[go: up one dir, main page]

DE8318764U1 - WATERPROOF PROTECTIVE SUIT - Google Patents

WATERPROOF PROTECTIVE SUIT

Info

Publication number
DE8318764U1
DE8318764U1 DE19838318764 DE8318764U DE8318764U1 DE 8318764 U1 DE8318764 U1 DE 8318764U1 DE 19838318764 DE19838318764 DE 19838318764 DE 8318764 U DE8318764 U DE 8318764U DE 8318764 U1 DE8318764 U1 DE 8318764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective suit
suit according
cuff
groove
leg part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838318764
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARAKUDA BERGANN KG 2110 BUCHHOLZ DE
Original Assignee
BARAKUDA BERGANN KG 2110 BUCHHOLZ DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARAKUDA BERGANN KG 2110 BUCHHOLZ DE filed Critical BARAKUDA BERGANN KG 2110 BUCHHOLZ DE
Priority to DE19838318764 priority Critical patent/DE8318764U1/en
Publication of DE8318764U1 publication Critical patent/DE8318764U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Wasserdichter SchutzanzugWaterproof protective suit

Wasserdichte Schutzanzüge für Wassersport, Arbeiten im Wasser usw. sind bekannt. Sie enden badehoseähnlich, sind knie- oder knöchellang. In vielen Fällen werden sie zusammen mit Schuhen oder Stiefeln getragen, wodurch insgesamt ein wasserdichtes Bekleidungsstück gebildet werden soll. Durch die Trennung von Hosen- und Fußteil ist jedoch eine absolute Wasserdichtheit normalerweise nicht zu erreichen.Waterproof protective suits for water sports, working in the water, etc. are known. They end like swimming trunks, are knee or ankle length. In many cases they are worn together with shoes or boots, creating an overall waterproof one Garment is to be formed. Due to the separation of the trousers and the foot part, however, it is absolutely watertight normally not available.

Es sind jedoch auch Schutzanzüge bekannt, bei denen die Füßlinge oder der Fußteil fest und wasserdicht mit den Beinen des Anzugs verbunden sind. Sie haben jedoch den Nachteil, daß die Innenbereiche der Beine und insbesondere der Schuhe oder Füßlinge nur schwerHowever, protective suits are also known in which the socks or the foot part are firmly and watertight with the legs of the suit are connected. However, they have the disadvantage that the inner areas of the legs and especially the shoes or socks are difficult

...12... 12

European Patent Attorneys Zugelassene Vertreter beim Europäischen Paieninmt Deutsche Bank AO Hamburgr>Jr.*f)fe/ßii4Öt. {U£.k.&0ojTOOOO) · Postscheck Hamburg 2H42-2OBEuropean Patent Attorneys Admitted to the European Patent Office Deutsche Bank AO Hamburgr> Jr. * f) fe / ßii4Öt. {U £ .k. & 0ojTOOOO) · Post check Hamburg 2H42-2OB

Dresdner bank AO {lainb'urii, rir. I)Ki fcoiifi (BLZ 2OOBOOOO) .. .. ..... ■ ·· .Dresdner bank AO {lainb'urii, rir. I) Ki fcoiifi (BLZ 2OOBOOOO) .. .. ..... ■ ··.

It It

- 2 -- 2 -

zu reinigen sind und leicht unhygienisch werden. Auch ist hier nicht die Möglichkeit gegeben, je nach Bedarf unterschiedliche Schuhe mit unterschiedlichen Sohlen zu verwenden. Schließlich istare easy to clean and easily become unsanitary. Here, too, there is no possibility of different ones depending on requirements Use shoes with different soles. Finally is

ein einteilig angeformter Füßling nur auf eine bestimmte Schuhgrößea one-piece molded footlet only fits a certain shoe size

hin ausgelegt. Es ist daher oft nur schwer möglich, für einen j? Träger einen Schutzanzug mit den richtigen Maßen für den Anzug fv selbst und die Füßlinge zu erhalten.designed towards. It is therefore often difficult to find a j? Wear a suit that is the correct size for the suit fv to get yourself and the socks.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kombination ausThe innovation is based on the task of a combination of

