Die Verwendung von Bauelementen aus Rohren
oder Profilen verschiedener Art für die Her-
stelJung von Baugerüsten ist bekannt. Bei all diesen
Elementen handelt es @sich um einzelne Stangen,
Streben usw., welchie mit Verschraubungen, Keilen
usw. an der Baustelle in mühsamer Kleinarbeit zu
einem Gerüst verbunden werden müssen. Inn
Gegensatz hierzu «-erden frei der vorliegen-
den Erfindung ganze festverschweißte starre
1Zahmen als Bauelemente verwendet, welche schon
für sich als Bauhöcke wichtige Aufgaben in
der Werkstatt und auf der Baustelle erfüllen
k@ineen. Diese Rähmenelemente würden normaler-
«'eise einen großen Raum bei dem Trans-
port in :\tlslrrucli nehmen und auf diese Weise die
Vorzüge eines aus solchen Elementen montiierten
13attgeriistes zurücktreten lassen. I?s ist deshalb
wesentlich, daß solche Elemente mach dem
Schachtelprinzip zum Zwecke eines rationellen
Transportes ineinandergeschol>en werden könithn.
um einen geringen, Raum in Anspruch zu nehmen.
Die @-ersclilußteile, welche erforderlich sind. um
aus solchen Baueinheiten ein Gerüst aufzurichten,
silvd so ausgebildet, .daß ohne 1'tühe jeweils eitre
Spitze eines keilförmigen Bockes mit den zwei Fuß-
punkten der @darüberstehernäen benachbarten B@cicke
zusammengeschlossen werden k(rIIIlen. 1)as `ch,loß
ist so ausgebildet, daß gleichzeitig die Kräfte von
(1.c11 d.arüberlitgeilden Bücken einwandfrei auf den
(Iartuaerliegenden Bock übertragen werden. l m
eine schnelle Montage zu ermöglichen. können die
Schlösser weiterhin so ausgebildet sein, (laß dass
Gerüst sich gewissermaßen selbst montiert bzw. mit
eitrf<tclistrn Hilfsmitteln montiert werden kamt. Die
Böcke können zunächst in der unteren Reihe neben-
und zusammengeschlossen werden,
worauf (tann je(lesmal der Bock der <i@arüh< rl.i<#<#n-
den lZeilie hochgezogen, angeschlossen und hoch-
gekippt werden kann, so daß es in einfachster horni
möglich ist. das Gerüst aus diesen Bauel-ententen
schnell zu errichten. Eine besonders spar:cainc
I_öung ergibt sich dann. wenn nian die 13(';cke nicht
unmittelbar nebeneinanderstellt, sondern 1>eisl>ie@s-
weise uni die eigene @asi@l>reite auseinatrderzielit,
durili horizontale Tragschienen zusamlnenschließt
und dann die n:ichste darüberliegenide Bockreihe in
gleicher Weise initbig versetzt anordnet. Hierdurch
ergibt sich einte besonders sparsam", und statisch
günstige Gerüst-konstruktion.
111 den I-i"ureli siind Ausfühitiit.gslreisl)iel<#
für die
l@.rfindung erläutert.
l', i g. i zeigt einzelne Bauböcke i. -. 3. d usw.,
welche gemäß der Erfindung zu einem Gerüst zu-
sammen @gesc@tlassen werden. derart. (laß diese l3,au-
böck.# n@elretrei.nkvl(ler und ül)ereinain(ier so auf-
gereiht werden. (laß an der Basis ihre Kanten 111
den Punkten 5, 6. ; tisw. zusainnienstoßen und sich
hierbei in den weiter aufgesetzten Reihen diese
Kanten in den Punkten S, c), io, t r usw. jeweils
auch mit den Spitzen der d.arunterliegen@den Bau-
böcke treffett.
Fig. -- zeigt IN#isl>ielsweise, iii welcher Vortn (las
Aufstellen eines (lci-<ii-tigvit aus Baul)@Tckeil be-
stehenclen (;ernstes erfolgen kann. \achndein zuerst
zwei ßauböeke 1 2 Wild 1 3 lielrettcitiiali,d,ergnestellt
worden sind, wird anschließend ein Baubock 14
mit einer Basisecke i4a an die Spitze des Baubockes
r3 aligeschlosseit utid dann so nach oben ge-
schwenkt. daß zunächst die Bttttltkke 12, 13. 14
einen- festen Verband 1)11(1cii. Nach - l1,iltzufügting#
eines woiteren Bock<#s i ; wiederlit>lt sich der gleicli-c
.\.rlreitsvonganig mit einem Rock i6. wockirch stufen-
weise (las Gerüst in beliebiger Höhe errichtet
werden kann.
