DE8236117U1 - Protective device to reduce wind speed - Google Patents
Protective device to reduce wind speedInfo
- Publication number
- DE8236117U1 DE8236117U1 DE19828236117 DE8236117U DE8236117U1 DE 8236117 U1 DE8236117 U1 DE 8236117U1 DE 19828236117 DE19828236117 DE 19828236117 DE 8236117 U DE8236117 U DE 8236117U DE 8236117 U1 DE8236117 U1 DE 8236117U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- surface elements
- protection device
- protective device
- bull
- wind
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F7/00—Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
- E01F7/02—Snow fences or similar devices, e.g. devices affording protection against sand drifts or side-wind effects
- E01F7/025—Devices specially adapted for protecting against wind, e.g. screens, deflectors or attenuators at tunnel or lock entrances
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
Description
&igr; · ti · is ■■ ··&igr; · ti · is ■■ ··
■ I · · ti·■ I · · ti·
• t · ■ tit• t · ■ tit
tiiiccet tit Kct ti nittiiiccet tit Kct ti nit
5325 -· 1 -5325 -· 1 -
Schutzvorrichtung zur Verringerung der Windgeschwindigkeit Protective device to reduce wind speed
BeschreibungDescription
Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung zur Verringerung der Windgeschwindigkeit.The invention relates to a protective device for reducing wind speed.
Eine solche Schutzvorrichtung kann überall dort eingesetzt werden, wo "windberuhigte" Zonen benötigt werden, beispielsweise Autobahnbrücken, bei denen starke Seitenwinde oft den Verkehr gefährden.Such a protective device can be used wherever "wind-calmed" zones are required, for example motorway bridges where strong crosswinds often endanger traffic.
Eine bevorzugte Anwendung einer solchen Schutzvorrichtung stellt die Sedimentation von Feststoffen, die vom Wind mitgeführt werden, insbesondere Flugsand oder Schnee dar.A preferred application of such a protective device is the sedimentation of solids carried by the wind, especially drifting sand or snow.
Denn beispielsweise in Sandwüstenregionen, wo bauliche Anlagen, Industriegebäude sowie Verkehrswege errichtet und betrieben werden sollen, stellen Sandverwehungen ein großes Problem dar. Für eine Bepflanzung, die den Sand auf natürliche Weise binden würde, sind die klimatischen Verhältnisse nicht geeignet. Es bleibt daher nur die Möglichkeit, durch spezielle Schutzvorrichtungen Bereiche zu definieren, in denen eine Ablagerung des Flugsandes erfolgen soll. Hierzu bieten sich dichte Wände oder Zäune an, wie sie auch für den Schutz von Straßen gegen Schneeverwehungen eingesetzt werden. Hinter einer solchen Wand gO entsteht jedoch keine ausreichend strömungsberuhigte Zone, sondern es tritt relativ energiereiche Rückströmung auf, die sogar noch zu einer erhöhten Abtragung des Bodens im entsprechenden Bereich hinter der Windschutzwand führen kann.For example, in sandy desert regions where structures, industrial buildings and traffic routes are to be built and operated, sand drifts are a major problem. The climatic conditions are not suitable for planting plants that would naturally bind the sand. The only option is therefore to use special protective devices to define areas in which the drifting sand should be deposited. Tight walls or fences, such as those used to protect roads against snow drifts, are ideal for this. However, behind such a wall gO, no sufficiently flow-calmed zone is created, but rather a relatively energetic backflow occurs, which can even lead to increased soil erosion in the corresponding area behind the windbreak wall.