wasserdichtem Schutzanzug und wasserdichten Schuhen oder Stiefelnwaterproof protective suit and waterproof shoes or boots

zu schaffen, die jedoch ein Entfernen der Schuhe oder Stiefel zum Wechseln, Reinigen usw. gestattet.to create, but which allows removal of the shoes or boots for changing, cleaning, etc.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest die unteren Endabschnitte der Beinteile aus elastisch nachgebendem Material derart geformt sind, daß sie unter Spannung über die Schäfte von Stiefeln gezogen werden können und die Stiefelschäfte einen radial steifen Dichtungsabschnitt aufweisen, der mit den Endabschnitten der Beinteile eine Dichtungsanordnung bildet.This object is achieved according to the invention in that at least the lower end portions of the leg parts are formed from elastically yielding material so that they are under tension over the The shafts of boots can be pulled and the boot shafts have a radially rigid sealing portion which forms a sealing arrangement with the end portions of the leg parts.

Da das Material der Wasserschutzanzüge zumeist aus einem mehr oder weniger elastischen Material besteht, kommt es nur darauf an, das untere Ende der Beinteile so zu bemessen, daß es unter einer gewissen radialen Aufweitung über den Stiefelschaft gezogen wird, so daß sich das Beinteil unter Spannung gegen den Stiefelschaft bzw. den Dichtungsabschnitt des Stiefelschaftes anlegt. Dieser ist radial ausreichend steif, daß er seine ümfangsform beibehältSince the material of the water protection suits usually consists of a more or If there is less elastic material, it is only a matter of dimensioning the lower end of the leg parts so that it is under a Certain radial expansion is pulled over the boot shaft, so that the leg part is under tension against the boot shaft or the sealing section of the boot shaft applies. This is sufficiently stiff radially that it retains its circumferential shape

und nicht einfaltet oder einknickt, wodurch Öffnungen für den Wasserdurchtritt geschaffen wurden. Das Beinteil legt sich dichtend gegen den Dichtungsabschnitt an und bildet mithin mit den Stiefeln ein wasserdichtes Ganzes. Gleichwohl ist es ohne weiteres möglich, Schutzanzug und Stiefel zu trennen, um wahlweise andere Stiefel einzusetzen oder diese zu reinigen.and does not fold in or crease, creating openings for the Water passage were created. The leg part lies down to form a seal against the sealing section and thus forms a watertight whole with the boots. Nevertheless, it is easily possible Separate protective suit and boots in order to either use other boots or to clean them.

Der Dichtungsabschnitt der Stiefelschäfte wird vorzugweise von einer Versteifungsmanschette im oberen Bereich gebildet. Diese kann auf verschiedene Art und Weise ausgebildet sein. Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung sieht vor, daß die Manschette wulstartig nach außen ausgebaucht ist mit einer Nut zur Aufnahme eines weichen Dichtungsprofiles. Da das Material der Manschette verhältnismäßig steif ist, ist es vorteilhaft, ein weicheres Dichtungsprofü vorzusehen, das mit dem Beinteil die eigentliche Dichtung herstellt. Das Dichtungsprofil steht daher radial etwas über die Nut vor, um in Dichtungseingriff mit dem Beinteil zu gelangen. Dieses erstreckt sich vorzugsweise über den Wulst nach unten, so daß eine ausreichend feste Verbindung zwischen Stiefelschaft und Beinteil geschaffen ist, welche verhindert, daß durch Zug zwischen diesen Teilen diese leicht auseinandergezogen werden.The sealing section of the boot uppers is preferably formed by a stiffening sleeve in the upper area. This can be designed in various ways. Another embodiment of the innovation provides that the cuff bulges outwardly in the manner of a bead with a groove for receiving a soft sealing profile. Since the material of the sleeve is relatively rigid, it is advantageous to provide a softer Dichtungsp ro fo that makes with the leg portion of the actual seal. The sealing profile therefore projects radially slightly beyond the groove in order to come into sealing engagement with the leg part. This preferably extends downwards over the bead, so that a sufficiently firm connection is created between the boot shaft and the leg part, which prevents these parts from being easily pulled apart by pulling between these parts.

Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Manschette ebenfalls wulstartig ausgebaucht und weist eine Verriegelungsnut auf. Ein elastomerer Ring wird um das Beinteil herumgelegt und faltet den entsprechenden Teil des Beinteilabschnitts in die Nut ein, um sowohl eine ausreichende Dichtung als auch mechanisch festeIn another embodiment of the invention, the cuff is also bulged like a bead and has a locking groove on. An elastomeric ring is wrapped around the leg part and folds the corresponding part of the leg part section into the groove one to have both an adequate seal and mechanically strong

■ ■ ■ a t■ ■ ■ a t

■ ··· ■■■ · ·■ ··· ■■■ · ·

• . » · IfII · ·•. »· IfII · ·

• · » · · ι it lit *• · »· · ι it lit *

■ · · 1 I I · β■ · · 1 I I · β

1(11·· Il Il ··1 (11 ·· Il Il ··

Verbindung zwischen Stiefelschaft und Beinteil herzustellen.Establish connection between boot shaft and leg part.

Eine dritte alternative Ausgestaltung der Neuerung sieht vor, daß die Manschette an der Außenseite ein Profil von mehreren ringförmig umlaufenden Rippen, Wulsten oder dergleichen aufweist. Der flexible Endabschnitt der Beinteile legt sich dichtend gegen das Manschettenprofil, wodurch axial gesehen eine Reihe von Einzeldichtungen entstehen nach Art einer Labyrinthdichtung, welche ein Hindurchtreten von Wasser verhindern.A third alternative embodiment of the innovation provides that the cuff has a profile of several on the outside having annular circumferential ribs, beads or the like. The flexible end section of the leg parts lies against in a sealing manner the cuff profile, which means a number of individual seals when viewed axially are created in the manner of a labyrinth seal, which prevent water from passing through.

Eine vierte Ausgestaltung der Neuerung sieht vor, daß die Manschette an der Außenseite eine Nut aufweist und eine um das Beinteil herumlegbare Spannschelle vorgesehen ist, mittels der das Beinteil in die Nut einklemmbar ist. Mit Hilfe eines Spannverschlusses an der Spannschelle kann die Spannung zwischen Beinteil und Stiefelschaft vorzugsweise variiert werden.A fourth embodiment of the innovation provides that the cuff has a groove on the outside and a clamp that can be placed around the leg part is provided, by means of which the Leg part can be clamped in the groove. With the help of a toggle fastener on the clamp, the tension between the leg section and boot leg are preferably varied.

Es gibt bezüglich der Manschetten ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, diese auszuführen und anzubringen. Sie kann als separates Teil auf den Stiefelschaft angebracht werden, sie kann jedoch auch als Verlängerung des Stiefelschaftes geformt und an diesem befestigt werden. In jedem Fall ist es zweckmäßig, wenn das untere Ende der Manschette sich radial verkleinert, so daß eine ringförmige Gegenfläche gebildet ist, welche einem Abziehen des Beinteils vom Stiefe] schaft bzw. der Manschette einen erheblichen Widerstand entgegensetjThere are also various options for the cuffs: to carry out and install them. It can be attached to the boot shaft as a separate part, but it can also shaped as an extension of the boot shaft and attached to it will. In any case, it is useful if the lower end of the sleeve is reduced in size radially, so that an annular mating surface is formed, which opposes a considerable resistance to pulling off the leg part from the shank or the cuff

Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the innovation are explained in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt schematisch einen Schutzanzug nach der Neuerung.Fig. 1 shows schematically a protective suit according to the innovation.

Fig. 2 zeigt eine erste Ausfiihrungsform eines Schutzanzugs nach der Neuerung.FIG. 2 shows a first embodiment of a protective suit according to FIG the innovation.

Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Schutzanzugs nach der Neuerung.Fig. 3 shows a second embodiment of a protective suit according to the innovation.

Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Schutzanzugs nach der Neuerung.4 shows a third embodiment of a protective suit after the innovation.

Fig. 5 zeigt eine vierte Ausführungsform eines Schutzanzugs nach der Neuerung.5 shows a fourth embodiment of a protective suit after the innovation.

Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen und gezeigten Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von neuerungswesentlicher Bedeutung ist. ■. Before the details shown in the drawings are dealt with in more detail, it should be stated that each of the features described and shown is essential for the innovation, either by itself or in conjunction with features of the claims. ■.

Fig. 1 zeigt schematisch einen sogenannten Offshore-Overall IO ;1 shows schematically what is known as an offshore overall IO;

j mit Kapuze 11a,langen Arm-und langen Eeinteilen 11. Der Träger ! der Schutzanzugs 10 trägt außerdem wasserdichte Stiefel 12. Bein- ' teile 11 und Stiefel 12 bilden eine wasserdichte Dichtungsanordnung I 13, von der in den Figuren 2 bis 5 vier Ausführungsbeispiele dar-j with hood 11a, long arm and long dividers 11. The carrier ! The protective suit 10 also wears waterproof boots 12. Leg parts 11 and boots 12 form a waterproof sealing arrangement 13, of which four exemplary embodiments are shown in FIGS.

·· I» IM ■( I·· I »IM ■ (I

gestellt sind.are posed.

In Fig. 2 ist teilweise im Schnitt der Stiefel 12 dargestellt, dessen Schaft am oberen Ende von einer Manschette 14 aus verhältnismäßig steifem Material gebildet ist. Die Manschette ist im mittleren Bereich bei 15 wulstartig ausgebaucht und enthält eine Ringnut 16, in der ein elastomeres Gegenprofil 18 aufgenoriinen ist. Das Gegenprofil 18 steht in fester Verbindung mit dem Beinabschluß. Das Material des Beinteils 11 ist im unteren Bereich durch das elastische Gegenprofil 18 verstärkt. Außerdem ist der untere Rand durch einen ring- oder wulstartigen Abschluß 19 verstärkt.In Fig. 2 the boot 12 is shown partially in section, the upper end of the boot from a cuff 14 from relatively rigid material is formed. The cuff is bulged in the middle area at 15 bead-like and contains a Annular groove 16 in which an elastomer counter profile 18 is aufgenoriinen. The counter profile 18 is firmly connected to the leg end. The material of the leg part 11 is in the lower area by the elastic counter profile 18 reinforced. Also, the lower one is Edge reinforced by a ring-like or bead-like closure 19.

Das Beinteil IJ. ist-, im unteren Bereich im Durchmesser so bemessen, daß es radial etwas aufgeweitet werden muß, damit es über den Wulst 15 hinübergezogen werden kann. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Dabei legt sich der Wulst 19 gegen die sich nach unten verjüngende Außenseite der Manschette 14 an und bildet eine mechanische kraftschlüssige Verbindung mit dem Stiefel 12. Die Einlage 18 drückt dabei radial gegen die Ringnut 16 ,so daß ein wasserdichter Verschluß gebildet ist.The leg part IJ. is -, in the lower area in diameter so dimensioned, that it has to be expanded somewhat radially so that it can be pulled over the bead 15. This is shown in FIG. In this case, the bead 19 rests against the downwardly tapering outside of the sleeve 14 and forms a mechanical force-fit Connection to the boot 12. The insert 18 presses radially against the annular groove 16, so that a waterproof Closure is formed.

In Fig. 3 ist mit einem Stiefelschaft 20 eine relativ steife Manschette 21 verbunden, deren Form der Manschette 14 gleicht. Sie bildet mittig eine wulstförmige Ausbauchung 22 mit einer Verriegelungsnut 23. Der untere Abschnitt des Beinteils 24* istIn Fig. 3, a boot leg 20 is a relatively stiff one Cuff 21 connected, the shape of which is similar to the cuff 14. It forms a bead-shaped bulge 22 in the middle with a Locking groove 23. The lower portion of the leg part 24 * is

