[go: up one dir, main page]

DE8305812U1 - SALES TROLLEY - Google Patents

SALES TROLLEY

Info

Publication number
DE8305812U1
DE8305812U1 DE19838305812 DE8305812U DE8305812U1 DE 8305812 U1 DE8305812 U1 DE 8305812U1 DE 19838305812 DE19838305812 DE 19838305812 DE 8305812 U DE8305812 U DE 8305812U DE 8305812 U1 DE8305812 U1 DE 8305812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
rotating screen
sales
trolley according
sales trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838305812
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Deutsche Automaten Service & Co Kg 4060 Viersen De GmbH
Original Assignee
Hansa Deutsche Automaten Service & Co Kg 4060 Viersen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Deutsche Automaten Service & Co Kg 4060 Viersen De GmbH filed Critical Hansa Deutsche Automaten Service & Co Kg 4060 Viersen De GmbH
Priority to DE19838305812 priority Critical patent/DE8305812U1/en
Publication of DE8305812U1 publication Critical patent/DE8305812U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

82 30882 308

D r.- i h g . *WÄtT'E "R^sVA-1R kD r.- ihg. * WÄtT'E "R ^ sVA- 1 R k

PATE NTANWALTFATE NANWYER

Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 "S (021 51) 28222 u. 20469 E 8 53 578Moerser Strasse 140 D-4150 Krefeld 1 "S (021 51) 28222 and 20469 E 8 53 578

HANSA Deutsche Automaten Service Gesellschaft mit
beschränkter Haftung &. Co. Kommanditgesellschaft,
Schiefbanner Str. 3, 4060 Viersen
HANSA Deutsche Automaten Service Gesellschaft with
limited liability &. Co. limited partnership,
Schiefbanner Str. 3, 4060 Viersen

VerkaufswagenSales car

Die Erfindung betrifft einen Verkaufswagen mit aufstellbarer Heckklappe und wenigstens einer aufstellbaren
Seitenklappe, die sich bis zum Heckbereich des Wagens
erstreckt.
The invention relates to a sales car with a tailgate that can be opened and at least one that can be opened
Side flap that extends to the rear of the car
extends.

Verkaufswagen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt.
Im allgemeinen besitzen sie wenigstens eine aufstellbare
Seitenklappe, hinter der sich eine Verkaufstheke o.dgl.
befindet. Meistens besitzen sie auch eine aufstellbare i: Heckklappe, hinter der ebenfalls ein Teil der Verkaufstheke o.dgl. angeordnet ist. Anstelle der Verkaufstheken können auch Warenregale o.dgl. angeordnet sein. ;. Die aufgestellten Klappen sollen nicht nur die Theken %
Various designs are known for sales trolleys.
Generally they have at least one deployable
Side flap behind which there is a sales counter or the like.
is located. Mostly they also have an openable i: tailgate, behind which a part of the sales counter or the like is also part. is arranged. Instead of the sales counters, goods shelves or the like can also be used. be arranged. ;. The raised flaps should not only cover the counters %

oder Regele zugänglich machen sondern auch als Wetter- |or make rules accessible but also as weather |

1 schutz dienen. Zwischen der aufgestellten Heckklappe a1 serve to protect. Between the raised tailgate a

und der aufgestellten Seitenklappe, die dann in im ■and the raised side flap, which is then placed in the ■

wesentlichen horizontale Stellung geschwenkt wordenhas been pivoted to a substantial horizontal position

sind, befindet sich aber eine Öffnung und darunterbut there is an opening and underneath

ein ungeschützter Bereich. Hier will die Erfindungan unprotected area. This is where the invention wants

Abhilfe schaffen. ITo remedy the situation. I.

