[go: up one dir, main page]

DE8333080U1 - Therapeutic sheeting - Google Patents

Therapeutic sheeting

Info

Publication number
DE8333080U1
DE8333080U1 DE8333080U DE8333080DU DE8333080U1 DE 8333080 U1 DE8333080 U1 DE 8333080U1 DE 8333080 U DE8333080 U DE 8333080U DE 8333080D U DE8333080D U DE 8333080DU DE 8333080 U1 DE8333080 U1 DE 8333080U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film web
therapeutic
web according
therapeutic film
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8333080U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8333080U1 publication Critical patent/DE8333080U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine therapeutische Folienbahn ,insbesondere für die Humanmedizin und zur Prophylaxe»The invention relates to a therapeutic film web, in particular for human medicine and prophylaxis »

Magnetische Felder wurden zu Heilzwecken bereite im Altertum und im Mittelalter eingesetzt (vgl. z. B. W. Wäldmann, Deutsches Arch. f. Geschichte d. Med. u. ined. Geographie, Leipzig, 1878, S. 320 ff.). Insbesondere in diesem Jahrhundert wurde die therapeutische Wirkung von Magnetfeldern intensiv untersucht und deren Bedeutung für die Medizin festgestellt.Magnetic fields were used for healing purposes in ancient times and in the Middle Ages (cf. e.g. W. Wäldmann, Deutsches Arch. Of history d. Med. And ined. Geographie, Leipzig, 1878, p. 320 ff.). In particular this century has been The therapeutic effects of magnetic fields have been intensively investigated and their importance for medicine has been established.

Es ist auch seit langem bekannt, dynamische und statische elektrische Felder in der Medizin zu verwenden.It has also long been known to be dynamic and static electrical Fields to use in medicine.

Die Bedeutung von magnetischen und elektrischen Feldern in der Medizin wurde in den letzten Jahrzehnten nicht mehr in Frage gestellt, was durch Anerkennung der Heilwirkung durch diese Verfahren von der kassenärztlichen Bundesvereinigung unterstrichen wurde.The importance of magnetic and electric fields in medicine has not been questioned in the last few decades, which is underlined by the National Association of Statutory Health Insurance Physicians through recognition of the curative effect of these procedures became.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eins therapeutische Folienbahn zu schaffen, mit der auf einfache Weise eine Therapie ■it magnetischen als auch elektrischen Feldern in der Human- und Veterinärmedizin und zur Prophylaxe, beispielsweise im Schlafbereich, ermöglich wird.The invention is based on the object of a therapeutic To create a film web with which a therapy ■ with magnetic as well as electrical fields in the human and veterinary medicine and for prophylaxis, for example in the sleeping area, is made possible.

Diese Aufgabe wird Bit einer therapeutischen «foüenbahn .gelöst, bei der erfindungsgem&ß einegalvanischeFolienbahn vorgesehen ist, in dem magnetisierbare Teilchen enthalten sind.This task is solved in a therapeutic way. in which a galvanic film web is provided according to the invention, in which magnetizable particles are contained.

Durch die galvanische Folientoahnergibt »ich ein elektrostatisches Feld und die magnetisierbaren Teilchen erzeugen ein magnetisches Feld, so daß »it dem erfindungsgemäßen therapeutischen Element gleichzeitig die Applikation von elektrostatischen als auch magnetischen Feldern möglich ist. Durch die ÜberlagerungThe galvanic foil tooth gives "I an electrostatic Field and the magnetizable particles generate a magnetic field, so that »it the therapeutic according to the invention Element simultaneously the application of electrostatic and magnetic fields is possible. Through the overlay

• *• *

• ♦ · ·• ♦ · ·

• - I• - I

dee elektrostatischer! und des magnetischen Felds ergibt sich nicht nur ein additiver, sondern darüberhinaus ein synergetiecher Effekt, der Über die einzelnen getrennten Anwendungsforiften dss elektrischen und des magnetischen Feldes hinaus in der Kombination eine besondere therapeutische und prophylaktische Wirkung zeigt. Das erfindungsgemäße, als Folienbahn ausgebildete therapeutische Element ist insbesondere auch für eine längzeitige Applikation geeignet.dee electrostatic! and the magnetic field results not just an additive, but also a synergetic one Effect, the over the individual separate application forifte dss electric and magnetic field addition in the Combination a special therapeutic and prophylactic Shows effect. The therapeutic element according to the invention, designed as a film web, is also particularly suitable for long-term application suitable.