ι , * ι ti it a ·ι, * ι ti it a

wiederum elastisch und wird, wie im oberen Teil A nach Fig. 3 gezeigt, aufgeweitet, damit er über die Manschette 21 gezogen werden kann. Ist dies geschehen, wie in Teil B dargestellt, wird ein elastomerer Rundschnurring 24 um das Beinteil 24a herumgelegt, so daß sich der entsprechende Abschnitt des Beinteils in die Nut 23 hineinverformt. Auf diese Weise ist einerseits eine feste mechanische Verbindung zwischen Schaft 20 und Beinteil 24a gebildet und andererseits ein wasserdichter Verschluß.again elastic and, as shown in the upper part A of FIG. 3, widened so that it is pulled over the cuff 21 can be. Once this has been done, as shown in part B, an elastomeric O-ring 24 is placed around the leg part 24a, so that the corresponding section of the leg part deforms into the groove 23. In this way the one hand is a solid one mechanical connection formed between shaft 20 and leg part 24a and on the other hand a watertight closure.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist ein Stiefelschaft 30 am oberen Ende von einer Manschette 31 aus verhältnismäßig steifeir. Material gebildet, dessen Außenseite ein Wellprofil 32 aufweist. Über eine Länge von 50 bis 150 mm sind mehrere axial beabstandete, ringförmig umlaufende Wellen eingeformt. Sie ermöglichen ebenfalls einen wasserdichten Verschluß, wenn das untere Ende des Beinteils mit seiner Verstärkung 34 unter radialer Aufweitung darüber gezogen wird, wie im unteren Teil B nach Fig. 4 dargestellt. Der untere Abschnitt 35 der Manschette 31 ist leicht konisch geformt mit einer unteren Anlagefläche 36, gegen die sich die Verstärkuno· 34 des Beinteils 33 anlegt, um einem Abziehen von der Manschette 31 und dem Wellenprofil 32 einen Widerstand entgegenzusetzen.In the embodiment according to FIG. 4, a boot shaft 30 is relatively stiff at the upper end of a cuff 31. Formed material, the outside of which has a corrugated profile 32. Over a length of 50 to 150 mm, several axially spaced, Shaped circular waves. They also allow a watertight closure when the lower end of the leg section with its reinforcement 34 is pulled over it with radial expansion, as shown in the lower part B of FIG. The lower Section 35 of the cuff 31 is slightly conical in shape with a lower contact surface 36 against which the reinforcement 34 of the Leg part 33 applies in order to oppose a pulling off of the cuff 31 and the wave profile 32 a resistance.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist e\n Beinteil 40 mit einer unteren Verstärkung 41 ähnlich dem nach Fig. 4 geformt. Eine Manschette 42 am oberen Ende eines Stiefelschaftes 43 besitzt zwei beabstandete ringförmige Erhebungen 44, 45, zwischen denenIn the embodiment of Fig. 5 e \ n leg section 40 is similarly provided with a lower reinforcement 41 formed by the Fig. 4. A cuff 42 at the upper end of a boot leg 43 has two spaced apart annular elevations 44, 45 between which

ti ι ·ti ι ·

< I<I.

II* * *II * * *

46
eine Ringnut/geformt ist. Die untere Erhebung 44 bildet wiederum eine konische Fläche 47,ähnlich der Anlagefläche 36 der Manschette 31 nach Fig. 4. Ferner ist eine nicht näher dargestellte Spannschelle 48 vorgesehen, deren Breite geringer ist als die der Nut 46. Sie dient, wie aus der unteren Darstellung B nach Fig. 5 zu ersehen, dazu, den übergezogenen Abschnitt des Beinteils 40 fest in die Nut 46 einzuspannen. Ein Spannschloß 49 ermöglicht das Lösen der Schelle 48 und gegebenenfalls eine unterschiedliche Einstellung der Vorspannung. Wie im Fall der anderen Ausführungsformer schmiegt sich das Beinteil 40 infolge meiner Elastizität an die Außenkontur der Manschette 42 an, um auch in diesen Bereichen eine wasserdichte Verbindung herzustellen.
46
an annular groove / is shaped. The lower elevation 44 in turn forms a conical surface 47, similar to the contact surface 36 of the collar 31 according to FIG. 4. Furthermore , a clamping clip 48, not shown in detail, is provided, the width of which is less than that of the groove 46. It is used as from the lower one Representation B according to FIG. 5 can be seen to clamp the covered section of the leg part 40 firmly in the groove 46. A turnbuckle 49 enables the clamp 48 to be loosened and, if necessary, a different setting of the preload. As in the case of the other embodiments, the leg part 40 hugs the outer contour of the cuff 42 due to my elasticity in order to produce a watertight connection in these areas as well.