Deutsche Bank AG Krefetd 103/1525 BLZ 320,73530 *·. gpifkaSse Kre/eld »5722·ΒίΖ 32050000 - Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043 |;Deutsche Bank AG Krefetd 103/1525 BLZ 320.73530 *. gpifkaSse Kre / eld »5722 · ΒίΖ 32050000 - Postal check Essen 4055-431 BLZ 36010043 |;

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER S^R. 140,' D«4W0 fcREPELD ; <^g> (02(51) 28222 u. 20469 · (U 853S78PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER S ^ R. 140, 'D «4W0 fcREPELD ; <^ g> (02 (51) 28222 and 20469 · (U 853S78

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verkaufswagen der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß er auf wenigstens zwei benachbarten Seiten einen durchgehenden Wetterschutz aufweist.The object of the invention is to provide a sales car to improve the type described above so that it has one on at least two adjacent pages has continuous weather protection.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, da(3 eine der Klappen im Eckbereich zwischen ihrer Schwenkachse und ihrer der anderen Klappe zugewandten Kante ein Drehlager für einen Drehschirm aufweist, der aus einer eingefahrenen Ruhestellung, bei der er sich im wesentlichen über oder unter dieser Klappe befindet, und einer Betriebsstellung, bei der er sich neben dieser Klappe befindet bzw. bei aufgestellten Klappen an die andere Klappe anschließt, verdrehbar sowie in beiden Stellungen verriegelbar ist.This object is achieved in that (3 one of the flaps a pivot bearing in the corner area between its pivot axis and its edge facing the other flap for a rotating umbrella, which from a retracted rest position, in which it is essentially above or below this flap, and an operating position in which it is next to this flap or to the other when the flaps are up Flap connects, can be rotated and locked in both positions.

Bei diesem Verkaufswagen wird ohne großen zusätzlichen Aufwand bei aufgestellter Heckklappe, aufgestellter Seitenklappe und ausgefahrenem Drehschirm ein durchgehender Wetterschutz im Bereich von zwei benachbarten Seiten des Wagens erreicht. Der Drehschirm, der Vorzugs- | weise an der Heckklappe und auf dieser angeordnet sein sollte^ kann eine Platte sein, deren Grundriß im wesentlichen dem eines Viertelkreissektors entspricht* Die Platte läßt sich ohne Schwierigkeiten an der zugeordneten Klappe, beispeilsweise der Heckklappe, so lagern, daß sie ohne Schwierigkeiten aus ihrer Ruhestellung in die Betriebsstellung verschwenkt werden kann. Dazu kann die Klappe eine Führung für den vom Drehlager entfernten Rand des Drehschirms aufweisen. Die Führung kann insbesondere ein längs eines Viertelkreises verlegtes Winkelprofil auf der Klappe sein. Damit der Rand des Drehschirmes sich in dieser Führung ohne größeren Widerstand bewegen kann, sollte der geführte Rand des Drehschirms mit einer Kunststoffschiene belegt sein .This sales car comes without any major additional Effort with raised tailgate, raised Side flap and extended rotating umbrella a continuous weather protection in the area of two neighboring ones Reached sides of the car. The rotating umbrella, the preferred | wisely on the tailgate and should be arranged on this ^ can be a plate whose plan essentially corresponds to that of a quarter circle sector * The plate can be attached to the assigned Flap, for example the tailgate, store it so that it can move out of its rest position without difficulty can be pivoted into the operating position. For this purpose, the flap can be a guide for the pivot bearing have distant edge of the rotating screen. The guide can in particular be laid along a quarter circle Be angled profile on the flap. So that the edge of the rotating screen is in this guide without can move greater resistance, the guided edge of the rotating screen should be covered with a plastic rail be .