Gemäß einer bevorzugten AuefUhrungsform der Erfindung besteht das galvanische Element aus zwei Metallelektroden und einer zwischen diesen angeordneten Zwischenschicht, in der Graphit als Elektrolyt-Träger vorgesehen ist. Vorzugsweise besteht die Zwischenschicht aus einer Kautschukschicht bzw. einem auf Kautschuk^ basis beruhenden Material, in der bzw. in dem Graphit mit dem Elektrolyten eingelagert ist. Durch diese Ausführung ergibt sich ein sehr flexibles, an die unterschiedlichen Anwendungsfälle anpaßbare therapeutische Folienbahn.According to a preferred embodiment of the invention the galvanic element consisting of two metal electrodes and an intermediate layer arranged between them, in which graphite is used as Electrolyte carrier is provided. The intermediate layer preferably consists of a rubber layer or one on rubber ^ base-based material in which graphite is embedded with the electrolyte. This execution results a very flexible therapeutic film web that can be adapted to different applications.

In die Zwischenschicht sind magnetisierbar Teilchen, vorzugsweise Strontiumoxid oder Eisenoxid, eingelagert. Dieses Material ist zur Erzielung guter Magnetfelder besonders vorteilhaft» Insbesondere ist auch eine Mischung aus Strontiumoxid und Eisenoxid gut geeignet.In the intermediate layer there are magnetizable particles, preferably Strontium oxide or iron oxide, incorporated. This material is particularly advantageous for achieving good magnetic fields »In particular a mixture of strontium oxide and iron oxide is also suitable.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind in der Zwischenschicht die Elektroden verbindende Bereiche vorgesehen, in denen unregelmäßig Graphit, das den Elektrolyten enthält, nicht jedoch magnetisierbar Teilchen eingelagert ist bzw. sind. Diese die Elektroden verbindenden Bereiche können stab- aber auch flächenförmig sein.According to a further embodiment of the invention, areas connecting the electrodes are provided in the intermediate layer, in which irregular graphite, which contains the electrolyte, but not magnetizable particles, is or are. These the areas connecting the electrodes can be rod-shaped but also flat.

Vorzugsweise besteht die positive Elektrode aus Kupfer und die negative Elektrode aus Zink. Es ist jedoch auch möglich, als positive Elektrode Gold und als negative Elektrode Silber zu wählen. Je nach Anwendungsfall ist es jedoch auch möglich, andere Kombinationen chemischer Elemente zu verwenden, wobei jedoch darauf zu achten ist, öafl die jeweils verwendeten chemischen Elemente einer Kombination in der Spannungsreihe möglichst weit auseinanderliegen.The positive electrode is preferably made of copper and the negative electrode is made of zinc. However, it is also possible to be positive Electrode gold and choose silver as negative electrode. Depending on the application, however, it is also possible to use other combinations of chemical elements, however care must be taken to use the chemical used in each case Elements of a combination in the voltage series if possible are far apart.

■>■'·■ ' ' ' ■'-'■'O "OO'''Sn- ■' ■ ■> ■ '· ■''' ■ '-' ■ 'O "OO''' Sn- ■ '■

Die Netallelektroden sind gemMfi einer Ausführungsform auf die Zwischenschicht aufgedampft. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, daß die Metallelektroden aus Metallpulver bestehen, das auf der jeweiligen Seite der Zwischenschicht, vorzugsweise einer Kautschukschicht, eingebracht ist. Bei starker Biegung des therapeuj tischen Elements wird mit dieser Ausführungβform vermieden, da8 die Elektroden brechen.According to one embodiment, the network electrodes are based on Evaporated intermediate layer. However, it is particularly advantageous that the metal electrodes consist of metal powder that is on the respective side of the intermediate layer, preferably a rubber layer, is introduced. If the therapeutic element is bent sharply, this embodiment avoids the risk of the electrodes break.