Ähnliche Schwierigkeiten stellen sich bei WindschutzzäunenSimilar difficulties arise with windbreak fences
5325 - 2 -5325 - 2 -
ein, die im wesentlichen aus horizontalen Bändern oder Latten bestehen. Auch hier entsteht zwischen dem Boden und der untersten Platte eine Spaltströmung, die unmittelbar hinter dem Zaun eine verstärkte Erosion verursacht. Die Sedimentationswirkung solcher Zäune ist deshalb nur wenig befriedigend.which essentially consist of horizontal bands or slats. Here too, a gap flow is created between the ground and the lowest plate, which causes increased erosion immediately behind the fence. The sedimentation effect of such fences is therefore not very satisfactory.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung zur Verringerung der Windgeschwindigkeit zu schaffen, bei der die oben erwähnten Nachteile nicht auftreten.The invention is therefore based on the object of creating a protective device for reducing wind speed in which the disadvantages mentioned above do not occur.
Insbesondere soll eine Schutzvorrichtung vorgeschlagen werden, die die Ausbildung einer genau definierten, strömungsberuhigten Zone ermöglicht.In particular, a protective device is to be proposed that enables the formation of a precisely defined, flow-calmed zone.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale erreicht. 20This is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of claim 1. 20
Zweckmäßige Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen zusammengestellt.Appropriate embodiments are summarized in the subclaims.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere auf der Verwendung einer gezielt winddurchlässig ausgebildeten Schutzvorrichtung, wodurch auf der Abströmseite der Schutzvorrichtung ein Nachlaufgebiet mit gleichmäßig verringerter Windgeschwindigkeit und ohne ausgeprägte Nachlaufwirbel entsteht. Diese windberuhigten Zonen auf der windabgewandten Seite der Schutzvorrichtung haben in vertikaler Richtung von oben nach unten zunehmende Breite, so daß sich eine ausgeprägte Sedimentation der vom Wind mitceführten Teilchen ohne jede Beeinflussung durch Nachlauf-Wirbel ergibt, wie sie bei den bekannten Fangzäunen für Sand oder Schnee auftreten.The advantages achieved with the invention are based in particular on the use of a protective device that is specifically designed to be wind-permeable, which creates a wake area on the downstream side of the protective device with a uniformly reduced wind speed and without pronounced wake vortices. These wind-calmed zones on the leeward side of the protective device have a width that increases vertically from top to bottom, so that a pronounced sedimentation of the particles carried along by the wind occurs without any influence from wake vortices, as occur with the known catch fences for sand or snow.
ti
» Iti
» I
1 ·1 ·
5325 - 3 -5325 - 3 -
Gute Ergebnisse~werden erhalten, wenn die Durchlässigkeit einer durch mehrere Flächenelemente gebildeten Schutzvorrichtung etwa zwischen 30 und 70 % liegt.Good results are obtained when the permeability of a protective device formed by several surface elements is between approximately 30 and 70%.
Zweckmäßigerweise haben die einzelnen Flächenelemente eine dreieckige oder trapezförmige Strinflache, wodurch sich auf fertigungstechnisch einfache Weise die angestrebte Form, nämlich die Verkleinerung der Breite mit zunehmender Höhe der Flächenelemente, ergibt.The individual surface elements expediently have a triangular or trapezoidal edge surface, which results in the desired shape, namely the reduction of the width with increasing height of the surface elements, in a simple manufacturing process.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind im unteren Bereich zumindest einzelner Flächenelemente verschließbare öffnungen vorgesehen. Durch teilweises oder völliges öffne- oder Verschließen dieser öffnungen läßt sich die Winddurchlässigkeit der Schutzvorrichtung den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Wenn beispielsweise das Geschwindigkeitsprofil des Windes in Bodennähe völliger ist, wie es beispielsweise auf einer Kuppe der Fall ist, so werden die unteren öffnungen geöffnet und damit eine größere Durchlässigkeit in unmittelbarer Bodennähe erzielt.According to a preferred embodiment, closable openings are provided in the lower area of at least individual surface elements. By partially or completely opening or closing these openings, the wind permeability of the protective device can be adapted to the local conditions. If, for example, the speed profile of the wind is more intense near the ground, as is the case on a hilltop, the lower openings are opened and thus greater permeability is achieved in the immediate vicinity of the ground.
