DE8335294U1 - Andruckfeder für Bandkassetten und Bandkassetten damit - Google Patents
Andruckfeder für Bandkassetten und Bandkassetten damitInfo
- Publication number
- DE8335294U1 DE8335294U1 DE8335294U DE8335294U DE8335294U1 DE 8335294 U1 DE8335294 U1 DE 8335294U1 DE 8335294 U DE8335294 U DE 8335294U DE 8335294 U DE8335294 U DE 8335294U DE 8335294 U1 DE8335294 U1 DE 8335294U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- tape cassette
- window
- fastening
- tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 8
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/04—Magazines; Cassettes for webs or filaments
- G11B23/08—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
- G11B23/087—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
- G11B23/08707—Details
- G11B23/08721—Brakes for tapes or tape reels
Landscapes
- Springs (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
i <
Die Erfindung betrifft eine Andruckfeder für Bandkaseetten, insbesondere
Video-Magnetbandkaeeetten, die am Bandkaseettengehäuee befestigt ist und
eine oder mehrere Bandspulen in Richtung einer definierten Betriebslage
federnd belastet und die aus einen Blechstreifen hergestellt ist. Die Erfindung betrifft außerdem Bandkaesetten mit Sichtfenster und ein
Fenster für solche Bandkaseetten*
Besagte Federn können auch als Spulenandruckfedern bezeichnet werden und
sind sowohl in allen auf dem Markt bekannten Videokassetten der VHS- und
Beta-Videosyeteae als auch für eine neue, die sogenannte 8 mm Video kassette
vorgesehen«
Xn allen diesen Kassetten werden die koplanar angeordneten Spulen von
innerhalb der oberen Gehäusehälfte befestigten, aus Federblech gestanzter
und gekrümmten Federn in Richtung der unt&aen Gehäusehälfte gedrückt. Bei
in die entsprechenden Abspielgeräte eingelegten Kassetten wird dadurch
ein gleichmäßiges Aufliegen der Spulen auf den geräteseitigen Kernaufnahmen
und ein ruhiger Lauf der Spulen beim Abspielen des Bandes erreicht. Die Funktion aller derartiger Spulenandruckfedern ist dieselbe,
nur ihre Größen und gegebenenfalls ihre Federkräfte sind unterschiedlich, da auch die jeweiligen Kassetten, deren Spulen und deren Spulenabstände
verschieden groß sind.
Jede Feder wird üblicherweise durch Ausstanzen mittels eines teuren, speziellen
Werkzeugs aus einem Federblechstreifen in zweckmäßiger, materialsparender Weise und In schneller Stanzfolge hergestellt. Der dennoch anfallende
Abfall ist einmal stanztechnisch bedingt, wenn z.B. Randstreifei
zu» Transport des Federstähletrelfens durch das Werkzeug benötigt werden,
oder auch formbedingt, wenn z.B. Innenaueechnltte erforderlich sind, wie
bei der üblichen Rautenfeder der VHS-Kassette.
Zur Verminderung des formbedingten Materialverlustes wurden in der
DE-OS 31 48 080 AI, EP-OS 60 497 und US-PS 4 368 860 andere Ausführungen
formen von Spulenandruckfedern vorgeschlagen. Diese Vorschläge ergeben zwar eine erwünschte Materialeinsparung, haben jedoch nach wie vor den
Nachteil, daß für jeden Federtyp ein gesondertes Werkzeug erforderlich
ist.
40
40
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, die Nachteile bekannter Federt
zu vermeiden und wirtschaftlicher herzustellende und zu befestigende Andruckfedern der eingangs genarnten Art bereitzustellen.
BASF Aktiengesellschaft '··' "*2 -
0.2. 0050/36850
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, wenn die Feder etwa die Breite
des Blechstreifen und Im wesentlichen parallele Längskanten besitzt und
im Mittelbereich der Feder Befestigungseinrichtungen vorgesehen sind, die zumindest teilweide zur Federebene einen Abstand aufweisen·
05
Dadurch wird eine praktisch verlustfrei herstellbare Andrückfeder bereitgestellt.
in praktischer Ausbildung der erfindungege&äßen Feder besteht die Befestigungseinrichtung
aus einer U-Biegung, aus Sickenprägungen oder au· geschnittenen und aufgebogene ti Innen-Lappen oder Außen-Lappen.
