[go: up one dir, main page]

DE828177C - Dichte Kupplung zwischen Teilen einer Rohrleitung - Google Patents

Dichte Kupplung zwischen Teilen einer Rohrleitung

Info

Publication number
DE828177C
DE828177C DEP4282A DEP0004282A DE828177C DE 828177 C DE828177 C DE 828177C DE P4282 A DEP4282 A DE P4282A DE P0004282 A DEP0004282 A DE P0004282A DE 828177 C DE828177 C DE 828177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
parts
indicates
metal
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4282A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens Corp filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP4282A priority Critical patent/DE828177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE828177C publication Critical patent/DE828177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L49/00Connecting arrangements, e.g. joints, specially adapted for pipes of brittle material, e.g. glass, earthenware
    • F16L49/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Uni eilte dichte Kupplung zwischen Teilen einer
    Rohrleitung, insbesondere zwischen Metallrohr
    bzw. Armatur und Nichtmetallrohr, z.13. einem
    Keramikrohr, in Kühlwasseranlagen, vorzugsweise
    zur Kühlung von Hochfrequenzsendeeinrichtungen,
    zu erzielen, hat man nach dem Zusammenfügen der
    beiden Teile der Rohrleitung das eine Teil mit
    einem Dichtungswerkstoff umgehen, der durch
    einen Schraubteil stopfbuchsenartig gegen die
    beiden Rohrteile gepreßt wird, oder man hat bei-
    spielsweise das Nichtmetallrohr (Keramik) an
    seinem Eiide konisch ausgebildet und dieses Ende
    unter Zwischenlage von Gummi durch Verschrau-
    bung mittels eines geteilten Konusringes gegen das
    Metallrohr gedrückt.
    Die vorliegende Erfindung schlägt einen anderen
    NVeg vor, der sich dadurch kennzeichnet, daß eines
    der beiden zu kuppelnden Rohrteile, vorzugsweise
    ein N ichtmetallrohr, an seinem Ende mit einer Ein-
    schnürung zur Aufnahme eines den Rohrumfang
    überragenden Druckstückes versehen ist, mittels
    dessen dieses Rohrteil gegen ein zweites von ihm
    durch eine elastische Zwischenlage getrenntes Rohr-
    teil gedrückt wird.
    Durch diese erfindungsgemäße Kupplung wird
    gegenüber den bekannten Kupplungen eine gute
    Dichtung erzielt, da beide Rohrteile nicht gegen-
    einander verschiebbar sind, und die Dichtungsan-
    pressung gegen die Stirnseite erfolgt. Dabei bedarf
    es bis auf die vorzugsweise durch Einschleifung
    herstellbare Eitischnürung an dem einen Rohrteil
    keiner besonderen konischen Ausbildung und keines
    dieser Ausbildung entsprechend geformten Konus-
    ringes.
    Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Fig. i
    als Ausführungsbeispiel eine Kupplung zwischen
    einem Metallrohr und einem Keramikrohr darge-
    stellt, welche Teile einer Kühlwasseranlage für
    Ilochfrequenzsendeeinrichtungen bilden. Das Me-
    tallrohr läuft in einem mit Innengewinde versehe-
    nett 1?ndstück t aus, in welches nach 1?inlage eiiics
    Gummiringes 2 ein Keramikrohr 3 eingeführt wird.
    Das Keramikrohr 3 besitzt 2111 seinem unteren Ende
    eine Einschnürung, die beispielsweise aus einer ein-
    geschliffenen, umlaufenden lZille 4 bestellt. In diese
    Rille 4 ist ein Metallring s eingeschoben, so claß
    er in der Rille gemäß der Darstellung in Fig. i a
    ruht. Der Metallring j überragt demnach den Uni-
    fang des Keramikrohres 3 und dient als Druckstück,
    mittels dessen das Keramikrohr beim Eindrehen
    einer mit Außengewinde versehenen Buchse 6 in
    das Endstück i mit seiner Stirnseite gegen den ein-
    gelegten Gummiring 2 und damit dicht gegen das
    untere metallische Rohr gedrückt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Dichte Kupplung zwischen Rohrteilen, insbesondere Metall- und \ ichtmetallrohr in Kühlwasseranlagen für HF-Sendeeinrichtun- gen, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden zu kuppelnden Rohrteile, vorzugsweise ein Nichtmetallrolir, an seinem Ende mit einer Einschnürung zur Aufnahme eines den Rohr- umfang überragenden Druckstückes versehen ist, mittels dessen dieses Rohrteil gegen ein zweites von ihm durch eine elastische Zwischen- lage getrenntes Rohrteil gedrückt wird. 2. Kupplung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Einschniirting aus einer umlaufenden Rille bestellt. 3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß in die umlaufende Rille ein dem Rillendurchmesser entsprechend geschlitz- ter Ring als Druckstück eingeschoben ist. Kupplung nach Anspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß eine das Rohrteil umfassende Schraubenverbindung mit (lern geschlitzten Ring in Richtung gegen das andere die Schrau- benverbindung tragende lZohrteil drückt.
DEP4282A 1949-09-23 1949-09-23 Dichte Kupplung zwischen Teilen einer Rohrleitung Expired DE828177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4282A DE828177C (de) 1949-09-23 1949-09-23 Dichte Kupplung zwischen Teilen einer Rohrleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4282A DE828177C (de) 1949-09-23 1949-09-23 Dichte Kupplung zwischen Teilen einer Rohrleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828177C true DE828177C (de) 1952-01-17