Sj Handelt es sich jedoch um ein WindgeschwindigkeitsprofilSj However, if it is a wind speed profile
mit vergleichsweise geringer Geschwindigkeit in Bodennähe, so ist zur Erzielung einer optimalen Sedimentation eine geringere Durchlässigkeit im unteren Bereich günstiger, d.h., die öffnungen werden verschlossen.with a comparatively low speed near the bottom, a lower permeability in the lower area is more favourable to achieve optimum sedimentation, i.e. the openings are closed.
Eine weitere Variation der Winddurchlässigkeit ist durch Änderung des Abstandes zwischen den einzelnen Flächenelementen möglich, wodurch ebenfalls eine Anpassung an die atmosphärischen Bedingungen am Aufstellungsort erfolgen kann.A further variation in wind permeability is possible by changing the distance between the individual surface elements, which also allows adaptation to the atmospheric conditions at the installation site.
Die öffnungen im unteren Bereich der Flächenelemente biegten jedoch noch einen weiteren Vorteil, da diese öffnungenThe openings in the lower part of the surface elements have another advantage, as these openings
t « Il · ti 91 tit « Il · ti 91 ti
I f · · I f 11 «I f · · I f 11 «
a * · i ip«a * · i ip«
4 1 · 1 ■ · I4 1 · 1 ■ · I
5325 - 4 -5325 - 4 -
die sonst hinter größeren, vertikalen Flächenelementen auftretenden, oszillierenden Wirbelzonen unterdrücken.which suppress the oscillating vortex zones that otherwise occur behind larger, vertical surface elements.
Zweckmäßigerweise sind die Flächenelemente im horizontalen Schnitt profiliert, haben beispielsweise Schwingenform, so daß durch die an den Abströmkanten erfolgende Umlenkung der wandnahen Strömung die aerodynamisch effektive Breite des einzelnen Flächenelementes größer ist als seine geometrische Breite. Außerdem wird durch eine solche Profilierung eine günstige Versteifung der einzelnen Flächenelemente erreicht.The surface elements are expediently profiled in the horizontal section, for example they have a wing shape, so that the aerodynamically effective width of the individual surface element is greater than its geometric width due to the deflection of the flow near the wall that occurs at the trailing edges. In addition, this type of profiling achieves a favorable stiffening of the individual surface elements.
Zweckmäßigerweise sind die Seitenränder der Fläehenelemente mit Abkantungen versehen, die ebenfalls eine Erhöhung der Steifigkeit bewirken und gleichzeitig eine gewisse Beeinflussung der Abströmrichtung der Wind/Sand-Strömung ermöglichen.The side edges of the surface elements are expediently provided with bevels, which also increase the rigidity and at the same time allow a certain influence on the outflow direction of the wind/sand flow.
Zweckmäßigerweise sind in den Fußbereich der einzelnen Flächenelemente Abkantungen aus einem metallischen Werkstoff eingearbeitet, um die Befestigung der Elemente am Boden zu erleichtern. Diese Abkantungen sinü mit Löchern versehen, durch die Häringe eingeschlagen werden können.For practical purposes, folds made of a metallic material are incorporated into the base area of the individual surface elements to make it easier to attach the elements to the ground. These folds are provided with holes through which pegs can be driven.
Die einzelnen Flächenelemente können sowohl einzeln als auch im Verbund aufgestellt wurden, wobei sich im zuletzt erwähnten Fall die einzelnen Abkantungen im Bodenbereich überlappen.The individual surface elements can be installed either individually or in combination, whereby in the latter case the individual edges overlap in the floor area.
Für die Aufstellung der Schutzvorrichtung werden keine speziellen Pfähle benötigt, die insbesondere in sandigen Wüstenregionen aufwendige Fundamente erfordern, sondern es reicht aus, wenn die einzelnen Flächenelemente mit üblichen Sandhäringen fixiert und mit Spannleinen abgefangen werden.No special piles are needed to set up the protective device, which requires complex foundations, especially in sandy desert regions. Instead, it is sufficient if the individual surface elements are fixed with standard sand pegs and secured with tensioning ropes.
