racks via a Quick coupling so that the bridge frame can be equipped with a fifth wheel as required, as a semi-trailer or, equipped with a front axle frame instead of the fifth wheel, as a normal trailer can be used. This results in a further advantage, namely that trailer beds of normal length, which are in the overland transport can be driven as a normal trailer for delivery in cities as a semi-trailer is shorter Articulated trucks can be used, which are much more mobile are considered normal long-distance haulage trains.
Die Ansprüche 29 bis 31 berücksichtigen im Zusammenhang mit der Anwendung der erfindungsgemäßen Rahmenkonstruktion für Sattelanhänger auch die Möglichkeit einer Hinterachslenkung in Abhängigkeit von der bei Kurvenfahrten auftretenden jeweiligen Abknickung zwischen Sattelzugmaschine und Anhängerbrückenrahmen.Claims 29 to 31 take into account in connection with the use of the frame construction according to the invention for semitrailers there is also the option of rear-axle steering depending on the at Cornering occurring kinks between the tractor unit and the trailer bridge frame.
- 22 -- 22 -
Aus Kosten- und Gewichtsgründen ist es wünschensweit, Kippeinrichtungen nur dann zu verwenden, wenn sie wirklich gebraucht werden. Das ständige Mitführen einer Kippeinrichtung, die nur gelegentlich benötigt wird»For reasons of cost and weight, it is desirable to use tilting devices only when they really needed. The constant carrying of a tilting device that is only required occasionally » verringert durch das Eigengewicht der Kippeinrichtung die verfügbare Ladekapazität, und ein mit einer Kippeinrichtung ausgestattetes Fahrzeug ist teurer als ein Fahrzeug ohne Kippeinrichtung und, wenn die Kippeinrichtung nur seitein gebraucht wird, ziemlich unwirtschaft-reduces the available loading capacity due to the dead weight of the tipping device, and a vehicle equipped with a tipping device is more expensive than one Vehicle without tilting device and, if the tilting device is only used sideways, quite uneconomical Hch. Daher ist es wünschenswert, eine Rahmenkonstruktion nach der Erfindung im Bedarfsfall mit einer Kippeinrichtung ausstatten zu können. Diese Möglichkeit eröffnet die Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 32 bisHuh It is therefore desirable to have a frame construction according to the invention with a tilting device if necessary to be able to equip. This possibility opens up the embodiment of the invention according to claims 32 to
Im Falle der Ausbildung der Rahmenkonstruktion mit einem leichten Verbindungsrahmen zwischen den Achsgestellen wird der nach Anspruch 32 vorgesehene Kipprahmen auf dem Verbindungsrahmen aufgelegt, was beispielsweise mittels eines Gabelstaplers oder eines ähnlichen üblichen FlurIn the case of training the frame structure with a light connecting frame between the axle racks is provided according to claim 32 tilting frame on the Connection frame placed, for example by means of a forklift or similar common hallway förderzeugs geschehen kann, wobei zweckmäßigerweise die Rahmenprofile von Kipprahmen und Verbindungsrahmen zueinander komplementär sind und schon hierdurch eine Lagesicherung des Kipprahmens auf dem Verbindungsrahmen erreicht wird. Der tragfähige Kipprahmen nimmt dabei alle zwischenconveyor can happen, with expediently the Frame profiles of the tilting frame and connecting frame are complementary to one another and this already secures the position of the tilting frame on the connecting frame will. The stable tilting frame takes everyone in between den Achsgestellen auftretenden Biegebeanspruchungenbending stresses occurring on the axle racks auf, so daß der leichtes Verbindungsrahmen nicht belastet wird.so that the lightweight connecting frame is not stressed.
Will man mit Wechselpritschen im Kippbetrieb arbeiten, stellt sich natürlich das Problem der sicheren Verbindung des Kippstempelkopfes mit dem Brückenrahmen beim Hochkippen, wobei diese Verbindung einerseits gelenkig und lösbar sein, andererseits aber gegen ein Abgleiten des Kippstempelkopfes vom brückenrahmenseitigen Gegenstück gesichert sein muß. Greift der beispielsweise kugelförmige Kippstempelkopf inIf you want to work with swap bodies in tipping mode, the problem of secure connection naturally arises of the tilting ram head with the bridge frame when tilting up, this connection being on the one hand articulated and detachable, on the other hand, however, it must be secured against slipping of the tilting ram head from the counterpart on the bridge frame side. If, for example, the spherical tilting punch head engages in
ca ·ca
- 23 -- 23 -
eine entsprechend tief bemessene Aufnahmeöffnung des Brückenrahmens ein, werden zwar die eben genannten Forderungen erfüllt, aber es stellt sich das Problem, daß, wenn der Brückenaufbau abgepritscht werden soll, der H 5 t.ippstempelkopf sich nicht selbsttätig nach unten aus I <2er Aufnahmeöffnung des Brüskenrahmens herausbewegt und I daher zum Abpritschen eine relative Vertikalbewegunga correspondingly deeply dimensioned receiving opening of the bridge frame, the requirements just mentioned are met, but the problem arises that if the bridge structure is to be sprayed off, the H 5 t.ippstamp head does not automatically move downwards from the I <2 receiving opening of the Bridge frame moved out and I therefore a relative vertical movement for dropping down
ξ zwischen Kipp-Presse und Brückenrahmen erforderlich ist. % Anspruch 34 gibt eine Lösungsmöglichkeit an, die an der ]| 10 Brückenrahmenunterseite nur eine seitliche Führung des I , Kippstempelkopfes gegen seitliches Abgleiten erfordert ■·' ' und somit ein problemloses Ein- und Ausfahren der Achs-I gestelle mit dem Kipprahmen unter dem Brückenrahmen ■\ ermöglicht, während ein.Ausweichen des Kippstempelkopfes j| 15 in Fahrzeuglängsrichtung durch das den Kippstempelkopf I bezüglich der Hinterkippachse zwangsführende Zuggliedξ is required between the tilt press and the bridge frame. % Claim 34 indicates a possible solution which is based on the] | 10 bridge frame bottom only a lateral guidance of the I, Kippstempelkopfes against lateral sliding requires ■ · '' and thus an easy retraction and extension of the axis I permits racks with the tilting frame below the bridge frame ■ \ while ein.Ausweichen of Kippstempelkopfes j | 15 in the longitudinal direction of the vehicle by the tension member positively guiding the tilting die head I with respect to the rear tilting axis
| verhindert wird. Die Ausbildung nach Anspruch 35 erweitert| is prevented. The training according to claim 35 expanded
1 diese Lösungsmöglichkeit im Hinblick auf Dreiseitenkipp-1 this possible solution with regard to three-way tipping
I einrichtungen.I facilities.
;| In den Ansprüchen 36 bis 40 ist eine Ausbildung; | In claims 36 to 40 is a training
I · . des Kipprahmens mit zwei Hubstempeln im Verlauf der I Fahrzeuglänge angegeben, die für Seitenkippbetrieb undI ·. of the tilting frame with two lifting rams in the course of I Vehicle length specified for side-tipping operation and
I ί ) in der Ausbildung nach Anspruch 37 für Dreiseitenkippbetrieb
25 vorgesehen ist. Die beiden Hubstempel werden dabei zum Seitenkippen jeweils über eine Kurbelkinematik gleichzeitig
angehoben, wozu ein zwischen den beiden Kurbelarmen angeordnetes Betätigungsorgan in Form eines Hydraulikzylinders
oder dgl. dient.
30I ί) in the training according to claim 37 for three-way tipping operation 25 is provided. For side tilting, the two lifting rams are raised simultaneously via crank kinematics, for which purpose an actuating element in the form of a hydraulic cylinder or the like, which is arranged between the two crank arms, is used.
30th
Die bevorzugte Geometrie der Kurbelkinematik ist Gegenstand der Ansprüche 38 bis 40, jedoch ist einzusehen, daß sich darüberhinaus auch andere Geometrien zur Betätigung der Kurbelarme verwenden lassen, beispielsweise mit 35 unterhalb der Kurbelanlenkstellen am Kipprahmen liegendem Betätigungsorgan.The preferred geometry of the crank kinematics is the subject of claims 38 to 40, but it should be understood that that, in addition, other geometries can also be used for actuating the crank arms, for example with 35 below the crank articulation points on the tilting frame lying actuator.
• ·• ·
- 24 -- 24 -
Die im Anspruch 40 angegebene Schräglage der Hinterkipp-Presse dient der Verringerung der Bauhöhe.The inclined position of the rear tilt press specified in claim 40 serves to reduce the overall height.
Für einen Zweiseiten- oder Dreiseitenkippbetrieb müssen je nach Lage der jeweiligen Kippachse an der einen oder anderen Fahrzeugseite oder an der Fahrzeugrückseite die Verriegelungen an den jeweils anderen Fahrzeugseiten gelöst werden, was beispielsweise mit umsteckbaren Scharnierbolzen bewerkstelligt werden kann. Eine bessere Lösungsmöglichkeit in Form eines Schnellverriegelungsmechanismus ist, ausgehend von der Ausbildung der Schnellkupplungen nach den Ansprüchen 10 bis 18, in den Ansprüchen 41 bis 47 angegeben. Besonders vorteilhaft ist dabei die Ausgestaltung nach Anspruch 45, die ein selbsttätiges Schließen und Sichern des Schnellverriegelungsmechanismus· bei jedem Abkippvorgang bewirkt, so daß die bei der Verwendung umsteckbarer Scharnierbolzen gegebene Gefahr des Vergessens einer Verriegelung nach einem Abkippvorgang ausgeschlossen ist. Die Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 43 und 44 dienen der Sicherung des geschlossenen Schnellverriegelungsmechanismus gegen unbeabsichtigtes Offnen.For a two-way or three-way tilting operation, depending on the position of the respective tilting axis, one or on the other side of the vehicle or on the rear of the vehicle, the locks on the other side of the vehicle be solved, which can be done, for example, with reversible hinge bolts. A better solution is in the form of a quick-release mechanism, based on the design of the quick-release couplings claims 10 to 18, in claims 41 to 47 specified. The design is particularly advantageous according to claim 45, which automatically closes and secures the quick-locking mechanism caused each tilting process, so that the risk of forgetting when using reversible hinge bolts a locking after a tilting process is excluded. The refinements according to claims 43 and 44 serve to secure the closed quick locking mechanism against unintentional opening.
In den Ansprüchen 46 und 47 ist angegeben, wie der Schnellverriegelungsmechanismus gleichzeitig als Kippgelenk, nämlich als Seitenkipp- oder Hinterkippscharnierlager oder als kombiniertes Seitenkipp- und Hinterkippdrehlager ausgebildet werden kann.In claims 46 and 47 it is specified how the quick-locking mechanism also functions as a tilting joint, namely as a side tilt or rear tilt hinge bearing or can be designed as a combined side tilt and rear tilt pivot bearing.
