[go: up one dir, main page]

DE8303543U1 - FILTER - Google Patents

FILTER

Info

Publication number
DE8303543U1
DE8303543U1 DE19838303543U DE8303543U DE8303543U1 DE 8303543 U1 DE8303543 U1 DE 8303543U1 DE 19838303543 U DE19838303543 U DE 19838303543U DE 8303543 U DE8303543 U DE 8303543U DE 8303543 U1 DE8303543 U1 DE 8303543U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cells
rows
filter according
filter cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838303543U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schumann Textile Industrieprodukte 7858 Weil Am Rhein De GmbH
Original Assignee
Schumann Textile Industrieprodukte 7858 Weil Am Rhein De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schumann Textile Industrieprodukte 7858 Weil Am Rhein De GmbH filed Critical Schumann Textile Industrieprodukte 7858 Weil Am Rhein De GmbH
Priority to DE19838303543U priority Critical patent/DE8303543U1/en
Publication of DE8303543U1 publication Critical patent/DE8303543U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0013Modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat
    • B01D46/08Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat the working surfaces forming a star shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • B01D46/60Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel arranged concentrically or coaxially

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Textile Industrieprodukte GmbHTextile industrial products GmbH

Lütemannsweg 1Lütemannsweg 1

7858 Weil am Rhein 57858 Weil am Rhein 5

TTNSXBE AITf ■ Ηί*Τ« ITIII AHOKBKHITTNSXBE AITf ■ Ηί * Τ «ITIII AHOKBKHI

S 83 104/105S 83 104/105

Filterfilter

Die Erfindung betrifft ein Filter ,insbesondere für gasförmige Medien, mit einem Filtereinsatz, der eine Vielzahl benachbarter Filterzellen aufweist.The invention relates to a filter, especially for gaseous Media, with a filter insert that has a large number of adjacent filter cells.

Es sind bereits sogenannte "Multizellenfilter" bekannt, bei denen die Filterzellen abwechselnd an einem oder dem anderen stirnseitigen Ende verschlossen siri. Das Rohgas kann dabei einseitig in die offenen Filterzellen eintreten, durchströmt seitlich die Zellenwände und gelangt dann anderseitig aus dem Filter. Die Filterrückstände bleiben dabei praktisch vollständig im Bereich der Filterzellen und müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden, wobei dieser Staubaustrag entgegen der Gaszuströmrichtung erfolgt. Dazu ist dann i. d. R. eine Pressluftabreinigungsphase notwendig oder durch das mögliche schnellere Zusetzen des Filters auch ein Ausbau des Filters und dessen externe Reinigung notwendig. Außerdem ist in nachteiliger Weise der Platzbedarf dieses Filters noch vergleichsweise groß in Bezug auf die wirksame Filterfläche. Schließlich erfordert es eine aufwendige Breit- bzw. Offenhalteeinrichtung, die ein Zusammenfallen des Filters während des Betriebes verhindert.There are already so-called "multi-cell filters" known in which the filter cells alternately on one or the other the other end of the face is closed with siri. The raw gas can enter the open filter cells on one side, flows laterally through the cell walls and then exits the filter on the other side. The filter residue remain practically completely in the area of the filter cells and have to be removed from time to time, whereby this dust discharge takes place against the gas inflow direction. For this purpose i. d. Usually a compressed air cleaning phase necessary or, due to the possible faster clogging of the filter, also a removal of the filter and its external cleaning is necessary. In addition, the space requirement is this disadvantageous Filters are still comparatively large in terms of the effective filter area. After all, it requires an elaborate one Wide or hold-open device that prevents the filter from collapsing during operation.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Filter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der bei kompaktem Aufbau gleichzeitig eine große wirksame FilterflächeThe object of the present invention is to provide a filter of the type mentioned above, which is compact with Construction at the same time a large effective filter surface

