DE8231910U1 - RAILWAY TROLLEYS TO INCLUDE IN PARTICULAR GIANT CAPABILITY - Google Patents
RAILWAY TROLLEYS TO INCLUDE IN PARTICULAR GIANT CAPABILITYInfo
- Publication number
- DE8231910U1 DE8231910U1 DE19828231910 DE8231910U DE8231910U1 DE 8231910 U1 DE8231910 U1 DE 8231910U1 DE 19828231910 DE19828231910 DE 19828231910 DE 8231910 U DE8231910 U DE 8231910U DE 8231910 U1 DE8231910 U1 DE 8231910U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal beam
- slide plates
- carriage according
- railway carriage
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
Eisenbahnwagen zur Aufnahme von insbesondere rieselfähigem Schüttgut , _^Railway wagons for receiving particularly free-flowing bulk goods, _ ^
Die Erfindung betrifft einen Eisenbahnwagen zur Aufnahme von insbesondere rieselfähigem Schüttgut mit im Wageninnenraum in einem Winkel zu Bodenplatten angeordneten Rutschplatten/ Unter denen mit den Bodenplatten verbunden zumindest teilweise längs des Eisenbahnwagens ein Längsträger zur Aufnahme von Zugkupplungselementen verläuft.The invention relates to a railroad car for receiving in particular pourable bulk material in the car interior Sliding plates arranged at an angle to the floor slabs / under those connected to the floor slabs at least partially along the railroad car a longitudinal beam for receiving traction coupling elements runs.
1010
Bekannte Eisenbahnwagen der oben beschriebenen Art weisen guerschnittlich gesehen einen giebelförmigen Boden auf, welcher von einer Bodenplatte und hierzu in einem bestimmten Winkel angeordneten in Richtung der Seitenwände hin gekippten Rütschplatten besteht. Teile der Seitenwände werden von Entladeprofilen gebildet, die zum Entladen des Schüttgutes nach aussen wegklappbar ausgebildet sind. Dadurch kann das Schüttgut ohne Zuhilfenahme anderer Entladevorrichtungen aus dem Wageninneren entfernt werden.Known railroad cars of the type described above have a gable-shaped floor when viewed in cross section, which is tilted from a base plate and arranged at a certain angle in the direction of the side walls Rütschplatten consists. Parts of the side walls are formed by unloading profiles that are used to unload the bulk material are designed to be folded away to the outside. This allows the bulk goods to be transported without the aid of other unloading devices removed from the interior of the car.
2020th
In der Längsachse des Wagens verläuft in der Regel ein Längsträger, welcher der Aufnahme von Zugkupplungsorganün dient. Dieser Längsträger ist erheblichen Zug- bzw. Druckkräften ausgesetzt, sodass seine Festlegung besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Hinzu kommen insbesondere im Bereich der Drehgestelle, welche in der Regel ebenfalls am Längsträger festgelegt sind, auf den Längsträger einwirkende vertikale Kräfte, die infolge fortwährender Erschütterung zu Ermüdungserscneinungen am Längsträger und einem üblicherweise vorgesehenen Hauptträger führen können.In the longitudinal axis of the car there is usually a longitudinal beam, which is used to accommodate Zugkupplungsorganün serves. This side member is exposed to considerable tensile or compressive forces, so that particular attention is paid to its definition requirement. Added to this are in particular in the area of the bogies, which are usually also on the side members are set, acting on the longitudinal beam vertical forces that result from continuous vibration to signs of fatigue on the side member and one usually intended main beam can lead.
PATENTANWALT DlPL -ING HIEBSCH D - 11 SINGEN
A.ZPATENT ADVERTISER DlPL -ING HIEBSCH D - 11 SINGEN
AZ
AL--1564 BlattAL - 1564 sheets
Die von den Drehgestellen ausgehenden Vertikalkräfte werden in der Regel über den massiven Hauptquerträger auf seitlich angeordnete Längsträger übertragen. Hierzu ist ein erheblicher Materialaufwand erforderlich, der zu einer Zu-^ nähme des Eigengewichts des Eisenbahnwagens führt.The vertical forces emanating from the bogies are usually applied via the massive main cross member laterally arranged longitudinal beams transferred. This requires a considerable amount of material, which leads to an additional ^ would take the weight of the railroad car.
Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, diese auf den Ei" senbahnwagen einwirkenden Kräfte besser auf die tragenden Teile des Eisenbahnwäggöns zu verteilen und gleichzeitig TO die giebelförmige Bodenausformung selbsttragend auszubilden. The inventor has set himself the goal of better transferring these forces acting on the railway wagon to the load-bearing ones To distribute parts of the Eisenbahnwäggöns and at the same time TO make the gable-shaped floor formation self-supporting.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass die Rutschplatten über zumindest ein Stützrohr gegen den Längsträger abgestützt sind, wobei das Stützrohr und der Längsträger jeweils in einem Winkel zueinander angeordnet sind. ** To solve this problem, the sliding plates are supported against the longitudinal beam via at least one support tube are, wherein the support tube and the longitudinal beam are each arranged at an angle to one another. **
Die Rutschplatten bestehen erfindungsgemäss aus sandwichartig aufgebauten Aluminium-Strangpressprofilen.According to the invention, the slide plates consist of a sandwich constructed aluminum extrusion profiles.
Zwei zu den Bodenplatten in einem Winkel angeordnete Rutschplatten bilden im Querschnitt gesehen einen Giebel über dem Längsträger, wobei dieser Giebel selbsttragend | ausgebildet ist. Insbesondere die vom Lastgut auf ihn einwirkenden vertikalen Kräfte werden durch die Anordnung der Stützrohre in günstiger Weise auf die Stützrohre übertragen, sodass es der Anordnung eines Hauptquerträgers nicht bedarf. Der Längsträger ist bevorzugt nicht über die ganze Wagenlänge hin ausgebildet. Beide Massnahmen bringen eine erhebliche Gswichtseinsparung mit sich.Two slide plates arranged at an angle to the floor plates form a gable when viewed in cross section above the longitudinal beam, this gable being self-supporting | is trained. In particular those acting on him from the load vertical forces are transferred favorably to the support tubes by the arrangement of the support tubes, so that the arrangement of a main cross member is not required. The longitudinal beam is preferably not over the whole Trained towards the car length. Both measures result in considerable weight savings.
PATENTANWALT DIPL <INÖ HIEBSCH D - 77 SINGENPATENT ADVERTISER DIPL <INÖ HIEBSCH D - 77 SINGEN
Az AL-1564 BlattAz AL-1564 sheet
Der Winkel, in Weichem das Stützrohr zum Längsträger hin geneigt ist, kann sowohl weniger als auch mehr als 90° betragen. Es hat sich erwiesen, dass bei der Ausbildung der Rutschplatten zu einem selbsttragenden Giebel die Anordnunq von zwei Stützrohren und zwar nur im Bereich der Drehgestelle genügt. Auch hierbei wird Material und damit Gewicht eingespart.The angle at which the support tube towards the side member is inclined, can be both less and more than 90 °. It has been shown that in training the Slip plates to a self-supporting gable the arrangement of two support tubes and only in the area of the bogies enough. This also saves material and thus weight.
Die Versteifung des Bodens des Eisenbahnwagens wird noch durch Einlagerung eines Stützelements zwischen zwei Stützrohren verbessert. Dieses Stützelement ist in der Längsachse des Wagens angeordnet und verbindet die Rutschplatten mit dem Längsträger, schliesst jedoch mit dem Längsträger einen Winkel von etwa 90° ein. Durch dieses Stützelement werden die von den Kupplungsorganen auf den Längsträger einwirkenden Druck- und Zugkräfte in besonders günstiger Weise aufgefangen.The stiffening of the floor of the railroad car is achieved by incorporating a support element between two support tubes improved. This support element is arranged in the longitudinal axis of the carriage and connects the slide plates with the side member, but forms an angle of about 90 ° with the side member. Through this support element the compressive and tensile forces acting on the longitudinal member by the coupling elements are particularly favorable Way caught.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in ihrer einzigen Figur einen teilweise geschnittenen Querschnitt durch eine Hälfte eines Eisenbahnwagens R zur Aufnahme insbesondere von rieselfähigem Schüttgut.Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of a preferred one Embodiment and based on the drawing. This shows in its single figure a partially cut Cross section through one half of a railroad car R for receiving in particular pourable Bulk material.