5325 -&dgr;-5325 -&dgr;-
Bei der Montage~muß nur darauf geachtet werden, daß die Achsen der offenen und der geschlossenen Flächen vertikal angeordnet sind und die offenen Flächen, anders als bei den üblichen Schutzzäunen, nicht durch geschlossene Flächen unterbrochen werden.During installation, it is only necessary to ensure that the axes of the open and closed areas are arranged vertically and that the open areas are not interrupted by closed areas, unlike with conventional protective fences.
In einem solchen abgeschatteten Bereich mit stark verzögerter Geschwindigkeit hinter geschlossenen Flächenelementen, deren Breite durch die Dreick-bzw. Trapezform von oben nach unten zunimmt, kann die Sedimentation der vom Wind mitgeführten Festkörperteilchen nämlich wesentlich einfacher stattfinden als hinter einem Windzaun üblicher Bauart, bei dem die geschlossenen Flächen kreuzgitterartig aneinander gefügt sind.In such a shaded area with a strongly decelerated speed behind closed surface elements, the width of which increases from top to bottom due to the triangular or trapezoidal shape, the sedimentation of the solid particles carried by the wind can take place much more easily than behind a wind fence of the usual design, in which the closed surfaces are joined together in a cross-lattice manner.
Zweckmäßigerweise enthalten die Flächenelemente auf der von der Anströmrichtung des Windes abgewandten Seite keine horizontalen Vorsprünge, Sprünge, Abkantungen oder ähnliche Bauformen, die von den abgelagerten Festkörperteilchen zugedeckt werden und damit das Herausziehen der Flächenelemente erschweren würden.It is advisable for the surface elements on the side facing away from the wind flow to not contain any horizontal projections, cracks, bevels or similar structures that would be covered by the deposited solid particles and thus make it more difficult to pull out the surface elements.
Die Flächenelemente können aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Metall oder einem geeigneten, UV-beständigen Kunststoff hergestellt werden. Die UV- und Witterungsbeständigkeit ist wegen der extremen Klimate in Wüstengebieten wichtig .The surface elements can be made of glass fiber reinforced plastic, metal or a suitable UV-resistant plastic. UV and weather resistance is important due to the extreme climates in desert areas.
Zweckmäßigerweise werden sowohl die Form der Stirnfläche als auch die Profilform der Flächenelemente so ausgelegt, daß sich die einzelnen Flächenelemente dicht schließend ineinanderstapeIn lassen. Dann bereiten der Transport und die Lagerung keine Probleme.It is advisable to design both the shape of the front surface and the profile shape of the surface elements in such a way that the individual surface elements can be stacked tightly into one another. This means that transport and storage do not cause any problems.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungs-The invention is described below with reference to
I I ■ I I « I II I ■ I I « I I
• IM• IN
a« 9 &bgr;» &*
&bgr; · &bgr; ■ · > ■ a« 9 &bgr;» &*
β · β ■ · > ■
5325 -&dgr;-5325 -&dgr;-
beispielen unter· Bezugnahme auf die beiliegenden/ schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigenexamples with reference to the enclosed/ schematic drawings. They show
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer "Schutzwand" aus drei Flächenelementen, undFig. 1 is a perspective view of a "protective wall" made of three surface elements, and
Fig. 2 eine Kurvendarstellung der Funktionsweise einer solchen Schutzvorrichtung.Fig. 2 is a graph showing the functionality of such a protective device.
Die in Fig. 1 allgemein durch das Bezugszeichen 10 angedeutete Schutzvorrichtung weist mehrere, im wesentlichen senkrecht zur Anströmrichtung des Windes nebeneinander aufgestellte Flächenelemente auf, von denen in Fig. 1 drei .Flächenelemente 12, 14 und 16 dargestellt sind. Die Flächenelemente 12, 14 und 16 haben jeweils eine identische Form, die im folgenden anhand des Flächenelementes 12 erläutert werden soll.The protective device generally indicated in Fig. 1 by the reference number 10 has several surface elements arranged next to one another essentially perpendicular to the direction of the wind flow, of which three surface elements 12, 14 and 16 are shown in Fig. 1. The surface elements 12, 14 and 16 each have an identical shape, which will be explained below using the surface element 12.