Das therapeutische Element ist vorzugsweise in Form einer ela- \ slischen Folienbahn ausgebildet. Dadurch ist es möglich, diese Folienbahn allen Körperstellen anzupassen oder an Artikel, wie Kleidungsstücken, anzubringen, die nachgiebig und anpasungsfähig sind.The therapeutic element is preferably in the form of an ela- \ slischen film web formed. This makes it possible to adapt this film web to all parts of the body or to articles, such as Clothing that is pliable and adaptable.

Eine besonders vorteilhafte Wirkung des therapeutischen Elements wird bei Langzeitanwendung festgestellt. Es ist daher insbesondere vorgesehen, derartige therapeutische Elemente an Bett-A particularly beneficial effect of the therapeutic element is determined with long-term use. It is therefore particularly intended to use such therapeutic elements on bed

ί artikeln, wie Unterbetten, Oberbetten,Matratzenschonern usw., anzubringen, nicht zuletzt auch deshalb, weil festgestellt wurde, daB diese therapeutischen Effekte auch eine sehr positive Wirkung auf das Schlafverhalten ausüben.ί articles such as lower beds, duvets, mattress protectors, etc., to be attached, not least because it has been determined that these therapeutic effects also have a very positive effect on sleep behavior.

> Die Erfindung,wird nachstehend anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:> The invention is explained below with reference to schematic drawings for example explained in more detail. Show it:

■) Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und ■) Fig. 1 shows a schematic cross-sectional view according to an embodiment of the invention and

Fig. 2 eine schematische Querschnittsansicht gemäß einer weiteren .._ Ausführungsform der Erfindung.2 shows a schematic cross-sectional view according to a further .._ Embodiment of the invention.

* Xn Fig. 1 ist «wischen einer positiven Elektrode 1, die beispielsweise aus Rupf er bestehen kann., und einer negativen Elektrode 2, die beispielsweise aus Zink bestehen kann, eine Zwischenschicht vorgesehen. Bei diese? Ausführungsform besteht diese Zwischenschicht aus einem auf Kautschukbasis bestehenden Material, in das als Elektolyt-Trager^dienendes Graphit 5 - durch kleine Kreise angedeutet - und magnetisierbar Teilchen 6 - durch kleine* Xn Fig. 1 is «wipe a positive electrode 1, for example he can consist of plucking., and a negative electrode 2, which can for example consist of zinc, an intermediate layer intended. With this? Embodiment consists of this intermediate layer made of a rubber-based material, into which graphite serving as an electrolyte carrier ^ 5 - through small Circles indicated - and magnetizable particles 6 - by small ones

Kreuze angedeutet - eingegeben ist. Die Metallelektroden sind
auf die Kautschuk—Zwischenschicht vorzugsweise aufgedampft oder
in einer anderen Weise aufgebracht. Die magnetisierbaren Teilchen 6 bestehen vorzugsweise aus Strontiumoxid (SrQ) oder Eisenoxid (Fe2O3) oder aus einem Gemisch dieser Oxide bzw. aus
SrO χ S Fe2O-. Die magnetisierbaren Teilchen sind bzw. werden
magnetisch so ausgerichtet, da3 sich auf der einen Seite der
magnetische Süd- und auf der anderen Seite der magnetische Nord- f pol bildet. |··
Crosses indicated - is entered. The metal electrodes are
preferably vapor-deposited or on the rubber intermediate layer
applied in a different way. The magnetizable particles 6 preferably consist of strontium oxide (SrQ) or iron oxide (Fe 2 O 3 ) or of a mixture of these oxides or of
SrO χ S Fe 2 O-. The magnetizable particles are or will be
magnetically aligned so that the
magnetic south and on the other side the magnetic north f pole forms. | ··

In Fig. 2 wurden für die gleichen Teile dieselben Bezugszeichen |In Fig. 2, the same reference numerals | have been used for the same parts

verwendet. Zwischen den beiden Elektroden 1 und 2 befindet sich Iused. I is located between the two electrodes 1 and 2

wiederum eine Zwischenschicht 3, in der jedoch die Elektroden -fagain an intermediate layer 3, in which, however, the electrodes -f

verbindende, vorzugsweise senkrecht zu den Elektrodenflächen ste- §connecting, preferably perpendicular to the electrode surfaces

hende Bereiche vorgesehen sind, in denen Graphit 5 als Elektco- ) Upcoming areas are provided in which graphite 5 is used as an electrical )

lytträger unregelmäßig eingelagert ist. Diese Bereiche dienen als ; is irregularly stored. These areas serve as ;