Eine erfindungsgemäße Bandkassette, insbesondere Video-Magnetbandkassette
mit einem Gehäuse und mindestens einem Slchtfenster, wobei eine Andruckfeder
am Gehäuse befestigt ist, die eine oder mehrere Bandepulen in Richtung
einer definierten Betriebslage federnd belastet, ist gegeben, wenn
die Feder annähernd streifenförmig mit etwa parallelen Längskaüten und im Mittelbereich mit Befestigungseinrichtungen versehen ist» die zumindest
teilweise einen Abstand zur Federebene aufweisen.
Damit ist eine herstellungsmäßig günstige Bandkassette realisierbar. Die
Bandkassette kann dabei jede der beanspruchten Befestigungseinrichtungen für die Andruckfeder aufweisen. Vorteilhaft ist darüber hinaus eine Bandkassette
mit Mittelfensterteil, wenn die Feder direkt an Aufnahmeeinrichtungen
des Fensterteils befestigbar ist. Eine solche, praktisch günstige Bandkassette ist gegeben, wenn der Fensterteil mit zwei Einschnitten im
Abstand der U-Schenkel der Feder als Aufnahmeeinrichtung für die Feder
ausgebildet ist und insbesondere, wenn der Fensterteil zwischen den Einschnitten eine mindestens etwa der Dicke der Feder entsprechend tiefe
Ausnehmung aufweist.
Einzelheiten der erfindungsgemäfien Andrückfedern und Bandkassetten sind
in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen
entnehmbar. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine 8 mm-Videokassette mit Fenster, Spulenfeder
und Spulen.
Fig. 2 das Fenster mit einer Ausnehmung zur Aufnahme der Feder
Fig. 3 eine Feder mit einer U-Biegung.
Fig. 4 eine Feder mit zwei winklig ausgestellten Sickenprägungen. Fig. 5 eine Feder mit zwei winklig ausgestellten Innen-Lappen.
Fig. 6 ein Herstellungschema für die Feder gemäß Fig. 3.
* a
Figur 1 zeigt eine schematisch dargestellte Videokassette 75 des VHS-OS
-Systems mit einer schmalen, strelfenförmigen Andrückfeder 56 nach der
Erfindung, die in der Mähe der Quermittelachse 57 der Kassette, die auch
die Symmetrieachse für alle Kassettenteile darstellt, befestigt ist. und 68 sind die Videobandspulen. Hit 58 ist ein etwa rechteckfttrmiges
Fenster bezeichnet, das innerhalb eines Umrlßraodee 59 des Kassettengehäuses
60 angeordnet und mittels eines Eaergierandes auf dem Uofangsrand
61 des Fensters 58 verschweißt ist* In diesem Beispiel ist das Fenster
mittig mit einer Aufnahme- oder Befestigungseinrichtung für die Feder 56 ausgebildet, so daß ein Vormontieren der beiden Teile und nachträgliches
Einschweißen der Einheit ermöglicht wird. Die Feder 56 1st, wie in Figur 3 erkennbar, mit einer mittigen U-Biegung 62 herstellbar,
wobei die Biegung vor, während oder nach dem Stanzvorgang anbringbar 1st. Die U-Schenkel sind mit 63a und 63b bezeichnet und ihre Länge ist von der
Dicke des Fensters 58 abhängig.
Die Feder 56 ist durch Einhängen der U-Schenkel 63a und 63b in abstandegleiche
Einschnitte 64a und b im Fenster 56 einfach möglich. Die Einschnitte 64a und b liegen zweckmäßig in einer Fensterausnehmung 65. Dadurch
ist auch der Zwischenteil zwischen den Einschnitten 64a und b vertieft und rechteckförmig ausgebildet, wobei die Tiefe mindestens der
Federdicke entspricht. Herstellungsmäßig günstig ist die Dicke des Zwischenteils
gleich der Dicke des Umfangsrandes 61 wählbar. Nach Einhängen der Feder 56 mit dem U-Boden oben und Verschweißen des Fensters 58 mittels
seines Energierandes sind das Fenster 58 und die Feder 56 unverlierbar
und ohne einen eigenen Schweißvorgang "für die Feder 56" am Gehäuse
60 befestigt. Die eingeschobene Feder 56 liegt wie dargestellt mit dem U-Boden oberhalb und mit den Federarmen 56a und b unterhalb des Fensters
58, wodurch eine raummäßig günstige Formeinheit bei niedrigen Herstell- und Montagekosten erreicht wird. Der Vorderteil des Bodens der
Ausnehmung 65 kann zweckmäßig in der Breite dee Ufifangsrandes 61 als erhöhte
Rippe 66 ausgebildet sein, um einen Band gegen Herausfallen der eingeschobenen Feder 56 vor Einschweißen der vormontierten Einheit zu
bilden. Hit C ist die Hontierrichtung von Feder 56 und Fenster 58 bezeichnet.
