DE8314593U1 - Device for securing doors - Google Patents
Device for securing doorsInfo
- Publication number
- DE8314593U1 DE8314593U1 DE19838314593 DE8314593U DE8314593U1 DE 8314593 U1 DE8314593 U1 DE 8314593U1 DE 19838314593 DE19838314593 DE 19838314593 DE 8314593 U DE8314593 U DE 8314593U DE 8314593 U1 DE8314593 U1 DE 8314593U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- timer
- lock
- key
- door
- time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B43/00—Time locks
- E05B43/005—Timer devices controlling electrically operated locks
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
• · ti· ■« « ·• · ti · ■ «« ·
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.The innovation relates to a device according to the preamble of claim 1.
Eine aus der DE-PS 538 812 bekannte Vorrichtung der vorstehend genannten Art ist so ausgebildet, daß ein Elektromagnet einen Hebel 10 anzieht, wenn die Tür durch Niederdrücken der Klinke nicht geöffnet werden soll. Dieser Magnet wird durch eine Zeitschaltuhr erregt. Das Türschloß kann dann nur durch den Schlüssel geöffnet werden. Da der Hebel durch den Magneten gegen die Schwerkraftwirkung bewegt werden muß, kann es in der Praxis passieren, daß bei Schvargängigkeit der Hebel nicht bewegt wird, dann ist die Sicherung nicht wirksam. Auch kann es sein, daß von außen durch mechanisches Einwirken oder Erschütterungen der Hebel vom Magneten befreit wird und so ein unerwünschtes öffnen möglich ist. Schließlich ist es nicht möglich, für eine sofortige anderweitige Sicherung zu sorgen, beispielsweise dann, wenn nur kurzfristig "abgeschlossen" werden soll.A device of the aforementioned type known from DE-PS 538 812 is like this designed that an electromagnet attracts a lever 10 when the door by depressing the latch should not be opened. This magnet is excited by a timer. The door lock can then can only be opened by the key. Because the lever by the magnet against the action of gravity has to be moved, it can happen in practice that the lever is not moved if it is difficult to move, then the backup is not effective. It can also be that from the outside through mechanical action or Shocks the lever is freed from the magnet and so an undesired opening is possible. In the end it is not possible to provide another backup immediately, for example, if it is only to be "concluded" for a short time.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugründe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit großer Sicherheit ein unerlaubtes öffnen außerhalb einer gewünschten Zeit, beispielsweise der Geschäftszeit, unmöglich macht, aber gleichzeitig eine zusätzliche, sofortige Sicherung ermöglicht.The reason for the innovation is to provide a device of the type mentioned at the beginning to create that with great certainty an unauthorized opening outside of a desired time, business hours, for example, but at the same time an additional, immediate backup enables.
Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Schutzanspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characteristic of claim 1.
Die Vorrichtung nach der Neuerung wird beispielsweise kurz nach Betriebsschluß, wenn sichergestellt ist, daß alle Angestellten das Geschäftslokal verlassen haben, durch die Zeitschaltuhr eingeschaltet.. Die Zeitschaltuhr ist vorher entsprechend programmiert.The device according to the innovation is, for example, shortly after the end of operations, if ensured is that all employees have left the office, switched on by the timer .. The timer is programmed accordingly beforehand.
Die Angestellten benötigen keinen Schlüssel oder dergl.The employees do not need a key or the like.
um die Vorrichtung einzuschalten, d.h. scharf zu machen. Dies geschieht durch die Zeitschaltuhr. Es ist dann nur noch der Vertrauensperson, dem Inha- j ber oder Geschäftsführer, der den entsprechenden ;·': Schlüssel hat, möglich, die Vorrichtung gegen die i Schaltung der Zeitschaltuhr wieder außer Betrieb zu rü setzen und die Tür zu öffnen. Die Zeitschaltuhr ist ; so geschaltet, daß sie kurz vor Betriebsbeginn am nächsten Tag die Sicherheitseinrichtung abschaltet.to switch on the device, ie to arm it. This is done by the timer. It is then only the spokesperson, the bearer j over or managing directors, the appropriate; '·: Key has possible to put the device against the i circuit the timer out of operation to rue, and to open the door. The timer is ; switched so that it switches off the safety device shortly before the start of operation the next day.