Beim Abpritschen ist es notwendig, den Aufbau zur . Entlastung der Achsgestellfedern zunächst anzuheben und dann in der angehobenen Stellung mittels eingesteckter oder heruntergeklappter Beine zu unterstützen, um die entlasteten Aohsgeateile unter dem Brückenrahmen herauszufahren zu können. Dieses Anheben des Brückenrahmens When dropping down, it is necessary to build up the. First lift the load on the axle frame springs and then support them in the raised position by means of tucked-in or folded-down legs so that the relieved Aohsgeateile can be moved out from under the bridge frame. This lifting of the bridge frame
- 25 -- 25 -
erfolgt üblicherweise pneumatisch oder hydraulisch, was einen beträchtlichen Aufwand bedingt. Die Ansprüche und 49 geben abgewandelte Konstruktionen üblicher Blattfederaggregate zur Abfederung der Achsgestelle derart an, daß diese als sehr einfache Lifteinrichtung zum Anheben des Brückenrahmens verwendet werden können.usually takes place pneumatically or hydraulically, which requires considerable effort. The requirements and 49 give modified constructions of conventional leaf spring assemblies to cushion the axle racks in such a way that they can be used as a very simple lifting device for lifting of the bridge frame can be used.
Bei der Anordnung nach Anspruch 48 arbeitet diese Lifteinrichtung folgendermaßen: Bei angezogener Anhängerbremse schiebt das Zugfahrzeug den Anhänger geringfügig nach rückwärts, wobei sich wegen des Vertikalversatzes der Anlenksteile des Achsführungshebels am vorderen Federbock und der betreffenden Achse ein Drehmoment einstellt, welches die Anlenkstelle des Achs fühzrungshebe Is am vorderen Federbock um die gebremste Achse herum nach hinten zu schwenken sucht. Dadurch hebt sich das Achsgestell gegenüber der Achse an, wobei gleichzeitig das Blattfederpaket im hinteren Federbock nach unten auslenkt. Damit läßt sich leicht eine Anhebung von 10 cm bis 15 cm' erreichen, was aufgrund der schon oben beschriebenen Konstruktion der Schnellkupplungen, die zum Aus- und Einkuppeln keinerlei vertikale Relativbewegung zwischen Achsgestellen und Brückenrahmen erfordern, ohne weiteres ausreicht.In the arrangement according to claim 48, this lifting device works as follows: When the trailer brake is applied the towing vehicle pushes the trailer backwards slightly, whereby because of the vertical offset the articulation parts of the axle guide lever on the front spring bracket and the relevant axle sets a torque, which is the articulation point of the axle guide lift on the front spring bracket around the braked axle to the rear seeks to pan. As a result, the axle frame rises in relation to the axle, with the leaf spring assembly at the same time deflects downwards in the rear spring bracket. This allows an increase of 10 cm to 15 cm ' achieve what due to the construction of the quick-release couplings already described above, which are used to disengage and Coupling does not require any vertical relative movement between the axle racks and the bridge frame, without further ado sufficient.
Bei der Anordnung nach Anspruch 49 arbeitet die Lifteinrichtung ähnlich, wobei jedoch das Blattfederpaket nicht ausgelenkt wird. Wenn der Anhänger bei angezogener Anhängerbremse nach rückwärts gedrückt wird, rollt das betreffende Rad geringfügig nach hinten, und dreht wegen der angezogenen Bremse die Achskonstruktion mit, die somit ebenfalls eine Drehung um ihre geometrische Achse ausführtt Dabei wird der nach vorne von der Achse wegragende Kurbelarm nach oben geschwenkt und hebt über das daran angelenkte Verbindungsglied das Blattfederpaket und somit das ganze Achsgestell an. Die gleicheIn the arrangement according to claim 49, the lifting device works similarly, but with the leaf spring package is not deflected. If the trailer is pushed backwards with the trailer brake applied, it will roll the wheel in question slightly backwards, and the axle construction rotates because of the applied brake, which thus also executes a rotation around its geometrical axis The crank arm is pivoted upwards and lifts the leaf spring assembly via the connecting link that is attached to it and thus the whole axle frame. The same
5:5:
- 26 -- 26 -
Wirkung ließe sich auch durch geringfügiges Vorwärtsziehen des Anhängers bei angezogener Bremse erreichen, wenn der Kurbelarm von der Achse seitlich nach rückwärts wegragt.An effect could also be achieved by slightly pulling the trailer forward with the brake applied, when the crank arm protrudes laterally backwards from the axle.
Die Konstruktion nach Anspruch 49 ist gegenüber derjenigen nach Anspruch 48 insofern etwas günstiger, als das Blattfederpaket und seine Verbindung mit dem vorderen Federbock weniger beansprucht werden, da keine Auslenkung des Blattfederpakets stattfindet.The construction according to claim 49 is somewhat more favorable compared to that according to claim 48, than the leaf spring assembly and its connection with the front spring bracket are less stressed, since none Deflection of the leaf spring assembly takes place.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt: 15The invention is explained below with the aid of a few exemplary embodiments explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In the drawings shows: 15th
Fig. 1 eine Rahmenkonstruktion nach derFig. 1 shows a frame structure according to
Erfindung mit sattelkupplungsartigen Schnellkupplungen im Aufriß, 20Invention with fifth wheel-like quick couplings in the Elevation, 20
Fig. 2 die Achsgestelle der RahmenFig. 2 the axle racks of the frame
konstruktion in Fig. 2 in Draufsicht, construction in Fig. 2 in plan view,
. Fig. 3 eine als Hinterkipprahmen abgewandelte. 3 shows a modified rear tipping frame
Rahmenkonstruktion ähnlich derjenigen nach den Fig. 1 und 2,Frame construction similar to that of FIGS. 1 and 2,
eine Rahmenkonstruktion nach der Erfindung mit Zapfenverbindungen als Schnellkupplungen im Aufriß,a frame construction according to the invention with tenon joints as quick couplings in elevation,
in vergrößerter Darstellung einen Querschnitt in der Ebene V-V in Fig. 4,in an enlarged representation a cross section in the plane V-V in Fig. 4,
- 27 -- 27 -
Fig. 6 in Stirnansicht ein Achsgestell6 shows an axle frame in an end view
mit Seitenkippeinrichtung in nach rechts gekippter Stellung,with side tilting device in a tilted position to the right,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einerFig. 7 shows another embodiment of a
Rahmenkonstruktion nach der Erfindung mit Zapfenverbindungen als Schnellkupplungen im Aufriß,Frame construction according to the invention with tenon joints as quick-release couplings in elevation,
10 Fig. 8a eine Schnellkupplung der Rahraen-10 Fig. 8a a quick coupling of the Rahraen-
( konstruktion nach Fig. 7 im ( construction according to Fig. 7 in
ί {" ) Längsschnitt, ί { ") longitudinal section,
Ί . _ Fig. 8b die Schnellkupplung nach Fig. öa Ί. _ Fig. 8b the quick coupling according to Fig. 6a
; 15 in Stirnansicht,; 15 in front view,
Fig. 9 einen auf eine Rahmenkonstruktion9 shows a frame structure
nach Fig. 7 aufiegbaren Kipprahmen mit Mittelpresse in Draufsicht, 20according to Fig. 7 tilting frame with central press in plan view, 20th
Fig. 10 eine Rahmenkonstruktion nach Fig.10 shows a frame construction according to FIG.
• mit einem aufgelegten Kipprahmen• with a tilting frame placed on top
nach Fig. 9 in Draufsicht, '".Iaccording to Fig. 9 in plan view, '".I
Fig. 11 einen Querschnitt längs derFig. 11 is a cross section along the
Ebene XI-XI in Fig. 10,Plane XI-XI in Fig. 10,
Fig. 12 einen abgewandelten auflegbarenFig. 12 shows a modified lay-on
Kipprahmen mit zwei Hubstenipeln in Draufsicht,Tilting frame with two lifting stacks in plan view,
Fig. 13 den KippraiJien nach Fig. 12 in13 shows the tilting angle according to FIG. 12 in
Seitenansicht,Side view,
Fig. 14 einen bei einer Rahmenkonstruktion14 shows a frame structure
s nach der Erfindung für Zweiseiten-s according to the invention for two-sided
« ♦ * till III·* I«♦ * till III · * I
,«.. Λ Ι, «.. Λ Ι
• ··• ··
1010
1515th
2020th
2525th
3030th
Pig. 14aPig. 14a
Fig. 14bFigure 14b
Fig. 15Fig. 15
Fig. 16Fig. 16
Fig. 16aFigure 16a
Fig. 16bFigure 16b
Fig. 17Fig. 17
Fig. 18Fig. 18
Fig. 19Fig. 19
- 28 -- 28 -
oder Dreiseitenkippbetrieb verwendbaren Schnellverriegelungsmechanismus in Seitenansicht,or three-way tilting operation usable quick locking mechanism in side view,
den Schnellverriegelungsmechanismus nach Fig. 14 in Stirnansicht im geschlossenen Zustand,the quick locking mechanism 14 in front view in the closed state,
den SchnellVerriegelungsmechanismus nach Fig. 14 in Stirnansicht im · geöffneten Zustand,the quick locking mechanism 14 in front view in the open state,
eine abgewandelte Ausführungsform des Schnellverriegelungsmechanismus,a modified embodiment the quick locking mechanism,
eine Rahmenkonstruktion nach der Erfindung für Sattelauflieger mit Hinterachslenkung,a frame structure according to the invention for semi-trailers with Rear axle steering,
eine Sicherungsanordnung (Einzelheit S) der Konstruktion nach 'a securing arrangement (detail S) of the construction according to '
Fig. 16 in vergrößerter Seitenansicht tt 16 in an enlarged side view tt
die Sicherungsanordnung in Rückansicht, the fuse arrangement in rear view,
der Deichselrahmen der Konstruktion nach Fig. 7 in Draufsicht,the drawbar frame of the construction according to Fig. 7 in plan view,
eine Rahmenkonstruktion ähnlich Fig. 7 für Sattelauflieger ohne Hinterachslenkung,a frame construction similar to Fig. 7 for semi-trailers without rear axle steering,
ein als Liftvorrichtung ausgebildetes Blattfederaggregat, undone designed as a lift device Leaf spring assembly, and
I · ICICI ICIC
- 29 -- 29 -
Pig. 20 , eine andere Ausführungsform einesPig. 20, another embodiment of a
als Liftvorrichtung ausgebildeten Blattfederaggregats.leaf spring assembly designed as a lifting device.
Alle Zeichnungen sind sehr schematisch gehalten und zeigen nur den grundsätzlichen Aufbau der erfindungsgemäßen Rahmenkonstruktion, ohne auf konstruktive Einzelheiten einzugehen, die an sich bekannt sind oder deren Durchbildung dem Fachkonstrukteur keine Schwierigkeiten bereitet. Ebenso sind die Zeichnungen nicht maßstäblich.All drawings are kept very schematic and show only the basic structure of the invention Frame construction without going into construction details that are known per se or their Education does not present any difficulties for the specialist designer. The drawings are also not to scale.