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSERPATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER

Sl-R. Ί40,«·"ΐ>4ί50 kREi-fLp ^^ (021 51) 28222 U. 20469 ■ E] 853578Sl - R. Ί40, «·"ΐ> 4ί50 kREi-fLp ^^ (021 51) 28222 U. 20469 ■ E] 853578

Als Verriegelung eignet sich insbesondere eine Druckfeder, die einerseits etwa im Zentrum des Drehschirms und andererseits an der Klappe außerhalb des Drehlagers im Bereich des an der anderen Klappe zugewandten Randes abgestützt ist. Vorzugsweise sollte die Feder eine Gasdruckfeder sein. Die Druckfeder entwickelt bei Beginn der Bewegung des Drehschirms aus seiner Ruhestellung in die Betriebsstellung oder umgekehrt ihre größte Federkraft und verhindert so, daß der Drehschirm unbeabsichtigt die Ruhestellung oder die Betriebsstellung verläßt.A compression spring, on the one hand approximately in the center of the rotating umbrella, is particularly suitable as a lock and on the other hand on the flap outside of the pivot bearing in the area of the edge facing the other flap is supported. The spring should preferably be a gas pressure spring. The compression spring developed at Beginning of the movement of the rotating screen from its rest position to the operating position or vice versa greatest spring force and thus prevents the rotating umbrella from inadvertently returning to the rest position or the operating position leaves.

Damit der Drehschirm auch bei heruntergelassenen Klappen und beim Transport der Verkaufswaren keine unerwünschten und selbstständigen Bewegungen ausführt, sollte die jeweils andere (drehschirmfreie) Klappe in Richtung auf die den Drehschirm tragende Klappe soweit verlängert sein, daß bei heruntergelassenen Klappen die Verlängerung sich bis über die vom Drehschirm definierte Ebene erstreckt. Damit bildet die andere Klappe eine zusätzliche Verriegelung für den Drehschirm.So that the rotating umbrella is not undesirable even when the flaps are down and when the sales goods are being transported and carries out independent movements, the other (rotating screen-free) flap should point in the direction of be extended to the flap carrying the rotating umbrella so that when the flaps are lowered the extension extends beyond the plane defined by the rotating screen. The other flap thus forms an additional one Lock for the rotating umbrella.

Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Aufuhrungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:In the following an illustrated in the drawing Aufuhrungsbeispiel the invention will be explained; show it:

Fig. 1 schematised und in perspektivischer Darstellung teilweise einen Verkaufswagen von der Rückseite aus gesehen,Fig. 1 schematically and in perspective illustration partially seen from the rear of a sales van,

Fig. 2 schematisch eine Draufsicht auf den Verkaufswagen bei ausgestellter Heckklappe, ausgestellter Seitenklappe und ausgefahrenem Drehschirm,Fig. 2 schematically shows a plan view of the sales trolley with the tailgate opened, the side flap opened and the rotating umbrella extended,

Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Draufsicht3 shows a plan view in an enlarged illustration

auf den Drehschirm mit weiteren Einzelheiten,on the rotating screen with further details,

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER S3"R. ?14Q *-*D--4?50 ^REpßLP '·' ^f (O2'i51) 28222 u. 20469 · [Tx] 853578PATENT ADVERTISER DR. STARK · MOERSER S3 "R.? 14Q * - * D - 4? 50 ^ REpßLP '·' ^ f (O2'i51) 28222 u. 20469 · [Tx] 853578

-A--A-

Fig. 4 einen Schnitt in Richtung IV-IV durch den Gegenstand nach Fig. 3,FIG. 4 shows a section in the direction IV-IV through the object according to FIG. 3,

Fig. 5 einen Schnitt in Richtung V-V durch den Gegenstand nach Fig. 3.FIG. 5 shows a section in the direction V-V through the object according to FIG. 3.

Der in der Zeichnung dargestellte Verkaufwagen 1 besitzt eine aufstellbare Seitenklappe 2 und eine aufstellbare Heckklappe 3. Die Schwenkachsen dieser beiden Klappen 2,3 befinden sich unter dem Dach des Verkaufwagens 1 und erstrecken sich in horizontalen Richtung. Beide Klappen 2,3 lassen sich zu Verkaufszwecken bis in eine im wesentlichen horizontale Stellung schwenken, in der sie auch als Wetterschutz dienen. Hinter den Klappen 2,3 befinden sich nicht dargestellte Verkaufstheken und/oder Regale.The sales car 1 shown in the drawing has an openable side flap 2 and an openable tailgate 3. The pivot axes of these two flaps 2, 3 are located under the roof of the sales car 1 and extend in the horizontal direction. Both flaps 2.3 can be pivoted for sales purposes into an essentially horizontal position in which they also serve as weather protection. Sales counters (not shown) are located behind the flaps 2, 3 and / or shelves.