Das — nicht dargestellte — Schüttgut lagert in einem Innenraum
J des Eisenbahnwagens R, welcher im wesentlichen von Seitenwänden 1 sowie Rutschplatten 2 umgrenzt wird.
30The bulk material - not shown - is stored in an interior J of the railroad car R, which is essentially delimited by side walls 1 and sliding plates 2.
30th
Die Seitenwand 1 besteht aus einem Obergurtprofi.l 3, zumin-The side wall 1 consists of an upper flange profile 3, at least
( · ·
I ·
I ·ml
(· ·
I ·
I ·
t * - ·
« · • i t
t * - ·
«·
• · ·
,4· ·
i · ·
• * « «4 · <■ <«·
• · ·
, 4 · ·
i · ·
• * ««
BIaIlBIaIl
dest einem Seitenwandprofil 4 sowie einem dafän anschiies^ senden und an der Rutschplätte ί anschlagenden wegkläppbären Entladeprofil 5. Das Seitenwandprofil 4 Und das Entladeprofil 5 sind durch fächwerkartige Werkstoffstreifen 6 verstärkt. Das Entladeprofil 5 wird in Schliesslage durch — nicht dargestellte — Verschlusselemente an der Rutsch-^ platte 2 gehalten und bildet mit der Rutschplatte 2 einen Winkel w von kleiner als 90°. Zum Entladen des Schüttgutes wird dieser Verschluss gelöst und das Entladeprofil 5 um einen Angelpunkt P in Richtung χ nach aussen geklappt.least one side wall profile 4 and a dafän anschiies ^ send and at the Rutschplätte ί abutting wegkläppbären discharge profile 5. The side wall profile 4 and the discharge profile 5 are reinforced by fächwerkartige material strip. 6 The discharge profile 5 is held in the closed position by - not shown - locking elements on the slide ^ plate 2 and forms an angle w of less than 90 ° with the slide plate 2. To unload the bulk material, this lock is released and the unloading profile 5 is folded outwards around a pivot point P in the direction χ.
Die Rutschplatte 2 ist wie das Entladeprofil 5 und das Seitenwandprof il 4 durch den Einzug von Werkstoffstreifen 6 sandwichartig aufgebaut und über ein Profil 8 mit einer Bodenpiatte 9 sowie einem träger 10 verbunden, wobei letzterer der Aufnahme von -- nicht dargestellten — Puffern dient. Die Bodenplatte 9 schliesst in ihrer gedachten Verlängerung mit der Rutschplatte 2 einen Winkel ζ von kleiner als 90* ein.The slide plate 2 is like the discharge profile 5 and the side wall profile il 4 by pulling in strips of material 6 sandwiched and connected via a profile 8 with a base plate 9 and a carrier 10, the latter the inclusion of - serves buffers - not shown. The base plate 9 closes in its imaginary extension an angle ζ of less than 90 * with the slide plate 2.
Der Rutschplatte 2 sitzt ein giebelförmiges Dachprofil 11 auf, welches mit Leisten 12 die Rutschplatte 2 umklammert. Während eine zum Innenraum J weisende Fläche 14 des Dachprofils 11 aus einer einfachen Platte besteht, ist ein etwa parallel zur Bodenplatte 9 angeordneter Boden 15 des Dachprofils 11 durch Einlagerung von oben beschriebenen Werkstoffstreifen 6 sandwichartig aufgebaut.A gable-shaped roof profile 11 sits on the slide plate 2 on, which clasps the slide plate 2 with strips 12. While a facing to the interior J surface 14 of the roof profile 11 consists of a simple plate, is a floor 15 of the roof profile which is arranged approximately parallel to the base plate 9 11 by storing the material strips described above 6 sandwiched.
Das Dachprofil 11 stützt ein Stützrohr 16 ab, welches zwisehen dem Boden 15 und einem Längsträger 17 angeordnet ist und mit letzterem einen Winkel ν von kleiner als 90* ein-The roof profile 11 supports a support tube 16, which is between the bottom 15 and a longitudinal beam 17 is arranged and with the latter an angle ν of less than 90 *
PATENTANWALT DIPL ING HIEBSCH D 77 SINGENPATENT Attorney DIPL ING HIEBSCH D 77 SINGEN
AL-I564
AZ BlattAL-I564
AZ sheet
schliesst. Dieser Längsträger 17 dient der Aufnahme von
— nicht dargestellten — Kupplungselementen- Er wird von einer Drehpfanne 18 eines — ebenfalls nicht näher dargestellten
— Drehgestells unterfangen.