ν , Die in Fig. 1 im Aufriß dargestellte Rahmenkonstruktion ν , the frame structure shown in Fig. 1 in elevation
besteht aus einem Brückenrahmen 1, einem Vorderachsgestell 2 mit einer Anhängerdeichsel 2a und einem Hinterachsgestell Die beiden Achsgestelle 2 und 3 sind durch einen leichten Verbindungsrahmen 4 miteinander verbunden, der mittels Bolzen 4a lösbar mit dem Vorderachs ge stell 2 und dem Bolzen 4a lösbar mit dem Vorderachsgestell 2 und dem Hinterachsgestell 3 verbunden ist. Die beiden Achsgestelle und 3 und der Verbindungsrahmen 4 sind in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt. Der Verbindungsrahmen kann (nicht dargestellt) außerdem, beispielsweise durch teleskopartige Ausbildung, längenverstellbar sein.consists of a bridge frame 1, a front axle frame 2 with a trailer drawbar 2a and a rear axle frame The two axle racks 2 and 3 are connected to one another by a lightweight connecting frame 4, which means Bolt 4a releasably with the front axle ge alternate 2 and the bolt 4a releasably with the front axle frame 2 and the Rear axle frame 3 is connected. The two axle racks and 3 and the connecting frame 4 are shown in FIG. 2 in Top view shown. The connection frame can (not shown) also be adjustable in length, for example by telescopic design.
^ 25 Das Vorderachsgestell ist mittels einer Schnellkupplung 11 mit dem Brückenrahmen 1 verbindbar, während zur Verbindung des Hinterachsgestells 3 mit dem Brückenrahmen eine Schnellkupplung 12 dient.^ 25 The front axle frame is by means of a quick coupling 11 can be connected to the bridge frame 1, while for connecting the rear axle frame 3 to the bridge frame a quick coupling 12 is used.
Diese beiden Schnellkupplungen 11 und 12 sind jeweils sattelkupplungsartig ausgebildet und bestehen aus einer Sattelplatte 14 mit Königszapfen 15 einerseits und einer Kupplungsplatte 16 mit Königszapfen-Aufnahmeöffnung 17 andererseits. Beider Vprderachsgestell-Schnellkupplung 11 ist die Sattelplatte 14 mit dem Königszapfen 15 am Achsgestell angeordnet, während die Kupplungsplatte 16 mit der Königszapfen-Aufnahmeöffnung 17 am Brückenrahmen angeordnet ist. Bei der hinteren Schnellkupplung 12 istThese two quick couplings 11 and 12 are each designed like a saddle coupling and consist of one Saddle plate 14 with king pin 15 on the one hand and a coupling plate 16 with king pin receiving opening 17 on the other hand. With the Vprderachsgestell quick coupling 11, the fifth wheel plate 14 with the king pin 15 is on the axle frame arranged, while the coupling plate 16 with the king pin receiving opening 17 on the bridge frame is arranged. At the rear quick coupling 12 is
• · · t ι• · · t ι
- 30 -- 30 -
dagegen die Sattelplatte 14 mit dem Königszapfen 15 am Brückenrahmen und die Kupplungsplatte 16 mit der Königsüüpfen-Aufnahmeöffnung 17 am Achsgestell angeordnet. Die am Vorderachsgestell invertierte Kupplungsanordnung ermöglicht bei gleichem Höhenniveau der beiden Schnellkupplungen ein freien Hindurchfahren des Hinterachsgestells unter der Kupplungsplatte 16 der vorderen Schnellkupplung.on the other hand, the saddle plate 14 with the king pin 15 on the bridge frame and the coupling plate 16 with the Königsüüpfen receiving opening 17 arranged on the axle frame. The inverted coupling arrangement on the front axle frame enables the rear axle frame to pass freely through the two quick-release couplings at the same height under the coupling plate 16 of the front quick coupling.
Wesentlich ist, daß Sattelplatte und Kupplungsplatte jeder Schnellkupplung drehfest aufeinander liegen, was z.B.It is essential that the fifth wheel plate and the coupling plate of each quick coupling are non-rotatably on top of one another, which is e.g.
durch längsverlaufende, miteinander zusammenwirkendethrough longitudinal, interacting
\7 Nut- und Federprofile (nicht dargestellt) an Sattelplatte und Kupplungsplatte oder durch Führung der Seitenkanten der jeweils achsgestellseitigen Platte zwischen den Längsholmen 1a des Brückenrahmens erreicht werden kann. Außerdem kann das Ein- und Ausfahren der Achsgestelle unter dem Brückenrahmen dadurch erleichtert werden, daß die Längsholme 1a des Brückenrahmens als Führung für die Seitenkanten der am Vorderachsgestell angeordneten Sattelplatte 14 und der am Hinterachsgestell angeordneten Kupplungsplatte 16 ausgebildet werden.\ 7 tongue and groove profiles (not shown) on the fifth wheel and coupling plate or by guiding the side edges of the plate on the respective axle frame between the Longitudinal spars 1a of the bridge frame can be achieved. In addition, the retraction and extension of the axle racks are facilitated under the bridge frame that the longitudinal spars 1a of the bridge frame as a guide for the side edges of the saddle plate 14 arranged on the front axle frame and that arranged on the rear axle frame Clutch plate 16 are formed.
Fig. 3 zeigt eine als hinterkipprahmen abgewandelte ,· , Rahmenkonstruktion der eben beschriebenen Art. Hierbei ist die Kupplungsplatte 16 der Schnellkupplungen 12 für das Hinterachsgestell über eine Scharnierverbindung 20 kippbar am Hinterachsgestell angelenkt. Im abgekippten Zustand wird die Kupplungsplatte 16 mittels einer Verriegelung 20a mit dem Achsgestell 3 verriegelt. Im Vorderachsgesteil ist eine Kipp-Presse 13 eingebaut, die auf einen den Königszapfen 15 tragenden ausfahrbaren Teil 14a der Sattelplatte 14 der Schnellkupplung 11 für das Vorderachsgestell wirkt. Die Pressenverriegelung ist der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.3 shows a frame construction of the type just described, modified as a rear tilting frame. Here the coupling plate 16 of the quick couplings 12 for the rear axle frame can be tilted via a hinge connection 20 hinged to the rear axle frame. In the tilted state, the coupling plate 16 is secured by means of a lock 20a locked with the axle frame 3. In the front axle a tilting press 13 is installed, which is on one of the King pin 15 supporting extendable part 14a of the Saddle plate 14 of the quick coupling 11 for the front axle frame works. The press lock is not shown for the sake of clarity.
3535
Bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Schnellkupplungen 11 und 12 jeweils durch eine Gruppe von Zrpfenverbindungen gebildet.In the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, the two quick-release couplings 11 and 12 each formed by a group of plug connections.
J ■ - 31 -J ■ - 31 -
Jede Schnellkupplung weist zwei beiderseits der Fahrzeuglängsachse am Brückenrahmen angeordnete, horizontal in ■■ Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Zapfen 21 auf, die inEach quick coupling has two on either side of the vehicle's longitudinal axis on the bridge frame, horizontally extending in the vehicle longitudinal direction on pins 21, which in
■'■> eine entsprechende Zapfenaufnahmeöffnung 22 an dem ■ '■> a corresponding pin receiving opening 22 on the
">'■ 5 betreffenden Achsgestell eingreifen. Zum leichterer Ein- ">'■ 5 intervene in the relevant axle frame.
}·< führen sind die Zapfen 21 an ihren vorderen Enden abgeschrägt.} · <Lead the pins 21 are beveled at their front ends.
y der Fahrzeuglängsachse am Brückenrahmen angeordnete,y of the vehicle's longitudinal axis on the bridge frame,
"} 10 horizontal in Querrichtung verlaufende Zapfen 23 auf, die "} 10 pins 23 running horizontally in the transverse direction, the
.■? ι y in ihrer Verriegelungstellung in Zapfenaufnahmeöffnungen ι. an dem betreffenden Achsgestell eingreifen.. ■? ι y in their locking position in pin receiving openings ι. intervene on the relevant axle frame.
I Während die Längszapfen 21 starr am BrückenrahmenI While the longitudinal pin 21 rigidly on the bridge frame
15 angeordnet sind, sind die Querzapfen 23 zwischen einer Entriegelungsstellung und einer Verriegelungsstellung15 are arranged, the cross pins 23 are between an unlocked position and a locked position
4 aus- und einfahrbar. Dazu sind die beiden Querzapfen 23,4 can be extended and retracted. For this purpose, the two transverse pins 23,
:| ■ die beispielsweise ein Vierkantprofil haben und in einem: | ■ which, for example, have a square profile and in one
Vierkantrohr oder dgl. verschiebbar geführt sind, über 20 eine gemeinsame Gewindespindel 25 mit eir.tam Rechts- und ,.. einem Linksgewinde miteinander gekuppelt, so daß sichSquare tube or the like. Are displaceably guided, over 20 a common threaded spindle 25 with eir.tam right and , .. a left-hand thread coupled together so that
|! beide Zapfen 23 bei Drehung der Spindel gleichzeitig aus-|! both pins 23 when the spindle is turned off at the same time.
I Λ wärts oder einwärts verschieben. Die Querzapfen 23 sindI Λ move inwards or inwards. The cross pins 23 are
in einem Vierkantrohr 26 geführt und selbst als Vierkant-I 25 rohre ausgebildet, und die Spindel 25 kann an ihren Enden 1 einen Außensechskant öder dgl. zum Ansetzen eines Werk-guided in a square tube 26 and even as a square I 25 tubes formed, and the spindle 25 can at its ends 1 an external hexagon or the like.
zeugs zum Drehen aufweisen. Selbstverständlich können auch andere Möglichkeiten für die Ver- und Entriegelung der Querzapfen 23 Anwendung finden. 30have stuff to turn. Of course, other options for locking and unlocking the Cross pin 23 find application. 30th
Durch die Kombination zweier LängsZapfenverbindungen und zweier QuerZapfenverbindungen je Schnellkupplung ist eine schnell herstellbare und schnell lösbare, sichere und drehfeste Kupplung zwischen Achsgestell und Brückenrahmen 35 gegeben.By combining two longitudinal tenon connections and two cross-pin connections per quick coupling a quick-to-manufacture and quick-release, safe and torsion-proof coupling between the axle frame and the bridge frame 35 given.
- 32 -- 32 -
Wie aus Pig. 4 ersichtlich ist, sind die Zapfenverbindungen der vorderen Schnellkupplung 11 auf einem höheren Niveau als diejenigen der hinteren Schnellkupplung 12 angeordnet, so daß das Hinterachsgestell 3 ohne weiteres unter den brückenrahmenseitigen Teilen der Zapfenverbindungen der vorderen Schnellkupplung Π hindurchfahrbar ist.Like from Pig. 4 as can be seen, the pin connections of the front quick coupling 11 are on a higher level Level than those of the rear quick coupling 12 arranged so that the rear axle frame 3 easily Can be driven through under the parts of the pin connections of the front quick-release coupling Π on the bridge frame side is.
Fig. 6 zeigt in Stirnansicht von hinten ein Achsgestell für eine nach der Erfindung ausgebildete Zweiseiten- oder Dreiseiteiikipprahmenkonstruktion in seitwärts gekipptem Zustand. Die Schnellkupplung 12 zur Verbindung dieses Achsgestells mit dem Brückenrahmen entspricht derjenigen nach den Fig. 4 und 5.Fig. 6 shows in an end view from behind an axle frame for a two-sided designed according to the invention or three-sided tilting frame construction in a sideways tilted state. The quick coupling 12 for connection this bogie with the bridge frame corresponds to that according to FIGS. 4 and 5.