Die Heckklappe 3 weist in der Darstellung nach Fig. im Bereich ihrer rechten oberen Ecke ein Drehlager 4 für einen daran schwenkbar gelagerten Drehschirm 5 auf. Der Drehschirm 5 ist eine versteifte Platte mit dem Grundriß eines Viertelkreissektors- Der Radius dieses Sektors entspricht im wesentlichen der Höhe der Heckklappe 3. Am dem Drehlager 4 abgewandten kreisförmigen Rand ist außen auf ein Verstärkungsprofil 6 eine Kunststoffschiene 7 aus Polyamid aufgesetzt, die in einer zugeordneten Führung der Heckklappe 3 gleitet. Die Führung der Heckklappe 3 besteht aus einem aufgesetzten U-Profil 8, das längs eines Viertelkreisbogens mit entsprechendem Radius auf der Heckklappe 4 befestigt ist.In the representation according to FIG. 1, the tailgate 3 has a pivot bearing 4 in the area of its upper right corner for a rotating screen 5 pivotably mounted thereon. The rotating screen 5 is a stiffened plate with the plan of a quarter circle sector - the radius of this sector corresponds essentially to the height of the tailgate 3. On the circular edge facing away from the pivot bearing 4, a reinforcing profile 6 is on the outside a plastic rail 7 made of polyamide is attached, which in an assigned guide of the tailgate 3 slides. The guidance of the tailgate 3 consists of an attached U-profile 8, which runs along a quarter-circle arc is attached with a corresponding radius on the tailgate 4.

Das Drehlager 4 an der Heckklappe 3 besteht aus einer die obere Ecke des Drehschirms 5 übergreifenden Konsole 9, zwischen der und der Heckklappe 3 sich ein Zapfen 10 erstreckt, auf dem der Drehschirm 5 gelagert ist.The pivot bearing 4 on the tailgate 3 consists of a console that overlaps the upper corner of the rotating umbrella 5 9, between which and the tailgate 3 a pin 10 extends, on which the rotating screen 5 is mounted is.

PATENTANWALT OR. STARK · MOERSER SrR.?140·- Β-4Ϊ150 ,'KRK^LD ·> ή& (02151) 28222 u. 2046Q · Eg] 85357$ JPATENT ADVOCATE OR. STARK · MOERSER SrR.?140·- Β-4Ϊ150, 'KRK ^ LD ·> ή & (02151) 28222 and 2046Q · Eg] 85357 $ J

Unterhalb des Drehlagers 4 ist an einem sich längs
des in Fig. 3 rechten Randes des Drehschirms 5 erstreckenden Verstärkungsprofil 11 das eine Ende einer Gasdruckfeder 12 gelagert, dessen anderes Ende etwa in der
Mitte des Drehschirms 5 an einem sich im wesentlichen
parallel zur Gasdruckfeder 12 erstreckenden Versteifungsprofil 13 gelagert ist.
Below the pivot bearing 4 is a lengthways
the in Fig. 3 right edge of the rotating screen 5 extending reinforcement profile 11 mounted one end of a gas pressure spring 12, the other end approximately in the
Center of the rotating screen 5 on one is essentially
is mounted parallel to the gas pressure spring 12 extending stiffening profile 13.

Im übrigen besitzt der Drehschirm 5 an seiner in Fig. 3
rechten Seite einen Randstreifen 14, der bei aufgestellter Heckklappe 2 und aufgestellter Seitenklappe 3
an den zugeordneten Rand der Seitenklappe 2 anschließt.
In addition, the rotating screen 5 has at its in FIG. 3
on the right-hand side an edge strip 14 which, when the tailgate 2 and the side flap 3
adjoins the associated edge of the side flap 2.