·■ f I Il ··■>·*· ■ f I Il ·· ■> · *

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Wasserdichter Schutzanzug mit langen Beinteilen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die unteren Endabschnitte der Beinteile (11, 24a, 33, 40) aus elastisch nachgebendem Material derart geformt sind, daß sie unter Spannung über die Schäfte (20, 30, 43) von Sitefein (12) gezogen werden und die Stiefelschäfte einen radial steifen Dichtabschnitt (14, 21, 31, 45) aufweisen, der mit den Endabschnxtten der Beinteile eine Dichtungsanordnung bildet.1. Waterproof protective suit with long leg parts, characterized in that that at least the lower end portions of the leg parts (11, 24a, 33, 40) made of elastically yielding material in such a way are shaped so that they are pulled under tension over the shafts (20, 30, 43) of Sitefein (12) and the boot shafts have a radially rigid sealing section (14, 21, 31, 45) which forms a sealing arrangement with the end sections of the leg parts forms. 2. Schutzanzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiefelschäfte im oberen Bereich eine Versteifungsmanschette (14, 21, 31, 42) aufweisen.2. Protective suit according to claim 1, characterized in that the Boot uppers have a stiffening sleeve (14, 21, 31, 42) in the upper area. 3. Schutzanzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (14) wulstartig nach außen ausgebaucht (15) ist mit einer Nut (16) zur Aufnahme eines weichen elastomeren Gegenprofils (18).3. Protective suit according to claim 2, characterized in that the cuff (14) is bulged outwardly in the manner of a bead (15) with a groove (16) for receiving a soft elastomer counter-profile (18). 4. Schutzanzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des Beinteils (11, 24, 33, 40) eine Verstärkung (19, 34, 41) aufweist.4. Protective suit according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the lower edge of the leg part (11, 24, 33, 40) has a reinforcement (19, 34, 41). .../10... / 10 r t I · f · r t I · f · • · t · t ·• t t • t ft · frte• t ft · frte r · < · ■ · iffr · <· ■ · iff - 10 -- 10 - 5. Schutzanzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (21) wulstartig ausgebaucht ist und eine Verriegelungsnut (23) aufweist und ein elastomerer Ring (24) vorgesehen ist, über den ein entsprechender Teil des Beinteils (24a) in die Nut einfaitbar ist. 5. Protective suit according to claim 1 or 2, characterized in that the cuff (21) is bulged like a bead and has a locking groove (23) and an elastomeric ring (24) is provided via which a corresponding part of the leg part (24a) into the Groove is einfaitbar. 6. Schutzanzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kerr-,zeichnet, daß die Manschette \31) an der Außenseite ein Profil (32) von mehreren ringförmig umlaufenden Rippen, Wulsten oder dergleichen aufweist.6. Protective suit according to claim 1 or 2, characterized ge kerr, characterized, that the cuff \ 31) on the outside has a profile (32) of several annular circumferential ribs, beads or the like having. 7. Schutzanzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,7. Protective suit according to claim 1 or 2, characterized in that daß die Manschette (42) an der Außenseite eine Nut (46) aufweist und eine um das Beinteil (40) herumlegbare Spannschelle (48) vorgesehen ist, mittels der das Beinteil (40) in die Nut (46) einklemmbar ist.that the sleeve (42) has a groove (46) on the outside and a clamp (48) that can be wrapped around the leg part (40) is provided, by means of which the leg part (40) can be clamped in the groove (46). 8. Schutzanzug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Endabschnitt des Beinteils (11) durch eine manschettenartige flexible Einlage (18) verstärkt ist.8. Protective suit according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the lower end portion of the leg part (11) by a sleeve-like flexible insert (18) is reinforced. 9. Schutzanzug nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine getrennte Manschtte aus steifem Material urn das Material des Stiefelschaftes herumjelcgt und daran befestigt ist, vorzugsweise durch Klebung, Schweißung usw.9. Protective suit according to one of claims 3 to 8, characterized in that that a separate cuff of stiff material wraps around the material of the boot shaft and is attached to it is, preferably by gluing, welding, etc. .../11... / 11 • β · t ((Il BI• β t ((Il BI t t Il · · ·Il · · · - 11 -- 11 - 10. Schutzanzug nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette das obere Ende des Stiefelschaftes bildet.10. Protective suit according to one of claims 3 to 8, characterized in that that the cuff is the upper end of the boot shaft forms.
DE19838318764 1983-06-29 1983-06-29 WATERPROOF PROTECTIVE SUIT Expired DE8318764U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838318764 DE8318764U1 (en) 1983-06-29 1983-06-29 WATERPROOF PROTECTIVE SUIT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838318764 DE8318764U1 (en) 1983-06-29 1983-06-29 WATERPROOF PROTECTIVE SUIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8318764U1 true DE8318764U1 (en) 1983-11-03