S/Gu/HS / Gu / H

/2/ 2

hat. Außerdem soll bei guter Filterwirksamkeit eine verlängerte Betriebszeit möglich sein. Schließlich soll auch die Konstruktion insbesondere hinsichtlich einer guten Herstellbarkeit verbessert sein.Has. In addition, a longer operating time should be possible with good filter effectiveness. After all, should too the construction can be improved, in particular with regard to good manufacturability.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, daß die einzelnen Filterzellen röhrenförmig sowie an beiden Stirnseiten offen ausgebildet sind, daß zwischen den Filterzellen Abströmzwischenräume zum seitlichen Abströmen des gefilterten Mediums vorgesehen sind, und daß die an einer Filterseite befindlichen offenen Stirn- f) Seiten Zuströmöffnungen bilden und die anderen offenen Stirnseiten an einen Staubaustrag angrenzen. Dieses Filter weist bei kompakten Außenabmessungen eine vergrößerte wirksame Filterfläche auf. Durch den Staubaustrag in Strömungsrichtung und das Abströmen des gefilterten Gases quer zur Zuströmrichtung ergibt sich auch eine längere Betriebsdauer des Filters, weil die Filterzellen selbst länger frei bleiben, da insgesamt ein größeres Staub-Aufnahmevolumen u. a. durch den kontinuierlichen Grobstaubaustrag vorhanden ist. Der Aufbau des Filters mit durchgehend offenen Filterzellen unterstützt auch einen offenen lichten Querschnitt dieser Filterzeilen während des Betriebes, so daß Breit- bzw. Offenhalteeinrichtungen nicht notwendig sind.To solve this problem it is proposed according to the invention in particular that the individual filter cells are tubular and open on both end faces, that outflow spaces are provided between the filter cells for the lateral outflow of the filtered medium, and that the open end f) sides inflow openings on one filter side and the other open end faces adjoin a dust discharge. This filter has an enlarged effective filter surface with compact external dimensions. The discharge of dust in the direction of flow and the outflow of the filtered gas transversely to the direction of flow also result in a longer operating time of the filter, because the filter cells themselves remain free longer, since there is a larger dust holding volume, among other things due to the continuous discharge of coarse dust. The structure of the filter with continuously open filter cells also supports an open clear cross-section of these filter rows during operation, so that wide or open devices are not necessary.

Zweckmäßigerweise sind der Filtereinsatz mit seinen Zuströmöffnungen nach oben weisend und der Staubaustrag unterhalb des Filtereinsatzes angeordnet. Dadurch wird das Ausscheiden von schwereren Staubpartikeln oder Agglomeraten aus dem Rohgas schwerkraftbedingt unterstützt, da diese Bestandteile ohne Abscheidung innerhalb der Filterzellen direkt in Gaszuströmrichtung zum Staubaustrag gelangen können. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Filters gesteigert sein.The filter insert with its inflow openings is expedient pointing upwards and the dust discharge arranged below the filter insert. This will make that Separation of heavier dust particles or agglomerates from the raw gas is supported by gravity, because these components reach the dust discharge directly in the gas inflow direction without separation within the filter cells can. As a result, the performance of the filter according to the invention can be increased.

Vorzugsweise sind die einzelnen Filterzellen reihenweise miteinander verbunden, wobei vorzugsweise mehrere FiIter-The individual filter cells are preferably connected to one another in rows, with preferably several filter cells

/3/ 3

<4 0 « ·<4 0 «·

zellen- Reihen nebeneinander mit Abstand zueinander angeordnet sind. Der Filtereinsatz weist somit eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Filterzellen-Reihen auf, die in ihrer Anzahl entsprechend der gewünschten Größe des Filters variiert werden können. Durch den Abstand zwischen den einzelnen benachbarten Filterzöllen-Reihen sind Abströmzwischenräume gebildet, aus denen das gefilterte Gas gut abströmen kann.rows of cells arranged next to one another at a distance from one another are. The filter insert thus has a plurality of rows of filter cells arranged next to one another, which in their number can be varied according to the desired size of the filter. By the distance between each Adjacent filter inch rows are formed between the outflow spaces, from which the filtered gas can easily flow out.

Eine bevorzugte AusfUhrungsform sieht vor, daß die einzelnen Filterzellen einen mehreckigen, insbesondere viereckigen, vorzugsweise etwa quadratischen Querschnitt aufweisen. Dadurch ist eine platzgünstige Unterbringung von Filterzellen bzw. Filterzellen-Reihen innerhalb eines Filtereinsatzes möglich.A preferred embodiment provides that the individual Filter cells have a polygonal, in particular quadrangular, preferably approximately square, cross-section. Through this is a space-saving accommodation of filter cells or filter cell rows within a filter insert possible.

Eine einfache Herstellung ergibt sich insbesondere dadurch, daß eine Filterzellen-Reihe im wesentlichen zwei z. B. zunächst etwa parallel zueinander angeordnete Filtermaterialstreifen z. B. aus Filtergewebe od. dgl. aufweist, die zur Bildung der einzelnen Filterzellen in deren Längsrichtung verlaufende Verbindungsstellen aufweisen.A simple production results in particular in that a filter cell row consists essentially of two z. B. initially approximately parallel to each other arranged filter material strips z. B. od of filter fabric. Like. Has the formation of the individual filter cells have connecting points running in their longitudinal direction.

Zweckmäßigerweise weist der Filtereinsatz bei der Zuström-Öffnungsseite sowie bei der Staubaustragseite jeweils einen vorzugsweise umlaufenden Halte- und Dichtrahmen auf. Die Filterzellen-Reihen können dadurch mit ihrem oberen und unteren Endbereich gut festgelegt und der gesamte Filtereinsatz auch dicht mit seinen Rahmen innerhalb eines Filtergehäuses eingesetzt werden.The filter insert expediently has the inflow opening side as well as a preferably circumferential holding and sealing frame on the dust discharge side. the Rows of filter cells can thereby be well defined with their upper and lower end areas and the entire filter insert can also be used tightly with its frame within a filter housing.

Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert.Additional refinements of the invention are listed in the further subclaims. The following is the invention explained in more detail with their essential details with reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine stark schematisierte Seitenansicht eines & Filters mit Filtereinsatz und Staubaustrag,Fig. 1 is a highly schematic side view of a filter and with the filter element and dust discharge,

Fig. 2 eine perspektivische Stirnseitenansicht eines Filtereinsatzes ,Fig. 2 is a perspective end view of a filter insert ,

Fig. 3 eine perspektivische Seitenansicht des in Fig. 2 gezeigten Filtereinsatzes,Fig. 3 is a perspective side view of the filter insert shown in Fig. 2,

Fig. 4 eine perspektivische Stirnseitenansicht eines Filtereinsatzes in abgewandelter Ausführungsform,4 shows a perspective end view of a filter insert in a modified embodiment,

Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht zweier nebeneinander angeordneter, einseitig geschnitten dargestellter Filterzellen-Reihen,5 shows a perspective partial view of two arranged side by side and shown in section on one side Filter cell rows,

Fig. 6 einen Teilausschnitt zweier versetzt zueinander angeordneter Filterzellen-Reihen und6 shows a partial section of two rows of filter cells and arranged offset to one another

Fig. 7 einen Teilquerschnitt nebeneinander angeordneter Filterzellen einer Filterzellen-Reihe in unterschiedlichen Ausführungsformen bzw. Betriebszuständen. 7 shows a partial cross-section of filter cells arranged next to one another in a row of filter cells in different Embodiments or operating states.

^ Ein Filter 1 (Fig. 1) weist einen Filtereinsatz 2 auf, der sich in einem in Fig. 1 nur schematisch angedeuteten Filtergehäuse 3 befindet. An dem Filtergehäuse 3 ist eine Gaszuführung k sowie ein Abströmkanal 5 für das gefilterte Gas angeschlossen. Unterhalb des Filtereinsatzes 2 erkennt man noch einen Staubaustrag 6.^ A filter 1 (FIG. 1) has a filter insert 2 which is located in a filter housing 3, which is only indicated schematically in FIG. A gas supply k and an outflow channel 5 for the filtered gas are connected to the filter housing 3. A dust discharge 6 can also be seen below the filter insert 2.

Fig. 2 bis 4 lassen gut erkennen, daß der Filtereinsatz 2 eine Vielzahl einzelner Filterzellen 7 aufweist, die röhrenförmig sowie an beiden Stirnseiten offen ausgebildet sind. Zwischen den Filterzellen 7 ist ein Abstand vorgesehen, durch den Abströmzwischenräume 8 zum seitlichen Abströmen des ge-FIGS. 2 to 4 clearly show that the filter insert 2 has a plurality of individual filter cells 7, which are tubular and open at both ends. A distance is provided between the filter cells 7 through which the outflow spaces 8 for the lateral outflow of the ge

/5/ 5

filterten Mediums gebildet sind. Am unteren Ende der offenen Filterzellen 7 befindet sich, wie bereits vorerwähnt, in Betriebsstellung der Staubaustrag 6.(Fig. 1). Durch die beidseitig offene Ausbildung der Filterzellen 7 gelangen ein Teil der Staubpartikel, insbesondere die schwereren Staubpartikel oder Agglomerate,direkt in den Staubaustrag 6, ohne den eigentlichen Filter zu belasten. Das gemäß dem Pfeil Pf. 1 zugeführte P.ohgas gelangt durch die Filterzellenwände 9 auf die Reingasseite des Filters und von dort in den Abströmkanal 5. Die Abströmzwischenräume 8 zwischen den Filterzellen 7 ermöglichen dabei den Durchtritt bzw. Aus-( tritt auf die Reingasseite des Filters.filtered medium are formed. At the lower end of the open filter cells 7 is, as already mentioned, in the operating position the dust discharge 6. (Fig. 1). The filter cells 7 are open on both sides Part of the dust particles, in particular the heavier dust particles or agglomerates, directly into the dust discharge 6, without burdening the actual filter. The raw gas supplied according to the arrow Pf. 1 passes through the filter cell walls 9 to the clean gas side of the filter and from there into the outflow channel 5. The outflow spaces 8 between the Filter cells 7 allow the passage or exit on the clean gas side of the filter.

Durch die Anordnung des Staubaustrages 6 unterhalb des Filtereinsatzes 2 wird auch schwerkraftbedingt das Ausscheiden von Staubpartikeln in den Staubaustrag 6 begünstigt. Due to the arrangement of the dust discharge 6 below the filter insert 2, the elimination is also caused by gravity favored by dust particles in the dust discharge 6.