In Fig. 1 ist der Drehschirm 5 in Ruhestellung dargestellt, d.h. in einer Stellung, bei der er sich über
der Heckklappe 3 befindet. Die Seitenklappe 2 besitzt
ihrerseits einen Randstreifen 15, der sich in der f
In Fig. 1, the rotating screen 5 is shown in the rest position, ie in a position in which it is over
the tailgate 3 is located. The side flap 2 has
in turn an edge strip 15, which is in the f

dargestellten Ruhestellung bis über die vom Drehschirm 5 j definierte Eoene erstreckt, so daß der Drehschirm \ shown rest position extends beyond the Eoene defined by the rotating screen 5 j, so that the rotating screen \

5 auch vom Randstreifen 15 der Seitenkläppe 2 in Ruhe- \ stellung gehalten wird. Im übrigen ist der D^ehschirm 5 s zusätzlich noch durch das Schloß der Heckklappe ver- ^Position 5 is held also on the edge strip 15 of the Seitenkläppe 2 in resting \. In addition, the roof screen is also locked by the lock of the tailgate for 5 seconds

riegelt. Das ist jedoch im einzelnen nicht dargestellt.locks. However, this is not shown in detail.

Soll der Verkaufswagen in Verkaufsstellug gebracht
werden, wird zunächst die Seitenklappe 2 aufgestellt.
Dann wird der Drehschirm 5 um sein Drehlager 4 ausgeschwenkt, bis er sich neben der Heckklappe 3 befindet. ?, Beim Ausschwenken muß zunächst die Wirkung der Gasdruckfeder 12 überwunden werden, weil beim Ausschwenken
der Abstand ihrer beiden Lagerpunkte sich verkürzt, ,
Should the sales car be brought to the sales position
the side flap 2 is set up first.
The rotating screen 5 is then swiveled out about its pivot bearing 4 until it is located next to the tailgate 3. ? When swiveling out, the effect of the gas pressure spring 12 must first be overcome, because when swiveling out
the distance between their two bearing points is shortened,

wie das in Fig. 3 durch die Linie 16 angedeutet ist.
Wenn die Gasdruckfeder 12 ihre Totpunktstellung, die -,
as indicated in FIG. 3 by the line 16.
When the gas spring 12 is in its dead center position, the -,

im wesentlichen der vertikalen Stellung entspricht,
überschritten hat, unterstützt sie das weitere Aus- 4
corresponds essentially to the vertical position,
exceeded, it supports the further training 4

PATENTANWALT DR. STARK - MOERSER STR. J4O, « DM150 ^REf^LD -''S» (02i51) 28222 U. 20469 · [5] 853578PATENT ADVOCATE DR. STARK - MOERSER STR. J4O, "DM150 ^ REf ^ LD- '' S" (02i51) 28222 U. 20469 · [5] 853578

schwenken des Drehschirms 5 und hält diesen in ausgeschwenkter Betriebsstellung. Dann kann auch die Heckklappe 3 aufgestellt werden, wobei der ausgeschwenkte Drehschirm 5 an die bereits ausgestellte Seitenklappe anschließt, wie das in Fig. 2 schematisch dargestellt ist.pivot the rotating screen 5 and hold it in the pivoted operating position. Then the tailgate can also 3 can be set up, with the swiveled-out rotating screen 5 on the side flap that has already been issued connected, as shown schematically in FIG.