Elektrolytbereiche und enthalten keine magnetisierbaren Teilchen. | Die magnetisierbaren Teilchen 6^ die wie im Ausführungsbeispiel | gemäß Fig. 1 Strontiumoxid, Eisenoxid und/oder eine Mischung der- ~ selben bzw. anisotropes SrO χ 6FE0O0 sein können, befinden sich 1 in den Bereichen der Zwischenschicht, die zwischen den Elektro- ' lytbereichen liegen. Auch hier sind bzw. werden die magnetisier- , baren Bestandteile magnetisch so ausgerichtet, daß sich auf der
einen Seite dieser Folie der magnetische Süd- und auf der anderen der magnetische Nordpol ausbildet.
Electrolyte areas and contain no magnetizable particles. | The magnetizable particles 6 ^ as in the embodiment | According to FIG. 1, strontium oxide, iron oxide and / or a mixture of the same or anisotropic SrO 6FE 0 O 0 are located in the areas of the intermediate layer which lie between the electrolyte areas. Here, too, the magnetizable, baren components are magnetically aligned so that on the
one side of this foil forms the magnetic south pole and on the other the magnetic north pole.

Um ein besonders elastisches und flexibles therapeutisches
Element gemüB der vorliegenden Erfindung In Folienform 2u schaffen, können die Elektroden 1 und 2 auch dadurch vorgesehen sein,
daβ entsprechende Metallpulver der entsprechenden Seite der
Zwischenschicht 3 im Oberflächenbereich bzw. bis zu einer gewissen Tiefe eingebunden wird. Dadurch iet sichergestellt, daft bei
zu starker Biegung oder Knicken der Folie die Elektrode nieht
brioht oder reißt, was bei Elektroden möglicherweise der Fall
sein könnte, die au· einer Metallschicht bzw* einer Metallplatine
bestehen.
A particularly elastic and flexible therapeutic
Element according to the present invention to be provided in the form of a film 2u, the electrodes 1 and 2 can also be provided by
that corresponding metal powder of the corresponding side of the
Intermediate layer 3 is incorporated in the surface area or to a certain depth. This ensures that there will be
The electrode does not bend or kink the foil too much
Briohts or cracks, which may happen with electrodes
could be that on a metal layer or a metal plate
exist.

ttiti*ttiti *

· f I I *F I I *

* t ι ι ι ι* t ι ι ι ι

l ll l

Für einige Anwendung«formen kann es auch vorteilhaft sein, wenigstens zwei Lagen des therapeutischen Elements übereinander vorzusehen, um den therapeutischen und prophylaktischen Effekt erforderlichenfalls noch zu vergrößern.For some applications it can also be advantageous to at least two layers of the therapeutic element on top of one another provided in order to increase the therapeutic and prophylactic effect if necessary.

Die Abmessungen des erfindungsgemäßen therapeutischen Elements sind in ihrer Länge, Breite und Dicke je nach dem Anwendungsfall beliebig zu wählen. Sie können am Körper direkt angebracht werden.The dimensions of the therapeutic element according to the invention can be chosen in their length, width and thickness depending on the application. They can be attached directly to the body will.

Als Elektrolyt-Träger hat sich Graphit als besonders vorteilhaft erwiesen. Das Graphit ist bevorzugt porig und der Elektrolyt, beispielsweise Kalilauge, befindet sich in den Poren.Graphite has proven to be particularly advantageous as an electrolyte carrier. The graphite is preferably porous and the electrolyte, for example potassium hydroxide, is located in the pores.