Besonders vorteilhaft ist es, daß die einzelnen Filterzellen 7 nur reihenweise miteinander verbunden sind, wobei innerhalb des Filtereinsatzes 2 mehrere Filterzellen-Reihen 10 nebeneinander mit Abstand zueinander angeordnet sind. Durch den Abstand werden im wesentlichen auch die Abströmzwischenräume 8 gebildet, die je nach den praktischen Erfordernissen in ihrer Größe variiert werden können, indem u. a. der Ab-V stand zwischen den Filterzellen-Reihen 10 entsprechend vorgesehen ist.It is particularly advantageous that the individual filter cells 7 are only connected to one another in rows, with within of the filter insert 2 several rows of filter cells 10 are arranged next to one another at a distance from one another. By the distance are also essentially formed by the outflow spaces 8, depending on the practical requirements can be varied in their size by inter alia. the distance V stood between the filter cell rows 10 provided accordingly is.

Der erfindungsgemäße Aufbau des Filtereinsatzes 2 ermöglicht auch eine besonders günstige, einfache Herstellungsweise. Jede Filterzellen-Reihe 10 ist im wesentlichen durch zwei zunächst etwa parallel zueinander angeordnete Filtermaterialstreifen z. B. aus Filtergewebe od. dgl. gebildet, die entsprechend der gewünschten Größe der einzelnen Filterzellen 7 mit in deren Längsrichtung verlaufenden Verbindungsstellen 11 (Fig. 6 und 7) versehen werden. Diese Filtermaterial-Seitenstreifen einer Filterzellen-Reihe 10 weisen über die öffnungsenden der Filterzellen 7 überstehendeThe structure of the filter insert 2 according to the invention also enables a particularly favorable, simple method of manufacture. Each row of filter cells 10 is essentially formed by two filter material strips initially arranged approximately parallel to one another z. B. od of filter fabric. Like. Formed according to the desired size of the individual filter cells 7 with connection points extending in the longitudinal direction thereof 11 (Figs. 6 and 7) are provided. These filter material side strips of a filter cell row 10 have over the opening ends of the filter cells 7 protruding

»· ·· * I I ( · · I t • · ■ Il»· ·· * I I (· · I t • · ■ Il

IIIIII

Anschlußlappen 12 (Fig. 2 und 4) auf. Diese Anschlußlappen 12 dienen zum Verbinden benachbarter Filterzellen^Reihen 10 miteinander sowie auch zum äußeren Anschluß an Halte- und Dichtrahmen 13. Durch diese Verbindung der Filterzellen-Reihen 10 nur bei den stirnseitigen Enden des Filtereinsatzes 2 ist ein umständlichsr Zugang zum Zwischenbereich bei der Herstellung nicht erforderlich, so daß diese wesentlich vereinfacht ist.Connection tabs 12 (Fig. 2 and 4). These connecting tabs 12 are used to connect adjacent filter cells ^ rows 10 with each other and also for the external connection to the holding and sealing frame 13. This connection of the rows of filter cells 10 only at the front ends of the filter insert 2 is a cumbersome access to the intermediate area not required during manufacture, so that this is considerably simplified.

Bei dem Filtereinsatz 2 ist sowohl bei der Zuströmöffnungsseite 14 als auch bei der Staubaustragsseite 15 jeweils ein umlaufender Halte- und Dichtrahraen 13 vorgesehen. An diesen { ) sind Anschlußlappen 12 der Filterzellen-Reihen 10 dicht angeschlossen. Gegebenenfalls könnten diese Rahmen 13 auch noch hier nicht dargestellte Dichtungen zum Abdichten gegenüber dem Filtergehäuse 3 aufweisen. Der Filtereinsatz 2 ist im wesentlichen seitensymmetrisch bezüglich der Zuströmöffnungsseite 14 und der Austragsseite 15 ausgebildet, so daß die Einbaulage des Filtereinsatzes 2 hinsichtlich der Durchströmrichtung ohne Bedeutung ist. Dadurch ergibt sich auch für die Wartung eine Vereinfachung.In the case of the filter insert 2, both the inflow opening side 14 and the dust discharge side 15 each have a circumferential holding and sealing racks 13 are provided. Connection tabs 12 of the filter cell rows 10 are tightly connected to these {). If necessary, these frames 13 could also provide seals (not shown here) for sealing against them have the filter housing 3. The filter insert 2 is essentially laterally symmetrical with respect to the inflow opening side 14 and the discharge side 15 formed so that the installation position of the filter insert 2 with regard to the Direction of flow is irrelevant. This also simplifies maintenance.