Claims (1)

PATE NTANWALT Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 "S C02151D 28222 u. 20469. JS 8 53 PATE NTANWALT Moerser Strasse 140 D-4150 Krefeld 1 "S C02151D 28222 and 20469. JS 8 53 Schutzansprüche:Protection claims: 1. Verkaufswagen mit aufstellbarer Heckklappe und wenigstens einer aufstellbareti Seitenklappe, die sich bis zum Heckbereich des Wagens erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Klappen (3)1. Sales trolley with opening tailgate and at least one side flap that can be set up and extends to the rear of the car, characterized in that one of the flaps (3) im Eckbereich zwischen ihrer Schwenkachse und ihrer % der anderen Klappe (2) zugewandten Kante ein Drehlagerfacing in the corner region between its pivot axis and its% of the other flap (2) edge a pivot bearing (4) für einen Drehschirm (5) aufweist, der aus(4) for a rotating screen (5) which consists of einer eingefahrenen Ruhestellung, bei der er sicha retracted rest position, in which he himself im wesentlichen über oder unter dieser Klappe (3) befindet, und einer Betriebsstellung, bei er sichis essentially above or below this flap (3), and an operating position in which it is \ neben dieser Klappe (3) befindet bzw. bei aufge \ next to this flap (3) or at open stellten Klappen (2,3) an die andere Klappe (2)put flaps (2,3) on the other flap (2) „ anschließt, verdrehbar sowie in beiden Stellungen“Connected, rotatable and in both positions verriegelbar ist.is lockable. 2. Verkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschirm (5) eine Platte ist, deren Grundriß im wesentlichen dem eines Viertelkreissektors entspricht .2. Sales trolley according to claim 1, characterized in that that the rotating screen (5) is a plate whose plan corresponds essentially to that of a quarter circle sector . 3. Verkaufswagen nach Anspruch 1 oder Z, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (3) eine Führung (8) für den vom Drehlager (4) entfernten Rand des Drehschirms3. Sales trolley according to claim 1 or Z, characterized in that the flap (3) has a guide (8) for the edge of the rotating screen removed from the pivot bearing (4) (5) aufweist.(5). Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BuZ 32C7cpeo ' )· · Späjkjsse Krefeld.iO5722 BLZ 32050000 · Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BuZ 32C7cpeo ') · · Späjkjsse Krefeld.iO5722 bank code 32050000 · Postal check Essen 4055-431 bank code 36010043 PATENTANWALT DR. STARK - MOEHSERPATENT ADVERTISER DR. STARK - MOEHSER φ"Ρ.·140·' D-450.'KRBFELD'*.®> (IJ2151) 28222 u. 20469 - [g] 853578φ "Ρ. · 140 · 'D-450.'KRBFELD' *. ®> (IJ2151) 28222 & 20469 - [g] 853578 -Ι Α. Verkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3., dadurch gekennzeichnet, daß die Führung ein längs eines Vie^telkreiaes verlegtes Winkelprofil ("β) ist. -Ι Α. Sales trolley according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide is an angular profile ("β) laid along a Vie ^ telkreiaes. 5. Verkaufswagen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der geführte Rand des Drehschirms (5) mit einer Kunststoffschiene (7) belegt ist.5. Sales trolley according to claim 3 or 4, characterized in that that the guided edge of the rotating screen (5) is covered with a plastic rail (7). 6. Verkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelung eine Druckfeder (12) vorgesehen ist, die einerseits etwa im Zentrum des Drehschirms (5) und andererseits an der Klappe (3) außerhalb des Drehlagers (4) im Bereich des der anderen Klappe zugeordneten Randes abgestützt ist.6. Sales trolley according to one of claims 1 to 5, characterized in that a compression spring (12) is provided as a lock, which on the one hand approximately in the center of the rotating screen (5) and on the other side on the flap (3) outside the pivot bearing (4) is supported in the area of the edge assigned to the other flap. 7. Verkaufswagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Gasdruckfeder (12) ist.7. Sales trolley according to claim 6, characterized in that that the spring is a gas pressure spring (12). 8. Verkaufwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils andere Klappe (2) in Richtung auf die den Drehschirm (5) tragende Klappe (3) soweit verlängert ist, daß bei heruntergelassenen Klappen (2,3) die Verlängerung (15) sich bis über die vom Drehschirm (5) definierte Ebene erstreckt.8. Sales trolley according to one of claims 1 to 7, characterized in that the other The flap (2) in the direction of the flap (3) carrying the rotating screen (5) is extended to such an extent that when the flaps (2, 3) are lowered, the extension (15) extends beyond that defined by the rotating screen (5) Level extends.
DE19838305812 1983-03-02 1983-03-02 SALES TROLLEY Expired DE8305812U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305812 DE8305812U1 (en) 1983-03-02 1983-03-02 SALES TROLLEY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305812 DE8305812U1 (en) 1983-03-02 1983-03-02 SALES TROLLEY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8305812U1 true DE8305812U1 (en) 1983-08-04