Ohne weiteres kann die Feder 56 mit ihrem U-Boden nach außen freiliegen, es ist jedoch auch möglich und vom Design her die bessere Lösung,
die Feder 56 abzudecken, wie nachfolgend näher erläutert. Wie oben erwähnt, setzt sich der Schweißeiergierand, der aus einer Aufwölbung des
ümfangsrades 61 besteht (siehe die strichpunktierte Linie in Figur 2),
O.Z. 005(//3685O
auch im Bereich der Fenetnr&usnehmung SS fort« Das darüberliegende Oberteil
dee Gehäuseβ 60 kann Innen elften In die Ausnehmung 65 passenden Vorsprung 67 aufweisen» der die Ausnehmung 63 und damit die Feder 56 vollständig
abdeckt und somit in der Vertikalen elcher abstutzt. Wenn das Fe»·
ster 58 mit der vormontierten Feder 56 mit dem Oberteil des Gehäuses 60
länge dee gesamten Energiebandes, auch im Bereich der Ausnehmung 65» verschweißt 1st, ist die Feder 56 ohne weitere zusätzliche Maßnahmen sicher
la Gehäuse 60 und vorbestimmt zur Lage der Spulen 67 und 68 befestigt.
Weitere erfindungegemäße Feder- uiid Befestigungsbeispiele sind im folgendem beschrieben« Figur 4 zeigt eine Feder 70 mit Sickenprägungen-69, die
nrittig vom Rand zur Mittellängeachse angeordnet und etwa halbpyramidisch
geformt sind. Diese Feder 70 hat gegenüber den unten beschriebenen den Vorteil, daß eine Schwächung der Feder 70 durch die Verwendung von Prägun-
15 gen statt Einschnitten nicht erfolgt.
Figur 5 zeigt eine weitere Feder 71 mit Innenlappen 72 im Mittelteil, die
durch je zwei Einschnitte und Aufbiegen der Lappen 72 gegenüber der Federebene gebildet werden.
Figur 7 zeigt eine weitere Feder 44, die einen ovalen Mittenausschnitt 45
besitzt und die ebenfalls Befestigungsfortsätze, Außenlappen 42, aufweist, also z.B. als Ausschnitt aus einer anderen Feder hergestellt sein
kann. Zur noch sichereren Verschweißung können die Acßenlappen 42 auch
mit seitlichen Ansätzen ausgebildet sein. Die Fortsätze 42 werden zum Befestigen,
wie in Figur 8 gezeigt, seitlich in einem Winkel von ca. 30* bis 60* nach unten abgebogen, durch Biegekräfte in Pfeilrichtungen A, wodurch
sich länge der Mittellinie 46 eine Aufwölbung 47 der Feder 44 ausbilden
kann. Das Kassettengehäuse 11 erhält zu den Fortsätzen 42 passende Durchbrüche 48. Zur Befestigung wird die gerade vorher gebogene und aufgewölbte Feder 44 mit ihren Fortsätzen 42 in die Durchbrüche 48 eingeführt
und anschließend entlastet, so daß sie sich ohne weitere Befestigung selbsttätig im Gehäuse 11 verankert (siehe Figur 8).
Ic weiterer Ausführungsform erhält das Gehäuse 11 an seiner Innenwand in
Bereich der Fortsätze 42 der Feder 44 Befestigungsvorsprünge 49 und Vertiefungen
50 und 51, wobei die Vertiefungen 50 zur Mittelachse 52 hin dem Winkel der Fortsätze 42 angepaßt sind. Nach dem Einsetzen der Feder 44
ohne Biegekräfte in die Vertiefungen SC werden, wie in Figur 10 dargestellt,
mittels des Werkzeuges 53 die Vorsprünge 42 völlig vom Kunststoffmaterial des Gehäuses 11 umhüllt werden und damit festgelegt sind. Dabei
■ · · I
t · «ι ·
■ .«It (
kann das Werkzeug 53 z.B. eine in Sichtung der Pfeile B bewegte Ultra- ■;
schallsonotrode mit Stirnfläche 54 sein, die das Material plastifiziert. ]
Es ist jedoch auch thermoplastisches Verweißen usw. anwendbar. Mit 55 ist ·
jeweils eines der nach oben gebogenen Federenden in Figuren 8 bis 10 be- I
zeichnet. Bei beschriebenen neuartigen Federn 56, 70, 71 und 44 ist es !
selbstverständlich, daß diese der jeweiligen Federkraft und Länge der üblichen Federn in Videokassetten entsprechend dimensioniert sein müssen.
Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Spulen 67 und 68 in ihrem vollen radialen BewegungsSpielraum innerhalb der Kassette 75 nach unten
auf die Bodenwand gedruckt werden.
Figur 6 zeigt ein Schema zur Herstellung der Feder 56 aus Figur 3, wobei
die Breite des Blechstreifens 73 der Breite der Feder 56 entspricht.
Der Federstahlstreifen 73 wird von zwei Greifern 74a und b in dem angegebenen
Bewegungsablauf 76 von einer ersten Position um die gestreckte Federlänge L in eine zweite Position gemäß Pfeilrichtung F gezogen. Das
über die Ebene des Schnittstempels 77 hinausstehende Ende des Federstahlstreifens
73 wird nun abgetrennt, wobei - wie dargestellt - im Falle gerundeter
Federenden ein kleiner Zwischenabfall 78 entsteht. Im Falle eines auch möglichen geraden Trennschnittes entsteht aber überhaupt kein
Abfall. Im Vergleich mit herkömmlichen Federn ist die erfindungsgemäße
Feder 56 damit in einem einfacheren und damit auch billigeren Werkzeug praktisch verlustlos herstellbar.
Die Ü-Biegung kann gemäß Pfeil D dann nachträglich in einem Biegewerkzeug
angebracht werden.
Die Bewegungsrichtungen des Stempels 77 sind mit E gekennzeichnet. Gleichartig
sind auch die anderen Federn 70, 71 und 44 herstellbar mit dem unterschied,
daß die Befestigungselemente entsprechend ausgebildet sind, also über den Pfeil D jeweils mittels entsprechender Herstellungsweise
ausgebildet werden, wie z.B. durch Prägen, Biegen, Schneiden.
Kunststoffteilen, wie Gehäuse 60 bzw. 11 oder Fenster 58 mittels Schweißverfahren geeignet.
Außer den beschriebenen Federauebildungen und Befestigungsarten in Kassetten
sind viele andere ebenso vorteilhafte Federn und Befestigungen denkbar»
Dabei 1st die materialsparendste Form die Streifenform, wobei ein Streifen auch ale S- oder Mäanderform auegebildet sein kann. Öle günstig-
Rl*·
ste Befestigungsart ist eine rein mechanische Anbringung am Gehäuse oder
Fenster, z.B. durch Einrasten oder Festklemmen, wobei auf einen zusätzlichen Befestigungsvorgang, z.B. durch Schweißen, Kleben usw., vorteilhaft
verzichetet «erden kann.
05
05
Zeichn.
ti till till |l|| it ti ,
1 t · · ι I ι I ι ι
* * · »III Il III
Claims (13)
1. Andrückfeder für Bandkassetten, insbesondere Video-Magnetbandkassetten,
die am Bandkassettengehäuse (60) befestigt ist und eine ode?
* mehrere Bandspulen (67, 68) in Richtung einer definierten Betriebslage
federnd belastet und die aus einem Blechstreifen (73) hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (56, 70, 71, 44)
etwa die Breite des Blechstreifens (73) und im wesentlichen parallele Längskanten besitzt und daß im Mittelbereich der Feder Befestigungseinrichtungen
(62, 69, 72, 42) vorgesehen sind, die zumindest teilweise zur Federebene einen Abstand aufweisen.
2. Andruckfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die'Befestigungseinrichtung
aus einer U-Biegung (62) besteht.
3. Andruckfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung
aus Sickenprägungen (69) besteht.
4. Äudruckfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigtrngseinricht^ng
aus ausgeschnittenen und aufgebogenen Innen-Lappen
(72) besteht.
5. Andruckfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsrichtung
aus von den Längskanten der Feder (44) hervorstehenden und aufgebogenen Außen-Lappen (42) besteht.