Die Verbindungsstellen 11 als Trennung zwischen den einzelnen Filterzellen 7 einer Filterzellen-Reihe 10 sowie auch die Verbindungsstellen 16 zwischen den Anschlußlappen 12 benachbarter Filterzellen-Reihen 10 sind vorzugsweise durch Nähte 17 gebildet. Gegebenenfalls können hier auch Klebestellen, Heißsiegelverbindungen, Klammern od. dgl., gegebenenfalls auch in Kombination u. a. auch je nach dem verwendeten Filtermaterial u. dgl. vorgesehen sein. Der lichte Abstand a gegenüberliegender Längs-Verbindungsstellen 11 einer Filterzelle 7 (Fig. 6) ist kleiner als die Länge der beiden Seitenwandabschnitte 19 zwischen diesen Verbindungsstellen, so daß sich die lichte Durchgangsciiüung der Filterzelle 7 bildet. Die einzelnen Filterzellen 7 können vorzugsweise einen etwa quadratischen Querschnitt aufweisen, wobei jeweils gegenüberliegende Längskanten einer-The connection points 11 as a separation between the individual filter cells 7 of a filter cell row 10 and also the connection points 16 between the connecting tabs 12 of adjacent filter cell rows 10 are preferably through Seams 17 formed. If necessary, glue points, heat-sealed connections, clips or the like can also be used here, if necessary also in combination also be provided depending on the filter material and the like used. The clear distance a between opposite longitudinal connection points 11 of a filter cell 7 (Fig. 6) is smaller than the length of the two side wall sections 19 between these connection points, so that the clear passageway Filter cell 7 forms. The individual filter cells 7 can preferably have an approximately square cross section, with opposite longitudinal edges of one

*· *· · ·t t till I* · * · · · T t till I

• · t I · I• · t I · I

• · · I Ml ti• · · I Ml ti

• · · I I I f I I• · · I I I f I I

• · · · » I I ■ · · · t 1II I• · · · »II ■ · · · t 1 II I

·■· ■

seits an Verbindungsstellen 11 anschließen und die anderen gegenüberliegenden Längskanten durch Knickfalten 18 gebil-Jet sind. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2, 3 und 5 sind benachbarte Filterzellen-Reihen 10 etwa versatzfrei mit geraden Querreihen von Filterzellen angeordnet, wobei die Knickfalten 18 eine Fluchtrichtung bilden. Andererseits besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Filterzellen 7 bzw. die Filterzellen-Reihen 10 abwechselnd versetzt angeordnet sind, wie dies insbesondere in Fig. 4 u. 6 erkennbar ist. Die Filterzellen 7 greifen dadurch im Profil etwa wabenförmig ineinander, wobei aber zwischen den be- Λ nachbarten Filterzellen-Reihen 10 noch ein Abstand für die Abströmzwischenräume 8 vorgesehen ist. Die Anordnung der Filterzellen-Reihen 10 gemäß Fig. 6 mit Seitenversatz ergibt insbesondere die Möglichkeites eines sehr kompakten Aufbaus des Filters 1 mit großer wirksamer Filterfläche. Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 ergibt etwas größere Abströmzwischenräume 8, die insbesondere bei hohem Gasdurchsatz erforderlich sein können.on the one hand connect to connection points 11 and the other opposite longitudinal edges are gebil-Jet by folding folds 18. In the embodiment according to FIGS. 2, 3 and 5, adjacent rows of filter cells 10 are arranged approximately free of offset with straight transverse rows of filter cells, the kink folds 18 forming a direction of alignment. On the other hand, there is also the possibility that the filter cells 7 or the filter cell rows 10 are arranged alternately offset, as can be seen in particular in FIGS. The filter cells 7 engage characterized in profile approximately honeycombed each other, but between the neighboring loading Λ filter cell rows 10 is provided still a distance for the Abströmzwischenräume. 8 The arrangement of the filter cell rows 10 according to FIG. 6 with a lateral offset results in particular in the possibility of a very compact construction of the filter 1 with a large effective filter surface. The embodiment according to FIG. 5 results in somewhat larger outflow spaces 8, which can be necessary in particular with a high gas throughput.

Die erfindungsgemäße Sauweise des Filtereinsatzes 2, insbesondere die Anordnung von zwei Dicht- und Halterahmen 13, bewirkt bzw. unterstützt die in Fig. 7 ausgezogen dargestellte Offenstellung der Filterzellen 7, so daß aufwendige Breithalteeinrichtungen vermieden werden können. ) Die "offene" Bauweise ist auch für das Reinigen des Filters vorteilhaft. Abgesehen davon, daß schon ein Großteil der ausgef'ilterten Partikel im Staubaustrag 6 aufgenommen wird, so daß sich schon eine längere Betriebszeit bei gleichzeitig vergleichsweise geringem Filterdurchgangswiderstand einstellt, läßt sich der Filtereinsatz 2 sowohl im eingebautem Zustand als. auch nach einer Entnahme besonders einfach reinigen. In eingebautem Zustand besteht durch die erfindungsgemäße Ausbildung dee Filtereinsatzes 2 die Möglichkeit, Spülgas in umgekehr-ter Strömungsrichtung durch das Filter zu schicken, so daß innerhalb der Filterzellen anhaftende Staubpartikel abgestoßen und dann zumindest zumThe inventive manner of installing the filter insert 2, in particular the arrangement of two sealing and holding frames 13, causes or supports the open position of the filter cells 7, shown in solid lines in FIG. 7, so that expensive spreading devices can be avoided. ) The "open" design is also advantageous for cleaning the filter. Apart from the fact that a large part of the filtered-out particles is already taken up in the dust discharge 6, so that a longer operating time is set with a comparatively low filter resistance at the same time, the filter insert 2 can be used both in the installed state and in the. Easy to clean even after removal. In the installed state, the design of the filter insert 2 according to the invention makes it possible to send flushing gas through the filter in the opposite direction of flow, so that dust particles adhering within the filter cells are repelled and then at least for the

