DE822802C - Running stain, especially for heels - Google Patents
Running stain, especially for heelsInfo
- Publication number
- DE822802C DE822802C DEP49116A DEP0049116A DE822802C DE 822802 C DE822802 C DE 822802C DE P49116 A DEP49116 A DE P49116A DE P0049116 A DEP0049116 A DE P0049116A DE 822802 C DE822802 C DE 822802C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- running
- insert
- stain
- opening
- running stain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C13/00—Wear-resisting attachments
- A43C13/02—Metal plates for soles or heels
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Lauffleck, insbesondere für Schuhabsätze Die Erfahrung hat gezeigt, daß bei den Absätzen von Schuhwerk eine einseitige Abnutzung des Absatzes bzw. des darauf befestigten Absatzfleckes, z. B. aus Gummi, erfolgt und so schiefe Absätze entstehen.Running stain, especially for shoe heels Experience has shown that in the case of paragraphs of footwear a one-sided wear of the paragraph or the thereon attached heel, z. B. made of rubber, and so crooked paragraphs develop.
Man hat deshalb schon vorgeschlagen, die der Abnutzung am stärksten unterworfenen Stellen des Absatzes bzw. des Lauffleckes mit einer Eisenarmierung auszustatten, die aus einem dünnen Blech- bzw. Eisenstück besteht, das auf den Absatzfleck aufgenagelt wird. Diese Art der Armierung von Laufflecken hat aber erhebliche Nachteile insofern, als das Armierungsblech gegenüber der Fläche des Lauffleckes um die Metallstärke vorsteht. Ferner ist das aufgesetzte Eisen rasch der Abnutzung unterworfen, und da die Metallstärke gering ist, wird der eigentliche Lauffleck, z. B. aus Gummi, zu stark in Anspruch genommen. Die Erfindung beseitigt diese Nachteile auf eine einfache Art dadurch, daß der Lauffleck mit einer Durchbrechung versehen ist, die zur auswechselbaren Aufnahme eines aus härterem Material als der Lauffleck bestehenden Einsatzes dient. Eine besonders zweckmäßige Ausführung ist diejenige, gemäß welcher sowohl die Durchbrechung im Lauffleck als auch der dazugehörige Einsatz von der Mitte aus symmetrisch gestaltet ist, so daß nach Abnutzung der einen Seite des Einsatzes, nach Herausnahme desselben aus der Durchbrechung und Umkehren des Einsatzes dessen andere Seite zur Wirkung gebracht wird.It has therefore already been suggested that the one subject to wear and tear is the greatest subject areas of the heel or the running stain with iron reinforcement equip, which consists of a thin piece of sheet metal or iron, which is on the heel is nailed on. However, this type of reinforcement of running stains has considerable disadvantages insofar as the reinforcement plate opposite the surface of the running stain around the metal thickness protrudes. Furthermore, the attached iron is quickly subject to wear and tear, and since the metal thickness is low, the actual running mark, e.g. B. made of rubber, too busy. The invention overcomes these disadvantages in one go simple type in that the running spot is provided with an opening that for exchangeable mounting of a material made from a harder material than the running stain Used. A particularly expedient embodiment is that according to which both the opening in the running stain and the associated use of the Center is designed symmetrically, so that after one side of the insert is worn, after removing it from the breakthrough and reversing the use of it other side is brought into effect.
Der Einsatz ist mit Befestigungslöchern zum Einführen von Schrauben, Nägeln, Stiften o. dgl. versehen; jedoch können die Löcher so ausgestaltet sein, daß beiderseits derselben noch erweiterte Vertiefungen liegen, die für die Aufnahme der Köpfe der Befestigungsmittel geschaffen sind.The insert is provided with mounting holes for inserting screws, Nails, pins or the like; however, the holes can be so designed be, that on both sides of the same there are widened depressions for the reception the heads of the fasteners are created.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen zur Darstellung gebracht.The subject matter of the invention is shown in the drawing in several exemplary embodiments brought to the display.