Das weitere Schloß, das durch einen anderen Schlüssel ver- und entriegelbar ist, kann dann von jedem Angestellten betätigt werden, und zwar auch dann, wenn beispielsweise für kurze Zeit während einer Mittagspause nur eine vorübergehende Verriegelung der Tür erfolgen soll. Auch wenn die letzte Person das Geschäftslokal verlassen hat, und die Zeitschaltuhr noch eine gewisse Zeitspanne braucht, um das Türschloß zu betätigen, stellt dieses zweite Schloß eine entsprechend sofortige Sicherung dar. Dies gilt auch für den Fall, daß aus irgendwelchen Gründen die Zeitschaltuhr nicht schalten sollte oder der Magnetmotor nicht betätigt wird.The other lock, which can be locked and unlocked with a different key, can then be used by any employee be operated, even if, for example, for a short time during a lunch break only a temporary locking of the door should take place. Even if the last person is the business premises has left, and the timer still needs a certain period of time to operate the door lock, this second lock represents a corresponding immediate security. This also applies to the case, that for whatever reason the timer should not switch or the magnetic motor should not operate will.
-*· s S. $,/V. ZP Im folgenden wird die Neuerung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert: - * s S. $, / V. Z P In the following, the innovation is explained in more detail with reference to the drawing using an exemplary embodiment:
Die Tür 1 ist auf der einen Seite d.<rch Scharniere 2 schwenkbar befestigt. Auf der anderen Seite befindet sich ein normales Schloß 3, durch das die Tür in ϊ; herkömmlicher Weise abschließbar ist. Für dieses Schloß kann jede, auch nicht ein besonderes Vertrauen genießende Person, einen Schlüssel haben.The door 1 is attached to one side of the hinges 2 so that it can pivot. On the other side there is a normal lock 3, through which the door in ϊ ; is conventionally lockable. For this lock every person, not even one who enjoys special trust, can have a key.
Eine zweite Sicherungseinrichtung 4 ist ober· halb des Schlosses 3 angeordnet.Diese Sicherheitseinrichtung kann ein Schieß sein, das einerseits durch einen Schlüssel und andererseits durch einen Magnetmotor 5 be-A second safety device 4 is arranged above the lock 3. This safety device can be a shooting that is operated on the one hand by a key and on the other hand by a magnetic motor 5
feätigbar ist. Im Inneren, d.h. in dem durch die Tür verschlossenen
Raum befindet sich die Zeitschaltuhr 6, die bei 7 programmierbar ist. Wenn die auf der Zeitschaltuhr
6 eingestellte Uhrzeit erreicht wird, erzeugt diese ein Signal, das den Magnetmotor 5 betätigt, der das
Schloß 4 dann verriegelt. Eine weitere eingestellte Zeit löst diese Verriegelung dann wieder auf. In der Zwischenzeit
ist es möglich, die Verriegelung durch einen Schlüssel von außen zu lösen.
Entsprechende Zeitschaltuhren, die auch über eine oder mehrere Wochen unter Berücksichtigung sämtlicher
Feiertage programmierbar sind, sind bekannt.is available. The timer 6, which can be programmed at 7, is located inside, ie in the room closed by the door. When the time set on the timer 6 is reached, it generates a signal that actuates the magnetic motor 5, which then locks the lock 4. A further set time then releases this lock again. In the meantime it is possible to release the lock from the outside with a key.
Corresponding time switches, which can also be programmed over one or more weeks, taking into account all public holidays, are known.
Anstelle des durch einen Magnetmotor betätigbaren Schlosses kann auch eine entsprechende Schalteinrichtung zur Betätigung einer akustischen und/oder optischen Alarmeinrichtung vorgesehen sein. Dieses ist nicht gezeigt. Grundsätzlich ist es möglich, die Sicherungseinrichtung d.h. das Schloß 4, auch von innen zu entriegeln bzw. zu öffnen.Instead of the lock which can be operated by a magnetic motor, a corresponding switching device can also be used be provided for actuating an acoustic and / or optical alarm device. This is not shown. In principle, it is possible to unlock or unlock the safety device, i.e. the lock 4, from the inside. to open.