Mil Il 1 t I t · · « · *Mil Il 1 t I t · · «· *

■ t > I I«· # *■ t> I I «· # *

·· It ■> Η·· ··· It ■> Η ·· ·

großen Teil nach dew Rein ig ungs Vorgang jn JdteniStayibpusJfrag/ können. Auch andere bekannte Abreinigungsfnet+foden,"wie'Rütteln oder Pressluftabreinigung sind für dieses Filtersystem verwendbar. 'large part after the cleaning process in jndteniStayibpusJquag / can. Also other well-known Abreinigungsfnet + foden, "such as' shaking or Compressed air cleaning can be used for this filter system. '

Auch in ausgebauter Lage ist der Filtereinsatz 2 gut zu || reinigen, indem er beispielsweise mit Druckluft durchgebla- 'A sen, gegebenenfalls auch mit Flüssigkeit durchgespült wird. Die offenen Filterzellen 7 ermöglichen dabei ein schnelles r und praktisch vollständiges Austreten der sich angesammelten Staubpartikel u. dgl. Durch die kompakte Einheit des Filtereinsatzes läßt sich dieser auch auf einfache Weise aus- bzw. einbauen. /The filter insert 2 is easy to || even when it is expanded clean by, for example, compressed air blown through sen with 'A, is optionally also rinsed with liquid. The open filter cells 7 enabling a rapid and almost complete r escape to the accumulated dust particles and. The like. The compact unit of the filter insert itself makes this even off easily or install. /

Zum Reinigungsvorgang sei noch erwähnt, daß in eingebautem ,<, Regarding the cleaning process, it should be mentioned that in built-in , <,

r Zustand des Filtereinsatzes 2 während des Spülvorganges mit :■ in umgekehrter Richtung strömendem Spülgas, auch eine Verformung der Filterzellenwände 9 auftritt, wie dies in Fig. 7 strichliniert bei den sonst im Querschnitt etwa quadratischen Filterzellen 7 gezeigt ist. Auch dadurch wird ein Abstoßen des sich angesammelten Staubes begünstigt. Die Filterzellen 7 können, wie ebenfalls in Fig, 7 strichliniert angedeutet ist, auch einen etwa runden bzw. gerundeten Querschnitt aufweisen. Dies kann insbesondere aus herstellungstechnischen Gründen vorgesehen sein. Erwähnt sei noch, daß das erfindungsgemäße Filter gegebenenfalls durch zusätzliche Vorrichtungen oder Hilfsmittel auch wahlweise oder zusätzlich als Absorber und/oder Wärmetauscher r state of the filter insert 2 during the flushing process with: ■ flushing gas flowing in the opposite direction, a deformation of the filter cell walls 9 also occurs, as shown in broken lines in FIG. This also promotes repelling of the accumulated dust. The filter cells 7 can, as is also indicated by dashed lines in FIG. 7, also have an approximately round or rounded cross section. This can be provided in particular for manufacturing reasons. It should also be mentioned that the filter according to the invention can optionally or additionally be used as an absorber and / or heat exchanger, if necessary by means of additional devices or aids

ν Verwendung finden kann.ν can be used.

Insgesamt ergibt sich durch die erfindungsgemäße Konstruktion des Filters bei kompakter Bauweise eine große wirksame Filterfläche. Das.Filter weist dabei auch besonders günstige Betriebseigenschaften auf, z. B. auch hinsichtlich der Staubabscheidung und damit der Betriebsdauer, der Reinigbarkeit u. dgl. Außerdem läßt sich das Filter besonders einfach herstellen. Overall, the construction according to the invention results of the filter with a compact design a large effective filter surface. Das.Filter also has particularly favorable operating properties on, e.g. B. also with regard to the dust separation and thus the operating time, the cleanability and the like. In addition, the filter is particularly easy to manufacture.

Die offene, durchgängige Ausbildung der Filterzellen ermöglicht auch gut ein gegebenenfalls vorgesehenes Beschicken und Entleeren der Filterzellen 7 z. B. mit Aktivkohle od. dgl. Filterzusätzen.The open, continuous design of the filter cells also makes it possible to load them if necessary and emptying the filter cells 7 z. B. with activated charcoal. Like. Filter additives.

Durch Zufuhr von Frischluft z.B., kann das Filter auch als kombinierte FiIter/Wärmeaustauschereinheit m Verwendung f inden.By the supply of fresh air, for example, the filter may as a combined FiIter / heat exchanger m using inden f.

