Es sind bereits Spielzeug-Bergbahnen bekannt, bei welchen das hochzuführende
Fahrzeug an einem Förderband oder an einer Kette starr befestigt ist, so daB dasselbe
endlos mitgenommen wird. Gegenüher diesen bekannten Bergbahnen wird die Erfindung
darin gesehen, daß das durch ein Federtriebwerk hochgeführte Fahrzeug an seinem
Laufende oben angelangt auf einer geraden Lauffläche gerührt, dort durch eine Hebelvorrichtung
selbsttätig ausgelöst wird, um anschließend wieder nach unten auf der gleichen Fahrbahn
zum .-'#,tisgangspunkt alr zurollen.There are already toy mountain railways known in which the lift to be carried out
Vehicle is rigidly attached to a conveyor belt or to a chain, so that the same thing
is taken endlessly. The invention is against these known mountain railways
seen in the fact that the vehicle, which is lifted up by a spring drive mechanism, is at his
Reaching the top touched on a straight running surface, there by a lever device
is triggered automatically, to then go back down on the same lane
to the .- '#, tisgangpunkt alr to roll.
An Hand der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht,
und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht, die vordere Alxleckplatte abgeschnitten,
Ab. 2 eine Draufsicht.The invention is illustrated by way of example with the aid of the drawing,
namely Fig. i shows a front view, the front Alxleckplatte cut off,
From. 2 a plan view.
Auf der Grundplatte a der Be rgbahnanlage sind zwei bemalte, hochstehende,
aus Blech oder sonstigem Werkstoff bestehende kulissenartige Platten b und c befestigt,
welche an dem einen unteren Ende bei d zu einem Tunnel geformt sind. Zwischen diesen
zwei Platten h, c sind nach der Art einer Bergbahn zwei nach oben gehende Laufschienen
f mit Schlitz g für das Fahrzeug eingesetzt. Die Laufschienen f, welche am oberen
Ende in einen besonderen Auslauf gerade verlaufen, sind an den Stoßflächen um ein
Scharnier h nach oben schwenkbar. Auf der Grundplatte a ist das Federtriebwerk i
befestigt, welches an der einen Seite mit einer vom Federwerk angetriebenen Laufrolle
k ausgerüstet ist. Zwischen den beiden Platten b, c sind weitere Laufrollen
l eingesetzt. Diese Laufrollen k, l sind miteinander durch ein endloses
Förderband, Kette o. dgl. m bewegungsschlüssig verbunden. Das Band kn besitzt
einen Mitnehmersteg n für das Fahrzeug. Auf die Laufschienen selbst ist das
Spielfahrzeug, z. B. eine Bergbahn o, mit an den Stirnflächen nach unten verlaufenden
Lappen p aufgesetzt.On the base plate a of the Be rgbahnanlage two painted, high standing, made of sheet metal or other material, backdrop-like plates b and c are attached, which are formed into a tunnel at one lower end at d. Between these two plates h, c, two upward running rails f with slot g for the vehicle are used in the manner of a mountain railway. The running rails f, which run straight at the upper end into a special outlet, can be pivoted upwards around a hinge h on the abutment surfaces. The spring drive mechanism i, which is equipped on one side with a roller k driven by the spring mechanism, is attached to the base plate a. Further rollers l are inserted between the two plates b, c. These rollers k, l are connected to one another in a motion-locked manner by an endless conveyor belt, chain or the like. The belt kn has a driver web n for the vehicle. The toy vehicle, for. B. a mountain railway o, placed with flaps p running downward on the end faces.
Die Spielweise der beschriebenen Bahn ist folgende: Durch das Federtriebwerk
i wird das endlose Förderband m mit Steg n bewegt. Bei dieser Bewegung
kommt der Steg n mit den Lappen p der Bergbahn in Eingriff und bewegt diese auf
der schriig aufwärts verlaufenden Schienenbahn f bis zur geraden angeschlossenen
.Laufbahn f, wo das Fahrzeug o stehenbleibt, da das .=auslösen des Fahrzeuges zwischen
Steg n und Lappen p inzwischen erfolgt ist, Das Förderband m mit Steg
n bewegt sich in gleicher Richtung bis zur I?iidlaufrolle und dann zurück
bis zur Laufrolle k dabei immer «-eiter. Das Zurückführen bzw. das wieder nach unten
Abrollenlassen des Fahrzeuges selbst wird durch einen zwischen den* beiden Platten
h, c eingesetzten drehbaren Winkeldoppelhebel q vorübergehend herbeigeführt, der
durch den 1-f itnehmersteg sa auf der einen Seite nach unten gedrückt, auf der anderen
Seite hochgehoben wird. Dadurch wird die um das Scharnier h schwenkbar gelagerte
Laufschiene f' nach oben gehoben, stellt sich im Winkel ein und läßt dadurch das
Fahrzeug .selbsttätig nach unten abrollen. Hat der Steg n den Hebel
q verlassen, so fällt derselbe und die vorher hochgehobene Laufschiene f
i wieder nach unten in ihre ursprüngliche Lage zurück. Das Hochbefördern und der
Rücklauf der Bahn \viederholt sich dann bis zum Ablauf deS Werkes.The way in which the path described is played is as follows: The endless conveyor belt m with web n is moved by the spring drive mechanism i. During this movement, the web n comes into engagement with the tabs p of the mountain railway and moves them on the sloping uphill track f to the straight connected track f, where the vehicle o stops because the. = Triggering the vehicle between web n and Lobe p has meanwhile taken place, the conveyor belt m with web n moves in the same direction up to the id id roller and then back to the roller k, in the process always «-leiter. The return or rolling down of the vehicle itself is temporarily brought about by a rotatable double-angle lever q inserted between the * two plates h, c, which is pressed down by the 1-retainer web sa on one side and on the other is lifted. As a result, the running rail f 'pivoted about the hinge h is lifted upwards, adjusts itself at an angle and thereby allows the vehicle to roll downwards automatically. If the web n has left the lever q , the same and the previously lifted running rail f i fall back down into their original position. The conveying up and the return of the web is then repeated until the end of the plant.