Dieses Flächenelement 12 besteht im wesentlichen aus zwei trapezförmigen Flächen 12a und 12b, die senkrecht angeordnet sind und einen stumpfen Winkel miteinander bilden, so .daß eine nahezu senkrecht verlaufende Anströmkantc entsteht. This surface element 12 consists essentially of two trapezoidal surfaces 12a and 12b, which are arranged vertically and form an obtuse angle with each other, so that an almost vertical leading edge is created.
Von vorne, also in Anströmrichtung des Windes gesehen, hat also das Flächenelement 12 Trapezform, wie auch in Fig. 2 angedeutet ist.Viewed from the front, i.e. in the direction of the wind flow, the surface element 12 has a trapezoidal shape, as is also indicated in Fig. 2.
Die Seitenränder der beiden Flächen 12a weisen vertikale Abkantungen 12b auf, die in einem stumpfen Winkel zu den Flächen 12a angeordnet sind, so daß das Flächenelement im horizontalen Schnitt etwa Schwingenform mit nach vorne gerichteten Abkantungen 12a hat.The side edges of the two surfaces 12a have vertical folds 12b which are arranged at an obtuse angle to the surfaces 12a, so that the surface element in horizontal section has an approximately wing shape with folds 12a directed forward.
Im Fußbereich des Flächenelementes 12 sind etwa horizontalIn the foot area of the surface element 12 there are approximately horizontal
I I I I tiI I I I ti
I II I
t int in
II I • IIIII I • III
5325 -&Tgr;5325 -&Tgr;
nach vorne, also gegen die Windrichtung, vorstehende Abkantungen 12d vorgesehen, in die ein metallischer Werkstoff eingearbeitet werden kann. Diese Abkantungen 12d weisen Löcher für die Einführung von Häringen 18 auf.Towards the front, i.e. against the direction of the wind, protruding edges 12d are provided, into which a metallic material can be incorporated. These edges 12d have holes for the insertion of pegs 18.
Bestimmte Flächenelemente, beispielsweise bei der Schutzvorrichtung nach Fig. 10 das rechte Element 16, sind in ihrem unteren Bereich, also im unteren Teil der Flächen 12a, mit etwa rechteckigen öffnungen 12e versehen, die zumindest teilweise verschlossen werden können. Dadurch läßt sich die Durchlässigkeit der einzelnen Flächenelemente 12, 14, 16 und damit auch der Schutzvorrichtung 10 an lokale Gegebenheiten anpassen.Certain surface elements, for example the right-hand element 16 in the protective device according to Fig. 10, are provided in their lower area, i.e. in the lower part of the surfaces 12a, with approximately rectangular openings 12e, which can be at least partially closed. This allows the permeability of the individual surface elements 12, 14, 16 and thus also of the protective device 10 to be adapted to local conditions.
1515
Die Flächenelemente 12, 14 und 16 sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Metall oder einem geeignetem UV-beständigen Kunststoff hergestellt.The surface elements 12, 14 and 16 are made of glass fiber reinforced plastic, metal or a suitable UV-resistant plastic.
Auf der von der Windrichtung abgewandten Seite weisen die Flächenelemente 12, 14 und 16 keine VorSprünge, Abkantungen usw. auf, so daß durch entsprechende Formgestaltung die Flächenelemente 12, 14 und 16 ineinandergestapelt werden können.On the side facing away from the wind direction, the surface elements 12, 14 and 16 have no projections, bevels, etc., so that the surface elements 12, 14 and 16 can be stacked one inside the other by appropriate design.
