[go: up one dir, main page]

DE827334C - Schlafanzug - Google Patents

Schlafanzug

Info

Publication number
DE827334C
DE827334C DER3561A DER0003561A DE827334C DE 827334 C DE827334 C DE 827334C DE R3561 A DER3561 A DE R3561A DE R0003561 A DER0003561 A DE R0003561A DE 827334 C DE827334 C DE 827334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pajamas
leg parts
parts
sleeves
ankles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3561A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Roehrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER3561A priority Critical patent/DE827334C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827334C publication Critical patent/DE827334C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D10/00Pyjamas; Nightdresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Schlafanzug, der im Gegensatz zu den üblichen Schlafanzügen oder Pyjamas einteilig ist und sich insbesondere dadurch auszeichnet, daß Ärmel- und Beinteile nicht verrutschen können und die entsprechenden Körperteile bei Bewegungen im Schlaf immer bedeckt halten.
  • Es darf als bekannt vorausgesetzt werden, daß die Jacken und Beinkleider von Schlafanzügen in bisher üblicher Form leicht dazu neigten, daß sich Ärmel- und die langen Beinkleiderteile leicht während des Schlafes an den entsprechenden Gliedmaßen heraufschieben, so daß insbesondere während des Winters die wärmende und schützende Aufgabe eines solchen Bekleidungsstückes nicht voll erfüllt wird.
  • Die Erfindung knüpft hier an und schafft einen einteiligen Schlafanzug, dessen Ärmel- und Beinteile von großer `Feite und größerer als bisher üblicher Länge sind. Die Endteile der überlangen Ärmel- und Beinteile sind nach der Erfindung zweckmäßig verjüngt und werden um Hand- und Fußgelenke mittels Knöpfen, Druckknöpfen, Reißverschlüssen oder ähnlichem geschlossen, so daß die weiteren Teile diese Bündchen an den Gelenken überfallen, wie dies beispielsweise bei Ski-und Trainingshosen bereits bekannt ist. Darüber hinaus trägt der Schlafanzug nach der Erfindung einen breiten Gürtel um die Mitte bzw. Taille des Anzuges, während der ganze Vorderteil von einer Knopfleiste bekannter Art oder mit sonstigen Mitteln verschlossen wird.
  • In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Schlafanzuges nach der Erfindung näher veranschaulicht. -Fig. i ist eine Darstellung des Schlafanzuges in Ansicht, Fig. z verdeutlicht den Schlafanzug in angezogenem Zustande. Man erkennt in Fig. i einen einteiligen Schlafanzug i -mit Gürtel z aus festem oder elastischem Material, der an der Vorderseite durch eine Knopfleiste 3 oder andere Verschlußmittel geschlossen wird. Die Ärmel l und 5 sowie die langen Beinteile fi und j des Schlafanzuges sind von großer Weite und größerer als üblicher Länge. Die Enden der Ärmel 4, 5 und der Beinteile (i, 7 sind verjüngt und mit Reißverschlüssen ä. 9, i o und i i oder anderen Verschlußmitteln, beispielsweise Knöpfen. Druckknöpfen oder ähnlichem, versehen, so daß sich beim Schließen dieser Verschlüsse die Enden der Ärmel- und Beinteile eng an Hand- und Fußgelenken anlegen und die restlichen weiten Teile der Ärmel- und Beinteile weit über die Verschlußstellen überfallen.
  • In Fig. z erkennt man besonders deutlich die Art des Überfalles der Ärmel und Beine des Schlafanzuges im angezogenen Zustande.
  • Wie aus der Zeichnung und Beschreibung hervorgeht, liegen die Vorzüge des neuen Schlafanzuges in der einfachen Machart, in dem «-eiren und bequemen Sitz diese: einteiligen Bekleidungsstückes und vor allem darin, dal; die -arme und Beine des Schläfers selbst bei starken ungewollten Bewegungen im Schlaf nicht entblößt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlafanzug, gekennzeichnet durch einteilige Ausbildung mit an- oder eingearbeiteten festem oder elastischem Gürtel und «-eiren, überlangen Ärmel- und Beinteilen, die an ihren Enden zum engen Umschließrn der Hand- und Fußgelenke verjüngt und mit Verschlußmitteln, beispielsweise Knöpfen, Druckknöpfen, Reißverschlüssen oder ähnlichem, versehen sind.
DER3561A 1950-09-12 1950-09-12 Schlafanzug Expired DE827334C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3561A DE827334C (de) 1950-09-12 1950-09-12 Schlafanzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3561A DE827334C (de) 1950-09-12 1950-09-12 Schlafanzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827334C true DE827334C (de) 1952-01-10

Family

ID=7396415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3561A Expired DE827334C (de) 1950-09-12 1950-09-12 Schlafanzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827334C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610626C3 (de) Wasserdichter Anzug, insbesondere Taucheranzug
DE827334C (de) Schlafanzug
DE3336300C2 (de)
DE102004029017B4 (de) Kombinationsbekleidung
WO1991014382A1 (de) Bekleidung, insbesondere für köche
DE855532C (de) Skibluse
DE69126635T2 (de) Kleidung
DE202008016694U1 (de) Kleidungsstück für sportliche Aktivitäten
DE3412973C2 (de)
DE346665C (de) Gymnastischer UEbungsapparat in Form einer Puppe
DE3809718A1 (de) Bekleidungsstueck mit laengstrennung
DE513587C (de) Beinkleid o. dgl.
CH246972A (de) Oberkörperbekleidungsstück.
DE834542C (de) Hose bzw. Rock mit Rundbund
AT141993B (de) Stulpenhandschuh.
DE2418515A1 (de) Hose und sakko fuer haus- oder freizeitbekleidung, insbesondere fuer herren-hausanzuege
DE455354C (de) Hosenhemd
AT150061B (de) Ärmel für Gasanzüge.
DE825681C (de) Rundbundhose mit verschliessbarer Bundverlaengerung
DE369764C (de) Mantel
DE903801C (de) Hemd mit durch teilbaren Reissverschluss auswechselbarem Kragen
DE613960C (de) Schuerze
DE3301679A1 (de) Trainingsbekleidung
DE379208C (de) Hemd
CH267679A (de) Kleidung, bestehend aus einem Unterkörper-Bekleidungsstück und einem damit lösbar verbundenen Oberkörper-Bekleidungsstück.