Feig. 3 zeigt, wie auf citte keilte auseinander-
gezogener liaullöcl<e 17, 1 @. 19 zunächst waagerechter
"rrägersclii-ellien 20. -1 a11gel»-acht werd,en, auf
«-elchen dann mittig versetzt eilte weitere IZeille
13au1><icl:e 22, 23. -4. -5 an;@e(rrclttet Wild.
The use of components made from pipes
or profiles of various types for the manufacture
The position of scaffolding is known. With all of these
Elements are @second single rods,
Struts, etc., with screw connections, wedges
etc. at the construction site in painstaking detailed work
must be connected to a scaffolding. Inn
In contrast to this "-ground free of the present-
the invention whole welded rigid
1Zahmen used as building elements, which already
important tasks in themselves as building blocks
the workshop and on the construction site
k @ ineen. These frame elements would normally
«'Ice a large room near the
port in: \ tlslrrucli and in this way the
Advantages of one assembled from such elements
Let the sad to resign. That's why it's
essential that such elements do that
Nesting principle for the purpose of a rational
Transports can be interlinked.
to take up a small amount of space.
The @ -ersclilussteile that are required. around
to erect a scaffolding from such structural units,
silvd trained in such a way that, without 1 'chests, suppurates
Tip of a wedge-shaped trestle with the two foot
score points from the neighboring B @ cicke
be joined together k (rIIIlen. 1) as `ch, loß
is designed so that the forces of
(1.c11 d.arüberlitgeilden stoop flawlessly on the
(Iartua lying buck be transferred. Lm
to enable quick assembly. can they
Locks continue to be designed (let that
Scaffolding itself, as it were, assembled or with
eitrf <tclistrn aids to be mounted. the
Bucks can first be placed in the bottom row next to
and be united
what (tann je (sometimes the goat of <i @ arüh <rl.i <# <# n-
the lZeilie pulled up, connected and
can be tilted so that it is in the simplest horni
is possible. the framework from these structural elements
quick to erect. A particularly spar: cainc
I_öung then results. if nian the 13 ('; cke not
placed directly next to each other, but 1>eisl> ie @ s-
wise uni your own @asi @ l> ride disaster,
durili joins horizontal support rails
and then the next row of trestles above it
arranged in the same way offset. Through this
results in one particularly economical ", and statically
inexpensive scaffolding construction.
1 11 the Ii "ureli are execution .gslreisl) iel <# for the
l @. invention explained.
l ', i g. i shows individual building blocks i. -. 3. d etc.,
which according to the invention to a scaffold
be together @ gesc @ t Lassen. like that. (let this l3, au-
böck. # n@elretrei.nkvl (ler and ül) ereinain (ier so on-
be lined up. (leave their edges 111 at the base
points 5, 6.; tisw. bump into each other and yourself
here in the rows further on
Edges at points S, c), io, tr etc. respectively
also with the tips of d.arunteriegen@den Bau-
goats treffett.
Fig. - shows IN # isl> ily, iii which speech
Set up a (lci- <ii-tigvit from Baul) @Tckeil
stand (; serious things can happen. \ achndein first
two ßauböeke 1 2 game 1 3 lielrettcitiiali, d, added
a trestle 14
with a base corner i4a at the top of the trestle
r3 aligeschlosseit utid then so upwards
pivots. that first the Bttttltkke 12, 13. 14
a- fixed association 1) 11 (1cii. After - l1, iltzufugting #
a woiteren buck <#si; Again, the same applies
. \. rlreitsvonganig with a skirt i6. wockirch gradual
wise (read scaffolding erected at any height
can be.
Cowardly. 3 shows how on citte wedged apart-
drawn liaullöcl <e 17, 1 @. 19 initially more horizontal
"rrägersclii-ellien 20. -1 a11gel» -acht be, en, up
«- Elchen then, offset in the middle, hurried further IZeille
13au1><icl: e 22, 23-4. -5 an; @e (rrclttet Wild.