Auf dem eigentlichen Achsgestell 3 liegt ein Hilfsrahmen 31 auf, auf welchen eine in der Breitenmitte des Achsgestells eingebaute Kipp-Presse 13 wirkt. Diesem Hilfsrahmen 31, der die achsgestellseitigen Zapfenverbindungselemente der Schnellkupplung 12 trägt, ist beiderseits des Achsgestells 3 eine Kippgelenkanordnung 32 zugeordnet. Diese Kippgelenkanordnung 32 auf jeder Achsgestellseite besteht aus einem Zwischenkörper 33, der über ein Seitenkippscharniergelenk 34 mit parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Scharnierachse und lösbarem Scharnierbolzen lösbar mit dem Hilfsrahmen 31 verbindbar und über ein dazu rechtwinklig verlaufendes Hinterkippscharniergelenk mit quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Scharnierachse und ständig eingestecktem Scharnierbolzen mit dem Achsgestell verbunden ist. Im abgekippten Zustand ist der Hilfsrahmen 31 in seiner auf dem Achsgestell aufliegenden Stellung durch die angedeutete Kipp-Pressenverriegelung 13a gesichert. An auxiliary frame 31 rests on the actual axle frame 3, on which a tilting press 13 installed in the middle of the width of the axle frame acts. This auxiliary frame 31, which carries the pin connecting elements of the quick-release coupling 12 on the axle frame, is assigned a tilting joint arrangement 32 on both sides of the axle frame 3. This tilting joint arrangement 32 on each axle frame side consists of an intermediate body 33, which can be detachably connected to the subframe 31 via a side tilting hinge joint 34 with a hinge axis running parallel to the longitudinal direction of the vehicle and a detachable hinge pin and via a rear tilting hinge joint running at right angles to it with a hinge pin that is constantly inserted transversely to the vehicle longitudinal direction and with a hinge axis running in the longitudinal direction of the vehicle is connected to the axle frame. In the tilted state, the auxiliary frame 31 is secured in its position resting on the axle frame by the indicated tilting press lock 13a.
In der Darstellung nach Fig. 6 1st der Hilfsrahmen 31 nach rechts hochgekippt, wozu der Scharnierbolzen desIn the illustration according to FIG. 6, the auxiliary frame 31 is tilted up to the right, including the hinge pin of the
• · · 11 ι• · · 11 ι
- 33 -- 33 -
linken Seitenkippscharniergelenks 34 herausgezogen sov/ie selbstverständlich die Pressenverriegelung 13a gelöst ist.left side tilt hinge joint 34 pulled out so / ie of course the press lock 13a is released.
Für Hinterkippbetrieb bleiben die Scharnierbolzen beider Seitenkippscharniergelenke 34 eingesteckt und nur
die PressenverriegejLung 13a wird gelöst. Freilich können auch andere Verriegelungen unabhängig von der Kipp-Presse
zur Sicherung des abgekippten Hilfsrahmens 31 verwendet
werden.
.For backward tilting operation, the hinge pins of both side tilting hinge joints 34 remain inserted and only the press lock 13a is released. Of course, other locks can also be used independently of the tilt press to secure the tilted subframe 31.
.
In Fig. 7 ist im Aufriß eine weitere Ausführungsform einer Rahmenkonstruktion nach der Erfindung mit Zapfenverbindungen als Schnellkupplungen dargestellt, wobei jedem Achsgestell zwei beiderseits der Fahrzeug- . mitte angeordnete Zapfenverbindungen 70 zugeordnet sind, und wobei die Zapfenachsen aller Zapfenverbindungen parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufen.In Fig. 7, a further embodiment of a frame structure according to the invention is in elevation Pin connections shown as quick couplings, with each bogie two on either side of the vehicle. centrally arranged tenon joints 70 are assigned, and wherein the tenon axes of all tenon joints run parallel to the longitudinal direction of the vehicle.
Eine dieser Zapfenverbindungen 70 ist in Fig. 8a und 8b in größerem Maßstab mehr im einzelnem dargestellt. Der Zapfen 71 dieser Zapfenverbindung ist als Doppelzapfen mit zwei konischen Zapfenenden 71a ausgebildet und in seiner Mitte über einen Verbindungsteg 72 mit dein Brückenrahmen 1 verbunden. Hinterhalb des konischen Abschnitts jedes Zapfenendes 71a ist eine ümfangsnut 71b eingestochen.One of these tenon joints 70 is shown in greater detail in FIGS. 8a and 8b on a larger scale. The pin 71 of this pin connection is designed as a double pin with two conical pin ends 71a and connected in the middle to the bridge frame 1 via a connecting web 72. Behind the conical A circumferential groove 71b is pierced in the section of each pin end 71a.
Die Zapfenaufnahmeöffnuny wird durch ein am betreffenden Achsyestell befestigtes Rohr 73 gebildet, das in seinem hinteren Teil einen Längsschlitz 73a zum Einführen des Verbindungsstegs 72 aufweist, wie aus Fig. 8a ersichtlich ist. Das Rohr und der Zapfen haben jeweils kreisrunde Querschnittsform, wie aus Fig, 8b hervorgeht/ und der Längaschlitz 73a kann in dem den Verbindungseteg 72 bei voll eingeschobenem Zapfen aufnehmenden Bereich in Umfang sr ich tung derart erv/eitert sein, daß der ZapfenThe Zapfenaufnahmeöffnuny is through an on Achsyestell fixed tube 73 is formed, which in its rear part has a longitudinal slot 73a for insertion of the connecting web 72, as can be seen from Fig. 8a. The tube and the pin are each circular Cross-sectional shape, as can be seen from FIG. 8b / and the longitudinal slot 73a can be in the connecting web 72 when the pin receiving area is fully inserted in the circumference sr I device be expanded / festered in such a way that the pin
- 34 -- 34 -
mit dem Verbindungssteg innerhalb des Rohres 73 um einen bestimmten Winkel drehbar und folglich als Seitenkipp- · scharniergelenk verwendbar ist.with the connecting web within the tube 73 rotatable through a certain angle and consequently as a side tilt hinge joint is usable.
Die Ausbildung des Zapfens 71 als Doppelzapfen mit beiderseits konischem Zapfenende 71a ermöglicht ein wahlweises Heranfahren der Achsgestelle mit dem Rohr 73 vom einen oder anderen Zapfenende her, so daß also beim. Aufpritschen die vorne-hinten-Richtung des Brückenaufbaus vertauscht werden kann.The design of the pin 71 as a double pin with a conical pin end 71a on both sides enables a optional approach of the axle racks with the tube 73 from one or the other pin end, so that when. Unfolding the front-back direction of the bridge structure can be reversed.
Zur Sicherung der Schnellkupplungsverbindungen zwischen den Achsgestellen und dem Brückenrahmen in Fahrzeuglängsrichtung weisen die Zapfenverbindungen 70 jeweils eine Arretierungsvorrichtung zur Sicherung des in der Zapfenaufnahmeöffnung aufgenommenen Zapfens 71 gegen relative Axialverschiebung in dem Rohr 73 auf. Diese Arretierungs ve rrichtung 74 v/eist ein Sperrelement 74a in Form einer Sperrplatte auf, die an einer am vorderen Ende des Rohres 73 angeordneten Haltenase 74b schwenkbar angelenkt ist und in die jeweils vordere Nut 71b dQn Zapfens 71 einrastet. Beim Einführen des Zapfens in das Rohr, was beim Aufpritschen dadurch geschieht, daß das ' am Achsgestell befestigte Rohr beim Heranfahren des Achsgestells über den am Brückenrahmen befestigen Zapfen gleitet, wird die Sperrplatte 74a durch das jeweils vordere, konische Zapfenende 71a automatisch in ihre Öffnungsstellung geschwenkt und rastet dann bei vollständig in dem Rohr 73 befindlichem Zapfen 71 auch selbsttätig in die Umfangsnut 71b ein. Dieser Einrastvorgang wird durch eine Feder 74c unterstützt, welche die Sperrplatte in ihre Schließstellung vorspannt. Ein Anschlag 74d definiert die Schließstellung der Sperrplatte 71a auch dann, wenn der Zapfen 71 sich nicht in dem Rohr 73 befindet.To secure the quick coupling connections between the axle racks and the bridge frame in the longitudinal direction of the vehicle, the pin connections 70 each have a locking device to secure the pin 71 received in the pin receiving opening against relative axial displacement in the tube 73. This locking device 74 has a locking element 74a in the form of a locking plate, which is pivotably articulated on a retaining lug 74b arranged at the front end of the tube 73 and engages in the respective front groove 71b d Q n pin 71. Upon insertion of the pin into the pipe, what happens when Aufpritschen characterized in that the 'fixed to the Achsgestell tube when approaching the Achsgestells slides over the fixed to the bridge frame pin, the locking plate is forward through the respective 74a, tapered pin end 71a automatically pivoted to its open position and then, when the pin 71 is completely located in the tube 73, it also automatically engages in the circumferential groove 71b. This latching process is supported by a spring 74c which biases the locking plate into its closed position. A stop 74d defines the closed position of the locking plate 71a even when the pin 71 is not located in the tube 73.