2525
Diese Schutzvorrichtung 10 wird auf folgende Weise montiert: Die einzelnen Flächenelemente 12, 14 und 16 werden durch Häringe 18, die durch die Löcher in den Abkantungen 12d eingeschlagen werden, am Boden befestigt; anschließend erfolgt eine Verspannung über die Spannseile 14,24, die einerseits an der Mitte der Flächenelemente 12, 14, 16, also im Bereich der Anströmkante, und andererseits über weitere Häringe 22 am Boden befestigt sind.This protective device 10 is mounted in the following way: The individual surface elements 12, 14 and 16 are fastened to the ground by pegs 18, which are driven through the holes in the edges 12d; then they are tensioned by means of the tensioning cables 14, 24, which are fastened on the one hand to the middle of the surface elements 12, 14, 16, i.e. in the area of the leading edge, and on the other hand to the ground by means of further pegs 22.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 überlappen die Abkantungen 12d einander in ihrem Sndbereich, so daß die äußerenIn the embodiment according to Fig. 1, the folds 12d overlap each other in their end region, so that the outer
· tt t « lift· tt t « lift
IB · I··· ·IB · I··· ·
5325 - 8 -5325 - 8 -
Häringe jeweils zur Befestigung von zwei benachbarten Flächenelementen dienen.Pegs are used to attach two adjacent surface elements.
Als Alternative hierzu ist es jedoch auch möglich, die einzelnen Flächenelemente 12, 14 und 16 getrennt voneinander aufzustellen.As an alternative, it is also possible to set up the individual surface elements 12, 14 and 16 separately from one another.
Fig. 2 zeigt die Funktionsweise der Schutzvorrichtung 10
nach Fig. 1, wobei die Anströmgeschwindigkeit des Windes durch U«* angedeutet ist. Wind mit dieser Geschwindigkeit
strömt von vorne gegen die Flächenelemente, die jeweils eine trapezförmige Stirnfläche haben, also in der Richtung
x.
15Fig. 2 shows the functioning of the protective device 10 according to Fig. 1, wherein the wind flow velocity is indicated by U«*. Wind with this velocity flows from the front against the surface elements, each of which has a trapezoidal front surface, i.e. in the direction x.
15
Fig. 2 zeigt den Verlauf der auf die ungestörte Anströmgeschwindigkeit U oo bezogenen, örtlichen Geschwindigkeit U hinter der Schutzvorrichtung 10 für eine horizontale Bezugsachse in x-Richtung, und zwar bei einem vertikalen Bodenabstand, der einem Drittel der Höhe H der Flächenelemente 12, 14 und 16 entspricht. Fig. 2 shows the course of the local speed U behind the protective device 10, related to the undisturbed flow speed U oo, for a horizontal reference axis in the x-direction, specifically at a vertical distance from the ground that corresponds to one third of the height H of the surface elements 12, 14 and 16.
Aus der Kurve läßt sich ablesen, daß in einem horizontalenFrom the curve it can be seen that in a horizontal
Bereich hinter der Schutzvorrichtung 10, dessen horizontale |Area behind the protective device 10, whose horizontal |
I Länge etwa der vierfachen Höhe H entspricht, das Verhält- £I length is approximately four times the height H, the ratio £
nis U / U oo kleiner als ein Drittel ist, d.h., in diesem 1nis U / U oo is less than one third, i.e., in this 1
Bereich ist die örtliche Geschwindigkeit ü weniger alsArea is the local speed ü less than
1/3 der ungestörten Anströmgeschwindigkeit U *» . ' ·„1/3 of the undisturbed flow velocity U *» . ' ·„
In diesem stark beruhigten Nachlaufgebiet mit verringerterIn this strongly calmed wake area with reduced
Windgeschwindigkeit erfolgt die Sedimentation von Fest- \ Wind speed causes the sedimentation of solid \
körperteilchen, die vom Wind mitgeführt werden, also ins- | besondere von Schnee und Sand. |body particles that are carried by the wind, especially snow and sand. |
Hat sich der Bereich hinter der Schutzvorrichtung 10 mit | den Festkörperteilchen aufgefüllt, so können die einzelnen |If the area behind the protective device 10 has been filled with | the solid particles, the individual |
5325 - 9 -5325 - 9 -
Flächenelemente 12, 14 und 16 nach Lösen der Häringe und der Spannseile ohne Probleme nach oben herausgezogen werden, weil sich auf der von der Windrichtung abgeneigten Fläche der Flächenelemente keine horizontalen Vorsprünge befinden, die von den Festkörperteilchen eingeschlossen werden und das Herausziehen der Flächenelemente erschweren wurden.Surface elements 12, 14 and 16 can be pulled out upwards without any problems after loosening the pegs and the tensioning cables, because there are no horizontal projections on the surface of the surface elements facing away from the wind direction that would be trapped by the solid particles and make it difficult to pull out the surface elements.