Fig. i stellt in Draufsicht einen Lauffleck für Schuhabsätze für sich allein dar, während Fig. 2 in Draufsicht das Einsatzstück für sich allein zeigt; Fig. 3 zeigt in Draufsicht den Lauffleck mit eingelegtem Einsatzstück; Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. 3 ; Fig. 5 stellt in Draufsicht ein anderes Ausführungsbeispiel dar.Fig. I shows a plan view of a running stain for shoe heels by itself alone, while FIG. 2 shows the insert in a plan view by itself; 3 shows a plan view of the running mark with the insert piece inserted; Fig. 4 is a section along line A-B of Fig. 3; Fig. 5 shows another in plan view Embodiment.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. i bis 4 besteht der Lauffleck i aus Gummi und weist eine Anzahl Löcher 2 auf, die zum Einführen von Nägeln, Stiften o. dgl. dienen, um den Lauffleck i auf den Schuhabsatz 3 aufnageln zu können.According to the embodiment according to FIGS. 1 to 4, there is a running mark i made of rubber and has a number of holes 2 for the insertion of nails, pins o. The like. Serve to nail the tread i onto the shoe heel 3 can.
Der Lauffleck i ist nun mit einer Durchbrechu1ig 4 versehen, und es ist ihm ein Einsatzstück 5 (Fig.2) beigegeben, das der Form der Durchbrechung .1 angepaßt ist, so, daß das Einsatzstück 5, welches aus einem härteren Material als der Lauffleck i besteht, in die Durchbrechung 4 eingeführt werden kann. Der Einsatz 5 wird unabhängig vom Lauffleck i unmittelbar auf dem Absatz 3 befestigt, z. B. durch Schrauben 6, Nägel o. dgl. (Fig. 4). Da das Einsatzstück 5 dieselbe Stärke wie der Lauffleck i aufweist, unmittelbar auf dem Absatzstumpf 3 befestigt ist und aus massivem hartem Material besteht, wird gegenüber den bisher bekannten Armierungsblechen bzw. Armierungseisen der Vorteil des geringen Verschleißes und des bündigen Abschlusses des Einsatzstückes mit der Ebene des Laufflecks erzielt.The running spot i is now provided with a breakthrough 4, and it it is an insert piece 5 (Fig.2) added, which the shape of the opening .1 is adapted so that the insert 5, which is made of a harder material than the running spot i exists, can be introduced into the opening 4. The use 5 is attached directly to paragraph 3 regardless of the tread i, z. B. by screws 6, nails or the like (Fig. 4). Because the insert 5 is the same strength as the tread i has, is attached directly to the heel stump 3 and consists of solid hard material, is compared to the previously known reinforcement sheets or reinforcement iron has the advantage of low wear and tear and a flush finish of the insert achieved with the plane of the running spot.
Um nun den Einsatz 5 anbringen zu können, ist der Einsatz mit Befestigungslöchern 7 zum Einführen der Schrauben 6 o. dgl. versehen. Wie Fig. 4 zeigt, erhält der Einsatz 5 an beiden Enden der Löcher 7 Versenklöcher 8, die für die Aufnahme der Köpfe der Befestigungsmittel dienen.In order to be able to attach the insert 5, the insert is provided with fastening holes 7 for inserting the screws 6 or the like. As Fig. 4 shows, the stake is awarded 5 at both ends of the holes 7 countersunk holes 8 for receiving the heads of the Fasteners are used.
Wie das Ausführungsbeispiel erkennen läßt, ist sowohl die Durchbrechung 4 im Lauffleck i als auch der dazugehörige Einsatz 5 symmetrisch zu einer I1iittellinie gestaltet, so daß nach Abnutzung der einen Seite des Einsatzes 5, nach Herausnahme desselben aus der Durchbrechung 4 und Umkehren des Einsatzes 5 dessen andere Seite zur Wirkung gebracht werden kann. Durch diese besondere Ausführung wird der Vorteil der zweiseitigen Benutzungsmöglichkeit für den Einsatz erreicht, da nach Abnutzung der nach außen gerichteten Fläche des Einsatzes 5 dieser durch Lösen des Befestigungsmittels 6 aus der Durchbrechung4 herausgenommen und umgekehrt wieder in die Durchbrechung .4 eingesetzt und erneut befestigt werden kann.As the embodiment shows, there is both the opening 4 in the tread i and the associated insert 5 symmetrical to a center line designed so that after one side of the insert 5 has been worn after removal the same from the opening 4 and reversing the insert 5 its other side can be brought into effect. This particular design has the advantage the two-sided usability for the use achieved because after wear and tear the outwardly facing surface of the insert 5 of this by loosening the fastening means 6 taken out of the opening 4 and vice versa back into the opening .4 can be inserted and reattached.