- 35 -- 35 -
Ein unbeabsichtigtes öffnen der Sperrplatte 74a und somit eine ungewollte Entriegelung der Zapfenverbindung verhindert eine Sicherungsvorrichtung 75, die einen Sicherungsbolzen 75a aufweist,, der an einem am Brückenrahmen gehalterten Halteeleraent 75b parallel zur Zapfenachse längsverschieblich geführt und mittels einer Feder 75c nach vorne in seine Sicherungsstellung vorgespannt ist. Wenn beim Schließen der Zapfenverbindung das Rohr 73 über den Zapfen 71 gleitet, wird in der Endphase dieser Bewegt 10 güng, wie schon erwähnt, die am Rohr gehalterte Sperrj i^ ~i platte 74a durch den konischen Zapfenendteil 71a selbst-■' tätig in ihre Öffnungsstellung angehoben und drückt inUnintentional opening of the locking plate 74a and thus an unintentional unlocking of the pin connection is prevented by a safety device 75, which has a safety bolt 75a, which is guided longitudinally displaceably on a retaining element 75b mounted on the bridge frame parallel to the pin axis and is biased forward into its locking position by means of a spring 75c . If upon closing of the mortise and tenon joint, the pipe 73 slides over the pin 71, in the end phase of this motion 10 is güng, as already mentioned, the held the pipe Sperrj i ^ ~ i plate 74a by the conical Zapfenendteil 71a self ■ 'active in their Open position raised and pushes in
dieser angehobenen Stellung in der letzten Phase desthis raised position in the last phase of the
< Ineinanderschiebens von Zapfen und Rohr den Sicherungs-<Pushing the pin and pipe into one another will
! 15 bolzen 75a in seine Lösestellung zurück, und nacä dem • Einrasten der Sperrplatte 74a in die Nut 71b des Zapfens ! 15 bolt 75a back into its release position, and after the locking plate 74a has snapped into place in the groove 71b of the pin
: drückt die Feder 75c den Sicherungsbolzen 75a auto-: if the spring 75c presses the safety bolt 75a automatically
■ matisch wieder in seine Sicherungsstellung vor, in welcher ■ matically back to its safety position, in which
er die Sperrplatte gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichert. 20he secures the locking plate against unintentional opening. 20th
Zum Lösen der Zapfenverbindung 70 ist es lediglich erforderlich, den Sicherungsbolzen 75a entgegen der Vorspannkraft der Feder 75c in seine Lösestellung zurück-' zuziehen und sodann die Sperrplatte 74a in ihre Lösestellung anzuheben. Läiit man dann den Sicherungsbolzen 75a wieder los, hält der durch die Feder 75c gegen die Sperrplatte 74 gespannte Sicherungsbolzen die Sperrplatte durch den so hergestellten Reibschluß in ihrer Offenstellung, so daß nun durch Wegfahren dea Achsgestells das Rohr 73 vom Zapfen 71 heruntergezogen werden kann. Dies hat zur \ Folge, daß der Sicherungsbolzen 75a von selbst in seineTo loosen the pin connection 70 it is only necessary to pull the securing bolt 75a back into its loosening position against the biasing force of the spring 75c and then to raise the locking plate 74a into its loosening position. If the securing bolt 75a is then released again, the securing bolt tensioned against the locking plate 74 by the spring 75c holds the locking plate in its open position by the frictional engagement thus produced, so that the tube 73 can now be pulled down from the pin 71 by moving away the axle frame. As a \ consequence that the securing bolt 75a of himself into his own
Sicherungsstellung zurückkehrt und är.ch die Sperrplatte 74a selbsttätig in ihre Schließstellung zurückkehrt, so daß dann das nächste Wiederherstellen der Zapfenverbindung ohne jede manuelle Tätigkeit durch einfaches Aufgleiten des Rohres 73 auf den Zapfen 71 erfolgen kann.The locking position returns and är.ch removes the locking plate 74a automatically returns to its closed position, so that the next restoration of the tenon connection can be done by simply sliding the tube 73 onto the pin 71 without any manual activity.
t < ■ t <■
• ·• ·
- 36 -- 36 -
Fig. 9 zeigt einen auf eine Rahmenkonstruktion nach Fig. 7 auflegbaren Kipprahmen 5 mit einer Mittelpresse in Draufsicht. Dieser Kipprahmen ermöglicht die Jederzeitige einfache Umwandlung einer einfachen RahmenkonstruktionFIG. 9 shows a tilting frame 5 which can be placed on a frame structure according to FIG. 7 and has a central press in FIG Top view. This tilting frame enables a simple frame construction to be easily converted at any time für Kippbetrieb. Während in Fig. 9 nur der Kipprahmen allein dargestellt ist, zeigt Fig. 10 eine Rahmenkonstruktion nach Fig. 7 mit dem aufgelegten Kipprahmen in der Draufsicht und Fig. 11 einen Querschnitt in der Ebene XI-XI, aus welchem ersichtlich ist, wie die Rahmenprofile desfor tilting operation. While only the tilting frame is shown in FIG. 9, FIG. 10 shows a frame construction according to FIG. 7 with the tilting frame in place Top view and FIG. 11 shows a cross section in the plane XI-XI, from which it can be seen how the frame profiles of the die beiden Achsgestelle 3 und 4 miteinander verbindenden leichten Verbindungsrahmens 1 und des Kipprahmens 5 zueinander komplementär ausgebildet sind. Demgemäß ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Verbindungsrahmen 4 aus C-Profilen aufgebaut;, während der darauf auf-the two axle racks 3 and 4 connecting the light connecting frame 1 and the tilting frame 5 are designed to be complementary to one another. Accordingly, is at the illustrated embodiment, the connecting frame 4 made of C-profiles; while the on- liegende Kipprahmen 5 aus Z-Profilen besteht. Aufgrund dieser Profilgestaltung und der Rahmenform sitzt der auf dem Verbindungsrahmen aufgesetzte Kipprahmen in Längs- und Querrichtung unverschiebbar auf dem Verbindungsrahmen fest, Der Kipprahmen 5 ist biegesteif und überträgt die im Betrieblying tilting frame 5 consists of Z-profiles. Because of this profile design and the frame shape sits the tilting frame placed on the connecting frame in longitudinal and Transversely fixed on the connecting frame, The tilting frame 5 is rigid and transmits the during operation auftretenden Lasten ohne Biegebeanspruchung des Verbindungsrahmens direkt auf die beiden Achsgestelle.occurring loads without bending stress on the connecting frame directly on the two axle racks.
In der Mitte des Kipprahmens 5 ist eine Kipp-Presse mit kardanischer Aufhängung angeordnet, so daß sie sowohlIn the middle of the tilting frame 5 is a tilting press gimbal arranged so that they both als Seiten- als auch als Hinterkipp-Presse einsetzbar ist. Der Kippstempelkopf 51, der beispielsweise als Kugelkopf ausgebildet ist, greift in ein hohlkegeliges oder hohlpyramidenförmiges Zwischenstück 52 ein, welches die Hubkraft auf dem Brückenrahmen überträgt und über eincan be used as a side and rear tilt press. The tilting ram head 51, which is designed as a spherical head, for example, engages in a hollow-conical or hollow-pyramid-shaped intermediate piece 52, which transmits the lifting force on the bridge frame and via a deichselartiges Zugglied 53 mit der Hinterkippachse 54 verbunden ist. Dadurch ist der Kippstempelkopf 51 beim Ausfahren der Kipp-Presse bezüglich der Hinterkippachse zwangsgeführt und kann nicht nach vorne ausweichen. Für einen sicheren Kippbetrieb ist es also noch erforderlich,Drawbar-like tension member 53 with the rear tipping axle 54 connected is. As a result, the tilting die head 51 is with respect to the rear tilting axis when the tilting press is extended forcibly guided and cannot move forward. For a safe tipping operation it is still necessary,
- 37 -- 37 -
daß das Zwischenstück 52 in Längsrichtung an der Brückenrahmenunterseite geführt, also nur gegen seitliches Ausweichen gesichert ist/ was das Unterfahren der Achsgestell-Kipprahmen-Baugruppe unter dem Brückenrahmen erleichtert. Die Hinterkippachse 54 ist mit den hinterachsgestellseitigen Elementen 73 der dem Hinterachsgestell zugeordneten beiden Zapfenverbindungen 70 verbunden. und somit nach dem Aufpritschen am Brückenrahmen festgelegt. Im Seitenkippbetrieb wird also die Hinterkipp- achse 54 seitwärts mitgekippt, so daß auch in diesem Fall die Festlegung des Kippstempelkopfes 51 in Fahrzeuglängsrichtung erhalten bleibt.that the intermediate piece 52 in the longitudinal direction on the bridge frame underside guided, so it is only secured against sideways evasion / what the driving under the axle frame tilting frame assembly relieved under the bridge frame. The rear tipping axle 54 is with the rear axle frame side Elements 73 of the two pin connections 70 assigned to the rear axle frame are connected. and thus fixed on the bridge frame after it has been pushed onto the bridge. In side-tipping mode, the rear-tipping axis 54 tilted sideways, so that in this case too the definition of the tilting ram head 51 is retained in the longitudinal direction of the vehicle.
In Fig. 10 sind auch am Verbindungsrahmen angeordnete Führungsrollen 6 ersichtlich, die zur Höhen- und Seitenführung der Achsgestell-Verbindungsrahmen-Baugruppe beim Ein- und Ausfahren unter dem Brückenrahmen dienen. Jede dieser Führungsrollen 6, die mit den Längsholmen des Brückenrahmens zusammenwirken, weist einen zylindrischen Rollenteil 6a, der mit der Unterseite des betreffenden Brückenrahmenlängshplm zusammenwirkt und die Höhenführung übernimmt, und einen tellerförmigen Rollenteil 6b auf, der mit der Seitenfläche des betreffenden Längsholms zusammen der Seitenführung dient. In Fig. 7 sind diese Führungsrollen in der Stirnansicht ihres tellerförmigen Rollenteils 6b ebenfalls erkennbar.In Fig. 10 are also arranged on the connecting frame Guide rollers 6 can be seen, which are used for vertical and lateral guidance serve the axle rack connecting frame assembly when extending and retracting under the bridge frame. Every these guide rollers 6, which are connected to the longitudinal spars of the Cooperate bridge frame, has a cylindrical roller part 6a, which with the underside of the relevant Bridge frame lengthways cooperates and takes over the height guidance, and a plate-shaped roller part 6b, which, together with the side surface of the relevant longitudinal spar, serves as the lateral guide. In Fig. 7 these are guide rollers also recognizable in the front view of its plate-shaped roller part 6b.
Fig. 12 zeigt eine andere Ausführungsform eines auflegbaren Kipprahmens 5 mit zwei Hubstempeln 55 in Draufsieht. Auch dieser Kipprahmen ist sowohl für Seiten- als auch für Hinterkippbetrieb einsetzbar.Fig. 12 shows another embodiment of a lay-on Tilting frame 5 with two lifting rams 55 in plan view. This tilting frame is also suitable for both side and can also be used for rear-tipping operation.
Wie aus der Seitenansicht nach Fig. 13 hervorgeht, sind die beiden Hubstempel 55 jeweils über ein Kuppelglied gelenkig mit dem Ende eines Kurbelarms 56 verbunden.As can be seen from the side view according to FIG. 13, the two lifting rams 55 are each articulated to the end of a crank arm 56 via a coupling element.
- 38 -- 38 -
wobei das Kuppelglied des hinteren Hubstempels eine Kuppelstange 57 ist/ während das Kuppelglied des vorderen Hubstdtnpels als Hinterkipp-Presse 13H ausgebildet ist, deren Zylinder am Kurbelarm 56 und deren Kolbenstange am Hubstempel 55 angelenkt ist. Die Geometrie der Anordnung ist so gewählt, daß die Anlenksteile 56a zwischen dem Kurbelarm 56 und dem jeweiligen Kuppelglied unterhalb der Anlenkachse 56b des Kurbelarms am Kipprahmen 5 und bezüglich dieser Anlenkachse zur Längenmitte des Kipprahmens hin versetzt liegt. Jeder Kurbelarra 56 weist außerdem einen nach oben weisenden Ansatz 56c auf, und diese Ansätze der beiden Kurbelarme sind durch eine liegend dazwischen verlaufende Seitenklpp-Presse 133 miteinander verbunden. Der Zylinder dieser Seitenkipp-Presse und ihre Kolbenstange sind jeweils über ein Gabelstück 58 an dem betreffenden Kurbelarmansatz 56c angelenkt, wobei die Geometrie der Anordnung so ausgelegt ist, daß die Anlenkstelle 56d des Gabelstücks 58 am betreffenden Kurbelarmansatz oberhalb der Anlenkachse 56b des betreffenden Kurbelarms liegt.wherein the coupling element of the rear lifting ram is a coupling rod 57 is / while the coupling element of the front lift station is designed as a rear tilt press 13H, the cylinder on the crank arm 56 and the piston rod on the lifting ram 55 is hinged. The geometry of the arrangement is chosen so that the articulation parts 56a between the crank arm 56 and the respective coupling element below the pivot axis 56b of the crank arm on the tilting frame 5 and with respect to this pivot axis is offset towards the longitudinal center of the tilting frame. Each crank arm 56 also has one above-facing approach 56c, and these approaches of the two crank arms are through a lying between them Side folding press 133 connected to one another. Of the Cylinder of this side-tilt press and its piston rod are each via a fork piece 58 on the relevant Crank arm extension 56c articulated, the geometry of the arrangement being designed so that the articulation point 56d of the Fork piece 58 is located on the relevant crank arm attachment above the pivot axis 56b of the relevant crank arm.
