DE824166C - Zungenlagerung fuer Brikettstrangpressen - Google Patents
Zungenlagerung fuer BrikettstrangpressenInfo
- Publication number
- DE824166C DE824166C DEK5625A DEK0005625A DE824166C DE 824166 C DE824166 C DE 824166C DE K5625 A DEK5625 A DE K5625A DE K0005625 A DEK0005625 A DE K0005625A DE 824166 C DE824166 C DE 824166C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongue
- bearing body
- pressure bracket
- bar
- press block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/22—Extrusion presses; Dies therefor
- B30B11/26—Extrusion presses; Dies therefor using press rams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Zungenlagerung für Brikettstraugpressen, wobei sich die Zunge mittels eines habbzyl:indrischenLagerkörper:s, der zwischen Preßblock und PreB,blockoberteil eingesetzt .ist, abstützt.
- Bei den !bekannten Konstruktionen ist die Zunge sowohl anihrem inneren als auch an ihrem äußeren Ende gehalten, um auf diese Weise -ihr Gewicht aufzunehmen. Die Aufhängung am inneren Ende ist jedoch .bei den .bekannten Konstruktionen kompliziert und teuer in der Herstellung und bedingt einen zeitraubenden Ein- und Ausbau.
- Die Erfindung gibt eine einfache und leicht herzustellende Ausführungsform zum Aufhängen der Zunge, sie besteht darin, daß zur teilweisen Aufnahme des Zungengewichtes ein Druckbügel vorgesehen ist, der über den Rücken des Lagerkörpers reicht sowie an seinen Enden an der Zunge befestigt ist, und daß der Druckbügel sich mit einer Leiste iin der Längsmittelebene des Lagerkörpers abstützt.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen damgestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Zunge mit Preßblockoberteil im Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt dazu, Abb. 3 eine andere Aufhängung der Zunge, Abb. 4 einen Querschnitt dazu.
- Die Zunge i stützt sich mit einer im Zungenrücken quer zur Längsachse angeordneten zylindrischen Fläche 2 auf einen entsprechend ausgebildeten Lagerkörper 3 ab, Dieser .ist zwischen Preßblook4 und Deckel s mit Spiel eingesetzt und mittels Keilstücken 6 befestigt.
- Wie in Abb. i ,zu erkennen, reicht der DruckbÜgel 7 über den Rücken des Lagerkörpers 3 und ist an seinen Enden mittels der Sehrauben 8 mit der Zunge i verbunden. Der Druckbügel ist in einer Aussparung 12 des Preßblockoberteils angeordnet und stützt sich mit einer Leiste 9 auf dem Lagerkörper in dessen Längsachse ab. Die Zunge ist ,dadurch in der Lage, die geringen bei der Verstellung auftretenden Drehbewegungen ausführen zu können.
- Bei der .in Abb. 3 ,und 4 dargestellten Ausbildung des Druckbügels io ist die Leiste i i als ein etwa halbzylindrischer Körper ausgebildet, welcher in einer konzentrischen zylindrischen Au,snehmung 14 des Lagerkörpers 13 ruht.
- Die Erfindung ermöglicht einen schnellen Ein-und Ausbau der Zunge bei Reparaturarbeiten. Die Ausbildung des Druckbügels nach den Abb. 3 und 4 läßt auch größere Drehbewegungen zu, da der Drehpunkt des Druckbügels io zugleich der Mittelpunkt der beiden zylindrischen Lagerflächen 14 und 15 ist.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Zungenlagerung für Brikettstrangpressen mittels eines halbzylindrischen Lagerkörpers, der zwischen Preßblock und Preßblockoberteil eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur teilweisen Aufnahme des Zungengewichtes ein Druckbügel vorgesehen ist, der über den Rücken des Lagerkörpers reicht sowie an seinen Enden an der Zunge :befestigt ist, und daß der Druckbügel sich mit einer Leiste in der Längsmittelebene des Lagerkörpers auf diesem abstützt.
- 2. Zungenlagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Leiste des Druckbügels als etwa halbzylindrischer Körper ausgebildet ist und in einer konzentrischen, zylindrischen Ausnehmung des Lagerkörpers ruht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5625A DE824166C (de) | 1950-07-25 | 1950-07-25 | Zungenlagerung fuer Brikettstrangpressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5625A DE824166C (de) | 1950-07-25 | 1950-07-25 | Zungenlagerung fuer Brikettstrangpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE824166C true DE824166C (de) | 1952-01-24 |
Family
ID=7210913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK5625A Expired DE824166C (de) | 1950-07-25 | 1950-07-25 | Zungenlagerung fuer Brikettstrangpressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE824166C (de) |
-
1950
- 1950-07-25 DE DEK5625A patent/DE824166C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1842823B1 (de) | Zweiteiliger Teleskoparm eines Kranes | |
DE824166C (de) | Zungenlagerung fuer Brikettstrangpressen | |
DE929544C (de) | Kuppelmuffe, insbesondere zum Verbinden eines Walzenzapfens mit der Kuppelspindel bei Walzwerken und Kalandern | |
DE908334C (de) | Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine | |
DE529123C (de) | Gestell, insbesondere fuer doppelt wirkende Kolbenmaschinen | |
DE2352437C3 (de) | Anordnung der Achslager in einem Eisenbahndrehgestell oder Laufwerk | |
DE697094C (de) | Lagerung fuer eine drehbare Trommel | |
DE826661C (de) | Zinkensteuerung fuer Heumaschinen | |
DE6901928U (de) | Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile. | |
AT390024B (de) | Klemmeinrichtung fuer eine auf einer saeule verschiebbare platte | |
DE846354C (de) | Mitlaufende Drehbankspitze fuer Dreh- oder Schleifbaenke mit zusaetzlicher Abstuetzung des Spitzengehaeuses | |
DE655654C (de) | Zahnaerztliches Handstueck | |
DE926484C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Innengewinde mittels in den Hohlkoerper einzufuehrender, in radialer Richtung ausschwenkbarer, drehbarer Gewindewalzrollen | |
DE833149C (de) | Elastische Wellenverbindung fuer kleinere Leistungen | |
DE425366C (de) | Kugellagerung fuer den Schallarm einer Sprechmaschine | |
DE608334C (de) | Befestigung des Drehzapfens fuer Drehkrane | |
DE616345C (de) | Gleitfuehrung fuer ringfoermige Ventilplatten von Ringventilen | |
DE712185C (de) | Lager mit nachstellbarer Lagerschale | |
DE1097941B (de) | Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl. | |
DE1053865B (de) | Lager fuer in einem tunnelartigen Motorgehaeuse angeordnete Kurbelwellen | |
DE2308654B2 (de) | Bohrkopf | |
DE377629C (de) | Schutzkapsel zum Kugellagereinbau | |
AT167180B (de) | Seilklemme (Seilmuffe) für Sessellifts, Materialseilbahnen u. dgl. | |
DE1872222U (de) | Lagerbuechse fuer drehzapfen zum auskleiden einer bohrung. | |
DE374971C (de) | Haspel fuer Draht oder Bandeisen |