-Q--Q-

• · ι• · ι

Auch hat es sich herausgestellt, daß ein nur geringer Verschleiß des Filters auftritt, da keine zusätzlichen Distanzhalter, Breithalteelemente od. dgl. Teile benötigt werden, die in der Regel einen mechanischen Abrieb und damit ein vorzeitiges Beschädigen des Filters nach sich ziehen könnten,It has also been found that there is only little wear of the filter occurs because no additional spacers, spreader elements or similar parts are required, which could usually result in mechanical abrasion and thus premature damage to the filter,

Erwähnt sei noch, daß der Filtereinsatz 2 als kompakte Baugruppe auch leicht auswechselbar in einem Filtergehäuse einsehbar ist. Dabei besteht auch die Möglichkeit, mittels der sogenannten "Plastiksackmethode" einen weitgehend kontaminationsfreien Filterwechsel vorzunehmen.It should also be mentioned that the filter insert 2 can also be viewed as a compact assembly, easily replaceable in a filter housing is. There is also the possibility of using the so-called "plastic bag method" to produce a largely contamination-free To change the filter.

Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All of the features shown in the description, the claims and the drawing can be used both individually and in any combination with one another be essential to the invention.

- Zusammenfassung -- Summary -

Claims (16)

1. Filter insbesondere für gasförmige Medien, mit einem Filtereinsatz, der eine Vielzahl benachbarter Filterzellen aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die einzelnen Filterzellen (7) röhrenförmig sowie an beiden Stirnseiten offen ausgebildet sind, daß zwischen den Filterzellen (7) Abströmzwischenräume (8) zum seitlichen Abströmen des gefilterten Mediums vorgesehen sind, und daß die an einer Filterseite befindlichen offenen Stirnseiten Zuströmöffnungen bilden und die anderen offenen Stirnseiten an einen Staubaustrag (7) angrenzen.1. Filter especially for gaseous media, with a Filter insert, which has a plurality of adjacent filter cells, characterized that the individual filter cells (7) are tubular and open at both ends are that between the filter cells (7) outflow spaces (8) for the lateral outflow of the filtered medium are provided, and that the open end faces located on one filter side Form inflow openings and the other open end faces adjoin a dust discharge (7). 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (2) mit seinen Zuströmöffnungen nach oben weisend und der Staubaustrag (6) unterhalb des Filtereinsatzes (2) angeordnet sind.2. Filter according to claim 1, characterized in that the filter insert (2) with its inflow openings pointing upwards and the dust discharge (6) are arranged below the filter insert (2). 3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Filterzellen (7) reihenweise miteinander verbunden sind, und daß vorzugsweise mehrere Filterzellen-Reihen (10) nebeneinander mit Abstand zueinander angeordnet sind.3. Filter according to claim 1 or 2, characterized in that the individual filter cells (7) in rows with one another are connected, and that preferably several rows of filter cells (10) next to one another at a distance from one another are arranged. 4. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Filterzellen (7) einen ■4. Filter according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the individual filter cells (7) a ■ /2/ 2 mehreckigen, insbesondere viereckigen, vorzugsweise etwa quadratischen Querschnitt aufweisen.have polygonal, in particular square, preferably approximately square cross-section. 5. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Filterzellen-Reihen (10) etwa versatzfrei mit geraden Querreihen von Filterzellen (7) angeordnet sind.5. Filter according to one of claims 1 to 4, characterized in that that adjacent filter cell rows (10) approximately offset-free with straight transverse rows of filter cells (7) are arranged. 6. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterzellen (7) versetzt und im Profil ineinandergreifend angeordnet sind.6. Filter according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the filter cells (7) are offset and arranged interlocking in profile. 7. Filter nach einem der Anspräche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Filterzellen-Reihe (10) im wesentlichen zwei zunächst etwa parallel zueinander angeordnete Filterme.terialstreifen z. B. aus Filtergewebe od. dgl. aufweist, die zur Bildung der einzelnen Filterzellen (7) in deren Längsrichtung verlaufende Verbindungsstellen (11) aufweisen.7. Filter according to one of claims 1 to 6, characterized in that that a filter cell row (10) essentially two initially approximately parallel to one another arranged filter material strips z. B. from filter fabric Od. The like. Which to form the individual filter cells (7) extending in their longitudinal direction Have connection points (11). 8. Filter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenstreifen für eine Filterzellen-Reihe über die öffnungsenden der Filterzellen (7) überstehende Anschlußlappen (12) od. dgl. aufweisen.8. Filter according to claim 7, characterized in that the side strips for a row of filter cells over the opening ends of the filter cells (7) have protruding connecting tabs (12) or the like. 9. Filter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlußlappen (12) benachbarter Filterzellen-Reihen (10) miteinander dicht verbunden sind.9. Filter according to claim 8, characterized in that connecting tabs (12) of adjacent rows of filter cells (10) are tightly connected to one another. 10.. Filter nach einem der Ansprüche ί bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstellen (11, 16) zwischen den einzelnen Filterzel'Ven (7) sowie auch der Filterzellen-Reihen (10) vorzugsweise durch Nähte (17), gegebenenfalls durch Klebestellen, Heißsiegelverbindungen, Klammern od. dgl. gebildet sind.10 .. Filter according to one of claims ί to 9 »characterized in that the connection points (11, 16) between the individual filter cells (7) as well as the Rows of filter cells (10), preferably by means of seams (17), if necessary by means of adhesive points, heat-sealed connections, Brackets or the like. Are formed. 11· ··11 · ·· 11. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (2) bei der Zuströtnöf fnungsseite (14) sowie bei der Staubaustragsseite (15) jeweils einen insbesondere umlaufenden, vorzugsweise mit Dichtungen versehenen Halte- und Dichtrahmen (13) aufweist.11. Filter according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the filter insert (2) on the inlet side (14) and on the dust discharge side (15) each have an in particular circumferential holding and preferably provided with seals Has sealing frame (13). 12. Filter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Anschlußlappen (12) der Filterzellen (7) bzw. der Filterzellen=Reihen (10) insbesondere umlaufend dicht mit den Halte- und Dichtrahmen (13) ver12. Filter according to claim 11, characterized in that the outer connecting tabs (12) of the filter cells (7) or the filter cells = rows (10), in particular circumferentially tightly with the holding and sealing frame (13) ver { bunden sind. {are bound. 13. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand (a) gegenüberliegender Längs-Verbindungsstellen (11) einer Filterzelle (7) kleiner ist als die Länge der Seitenwandabschnitte zwischen diesen Verbindungsstellen.13. Filter according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the clear distance (a) between opposite longitudinal connection points (11) of a filter cell (7) is less than the length of the side wall sections between these junctions. 14. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mehreckigen Querschnitt der Filterzellen (7) etwa zwischen den Verbin.dungsstallen (11) liegende Knickfalten (18) od. dgl: vorgesehen sind.14. Filter according to one of claims 1 to 13, characterized in that that with a polygonal cross section of the filter cells (7) approximately between the Verbin.dungsstallen (11) horizontal folds (18) or the like: are provided. 15. Filter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterzellen (7) einen runden bzw. gerundeten Querschnitt aufweisen.15. Filter according to one of the preceding claims, characterized in that the filter cells (7) are round or have a rounded cross-section. 16. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz seitensymmetrisch bezüglich der Zuströmoffnungsseite (14) und der Austragsseite (15) ausgebildet ist.16. Filter according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the filter insert is laterally symmetrical with respect to the inflow opening side (14) and the discharge side (15) is formed. - Beschreibung -- Description -
DE19838303543U 1983-02-09 1983-02-09 FILTER Expired DE8303543U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303543U DE8303543U1 (en) 1983-02-09 1983-02-09 FILTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303543U DE8303543U1 (en) 1983-02-09 1983-02-09 FILTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8303543U1 true DE8303543U1 (en) 1983-07-21

