DE8326369U1 - Vorrichtung zum nachruesten eines kinderfahrzeuges - Google Patents
Vorrichtung zum nachruesten eines kinderfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE8326369U1 DE8326369U1 DE19838326369 DE8326369U DE8326369U1 DE 8326369 U1 DE8326369 U1 DE 8326369U1 DE 19838326369 DE19838326369 DE 19838326369 DE 8326369 U DE8326369 U DE 8326369U DE 8326369 U1 DE8326369 U1 DE 8326369U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- runner
- claw
- children
- connect
- retrofitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
Erfindergeraeinschaft Hjigp.Huridnajispn ·μχ 'Äjjrton Ax
5900 Siegen 1, Hoblenze^'SttgBel 35 * : :. ;
V/orrichtung zum Nachrösten eines Kinderfahrzeuges
Die feuerung betrifft eine Vorrichtung zum Nachrüsten eines
Kinderfahrzeuges, uie beispielsweise eines Go-Karts, eines Dreirades ader dergleichen.
Kinderfahrzeuge uie Go-Karts, Dreiräder oder dergleichen sind
auf dem Karkt bekannt und erfreuen sich unter Kindern einer großen Beliebtheit. Durch moderne Massenfertigung sind solche
Fahrgeräte zwar relativ preiswert geworden, doch bedeutet die Anschaffung beispielsweise eines Go-Karts trotzdem für viele
Familien eine finanzielle Anstrengung, uiobei es nachteilig ist,
daß die Geräte von den Kindern nur in sommerlichen Monaten benutzt
werden können.
Die Neuerung geht deshalb von der Aufgabe aus, eine Möglichkeit
zu schaffen, Kinderfahrzeuge auch in tdintermonaten benutzbar
zu machen, sodaB einerseits den Kindern ein zusätzlicher Spaß gegeben wird und andererseits der finanzielle Aufwand für ein
Kinderfahrzeug eine zeitlich intensivere Ausnutzung erfährt.
Diese Aufgabe uiird durch eine Vorrichtung gelöst, die im
üierentlichen aus einer mit einer vorderen und mit einer hinteren
Halteklaue versehenen Kufe besteht, wobei die vordere Kaue mit der Kufe in Längsrichtung verschiebbar befestigt
ist, spitzbogenförmige Einbuchtungen der Halteklauen in eine
gegenüberliegende Position gelangen und wobei letztlich Spannmittel vorgesehen sind, die die Halteklauen miteinander verbinden
und verschieden große und verschieden breite Räder bzw. Reifen von Kinderfahrzeugen rutschfest umfassen.
Werden auf diese Weise alle vifer ftSder beispielsweise eines
Go-Karts mit der Neuerungstiäßigen Vorrichtung versehen, kann
• *
I ·
-Z-
mit Hilfe einer solchen willkommenen Machrüstung das Fahrzeug
im Winter als Schnee-Bob benutzt werden; andere Kinderfahrzeuge i
können auf diese lüeise eine Verwendung als Schlitten erfahren,
der vptti eome, Elternteil auch gezogen werden kann, wenn ein
durch ein wesentliches Merkmal der Neuerung, nämlich durch ;|
die spitzbogenförmigen Einbuchtungen der Halteklauen, auch ι
unterschiedliche Laufbreiten von Fahrzeugreifen durch die j
Halteklauen miteinander verbinden und über die Reifen gelegt werden, eine Ausgestaltung erhalten, die ein Abrutschen der j
Spannmittel von den Rädern bzw. Reifen verhindert·
Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung werden anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
ein Go-Kart, das an jedem Rad eine neuerungsgemäße Verrichtung aufweist,
Fig.2 in vergrößerter räumlicher Darstellung schräg
von oben eine einzelne Vorrichtung gemäß Figur 1,
Fig.3 ebenfalls in räumlicher Darstellung schräg von oben eine neuerungsgemäße Vorrichtung,
die eine andere Form und ein anderes, riemenartiges Spannmittel aufweist,
Fig.if eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß
Figur 3,
Figur h.
Die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung gemäß Fig. 2 besteht j,m wesentlichen aus einer Kufe Z, mit der eine vordere
Halteklaue 3 fest verbunden ist, während die hintere Halteklaue U in Längsrichtung verschiebbar befestigt ist«
Die aus verpreßten Blechen bestehenden Klauen 3 und U weisen
nach innen gerichtete und mit Ränder 5 versehene Einbuchtungen auf, die ein gestrichelt gezeichnetes Rad 7 aufnehmen.
In die endseitigen Abkantungen B der Klauen 3 und k sind
Schlitze 9 vorgesehen, in die mit Hilfe von Laschen 10 das radumfässend§ Spannmittel 11 eingehangen uiird, das durch
seitliche Bänder 12 nicht abrutschen kann.
Mit Hilfe eines SehiebesCihlitzes 13 und einer Flügelmutter
14 kann di^ hintere Halteklaue *t läsbar verschoben werden.
"Jm Gö-Kart 15 gemäß Fig. 1 sind vier solcher Vorrichtungen
angebracht, sodaB daraus beispielsweise ein Schnee-Bob geworden ist.
Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung 1 mit direkt angeformter vorderer
Halteklaue 3; die hintere Halteklaue ι» wird durch
Führungsleisten 16 verschiebbar gehalten, die ebenfalls an der Kufe 2 direkt angeformt sind (s. hier auch Fig. 5).
Aus der Draufsicht gemä Fig. k geht deutlich hervor, daß
die Einbuchtungen 6 eine spitzbogenförmige Ausgestaltung besitzen,
sodaß verschiedene Rad-Laufbreiten 17 gehalten werden
können.