Zweckmäßigerweise besitzen sowohl die Durchbrechung 4 im Lauffleck i als auch der dazugehörige Einsatz 5 eine bogenförmige Gestalt. Es kann jedoch der Einsatz auch eine andere Form besitzen. So zeigt das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, daß kreisrunde Einsätze 9 zur Anwendung kommen können. In diesem Falle sind alsdann auch die Aussparungen in dem Lauffleck entsprechend gestaltet.Appropriately, both have the opening 4 in the running spot i and the associated insert 5 have an arcuate shape. However, it can the insert also have a different shape. So shows the embodiment Fig. 5 that circular inserts 9 can be used. In this case are then the recesses in the running stain are designed accordingly.
Die Anzahl der Einsätze ist heliebi<--, ebenso das zur Anwendung kommende Material, sowohl für den Lauffleck als auch für den oder die Einsätze, nur müssen letztere jeweils aus einem härteren Material bestehen als der Lauffleck. So z. B. könnte statt Gummi auch Leder, Kunstmasse o. dgl. für den Lauffleck Verwendung finden.The number of uses is heliebi <-, as is the application upcoming material, both for the running stain and for the insert (s), only the latter must consist of a harder material than the running stain. So z. B. Instead of rubber, leather, synthetic material or the like could also be used for the running stain Find.
Schließlich eignet sich die Neuerung nicht nur für Laufflecke auf Schuhabsätzen, sondern auch für solche auf Schuhsohlen.After all, the innovation is not only suitable for running stains Shoe heels, but also for those on shoe soles.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP49116A DE822802C (en) | 1949-07-17 | 1949-07-17 | Running stain, especially for heels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP49116A DE822802C (en) | 1949-07-17 | 1949-07-17 | Running stain, especially for heels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE822802C true DE822802C (en) | 1951-11-29 |
Family
ID=7383521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP49116A Expired DE822802C (en) | 1949-07-17 | 1949-07-17 | Running stain, especially for heels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE822802C (en) |
-
1949
- 1949-07-17 DE DEP49116A patent/DE822802C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE822802C (en) | Running stain, especially for heels | |
DE724488C (en) | Ice skate with exchangeable blade | |
DE628782C (en) | Perforated metal plate to reinforce the individual nail holes of rubber heels, rubber corners, etc. like | |
DE382977C (en) | Rubber sole attachment | |
DE417525C (en) | Shoe insert | |
DE559127C (en) | Slidable rubber tread | |
DE530454C (en) | Interchangeable studs for football and similar sports shoes | |
DE803281C (en) | Heel for footwear | |
DE532700C (en) | Spatulas, in particular for dental purposes | |
DE429255C (en) | Interchangeable heel | |
DE452259C (en) | Rubber tread | |
DE568989C (en) | Rubber heel with interchangeable corner | |
DE494065C (en) | Laces for shoes | |
DE836484C (en) | Mud flaps for shoe heels | |
AT133678B (en) | Edge protection, especially for skis. | |
DE403165C (en) | Sole and heel protectors | |
DE440213C (en) | Rubber tread | |
DE555665C (en) | Screw-on leather run patch | |
DE545056C (en) | Footwear with ankle support | |
DE447893C (en) | A device with a permanent magnet to hold the drawing stick on the drawing board | |
DE817699C (en) | Football boots | |
DE851469C (en) | Heel with exchangeable running stain | |
DE640359C (en) | Exchangeable tread for metal shoe heels | |
DE670351C (en) | Closure for fur collar | |
DE884016C (en) | Arrangement of shoes |