Besonders vorteilhaft ist es, die erfindungsgem&ßen therapeutischen Elemente prophylaktisch in Langzeltanwendung zu verwenden. Dabei wurde festgestellt, dall von diesem erfindungsgemMßen Element insbesondere auch sehr positive Wirkungen hinsichtlich der Schlafeigenschaften bei Menschen ausgehen. Die Verwendung derartiger Elemente in Schliif- und Bettenbereich ist daher von besonderer Bedeutung. Die erfindungsgemäßan therapeutischen Elemente werden daher vorzugsweise in Folienform, insbesondere an Kissen, Decken, Unterbetten, Oberbetten, Matratzenschoner usw.nit guten Erfolg angebracht.It is particularly advantageous to use the therapeutic Elements to be used prophylactically in long tent applications. It was found that it was in accordance with the invention Element also have very positive effects in terms of sleep properties in people. the Such elements are used in grinding and bed areas therefore of particular importance. The therapeutic methods of the present invention Elements are therefore preferably in film form, especially on pillows, blankets, mattresses, duvets, Mattress protectors etc. not installed with good success.

Die vorliegende Erfindung wurde anhand von Ausfuhrungsbeispielen Λ beschrieben. Dem Fachmann sind jedoch zahlreiche Ausgestaltungen *■ und Abwandlungen möglich, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird. Insbesondere werden sämtliche in den Unterlagen offenbarte Merkmale als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.The present invention has been described using exemplary embodiments Λ . However, numerous configurations and modifications are possible for the person skilled in the art without departing from the concept of the invention. In particular, all features disclosed in the documents are claimed as essential to the invention, insofar as they are new to the state of the art, individually or in combination.

Claims (16)

PatentansprücheClaims 1. Therapeutische Folienbahn ine besondere für die Humanmedizin uod zur Prophylaxe, gekennzeichnet durch eins galvanische Folienbahn, in der magnetisierbare Teilchen enthalten sind.1. Therapeutic film web special for human medicine uod for prophylaxis by means of a galvanic foil web in which the magnetisable Particles are included. 2. Therapeutische Folienbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi die galvanische Folienbahn aus zwei Metallelektroden (1, 2) und einer «wischen dienen angeordneten Zwischenschicht (3) besteht, in der ein in Graphit (5) gebundener Elektrolyt vorgesehen ist.2. Therapeutic film web according to claim 1, characterized in that dafi the galvanic foil web made of two metal electrodes (1, 2) and an intermediate layer (3) arranged to serve, in which a graphite (5) bonded Electrolyte is provided. 3. Therapeutische Folienbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB die zwischenschicht i[3) «in Material auf Kautschukbasis 1st, in das Graphit (!>) eingelagert 1st.3. Therapeutic film web according to claim 1 or 2, characterized indicated that the intermediate layer i [3) «in material based on rubber 1st, in which graphite (!>) is embedded. KOKTtN MiTTtCHt IAMK MÖNCHEN 4WtTTTI. i*J WWIO ■ POTTKXtC*KOKTtN WITH IAMK MÖNCHEN 4WtTTTI. i * J WWIO ■ POTTKXtC * -.BMx-.BMx «0 1ββ«0 1ββ 4. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zwischenschicht (3) magnetlsierbare Teilchen (6) eingelagert sind.4. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 3, characterized in that magnetizable particles (6) are embedded in the intermediate layer (3). 5. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Strontiumoxid als magnetisiert bare Teilchen (6) eingelagert ist.5. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 4, characterized in that strontium oxide is incorporated as magnetized bare particles (6). 6. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Eisenoxid als magnetisierbare Teilchen (6) eingelagert ist.6. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 4, characterized in that iron oxide as magnetizable Particles (6) is incorporated. 7. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus Strontium- und Eisenoxid als magnetisierbare Teilchen (6) eingelagert ist.7. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 4, characterized in that a mixture of strontium and Iron oxide is incorporated as magnetizable particles (6). 8. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß anisotropes SrO χ 6 Fe-O. als magnetisierbaret Teilchen (6) eingelagert ist.8. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 4, characterized in that anisotropic SrO χ 6 Fe-O. is embedded as magnetizable particles (6). 9. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche 1, 2 und9. Therapeutic film web according to one of claims 1, 2 and 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zwischenschicht (3) die Elektrodan (1, 2) verbindende Bereiche (4) vorgesehen sind, in denen Graphit (5) unregelmäßig eingelagert ist, und die keine magnetisierbaren Teilchen (6) enthalten (Fig. 2).4 to 8, characterized in that in the intermediate layer (3) Areas (4) connecting the electrodes (1, 2) are provided are, in which graphite (5) is irregularly embedded, and which do not contain any magnetizable particles (6) (Fig. 2). 10. Therapeutische Folienbahn nrch einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die positive Elektrode (1) aus Kupfer und die negative Elektrode (2) aus Zink besteht.10. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 9, characterized in that the positive electrode (1) consists of copper and the negative electrode (2) consists of zinc. 11. Therapeutische Foiieabafennich einen der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die positive Elektrode (1) aus Gold und die negative Elektrode (2) aus Silber besteht.11. Therapeutic foiieabafennich one of claims 1 to 9, characterized in that the positive electrode (1) made of gold and the negative electrode (2) made of silver. If · ·If · · 12. Therapeutisch· Folienbahn ftlish einem der Anspruch· 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daB wenigsten· eine Elektrode (1, 2) •u£ die twlschensehicht {3) aufgedampft let.12. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one electrode (1, 2) can be vapor deposited on the thin layer (3). 13. Therapeutische. Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, da8 dl· Elektroden (1, 2) au· Metallpulver bestehen, das auf den jeweiligen Seiten der Zwischenschicht 13) in da· Iwiechenechiohtmaterial eingebracht let.13. Therapeutic. Foil web according to one of Claims 1 to 11, characterized in that the electrodes (1, 2) consist of metal powder which can be introduced into the resinous chemical material on the respective sides of the intermediate layer 13). 14. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche14. Therapeutic film web according to one of the claims 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Graphit (5) porig ausgebildet ist.1 to 13, characterized in that the graphite (5) is porous. 15. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche15. Therapeutic film web according to one of the claims 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt in den Poren enthalten ist.1 to 14, characterized in that the electrolyte is contained in the pores. 16. Therapeutische Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer elastischen Folie ausgebildet ist.16. Therapeutic film web according to one of claims 1 to 15, characterized in that it is in the form an elastic film is formed.
DE8333080U 1983-11-17 Therapeutic sheeting Expired DE8333080U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3341620 1983-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8333080U1 true DE8333080U1 (en) 1984-09-13