Wie ohne weiteres ersichtlich ist, erfolgt bei der Betätigung der Seitenkipp-Presse 133 durch das Auseinanderdrücken der Kurbelarmansätze 56c eine gleichzeitige, aber gegensinnige Schwenkung der beiden Kurbelarme 56 'um ihre Anlenkachsen 56b herum, wodurch nach dem Schubkurbelprinzip ein gleichzeitiges Anheben der beiden Hubstempel erfolgt. Der dabei erreichte Hubstempelhub reicht zum Seitenkippen aus. Zum Hinterkippen wird zusätzlich die Hinterkipp-Presse 13H ausgefahren, so daß der vordere Hubstempel weiter angehoben wird als der hintere Hubstempel 55. Die aus der Seitenansicht nach Fig. 13 ersichtlich Schräglage der Kuppelstange 57 und der Hinterkipp-Presse 13H bringen eine Verringerung der Bauhöhe der Anordnung.As is readily apparent, the side-tilt press 133 is actuated by being pushed apart of the crank arm extensions 56c a simultaneous but opposite pivoting of the two crank arms 56 ' their articulation axes 56b around, whereby a simultaneous lifting of the two lifting rams according to the sliding crank principle he follows. The stroke of the lifting ram achieved in this way is sufficient for side tilting the end. To tilt back, the rear tilt press 13H is also extended so that the front lifting ram is raised further than the rear lifting ram 55. The 13, the inclined position of the coupling rod 57 and the rear tilt press 13H can be seen from the side view according to FIG bring a reduction in the overall height of the arrangement.
S ■S ■ - 39 -- 39 -
; Für Zweiseiten- oder Dreiseitenkippbetrieb ist es ; It is for two-way or three-way tilting operation
I« notwendig, den Brückenrahmen zum Kippen um eine an derI «necessary to tilt the bridge frame around one to the
# einen oder anderen Fahrzeugseite gelegene Seitenkippachse# Side tilt axis located on one or the other side of the vehicle
§, an der jeweils anderen Fahrzeugseite bzw. zum Kippen §, on the other side of the vehicle or for tipping
$ 5 um die Hinterkippaohse im vorderen Bereich zu entriegeln. 5i' Zu diesem Zweck 1st in den Fig. 14, 14a und 14b ein $ 5 to unlock the rear tipping axle in the front area. 5i 'To this end, 1st in FIGS. 14, 14a and 14b, a
ff Schnellverriegelungsmechanismus dargestellt, der einff Quick locking mechanism shown, the a
schnelles Lösen der jeweiligen Kippverriegelung und im ;. Zuge des Abkippens jeweils ein automatisches Wiederver-quick release of the respective tilt lock and in;. In the course of tipping, an automatic re-tipping
1G riegeln ermöglicht. Der in Fig. 14 in der Seitenansicht ι dargestellte Schnellverriegelungsmachanismus 80 weist eine ι am betreffenden Achsgestell befestigte Lagerschale 81,1G bars enabled. The Schnellverriegelungsmachanismus 80 shown in Fig. 14 in the side view ι has a ι bearing shell 81 attached to the relevant axle frame,
einen in dieser Lagerschale ruhenden, am achsgestellseitigen ,: Schnellkupplungselement befestigten Lagerkörper 82 undone in this bearing shell resting on the axle frame side,: quick coupling element fastened bearing body 82 and
' 15 einen in seiner Schließstellung den Lagerkörper übergreifenden Verschlußbügel 83 auf. Bei dem achsgestellseitigen r Schnellkupplungselement handelt es sich bei dem darge-15 has a locking bracket 83 which extends over the bearing body in its closed position. In the achsgestellseitigen r quick coupling element is in the ones shown,
I stellten Ausführungsbeispiel um das Rohr 73 einer alsI presented embodiment around the pipe 73 as a
Zapfenverbindung ausgebildeten Schnellkupplung nach den 20 Fig. 8a und 8b. Die Fig. 14a und 14b zeigen den Mechanismus in der Stirnansicht im geschlossenen bzw. im geöffneten Zustand.Pin connection formed quick coupling according to the 20, Fig. 8a and 8b. Figures 14a and 14b show the mechanism in the front view in the closed or in the open state.
( Der Verschlußbügel 83 ist mittels einer Exzenter- ( The locking bracket 83 is by means of an eccentric
i 25 kurbel 84 mit einem Handgriff 84a zwischen seiner Schließ- Ί stellung (Fig. 14a) und seiner Offenstellung (Fig. 14b) i 25 crank 84 with a handle 84a between its closed position (Fig. 14a) and its open position (Fig. 14b)
;'* bewegbar. Ein beispielsweise an dem Rohr 73 befestigter; '* movable. One attached to the pipe 73, for example
;' Mitnehmer ist so angeordnet und ausgelegt, daß er beim; ' Driver is arranged and designed so that he when
I Abkippen während der letzten Phase der EinführungsbewegungI Tilting during the last phase of the insertion movement
30 des Lagerkörpers 82 in die Lagerschale 81 am Verschluöbügel 83 angreift, wie dies aus Fig. 14b erkennbar ist, und diesen in seine Schließstellung schwenkt und in dieser Schließstellung auch gegen unbeabsichtiges öffnen sichert. Der Mitnehmer ist dabei selbstverständlich 35 seinerseits beweglich angeordnet, damit er zum öffnen des30 of the bearing body 82 in the bearing shell 81 on the locking bracket 83 attacks, as can be seen from FIG. 14b, and pivots it into its closed position and into this closed position also secures against unintentional opening. The driver is a matter of course 35 in turn movably arranged so that he can open the
■ »■ »
■ *■ *
I <I <
• ·
■ ι • ·
■ ι
- 40 -- 40 -
SchneJ-lverriegelungsmechanisraus in eine das öffnen des
Verschlußbügels mittels des Handgriffes 84a ermöglichende
Freigabestellung bewegt werden kann.Snap-lock mechanism out into one of the opening of the
Closure bracket by means of the handle 84a enabling
Release position can be moved.
Da es beim Kippen infolge nicht horizontaler Fahrzeuglage in unebenen Gelände oder infolge lastbedingter Verwindungen
von Rahmenteilen vorkommen kann, daß beim Abkippen der Lagerkörper zunächst nicht ganz exakt in der
Lagerschale sitzt, ist die Exzenterkurbel 84 des Ver-Since it can happen when tilting due to non-horizontal vehicle position in uneven terrain or due to load-related twisting of frame parts that when tilting the bearing body initially not exactly in the
Bearing shell is seated, the eccentric crank 84 of the
schlußbügels 83 in ihrer Schließstellung vorzugsweise durchclosing bracket 83 in its closed position preferably by
eine Vorspannkraft baufschlagt, welche den Verschlußbügel
^ weiter in Schließrichtung vorspannt, so daß er, wenn durch
nachfolgende Fahrzeugerschütterungen im Fahrbetrieb der
La.gerkÖrper vollständig in die Lagerschale hineingleitet,a biasing force baufschlagt which the locking bracket
^ further biased in the closing direction, so that when through
subsequent vehicle vibrations while driving the
The bearing body slides completely into the bearing shell,
der Verschlußbügel ganz in seine Schließstellung weiterbewegt werden kann. Zur Erzeugung dieser Vorspannkraft \
kann entweder ein am Handgriff 84a angeordnetes Gewicht § oder eine nicht dargestellte Feder dienen, wobei aber die \
Anordnung so getroffen sein muß, daß diese Vorspannkraft % in der Offenstellung der Exzenterkurbel nicht wirksam ist. '·■
Ein auf die Exzenterkurbel 84 wirkendes Zahnrichtgesperre 86
ermöglicht zwar ein vollständigeres Schließen des Verschluß- ; bügeis 83, wirkt aber einer unbeabsichtigten öffnungs- ■
( bewegung des Verschlußbügels entgegen.the locking clip can be moved completely into its closed position. To generate this biasing force \ either a disposed on handle 84a § weight or a spring, not shown, can be used, but the \ arrangement must be made such that this biasing force% is not effective in the open position of the eccentric crank. '· ■ A acting on the eccentric crank 84 Zahnrichtgesperre 86
Although allows a more complete closing of the closure; bracket 83, but counteracts unintentional opening ■ (movement of the locking bracket.
'*■'* ■
Beim dargestellen Ausführungsbeispiel ist der Lager- ,
körper als zylindrischer, in einer etwa halbzylindrischen \
Lagerschale ruhender Lagerkörper ausgebildet, so daß er
im Zusammenwirken mit der Lagerschale 81 gleichzeitig als
Hinterkippscharnierlager verwendet werden kann. Ein Seiten- > kippbetrieb ist dann durch Ausbildung der Zapfenverbindungen
70 als Seitenkippscharnierlager möglich.When dargestellen embodiment, the storage, the body formed as a cylindrical, resting in a substantially semi-cylindrical \ bearing shell bearing body, so that it
in cooperation with the bearing shell 81 at the same time as
Rear tilt hinge bearing can be used. A side> tilting operation is then possible by designing the pin connections 70 as side tilting hinge bearings.
Pig. 15 zeigt eine Abwandlung des eben beschriebenen |Pig. 15 shows a modification of the | just described
Sohnellverriegelungsmechanismus derart, daß die Lager- 1Sonell locking mechanism in such a way that the bearing 1
schäle Ö1 etwa halbkugelförmig und der Lagerkörper 82 % peel Ö1 roughly hemispherical and the bearing body 82 %
- 41 - - 41 -
kugelförmig ausgebildet ist. Der Verschlußbügel 83 ist entsprechend ausgebildet. Diese Variation ermöglicht eine Verwendung des Schnellverriegelungsmechanismus als kombiniertes Seiten- und Hinterkippdrehlager. Die Geometrie der Anordnung ist dabei so gewählt, daß der kugelige Lagerkörper 83 mit dem davon etwa seitwärts wegragenden, ihn mit dem achsgestellseitigen Schnellkupplungselement verbindenden Verbindungselement 83a sowohl um eine zur Fahrzeuglängsrichtung parallele Achse (Seitenkippachse) als auch um eine zur Pahrzeuglängsrichtung quer verlaufende Achse (Hinterkippachse) mit jeweils ausreichendem Drehwinkel drehbar ist, während der Verschlußbügel 83 in seiner Schließstellung in Lagerkörper 82 gegen ein Abheben aus der Lagerschale 81 sichert.is spherical. The locking bracket 83 is designed accordingly. This variation enables one Use of the quick lock mechanism as a combined Side and rear tilt pivot bearings. The geometry of the arrangement is chosen so that the spherical Bearing body 83 with the about sideways protruding therefrom, it with the axle frame-side quick coupling element connecting connecting element 83a both about an axis parallel to the longitudinal direction of the vehicle (side tilt axis) as well as about an axis running transversely to the vehicle's longitudinal direction (rear tipping axis), each with sufficient Rotation angle is rotatable, while the locking bracket 83 in its closed position in bearing body 82 against a Lifting off from the bearing shell 81 secures.