Family

ID=6749823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838303543U Expired DE8303543U1 (en) 1983-02-09 1983-02-09 FILTER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8303543U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515045A1 (en) * 1991-05-04 1992-11-25 British United Shoe Machinery Limited Process for manufacturing a self-supporting filter unit and self-supporting filter unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515045A1 (en) * 1991-05-04 1992-11-25 British United Shoe Machinery Limited Process for manufacturing a self-supporting filter unit and self-supporting filter unit
US5246474A (en) * 1991-05-04 1993-09-21 British United Shoe Machinery Limited Process for manufacturing a self-supporting filter unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0514412B1 (en) Filter insert
WO2002049741A1 (en) Filter element for front-face inflow
DE102008055547A1 (en) Systems and methods for separating solid particles in a filtration system
EP0715876B1 (en) Bag filter
DE1544143B2 (en) ACTIVATED CHARCOAL FILTER
DE4126146C2 (en) Adsorbent, especially moving bed reactor
DE112017006479T5 (en) A dust collector for gaseous fluids and method of manufacturing the dust collector
DE3152436C2 (en)
DE68905539T2 (en) SUPPORT FRAME FOR FILTER ELEMENTS.
DE10221807B4 (en) Cartridge filter for cleaning gases
DE3824622C2 (en) Filter element
DE3304350A1 (en) Filter
DE8303543U1 (en) FILTER
DE69210039T2 (en) COMBUSTION DEVICE
EP0458084B1 (en) Filter element
DE102004011354A1 (en) Apparatus for exchanging heat and method for producing such a device
DE10061919C1 (en) Filter press for filtering suspension has several packets of horizontal filter elements within common press frame
DE1407868C3 (en) Pocket or bag filters for gaseous media
DE8909384U1 (en) Packed bed filter
EP3750614A1 (en) Filter with separator sheets with counterfold
WO1995021675A1 (en) Coalescence chamber
LU101655B1 (en) Filter bags and pocket air filter elements for a pocket air filter
DE3426958C1 (en) Packed bed filter and assembly of the packed bed boundaries
DE202006017104U1 (en) filter bag
EP0480874B1 (en) Filter for particle separation