Family

ID=7359386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4282A Expired DE828177C (de) 1949-09-23 1949-09-23 Dichte Kupplung zwischen Teilen einer Rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828177C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191976A (en) * 1962-12-18 1965-06-29 Ingersoll Rand Co Attachment for connecting a stub shaft to a drive shaft
FR2496222A1 (fr) * 1980-12-17 1982-06-18 Alsacienne Services Ind Tube rigide, tel que pipette, comportant un organe d'etancheite pour son raccordement a une surface plane

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191976A (en) * 1962-12-18 1965-06-29 Ingersoll Rand Co Attachment for connecting a stub shaft to a drive shaft
FR2496222A1 (fr) * 1980-12-17 1982-06-18 Alsacienne Services Ind Tube rigide, tel que pipette, comportant un organe d'etancheite pour son raccordement a une surface plane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016105383U1 (de) Kupplung für Schmierleitungen
DE828177C (de) Dichte Kupplung zwischen Teilen einer Rohrleitung
DE834626C (de) Dichtung fuer Rohrverschraubungen
DE896744C (de) Einbaufertige biegsame Rohrleitung
DE860583C (de) Rohrverbindung bzw. Rohrkupplung
CH363207A (de) Schlauchbefestigung, insbesondere für Feuerwehrschläuche
AT227493B (de) Anschlußverbindung für glatte Rohre, insbesondere Kuntststoffrohre
DE687767C (de) Rohreinbaustueck veraenderlicher Baulaenge
DE810452C (de) Drehbare UEberwurfverschraubung fuer parallelgewellte biegsame Metallrohre mit Draht- oder Bandumflechtung
DE835967C (de) Leitungsschnellkupplung
AT223444B (de) Anschlußverbindung für glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre
AT162089B (de) Abdichtung von Rohranschlüssen.
DE610674C (de) Passstueck zum Einbauen von Schiebern, Messern u. dgl. in Rohrleitungen
CH485976A (de) Leitungs- oder Anschlussnippel zum dichten Verklemmen von Schläuchen auf Rohrarmaturen, Innenhülsen oder dergleichen
DE810905C (de) Rohrschnellkupplung
DE719621C (de) Gummischlauch mit einvulkanisierten Metallringen
DE562455C (de) Schlauchverbindung mit Klemmkegel
DE814548C (de) Rohrschnellkupplung
DE840490C (de) Armatur fuer Schlaeuche u. dgl.
AT221883B (de) Rohrverbinder für Flüssigkeitsrohrleitungen, insbesondere für Aluminium- oder Kunststoffrohre von fliegenden Bewässerungsrohrleitungen
DE698452C (de) Dichtung zwischen den einseitig gelagerten Abflussrohren von Beutelfiltern und den durch die Behaelterwand fuehrenden Rohrstutzen
DE520270C (de) Hydraulische Feststellvorrichtung fuer Gelenke
DE884257C (de) Druckschlauchklemme zur Verbindung von starren Rohren mit elastischen Schlaeuchen
DE102015016610A1 (de) Rohrverbinder
DE2439717A1 (de) Universal-verschraubung fuer loetanschluesse und klemmring-verschraubung mit unterschiedlichen rohrdurchmessern, insbesondere fuer verteiler-verschraubung fuer ein- und/oder zweirohrheizungen