Fig. 16 zeigt im Aufriß eine Rahmenkonstruktion für einen Sattelauflieger mit Hinterachslenkung an einen mehrachsigen, nämlich beispielsweise zweiachsigen Hinterachsgestell. Mit dem Hinterachsgestell ist ein Deichselrahmen 40 über Scharniergelenkverbindungen 40a heb*· und senkbar angelenkt. Der in Fig. 17 in Draufsicht sichtbare Deichselrahmen 40 weist an seinem vorderen Ende eine Brille 40b auf, die einen Drehkranz 41 mit einem daran starr angeordneten Keil 41a trägt. Der Brückenrahmen ist, wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, über eine Schnellkupplung mit dem Hinterachsgestell 3 verbindbar und trägt an seinem vorderen Ende eine Sattelplatte 42 mit Königzapfen 42a, die mit der Kupplungsplatte 50 der Sattelzugmaschine zusammenwirkt. Die Brille 40b gleitet beim Aufsatteln über die Kupplungsplatte 50 der Sattelzugmaschine und wird unterhalb der Kupplungsplatte von einer ringförmigen Brillenaufnahme aufgenommen. Der Keil 41a greift dann satt in das Königszapfen«£infÜhrungsnaul der Kupplungsplatte 50, so daß eier Drehkranz 41, wenn die Sattelzugmaschine eineFig. 16 shows in elevation a frame structure for a semi-trailer with rear axle steering on one multi-axis, namely, for example, two-axis rear axle frame. A drawbar frame 40 is lifted with the rear axle frame via hinge joints 40a and hinged. The drawbar frame 40 visible in plan view in FIG. 17 has a at its front end Spectacles 40b, which have a turntable 41 with a wedge 41a rigidly arranged thereon. The bridge frame is as in the exemplary embodiments described above, via a quick-release coupling to the rear axle frame 3 connectable and carries at its front end a fifth wheel plate 42 with king pin 42a, which interacts with the coupling plate 50 of the tractor unit. the When saddling up, glasses 40b slide over the coupling plate 50 of the tractor unit and are below the Coupling plate received by an annular spectacle receptacle. The wedge 41a then fits snugly into that King pin «£ in the guide collar of the coupling plate 50, see above that egg turntable 41 if the tractor unit one
- 42 -- 42 -
Abknickbewegung mit Bezug auf den Sattelauflieger ausführt, relativ zum Deiehselrahinen 40 mitgedrehfc wird. Ober ein Lenkseil 43 ist der Drehkranz mit der Lenkachse oder den Lenkachsen des Hinterachsgestells verbunden und bewirkt so deren Lenkung in Abhängigkeit der jeweiligen Abknickung zwischen Zugmaschine und Sattelauflieger. Performs bending movement with respect to the semi-trailer, is rotated relative to the Deiehselrahinen 40. The turntable with the steering axis is via a steering cable 43 or connected to the steering axles of the rear axle frame and thus effects their steering as a function of the respective bend between the tractor and the semi-trailer.
Die Anordnung ermöglicht das wahlweise Auf- und Abpritschen des Brückenrahmens oder das An- und AbhängenThe arrangement enables the bridge frame to either be mounted or removed from the platform or to be attached and detached
des gesamten Sattelaufliegers samt Hinterachsgestell 3 .j und Deichselrahmen 40. Dabei ist die Anordnung selbstverständlich so getroffen, daß beim Aufsatteln keine Kollision zwischen dem Königszapfen 42a der Sattel-" 15 platte 42 und dem Keil 4la des Drehkranzes 4l auftritt. Wenn die Sattelzugmaschine zum Aufsatteln rückwärts heranfährt, gleitet zunächst die Brille 40b des etwas angehobenen Deichselrahmens 40 mit der Brille über den oberen, hinten abgeschrägten Teil der Kupplungsplatte 50 und fällt dann zunächst auf den Absatz 52. In dieser Position kann der Königszapfen 42a vorderhalb des Keiles 4la in das Einführungmaul 50a der Kupplungs;latte eintreten, und nach vollständigem Einführen dee Königs-/ } zapfens in seine Aufnahmeöffnung fällt die Brille 40b mitof the entire semi-trailer including the rear axle frame 3 .j and drawbar frame 40. The arrangement is of course made so that when saddling no collision occurs between the king pin 42a of the saddle plate 42 and the wedge 4la of the turntable 4l moves backwards, the glasses 40b of the slightly raised drawbar frame 40 with the glasses first slide over the upper, sloping rear part of the coupling plate 50 and then first fall onto the shoulder 52. In this position, the kingpin 42a can be inserted into the insertion mouth 50a in front of the wedge 4la the clutch; latte occur, and after full insertion dee royal /} pin in its receiving opening the glasses falls 40b
dem Drehkranz 41 in die ringförmige Brillenaufnahme 51. Das konische Einführungmaul 50a erstreckt sich vertikal so weit nach unten, daß in dieser letzteren Stellung der Brille der Keil 4la in einer gegenüber dem Königszapfen 42a tieferen Position in dem unteren Teil des Einführungsmaules 50a liegt.the turntable 41 into the annular spectacle receptacle 51. The conical insertion mouth 50a extends vertically so far down that in this latter position of the glasses the wedge 4la in a opposite to the king pin 42a lower position in the lower part of the insertion mouth 50a lies.
An der Unterseite des Keiles 4la ist ein Spannbügel 4lb angelenkt, der mit einer Sicherungsnase 50b an der Unterseite der Kupplungeplatte 50 zusammenwirkt. Dieser Einzelheiten sind aus den Ergänzungefiguren 16a und 16b zuOn the underside of the wedge 4la a clamping bracket 4lb is articulated, which has a securing lug 50b on the underside the coupling plate 50 cooperates. These details can be found in supplementary figures 16a and 16b
..''jet j.. '' jet j
I ·I ·
> a> a
■ ·■ ·
- 43 -- 43 -
Fig. 16 deutlicher ersichtlich. Der zum Aufsatteln hochgeklappte Sicherungsbügel 4Ib wird nach beendetem Aufsattelvorgang nach unten über die Sicherungsnase 50b geschwenkt. Der Spannbügel 4lb ist durch eine nicht dargestellte, beispielsweise in seine Aufhängung eingebaute Torsions» feder oder eine andere Feder in seine Spannstellung vorgespannt,, derart, daß er im Zusammenwirken mit der schrägen Unterseite der Sicherungsnase50b stets eine Spannkraft auf den Keil 4la ausübt, welche diesen fest in seine Aufnahmeöffnung in der Kupplungsplatte 50 hineindrüikt. Aus Fig. l6b ist ersichtlich, daß die Seitenkanten 4lc des Keiles 4la ebenso wie die damit zusammenwirkenden Flankenflächen der Aufnahmeöffnung in tier Kupplungsplatte 50 nach unten konisch verlaufen, was einerseits beim Aufsatteln das Hineingleiten des Keiles in seine Aufnahmeöffnung erleichtert und andererseits einen stets straffen Sitz des Keiles in der Aufnahmeöffnung gewährleistet, unabhängig von Verschleißerscheinungen, die selbsttägig ausgeglichen werden. Zum öffnen des Spannbügels 4lb und gegebenenfalls zum Einleiten seines Schließvorgangs kann ein aus Gründen der Übersichtlichkeit der Zeichnungen ebenfalls nicht dargestellter Handhebel vorgesehen sein.'16 can be seen more clearly. The safety bracket 4Ib, which is folded up for saddle-up, is activated after the saddle-up process pivoted down over the securing lug 50b. The clamping bracket 4lb is by a not shown, for example a torsion spring built into its suspension or another spring preloaded into its tensioned position in such a way that it always has a tension force in cooperation with the inclined underside of the securing lug 50b exerts on the wedge 4la, which this firmly into its receiving opening pushes into the clutch plate 50. the end Fig. L6b it can be seen that the side edges 4lc of the wedge 4la as well as the cooperating flank surfaces the receiving opening in tier coupling plate 50 tapered downwards, which on the one hand when saddling the sliding of the wedge into its receiving opening facilitated and on the other hand ensures a tight fit of the wedge in the receiving opening, regardless of signs of wear, which are compensated automatically. To open the clamping bracket 4lb and if necessary to initiate its closing process, a for reasons of clarity of the drawings hand lever, also not shown, can be provided.
Anstelle der eben beschriebenen Sicherungsanordnung für den Keil 4la mit einem Spannbügel und einer Sicherungsnase an der Kupplungsplatte 50, wobei eine Zugkraft nach unten auf den Keil 4la ausgeübt wird, kann in analoger Weise auch eine Sicherungseinrichtung Anwendung finden, die sich an der Unterseite aas Erückenrahmens abstützt und eine Druckkraft auf den Keil 4la ausübt, um diesen satt in seine Aufnahmeöffnung zu drängen.Instead of the securing arrangement just described for the wedge 4la with a clamping bracket and a securing lug on the coupling plate 50, with a tensile force after is exercised below on the wedge 4la, a safety device can also be used in an analogous manner, which is supported on the underside of the back frame and exerts a compressive force on the wedge 4la in order to this fed up of pushing into its receiving opening.
In Abwandlung zu der dargestellten und eben beschriebenen Anordnung kann die Brille 40b selbst alsIn a modification of the arrangement shown and just described, the glasses 40b can themselves as
t C
III · I 4
t C
III
• <• <
t If
t I
- 44 - . χ - 44 -. χ
Sattelplatte mit Königszapfen gestaltet sein, die dann
ihrerseits mittels einer Schnellkupplung mit dem Brücken- , rannten verbindbar 1st. i Saddle plate be designed with kingpins, which then
in turn, by means of a quick-release coupling, can be connected to the bridge, ran 1st. i
Fig. 1ö zeigt ähnlich Fig. 16 im Aufriß eine Rahiaen- iiFIG. 10 shows, similar to FIG. 16, an elevation of a Rahiaen- ii
konstruktion für einen Sattelauflieger, bei dem aller- ) dings keine Hinterachslenkung vorgesehen ist. Hierbei trägtconstruction is provided for a semi-trailer, in which aller-) recently no rear axle. Here contributes
der Deichselrahmen 40 an seinem vorderen Ende eine Sattel- :the drawbar frame 40 at its front end a saddle:
platte 42 mit Königszapfen, die in eine Kupplungsplatte f. plate 42 with king pin, which is in a coupling plate f.
einer Sattelzugmaschine einkuppelbar ist und Über eine ':a tractor unit can be coupled and via a ':
f ; Schnellkupplung der schon beschriebenen Art mit dem ή f ; Quick coupling of the type already described with the ή
vorderen Ende des Brückenrahmens kuppelbar ist. Der |front end of the bridge frame can be coupled. The |
Deichselrahmen 40 ist hierbei allerdings starr, jedoch |Drawbar frame 40 is here, however, rigid, but |
nach Bedarf lösbar mit dem Hinteraunsgesteil 3 verbunden. tjreleasably connected to the Hinteraunsgesteil 3 as required. tj
!!
