DE833273C - Nagetierbekaempfungsmittel - Google Patents
NagetierbekaempfungsmittelInfo
- Publication number
- DE833273C DE833273C DEP24950D DEP0024950D DE833273C DE 833273 C DE833273 C DE 833273C DE P24950 D DEP24950 D DE P24950D DE P0024950 D DEP0024950 D DE P0024950D DE 833273 C DE833273 C DE 833273C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rodent
- compounds
- bait
- animals
- repellants
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Nagetierbekämpfungsmittel Zur Vertilgung schädlicher Nager werden in der Hauptsache elementarer Phosphor und Thalliumverbindungen verwendet: diese besitzen zwar eine ausreichende Giftigkeit, weisen aber in der Anwendung verschiedener Nachteile, wie schlechte Annahme und Haltbarkeit oder geringe Preiswürdig-' keit, auf. Man hat für den gleichen Zweck ferner schon die Verwendung von organischen Verbindungen vorgeschlagen; Strychnin, das praktische Bedeutung erlangt hat, besitzt aber große Nachteile, z. B. verursacht sein bitterer Geschmack -eine schlechte Annahme. Weiter hat man in jünger-er Zeit die Verwendung von aromatischen Diazoverbindungün bestimmter Zusammensetzung vorgeschlagen, die bei genügender Giftigkeit von den Tieren gut angenommen werden.
- Es wurde nun gefunden, daß sich Aryldiazothioharnstoffe und ihre S-Alkylverbin#dungen, die im Arylrest einen oder mehrere Substituenten, wie Halogene, die Nitrogruppe,Alkylgruppen, Halogenalkylgrupp-en u. ä., enthalten, ganz -besonders zur Nagetierbekämpfung eignen. Die Verbindungen zeichnen sich durch.,eine sehr hohe Giftigkeit aw; damit vergiftete Köder werden von den. Tieren gut angenommen. Ein besonderer' Vorteil der Nagetierbekämpfungsmittel gemäß der Erfindung besteht darin, daß sie im Organismus unter Verlust ihrer Giftigkeit rasch verändert werden, so daß die vergifteten Nagedere keine Gefahr für Haustiere darstellen. Der Tod tritt bei den vergifteten Tieren ohne Erregungsstadium, wie es für Krampfgifte spezifisch ist, ein, unddie Verbindungen haben die Eigenart, daß noch 3/4 der tödlichen Dosis ohne jede Reaktion ertragen wird.
- Die Anwendung erfolgt in bekannter Weise zusammen mit Köderstoffen, wie Körner, Speck, Fett oder Essenreste, z. B. Kartoffelbrei. Die wirksamen Verbindungen werden für.,diese Zubereitungen ent-
weder als solche oder in -Mischung mit Streck- 2t, Mitteln benutzt. ' Beispiele i. Man -stellt eine Paste her, die 0,2% des Na- triumsalzüs von 4-Chlorbenzoldiazothioharnstoff enthält. Die Paste kann als Grundlage Methylcellu- lose, Nlehlkleistür oder ein anderes Ver#dickungs- mittel enthalten. Diese Paste stellt mit geeigneten Ködern, z. B. mit Kartoffelbrei gemischt oder auf \%'eißl)rot gestrichen, ein sehr gutes Rattenvertil- gungsmittel dar. 2. -Mehl oder auch Talkum, Kieselgur oder an- (Icre liiertmaterialieliwer-denmit0,4'/ovon4-CIilor- 1)etizoltliazotliloliariistoff vermahlen. Von dieser Mischung setzt man 5% einem geeigneten Köder, wi,e. Kartoffelbrei, zu. Die so zubereitete Masse eignet sich vorzüglich zur Bekämpfung von Ratten. 3. Man vermischt einen Köder, wieKartoffelbrei, Wurst oder geeignete Speisereste, Mit o,ill."o N-011 3, .5-1)Ichlorl)enzoldiazothiobariistofi. Ein solcher 1#i#der wird von Ratten sehr gut angenommen und t(**)tet die Tiere mit Sicherheit ab. 4. Eine Mischung aus o,jO/o 4-Chlorbenzol- diazothioliarristoff, 9,41V0 _NIVIII, 20,0% Fischmühl und dein Rest Kleie wird in-i N'erli4Itnis I : 2 Mit Wasser zu einem festen Brei verinengt. Der #so her- , stellte Ki#dür wird von Ratten lir -ut genom- Ire Z' inen und ti3tet sic mit Sicherheit al). Aridere zur Verweii(kin- als Nagütierbe- kämpfurigsmittel geeignete N'cri)indungen sind z. B. 2-Chlorl)eiizol(11aZ0tilioll#tullSt(-)ff,2.4-1)iclilorl)eiizol- diazotliioliariistoff.3. 5-1)Icill()1-1)ctizol(iiazotliioliarti- StOff, 2-Clllor-,5-trlfltiornietli\-IIK#iizoldiazotliloliarii- stoff, 2-Trifluoriiietli\-1-,#-clil()rl)etizol(liazotliioliarti- stOfi, 4-Clorl)etizolcliazotiil()liai-iistoff-S-nietliox\-- inetlivlätlier, 4-Cli.lorl)(#iiz(-)1(Ilazotliloliariistoff-#- rnetlivlätlier. inütllox\,nletli#,1i-itlicr.