6. Bandkassette, insbesondere Video-Magnetbandkassette mit einem Gehäuse (60), das mindestens ein Sichtfenster (58) enthält, wobei eine Andruckfeder
am Gehäuse befestigt ist, die eine oder mehrere Bandspulen
(67, 68) in Richtung einer definierten Betriebslage federn belastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (56, 70, 71, 44) annähernd
streifenförmig mit etwa parallelen Längskanten und im Mittelbereich mit Befestigungseinrichtungen (62, 69, 72, 42) versehen ist,
die zumindest teilweise einen Abstand zur Federebene aufweisen.
7. Bandkassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster
(58) mit zu den Befestigungseinrichtungen der Feder (56, 70, 71, 44) komplementären Aufnahmeeinrichtungen versehen ist.
8« Bandkassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung
der Feder (56) aus einer U-Biegung besteht«
534/83 De/bg 08.12.1983»
•It· ··
BASF AktleageMllsclwft ;,.: -,.J _ :.-J-. '.."·.' o.Z. 0050/36850
9. Bandkassette nach Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Aufnahmeeinrichtungen des Fensters (58) aus zwei Einschnitten (64a und 64b) im Abstand der IF-Schenkel (63a und 63b) der Feder (56) bestehen·
05
05
10. Bandkassette nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungseinrichtung der Feder (70) aus Sickenprägungea (69) besteht.
11· Bandkassette nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungseinrichtung der Feder (71) aus ausgeschnittenen und aufgebogenen Innen-Lappen (72) besteht.
12. Bandkassette nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daS die
Befestigungseinrichtung der Feder (44) aus von den Längskanten hervorstehenden
und aufgebogenen Außen-Lappen (42) besteht.
13. Fenster für eine Bandkassette nach einem der Ansprüche 6, 8 und 10
bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Einschnitte (64a und 64b) im Abstand der U-Schenkel (63a und 63b) der Feder (56) vorgesehen sind,
und daß zwischen den Einschnitten (64a und 64b) eine mindestens der Dicke der Feder (56) entsprechend tiefe Ausnehmung (65) vorgesehen
ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8335294U DE8335294U1 (de) | 1983-12-09 | 1983-12-09 | Andruckfeder für Bandkassetten und Bandkassetten damit |
JP59257723A JPS60167177A (ja) | 1983-12-09 | 1984-12-07 | テ−プカセツト用押付けばねおよび押付けばねを有するテ−プカセツト |
FR848418704A FR2556486B1 (fr) | 1983-12-09 | 1984-12-07 | Ressort presseur pour cassettes de bande et cassettes de bande pourvues de ce ressort |
GB08430901A GB2151583B (en) | 1983-12-09 | 1984-12-07 | Tape red pressure spring |
US06/680,164 US4717091A (en) | 1983-12-09 | 1984-12-10 | Tape cassette, in particular a video tape cassette, and a pressure spring therefor |
JP4244580A JPH0670872B2 (ja) | 1983-12-09 | 1992-09-14 | テープカセット用リール押付けばねの製造方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8335294U DE8335294U1 (de) | 1983-12-09 | 1983-12-09 | Andruckfeder für Bandkassetten und Bandkassetten damit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8335294U1 true DE8335294U1 (de) | 1984-03-22 |
Family
ID=6759683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8335294U Expired DE8335294U1 (de) | 1983-12-09 | 1983-12-09 | Andruckfeder für Bandkassetten und Bandkassetten damit |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4717091A (de) |
JP (2) | JPS60167177A (de) |
DE (1) | DE8335294U1 (de) |
FR (1) | FR2556486B1 (de) |
GB (1) | GB2151583B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4619420A (en) * | 1984-06-15 | 1986-10-28 | Basf Aktiengesellschaft | Tape cassette |
EP0283560A2 (de) * | 1987-03-25 | 1988-09-28 | KOLLER MANUFACTURING CORPORATION (a Wisconsin corporation) | Magnetbandkassette |
EP0291749A2 (de) * | 1987-05-22 | 1988-11-23 | KOLLER MANUFACTURING CORPORATION (a Wisconsin corporation) | Verfahren zur Herstellung einer Kassettenfeder |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6283276U (de) * | 1985-11-13 | 1987-05-27 | ||