Fig. 19 zeigt schließlich eine Möglichkeit der Ausbildung
eines Blattfederaggregats als Liftvorrichtung
zum Anheben des Brückenrahmens zum Abpritschen. ;Finally, FIG. 19 shows a possibility of designing a leaf spring assembly as a lifting device
for lifting the bridge frame for unloading. ;
Das Blattfederaggregat besteht aus einem üblichen ' Blattfederpaket 60, einem vorderen Federbock 61, einem |
hinteren Federbock 62, und einem Achsführungshebel 63.
Im Gegensatz zu üblichen Blattfederaggregaten ist das
^ Federpaket 60 im hinteren Federbock 62 um eine beträchtlicheThe leaf spring assembly consists of a conventional 'leaf spring package 60, a front spring bracket 61, a | rear spring bracket 62, and an axle guide lever 63.
In contrast to common leaf spring units, this is
^ Spring assembly 60 in the rear spring bracket 62 by a considerable amount
Distanz bis zu einem Sicherheitsanschlag 62a nach unten
auslenkbar. Außerdem ist der Achsführungshebel 63 im
Gegensatz zu üblichen Blattfederaggregaten nicht horizontal angeordnet, sondern sein Anlenkungspunkt 64 am
vorderen Federbock 61 ist bezüglich der am Federpaket 60Distance down to a safety stop 62a
deflectable. In addition, the axle guide lever 63 is in
In contrast to conventional leaf spring assemblies, it is not arranged horizontally, but rather its pivot point 64 on the
The front spring bracket 61 is relative to that on the spring assembly 60
befestigten Achse 65 nach oben versetzt.attached axis 65 offset upwards.
Wenn nun ein Anhänger, dessen Achsgestelle mit einem
solchen Blattfederaggregat ausgestattet sind, bei angezogener Anhängerbremse etwas zurückgedreht wird, stellt
sich zwischen der Anlenkstelle 64 des AchsführungshebelsIf now a trailer whose axle frames with a
such a leaf spring assembly are equipped, is turned back slightly when the trailer brake is on, provides
between the articulation point 64 of the axle guide lever
- 45 -- 45 -
am vorderen Federbock 6l und der Achse 65 ein Drehmoment ein» welches die Anlenkstelle 64 und somit über den Federbock 6l das gesamte Ächsgestell nach hinten und oben um die Achse 65 herum schwenkt, wobei das Federpaket im hinteren Federbock 62 nach unten ausschwenkt. Diese Liftstellung ist in Fig. 19 strichpunktiert eingezeichnet. Damit ergibt sich also eine Anhebung des Achsgestells gegenüber der Achse 65 um eine Höhendifferenz h.a torque on the front spring bracket 6l and the axle 65, which the articulation point 64 and thus via the Spring bracket 6l swivels the entire axle frame backwards and upwards around the axis 65, with the spring assembly swings out in the rear spring bracket 62 downwards. This lift position is shown in phantom in FIG. This therefore results in a lifting of the axle frame with respect to the axle 65 by a height difference h.
Zur Begrenzung der maximalen Auslenkung können alternativ zum Begrenzungsanschlag 62a oder zusätzlich * hierzu auch Seilverbindungen zwischen Achsgestell und Achse oder eine gestrichelt eingezeichnete, an der Achse angelenkte und in einer Führung 6la im vorderen Federbock 61 geführte Stange 66 mit Begrenzungsanschlag 66a vorgesehen sein, wobei in diese Stange oder zwischen . diese Stange und den Federbock 61 auch ein Dämpfer (aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeichnet) eingebaut sein kann.To limit the maximum deflection, as an alternative to the limit stop 62a or in addition * also rope connections between the axle frame and axle or a dashed line on the Axis articulated and in a guide 6la in the front Spring bracket 61 guided rod 66 may be provided with limit stop 66a, in this rod or between. this rod and the spring bracket 61 also a damper (not shown for reasons of clarity) can be built in.
Die in Fig. 20 dargestellte andere Ausführungsform eines als Liftvorrichtung ausgebildeten Blattfederaggregats arbeitet grundsätzlich in der gleichen Weise wie die Anordnung nach Fig. 19. Im Gegensatz zu der Anordnung nach Fig. 19 ist aber bei der Ausführungsform nach Fig. das Blattfederpaket 60 nicht im hinteren Federbock 62 nach uncen auslenkbar, sondern in der üblichen Weise ebenso wie im vorderen Federbock 61 im wesentlichen fest angeordnet. Auch der Achsführungshebel 63 verläuft bei der Ausführungsform nach Fig. 20 in üblicher Weise etwa horizontal von seiner Anlenkstelle am vorderen Federbock 61 zur Mitte des Blattfederpakets, ist aber nicht an der Achse befestigt, sondern am Blattfederpaket. Das Blattfederpaket 60 liegt lose auf der Achse 65 auf, an welcher ein nach vorne weisender Kurbelarm 67 befestigtThe other embodiment shown in FIG a leaf spring assembly designed as a lift device works basically in the same way as the Arrangement according to FIG. 19. In contrast to the arrangement according to FIG. 19, however, in the embodiment according to FIG. the leaf spring assembly 60 cannot be deflected in the rear spring bracket 62 to an uncen, but in the usual way as well as in the front spring bracket 61 essentially fixed. The axle guide lever 63 also runs at the embodiment of FIG. 20 in the usual manner, for example horizontally from its articulation point on the front spring bracket 61 to the center of the leaf spring assembly, but is not attached to the axle, but to the leaf spring package. That Leaf spring package 60 rests loosely on axis 65, to which a forward-facing crank arm 67 is attached
- 46 -- 46 -
ist. An diesem Kurbelarm 67 1st ein starr mit dem Blattfederpaket und dem Achsführungshebel verbundenes Verbindungsglied 68 angelenkt.is. On this crank arm 67 there is a connecting member that is rigidly connected to the leaf spring assembly and the axle guide lever 68 hinged.
Wird nun der Anhänger bei angezogener Anhängerbremse et v/a s nach rückwärts gedrückt, rollt das Rad um einen kleinen Drehwinkel auf dem Boden nach hinten ab, wobei es wegen der angezogenen Bremse die Achse wiederum mitdreht, so daß der an der Achse 65 starr befestigte Kurbelarm 67 nach oben geschwenkt wird. Infolgedessen wird über das Verbindungsglied 68 das Blattfederpaket samt dem ganzen Achsgestell um eine Höhendifferenz h angehoben, ohne daß dabei eine Verwindung oder sonstige über die normale Belastung hinausgehende Beanspruchung des Blattfederpakets eintritt.If the trailer is now pushed backwards with the trailer brake applied et v / a s, the wheel rolls backwards by a small angle of rotation on the floor, whereby the axle is due to the applied brake in turn rotates, so that the crank arm 67 rigidly attached to the axis 65 is pivoted upwards. Consequently the leaf spring assembly together with the entire axle frame is increased by a height difference h via the connecting member 68 raised without twisting or any other stress exceeding the normal load of the leaf spring assembly occurs.
Auch bei dieser letzteren Ausführungsform kann natürlich ein geeignetes, der Einfachheit halber nicht dargestelltes Organ zur Begrenzung der Höhenauslenkung zwischen Achse und Federpaket und gegebenenfalls zur Dämpfung von etwa beim überfahren von großen Schlaglöchern auftretenden Schlagen vorgesehen sein.In this latter embodiment, too, can of course a suitable organ, not shown for the sake of simplicity, for limiting the height deflection between the axle and the spring assembly and, if necessary, for damping when driving over large potholes occurring impacts be provided.
Claims (1)
( ) 3· Rahmenkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch15th
() 3 · Frame construction according to claim 2, characterized
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838336369 DE8336369U1 (en) | 1983-12-19 | 1983-12-19 | Frame construction for vehicle trailers with interchangeable or tipping bodies |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838336369 DE8336369U1 (en) | 1983-12-19 | 1983-12-19 | Frame construction for vehicle trailers with interchangeable or tipping bodies |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8336369U1 true DE8336369U1 (en) | 1985-09-12 |
Family
ID=6759987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838336369 Expired DE8336369U1 (en) | 1983-12-19 | 1983-12-19 | Frame construction for vehicle trailers with interchangeable or tipping bodies |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8336369U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9108574U1 (en) * | 1991-07-12 | 1991-09-19 | Küpper-Weisser GmbH, 7715 Bräunlingen | Fastening device for mid-axle units on trucks |
-
1983
- 1983-12-19 DE DE19838336369 patent/DE8336369U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9108574U1 (en) * | 1991-07-12 | 1991-09-19 | Küpper-Weisser GmbH, 7715 Bräunlingen | Fastening device for mid-axle units on trucks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2808173C2 (en) | Road train for long-distance freight transport | |
DE69403346T2 (en) | TRANSPORT VEHICLE FOR LOADING AND UNLOADING CONTAINERS | |
DE2711825A1 (en) | SEMI-TRAILER WITH SELF-LOADING DEVICE FOR STANDARD CONTAINER OR DGL. | |
DE69800282T2 (en) | MOTOR VEHICLE WITH VARIABLE STRUCTURE ON THE BACK | |
DE1129521B (en) | Railway wagons for the transport of articulated lorries | |
EP2660127B1 (en) | Running gear unit and modular unit for a tugger train | |
DE2845801C2 (en) | ||
DE102008060801B3 (en) | Trackless train, trailer and steering system for it | |
EP0285698A1 (en) | Utility vehicle with interchangeable body | |
DE1605068C3 (en) | Tractor for use on rail and road | |
EP1686047B1 (en) | Folding Trailer | |
EP0188280A2 (en) | Utility vehicle having a shiftable frame for interchangeable bodies | |
EP1235734A1 (en) | Travelling mechanism for an overhanging working device, especially for a building crane | |
DE2423322C3 (en) | Rail freight wagons for the transport of vehicles, caravans and boats | |
DE19721121C2 (en) | Device and vehicle for container transport | |
DE3886733T2 (en) | Rail road semitrailers. | |
DE2809628C2 (en) | ||
DE102013101494B4 (en) | Transport trolleys, in particular for the distribution or serving of food | |
DE8336369U1 (en) | Frame construction for vehicle trailers with interchangeable or tipping bodies | |
DE10315145B3 (en) | Long vehicle used as a semitrailer has a front longitudinal frame part which rotates opposite a further longitudinal frame part in the longitudinal axis direction of a longitudinal frame from a middle position to both sides | |
EP0146141A2 (en) | Frame construction for a trailer | |
DE3787146T2 (en) | Semitrailers for rail and road. | |
AT209938B (en) | Railway wagons for the transport of semi-trailers | |
DE4210454C2 (en) | Semi-trailer | |
DE893658C (en) | Pulling and pushing device for rail vehicles with a coupling and a buffer acting push member |