Family

ID=1332827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8333080U Expired DE8333080U1 (en) 1983-11-17 Therapeutic sheeting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8333080U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504348B1 (en) Plaster arrangement for galvanic treatment
DE69923468T2 (en) ELECTRODE FOR TRANSMITTING ELECTRIC CURRENT THROUGH THE SKIN OF A PATIENT
DE69923626T2 (en) Corrosion protection of medical electrodes
DE2806088A1 (en) MAGNETIC, THERAPEUTICALLY EFFECTIVE LAYERED BODY
DE3511395A1 (en) PERMANENT MAGNETIC ARRANGEMENT FOR THERAPEUTIC PURPOSES
DE3628652A1 (en) ELECTRODE FOR A LIVING BODY
DE2544175A1 (en) ELECTRODE FOR APPLYING A DIRECT CURRENT TO SKIN WOUNDS
DE3309841C2 (en) Electrotherapeutic device
DE2263727C3 (en) Electrode for delivering a signal to the human body
DE69623059T2 (en) PLASTER CONTAINING PARTICULATE MATERIAL AND A MAGNET
EP0144610B1 (en) Galvanic element
DE2449091A1 (en) ELECTRIC DETECTOR TO FIX TO THE SKIN
DE2247498A1 (en) CLIP-ON CONTACT PLATE FOR FLEXIBLE CIRCUITS
DE2543455A1 (en) ELASTIC, ELECTRICALLY CONDUCTIVE UNDER PRESSURE
DE3120081A1 (en) "BED PART"
EP0137863B1 (en) Device for applying a magnetic field to parts of the body
DE8333080U1 (en) Therapeutic sheeting
DE8308699U1 (en) Textile composite web
DE29805920U1 (en) Relaxation-promoting device
EP0332086A1 (en) Bed part
DE3146930A1 (en) Treatment head for the electromedical therapeutic treatment of body parts
DE6904160U (en) DEVICE FOR GENERATING A MAGNETIC FIELD ON BODY PARTS
DE3304597C2 (en) Magnetic separator
DE1954431A1 (en) Wound dressing with metal inlays
DE570241C (en) Electrical capacitor, the metal electrodes of which have film-forming properties, and between which a dry, electrolytically conductive material is inserted