JPS6355273U (de) * | 1986-09-27 | 1988-04-13 | ||
US4899243A (en) * | 1986-12-23 | 1990-02-06 | A.T.B. S.P.A. | Flat spring structure for magnetic tape cassettes, in particular video cassettes |
US4770367A (en) * | 1987-03-25 | 1988-09-13 | Carroll William M | Magnetic tape cassettes |
US4974791A (en) * | 1987-03-25 | 1990-12-04 | Koller Manufacturing Corporation | Magnetic tape cassettes |
US5263659A (en) * | 1987-03-25 | 1993-11-23 | The Koller Group, Inc. | Reel spring for magnetic tape cassettes |
IT1204520B (it) * | 1987-04-10 | 1989-03-03 | Atb Spa | Struttura di elemento elastico per l'arpionismo di trattenimento delle bobine in cassette di nastro magnetico |
DE8807993U1 (de) * | 1988-06-22 | 1988-08-11 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Magnetbandkassette |
US5079815A (en) * | 1989-01-25 | 1992-01-14 | Koller Manufacturing Corporation | Method of making a cassette reel spring having rolled edges |
DE8903934U1 (de) * | 1989-03-31 | 1989-08-24 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Andruckfeder für Bandkassetten und Bandkassetten damit |
US5046683A (en) * | 1989-07-13 | 1991-09-10 | Carroll William M | Cassette reel spring tip configuration |
GB2235180B (en) * | 1989-08-30 | 1993-09-22 | Gold Star Co | Reel supporting leaf spring of a video tape cassette |
US5142761A (en) * | 1989-12-28 | 1992-09-01 | Shape Inc. | Methods of assembling reel leaf spring/cassette cover combinations |
US4986491A (en) * | 1989-12-28 | 1991-01-22 | Shape, Inc. | Reel leaf spring/cassette cover combinations and methods for assembly |
US5005780A (en) * | 1990-01-02 | 1991-04-09 | Koller Manufacturing Corporation | Reel spring for magnetic tape cassettes |
US5054616A (en) * | 1990-01-29 | 1991-10-08 | Shape, Inc. | Removable windows for video tape cassette and related methods of assembly |
GB2248602A (en) * | 1990-03-16 | 1992-04-15 | Seung Kyong Electronics Co Ltd | Tape cassette: reel support spring |
US5332172A (en) * | 1990-08-06 | 1994-07-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tapered reel pressure spring |
US5264987A (en) * | 1991-06-14 | 1993-11-23 | U.S. Philips Corporation | Cassette for magnetic tape provided with window |
EP0568057A3 (de) * | 1992-05-01 | 1994-12-21 | Minnesota Mining & Mfg | Kassette mit dünnwandigem Deckel. |
CA2093591A1 (en) * | 1992-05-01 | 1993-11-02 | Dewain R. Goff | Videocassette flange with time available gauge |
US5632539A (en) * | 1992-05-27 | 1997-05-27 | Tombo Trading Internaitonal B.V. | Storage device |
US5484117A (en) * | 1994-03-31 | 1996-01-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Reel spring for a thin-walled videocassette |
EP1102265B1 (de) * | 1999-11-22 | 2008-01-23 | FUJIFILM Corporation | Magnetbandkassette, und Fensterteil |
DE20000927U1 (de) * | 2000-01-20 | 2000-05-04 | EMTEC Magnetics GmbH, 67059 Ludwigshafen | Andruckfeder für Bandkassetten |
US7165738B2 (en) * | 2001-02-26 | 2007-01-23 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Record media cartridge |
HUE049484T2 (hu) * | 2016-09-30 | 2020-09-28 | Siemens Ag | Eljárás turbulens áramlás szabályozására |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3632909A (en) * | 1970-04-06 | 1972-01-04 | Robertshaw Controls Co | Slide selector matrix keyboard switch assembly with improved contact structure |
GB1552251A (en) * | 1977-02-25 | 1979-09-12 | Racal Thermionic Ltd | Tape cassette and machine |
US4368860A (en) * | 1979-12-06 | 1983-01-18 | Hitachi Maxell, Ltd. | Magnetic recording tape cassette |
US4436256A (en) * | 1980-06-04 | 1984-03-13 | Olympus Optical Co., Ltd. | Reel shaft/reel hub fitting apparatus |
JPS57118575U (de) * | 1981-01-14 | 1982-07-23 | ||