5closes. This longitudinal beam 17 is used to accommodate - not shown - coupling elements - it is underpinned by a pivot socket 18 of a - also not shown in detail - bogie.
5
Ein weiteres Stützelement 19 verbindet den Boden 15 und den Längsträger 17 und bildet mit letzterem einen Winkel u von etwa 90°.Another support element 19 connects the bottom 15 and the Longitudinal beam 17 and forms with the latter an angle u of about 90 °.
Da in der Zeichnung nur eine Hälfte des Eisenbahnwagens dargestellt ist, gilt die Beschreibung auch für die spiegelbildlich angeordnete andere Hälfte, wobei die Rutschplatten 2 zusammen mit dem Dachprofil 1 1 einen selbsttragenden Giebel 20 bilden.Since only half of the railroad car is shown in the drawing, the description also applies to the mirror image arranged other half, the sliding plates 2 together with the roof profile 1 1 a self-supporting Form gable 20.
* * #44* * * # 44 *
Claims (6)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH657582 | 1982-11-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8231910U1 true DE8231910U1 (en) | 1984-05-03 |
Family
ID=4311761
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828231910 Expired DE8231910U1 (en) | 1982-11-11 | 1982-11-13 | RAILWAY TROLLEYS TO INCLUDE IN PARTICULAR GIANT CAPABILITY |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8231910U1 (en) |
-
1982
- 1982-11-13 DE DE19828231910 patent/DE8231910U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2622051A1 (en) | CONTAINER WITH A LINING TO STORE BULK GOODS | |
DE1680014C3 (en) | Stiffening element for the front body of motor vehicles | |
CH638731A5 (en) | RAIL VEHICLE. | |
DE2755223A1 (en) | EQUIPMENT FOR TRANSPORTING GOODS | |
DE3123791A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR HANDLING AND TRANSPORTING, IN PARTICULAR BETWEEN A RO-RO SHIP AND A TERMINAL - A UNIT LOAD THAT CONSTITUTES ONE OR MORE CONTAINERS OR THE LIKE | |
DE3711409A1 (en) | Goods wagon which is constructed as a piggyback wagon | |
DE8231910U1 (en) | RAILWAY TROLLEYS TO INCLUDE IN PARTICULAR GIANT CAPABILITY | |
DE2607865A1 (en) | PROFILE CARRIER ARRANGEMENT FOR A GOODS WAGON BASE | |
EP0100750B1 (en) | Arrangement of stiffening elements, especially in load carrying vehicles | |
DE3402895A1 (en) | Device for discharging powdery and granular material from a container, in particular from a railway container truck | |
DE4338299A1 (en) | Railway freight wagons for the transport of trailers | |
DE962893C (en) | Open wagon with a large overall length | |
EP0677424B1 (en) | Transport vehicle for sheet material | |
EP0135703B1 (en) | Removable frame mounted on a carriage rolling on rails of an inclined elevator | |
DE973575C (en) | Coke extinguisher | |
DE2313458A1 (en) | METHOD FOR MANUFACTURING MULTIPLE CHARGING PLATFORMS OF DIFFERENT DIMENSIONS AND DESIGNING SUCH A CHARGING PLATFORM | |
AT291482B (en) | Carriageway girders for under-flange trolleys | |
DE2221833A1 (en) | Device for reloading and transporting, in particular, containers | |
EP0123651B1 (en) | Coach body, especially for railways | |
DE2452565A1 (en) | Closed bogie mounted railway goods wagon body - with constant section continuous outside long bearers and centre lattice bearers (BR090376) | |
DE191200C (en) | ||
EP0195988B1 (en) | Suspended monorail, especially for the mining industry | |
DE2250121C3 (en) | Front wall for closed rail freight cars with side walls that can be opened | |
DE739699C (en) | Car body, especially for freight wagons | |
AT9158B (en) | Underframe for railway wagons. |