Die einzelnen Flächenelemente können dann an einer anderen Stelle erneut aufgebaut werden.The individual surface elements can then be rebuilt at another location.
Claims (1)
Waidehorst3. Ulrich Kreft
Waidehorst
'•iiropean Patent AttorneyAuthorized by the European Patent Office
'•iiropean Patent Attorney
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828236117 DE8236117U1 (en) | 1982-12-22 | 1982-12-22 | Protective device to reduce wind speed |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828236117 DE8236117U1 (en) | 1982-12-22 | 1982-12-22 | Protective device to reduce wind speed |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8236117U1 true DE8236117U1 (en) | 1987-03-12 |
Family
ID=6746770
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828236117 Expired DE8236117U1 (en) | 1982-12-22 | 1982-12-22 | Protective device to reduce wind speed |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8236117U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2839991A1 (en) * | 2002-05-24 | 2003-11-28 | Aldo Urtiti | Wind break for halting advance of desert sands comprises staggered rows of artificial trees made from recycled plastics and used tyres |
-
1982
- 1982-12-22 DE DE19828236117 patent/DE8236117U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2839991A1 (en) * | 2002-05-24 | 2003-11-28 | Aldo Urtiti | Wind break for halting advance of desert sands comprises staggered rows of artificial trees made from recycled plastics and used tyres |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934351A1 (en) | LOCK | |
EP0116153A1 (en) | Protective device for reducing wind velocity | |
EP0202552B1 (en) | Tridimensional unit made of mesh panels | |
CH665442A5 (en) | EMBANKMENT ELEMENT. | |
WO2014009021A1 (en) | Crosswind deflection element for preventing sedimentation | |
DE3326109C2 (en) | Cobblestone | |
EP0058925A1 (en) | Construction set for a cribbing for use in retaining walls, noise protecting walls or the like | |
DE8236117U1 (en) | Protective device to reduce wind speed | |
DE2935602A1 (en) | CONCRETE COMPONENT | |
DE3416482A1 (en) | Covered footpath which can be dismantled | |
EP0286957B1 (en) | Vegetation-sustaining noise barrier | |
DE3327868A1 (en) | Lawn covering for road verges | |
EP4339375B1 (en) | Device for migrating aquatic animals | |
AT368222B (en) | WATER CONSTRUCTION | |
EP0093453A1 (en) | Cribbing member | |
DE2559080A1 (en) | Rainwater drain grill for steep slopes - has sloping trailing edge and concave face under leading edge | |
DE4028958C1 (en) | ||
DE4409538A1 (en) | Device for constructing slopes, preferably in which plants can be grown | |
DE8322275U1 (en) | Lawn cover plate for street banquets | |
DE202014104380U1 (en) | fence system | |
DE2343866B2 (en) | Drainage plate made of plastic | |
DE3712710A1 (en) | Noise protection wall capable of supporting plants | |
DE3023346A1 (en) | Lattice retaining wall type prefab. concrete frame component - has protruding feet and fitting surfaces on undersides of cross-stems | |
DE1917749A1 (en) | Device for the protection of embankments and slopes | |
DE4208286A1 (en) | Noise protection and slope retention device formed of wire baskets - has curved outer longitudinal walls, and transverse walls with stiffeners |