Family

ID=6754701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838318764 Expired DE8318764U1 (en) 1983-06-29 1983-06-29 WATERPROOF PROTECTIVE SUIT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8318764U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045820B3 (en) * 2005-09-24 2006-09-14 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gas- and liquid-tight cuff for gloves or Wellington boots fits inside their rim, flexible sleeve fitting over their outside and cuff and sleeve being held in place by clip which fits over them

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045820B3 (en) * 2005-09-24 2006-09-14 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gas- and liquid-tight cuff for gloves or Wellington boots fits inside their rim, flexible sleeve fitting over their outside and cuff and sleeve being held in place by clip which fits over them
US7448093B1 (en) 2005-09-24 2008-11-11 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gas- and liquid-proof safety suit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062236C2 (en) Fixation element for an implantable microphone
DE2605225A1 (en) HYPERBARIC LOW PRESSURE CHAMBER
DE10226284A1 (en) Breathable rubber boots
DE1575165B1 (en) Plastic fastener
DE3904844A1 (en) DEVICE FOR ANTI-VIBRATION MOUNTING, IN PARTICULAR OF A CARBON HOLDER PLATE ON THE BEARING FLANGE OF AN ELECTRIC MOTOR
DE3443370C2 (en) Scraper ring for rods, especially for piston rods
DE8103771U1 (en) &#34;Cover element for lacing mountain boots or the like.&#34;
DE102005045820B3 (en) Gas- and liquid-tight cuff for gloves or Wellington boots fits inside their rim, flexible sleeve fitting over their outside and cuff and sleeve being held in place by clip which fits over them
EP0464800B1 (en) Watertight shoe
DE69817632T2 (en) Ostomy coupling
DE102016111834B4 (en) Dressing and undressing aid for compression stockings
DE8318764U1 (en) WATERPROOF PROTECTIVE SUIT
DE1489469A1 (en) Lamp holder
DE3150200A1 (en) COUPLING FOR SEALINGLY CONNECTING HOSE OR TUBULAR PARTS LIKE HOSES, CONNECTING SLEEVES, CONNECTING PIPES AND THE LIKE.
DE60008605T2 (en) FOOTWEAR WITH AN INJECTION MOLDED SHELL
EP0857907B1 (en) Pipe clamp assembly for vibration-damping mounting of a pipe to a wall
EP0784941A2 (en) Waterproof glove
DE60206834T2 (en) Waterproof shoe with a sole injected to the upper
DE1904847C3 (en) Boots, in particular ski boots
EP0805299A1 (en) Device for connecting a flexible plastic double walled pipe to a water consumer and method of its manufacture
DE20211809U1 (en) Football boot has pins projecting from its sole, studs fitting over these so that hooks on them fit over shoulders, annular mounting around each stud holds hooks in place securely
DE2916190A1 (en) RUBBER FENDER O.A. ELASTIC MATERIAL
DE7907229U1 (en) Self-locking dowel
DE3717533A1 (en) Sealed socket connection, which is secured against shearing forces, on plastic pressure pipes
DE69028714T2 (en) ADAPTER SET WITH A PIPE ELEMENT WITH INSERTING END