Claims (1)
-
N TANS l* f: H- Na- dadurchgekenn- 7eic,lin-et, daß es .\rN,1(Ilazotliiohariistoffe oder deren die im Arylrest stil)stitiiiert sind, eiitli:ilt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24950D DE833273C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Nagetierbekaempfungsmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24950D DE833273C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Nagetierbekaempfungsmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE833273C true DE833273C (de) | 1952-03-06 |
Family
ID=7369868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP24950D Expired DE833273C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Nagetierbekaempfungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE833273C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1010778B (de) * | 1952-03-17 | 1957-06-19 | Wisconsin Alumni Res Found | Nagetierbekaempfungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung |
-
1948
- 1948-12-15 DE DEP24950D patent/DE833273C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1010778B (de) * | 1952-03-17 | 1957-06-19 | Wisconsin Alumni Res Found | Nagetierbekaempfungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69717957T2 (de) | Verfahren zum Schutz landwirtschaftlicher Produkte | |
DE858352C (de) | Verhinderung der Keimung bei Hackfruechten u. dgl. | |
DE833273C (de) | Nagetierbekaempfungsmittel | |
CN103651504A (zh) | 一种含呋虫胺和吡蚜酮的复配杀虫剂 | |
DE1170707B (de) | Nagetiergiftmassen und -koeder | |
DE2408001C3 (de) | Schabenkoder | |
DE1542730A1 (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel mit verlaengerter Wirksamkeit | |
DE832359C (de) | Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung | |
DE1939419A1 (de) | Verwendung von biologischen Proteasen-Inhibitoren als Desodoranzien | |
DE69009862T2 (de) | Köderzusammensetzung für die Schädlingsbekämpfung. | |
EP0280978A2 (de) | Verwendung von 2-(2-Chlor-1-methoxy-ethoxy)-phenyl-methylcarbamat als Molluskizid | |
DE1214472B (de) | Mittel zur Vertilgung von Nagetieren | |
DE1181200B (de) | Verfahren zur Herstellung des N-Mono-methylamids der O, O-Di-(ª-fluoraethyl)-dithiophosphorylessigsaeure | |
DE816928C (de) | Nagetierbekaempfungsmittel | |
DE731360C (de) | Insektenvertilgungsmittel | |
DE2334100A1 (de) | Konservierungsmittel mit fungizidwirkung | |
DE551974C (de) | Verfahren zur Herstellung eines fuer die Schaedlingsbekaempfung geeigneten, 10 bis 60% Calciumphosphid enthaltenden Produktes | |
DE1277624B (de) | Insenkticides und acaricides Mittel | |
DE1542841A1 (de) | Nematoden-Bekaempfungsmittel | |
DE1966665C3 (de) | ||
DE1567156C3 (de) | ||
DE753422C (de) | Nagetierbekaempfungsmittel | |
DE2515639C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schädlingsbekämpfungsmittels | |
DE2753183A1 (de) | Rodenticide mittel und verfahren zur herstellung derselben | |
US2350814A (en) | Insecticide |