EP0060497B1 (de) * | 1981-03-11 | 1985-10-02 | Hitachi Maxell Ltd. | Magnetbandkassette |
AU8418982A (en) * | 1981-05-27 | 1982-12-02 | Technicolor, Inc. | Cassette hub locking mechanism |
JPS587273U (ja) * | 1981-06-30 | 1983-01-18 | 日本ビクター株式会社 | テ−プカセツト |
JPS58173075U (ja) * | 1982-05-13 | 1983-11-18 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気テ−プカセツト |
JPS5928888U (ja) * | 1982-08-19 | 1984-02-22 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気テ−プカセツト |
DE8330710U1 (de) * | 1983-10-26 | 1984-04-05 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Blattfeder fuer eine bandkassette |
-
1983
- 1983-12-09 DE DE8335294U patent/DE8335294U1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-12-07 GB GB08430901A patent/GB2151583B/en not_active Expired
- 1984-12-07 JP JP59257723A patent/JPS60167177A/ja active Pending
- 1984-12-07 FR FR848418704A patent/FR2556486B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1984-12-10 US US06/680,164 patent/US4717091A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-09-14 JP JP4244580A patent/JPH0670872B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4619420A (en) * | 1984-06-15 | 1986-10-28 | Basf Aktiengesellschaft | Tape cassette |
EP0283560A2 (de) * | 1987-03-25 | 1988-09-28 | KOLLER MANUFACTURING CORPORATION (a Wisconsin corporation) | Magnetbandkassette |
EP0283560A3 (de) * | 1987-03-25 | 1990-04-25 | KOLLER MANUFACTURING CORPORATION (a Wisconsin corporation) | Magnetbandkassette |
EP0291749A2 (de) * | 1987-05-22 | 1988-11-23 | KOLLER MANUFACTURING CORPORATION (a Wisconsin corporation) | Verfahren zur Herstellung einer Kassettenfeder |
EP0291749A3 (en) * | 1987-05-22 | 1989-10-04 | Manufacturing Corporation Koller (A Wisconsin Corporation) | Process for making cassette spring |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8430901D0 (en) | 1985-01-16 |
GB2151583B (en) | 1987-05-07 |
GB2151583A (en) | 1985-07-24 |
JPH0670872B2 (ja) | 1994-09-07 |
FR2556486B1 (fr) | 1990-08-31 |
US4717091A (en) | 1988-01-05 |
JPS60167177A (ja) | 1985-08-30 |
JPH05242634A (ja) | 1993-09-21 |
FR2556486A1 (fr) | 1985-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8335294U1 (de) | Andruckfeder für Bandkassetten und Bandkassetten damit | |
DE69420415T2 (de) | Ringordnermechanismus | |
DE3343927A1 (de) | Ohrlose klemmstruktur | |
EP0196406B1 (de) | Verfahren zur Herstellung U-förmiger Kernbleche | |
DE3328386A1 (de) | Hochfrequenzdichte abschirmung von flaechenteilen | |
DE69211884T2 (de) | Klemme mit einer verbesserten Federwirkung | |
DE7739851U1 (de) | Schluesselring | |
DE2251746A1 (de) | Magnetbandkassette, insbesondere kompaktkassette | |
DE2707802B2 (de) | Zylinderförmige Feder für eine Klemmkörperfreilaufkupplung | |
EP0085442A1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE8418178U1 (de) | Bandkassette, insbesondere video-magnetbandkassette mit mindestens einer andruckfeder | |
DE69817837T2 (de) | Magnetische anordnung für einen transformator oder dergleichen | |
DE2728819C2 (de) | Walzenbelag für eine Papiermaschinenwalze | |
DE2610071A1 (de) | Verfahren zum herstellen endseitig versiegelter reissverschlusshaelften | |
DE8418179U1 (de) | Bandkassette mit andruckfeder | |
DE8330710U1 (de) | Blattfeder fuer eine bandkassette | |
DE3002321C2 (de) | ||
DE3342382A1 (de) | Fahrzeugleuchte mit einer oder mehreren gluehlampen | |
EP0347670B1 (de) | Magnetbandcassette | |
DE3146745A1 (de) | Einklemmvorrichtung fuer ein bandende an einer bandspule | |
DE8335295U1 (de) | Andruckfeder fuer bandkassetten | |
DE3539894A1 (de) | Verkleidung fuer bauwerke | |
DE2428076C2 (de) | Transformator oder Drossel mit mindestens einer Drahtwicklung | |
CH657476A5 (de) | Elektromagnetisches relais. | |
DE1809912A1 (de) | Verbesserter magnetischer Wandler |