Auch bei dieser Vorrichtung 1 kann mit Hilfe einer Flügelschraube
14 die hintere Halteklaue U lösbar verschoben werden.
Das Spannmittel 11 in Fig. 3 hat eine riemenartige Ausgestaltung, wobei es wesentlich ist, daß die Schnalle 1B seitliche
Laschen 19 aufweist, die ein Abrutschen von einem Rad 7 dieses Spannmittels 11 verhindern.
Claims (1)
- Erfindergemeinschaft HWgo !Huntlbteusen 'utitf^ihton Ax Siegen 1, Koblenzer Straße 33SchutzansprücheVorrichtung zum Nachrüsten eines Hinderfahrzeuges uiie beispielsweise eines Go-Karts, eines Dreirades, eines Kindertraktors oder dergleichen
dadurch gekennzeichnet,daß die Vorrichtung (1) eine mit einer vorderen und mit einer hinteren Halteklaue (3,k) versehene Kufe (2) ist, daß die vordere Klaue (3) mit der Kufe (2) vorzugsweise fest verbunden und die hintere Klaue (*♦) mit der Kufe (2) in Längsrichtung verschiebbar befestigt ist, uiobei spitzbogenfSrmig ausgebildete Einbuchtungen (6) der Halteklauen (3,*O in eine gegenüberliegende Position gelangen und Spannmittex (11) vorgesehen sind, die die Halteklauen (3,i>) miteinander verbinden und verschieden große und verschieden breite Räder izui. Reifen (7) von Kinderfahrzeugen (15) rutschfest umfassen.Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß die einhakbaren oder riemenartigen Spannmittel (11) mit seitlichen Bändern (12) oder seitlichen Laschen (19) gegen ein Abrutschen von einem Rad (7) ausgerüstet sind.Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß die vordere Halteklaue (3) an die Kufe (2) einstückig angeformt ist.Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß die hintere Halteklaue (U) mit Hilfe von Schiebeschlitzen (13) oder Führungsleisten (16) auf der Kufe (Z) verschiebbar befestigt ist (Flügelmutter
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838326369 DE8326369U1 (de) | 1983-09-14 | 1983-09-14 | Vorrichtung zum nachruesten eines kinderfahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838326369 DE8326369U1 (de) | 1983-09-14 | 1983-09-14 | Vorrichtung zum nachruesten eines kinderfahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8326369U1 true DE8326369U1 (de) | 1984-02-23 |
Family
ID=6757030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838326369 Expired DE8326369U1 (de) | 1983-09-14 | 1983-09-14 | Vorrichtung zum nachruesten eines kinderfahrzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8326369U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0876949A1 (de) | 1997-05-09 | 1998-11-11 | Schmidt & Lenhardt oHG | Gleitkufe für Hand-, insbesondere Kinderwagen |
DE29715943U1 (de) * | 1997-08-25 | 1998-12-24 | Fa. Manfred Wader, 09481 Elterlein | Kunststoff-Kinderauto und Kinderfahrmobil |
-
1983
- 1983-09-14 DE DE19838326369 patent/DE8326369U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0876949A1 (de) | 1997-05-09 | 1998-11-11 | Schmidt & Lenhardt oHG | Gleitkufe für Hand-, insbesondere Kinderwagen |
DE19719534A1 (de) * | 1997-05-09 | 1998-11-12 | Schmidt & Lenhardt Ohg | Gleitkufe für Hand-, insbesondere Kinderwagen |
DE29715943U1 (de) * | 1997-08-25 | 1998-12-24 | Fa. Manfred Wader, 09481 Elterlein | Kunststoff-Kinderauto und Kinderfahrmobil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1986001697A1 (en) | Rear-view mirror for cyclist | |
DE8326369U1 (de) | Vorrichtung zum nachruesten eines kinderfahrzeuges | |
DE3505009A1 (de) | Sicherheitssitz fuer kinder in kraftfahrzeugen | |
DE9211422U1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung eines Erwachsenenfahrrades mit einem Kinder - bzw. Jugendfahrrad | |
DE511173C (de) | Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Beiwagen an Kraftzweiraedern | |
DE29822874U1 (de) | Kinderfahrzeug mit einer multifunktionalen Schiebestange | |
DE10157910B4 (de) | Skitragegriff | |
DE3800361A1 (de) | Hinterrad-kettenumwerfer fuer eine fahrrad-gangschaltung | |
DE9317875U1 (de) | Griffvorrichtung | |
DE50346C (de) | Gepäckträger für Fahrräder | |
DE60112814T2 (de) | Tretkurbelbetriebenes eisfahrzeug | |
DE2840821A1 (de) | Sporen fuer reitstiefel | |
DE2155237A1 (de) | Skitransportgeraet | |
DE29719790U1 (de) | Abschleppvorrichtung für Fahrräder | |
DE9313520U1 (de) | Anhängevorrichtung für Fahrräder | |
DE29804652U1 (de) | Kinderwagen mit Kinderfahrradsitz | |
DE3235509A1 (de) | Eispickel | |
DE19613858A1 (de) | Liegerad | |
AT367355B (de) | Gleit- bzw. reifenschutzkette | |
DE652941C (de) | Steigkeil fuer Skier | |
DE1780572A1 (de) | Zweirad-Schivorrichtung | |
DE19749249A1 (de) | Abschleppvorrichtung für Fahrräder | |
DE3612309A1 (de) | Das hinterrad eines motorrads umgreifende halterungseinrichtung fuer gepaeckstuecke, insbesondere motorradkoffer | |
DE7606445U1 (de) | Gleitschutzbuegel fuer kraftwagenraeder | |
DE3215024A1 (de) | Ski-tragehilfe, die im sicherheitsbuegel des skis integriert ist |