Schließlich kann eine weitere Einrichtung vorgesehen sein, die ein akustisches oder optisches Signal kurz vor dem Wirksamwerden der Verriegelung durch die Zeitschaltuhr auslöst. Hierdurch wird das Personal unmißverständlich darauf hingewiesen, daß noch ein verhältnis-mäßig geringer,, Zeitraum von beispielsweise 10 Minuten zur Verfügung steht, um das Geschäftslokal zu verlassen.Finally, a further device can be provided which emits an acoustic or optical signal triggers shortly before the interlocking takes effect by the timer. This makes the staff unmistakable pointed out that a relatively short period of time of, for example, 10 minutes is available to leave the office.
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Vorrichtung nach der Erfindung zum Sichern von Fahrzeug- In principle, it is also possible to use the device according to the invention for securing vehicle
türen oder dergleichen einzusetzen, wenn verhindert werden soll, daß während eines bestimmten Zeitraumes das Fahrzeug nicht benutzt werden soll. Dies gilt beispielsweise für Firmenwagen, die nur während der Arbeitszeit gefahren werden dürfen.Use doors or the like if you want to prevent the vehicle during a certain period of time should not be used. This applies, for example, to company cars that are only driven during working hours may be.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838314593 DE8314593U1 (en) | 1983-05-18 | 1983-05-18 | Device for securing doors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838314593 DE8314593U1 (en) | 1983-05-18 | 1983-05-18 | Device for securing doors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8314593U1 true DE8314593U1 (en) | 1985-09-26 |
Family
ID=6753433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838314593 Expired DE8314593U1 (en) | 1983-05-18 | 1983-05-18 | Device for securing doors |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8314593U1 (en) |
-
1983
- 1983-05-18 DE DE19838314593 patent/DE8314593U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3145665A1 (en) | LOCKING DEVICE | |
DE3926132C2 (en) | ||
DE4337426A1 (en) | Method and device for preventing access to a protected security area which can be locked by means of a door | |
CH647576A5 (en) | LOCKING DEVICE. | |
EP0214086A2 (en) | Safety device for a door lock | |
EP0474975B1 (en) | Access-control device | |
DE3008728A1 (en) | Cylinder lock mechanism with electromagnetic emergency device - modifying lock to allow it to be operated by emergency key | |
DE8314593U1 (en) | Device for securing doors | |
DE102009004635A1 (en) | Goods delivery box, has two locks, where one of locks is activated by adjusting device after opening and before closing of door such that door is locked after closing of door and reopened only with activated lock | |
EP0405061A1 (en) | Device for fixing emergency keys | |
DE8118314U1 (en) | DEVICE FOR BLOCKING DOOR HANDLES | |
DE3127150C2 (en) | Safe lock | |
DE8914737U1 (en) | Safety device for doors of escape routes that must be kept accessible | |
DE2548889A1 (en) | Bank robbery protection system - has electrical circuit with pushbutton switches operated in combination to open doors | |
DE2708765A1 (en) | Automated motel room renting system - involves garages with entrance locking and room access unlocking on machine payment | |
EP0342430A2 (en) | Door lock | |
DE202004002706U1 (en) | Alarm device for guarding against burglary lock breaking provides one end of a lock with a key hole and an alarm device | |
DE10045234C2 (en) | Locking device for a lock | |
EP0977928A1 (en) | Electrically controlled lock for a safe | |
DE19516088C2 (en) | Lock | |
DE2252986A1 (en) | SECURITY ARRANGEMENT FOR A DOOR OF A SAFE | |
DE2747845C3 (en) | Value containers, especially day vaults | |
DE3318014A1 (en) | Device for securing doors | |
DE10065503A1 (en) | An electronically coded security cylinder lock enables multi user operation by means of a programming unit which encodes the system for operation by other keys | |
DE3606988A1 (en) | Device for key administration |