Family

ID=6750565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838305812 Expired DE8305812U1 (en) 1983-03-02 1983-03-02 SALES TROLLEY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8305812U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500224A1 (en) * 1985-01-05 1986-07-10 Heinrich Hemmis Karosserie- und Fahrzeugbau, 4700 Hamm Motor vehicle trailer with a box body equipped as a mobile retail unit
DE3834613A1 (en) * 1988-10-11 1990-04-12 Peter Hofmayr System for supplying the population with small-piece diverse, highly perishable foodstuffs
GB2403189A (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Benjys Group Ltd Mobile vending units
GB2409439A (en) * 2003-12-24 2005-06-29 Morrisroe Sheila Mobile cloakroom and clothes hanging rail

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500224A1 (en) * 1985-01-05 1986-07-10 Heinrich Hemmis Karosserie- und Fahrzeugbau, 4700 Hamm Motor vehicle trailer with a box body equipped as a mobile retail unit
DE3834613A1 (en) * 1988-10-11 1990-04-12 Peter Hofmayr System for supplying the population with small-piece diverse, highly perishable foodstuffs
GB2403189A (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Benjys Group Ltd Mobile vending units
GB2409439A (en) * 2003-12-24 2005-06-29 Morrisroe Sheila Mobile cloakroom and clothes hanging rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909281T2 (en) Adjustable column for a truck with sliding cover.
DE1980051U (en) MOTOR VEHICLE WITH SLIDING DOOR.
DE3342933A1 (en) SHELVING PRODUCTS
DE2825329B2 (en) Vehicle seats, in particular in motor vehicles
EP0826570A2 (en) Horizontally swivelling covering for an aperture in a front end of a railway vehicle for a central buffer coupling
DE1812507A1 (en) Door arrangement
DE8305812U1 (en) SALES TROLLEY
DE7005830U (en) TRANSPORT TROLLEY FOR STUECKGUETER.
DE3431498C1 (en) Lifting and swiveling device for the discharge section of a tubular chute
DE4220115C2 (en) Device for closing an opening in the wall of a fire protection room
DE3723706C2 (en) Loading wagons
DE60033900T2 (en) Guide for a movable cover and movable cover using such a guide
DE29615191U1 (en) Horizontally pivotable cover for a passage opening in an end face of a rail vehicle for a central buffer coupling
EP1120324B1 (en) Tarpaulin roof for railway vehicles or other transport or storing devices with supports mounted on trolleys
AT396221B (en) SHELVING SYSTEM
DE7519442U (en) Cable trolley
DE1274156B (en) Covered railway freight wagon, the side walls of which consist of two sliding wall parts each lying on one level when closed
DE2209613A1 (en) Support frame for transporting glass panes of very large dimensions
DE1411263A1 (en) Sales counter
DE2538945C3 (en) Lift truck with lifting mast parts arranged between the front and rear wheels
DE1803485C (en) Two side walls for rail freight wagons and containers are made up of two sliding wall parts lying on one level when closed
AT358781B (en) TWO-DAY GARAGE
DE567136C (en) Extendable guide track for stretchers on ambulances
DE3342732A1 (en) Loading and unloading station for vehicles
DE2551031A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE UNLOADING OPENINGS OF A CONTAINER, IN PARTICULAR A FLOOR UNLOADER